🔥 Geschmolzene Warmluftweiche 😱 | Wie viel Temperatur hält sie aus? | 👍🏼 Weiche 2.0 | DIY

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Da die Flansche an der Weiche schmelzen, musste hier etwas optimiert werden. Aber wieso ist das so? Ich untersuche und optimiere mit einfachen Mitteln die Weiche.
    Der heizt ordentlich ein: 🔥 shop.tigerexpe... *
    Nach Rückfragen zum Lieferanten der Regelklappe, gibt es jetzt einen Hinweis bei denen im Shop, dass diese nur bis 90°C aushalten und mindestens einen Meter nach der Heizung verbaut werden sollten. Danke schön!
    Viel Spaß beim nachbauen.
    Teile weiter unten....
    ___________________________________________________________
    Du willst uns beim neuen Projekt unterstützen?
    🚩 Dann hast du folgende Möglichkeiten:
    👉🏼 PayPal: www.paypal.me/...
    👉🏼 Patreon: / vanontrack
    👉🏼 Unser Shop: www.shoesontra...
    Vielen Dank _______________________________________________
    💥 Ihr benötigt Unterstützung? Ich biete Support Pakete an:👍🏼
    www.shoesontra...
    ___________________________________________________________
    Das neue Projekt "VanLife5050" kann beginnen. Es wird eine spannende Zeit in der wir den Van Stück für Stück ausbauen.
    💥 Wir würden uns freuen wenn ihr uns abonniert und so immer dabei seid wenn es eine neue Folge des Ausbaus zu sehen gibt.
    So können wir gemeinsam den Traum "Vanlife" zum Leben erwecken.
    Viel Spaß beim Ansehen.
    [WERBUNG]
    Verwendete Produkte und Werkzeuge:
    📌 Hier geht's zu den restlichen Produkten zu unserem Amazon-Schaufenster *:
    👉🏼 www.amazon.de/...
    Speziell in diesem Video:
    Säge: amzn.to/2GW2YoI *
    Feile: amzn.to/3nkmPNT *
    Messschieber: amzn.to/2UppHwI *
    Kombizange: amzn.to/35rxpN9 *
    Blechschere: amzn.to/3336sxr *
    Warmluftrohr: shop.tigerexpe... *
    Alte Regelklappe: (Nicht mehr zu finden) www.autoterm.c...
    ***Achtung: Standard hält nur bis 90°C aus und soll mindestens einen Meter Abstand zu Heizung haben.**
    Neue Klappe mit anderen Gegebenheiten: www.autoterm.c...
    Ein passendes Fallrohr habe ich im Baumarkt gefunden: www.hornbach.d...
    Foto und Film Ausrüstung:
    Premium Bridge Kamera: amzn.to/2URpGza *
    Quadrokopter: amzn.to/2XTV3el *
    GoPro: amzn.to/31xhXuk *
    Gopro Stativ: amzn.to/2J2C0KF *
    Gopro externes Mikro: amzn.to/2GSmzU7 *
    Fernbedienung: amzn.to/2GTr0Oy *
    Minikamera mit Stabilisierung : amzn.to/2KVUaR3 *
    Hier geht's zu unserem
    Adventure Blog: www.vanontrack.de
    Unser Shop: www.shoesontra...
    Bleibt auf dem Laufenden:
    Instagram: / instamammach
    Facebook: / vanontrack
    Bis bald
    Christina & Sven
    *Provision / Affiliate Links. Für dich gibt es keinerlei Nachteil beim Kauf über diese Links. Wir erhalten als Gegenzug jedoch einen kleinen Anteil an den Einnahmen.
    Impressum: www.shoesontra...
    #VanLife5050 #standheizung #regelklappe

ความคิดเห็น • 91

  • @HubertDreschler
    @HubertDreschler 4 ปีที่แล้ว +13

    Hallo Sven, Du Bastler mit Ideen vor dem Herrn. Die Lösung mit dem Alurohr ist perfekt. Gratuliere !!! Daumen hoch !!!
    Gruss Hubert

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      Dankeschön

    • @markhaertling4517
      @markhaertling4517 4 ปีที่แล้ว

      Also da kann ich mich nur anschließen! 👍👍👍

  • @Karelcostermans
    @Karelcostermans 4 ปีที่แล้ว +5

    Dat heb je mooi opgelost, bedankt voor de tip

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 4 ปีที่แล้ว +1

      Hij heeft vaak goede ideen.

