Ganz einfach STL bearbeiten! Mit Fusion 360 Tutorial Deutsch CAD

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 24

  • @danieloswald1504
    @danieloswald1504 หลายเดือนก่อน

    "Schlüsselloch" wäre das richtige Wort bei 2:42 🙂 im Holzbereich gibt es ds extra Schlüssellochfräser für. Bittesehr. Achja und vielen lieben Dank für die super einfache Erklärung

  • @Pesse107
    @Pesse107 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für deine tollen Videos! Es ist richtig toll, wie man von dem Problem zur Lösung die Gedankengänge nachvollziehen kann und so den passenden Workflow findet.

  • @adamschuster4147
    @adamschuster4147 ปีที่แล้ว +1

    Sehr lehrreiches Video. Man kann deine Videos wärmstens empfehlen, denn man lernt sehr viel dabei.
    Schöne Grüße aus Oberfranken

  • @berndk.1898
    @berndk.1898 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein cooles Video zum nachmachen wo man zum Schluss denkt "Das ist ja einfach" 👍

  • @AFUDirk
    @AFUDirk ปีที่แล้ว

    Wieder ein tolles Video und super erklärt. Habe wieder etwas nützliches dazugelernt. Vielen Dank 👍🏻

  • @geses13
    @geses13 ปีที่แล้ว

    Dankne für die Hilfne, das Videone hat mir sehr geholfene :D - Ohne Spaß, Danke! :)

  • @reifenrich428
    @reifenrich428 ปีที่แล้ว

    Super Videos !!! Aber wie vergrössere ich ein schon bestehendes Loch ?

  • @KonradBauer-b3q
    @KonradBauer-b3q ปีที่แล้ว

    Wieder super Info-Video! Leider find ich das PDF nicht muß man die Bestellung aus füllen? Wo ist die PDF-Datei vielen Dank für die Rückinfo

  • @danielp9880
    @danielp9880 ปีที่แล้ว +1

    Erst mal tolles Video viele Dank dafür. 👍
    Könnte man die STL dann auch so umarbeiten das sie innen hohl ist. Die Hand hat ja nur sein Eigengewicht und die LED Kerze zu tragen. Da wäre es ja ideal nur eine Wandstärke von ca.2mm zu haben. Dann bräuchte man nicht soviel Infill drucken.
    Interessant würde ich das dann bei Büsten finden da man den Hohlraum z.B. mit Sand auffüllen könnte. Evtl. Kannst du ja mal dazu ein Video machen. 😎

    • @echterWiener
      @echterWiener ปีที่แล้ว

      Stell die Infill Dichte auf "0"

    • @danielp9880
      @danielp9880 ปีที่แล้ว

      @@echterWiener ja das habe ich schon mal gemacht. Mit dem 2mm ist nur ein Beispiel man könnte ja auch 1cm Körperstärke nehmen und da würde ich ungern ohne Infill drucken.

    • @benb.478
      @benb.478 ปีที่แล้ว

      ​@@danielp9880du kannst ja die Anzahl der Wandlinien ändern, wenn du eine dicke Wand, aber kein infill willst.

    • @danielp9880
      @danielp9880 ปีที่แล้ว

      @@benb.478 bei einer dicken Wand von ca. 1cm hätte ich dann schon Infill aber nicht im ganzen Körper.

  • @bubbl_media
    @bubbl_media ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Wie gehe ich denn vor, wenn ich beispielsweise die Kanten des Zylinders vom "Kerzenhalter" abrunden möchte?

  • @vsahankrat7176
    @vsahankrat7176 ปีที่แล้ว

    Top Danke für das Video :), gibt es die möglichkeit die bearbeitete Hand als Datei zu bekommen ?

  • @blackkirito
    @blackkirito ปีที่แล้ว

    das ganze hatte ich sogar schon genutzt, ich hab eine Figur aus einem anderen Programm Nachbearbeitet, dass man die als Aktion-Figur bewegen kann, dabei habe ich allerdings meinen PC etwas gequält, Fusion360 hat sich mal ebend 22GB RAM für das berechnen gegönnt

  • @swopearte
    @swopearte ปีที่แล้ว +2

    Den Slot zum aufhängen nennt man keyholeslot

  • @marcneufeld898
    @marcneufeld898 6 หลายเดือนก่อน

    Super!

  • @MVCK_FPV
    @MVCK_FPV ปีที่แล้ว

    Huhu =) Geiles Video!!! Ist die Hand ein 3D-Scan ?

  • @Dot-Nobody
    @Dot-Nobody ปีที่แล้ว

    Hey Lars, kannst du mal zeigen wie man stl Figuren in Fusion in Flächengruppen aufteilt um die Teile dann seperat drucken zu können?

  • @NaeryoChagi
    @NaeryoChagi ปีที่แล้ว

    Ich bearbeite aktuell STLs immer als soliden Volunenkörper. Hat es Vorteile, wenn man das ganze im Mesh macht?

  • @mabuelJ
    @mabuelJ ปีที่แล้ว

    Top , Danke

  • @Disorder218
    @Disorder218 ปีที่แล้ว

    Warum nicht einfach das Netz der Hand in einen Volumenkörper wandeln?

    • @derpw
      @derpw ปีที่แล้ว

      Bestimmt weil der Titel „ganz einfach STL bearbeiten“ und nicht Volumenkörper heißt.