3D printer giant: How good is the Creality K2 Plus really?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 45

  • @jenswaldinger475
    @jenswaldinger475 3 วันที่ผ่านมา +1

    Endlich mal ein ehrliches Review Video, das hätte ich vor dem Kauf sehen müssen. Ich verzweifel an ABS, hab schon zwei verschiedene Filamente getestet. Wie hast Du ABS ans drucken gekriegt ??

    • @WF3D
      @WF3D  3 วันที่ผ่านมา

      Was genau ist bei dir der Fehler? Mittlerweile hab ich gegen die Clogs ne relativ einfachen fix. Ich drucke 10 - 20 grad heißer als die default settings vom slicer

  • @BjörnsTechnikEcke
    @BjörnsTechnikEcke 4 วันที่ผ่านมา +1

    Mega gutes Video von dir ;)

    • @WF3D
      @WF3D  4 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank!

  • @eduardkosel8726
    @eduardkosel8726 10 วันที่ผ่านมา +3

    Ist etwas wie beim Orangestorm Giga von Elegoo. Was nützen einem riesige Drucke, wenn man sich nicht drauf verlassen kann, dass sie gut werden.

    • @WF3D
      @WF3D  10 วันที่ผ่านมา +1

      Sehe ich auch so. Schade weil mehr gehen würde, oder ich hab einfach Pech gehabt :D

  • @ButtalaBuild
    @ButtalaBuild 10 วันที่ผ่านมา +3

    Ich finde den Review super, ich bin der Meinung das ein geschlossener 3d Drucker mit aktiver Bauraum Temperatur Regelung eigentlich für alles andere als Pla interessant sein sollte, ich arbeite täglich mit dem X1E von bambulab der ebenfalls über dieses Feature Verfügt, da verwende ich grundsätzlich nur CF verstarkte Filament und auch oft eben PA6 oder PATH. Das funktioniert dann ach einfach. Die Zeit wird es zeigen den ein Hammer Gerät ist der K2Plus dennoch

    • @WF3D
      @WF3D  10 วันที่ผ่านมา

      Richtig, bei anderen Marken hat man halt click and print egal was man reinschmeisst und das ist eben aktuell die Messlatte. Eine Schritt in eine bessere Zukunft für Creality ist es dennoch, denn man sieht das sie viel verbessert haben gegenüber dem K1

    • @reinharddursch3640
      @reinharddursch3640 8 วันที่ผ่านมา

      Ich arbeite auch mit dem Bambulab X1E und verarbeite am meisten PAHT-CF und ESD Nylon.
      Jetzt brauche ich aber für bestimmte Artikel einen größeren Bauraum.
      Weswegen es entweder dieser K2 Plus oder der Raise3d pro 3 Plus HS wird.
      Der Raise hat allerdings gar keine Baumraumheizung und ich habe keine Ahnung ob man diese Materialen überhaupt prozesssicher ohne diese verarbeiten kann.😅
      Schon verrückt, dass ein 7.500€ Drucker keine Baumraumheizung hat, einer für 1.500€ aber schon...

    • @WF3D
      @WF3D  8 วันที่ผ่านมา

      @reinharddursch3640 ja an features hat der K2 schon sehr viel

  • @IVANKALPAKCHIEV
    @IVANKALPAKCHIEV 9 วันที่ผ่านมา +10

    This computer generated voice is really unpleasent

    • @WF3D
      @WF3D  9 วันที่ผ่านมา +5

      That's TH-cam 😂 because my content is in German :D

    • @sanketdhumne8392
      @sanketdhumne8392 6 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@WF3DTH-cam really need to improve its ai voice quality, it's so unpleasant. I would prefer subtitles than this TH-cam auto dubbing

    • @WF3D
      @WF3D  5 วันที่ผ่านมา +1

      @sanketdhumne8392 you can always switch! I have English subtitles

    • @Perseid
      @Perseid 5 วันที่ผ่านมา +1

      Do you have to give the voice a script to read, or does it do it automatically from the German audio?

    • @sanketdhumne8392
      @sanketdhumne8392 5 วันที่ผ่านมา +3

      @@Perseid it does this automatically

  • @franky9557
    @franky9557 2 วันที่ผ่านมา

    Hi hab ein Problemchen mit meinen K2 und weiß nicht ob es vom Drucker oder vom creality Print 6 kommt
    Hab ein 30mm Achteck gezeichnet 20mm hoch mit 4 löchern von oben 6/8/10/12 mm in freecad und mit Creality Print 6 zum Drucker gesendet mit den Standarteinstellungen. Filament ist das originale das dabei war in Rot
    Das sind die Ergebnisse
    X 29,9mm
    Y 29,95mm
    Z 20,01 mm
    6 Durchmesser 5,6 mm
    8 Durchmesser 7,6 mm
    10 Durchmesser 9,6 mm
    12 Durchmesser 11,7 mm
    Hab mehrere gedruckt immer das gleiche 😢
    An was könnte das liegen das es hier so große Abweichungen gibt oder ist das normal ?
    Wie sind deine Erfahrungen mit den Abweichungen der Maße welche Toleranz ist normal?