  • @fliko8889
    @fliko8889 4 ปีที่แล้ว +6

    Klasse Idee und wie immer sehr lehrreich und unterhaltsam👍🏼👍🏼👍🏼

  • @schnebastian
    @schnebastian 4 ปีที่แล้ว +5

    Top Arbeit!

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      Dankeschön. Jetzt klappt das auch wieder 😁👍🏻

  • @katjapia8206
    @katjapia8206 4 ปีที่แล้ว +2

    Gut, dass Du alles selbst gebaut hast, dann kannst Du es mit deinen guten Ideen auch reparieren. Ich freue mich schon auf meinen Ausbau, endlich hab ich die Zulassung, dauerte ja ewig in Coronazeiten.

  • @steppe21
    @steppe21 4 ปีที่แล้ว +4

    Hi Sven, schön zu sehen der Unterschied der beiden Materialien" Duroplast und Thermoplast." Wie man da als Hersteller ein Thermoplast verbauen kann ist mir ein Rätsel. Hast du prima gelöst das Problen und auch rechtzeitig gemerkt ehe durch den Hitzestau noch mehr zu Schaden kommt.
    LG aus dem Norden Berlins
    Steppe

  • @manfred4956
    @manfred4956 4 ปีที่แล้ว +3

    knapp und bündig, tolles Video ohne gedöhns, danke weiter soo

  • @PutzePolly
    @PutzePolly 4 ปีที่แล้ว +3

    Wow, schon eine Frechheit. Hätte gedacht, dass du eventuell Ausschuss bekommen hast und das Teil einfach aus einem Materialmix beim Umstellen des Kunststoffes besteht. Aber wenn die nun Ihre Beschreibung angepasst haben, scheint das ja doch der Standard zu sein. Richtig coole Idee mit dem Alu Rohr, werde ich beim Ausbau mit einplanen. Vielen Dank. ✌️

  • @thomasdroscher1063
    @thomasdroscher1063 4 ปีที่แล้ว +3

    Moin Sven,
    irgendwie habe ich mir sowas gleich zu Anfang gedacht. Hatte aber eher mit einer verbogenen Klappe oder einem kompletten Kunststoffklumpen gerechnet.
    Wer denkt denn dass der "Käfig" und die Klappe hält.
    Aber cool gerettet.

  • @christianwinkelmann8477
    @christianwinkelmann8477 4 ปีที่แล้ว +3

    Echt interessant was du da alles aufdeckst.Würde mich echt mal interessieren ob es nur am Material liegt oder ob es erst nach einem gewissen Abstand verbaut werden darf . Hm 🤔, auf jeden Fall hast du wieder ne sehr kreative Lösung gefunden super gut .

  • @Stefan_Kern
    @Stefan_Kern ปีที่แล้ว

    Hallo Sven klasse Video habe gerade mal neugieriger weiße bei denen im Shop Nachgeschaut jetzt sind die Teile bis 200 °C haltbar laut der Produktbeschreibung. Und Danke für deine genialen Videos.

  • @hitower78
    @hitower78 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Info! Ja deshalb kann ich mit dem normalen PLA nix drucken für die Heizung.
    Erst mit PeTg oder ABS wird’s was... oder halt was aus Metall, also Kupfer Alu oder edelstahl :-)

  • @mariooehme138
    @mariooehme138 2 ปีที่แล้ว +1

    Grandiose Lösung.👍🏻

  • @georgkarlin5959
    @georgkarlin5959 4 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Danke für die Info dann werde ich es beim Einbau gleich vorab ändern. 👍

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Oder weiter weg einbauen wenn es vom Layout her möglich ist?! Danke fürs Reinschauen

    • @frankgeiger9325
      @frankgeiger9325 4 ปีที่แล้ว +2

      So werde ich es auch machen, dann brauchst es nur einmal in die Hand nehmen 👍😁

    • @VanTourer007
      @VanTourer007 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VanOnTrack Bringt denn der 1m Abstand einen so massiven Temperaturabfall mit sich? Da müssten ja schon 10°C "verschwinden".
      Ich fürchte beim dem Volumendurchsatz verzögert sich das Problem nur zeitlich.

