Wie PEUGEOT 206 1 (2D) vorderes Federbein wechseln [AUTODOC TUTORIAL]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 14

  • @patrickautengruber2639
    @patrickautengruber2639 2 ปีที่แล้ว +4

    Für den stoßdämpfer tausch braucht man weder den Querlenker oder die Antriebswelle ausbauen.
    3 schrauben oben auf(nicht ganz raus.
    Koppelstange beim Federbeim aufschrauben...
    Dann beim Achsschenkel die Schrauben aufmachen und dann runter klopfen und der Stoßdämpfer ist draußen.
    Pro seite keine 15min arbeit

    • @autodocde.autoparts
      @autodocde.autoparts  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Deine wertvolle Klarstellung. Diese Informationen werden für unsere Zuschauer und für uns sehr nützlich sein. Wir arbeiten ständig daran, unsere Videos zu verbessern.

    • @christiank.4706
      @christiank.4706 11 หลายเดือนก่อน

      Leider funktioniert es so einfach genau nicht. Das Federbein ist viel zu lang um es unten aus dem Achsschenkel herauszubekommen. Du musst das komplette Federbein komprimieren oder wie hier gezeigt alles auseinander bauen.

    • @unu85
      @unu85 2 หลายเดือนก่อน

      Eine viertel Stunde pro Seite? Wahrscheinlich bei gemütlichem Tempo, mit Kaffeepause und Plausch mit dem Nachbarn.
      Ich liebe Zeitangaben von anderen Menschen.

  • @eileenmatusche4991
    @eileenmatusche4991 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich bekomme den Querlenker kaum runter gebogen. Also noch nicht mal unter die Einführung. Auch nicht mit biegen und brechen. Was kann man tun und woran kann das liegen?
    Danke :)

    • @autodocde.autoparts
      @autodocde.autoparts  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für Deinen Kommentar! Leider ist es schwierig, etwas zu sagen, wir empfehlen, den Autoservice zu kontaktieren.

    • @EAX-n5n
      @EAX-n5n 3 หลายเดือนก่อน +1

      Falls das noch Jemand lesen wird: Falls der Querlenker sich gar nicht rausbiegen lässt, dann hilft nur noch die Verlängerung 2-3 Meter und 2, am Balken hängende Kerle. Ich würde da immer den ganzen Zustand anschauen was diese Arbeit angeht. Bremsen, Radlager, Radnaben, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Querlenker, Spurstangen und Köpfe... die Teile sind beim 206 so spott billig, da kann man sofort alles in einem aufwasch wechseln und nicht von Monat zu Monat ein Teil nach dem Anderen und dann Drölftausend Arbeitsstunden bezahlen.
      Auch wenn das Auto dann eh schon 20 Jahre aufm Buckel hat, bloß nicht an neuen Schrauben geizen, das kommt einen teuer zu stehen.
      Das letzte Mal wollte ich "nur" das Getriebe ausbauen um die Kupplung zu wechseln und musste dafür schon eine Spurstangenkopfmutter rausflexen, dann hockt man da und hat keine neue Mutter... Das waren 60€ Mietwerkstattkosten und 4 Stunden Arbeit, hinzu kam noch ein neuer Spurstangenkopf von einer eher schlechten Marke für 60€ im Autoladen vor Ort, ein neuer Spurstangenkopf hätte nichtmal 40€ im Internet gekostet von einem Markenhersteller. Insofern geizt nicht an neuen Teilen, nicht beim Peugeot 206 und auch nicht beim 206 CC.
      Jede Schraube die nach ordentlich Rost ausschaut, sofort neu, sonst gibt es nur Ärger.
      Bei mir muss jetzt auch nur ein Domlager oder vllt der ganze Stoßdämpfer raus weil er quietscht bei Unebenheiten, einmal drunter geschaut, die Querlenker sind auch schon hart am gammeln, also bereite ich auch gerade alles vor und dann wird jedes an den Stoßdämpfer angrenzende Bauteil bzw. was damit verbunden wird komplett erneuert in einem Aufwasch.
      Bei den Neuteil Preisen macht jede Arbeitsstunde die man für Rost verschwendet einfach nur absolutes Minus, selbst bei 15€/Stunde.

  • @c_ibrahim_yildirim_c6737
    @c_ibrahim_yildirim_c6737 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @berlitzvonternitz
    @berlitzvonternitz 11 หลายเดือนก่อน

    oh ich hoffe ich schaffe es auch so leicht als laie das darf ich in 2 tagen machen

  • @durad9008
    @durad9008 5 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍

  • @gti205er
    @gti205er 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Domlagerschrauben werden nicht mit 38nm sondern 20nm angezogen, 38nm ist somit fast doppelt soviel. Ich habe mir dadurch die Schrauben ruiniert!

    • @autodocde.autoparts
      @autodocde.autoparts  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Ihre wertvolle Klarstellung. Diese Informationen werden für unsere Zuschauer und für uns sehr nützlich sein. Wir arbeiten ständig daran, unsere Videos zu verbessern.

  • @mihael-ilijazovkic3697
    @mihael-ilijazovkic3697 2 ปีที่แล้ว +1

    wieso Kupferpaste.... das zeug verklebt doch die Felge mit der Bremsscheibe ???ß Hääääää

    • @autodocde.autoparts
      @autodocde.autoparts  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Deinen Kommentar! In den neuen Videos haben wir bereits einige Probleme behoben, wir freuen uns, wenn Du die neuen Videos auch bewertest.