    • @Lutzenbub
      @Lutzenbub 13 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      nein, hierbei dürfen wir nicht von Toleranzen sprechen. Dafür sind die Differenzen viel zu groß. Wahrscheinlich stimmen die Steps pro Milimenter nicht 100%ig. In Creality Print können dahingehend Einstellungen gesetzt werden.
      Eine Hilfe könnte dir folgendes Video sein. Ich denke, dann weißt du wie du das Problem angehen kannst.
      ist aber schon was älter:
      th-cam.com/video/g9woe4Hqziw/w-d-xo.html

    • @franky9557
      @franky9557 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Danke für die Info ein sehr interessantes Video .
      Weiß nicht ob beim K2 die so einzustellen ist?
      Für Anfänger doch etwas schwer
      Hier ein Video extra für mich 😂😂😂
      Und für den K2
      th-cam.com/video/s59EGMuOjAg/w-d-xo.htmlsi=cKRbJ1WAYqK7b2bs
      Sollte auch für Anfänger geeignet sein
      Hab's noch nicht ausprobiert und muss erst schauen wo diese Einstellung in Creality Print genau ist.
      Schau es dir Mal an .

    • @Lutzenbub
      @Lutzenbub 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@franky9557 Sehr gerne. Mit meiner Rückmeldung wollte ich dir helfen das eigentliche Problem zu identifizieren. Werd mir das video aber auch ansehen.
      Das Video geht genau dein Problem an und zeigt dir die Lösungen auf. Sehr gut.

  • @d3lirium232
    @d3lirium232 8 วันที่ผ่านมา +1

    Wurde bei den ganzen Tests auch mal die automatische Filament Kalibrierung verwendet?

    • @WF3D
      @WF3D  4 วันที่ผ่านมา

      Ja

  • @tek9058
    @tek9058 9 วันที่ผ่านมา

    Die Fehlermeldung im Slicer beim Print bekommt man, wenn man z.b. einen K1 max auswählt aber mit K2 drucken will. Aufpassen was beim CP start ausgewählt ist, merkt sich nicht immer was man zuletzt hatte. Das Teil druckt aber super ABS, 350mm langes Teil quer über die Platte und null warping. Ich musste +0.04 offset in Fluidd setzen, dann speichern, dann oben den Hinweis anklicken um es in die printer.cfg zu speichern. Die clogs kommen wegen dem niedrigen Z-offset. Einmal eingestellt ist das Problem weg.

    • @WF3D
      @WF3D  9 วันที่ผ่านมา +1

      Ich hatte immer K2 ausgewählt. hab das mehrfach überprüft. ich hab ja gar keinen anderen Drucker in der Auswahl. Weil ich keinen anderen Creality Drucker mehr habe und auch nicht im Slicer angelegt habe.
      Cooler fix für das Clogging Problem. kann gut sein, da sich dadurch ja trotzdem "stau" aufbaut und der Drucker weiter versucht zu extrudieren. Meiner Meinung nach sollte man nichts in Fluidd anpassen müssen, das sollte er ab Werk können. Viele User haben davon keine Ahnung. Bei einigen drucken hatte ich optisch gesehen auch einen guten First layer und den clog erst nach 2-3h nach Druck beginn. Würde meinen das liegt dann eher nicht am First Layer, sondern an anderen Dingen.

  • @erichasz7068
    @erichasz7068 9 วันที่ผ่านมา +1

    I love the English voice!!

    • @WF3D
      @WF3D  8 วันที่ผ่านมา

      😅 for me it was a woman? :D

  • @ckrit0ffaka83
    @ckrit0ffaka83 10 วันที่ผ่านมา +1

    Also Exotisch würde ich z.b. PLA Aero sehen aber nicht PETG, TPU etc. ^^ Bin ja sehr skeptisch ob die Hardware wenigstens für den preis auch gut ist damit man nur seine Profile finden muss .... schwierige Frage auch nach dem Video! Bauraumtemperatur Steuerung auch für PLA möglich? Setting z.B. = 40°C damit die Lüfter nicht vollgas runterkühlen ?

    • @WF3D
      @WF3D  10 วันที่ผ่านมา

      War eher ironisch gemeint, einzig ASA würde ich exotisch ansehen :D wozu bei PLA Bauraum Heizung? Das verstehe ich nicht ganz

    • @ckrit0ffaka83
      @ckrit0ffaka83 10 วันที่ผ่านมา

      @@WF3D ganz einfach wenn man die temp auf 40 stellt, sollte er ja lüften wenn es darüber geht und damit man nicht mit Vollgas die Außenluft draufknalltert

    • @WF3D
      @WF3D  9 วันที่ผ่านมา

      @ Naja bei PLA willst du ja die gute Kühlung haben, daher fände ich das nicht sinnvoll die Bauraum Heizung zusätzlich zu aktivieren. Auch weil PLA dazu neigt bei zu viel Hitze zu cloggen. Müsste man ausprobieren. Grundsätzlich kannst du aber im Filament Profil einstellen was du willst, die Bauraumheizung ist ein zusätzliches Setting.