  • @caddycrewzer__
    @caddycrewzer__ 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Sven, 3:10 "...und da hab' ich schon 'ne Idee" - alles andere hätte mich gewundert, oder ich wäre versehentlich auf einem anderen Kanal gelandet 😉 LG

  • @DerPrinziPal
    @DerPrinziPal 4 ปีที่แล้ว +2

    Daumen hoch und danke für die Info

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      gerne, und danke fürs Reinschauen

  • @SchmatiV6
    @SchmatiV6 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Lösung für euer Problem👍
    Der Hersteller rechnet wohl nicht damit das man die Weiche direkt nach der Heizung verbaut, aber was denken die das man unendlich Platz hat🙄

  • @The5elemente
    @The5elemente 4 ปีที่แล้ว +2

    Zitat von Dir "Nach Rückfragen zum Lieferanten der Regelklappe, gibt es jetzt einen Hinweis bei denen im Shop, dass diese nur bis 90°C aushalten und mindestens einen Meter nach der Heizung verbaut werden sollten." Zitat Ende.
    Sehr gut Sven, die einzige Schlussfolge von Plastik auf Alu, denn schließlich ist das Flex Rohr auch aus Alu.
    Auch nach einem Meter wird die Plastik sich verformen, aber kennt man ja mit herausreden, die keine Verantwortung übernehmen will, ausnahmen bestehen die Regel.

  • @Soundhaudegen84
    @Soundhaudegen84 4 ปีที่แล้ว +1

    Einfach gut gemacht

  • @spielsuse
    @spielsuse 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut !

  • @Klappstuhltuning
    @Klappstuhltuning 4 ปีที่แล้ว +1

    sehr sehr geile Idee

  • @theartofstorytelling992
    @theartofstorytelling992 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Sven, ich vermisse das Video über die Dämmung des Dachs! Wahrscheinlich hast du das Armaflex in die Sicken reingedrückt, damit kein Hohlraum entsteht. Aber wie hast du das Problem in den Querträgern des Dachs gelöst? Da gehen die Sicken ja oberhalb durch. Hast du da in die Hohlräume was reingesprüht? Meine Idee: Armaflex gar nicht in die Sicken reindrücken, sondern der Luft Platz zum Zirkulieren lassen. Dann fließt sie auch durch die Querträger durch. Am Ende bei der Deckenverkleidung darauf achten, dass die Sicken Luftlöcher zum Atmen haben. Was hältst du von der Idee? LG, Martin.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  2 ปีที่แล้ว +1

      siehe das Dämmvideo der Wände, da erzähle ich genau das gleiche. Innen frei lassen . Dämmung drüber - damit ggf. das Wasser nach unten fliessen kann....

    • @theartofstorytelling992
      @theartofstorytelling992 2 ปีที่แล้ว

      @@VanOnTrack schon klar. Aber wie hast du dieses Problem an der Decke gelöst?

  • @Salafistenfister
    @Salafistenfister 4 ปีที่แล้ว +2

    Top gelöst, die gibt's aber auch schon so ähnlich vorgefertigt, heissen dann flachdachstutzen! Haben wir damals auf dem Bau verwendet, allerdings im Durchmesser von 100 mm

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Ich hatte Ewigkeiten nach 60mm gesucht und nichts gefunden. Daher Eigenbau

    • @Salafistenfister
      @Salafistenfister 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VanOnTrack kommt ja aufs selbe raus 👍

  • @elektrobits3408
    @elektrobits3408 4 ปีที่แล้ว +2

    Sauber gelöst, cool ... äh ... hot!

  • @ingomoba1001
    @ingomoba1001 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich hatte vor Jahren im Benz Probleme mit der Sitzregulierung mittels Luft 9bar,!
    In der Werkstatt hat mir ein Monteur den Plastverteiler (T- Stück) gegen einen aus Messing getauscht. Er meinte, erst mal wird billig verbaut und nur bei Problemen werden Metalle verwendet. Nur der Kosten wegen. Hatte seit da Ruhe und nie wieder was vom Verteiler gemerkt.
    Bei der Standheizung wurde ab Werk alles in Metall gebaut. Bisher (409.000km) ohne Probleme.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      Krasse Preispolitik. 👍🏻

    • @ingomoba1001
      @ingomoba1001 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VanOnTrack ja, leider. Schönes Wochenende nach Berlin😁

  • @lost-on-purpose9750
    @lost-on-purpose9750 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Tip, wollte uns demnächst auch so eine Weiche besorgen da wir noch ein paar Extra Lufteinlässe benötigen. Also im Prinzip zahlt man dann die knapp 36€ nur für das Äußere Gehäuse der Weiche da man den Rest nicht wirklich nutzen kann wenn die Temperatur über 110 Grad liegt. Irgendwie nicht so geil.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +2

      Die teureren Weichen halten 200 Grad aus sollte also kein Problem sein. Ich hatte die billigeren genommen da oben drauf nicht so viel Gedöns zum befestigen der Bowdenzüge war.

