Also bei uns ja eigentlich auch. Ich weiß nicht, wieso man da einerseits so ein schnickschnack Süppchen zeigt und andererseits so ein Gulasch mit Champignons?! Das hat weder was mit Gulasch, noch mit Gulaschsuppe zu tun!
Die Adlonvariante ist dieses mal immerhin weniger Unfug als in den anderen Videos. Die Köchin kann sicher kochen und macht einen sympathischen Eindruck, aber deren Rezeptabwandlungen wirken größtenteils so, als hätten sie sich überlegt wie sie es möglichst aufwendig machen und/oder Zutaten durch teurere ersetzen können, damit die hohen Preise irgendwie gerechtfertigt sind und es trotzdem noch die "klassischen gerichte" sind (in der theorie jedenfalls)...
Ich denke es geht eher um "exklusiver" als um teurer. Das eine zieht das andere natürlich mit sich, aber in der gehobenen Küche möchte man eben etwas bieten, was man sonst nicht bekommt. Das geht eben hauptsächlich mit Mehraufwand oder teureren Zutaten.
überhaupt nicht zu teuer die 11 euro...mit dem zeitaufwand,kosten und dem ambiente ist das sogar sehr gut... der gulaschkanonensachse ist aber auch super.respekt,dass der jeden tag dasteht und die gäste mit ehrlichem essen versorgt!auch brutal...ganzer topf voll gulasch für 15 eus...wahnsinn!
Ein Bürgermeisterstück/TriTip für ein Gulasch zu ver(sch)wenden vestehe ich nicht... Daraus mach ich doch ein Steak. Ein Schmorstück (zB Querrippe) gibt doch mindestens genau so viel Geschmack ab und kostet die Hälfte.
Ich seh schon die Teflon Pfannen in den Müll wandern 😂Hast du recht mit dem ablöschen,definitiv löst sich dann alles wenn man bissel mit dem richtigem Gerät rührt
@@JPWIPP das macht man bei jeder dunklen sauce Dann braucht man auch kein coleur Zucker (nicht süß) den manche Köche verwenden um Saucen dunkler zu machen ^^
Pörkölt! Mit genau so viel Zwiebeln wie Fleisch! 11 Euronen völlig überteuert! 8 wären schön heftig beim Wareneinsatz und Kompetenz der Herstellung..... Wo ist übrigens der Kümmel?
@@TooNice2BeMe Mein lieber Sternkoch, das ist ein wesentlicher Bestandteil. Recherchiere mal die Originalrezepturen und nicht bei diversen "Design-Fernseh-Köchen"!
@@nisanus in klassischem "deutschen Gulasch" von dem wohl die meisten deutschen Zuschauer ausgehen findest du keinen Kümmel - Lorbeer, Wacholderbeeren, Piment, Nelken so etwas findest du darin aber keinen Kümmel Im original aus anderen Ländern mag es anders sein aber wenn wir hier in Deutschland von Gulasch reden, so reden wir nun mal nicht vom Ungarischen sondern vom vom lokalen (deutschen) Gulasch, alle anderen Varianten heißen schließlich "Ungarisches Gulasch" oder "Szegediner Gulasch" oder ähnliches
@@TooNice2BeMe In Deutschland kann mann über Roulladen reden, Bolognegse ist auch kein Hackfleischbrei..... Und Wiener Schnitzel ist nicht das "Wiener Art", genau nicht wie die Bratwurst "Thüringer Art". In Hungarya muss immer Kümmel ans Pörkölt! So hab ich es gemeint. Behalte die Kontrolle über Dein Leben!
@@nisanus und genau deswegen kommt kein Kümmel an die deutsche Variante des Gulasch was die Leute in anderen Ländern machen ist mir da vollkommen egal denn "andere Länder, andere Sitten" können die tun und lassen was sie wollen Im Video hast du ausschließlich die deutsche Variante des Gulasch gesehen - wie du dadurch auf die Ungarische Variante kommst ist mir schleierhaft aber wie du bereits sagtest Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art ...
Seit dem ich in Österreich, nahe der Ungarischen Grenze wohne und von einem "alten Ungarn" das Gulasch kochen gelernt habe würde ich das im Adlon nicht essen... das hat mit ungarischem Gulasch, also echtem Gulasch nichts zu tun...
Was man in Deutschland allgemein als Gulasch bezeichnet heißt in Ungarn Pörkelt. Ein Goulash ist in Ungarn eine kräftige Rindfleischsuppe mit viel Paprika, Zwiebeln und Suppengemüse.
