Labornetzteil 50V und 50A selber bauen / Schaltnetzteil mit 50V und 50A selber bauen ELH

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 23

  • @gkdresden
    @gkdresden 2 หลายเดือนก่อน +1

    Welche Art Konverter steckt eigentlich in diesem Netzteil drin? Ich persönlich würde dafür einen Push-Pull-Durchflusswandler einsetzen. Der Einsatz von IGBTs lohnt sich eigentlich erst, wenn es wirklich in Richtung sehr hoher Spannungen geht, so dass die Sättigungsspannung, die bei IGBTs bei höheren Strömen irgendwo bei mindestens 1 V liegt auch bei einem entsprechend spannungsfesten MOSFET auftreten würde. MOSFETs mit einer Spannungsfestigkeit von 650 V gibt es jedoch bis zu Kanalwiderständen von unter 10 mOhm preiswert von der Stange. D.h. bei 10 bis 16 A liegst du immer noch bei 100 bis 160 mV und damit deutlich unter 1 V. Das generiert dann auch 85 bis 90% weniger Verlustleistung auf der Hochspannungsseite.
    Auf der Niederspannungsseite würde ich keine Schottky-Dioden sondern elektronische Gleichrichter mit MOSFETs einsetzen. Bei Schottky-Dioden für 60 A liegst du auch bei mindestens 0.5 V Durchflussspannung. 65 V spannungsfeste MOSFETs bekommst du mit Kanalwiderständen von unter 1 mOhm zu kaufen. Damit bist du von der Verlustleistung auch wieder bei 10% gegenüber einer Schottky-Diode.

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 ปีที่แล้ว +1

    Spannender als die actionfilme der letzten 10 jahre

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessantes Projekt 👌
    Hast dir viel Arbeit gemacht.
    2,5mm Elektroden gehen bei ca. 60A los...
    Also so ein Schweißgerät für 40Euro🙈 , dass kann nicht lange halten.
    Beim normalem Schweißvorgang hätte das Gerät wahrscheinlich auch nich länger gehalten.
    Daß die IGBT's so ein hohen Strom schalten können wird doch eigentlich gar nicht gebraucht...
    Das Problem wird sein, dass der Übertrager in Sättigung gegangen ist weil du zu viel Leistung abgefordert hast, wahrscheinlich kann das Teil nicht so viel Leistung oder die Schaltfrequenz war zu niedrig... Es kann auch sein, dass deine Treiberstufe zu viel Strom gezogen hat, dass deine Versorgungsspannung in die Knie gegangen ist und dann die IGBT's nicht mehr richtig durchgeschaltet werden konnten...
    Am besten ein defektes Labornetgerät bei Ebay kaufen und anrichten, dann hat man länger Spaß daran 😉

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว +1

      Naja das große Problem ist das die IGBTs leider Fälschungen gewesen sind der Chip darin ist etwa halb so groß wie ein Reiskorn die sind thermisch kaputt gegangen.
      Die restlichen Parameter werden zu 100% auch nicht stimmen da ich im Moment keine igbts habe welche echt sind und für die Aufgabe brauchbar muss das Projekt warten bis ich wieder im Urlaub bin da bringe ich dann ein paar igbts mit :)
      Die igbts werden über einen Gatetrafo angesteuert und Schaltfrequenz sind 48KHz eine Sättigung ist nicht möglich da ich auf der Primärseite den Strom messen tue und die Pulsweite reduziere lange bevor der Strom eine kritische große annehmen kann .
      Auch ein defektes Labornetzteil mit 50V und 50A ist nicht so günstig oder hast du eins gesehen für etwa den gleichen Preis den ich für den eingebau bezahlt habe ?

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM 2 ปีที่แล้ว +1

      @@lucaelectronic ja Labornetzgeräte sind und waren immer schon teuer🤷
      Das wird immer schlimmer mit solchen "Fake-Halbleitern"🙈
      Wenn du den Strom Primärseitig im "Auge" behält dann ist ja ok.
      Der Übertrager sieht irgendwie mini aus, kann aber auch täuchen.
      Kann der wirklich 1kW bei 48kHz🤔
      Wie dick sind die Wickeldrähte?

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Draht auf der Primärseite hat etwa 3mm Durchmesser und auf der Sekundärseite sind es 2 Windungen mit je 5mm Durchmesser.

  • @bastlerfreak8629
    @bastlerfreak8629 2 ปีที่แล้ว +1

    Neu gekauft und schon am Rosten 🤣Das mit dem 3 Phasen und nur 2 vorhanden, kann doch nur aus China kommen, aber man kann auch einfach ein neues Kabel
    nehmen. Ich habe immer ein PC Netzteil 80+ als Labornetzteil genommen. Bei 800 Watt mit Umschaltung von 5V-12V-24V-32V/36V und 48V bin ich sehr zufrieden
    damit, da ich bis zu 11A bei 48V nutzen kann. Das gute an PC Netzteile ist: Automatische Abschaltung bei Kurzschluss. Habe bei dem PC Netzteil die Dioden gegen
    80A Schottky Dioden getauscht, da diese mehr aushalten, als ich benötige

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว +2

      Ein PC Netzteil mit 48V habe ich noch nie gesehen wo gibt es so etwas ?
      Ich verwende auch ein paar PC Netzteile für fertige Projekte wo ich mehrere Spannungen brauche :)
      Manchmal braucht man 28V oder ähnliches wo es schon super praktisch ist wenn man das einstellen kann einen anderen Nachteil haben PC Netzteile auch die Strombegrenzung geht erst bei deutlich mehr als dem angegebenen Strom da sind die meisten kleinen Bauteile dann leider kaputt. Ich wollte in nächster Zeit vielleicht Mal zeigen wie man sich aus einem LED Netzteil für 15€ ein super Labornetzteil mit Strom und Spannung welche einstellbar ist bauen kann :)

    • @bastlerfreak8629
      @bastlerfreak8629 2 ปีที่แล้ว

      ​@@lucaelectronic ich habe die 12V Leitungen mit Regler und Schalter versehen, da ein PC Netzteil nur 12V hat. Reihenschaltung ist da immer machbar und jede Leitung hat eigene Sicherungen, bevor die zum Ausgang gehen. Bis jetzt hatte ich kein Gerät, dass 28V benötigte. Das gute an LED Netzteile ist: Lineare Spannung, da viele Ringkerne haben.

    • @UczenLKW
      @UczenLKW 2 ปีที่แล้ว

      @@lucaelectronic Gute Idee, bin gespannt :)

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว

      LED Schaltnetzteil 12V / 30A sollte bis 24V gehen da 35V Elkos verbaut sind

    • @PedatorOhneR
      @PedatorOhneR 2 ปีที่แล้ว +1

      @@lucaelectronic es gibt "server" netzteile die teilweise über 50 volt liefern können, die werden gerne zum laden von e roller genommen.

  • @PedatorOhneR
    @PedatorOhneR 2 ปีที่แล้ว +1

    Der hohe Strom ist klasse aber der "poti" ist echt nicht so geeignet dafür :D

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว

      Ein mehrgängiges wäre da deutlich besser habe gerade keins da

  • @wurgervomlichtenmoor5073
    @wurgervomlichtenmoor5073 2 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es dabei irgendeine Art von sicherer Trennung zur Netzspannungsseite.... ?

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว

      Ja der Trafo trennt Netzseite und Ausgang

    • @wurgervomlichtenmoor5073
      @wurgervomlichtenmoor5073 2 ปีที่แล้ว +1

      @@lucaelectronic Ok. Kann man schlecht erkennen. Gibt gewisse Anforderungen für eine sichere Trennung. Meist so mind. 5-6mm Kriechstrecke auf der Platine und allgemein von leitfähigen Teilen der Primär und Sekundärseite. Beim Trafo muss die Wicklungsisolation ensprechend sein wie z.B. TIW oder FIW Drähte für Sekundär oder Primär (wenn nicht dann wieder Abstand) oder z.B. einen Schlauch über der Sekundärwicklung mit mind. 0,4mm Wandstärke. Der günstige Chinakram lässt sowas gerne außen vor. Da wird auch schon mal einfacher Lackdraht (primär) auf Lackdraht (sekundär) gewickelt

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว +1

      kenne ich von einigen Netzteilen da besteht die Isolierung nur aus der Lack Schicht auf dem Draht das ist natürlich nicht gut und gehört sofort weg. bei dem Teil ist auf der Platine sehr viel platz zwischen Netz und Ausgang manche stellen sind sogar aus gefräst beim Trafo ist der Draht auf beiden Seiten mit einem speziellen Klebeband umwickelt welches mindestens 5kV aushält wenn die teure Version verwendet wurde sogar bis 13kV.

  • @willisiebeneck515
    @willisiebeneck515 2 ปีที่แล้ว +2

    Es ist eine preiswerte Lösung um zu einem leistungsfähigen Labornetzteil zu gelangen. Wie gross ist denn die Störspannung respektive die Restwelligkeit auf der Ausgangsspannung? Mit der Verwendung von starren Drähten hast Du mich aber echt enttäusch. Die gedruckten Leiterplattenhalter sind eine ausgezeichnete Lösung.

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic  2 ปีที่แล้ว

      Danke :)
      Ich habe am Ausgang jetzt noch ein paar Kondensatoren und eine Induktivität.
      Ohne last sind es maximal 50mV
      Bei 20A und 50V sind es etwa 500mV gewesen die als Rauschen zu sehen sind. Ein 3D Drucker ist ziemlich praktisch und mittlerweile sehr günstig zu haben ich benutze den Ender 3 welchen ich auch empfehlen kann da man alles mögliche Mal eben ausdrucken kann auf den mm genau so wir man es braucht.
      Die Platine mit dem Laserdrucker herzustellen ist auch super einfach werde ich in nächster Zeit definitiv noch öfters machen.
      Ja der Klingeldraht ist nicht ideal ich habe auch noch die Adern aus einem Telefonkabel welche ich dafür später nutzen wollte wenn ich es endgültig Zusammenbauen tue 😊