Danke! Wir haben 4 Sätze über 2 Oktaven. D.h., wenn man mehr als 4 gleich Töne benötigt, muss man mit Gravitrax Mitteln das ganze steuern. Dazu kommt der Rhythmus. Also 1/8, ¼, ½ und ganze Noten. Damit spielt auch die Geschwindigkeit der Kugel eine wichtige Rolle. Es macht aber Spaß, wenn man am Anfang nur ein Notenblatt hat und am Ende die Melodie so gut es geht hörbar ist. Schönen 3. Advent! 🙋♀🙋♂
Nice video!
Thank you!🙋♀️🙋♂️
Sehr sinnvoll, die ganzen Doppelnoten durch 2 hintereinander laufende Kugeln umzusetzen 😮👍
Mal wieder eine tolle weihnachtliche Bahn🤩🎄
Danke!
Wir haben 4 Sätze über 2 Oktaven. D.h., wenn man mehr als 4 gleich Töne benötigt, muss man mit Gravitrax Mitteln das ganze steuern. Dazu kommt der Rhythmus. Also 1/8, ¼, ½ und ganze Noten. Damit spielt auch die Geschwindigkeit der Kugel eine wichtige Rolle. Es macht aber Spaß, wenn man am Anfang nur ein Notenblatt hat und am Ende die Melodie so gut es geht hörbar ist. Schönen 3. Advent! 🙋♀🙋♂
@kugel-studio das ist echt nicht leicht durch diese Faktoren, da ist viel Ausprobieren gefragt 👍