toll erklärt wäre schön wenn du auch die spannungsspitze nach dem schließen des magnetventil erklären würdest was beim zusammen brechen des magnetfeldes ensteht da man ja sogar die spule des magnetventils prüfen kann mfg.paulpauli
Mich hat es schon einen Tank und viel Kopfschmerzen gekostet und Geld, fahr jetzt die ganze Zeit mit Notlösung Loch im tankdeckel rum. Kann es sein das die Aktivkohlefilter verstopft ist, wie checkt man sowas? Fahr einen Stern w210 2002
Ich habe in Passat 3bg Benziner Fehler Code 0441 gehabt. Magnetschalter und Aktivkohlebehälter erneuert trotzdem ist das MKL wieder an. Magnetschalter läuft einfach nicht. Gibt dafür vielleicht eine Sicherung?
Aktivkohlebehälter fehlt. Und somit auch das 2. Ventil das ein Spülen des Aktivkohlebehälters zulässt. Erst dann werden die Gase angesaugt da erst somit kein Unterdruck im Tank entstehen kann.
Kann es dann am Aktivkohlefilter liegen das der Tank einen Vakuum bekommen hat? Weil ich fahr jetzt die ganze Zeit mit neuen Tank und dem selben Problem. Loch im Tankdeckel ist nur eine temporäre Lösung
Am Ventil messen mit wieviel Spannung das Ventil arbeitet. Denke mit 12V. Ventil ausbauen und gucken ob es beim durchpusten öffnet und schließt wenn man 12V drauf gibt und andersherum wenn man Spannung wegnimmt.
@@o.z.5230 Hab schon ausgebaut, durchpusten geht schon mal nicht, Spannung habe ich nicht draufgegeben, aber man kann fühlen das der Motor an einer seite zieht im Schlauch und das das ungebremst von schlauch was zu aktivkohlefilter geht saugt. Er saugt permanent, das darf ja nicht sein. Das Ventil muss ja da eigentlich eingreifen oder nicht?!
@@GhostofLu Doch er wird immer sagen wenn der Motor läuft. Genau das Ventil hat die Aufgabe den Saugdruck eben nicht immer bis zum Tank durchzuleiten. Es sollen ja nicht immer die Dämpfe vom Tank angesagt werden. Je nach Ventil Programmierung öffnet das Ventil ja nur um die Gase aus dem Aktiv Kohle Behälter abzuziehen. Was passiert aber nun? Der Motor zieht die Dämpfe aus dem Aktiv Kohle Behälter. Damit hier und auch im Tank kein Unterdruck entsteht, muss der Behälter belüftet werden. Keine Ahnung wie das bei deinem Mercedes ist. Aber entweder hat Dein Tank einen falschen oder defekten Deckel (fehlende oder defektes Rückschlag Ventil)...
Du machst so tolle Videos. Teilweise! Die sind Großteils so irre speziell, dass nur Werkstätten sie verstehen oder brauchen. Wenn du deinen Kanal wirklich entwickeln willst... bitte, hier draußen sind nicht soviel Fachleute. Und DIE brauchen deine Kenntnisse nicht!
Karsten, wie willst ein Autoreparieren wenn du nicht weiß wie Sensoren und Aktoren Funktionieren,dann fahr lieber in die Werkstatt. Und die die es nicht wissen wollen auch, den es gehört dazu. Lg
bei meinem Magnetventil zeigt das Messgerät 20,1 Ohm. Du sagtest wir brauchen 25 Ohm wichtig ist das wir überhaupt ein Durchgang haben. Also was heißt das jetzt?
Cargraf macht sich viel Arbeit damit andere es verstehen wie die Bauteile Funktionieren,er weiß wenigstens wovon er redet, im gegensatz zu Mr. tut so. Ach ich hätte es fast vergessen, er hat ja auch angekündigt das gleiche was Cargraf grade macht auch zu machen. Bin ja mal gespannt wie seine Folgen über Sensoren wird,dann kann er danach wieder sagen, andere hätten es ihm nach gemacht, lustig. Lg
Habe es Korrigiert, Mr tut so, kennst bestimmt, der gibt seinem Kumpel ein Fahrzeug zurück wo der Bremsbelag hi, Rechts lose ist. Lg Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde.
toll erklärt wäre schön wenn du auch die spannungsspitze nach dem schließen des magnetventil erklären würdest was beim zusammen brechen des magnetfeldes ensteht
da man ja sogar die spule des magnetventils prüfen kann mfg.paulpauli
Mich hat es schon einen Tank und viel Kopfschmerzen gekostet und Geld, fahr jetzt die ganze Zeit mit Notlösung Loch im tankdeckel rum. Kann es sein das die Aktivkohlefilter verstopft ist, wie checkt man sowas? Fahr einen Stern w210 2002
Danke für dieses tolle Video.