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt 4 ปีที่แล้ว +2

      Kaufst halt ne Weiche von Webasto oder Eberspächer, dann musste da dran auch nix basteln...

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      wäre mal wieder besser gewesen..... 👍😉

  • @SohndesRolf
    @SohndesRolf 4 ปีที่แล้ว +3

    Finde nur ich es seltsam, dass eine Weiche für die heiße Luft einer Standheizung schmilzt bzw sich verformt?
    Was sagt denn der Hersteller wenn dazu?
    Ansonsten ein tolles ToDo... :)

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +3

      Jetzt neuerdings: bis 90°C und mindestens 1 m hinter der Heizung montieren 😂

    • @SohndesRolf
      @SohndesRolf 4 ปีที่แล้ว +3

      @@VanOnTrack Also warst Du der Betatester damit die ihren Beschreibung anpassen können. 😂😂

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      so in der Art... 😉

  • @michaelhermann9990
    @michaelhermann9990 4 ปีที่แล้ว +2

    Watt sagt denn der Hersteller zu Seinem Murks?

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Der sagt seit neuestem, das das Teil nur bis 90 Grad geht und man es mindestens 1m von der Heizung verbauen solle. 😉 Siehe Produktlink in der Beschreibung

  • @brunorj4079
    @brunorj4079 4 ปีที่แล้ว +2

    Video dem Hersteller zusenden 👌👌

  • @thomasstahl6114
    @thomasstahl6114 4 ปีที่แล้ว +7

    Frage mich warum dieses Material angeboten wird - das sollte doch die Temperatur der Heizung standhalten oder? Oder war diese Weiche nicht ursprünglich für das vorgesehen? Wenn ja dann hau bei den Jungs wo du das gekauft hast mal in die Tasten! Hat ja letztlich dein sauer verdientes Geld gekostet!
    Liebe Grüße

    • @hitower78
      @hitower78 4 ปีที่แล้ว +1

      Welche Weichen sind das denn ? Die webasto?
      Leider finde ich online kaum Angaben zu den Temperaturen.

  • @nosedondeconnosequien
    @nosedondeconnosequien 4 ปีที่แล้ว +1

    152👍 un abrazo grande desde argentina

  • @ChrisTian-zr2nm
    @ChrisTian-zr2nm 3 ปีที่แล้ว

    Danke Sven.. Hat sich dieser Mod/Hack/Neurevision der Weiche bisher bewährt?

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  3 ปีที่แล้ว

      Auf jeden Fall, nie wieder Probleme. Viele Grüße

  • @joergha
    @joergha 4 ปีที่แล้ว +2

    Aha, Herr Doktor ist am Werk: „... lasst uns das mal untersuchen ...“. Ein super Diagnosegerät: die Mikrowelle. Dann die Idee mit dem Fallrohr, eigentlich ganz logisch, aber trotzdem muß man erstmal auf die Idee kommen. Übrigens, habe letztens auch ein Blechrohr in ähnlicher Stärke mit einer Blechschere auf Länge bringen wollen. Misslungen. Du schneidest einfach rund herum und es sieht gerade aus. Was mache ich bloß falsch?

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +2

      hehe, Danke ✌ Vielleicht war dein Blechrohr aus Stahl?! hmm, Danke fürs Reinschauen und Kommentieren

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 4 ปีที่แล้ว +2

      Das Gerät wurde als Heißluftofen betrieben, auch wenn es außerdem Mikrowelle kann.

    • @VanTourer007
      @VanTourer007 4 ปีที่แล้ว +1

      die Schere entscheidet neben der Geschicklichkeit der Scherenführers... Es gibt da Geradeaus- und Rechts- sowie Links-Scheren.
      Ansonsten würde ich mal vermuten dass Sven nicht alle seine Versuche im Vid gezeigt hat ...

  • @pawi886
    @pawi886 4 ปีที่แล้ว +2

    Inspektor fifty-fifty auf Fehlersuche 🤪

  • @artist1980
    @artist1980 4 ปีที่แล้ว +1

    Yoop💪

  • @MS-sc6gm
    @MS-sc6gm 4 ปีที่แล้ว +2

    Schon wieder eine Kaltluftweiche erwischt. 😉

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      🤣 schade dass das nirgends stand...