    • @d3lirium232
      @d3lirium232 8 วันที่ผ่านมา

      @@WF3DAber der K2 Plus hat ja auch zwei Lüfter um den Bauraum Kühl zu halten bei eingeschalteter Druckbett-Heizung damit bei PLA nicht zu viel Hitze in der Druckkammer verbleibt.

  • @gemaka769
    @gemaka769 9 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo WF3D,
    hast du schon mal verscuht einen anderen Drucker, außer Creality Drucker, mit dem Creality Slicer "zu verbinden"?
    Mein Qidi x-plus 3 wir dmir unter den anderen Druckern zur Auswahl angezeigt, aber ich bekomme den nicht verbunden.
    Der Slicer zeigt das richtige Druckbett, aber wie gesagt bekomm ich den nicht verbunden.
    Finde auch nicht wirklich Videos oder beschreibungen die mir hier weiterhelfen.
    Bekomme demnächst den Creality K2 Plus auf Arbeit und wollte mich schon mal daheim mit der Creality Print Software anfreunden, damit die Kollegen erstmal mit "Orginal Software" arbeiten können.
    Gruß
    Gerry

    • @WF3D
      @WF3D  8 วันที่ผ่านมา

      Hey Gerry, leider nicht. Ich hab Fremddrucker nur in Orca Slicer angebunden. Soweit ich weiß müsste Creality Print aber von Orca Slicer abstammen. Schau mal nach Tutorials zu orca slicer. Du musst die IP manuell angeben und unter Umständen noch etwas hinten an die IP hängen, das hatte ich damals beim K1 Max und Orca Slicer. Da musst du den richtigen Port mit angeben das es auch funktioniert

    • @gemaka769
      @gemaka769 7 วันที่ผ่านมา

      @@WF3D Im Orcaslicer klappt es wunderbar. Im Orca kann man ja die Netzwerkadresse vom Qidi (19x.16x.17x.xx:10088) schön eingeben, aber irgendwie find ich diese funktion nicht im Creality Print. Hab auch kein Tutorial bisher dazu gefunden.

  • @toddi6204
    @toddi6204 9 วันที่ผ่านมา +1

    Gutes Video! Aber auch ich muss sagen: PLA gut und schön, aber wenn der drucker PETG als "exotisches"Filament ansieht, ist er das Geld nicht wert. Auch ABS und PETG sind Allerwelts-Filamente und müssen 2025 out-of-the-box top funktionieren. (ALLES was für den mechanischen Gebrauch ist, wird bei mir in PETG gedruckt. Alleine schon die Temperatur-Empfindlichkeit ist bei PLA ist ein Ausschlusskriterium)
    TPU, Aero- und CF-Filamente gehören da schon eher in die Exoten-Gruppe.
    Ich habe noch keinen besseren Drucker gesehen als meinen X1C, und bin doch durch die letzten News von Bambulab dermaßen verunsichert, dass ich der Firma nur noch sehr (!!!) eingeschränkt vertrauen kann.
    Wenn (!) Bambu Lab anfängt, seine Kunden zu verarschen, bin ich da auch ganz schnell weg. Egal wie gute Drucker ist. Als Alternative scheint da momentan nur noch Prosa im Raum zu stehen...

    • @WF3D
      @WF3D  9 วันที่ผ่านมา

      Ja, klar die Filament sind sehr üblich. Hängt bisschen vom User ab. Ich würde sagen als Einsteiger druckt man 90% PLA. Für mich exotisch ist PA GF, PA CF, PP etc. Das habe ich tbh gar nicht erst versucht ^^
      Deswegen habe ich auch gesagt "exotisch - relativ normal PETG ABS" etc :D
      Mein X1C rennt seit Jahren, die letzten News habe ich gesehen, für mich als Bambulab + Bambu Slicer User ändert sich 0 und ich muss sagen daher juckt es mich relativ wenig. Meine Meinung ist das Open Source schon lange am sterben ist, viele haben das aber noch nicht auf dem Schirm und dass es immer weiter in Richtung von geschlossenen Öko Systemen á la Apple geht. Da muss man sich entscheiden will man das oder will man Android? Dann eher Prusa. Meiner Meinung nach gibt es aktuell nur die beiden Hersteller, die wirklich gute Drucker herstellen.
      Der Rest sind schlechtere Imitate.

  • @Th3mast3r69
    @Th3mast3r69 6 วันที่ผ่านมา +1

    unwatchable

    • @WF3D
      @WF3D  5 วันที่ผ่านมา

      Because of the AI voice over? :D that's TH-cam

  • @kitchenbriks3685
    @kitchenbriks3685 6 วันที่ผ่านมา

    it sux, buy a bambu

    • @WF3D
      @WF3D  5 วันที่ผ่านมา

      It's not good yeah but Bambus are way smaller that's the thing