"Muss es ein guter Wein sein?" "Neeein, kann der vom Vorabend sein." Genau - denn wir wollen ja schließlich nicht die Aromen des Weines im Essen haben, die sich erst bei Flaschen ab 10-20€ wirklich signifikant bemerkbar machen, sondern wir schütten den billigen Fusel aus dem Discounter rein, damit hauptsächlich Alkohol im Essen ist... Oh Mann
Dir ist aber schon klar das der Alkohol verkocht.. und du keinerlei Alkohol mehr später im essen hast.. ja? Informier dich mal ein bisschen drüber. Man kippt das nicht rein damit man davon betrunken wird..
@@Cyc0de ich glaube, du solltest ein bisschen Nachhilfe in Sarkasmus nehmen.... Genau das habe ich damit ausgesagt, du Kasper. Und bevor du hier etwas von "informieren" schwafelst, solltest du diesen Ratschlag lieber selbst berücksichtigen, denn Alkohol verkocht niemals komplett. Nach zwei Stunden kochen sind noch immer 5% Alkohol im Essen. Bedeutet, nach einer halben Stunde kochen sind noch 40% enthalten. Das macht aber nichts, davon wird niemand weder betrunken noch abhängig.
@@ClaytonDelaney Nein, hast du nicht, du Kaschberle. Du kannst weder richtig Deutsch noch hast du Ahnung vom Kochen. Einfach nur ein snobistischer Prolet.
Also bei uns in Österreich gibt es einen großen Unterschied zwischen Gulaschsuppe und Gulasch. Gulasch muss wie bei den Ungarn gemacht werden.
Also bei uns ja eigentlich auch.
Ich weiß nicht, wieso man da einerseits so ein schnickschnack Süppchen zeigt und andererseits so ein Gulasch mit Champignons?!
Das hat weder was mit Gulasch, noch mit Gulaschsuppe zu tun!
Abenteuer Leben hat auch Köche die keine Ahnung haben von dem was sie tun oder reden, die sollte man was Essen angeht sowieso nicht ernstnehmen
Österreich ist auch Ungarn.
@@ProFettMoHaMett also bei uns in Bayern is Gulasch und Gulaschsuppe 2verschiedene Gerichte
Die deutschen machen da im video gulasch 5 sterne in 2 stunden 😂
Die Adlonvariante ist dieses mal immerhin weniger Unfug als in den anderen Videos. Die Köchin kann sicher kochen und macht einen sympathischen Eindruck, aber deren Rezeptabwandlungen wirken größtenteils so, als hätten sie sich überlegt wie sie es möglichst aufwendig machen und/oder Zutaten durch teurere ersetzen können, damit die hohen Preise irgendwie gerechtfertigt sind und es trotzdem noch die "klassischen gerichte" sind (in der theorie jedenfalls)...
Ich denke es geht eher um "exklusiver" als um teurer. Das eine zieht das andere natürlich mit sich, aber in der gehobenen Küche möchte man eben etwas bieten, was man sonst nicht bekommt. Das geht eben hauptsächlich mit Mehraufwand oder teureren Zutaten.
gulaschsuppe und gulasch sind doch völlig verschiedene dinge...
Stimmt
überhaupt nicht zu teuer die 11 euro...mit dem zeitaufwand,kosten und dem ambiente ist das sogar sehr gut...
der gulaschkanonensachse ist aber auch super.respekt,dass der jeden tag dasteht und die gäste mit ehrlichem essen versorgt!auch brutal...ganzer topf voll gulasch für 15 eus...wahnsinn!
Wird halt geliefert, was halt Schade ist..
Ein Gulasch ist erst richtig wenns im auspuff kracht.
Das Gulasch vom Sachsen , sieht am besten aus ! Fleisch , Paprika , Pilze , keine Kartoffeln , so wie es sein soll !!
absolut, scheiß auf dieses etepetete essen, gulasch isn einfaches essen, kein schnickschnack
als Pfälzer 'Wessi' kann ich da nur zustimmen
In echtes Gulasch kommen keine Pilze!
Nix so wie es sein soll.
@@iri3171 Ja , mag schon sein , soll eben nur bei mir so sein ! Schmeckt aber wirklich gut !!
Sabrina Clarus Ich liebe ja Pilze, aber im Gulasch kann ich’s mir echt nicht vorstellen, aber wenn’s dir schmeckt, ist’s die Hauptsache 😀
Ein Bürgermeisterstück/TriTip für ein Gulasch zu ver(sch)wenden vestehe ich nicht... Daraus mach ich doch ein Steak. Ein Schmorstück (zB Querrippe) gibt doch mindestens genau so viel Geschmack ab und kostet die Hälfte.
Ist ja sonst nicht "exklusiv" genug für das Adlon 🤦♂️😂....
Is das gerade Ironie oder verstehe ich was falsch o.O
@@vinzentlenk9882 ? Was soll den mit Jürgen 1 's Kommentar oder meinem sein ???
@@alkololer1v654 Jürgen Seins 😅
@@vinzentlenk9882 nö mein ich schon so
Diese Witze von Serafina🤦🏽♂️
Ich würde lieber zum Sachse vorbei schauen in der 5 Sterne Küche 😅
Komische Köchin. Wenn man richtig ablöscht, lösen sich die Rückstände eig. automatisch? o_O
Ich seh schon die Teflon Pfannen in den Müll wandern 😂Hast du recht mit dem ablöschen,definitiv löst sich dann alles wenn man bissel mit dem richtigem Gerät rührt
Stimmt nicht so macht man das. Der Gund ist es sollte nich schwarz werden aber denoch möglichst viele Röst Aromen haben.
Am besten ist ablöschen, und dann wieder einkochen lassen, dann wieder ablöschen usw. Das ganze 3 mal.
@@JPWIPP das macht man bei jeder dunklen sauce Dann braucht man auch kein coleur Zucker
(nicht süß) den manche Köche verwenden um Saucen dunkler zu machen ^^
@@ProFettMoHaMett Troll, lern mal schreiben!
Die Moderatorin ist schrecklich...
Schau doch mal in den Spiegel.
@@ProFettMoHaMett du bist ein ganz witziger Troll!
Lass Fine in ruhe
Nix da. Die wontorra vielleicht. Aber wohl nicht die serafina
Kein Hate aber geht mal lieber nach Ungarn, da bekommt man richtiges Gulasch :)
Danke!
Soha nem fogják megérteni!
@@gabortoth3706 Német gulyász amugy mindig pörkölt haha már meglepöttem hogy a csajszi levest és nem pörköltöt föszöt :D
@@31J-RevoO anyai ágon német a családom és én is Németországban élek, úgyhogy tudom. A csajszi azt mondta, hogy Gulaschsuppe-t föz.
De a gulyásleves sem olyan, mint amilyennek lennie kellene.
die beiden Mädels harmonieren gut,merkt man das die sich mögen.Das guckt sich gut weg:)
Der Topf aus dem Adlon ist ja geil. DAS nenne ich einen Topf. Nicht so 'ne Kinderversion... ;-)
Irgendwie kreiert Michelle alles „kreative“ im Adlon 😂
Ich koche bei Gulasch immer mit Knoblauch , Zwiebeln , Paprika , Rindfleisch , Gewürze , Ingwer und Rotwein .
Pörkölt! Mit genau so viel Zwiebeln wie Fleisch! 11 Euronen völlig überteuert! 8 wären schön heftig beim Wareneinsatz und Kompetenz der Herstellung..... Wo ist übrigens der Kümmel?
wer Kümmel ins Gulasch tut hat wahrlich die Kontrolle über sein Leben verloren ...
@@TooNice2BeMe Mein lieber Sternkoch, das ist ein wesentlicher Bestandteil. Recherchiere mal die Originalrezepturen und nicht bei diversen "Design-Fernseh-Köchen"!
@@nisanus
in klassischem "deutschen Gulasch" von dem wohl die meisten deutschen Zuschauer ausgehen findest du keinen Kümmel - Lorbeer, Wacholderbeeren, Piment, Nelken so etwas findest du darin aber keinen Kümmel
Im original aus anderen Ländern mag es anders sein aber wenn wir hier in Deutschland von Gulasch reden, so reden wir nun mal nicht vom Ungarischen sondern vom vom lokalen (deutschen) Gulasch, alle anderen Varianten heißen schließlich "Ungarisches Gulasch" oder "Szegediner Gulasch" oder ähnliches
@@TooNice2BeMe In Deutschland kann mann über Roulladen reden, Bolognegse ist auch kein Hackfleischbrei..... Und Wiener Schnitzel ist nicht das "Wiener Art", genau nicht wie die Bratwurst "Thüringer Art". In Hungarya muss immer Kümmel ans Pörkölt! So hab ich es gemeint. Behalte die Kontrolle über Dein Leben!
@@nisanus und genau deswegen kommt kein Kümmel an die deutsche Variante des Gulasch
was die Leute in anderen Ländern machen ist mir da vollkommen egal denn "andere Länder, andere Sitten" können die tun und lassen was sie wollen
Im Video hast du ausschließlich die deutsche Variante des Gulasch gesehen - wie du dadurch auf die Ungarische Variante kommst ist mir schleierhaft
aber wie du bereits sagtest Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art ...
