5 Gründe erklären alles ! LED Röhre oder LED Panel ?! Proofwood !
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Ich musste mich zwischen LED Röhren und LED Panels entscheiden. 5 Gründe haben mich zu einer Entscheidung gebracht! LED Wannenleuchte anschließen!
Kanalmitglied werden - / @proofwood
💚Meine Beleuchtung kommt von www.led-homeshop.de 💚
✅*LED-Röhren - led-homeshop.d...
✅*LED-Wannenleuchte - led-homeshop.d...
✅*Bosch grün KreuzlinienLaser - amzn.to/2LLb2aM
➡➡➡➡➡➡💚Hier kannst du mich unterstützen und mir helfen:💚
➡➡➡➡➡➡💚 www.paypal.me/... - PAYPAL.ME
💚 INSTAGRAM: / proofwood
💚AMAZON WUNSCHLISTE:💚
➡➡➡➡➡➡➡➡➡➡💚 www.amazon.de/...
#Proofwood #ledröhren #ledpanel
Mein Werkzeug:
*Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
*Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
*Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
*Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
*Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
*Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
*Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
*Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
*Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
*Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
*Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Lass die Kritiker Kritiker sein. Wer Ahnung vom Handwerk hat der weiß deine Videos und die Infos zu schätzen die du raus haust. Mach weiter so.
Meister Robby so ist es ! das Soll im erst Einer mal nach machen einfach Klase was Helmut macht und uns zeigt
Grüße #rmultitool
Toll, du hast ja diese Thematik sehr gut und verständlich "beleuchtet".
Du bist der Beste!! Danke aus Niedersachsen, für die vielen nützlichen Tipps!!
Erinnerst mich total an meinen Papa...👌
Mach weiter so!
Ich war eigentlich schon bei den Wannenleuchten und habe jetzt erst Panele entdeckt und wollte wissen was besser ist. Deine Argutmente kann ich alle super nachvollziehen und ich hab bei dir extrem das Gefühl, du bist mit ganzem Herz dabei, das weckt mein Vertrauen. Es werden IP 65 Wannenleuchten bei mir werden! Danke dir!
Hallo Helmut! Ich habe mir anfangs keine Gedanken über den Abstrahlwinkel der von mir verbauten Beleuchtung gemacht, aber ich habe sofort verstanden, was Du in Deinem Video sehr gut und anschaulich erklärt hast. Ich bin wieder einmal total begeistert und werde auch von diesem Video profitieren. Danke für Deine Tipps und weiter so!!
Kompliment, da fasst jemand das Thema Sicherheit an. Diejenigen, die sich darüber aufregen, besser mal zuhören. Weiter so 👍🏻👍🏻👍🏻
Danke Helmut, genau solche Informationen finde ich gut von einem Fachmann wie Dir. Das die Panels so nicht geeignet sind für eine Werkstatt war mir nicht bekannt. Ich stimme mit Dir überein was den Austausch der Leuchtmittel betrifft. Das ist bei der Led Rőhre wesentlich einfacher und mit Sicherheit auch günstiger zu machen als bei den Panels. Danke für das Video.
Der Spruch am Ende, einfach genial! Und auch das ganze Video, gut gemacht.
Servus Helmut. Ich bin vor ein paar Tagen auf dein Kanal gestoßen. Ich finde dich Klasse. Nicht nur dein Fachwissen, sondern deine offene und ehrliche Art finde ich sehr angenehm, mach weiter so. Bernd
Wahre Worte.
Nebenbei kann man auch alte Wannenleuchten auf LED umrüsten. Bei manchen ist es mit Brücke statt Starter recht einfach. Bei Lampen mit Vorschaltgerät muss man wissen was man tut.
Der böse Helmut! Ich feier Dich für deine Ehrlichkeit und deinen Sachverstand. Mach bitte weiter so! Gruß aus dem Schwarzwald
Hallo Helmut ich muss sagen dein Video stimmt zu 100%
Wir haben in einem Milchviehstall im Jahre 1998 Wannenleuchten montiert diese sind immernoch intakt.
