Interessantes Produkt! Aber es muss immer ein iphone in der Nähe sein ansonsten keine Kommunikation? Also ist das Bike in der Garage und ich 5 Kilometer entfernt zuhause bekomm ich keine Benachrichtigung wenn der Dieb nicht zufällig ein iphone hat? Für Bluetooth ist es ja definitiv zu weit entfernt 😅
Hallo @TK 69, wir haben das im Artikel nochmal ausführlicher beschrieben. Das Prinzip dahinter ist ein Bluetooth-Mesh Netzwerk,das drauf basiert das immer irgendein Apple Gerät in der Nähe ist. In der Praxis ist das laut Apple bei den Air Tags zb. Nahezu immer der Fall. Aber du hast natürlich den „dunklen Raum“ schon aufgedeckt. Haben die Diebe also keine Apple Geräte dabei,macht das zumindest eine ge sie Ortung schwer bis unmöglich. Die Chancen das sie auf dem Transportweg aber irgendwo einem Apple Gerät begegnen wieder sehr wahrscheinlich. Und diese Kontaktpunkte könnte man dann zumindest nachvollziehen.
@@YeOldChapinski HAT ein Dieb aber ein Apple Gerät, wird es dem Gerät (nach welcher Zeit eigentlich? ) gemeldet, dass ein fremdes Airtag in der Nähe ist, oder?
Kann ich das auch in den Rahmen oder den Lenker stecken? Das wäre meine präferierte Lösung, da der Dieb das Ding an der nächsten Kreuzung einfach abreißen wird.
Hallo @Manuel, da spricht nichts dagegen. Von den Abmessungen her ist es mit den Haltern von Fidlock vergleichbar. Wenn man jetzt einen Rahmen mit Fach hat (SWAT, etc.) dann wäre das sicher kein Problem. In den Lenker wird es nicht passen.
Das Prinzip ist das selbe wie bei den Apple Air Tags und allen anderen Apple Geräten die sich über „Find Me“ bzw. „Wo ist“ finden lässt. Es ist kein GPS notwendig
@@YeOldChapinski dann nicht zu gebrauchen. Bewegung registriert, Rad weg, nach 30 min kommt ein iphone vorbei... Da is das Rad längst in nem Transporter. Und Flaschenhalten, Klingeln, Rücklichter und Griffe werden eh direkt entfernt. Die sind ja auch nicht blöd. Am besten funktioniert noch der RX Chip. Der hat zsm mit SmartX schon 2x mein Bike geschützt, weil ich direkt einschreiten konnte. Zu hoffen, dass iwann vllt mal ein Iphone in der Nähe ist... Bei Radpreisen von mittlerweile 13000 €. Das is nix.
@@martinvonbremen7949 Solche Lösungen sind aber nur was für uns eBiker. Die richtigen GPS Dinger mit SIM und Vertrag helfen auch nur bedingt. Die Polizei verfolgt das nicht. Für das Abo Geld lieber ne gute Diebstahlversicherung. Den beim Diebstahlversuch entstandenen Vandalismus am Rad ersetzt dir auch keiner. Bei mir ist mal eins wieder aufgetaucht, das Bike sah aus! Faltschloss mit nem langen Rohr geknackt oder gehebelt. Man weiß es nicht genau, Schloss war weg. Versicherung hatte längst gezahlt, Beitrag liegt deutlich unter dem was man so für gängige GPS Lösungen zahlt. Bikes die gefunden werden darf man in der Regel raus kaufen wenn sie wieder auftauchen, gehört dann ja der Versicherung. War aber auch noch zu Zeiten von Verfügbarkeit. Heute wartet man dann 10 Monate aufs neue Rad. Irgendwas ist immer misst 😂
@@YeOldChapinski MoinMoin! Einfache Installation, Hardware wie Softwareseitig. Alarm halt nur (aber das war ja schon vorher bekannt) in Bluetoothreichweite. Allein die "Wo ist! Funktion" ist es uns wert 👍🏻
Freu mich drauf!
Seit ein paar Tagen haben wir ein Testmuster im Einsatz. Interessiert dich etwas spezielles?