    • @MS-sc6gm
      @MS-sc6gm 4 ปีที่แล้ว +2

      @@VanOnTrack
      Jetzt musst du deinen Umbau beim Patentamt anmelden und anschließend der Firma in Lizenz anbieten...
      😋

  • @MehrWasser
    @MehrWasser 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich brauche einen zweiten Warmluftverteiler für hinter dem Boiler..... Bestell ich den originalen von Webasto oder nehm ich den vom 🐅...... Vermutlich ist der originale genauso schrottig und ich bau den gleich um. Der erste Verteiler soll direkt hinter die Heizung.
    Vermutlich sind die Abluftpilze jetzt auch gar... 🤣🤣🤣

    • @MehrWasser
      @MehrWasser 4 ปีที่แล้ว +1

      Übrigens: tolle Idee... Ich brauche ne Blechschere (gerader, linker oder rechter Schnitt????)

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      Rechter Schnitt, genau die die in der Videobeschreibung verlinkt ist habe ich genutzt. Gibt es auch bei Hornbach. amzn.to/3336sxr www.hornbach.de/shop/Idealschere-Erdi-D-15A/8165001/artikel.html

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Nee 🤣 Die Abluftpilze sowie die 2. Weiche hinter dem Boiler kommen damit klar. Die sind ohne Veränderungen. Es ist echt nur direkt hinter der Heizung so kritisch.. Ich weiss nicht ob sich die Webasto Dinger so gut umbauen lassen....

  • @jensbroens
    @jensbroens 4 ปีที่แล้ว +3

    Deine Alurohr-Lösung überzeugt mich nicht wirklich - Alu in Baumarktqualität im 90° Winkel zu biegen ist echt gewagt. Wenn dann noch Wärme dazukommt wäre es mir echt zu unsicher, dass das gesamte Teil irgendwann aufgibt - je nach Legierung wird Alu beim Biegen weicher und neigt dazu, dann an dieser Stelle zu brechen bzw. zu reissen. Ich drücke dir die Daumen, dass es dauerhaft hält.
    Ansonsten hat Heatsys ähnliche Teile als Schlauchkupplungen im Angebot, allerdings aus CNC-gefrästem Alu (nicht billig, müsste man auf einer Seite auch kürzen - und obs dann genau passt...). Alternativ könntest fast schon überlegen, mal alternative Warmluftverteiler zu checken (ist natürlich doof, weil du dann die Servo-Steuerung ggf. wieder mechanisch adaptieren müsstest, der "Programmieraufwand" ist ja eher marginal).

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +3

      Ich denke das hält ganz gut. Der Film ist bei Weiche Nummer 2 entstanden. Die Erste hatte schon sehr gut eine Weile funktioniert. Auch beim biegen konnte ich die Laschen bestimmt 3 - 4 mal Hin- und Herbiegen ehe sie abgebrochen sind. scheint ein gues Fallrohr zu sein 😉😉

  • @michaeldettmer9284
    @michaeldettmer9284 4 ปีที่แล้ว +2

    Blöder Fehler. TOLLE Lösung.👍

  • @robby-cgn
    @robby-cgn 4 ปีที่แล้ว +2

    wer konstruiert denn so nen Mist? EIne Weiche für die Standheizung, die der Temperatur der Heizung nicht standhält. Aber eine perfekte Lösung die du da hast. Ist das auch dicht? Oder muss man da außenrum noch etwas mit Dichtmasse nachhelfen? Ich denke da so an die Einschnitte.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Ein bisschen Alu Tape kann es vertragen, ist aber schon recht dicht.

  • @HolgerJakobs
    @HolgerJakobs 4 ปีที่แล้ว +4

    Frechheit, so einen weichen Kunststoff überhaupt anzubieten. Klasse Lösung mit Aluminium.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      Danke, ja verstehe ich auch nicht zumal das Gehäust die Temperaturen aushält.....

  • @VanTourer007
    @VanTourer007 4 ปีที่แล้ว +2

    Beeindruckt ich bin von Präzision, Kürze und Knackigkeit dieses Videos!
    Wo kam denn der Weichenkrepierer her ? Könnte dem einen oder anderen die Fehlausgabe ersparen ...
    Danke!

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke. Klar, ist in der Videobeschreibung verlinkt

  • @Schinkenjupp
    @Schinkenjupp 3 ปีที่แล้ว

    Da darf aber nicht viel Druck von der Rohrschelle drauf

  • @vladimirsapunov1603
    @vladimirsapunov1603 4 ปีที่แล้ว +1

    Ошибочный вариант переделки. Алюминий расплавит пластиковый корпус тройника очень быстро👎

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  4 ปีที่แล้ว

      В остальном до 140 градусов. Так что нет проблем 👍😊