Super Tip mit den LED Röhren danke
Endlich mal ein Elektriker mit einer klaren Aussage 👍
Super aufbereitet.
Vielleicht kannst du noch was zur Schutzklasse I , II, III sagen und evtl. der dazugehörigen Schutzprüfung nach DGUV V3 für ortsfeste Geräte sagen
Kann man sowas nicht googeln?
@@thomasrauth8919 man kann alles googeln, brauchst dadurch keinen Handwerker mehr?
Hallo Helmut und Mal im Vorfeld danke für deine Videoproduktionen. Ich hab bislang noch nie einen Kanal abonniert. Bis heute. Ich finde deine Videos Klasse. Vor allem wie du den Klugscheißer begegnest. Mit Argumenten. Ich hab in 5 Std Video bei dir mehr sinnvolles gelernt als in drei Jahren Ausbildung.. ich könnte mir vorstellen dass du ein sehr guter Ausbildet bist.... Und ich hätte mir einen halb so kompetenten Ausbilder gewünscht. Der schlaueste Satz meines Ausbilders war " wenn Wasser rausspritzt hast du das falsche Kabel angebohrt" haha. Wie toll dass ich für solche Sprüche nicht auch noch bezahlen musste.
mich hat deine Abzweigdosenverkabelung geködert. Schulbuchmässig. Beautyful. Und so einfach. So hab ich's auch noch gelernt. Aber auf keiner Baustelle je wieder gesehen. Bring dem Nachwuchs bei wie man es richtig macht. Das machst du super. So eine Dose macht man auf und dann ist einfach alles sehr einfach nach zu vollziehen. Da sieht man einen defekt oft auf den ersten Blick. Manchmal kann man den Inhalt von so einem Kästchen nicht von einen Vogelnest unterscheiden. Das Thema Elektrik interessiert mich eigentlich nur am Rande. Ich mag dein deine Art deinen Verstand zu benutzen und alle Normen auch in fage zu Stellen. Aber im Gegenzug die Normen auch zu kennen. Dass du Handwerker bist durch und durch. Meister wie du sind selten. Mach das weiter . Ich werde Abonnent bleiben.👍 Ich bin voll Happy dass ich deinen Kanal gefunden habe. Werde dich weiter empfehlen.
Hallo Helmut, sehr gute Erklärung der Unterschiede zwischen den Leuchten. Da habe ich ja in meiner Werkstatt die richtige Entscheidung für die Beleuchtung getroffen. die Decke ist sehr uneben und da war mir schon die Problematik der Befestigung der Panels bewusst. Weiter so
Danke für die Entscheidungshilfe!
Solch klare Aussagen und nachvollziehbare Argumente habe ich noch gebraucht!
Servus Helmut, endlich greift jemand das Thema mit Fakten auf. Top! Bin voll Deiner Meinung. Modegeck, hat in Werkstatt nix verloren.
Der Typ ist Super !! Ein Handwerker vom "Alten Schag" Weiter so!!!!
Habe einmal so ein Panel montiert und die Flüche dazu, kann und darf ich hier nicht wiedergeben!!!😉
Und bitte weiter so!!👍👍⚡
Ihr habt mich überzeugt. Ich baue die LED-Panele in unserer Küche wieder ab und installiere 'ne richtige Wannenleuchte. Mein Frau wird sich bestimmt freuen ;-)
Super. Für meinen Kellerverschlag werde ich eine solche Wannenlampe einsetzen. In früherer Zeit hatte ich die Leuchtstoffröhren im damaligem Haus verbaut. Doch jetzt geht es um eine Werkstatt, welche die im Video besprochene Lichtbrechung erzeugen muss. Dank dieses Videos habe ich meine Kaufentscheidung beschlossen. Und vor allen Dingen: Jetzt weiß ich, wo ich im BAUSHAUS - suchen muss. Nach was. Welche Größe etc. Und ich weiß auch, wie man die verkabeln muss. Danke.