Ich wollte wissen ob Aktivkohle (Original) vw sein soll ,
oder günstiger gekauft werden kann!
Günstig kaufen
Ich habe in Passat 3bg Benziner Fehler Code 0441 gehabt. Magnetschalter und Aktivkohlebehälter erneuert trotzdem ist das MKL wieder an. Magnetschalter läuft einfach nicht. Gibt dafür vielleicht eine Sicherung?
Aktivkohlebehälter fehlt. Und somit auch das 2. Ventil das ein Spülen des Aktivkohlebehälters zulässt. Erst dann werden die Gase angesaugt da erst somit kein Unterdruck im Tank entstehen kann.
Danke für die Ergänzung
Kann es dann am Aktivkohlefilter liegen das der Tank einen Vakuum bekommen hat? Weil ich fahr jetzt die ganze Zeit mit neuen Tank und dem selben Problem. Loch im Tankdeckel ist nur eine temporäre Lösung
Am Ventil messen mit wieviel Spannung das Ventil arbeitet. Denke mit 12V. Ventil ausbauen und gucken ob es beim durchpusten öffnet und schließt wenn man 12V drauf gibt und andersherum wenn man Spannung wegnimmt.
@@o.z.5230 Hab schon ausgebaut, durchpusten geht schon mal nicht, Spannung habe ich nicht draufgegeben, aber man kann fühlen das der Motor an einer seite zieht im Schlauch und das das ungebremst von schlauch was zu aktivkohlefilter geht saugt. Er saugt permanent, das darf ja nicht sein. Das Ventil muss ja da eigentlich eingreifen oder nicht?!
@@GhostofLu Doch er wird immer sagen wenn der Motor läuft. Genau das Ventil hat die Aufgabe den Saugdruck eben nicht immer bis zum Tank durchzuleiten. Es sollen ja nicht immer die Dämpfe vom Tank angesagt werden. Je nach Ventil Programmierung öffnet das Ventil ja nur um die Gase aus dem Aktiv Kohle Behälter abzuziehen. Was passiert aber nun? Der Motor zieht die Dämpfe aus dem Aktiv Kohle Behälter. Damit hier und auch im Tank kein Unterdruck entsteht, muss der Behälter belüftet werden. Keine Ahnung wie das bei deinem Mercedes ist. Aber entweder hat Dein Tank einen falschen oder defekten Deckel (fehlende oder defektes Rückschlag Ventil)...
Du machst so tolle Videos. Teilweise! Die sind Großteils so irre speziell, dass nur Werkstätten sie verstehen oder brauchen. Wenn du deinen Kanal wirklich entwickeln willst... bitte, hier draußen sind nicht soviel Fachleute. Und DIE brauchen deine Kenntnisse nicht!
Karsten, wie willst ein Autoreparieren wenn du nicht weiß wie Sensoren und Aktoren Funktionieren,dann fahr lieber in die Werkstatt.
Und die die es nicht wissen wollen auch, den es gehört dazu.
Lg
bei meinem Magnetventil zeigt das Messgerät 20,1 Ohm. Du sagtest wir brauchen 25 Ohm wichtig ist das wir überhaupt ein Durchgang haben. Also was heißt das jetzt?
Ich denke 20 ohm liegen noch knapp unterhalb des Grenzbereichs. Hauptsache das Ventil arbeitet :D
Richtig getippt. es lag an einem anderen Bauteil
@@jasonnewsted26 an welchem Bauteil lag es?
Hat ein Diesel Fahrzeug auch so ein Aktivkohlefilter? Ansonsten schönes Video.
Nein , hat ein Diesel nicht
Schade das nicht gesagt wird was passiert wenn es defekt ist, oder ich habs nicht mitbekommen
Geschmischregelung passt nicht - Überfettung
cargraf Danke für die Antwort.
Und wenn es nicht schließt zieht sich der Tank zusammen. Tankfüllstand machen sich z.B. bemerkbar
Oh, wieso füllst du in dem Format? Ist ja schrecklich als ob alles in die lange gezogen wird.
Man ist das Video flach...
Nicht jedes Thema ist für Jedermann interressant. Ich fand es informativ
hast es nicht verstanden ?
Cargraf macht sich viel Arbeit damit andere es verstehen wie die Bauteile Funktionieren,er weiß wenigstens wovon er redet, im gegensatz zu Mr. tut so.
Ach ich hätte es fast vergessen, er hat ja auch angekündigt das gleiche was Cargraf grade macht auch zu machen.
Bin ja mal gespannt wie seine Folgen über Sensoren wird,dann kann er danach wieder sagen, andere hätten es ihm nach gemacht, lustig.
Lg
wer ist den Mt?
Habe es Korrigiert, Mr tut so, kennst bestimmt, der gibt seinem Kumpel ein Fahrzeug zurück wo der Bremsbelag hi, Rechts lose ist.
Lg
Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde.