Habe im Heki zwei Lüfter in eine 20mm USB Platte eingesetzt welche die Breite von 40 cm abdeckt und links bzw. rechts auf dem Fliegengitter/Verdunkelung aufliegt. Somit ist das ganze Mücken dicht. Die Luft wird nach oben hinaus geblasen und Frischluft durch die geöffneten Heckfenster angesaugt.
@@chmudo-tv8155 die Lüfter laufen auf 5V und sind über USB-C zu laden. Vorteil die USB Steckdose ist gleich neben dem Heki . Kann also die Lüfter im Dauerbetrieb über meine Solaranlage laufen lassen
@@dany-vt9xy9jy6w okay, suuper danke für die INFO (Als Nachteil empfinde ich aber ...a: der Preis, und b: bist nicht flexibel) das ist dann nen Lüfter nur für Fenster ...und das Fest.
@@chmudo-tv8155 Für eine richtige mobile split Klimaanlage wie die Eurom finde ich € 400 nicht zuviel. Die haben wir schon ein paar Jahre. Für eine feste Dach oder Stauraumklima zahlst du € 2500. Du nimmst sie außerdem nur mit, wenn du sie brauchst. Den Maxxfan haben wir selbst eingebaut. Der ist zwar definitiv zu teuer, bringt aber was. Besonders, wenn du die Luft raus ziehst. Du hast weniger Feuchtigkeit im Wagen. Und der Vornado ist nicht riesig, hat aber Power. Wenn du den abends ins offene Fenster stellst, bläst der dir die kühle Luft von draußen rein. Wir nutzen alle 3, je nach Situation. Liebe Grüße Dany 😊
@@walburgaweiss6387 habe noch Mal versucht den Van weiter nach oben zu hängen...also bei mir geht das, ihn so zu drehen, das er über dem Netz hängt ...man könnte ihn auch bei geöffnetem Fenster oben an der einer Kante befestigen..entweder Fenster oder Rahmen. Also geht
@@questor8398 klar ist es dann noch warm, aber windig ....und etwas mehr kühler als ganz ohne. (Also ich finde das es schon einen Unterschied gibt zwischen 30 Grad ohne Luft und mit Luft. Wenn du es kalt haben willst, gibst mehrere tausend aus ....
@@questor8398 würde natürlich auch 100 für eine Akku Autark Mobil Klimaanlage ausgeben. Den Link hab ich leider nicht gefunden...kannst ja mal schicken 🤣🤣🤣
Habe im Heki zwei Lüfter in eine 20mm USB Platte eingesetzt welche die Breite von 40 cm abdeckt und links bzw. rechts auf dem Fliegengitter/Verdunkelung aufliegt. Somit ist das ganze Mücken dicht. Die Luft wird nach oben hinaus geblasen und Frischluft durch die geöffneten Heckfenster angesaugt.
@@camperausleidenschaft7598 auch ne gute Idee...sind die Lüfter dann mit 230 oder 12 Volt?
@@chmudo-tv8155 die Lüfter laufen auf 5V und sind über USB-C zu laden. Vorteil die USB Steckdose ist gleich neben dem Heki . Kann also die Lüfter im Dauerbetrieb über meine Solaranlage laufen lassen
@@camperausleidenschaft7598 sehr gut durchdacht ...is ne tolle Lösung👍danke für die Info und einen Bautipp
Maxxfan, Eurom. Oder den Vornado Ventilator. Damit sind wir sehr zufrieden. Viele Grüße Dany
@@dany-vt9xy9jy6w okay, suuper danke für die INFO
(Als Nachteil empfinde ich aber ...a: der Preis, und b: bist nicht flexibel) das ist dann nen Lüfter nur für Fenster ...und das Fest.
@@chmudo-tv8155 Für eine richtige mobile split Klimaanlage wie die Eurom finde ich € 400 nicht zuviel. Die haben wir schon ein paar Jahre. Für eine feste Dach oder Stauraumklima zahlst du € 2500. Du nimmst sie außerdem nur mit, wenn du sie brauchst. Den Maxxfan haben wir selbst eingebaut. Der ist zwar definitiv zu teuer, bringt aber was. Besonders, wenn du die Luft raus ziehst. Du hast weniger Feuchtigkeit im Wagen. Und der Vornado ist nicht riesig, hat aber Power. Wenn du den abends ins offene Fenster stellst, bläst der dir die kühle Luft von draußen rein. Wir nutzen alle 3, je nach Situation. Liebe Grüße Dany 😊
@@dany-vt9xy9jy6w Danke für deinen Kommentar und die Info 👍 das Maxvan funktioniert auch über normale Bordnetz ? Die Klima ja glaube nicht. Richtig ?
@@chmudo-tv8155 der Maxxfan läuft über 12 Volt, die Klima braucht 230 Volt
Wie siehts mit den Mücken aus.
@@walburgaweiss6387 habe noch Mal versucht den Van weiter nach oben zu hängen...also bei mir geht das, ihn so zu drehen, das er über dem Netz hängt ...man könnte ihn auch bei geöffnetem Fenster oben an der einer Kante befestigen..entweder Fenster oder Rahmen. Also geht
40€ für einen Akkupropeller? Und dann ist es trotzdem noch warm, kann ich mir gut verkneifen, sinnlose Geldausgabe.
@@questor8398 klar ist es dann noch warm, aber windig ....und etwas mehr kühler als ganz ohne. (Also ich finde das es schon einen Unterschied gibt zwischen 30 Grad ohne Luft und mit Luft. Wenn du es kalt haben willst, gibst mehrere tausend aus ....
@@questor8398 würde natürlich auch 100 für eine Akku Autark Mobil Klimaanlage ausgeben. Den Link hab ich leider nicht gefunden...kannst ja mal schicken 🤣🤣🤣