Vor einem habe ich aber Grübel: Die Betondecke ist offensichtlich mit selbst verdichtetem Beton hergestellt worden. Das wird mein Akku Schrauber mit Schlagfunktion BOSCH Easy Impekt 18-32 V wohl nicht schaffen. Ich bräuchte lediglich zwei Dübellöcher mit etwa 4 cm Tiefe. Mal sehen. Morgen mache ich eine Probebohrung.
Von dem Standpunkt habe ich das noch gar nicht gesehen! Danke für deine ausführliche Erklärung! LG Dieter 🦊
Die Panels schauen schon schick aus, aber das wars dann schon. Sonst sind sie richtig teuer. Mich hast du in meinen Augen bestätigt.
Hallo Helmut, danke für die Bestätigung. Die selben Argumente hat mein Elektriker auch angeführt. Schutzklasse, Reparatur/Austausch bei defekt und Reinigung. Zumal noch ein weiterer Aspekt hinzukommt, Bruchschutz, wie schnell ist in der Werkstatt (ich rede nicht von DIY-Projekt-Filmaufnahmeräumen) mit langem und sperrigen Zeug mal an die Deckenleuche gestoßen, hier ist bei der Wannenleuchte noch ein Extraschutz gegeben. Danke für deine direkte Art, weitermachen! 👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo Helmut! Schönes Video, super erklärt, ich war schon drauf und dran mir so ein Panel zu kaufen. Aber Gott sei Dank hast du du jetzt die Vor und Nachteile super erklärt. Somit fällt mir die Entscheidung für weiteres Licht in meiner Bastelbude nicht schwer. Weiter so und lass dich nicht von den Superschlauen ärgern. Lieben Gruß Frank
Danke, ich war kurz davor, Panels zu ordern - da hast du mich eindeutig überzeugt ;)
Auch für ein nichtelektriker sehr gut nachvollziehbar, Danke👍
Dein Video hat mir sehr geholfen. War unschlüssig, ob ich für die Garage Panels oder Röhren nehmen soll; jetzt bin ich mir mit den Röhren sicherer.
Danke!
Hallo Helmut,
...... und wieder: lass es meckern.....
Genau wegen solchen Videos bin ich hier 👏😃👍.
Grüße aus Hessen/Wetterau
Einer der wirklich durchblick, weiter so !!!
Mach bloss weiter so. Egal was wer sagt. Versteh dich immer noch dabei ich Berliner bin. Super Video. Es gibt ja auch yt die schauen keine deutschen Kanäle.🥵. LG Carsten
Danke für das Video, Daumen hoch.Wieder mal was gelernt.😀
Die Montage meines grossen 120 x 60cm Panel hat gerade mal 20 min gedauert, war kein Rahmen sondern eine viereckige Schale. Diese konnte man schnell an die Decke schrauben, danach Steckverbindung an den Anschluss und Panel einhängen, fertig. Sieht super aus und das Licht ist genial, blendet nicht, lässt sich im Farbton einstellen und per Fernbedienung hell und dunkel regeln, Top
> lässt sich im Farbton einstellen und per Fernbedienung hell und dunkel regeln, Top
Genau die Features, die jeder Handwerker in der Werkstatt braucht! ;-)
Großartiges Video. Mir helfen diese Informationen wunderbar weiter! Danke und alles Gute!
Wieder mal hervorragend erklärt, danke
Hallo Helmut vielen Dank für dieses Video. Ich stehe nämlich gerade vor diesem Problem. Du bist für mich der beste. Jetzt Weiss ich was ich kaufen muss danke Gruß Uwe
Danke dir fürs Video. Sehr wertvolle Tipps vor allem die Wannenleuchten Empfehlung ist Gold wert. Cooler Typ. Weiter so!
Super...war schon drauf und dran auf den Panel-Hype reinzufallen. Werde jetzt auf jeden Fall die guten alten Wannenleuchten montieren. DANKE!!!
ErklärBär 👍. Ich bin auch froh wenn’s regnet , da kann ich im Keller !
Super Video, nur ein kleiner Fehler, der IP-Code gibt die Schutzart an (Staub und Wasserschutz) die Schutzklasse den Schutz bei einem Fehler (Schutzklasse I = Schutzleiteranchluß, Schutzklasse II = Schutzisolierung, Schutzklasse III = SELV)
Sehr gute Übersicht und Planungsberatung!
Danke für die Mühe!
Hallo Helmut, da habe ich ja unbewusst die richtige Wahl mit meinen LED-Wannenleuchten in der Werkstatt getroffen. Mir waren im Vorfeld die Panells noch dazu zu teuer in der Anschaffung. Ausserdem kann man die LED-Röhren beim Defekt einfach und für wenig Geld austauschen.
Wieder einmal ein interessantes und informatives Video von Dir.
LG vopn der Mosel und bleib gesund
Richard
Moin Helmut
Danke für die Aufklärung und die Unterschiede
super Video top
für mich ist es keine Werbung sondern die erfahrung die du in der Kurzen Zeit gemacht hast und es an andere weiter
gibst um Später eine leichtere Anschaffung zu Tätigen
lg von mein Kanal
Danke für dieses Video!! Habe noch nie genau über die Vor- und Nachteile nachgedacht. Jetzt weiss ich genau wie ich mein Garagenlicht planen werde ✌️
Gute Punkte. War gerade schon dabei nach Panels für meine Werkstatt zu schauen...
Dei Grodheit und Sarkasmus is einfach ehrlich, weida so 👍👍👍
alles super erklärt
betrifft auch nicht nur die Werkstattleuchten wie hier erwähnt..sondern grundsätzlich alle LED Leuchten
wegen der fortschreitenden LED Technik--Lichtfarbe/Größe/Leuchtstärke
innerhalb kürzester Zeit (auch bei namhaften Herstellern), was besonders bei Ersatz Probleme bereiten kann.
Cooles Video wieder. Haben solche eine Röhrenlösung im Kellerraum. Ca 70 cm lang und von nem anderem Anbieter. Aber die Montage ist dieselbe. War wirklich leicht und selbsterklärend.
Weiter so!
Danke das du das Video gemacht hast jetzt weiß ich endlich was ich für lichter in meine Werkstatt baue danke
Danke für das Video! Ich quäle mich schon länger mit der Frage, was ich in meiner Bastelgarage mit den alten Leuchtstoffröhren machen soll. Die LED-Panels haben mir nicht zugesagt, die LED-Ufos, die viele hernehmen sind zwar billig aber blenden, wenn man reinschaut. Ich bestelle einfach mal eine 230V-LED-Röhre + Fassung und probiere es aus.
Gut gemacht,das sehe ich auch so,in Tiefgaragen sind die T8 auch das gängigste Material...danke.Auch ist das Licht sofort an,keine Flackerei etc.Danke
Klasse, vielen Dank Helmut, das hat mir geholfen....
ich habe in meiner Hobbywerkstatt heute auch LED-Röhren an die Decke montiert - ging super einfach.
Hallo Helmut,
wirst mir immer sympathischer,
habe die selben Wannen in meiner Werkstatt und bin super zufrieden.
Habe neben einer Deckenleuchte für allgemeines Licht, mir an den Seitenwänden so Wannen aber im 45 Grad Winkel montiert. Damit Licht auf meiner Arbeitsfläche ohne Ende. Übrigens habe die Variante mit 7200 Lumen gewählt.
lg Heinz aus Österreich
Danke Du hast mir mit dem Video sehr geholfen....
Danke, endlich einer der auch auf Abstrahlwinkel schaut! Was gut aussieht, ist gerne Mal weder praktisch noch funktionell.
23:00 Helmut's Weisheiten...Genial😂
Helmut's Weisheiten sind echt cool, aber auch logisch!
Super, vielen Dank für deine sehr informativen Videos.👌🏻
Super Video.
Das mit den Schutzklassen sollte mann nicht Unterschätzen.
Klasse Erklärt.
Ich habe genau die selben Wannenleuchten bei mir montiert. 29€ bei toom und 3 Stück in 15min unter die Decke montiert. Lichtausbeute ist super.
hab mir gerade UP Rahmen für den Einbau in Gipskarton gekauft, eine Katastrophe die Spaltmaße extrem und die Sichtflächen nicht gleich hoch. werd jetzt mal bei dem shop den du angibst mal die Rahmen Bestellen. Danke Super video
Endlich jemand der sagt wie es ist. Schickimicki Panels haben in der Werkstatt nix verloren. Jedesmal wenn ich diese schwindligen Trafos mit ihren winzigen Kabeln sehe kommt mir das Grauen. Wer brauchbare LED Wannenröhren mit IP65 sucht für einen unschlagbaren Preis soll mal zum Hornbach schauen. Da sind sogar die Leuchtmittel dabei ;)
Viel wichtiger ist die Frage des Hintergrunds: Was macht ein UP-Schalter, der von Außen zugänglich in eine Schublade montiert ist? Aber das Video war toll und die Argumentation einleuchtend. Insbesondere beim Thema Verschmutzung und LED Panels.
Habr erst im Keller ein LED-Panel montiert ohne Rahmen bei gerader Betondecke mit nur zwei Schrauben war super einfach. Jedoch in der Werkstatt möchte ich diese Dinger nicht. Bei der geringen Deckenhöhe bin ich schon öfters dagegen gestoßen und nix ist passiert. Würde immer wieder Wannenleuchten verwenden. Helmut hat wie immer Recht - und wer Recht hod, der zoid a Maß - Prost.👌 🍺 😃 😄
Ich habe mir diese Rasterröhre mit dem Rahmen gekauft, da ich seinerzeit eine flache Lampe (Hmax. 5 cm) brauchte.
Der Anbau alleine benötigt viel Phantasie und starke Nerven (Altbaudecke total uneben).
Ich wollte trotz der Schwierigkeiten weitere Leuchten kaufen.
Allerdings haben mich deine Argumente zum Umdenken bewegt.
Mehr Leuchtkraft und einfachere Montage sind auch im Heimbereich nicht zu verachten.
Die Einbauhöhe ist auch nicht mehr entscheidend.
Vielen Dank für das Video.
Vielen Dank für dieses Video, ich habe schon länger gesucht was ich bei mir in den Keller verbaue (L= 5m, B= 2,20m, H= 2,40m). Ich war schon bei 2 Panelreihen gerade wegen des Abstrahlwinkels, oder Quermontage aber überall war ich beim gleichen Problem. Aber mit den 1,50 Doppelröhren wenn ich da 3 quer montiere werde ich wohl kein Problem mehr mit Schattenwurf haben. Weil mir geht es da wie Dir, wenn ich einen Schatten habe (🤣) krieg ich die Krise (geile Wortwahl).
Nochmal, vielen Dank Helmut.
Grüßle aus dem Ländle
Top, zur not kann man die Wannenleuchten auch mit Ketten befestigen wenns all zu uneben ist
Moin
Super schlüssig erklärt und komplett nachvollziehbar....!!!!
Einzig meine Raumhöhe lässt keine dickeren Lampen als 50mm zu......ich bin 190 und der Raum 198 hoch......und ich hab mir schon sowatt von den Schädel eingehauen....🤕🤕
Hallo Helmut
Ich habe genau das dimmbare lP65 Panel mit IP65 Treiber und selber entwickeltes Montagezubehör, das du braucchst. Du wirst total begeistert sein.
Genau für die Montage an Decke und Wand habe ich die Lösung!
Gruss Walter
Ich schließe mich meinen "Vorschreiben" an! Lass die Kritiker Kritiker sein. Sollten sie so schlau sein, wie sie es selbst einschätzen, so könnten sie ihre doch Weisheit mit dem Rest der Welt teilen und selbst mal ein Video auf die Beine stellen! Danke für die guten gemachten Inhalte und auch von mir ein dickes "Weiter-So!".
Hallo Helmut,
Super erklärt und mir bei meiner Entscheidung ob Panel oder Röhre...
Grüße aus Südtirol 🇮🇹
Danke für die Erleuchtung.
Informativ wie immer Helmut. Ich habe mich damals wegen dem Preis und der einfach zu beschaffenen Ersatzröhren für diese entschieden. Jedoch das Problem der Aufbauhöhe hatte ich auch mit meiner Deckenhöhe von 205cm... Deswegen hab ich die Röhren direkt mit Clips an die Decke geschraubt und neben dir Röhren einen Kabelkanal um die dann mit t8 Steckfassungen anzuschließen.... Ob das jetzt professionell ist lasse ich mal dahingestellt 😅😊
Schöne Grüße
Florian
Danke für deine Meinung, ich finde du hast gute Gründe gegen das Panel, ich denke wie du schon gesagt hast estätische Gründe fürs Panel im Wohnbereich gibt es schon. In Werkstatt, Produktionsstätten und Keller sprechen deine Argumente für die Wannen. Abschliessend Einschätzungen aus der Praxis sind immer gerne willkommen plaudere ruhig weiter aus dem Nähkästchen ;) Gruß aus Hessen.
Ich muss auch diesesmal meinem Kollegen zustimmen. Ich arbeite meistens mit LED Platten da ich viel in Bueroraeumen arbeite. Aber auch da werden wider Leuchten mit Röhren verbaut. Das hat den einfachen Grund, Direkt indirekte Beleuchtung.
Danke Helmut 🙏🏻 Wieder gut nachvollziehbar erklärt! 👍🏻👍🏻👍🏻
Wie immer! Passt scho! -Hab ich auch in der Werkstatt,Speisekammer...und,und und im kompletten Keller verbaut. Sogar ich als Nicht-Elektriker komm mit der einfachen Verkabelung klar; aber so sind halt die Modeerscheinungen.Vor 30 Jahren wollte jeder Halogen(abgesehen von der Werkstatt-da war`ns noch die Neonröhren)-Was ein Vorteil daß mei`Fraule die Elektro-Abteilung in einem Baumarkt leitet-da hab ich immer den schönsten neuesten Scheiß!- A kleines Schmankerl hab i mir no baut... Wannenleuchte auf ein Brett geschraubt und an einer an der Decke geschraubten Gardinenschiene abgehängt-mittels Spiralkabel kann ich sie an meiner Werkbank verschieben-und so immer genau da Licht wo ichs brauch.
Servus Helmut! Also es ist verblüffend wie ähnlich wie denken! Ich bin auch Elektrotechniker und sehe vieles genau so wie du! Richte mir auch bald eine neue Hobby-Werkstatt ein und habe auch kurz überlegt ob ich Panels verbauen soll. Bin aber auch zum Entschluss gekommen Wannenleuchten mit LED-Röhren zu verbauen! Und der Spruch mit dem Froh sein wenn es regnet den sag ich auch immer!😄😂👍 Also bleib so wie du bist, lass dich nicht unterkriegen und mach genauso weiter! Liebe Grüße aus Österreich!
Ich bin auch ein Fan der LED-Wannenleuchten! Hatte allerdings mit LED Wannenlampen von Osram beispielsweis echt schlechte Erfahrungen gemacht! Habe in meiner Werkstätte insgesamt 8 Stück verbaut. 6 Stück waren innerhalb 24 Monaten tot. Habe jetzt alle Rohren gegen Philips LED Röhren getauscht und seitdem ist alle OK!!
Mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen - großartig!
Bleib genau so und deiner Linie treu!
vorallem der preis ist auch noch mal wichtig, röhren sind in der regel billiger. danke helmut für dein video und erlichkeit. gruß jürgen
Noch viel wichtiger die Röhren sind einzeln auswechselbar !
Vielen Dank für den Video. Habe nun 22 austauschbare LED-Tubes verbaut. Macht Sinn.
Ich finde LED Röhren besser kann man wenigstens auswechseln. Bin deiner Meinung und ist leicht zu installieren. Tolles Video mach weiter so gute videos
10 Daumen hoch! Du rennst bei mir Drehtüren ein. Diese Panels sind Firlefanz. Das Argument 'sieht besser aus' ist Nonsense, weil kein Mensch ständig seine Lampen ankuckt sondern bei deren Licht arbeitet. Alles alles unterschreib ich. Ich setze sogar in weiten Bereichen die einfachsten Röhrenhalterung ein. Die haben überhaupt keinen Schattenwurf. Die halbe Verwandtschaft steht bei mir immer wieder auf der Matte und fragt nach den LED-Röhren. Und sind dann erstaunt, dass man die im Baumarkt bekommt. LED-Röhren sind eine der besten Weiterentwicklungen im Bereich Leuchtmittel.
Endlich mal einer der den Mund aufmacht. Mir geht dieser gleichgeschaltete Panel Hype unter den TH-camr auf den Sack. In meiner Neubauwerkstatt hängen günstige Wannenleuchten. Wenn mir das Licht qualitativ nicht passt, investiert ich nochmal so viel für gute Röhren und fertig in Panels hätte ich das fünffache investieren dürfen.
Die Lampen habe ich schon einige Jahre auch im Außenbereich, sind ja wasserdicht( meine zumindest). Die sind wie im Video vorgestellt sehr einfach zu installieren und die Lebensdauer ist auch in Ordnung. Die leuchten bei mir schon 4 Jahre jede Nacht ohne irgendwelche Probleme.
Hallo Helmut, super Video (wie immer). Du hast mir mit diesem Video gezeigt das ich meine vorhandenen Neonröhren (in der Werkstatt, ähnliche Röhrenkästen wie Deine) austauschen kann und
somit LED-Röhren (220V) einsetzen kann, vielen Dank dafür. I hoad vorher Bedenken, ob i a Trafo brauch or net.
PS.: Kritiker gibt es immer, das kennst du ja. Also lass di net unterkriagn, du hoast genuegend Zustimmung.
Servus,
ich stimm mit dir in vielen Punkten überein, jedoch sehe ich Folgendes anders:
1.) Abstrahlwinkel sind auch bei LED-Flächenleuchten wählbar. Hier gibts genauso asymetrisch strahlende oder extra breit strahlende Panele. Es kommt nur auf die Qualität und den Hersteller an.
2.) Das mit der Schutzart kann ich bedingt nachvollziehen. Du suchst ja allgemein die Leuchte nach Anwendungszweck aus. Wenn du das LED-Panel kritisierst, weil seine Schutzart zu niedrig ist, könnte man sich genauso darüber beschweren, dass eine Feuchtraumwannenleuchte hässlich ist. Für jeden Zweck die richtige Leuchte aussuchen, dann haben auch alle eine Daseinsberechtigung. Du fast es am Ende des Abschnitts gut zusammen (11:57-12:02) und damit verbaust du diese Leuchtenart als Fachmann nicht und gut ist. Kein Fehler der Leuchte.
3.) So als kleiner Hinweis, um dieses Gerücht aus der Welt zu schaffen, dass LEDs nur in TschingTschong produziert werden. Das ist einfach falsch. Es gibt namenhafte deutsche Hersteller, die Ihre LEDs (ja, bis zum eigentlichen SMD-Chip) selbst produzieren. Hier 2 bekannte...RZB in Bamberg und Barthelme in Nürnberg. Wenn man aber nur Leuchten für 35€ einkauft, dann wird man aus dem Preisgefüge Deutschland auch keine Marken-LEDs Made in Germany finden. Und auch LED-Feuchtraumwannenleuchten gibt es Made in Germany...das sehr preiswert und in einer guten Qualität.
Ich mag deine Videos sehr, aber man muss auch einfach sagen, dass auf Grund der Art, wie du so ein Thema behandelst, du viel Kritik kassierst. Das weißt du aber selbst und kannst auch gut damit umgehen, wie man merkt. Auch als Elektrohandwerksmeister lernt man beim Zuschauen deiner Videos noch etwas und dafür dank ich dir.
Ich hoff es folgen noch viele interessante Themen.
Gruß aus Mittelfranken
Markus
Super Danke - sehr informativ. ich hab schon länger meine Neonröhre durch LED ausgetauscht allerdings mit verschieden Farbtemperaturen im gleichen Raum
Das sieht ja nun Scheiße aus,wenn man in einem Raum oder sogar in einer Leuchte Röhren mit unterschiedlicher Lichtfarbe hat.
super wenn einer Ahnung von der Materie hat und sich auch noch traut die Wahrheit zu sagen. Auch wenn es nicht dem trennt entspricht.
Hallo Helmut, schönes und lehrreiches Video. Danke für die guten Tipp's. Ich kann mich auch nicht so wirklich mit den LED-Wegwerfleuchten in Wohnräumen, die absolut in Mode sind, anfreunden. Mir sind klassische Leuchten mit austauschbaren LED-Leuchtmittel lieber.
Danke auch für diesen sehr interessanten Beitrag. Genau so denke ich auch. ;)
Noch ein super Video 👍 Klasse und danke
Danke für Deine Darlegung, gerade zum Thema Abstrahlwinkel. Grade wer im Schuppen mit niedriger Balkendecke ohne Unterbeplankung werkelt ist das kriegsentscheidend.
Wie immer super Video und ehrlich gemeint 👏👏👏👏👏👍👍👍🤩🤩😊😊😊
Sehr gut erklärt. Ich brauche bald auch eine neue Beleuchtung für meine Garagenwerkstatt. Ein Problem habe ich da nun, meine Deckenhöhe ist nur 2,10m da würden diese Wannenleuchten schon sehr tief kommen. An den gezeigten wird da doch Bauhöhe etwas "verschenkt", gibts da auch Wannenlechten mit weniger Bauhöhe? Bei Panels ist eine niedere Raumhöhe ja auch suboptimal weil man da ja nicht auf den nötigen Abstrahlwinkel kommt!
Danke, Du hast mich glaube gerade vor einem Fehler bewahrt. Ich wollte ursprünglich viele LED Panels in meine Kellerwerkstatt mit niedriger Deckenhöhe verbauen, da die ein klein wenig flacher sind. Allerdings hatte ich eh schon etwas Bauchschmerzen wegen dem Abstrahlwinkel. Es werden dann wohl doch die Wannenleuchten werden. Einfache Montage ist auch ein großes Plus.
Bin auch Elektriker, habe noch nie LED-Röhren verbaut. In Büros verbauen wir Panels und in Werkstätten Schienensysteme, als einzelne Leuchte nehmen wir auch nur komplette Leuchten (wie zum Beispiel RZB Planox Eco)
Wollte in meiner Werkstatt auch Led Panels montieren aber da ging mir das montieren der Rahmen so dermaßen auf die Nüsse das ich nach dem ersten Panel die restlichen unausgepackten Panels zurück geschickt habe😂
Seit dem nur noch Wannenleuchten bei denen man das Leuchtmittel auch tauschen kann👍
Super tolles Video und gut erklärt danke für so viel Info