Seit dem ich in Österreich, nahe der Ungarischen Grenze wohne und von einem "alten Ungarn" das Gulasch kochen gelernt habe würde ich das im Adlon nicht essen... das hat mit ungarischem Gulasch, also echtem Gulasch nichts zu tun...
Was man in Deutschland allgemein als Gulasch bezeichnet heißt in Ungarn Pörkelt. Ein Goulash ist in Ungarn eine kräftige Rindfleischsuppe mit viel Paprika, Zwiebeln und Suppengemüse.
Schimmelt das bei 1:30 die beiden Flaschen???
Fettaugen von der Brühe, kein Schimmel
Bei Muddern natürlich. Was für eine Frage.
Der Sachse is mir Sympathisch :)
kocht aber nicht selbst und lässt nur anliefern.
@@Hunkygerwird selbst gekocht.
Rosin würde mit Weißwein ablöschen 😂 viele wissen nicht den Ursprung des Gulasch ist ein Reste essen aus Fleisch und Gemüse !
Bestes Gulasch gibt's im Tanzhaus West. Respekt wer es checkt
Kann es sein das die zwei zusammen sind?
Hab ich auch gedacht 😂😂
Glaube ich eher weniger, die Köchin macht auf mich iwie den Eindruck als hätte sie kb auf die Reporterin 😂
Ich nehme immer den günstigen Dornfelder und davon den Halbtrocknen, finde der Trockne ist zu Herb
Hab beide probiert, Gulschbombe viel raffinierter
Ungarn ist ein tolles Land. 👍👍👍
Troll
Anbraten ist so typisch deutsch. Fleisch, Gemüse, Wasser und Gewürze....fertig.
Find jetzt 11€ aber nicht zu teuer
Die kochin wurde ich gleich heiraten. Einfach nur göttlich die Junge Dame
Auch nicht so bitchy wie viele Frauen 2021...
fakt ist je länger der Gulasch am kochen ist des so besser ist es
Das beste Gulasch kommt sus Ungarn
Und wieder mal typisch das es keinen Sieger gibt
Pusztahütte Köln!!!!!!!
Schade das der Sachse nicht bei mir wohnt er wurde Millionär werden! 😂
Clickbait Gulasch ist keine Gulasch Suppe
Ich mach immer etwas Safran dazu
Im Dutch Oven, über dem Lagerfeuer! Am besten Wildgulasch 😁👍🏽
Nichts davon ist Gulasch(suppe)!
45euro pro kilogramm??? lüge hoch drei kostet bestes burgermeisterstuckt nur 30 euro pro kilo!!!!!
11€ für ein Gulachsüppchen? Geht noch? So toll kann die gar nicht schmecken dass der Preis gerechtfertigt wäre.....
die 5 Euro auf dem Markt sind aber auch gesalzen, wenn die Hälfte davon billige Nudeln sind..
@@Simon-yo6dg, ich finde das nicht teuer, eine portion und man ist satt,
Die können auch 31 € nehmen, im Kempinski sind Gäste für die sind ne million peanuts, das ist denen völlig egal 😂
In ungarn 2-4€ und ne riesen Portion im Mini Kessel aber kann man auch nicht mit Deutschland vergleichen
@@Simon-yo6dg Bessser als Döner
"Muss es ein guter Wein sein?"
"Neeein, kann der vom Vorabend sein."
Genau - denn wir wollen ja schließlich nicht die Aromen des Weines im Essen haben, die sich erst bei Flaschen ab 10-20€ wirklich signifikant bemerkbar machen, sondern wir schütten den billigen Fusel aus dem Discounter rein, damit hauptsächlich Alkohol im Essen ist... Oh Mann
Dir ist aber schon klar das der Alkohol verkocht.. und du keinerlei Alkohol mehr später im essen hast.. ja? Informier dich mal ein bisschen drüber. Man kippt das nicht rein damit man davon betrunken wird..
@@Cyc0de ich glaube, du solltest ein bisschen Nachhilfe in Sarkasmus nehmen.... Genau das habe ich damit ausgesagt, du Kasper. Und bevor du hier etwas von "informieren" schwafelst, solltest du diesen Ratschlag lieber selbst berücksichtigen, denn Alkohol verkocht niemals komplett. Nach zwei Stunden kochen sind noch immer 5% Alkohol im Essen. Bedeutet, nach einer halben Stunde kochen sind noch 40% enthalten. Das macht aber nichts, davon wird niemand weder betrunken noch abhängig.
@@ClaytonDelaney Nein, hast du nicht, du Kaschberle. Du kannst weder richtig Deutsch noch hast du Ahnung vom Kochen. Einfach nur ein snobistischer Prolet.
Pfui Deibel, was hat das mit Gulasch zu tun?