Ich habe damit nur Probleme, nach einem Jahr geht es garnicht mehr ( Verbindung grün,geht aber nicht scharf zu stellen) leider
Interessantes Produkt! Aber es muss immer ein iphone in der Nähe sein ansonsten keine Kommunikation? Also ist das Bike in der Garage und ich 5 Kilometer entfernt zuhause bekomm ich keine Benachrichtigung wenn der Dieb nicht zufällig ein iphone hat? Für Bluetooth ist es ja definitiv zu weit entfernt 😅
Hallo @TK 69, wir haben das im Artikel nochmal ausführlicher beschrieben. Das Prinzip dahinter ist ein Bluetooth-Mesh Netzwerk,das drauf basiert das immer irgendein Apple Gerät in der Nähe ist. In der Praxis ist das laut Apple bei den Air Tags zb. Nahezu immer der Fall. Aber du hast natürlich den „dunklen Raum“ schon aufgedeckt. Haben die Diebe also keine Apple Geräte dabei,macht das zumindest eine ge sie Ortung schwer bis unmöglich. Die Chancen das sie auf dem Transportweg aber irgendwo einem Apple Gerät begegnen wieder sehr wahrscheinlich. Und diese Kontaktpunkte könnte man dann zumindest nachvollziehen.
@@YeOldChapinski HAT ein Dieb aber ein Apple Gerät, wird es dem Gerät (nach welcher Zeit eigentlich? ) gemeldet, dass ein fremdes Airtag in der Nähe ist, oder?
@@lirox79 Nein, unseres Wissens nach ist diese Funktion nur bei den Airtags vorhanden und ein anti-stalking Schutz.
Kann ich das auch in den Rahmen oder den Lenker stecken? Das wäre meine präferierte Lösung, da der Dieb das Ding an der nächsten Kreuzung einfach abreißen wird.
Hallo @Manuel, da spricht nichts dagegen. Von den Abmessungen her ist es mit den Haltern von Fidlock vergleichbar. Wenn man jetzt einen Rahmen mit Fach hat (SWAT, etc.) dann wäre das sicher kein Problem. In den Lenker wird es nicht passen.
Wie kommuniziert das device mit dem Handy? Wie hoch ist die Reichweite?
Das Prinzip ist das selbe wie bei den Apple Air Tags und allen anderen Apple Geräten die sich über „Find Me“ bzw. „Wo ist“ finden lässt. Es ist kein GPS notwendig
@@YeOldChapinski dann nicht zu gebrauchen. Bewegung registriert, Rad weg, nach 30 min kommt ein iphone vorbei... Da is das Rad längst in nem Transporter. Und Flaschenhalten, Klingeln, Rücklichter und Griffe werden eh direkt entfernt. Die sind ja auch nicht blöd. Am besten funktioniert noch der RX Chip. Der hat zsm mit SmartX schon 2x mein Bike geschützt, weil ich direkt einschreiten konnte. Zu hoffen, dass iwann vllt mal ein Iphone in der Nähe ist... Bei Radpreisen von mittlerweile 13000 €. Das is nix.
@@martinvonbremen7949 Solche Lösungen sind aber nur was für uns eBiker. Die richtigen GPS Dinger mit SIM und Vertrag helfen auch nur bedingt. Die Polizei verfolgt das nicht. Für das Abo Geld lieber ne gute Diebstahlversicherung. Den beim Diebstahlversuch entstandenen Vandalismus am Rad ersetzt dir auch keiner. Bei mir ist mal eins wieder aufgetaucht, das Bike sah aus! Faltschloss mit nem langen Rohr geknackt oder gehebelt. Man weiß es nicht genau, Schloss war weg. Versicherung hatte längst gezahlt, Beitrag liegt deutlich unter dem was man so für gängige GPS Lösungen zahlt. Bikes die gefunden werden darf man in der Regel raus kaufen wenn sie wieder auftauchen, gehört dann ja der Versicherung. War aber auch noch zu Zeiten von Verfügbarkeit. Heute wartet man dann 10 Monate aufs neue Rad. Irgendwas ist immer misst 😂
Warte auch schon darauf! Würde zwei sofort ordern.
Der Test ist jetzt online verfügbar: cycleholix.de/2022/09/diebstahlschutz-knog-scout-test/
@@YeOldChapinski seit Dienstag sind zwei Knog Scouts an unseren Rädern montiert.
@@thokahh und wie ist euer erster Eindruck?
@@YeOldChapinski MoinMoin! Einfache Installation, Hardware wie Softwareseitig. Alarm halt nur (aber das war ja schon vorher bekannt) in Bluetoothreichweite. Allein die "Wo ist! Funktion" ist es uns wert 👍🏻
Gäbe es das Teil doch nur für Android...
Das mit dem Ton üben wir noch Mal
Also nix anderes als ein AirTag mit Halter, oder ???