Mauer, Bunker, Grünes Band - Die neue Erinnerungskultur | MDR DOK

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Fast vier Jahrzehnte lang teilte sie Deutschland in zwei Hälften, trennte in Ost und West: die innerdeutsche Grenze. Der Tag des Mauerfalls am 9. November 1989: ein Tag der Freude und des Glücks für die Allermeisten, die in ihrer unmittelbaren Nähe lebten. Kein Wunder also, dass entlang der 1.300 Kilometer langen Grenze zwischen Ostsee und Vogtland die Menschen fast überall bestrebt waren, das Bollwerk so gut wie möglich verschwinden zu lassen.
    Inzwischen ist entlang des „Grünen Bandes“ eine neue Entwicklung zu beobachten: Die Grenze, die man einst so rasch vergessen wollte, rückt wieder in den Blickpunkt. Die Menschen in den Dörfern entlang der Landesgrenze zu Niedersachsen - allen voran die Generation derer, die zur „Wendezeit“ gerade erst geboren wurden - begreifen die alten Sperranlagen und das Erinnern daran als Teil ihrer Heimatgeschichte.
    Video verfügbar bis 25.10.2026
    Die Doku in der Mediathek: 1.ard.de/gruen...
    Welche Rolle spielen DDR-Museen bei der Erinnerungskultur:
    ▸ 1.ard.de/ddrmu...
    MDR DOK in der Mediathek:
    ▸ www.mdr.de/s/m...
    Alle Dokus von DER OSTEN in der Mediathek:
    ▸ www.mdr.de/s/d...
    Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
    ▸ www.mdr.de/s/m...
    #ddr #mauerfall #gruenesband

ความคิดเห็น • 115

  • @hardysky6062
    @hardysky6062 3 หลายเดือนก่อน +26

    Als ehemaliger West Berliner Baujahr 1957, konnte man der Mauer nicht entkommen. Und ich halte es für überaus wichtig, dass daran erinnert wird. Noch eine persönliche Anmerkung, inzwischen bin ich seit 10 Jahren mit einer Erfurterin verheiratet.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo lieber @hardysky6062 , danke für dein Feedback zur Doku und deine Erfahrungen, die du hier teilst.
      Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
      PS: Weitere Dokus zur deutsch-deutschen Geschichte findest du hier in der Mediathek: www.ardmediathek.de/geschichte-brd-ddr

  • @markoatmac
    @markoatmac 3 หลายเดือนก่อน +12

    Der einzige ehemalige Grenzturm, der in Deutschland wiederaufgestellt wurde? Ich dachte der Turm an der Mauergedenkstätte in Berlin wurde auch wiederaufgestellt? Irgendwie komisch, dass man es wieder aufbaut. Aber auch verständlich, man wollte es so schnell wie möglich weghaben nach der deutschen Einheit. Aber man muss die Erinnerung erhalten. Ich habe selbst Grenzmuseen noch mal 2010 besucht, bevor ich nach Australien ausgewandert bin. Es ist wichtig für nachfolgende Generationen.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน +3

      Hallo lieber @markoatmac , danke für deine Rückmeldung. Unseres Wissens ist es tatsächlich der einzige Wachturm, der wieder aufgebaut wurde. Die Doku spiegelt genau diese Kontroversen um die Erinnerungskultur nach der Wende wieder. Die Meinungen gingen da stark auseinander.
      Liebe Grüße nach Australien und danke, dass du unsere Dokus schaust.
      Dein MDR-Dok-Team

  • @lebenunterwegs1038
    @lebenunterwegs1038 3 หลายเดือนก่อน +2

    Erinnerungskultur ist ja gut und schön. Es gibt doch auch schon Grenzmuseen, Mödlareuth im Süden und Schlagsdorf im Norden habe ich selbst schon besucht und als geborener Lübecker habe ich auch noch Erinnerungen daran, wie die Grenze vom Westen aus gewirkt hat.
    Natürlich finde ich es gut, dass man meistens kaum mehr als eines dieser großen, braunen Schilder an der Straße sieht, wenn man die ehemalige Grenze überquert. Bei manchen der Protagonisten hatte ich schon den Eindruck, dass die da gerne etwas mehr Grenze wieder hätten.
    Ich verstehe auch sofort, wenn jemand keine Freude beim Anblick der alten Sperrmauer hinter dem eigenen Garten empfindet, auch wenn diese Mauer jetzt Teil einer Gedenkstätte ist, wie z.B. die Leute in Hötensleben.

  • @anoukamina9888
    @anoukamina9888 3 หลายเดือนก่อน +2

    Erinnerungskultur ist wichtig und kostet Geld. Leider hält es nicht alle Menschen davon ab, die Geschichte nicht wieder wiederholen zu wollen.
    Natürlich ist die Frage, ob das so teuer sein muss? Aber zum einen ist ja alles teurer geworden, zum anderen kosten Planung, Logistik, Transport und alle Beteiligten einfach Geld.
    Ich finde auch, dass es etwas anderes ist, in irgendeinem Museum Fotos von so einem Turm als ihn in echt zu sehen.
    Ich kann halt auch verstehen, dass damals kurz nach der Wende alle eher versucht haben, alles was mit der Mauer zu tun hat, abzureißen!
    Sehr wertvoll, dass es diesen Verein und so viele andere Menschen gibt, die unsere Erinnerungskultur in ihrer Freizeit betreiben. ❤
    Ohne diesen Ehrenamtler*innen würde heute auch den Edelweißpiraten nicht gedacht werden!

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hi, @anoukamina9888! Danke für deinen ausführlichen und sachlichen Kommentar!

    • @dieter3808
      @dieter3808 2 หลายเดือนก่อน

      dass damals kurz nach der Wende alle eher versucht haben, alles was mit der Mauer zu tun hat, abzureißen! Durften nach 1945 alles was mit Nazis zu tun hatte, auch abgerissen werden. Ich glaube zurecht nicht. Manche hätten gern eine DDR 2.0 erhalten, aber sie war PLEITE.

  • @DieNordfriesin
    @DieNordfriesin 2 หลายเดือนก่อน +1

    Toller Beitrag!

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @DieNordfriesin,
      danke fürs Schauen und dein Feedback. Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat. Und wir haben noch viel mehr davon. :)
      Schau gern mal in unserer Mediathek vorbei:
      ▸ www.mdr.de/s/dokus
      Viele Grüße vom MDR-DOK-Team

  • @RRX_2024
    @RRX_2024 3 หลายเดือนก่อน +1

    MDR ist der beste sender. mega spannend

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo @RRX_2024 ,
      das freut uns sehr zu lesen, danke für das Lob.
      Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
      ▸ www.mdr.de/s/dokus
      Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
      Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion

    • @wd87m42
      @wd87m42 2 หลายเดือนก่อน

      Mdr, swr,wdr,ndr alle dritten Sender machen so hochqualitative Arbeit. Besser als alles was von den Privaten kommt.

  • @TOFKAS01
    @TOFKAS01 2 หลายเดือนก่อน +1

    Kohl und Honecker reisen inkognito durch🇩🇪. In einer Kneipe erzählt einer eine Kohl-Witz. Der zückt ein Notizbuch, schreibt hinein. Honecker blickt ihn fragend an.
    "Ich sammle Witze, die die Leute über mich erzählen." "Interessant, ich sammle Leute, die Witze über mich erzählen."

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      Hey
      @TOFKAS01,
      der Witz spiegelt die politischen Spannungen und die Realität der Zeit gut wider. Es ist faszinierend, dass dieser Humor noch immer Teil der Erinnerung an diese Zeit sind.
      Bei uns gibt es eine schöne Sammlung von DDR-Witzen. Vielleicht kennst du ja den einen oder anderen noch nicht:
      ▸ www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/kultur/ddr-witze-108.html
      Viele Grüße vom MDR-DOK-Team

  • @ChristianMeiner-qc1ob
    @ChristianMeiner-qc1ob 3 หลายเดือนก่อน +5

    Man muss erinnern und mahnen...

    • @Fritzpaule
      @Fritzpaule วันที่ผ่านมา

      Warum ?
      Um immer wieder Haß zu schüren und Schuldgefühle aufzubürden ?

  • @funtastiker
    @funtastiker 2 หลายเดือนก่อน

    Vor paar Jahren hatten wir uns zwischen Sorge und Hohegeiß und ein wenig verlaufen. Ich hatte meine Tochter auf den Rücken und meine Frau hatte einen kleinen Rucksack. Da kam mir der Gedanke, dass vor 30 Jahren diese Wanderung ganz anders gewesen wäre…
    Und dann standen wir plötzlich vor einer ehemaligen Kaserne mitten Wald, da ging mir der Ars… mal richtig auf Grundeis

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung bei der Wanderung durch dieses Gebiet.
      Wie seid ihr damit umgegangen, nachdem sich der erste Schreck gesetzt hatte?
      Liebe Grüße

    • @funtastiker
      @funtastiker 2 หลายเดือนก่อน

      @ Dankbarkeit
      Und wie schnell sich der Mensch an den Wahnsinn gewöhnt.
      Ich bin in Braunschweig in den frühen Siebzigerjahren geboren und aufgewachsen, da war halt die Grenze, es war normal, dass man nicht nach Halberstadt, Wernigerode oder Magdeburg fahren konnte, hat uns nicht wirklich gestört, da war ja der Ivan und zu dem will man nicht.
      Heute sieht man den Schwachsinn zu dem Menschen fähig sind, wie beliebig solche Entscheidungen getroffen wurden wegen einer Idee.
      Aber haben wir daraus gelernt?

  • @kenny77xd72
    @kenny77xd72 3 หลายเดือนก่อน +12

    200k€ für einen Turm, der quasi noch als Bausatz vorhanden war xD

    • @BaumrindenSchnitzel
      @BaumrindenSchnitzel 3 หลายเดือนก่อน +1

      Du hast das Prinzip des erhaltens scheinbar nicht verstanden. Schade.

    • @kenny77xd72
      @kenny77xd72 3 หลายเดือนก่อน

      @@BaumrindenSchnitzel Was genau soll ich nicht verstanden haben?

    • @BaumrindenSchnitzel
      @BaumrindenSchnitzel 3 หลายเดือนก่อน

      @@kenny77xd72 Ich wiederhole mich ungern.

    • @kenny77xd72
      @kenny77xd72 3 หลายเดือนก่อน

      @@BaumrindenSchnitzel Für eine Wiederholung fehlt mir leider der Inhalt Ihres Kommentars. Aber belassen wir es dabei.

    • @gogogo527
      @gogogo527 3 หลายเดือนก่อน

      Genehmigungen, Statikgutachten, Baukran etc. Ich wohne Nahe des Potsdamer Park Sans Souci. Wenn hier eine kleine Stahlbrücke restauriert wird, sind 200k€ nix.

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 3 หลายเดือนก่อน +2

    bau auf, Bau auf....

  • @manfredhoffmann4052
    @manfredhoffmann4052 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich bin ein Zeitzeuge der das kennt, man kann mich gerne anschreiben, Lb. Grüsße Manni

  • @nichderjeniche
    @nichderjeniche 3 หลายเดือนก่อน +4

    35:30 gibt's nicht mehr, außer bei den Löhnen, Renten usw...

  • @j.a.wardort.1388
    @j.a.wardort.1388 2 หลายเดือนก่อน +1

    Stimmt wir dürfen es nie vergessen das die alte BRD Streckmetall für den Grenzausbau geliefert hat!

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      Hi, @j.a.wardort.1388! Die DDR versuchte natürlich vorrangig die DDR-eigene Produktion zu nutzen. In der zentralen Planwirtschaft der DDR konnte die Regierung Ressourcen gezielt zuteilen. Der Bau der innerdeutschen Grenze wurde als vorrangiges Projekt betrachtet, was bedeutete, dass Baumaterialien priorisiert bereitgestellt wurden. Das war jedoch nicht immer möglich. Es gab zudem Hilfe aus dem Ostblock, zum Teil wurden Materialien recycelt oder eben aus dem Ausland bezogen.

    • @dieter3808
      @dieter3808 2 หลายเดือนก่อน

      Es war F.J. Straß aus Bayern der dafür sorgte, dass die Selbstschussanlagen am Grenzzaun beseitigt wurden.

    • @hansio5863
      @hansio5863 2 หลายเดือนก่อน

      Es kam aus der ehemaligen BRD

    • @Zapfel-mz7mt
      @Zapfel-mz7mt 17 วันที่ผ่านมา

      @@hansio5863ja das stimmt, wurde aber über Schweden bezogen. Also nicht direkt.

  • @hierkommtkurteinfachkurt6342
    @hierkommtkurteinfachkurt6342 3 หลายเดือนก่อน +5

    Bei uns in Tonnenheide/Westfalen steht ein ehemaliger Grenzturm der Amerikaner aus Westberlin

    • @JoschaundDexter
      @JoschaundDexter 3 หลายเดือนก่อน +1

      Was muss ich da lesen?!? 😄😄👍👍

    • @hierkommtkurteinfachkurt6342
      @hierkommtkurteinfachkurt6342 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@JoschaundDexterja moin Joscha

    • @hierkommtkurteinfachkurt6342
      @hierkommtkurteinfachkurt6342 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@JoschaundDexterja in der Nähe der Grundschule Tonnenheide nicht weit wo du für das KpDp 181 geparkt hast 😅

    • @JoschaundDexter
      @JoschaundDexter 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@hierkommtkurteinfachkurt6342 da muss ich dann wohl noch mal hin 👍👍

    • @hierkommtkurteinfachkurt6342
      @hierkommtkurteinfachkurt6342 3 หลายเดือนก่อน +1

      @ aber cool dich hier auch anzutreffen.
      Kann jedem hier mal Joscha seinen Kanal empfehlen! Kleiner TH-camr der nen Mega Content macht

  • @kongomuller945
    @kongomuller945 2 หลายเดือนก่อน

    ist das kein "böser Bau"?

  • @mauriceb6825
    @mauriceb6825 3 หลายเดือนก่อน +1

    14:37 in Hötensleben war ich 2009 bei den Scorpions Rock am Denkmal

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hi, @mauriceb6825!
      Scorpions mit dem "Wind of Change" an der ehemaligen Grenze, ein sehr symbolischer Akt. Wie war das Konzert?
      Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team

    • @mauriceb6825
      @mauriceb6825 3 หลายเดือนก่อน +1

      @MDRDOK erschreckend wenig besucht...aber das ist ja bei Scorpions in Deutschland normal...im Ausland wäre das rappelvoll gewesen...ich fand es gut,aber der Band in keinster Weise gerechtfertigt...leider

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hi, @mauriceb6825! Aber ist ja auch mal gut, wenn man beim Konzert als Zuschauer ein bisschen mehr Platz hat. Und es war ein unvergessliches Erlebnis. Danke, dass du das hier teilst. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, dein MDR-Dok-Team

    • @mauriceb6825
      @mauriceb6825 3 หลายเดือนก่อน

      @@MDRDOK das stimmt...Dankeschön euch auch

  • @cjdool
    @cjdool 3 หลายเดือนก่อน

    Hoffentlich kommt da kein graffity darauf.

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper 2 หลายเดือนก่อน

    OH Gott, wie ich den Raumtrenner vermisse! Es war so schön im Westen

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      @RickTheClipper
      Meinst du das ernst?

    • @RickTheClipper
      @RickTheClipper 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@MDRDOK Steuern wurde da investiert wo sie auch erwirtschaftet wurden was u.A. mit intakter Infrastrukrur einherging. Berlin war eine Stadt die niemand interessierte. Weniger Putinversteher. Die Fremdenfeindlichkeit war deutlich geringer. Es gab weniger Glatzen, weniger Genörgel, weniger braune Soße, Praktika Kameras und gute Waschmaschinen von Quelle. Als der MDR noch DDRx hiess war er billiger
      Ist Ihre Frage damit beantwortet?

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      @RickTheClipper
      Eigentlich noch nicht. Also willst du die DDR zurück?

    • @RickTheClipper
      @RickTheClipper 2 หลายเดือนก่อน

      @@MDRDOK UNBEDINGT JA. Mir ist egal wie es dann heisst, Hauptsache der Raumteiler kommt wieder

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  2 หลายเดือนก่อน

      @RickTheClipper
      Das bist du aber so ziemlich der einzige...

  • @christianw.9117
    @christianw.9117 3 หลายเดือนก่อน

    🤣🤫

  • @richardlucas7056
    @richardlucas7056 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe viele Freunde im Osten, die unweit von der ehemaligen Grenze wohnten. Keine davon würde sich freuen, so einen Turm wieder in der Nähe zu haben, und schon gar nicht, wenn der ganze Spaß soviel kosten sollte.

    • @martinoregli4137
      @martinoregli4137 3 หลายเดือนก่อน +1

      😂😂😂🎉🎉🎉🍺🍺🍺🍰🍰🍰☕☕☕🌰🌰🌰🍹🍹🍹🥯🥯🥯🫖🫖🫖🎂🎂🎂🍷🍷🍷

    • @dieter3808
      @dieter3808 2 หลายเดือนก่อน

      Da kenne ich aber andere Leute

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel 3 หลายเดือนก่อน +6

    Ich finde es Geldverschwendung, diesen Betonturm wiederaufzubauen. Das Geld wäre besser investiert in Museen, deren Zweck es ist, die deutsche Teilung zu zeigen. In so einem Museum kann man so einen Turm wieder aufbauen und ein kleines Stück der Sperranlagen. Im Wald verschandelt es nur die Umwelt, außerdem stört es Tiere, die jetzt Winterschlaf und Winterruhe halten. Meiner Meinung nach sollte das ehemalige Grenzgebiet unter Naturschutz gestellt werden, dort ist ein einmaliges Stück Natur.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @Fabian-Wenzel, danke für deine Gedanken zum Thema. Die Entscheidung, die Grenzanlagen zum Teil stehen zu lassen, war nicht unumstritten. Erinnerungskultur ist lebendig und kann auch verschiedenen Wegen geschehen. Hier ist ein Beispiel wie das in DDR-Museen praktiziert wird: 1.ard.de/ddrmuseen
      Teile des Grünen Bandes laufen durch schon bestehende Naturschutzgebiete und weitere Teile haben den Status als National Naturmoment und sind somit geschützt.
      Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 หลายเดือนก่อน

      Wie kann ein " toter " Gegenstand aus Beton, alleine durch seine Anwesenheit, die Tiere in der Winterruhe stören?
      Da ist wohl eher das Gegenteil der Fall, zumindest für Kleinsäuger und Insekten aller Art, welche die Spalten und Öffnungen im Bauwerk nutzen um darin ihren Winterschlaf zu halten.
      Lieber ein Zeitdokument als ein Windpark, welcher nur Ärger macht!

    • @ralfwilkenloh8397
      @ralfwilkenloh8397 3 หลายเดือนก่อน +3

      Mensch Fabian, das grüne Band ist doch wohl Naturschutz genug. Die Geschichte muss erhalten bleiben. Verstehe nicht, wie du dich über den Turm aufregen kannst.

    • @dieter3808
      @dieter3808 2 หลายเดือนก่อน

      Das "Grüne Band" ist eine Relativierung der Todesopfer an der Grenze. Das "Grüne Band" ist eine Schande für die Erinnerungskultur in Deutschland. Selbst staatliche Stelle in Sachsen Anhalt benutzen diesen Begriff. Der Tierfilmer war m.E. der diesen schrecklichen Begriff genutzt hat. Ich hoffe nicht, dass das KZ Bergen Belsen nicht in "Grüner Platz" umbenannt wird, da ist ja auch nur noch ein Grüner Platz,

  • @allcatsarebeauties9918
    @allcatsarebeauties9918 3 หลายเดือนก่อน

    200.000€ für einen Turm den man nicht mal betreten darf zu bezahlen ist schon sehr überzogen.

  • @RacherRolf
    @RacherRolf 3 หลายเดือนก่อน +7

    Was für eine sinnlose Geldverschwendung!
    Dann hätte man es stehen lassen müssen.
    Wo wir sinnlos Geld rausschmeißen.
    Eine Gedenktafel hätte den gleichen Sinn!

    • @JotteronTöff
      @JotteronTöff 3 หลายเดือนก่อน +6

      Unfassbar Gedenktafel reicht. Sinnlose Verschwendung. Zu blöd gewesen ein paar Türme stehen zu lassen

    • @resihoger1847
      @resihoger1847 3 หลายเดือนก่อน +2

      wann wird der grenzzaun wieder aufgebaut

    • @JotteronTöff
      @JotteronTöff 3 หลายเดือนก่อน

      @ 🧐🤔um die gesamte BRD MIT SELBSTSCHUSSAUTOMATEN, Minenfeldern, HUNDELAUFGRABEN, DROHNEN, VIDEOÜBERWACHUNG UND 500..000 Soldaten mit unbegrenzter Schiesserlaubnis

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน +2

      @@JotteronTöffWorauf spielst du an? Hier geht es ja um die innerdeutsche Grenze.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 หลายเดือนก่อน

      Immer diese ewig Gestrigen hier, die sich die Mauer wieder zurück wünschen!
      Ihr habt die Mauer in euren Köpfen und da soll sie auch bleiben!
      Unfassbar das es nach dieser langen Zeit noch Personen gibt, die eine Teilung dieses Landes wollen😮!

  • @ikarus6974
    @ikarus6974 3 หลายเดือนก่อน +9

    Immer schön das gängige Narrativ befeuern, die ganzen positiven Aspekte ausblenden und brav von jetzt massiven Problemen ablenken. Es durchschauen zum Glück immer mehr Menschen diese Manipulation.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน +6

      Hallo lieber @ikarus6974 , die Dokus können die Vielfalt der Themen gar nicht auf einmal abdecken. Deshalb ja die Fokussierung auf ein Thema. Hier geht es eben um die Erinnerungskultur, die Grenzanlagen und das Leben an der deutsch-deutschen Grenze während der Teilung Deutschlands. Viele weitere Beiträge zum Thema "Leben in der DDR" aus allen Perspektiven findest du hier:
      www.ardmediathek.de/geschichte-brd-ddr
      Den Vorwurf der Manipulation lassen wir hier nicht so stehen. Die Dokus sind Teil des Programmauftrags, der unter anderem die Information beinhaltet. Dem kommen wir mit der Doku nach.
      Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team

    • @tellisch
      @tellisch 3 หลายเดือนก่อน +5

      Lächerlicher Kommentar

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@tellischDeiner ist auch sehr aussagekräftig 😅!

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน +1

      Liebe User,
      bitte beachtet unsere Netiquette! Beleidigungen und andere Ausfälligkeiten haben hier nichts zu suchen und stören eine sachliche und themenbezogene Diskussion. Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, können nicht in unserem Angebot stehen bleiben. User, die wiederholt gegen diese verstoßen, können von der Kommentar-Funktion ausgeschlossen werden. Die Netiquette findet ihr hier: www.mdr.de/geschichte/archiv/netiquette-mdr-dok-102.html

    • @martinoregli4137
      @martinoregli4137 3 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@tellisch😂😂😂🎉🎉🎉🍺🍺🍺🍰🍰🍰☕☕☕🌰🌰🌰🍹🍹🍹🥯🥯🥯🫖🫖🫖🎂🎂🎂🍷🍷🍷

  • @jannestf1824
    @jannestf1824 3 หลายเดือนก่อน

    Ist doch nur ein betonblock der den wald verunschtaltet

    • @dieter3808
      @dieter3808 2 หลายเดือนก่อน

      Und an der Grenze in Berlin, da liegen viele Betonblöcke als Erinnerung an die ermordeten Juden.

    • @jannestf1824
      @jannestf1824 2 หลายเดือนก่อน

      @dieter3808 oke

  • @mymovieproject9049
    @mymovieproject9049 3 หลายเดือนก่อน +1

    Na typisch Deutschland und seine "tolle" Erinnerungskultur. Ich sag dazu nix ....

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  3 หลายเดือนก่อน

      Hi, @mymovieproject9049! Viele Menschen haben persönliche Geschichten und Erlebnisse aus der Zeit der DDR. Eine aktive Erinnerungskultur hilft, diese Geschichten zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben. Dies fördert das Verständnis für die Komplexität der deutschen Geschichte. Für viele Menschen in Ostdeutschland spielt die DDR-Geschichte eine wichtige Rolle in ihrer Identitätsbildung. Die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte kann helfen, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Identität zu entwickeln. Die Erinnerungskultur ermöglicht es, den Opfern des SED-Regimes und der politischen Verfolgung zu gedenken. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung des Unrechts, das vielen Menschen widerfahren ist.

    • @ithaca4201
      @ithaca4201 2 หลายเดือนก่อน

      Hast du aber schon.

  • @Christoph44
    @Christoph44 3 หลายเดือนก่อน +2

    Interessiert heute keinen mehr...

    • @Diablokg1
      @Diablokg1 3 หลายเดือนก่อน +12

      Du kannst nur für dich sprechen.....

    • @tellisch
      @tellisch 3 หลายเดือนก่อน +4

      Anscheinend schon, sonst hätten du und rund 14 Leute es nicht angeschaut.

    • @nordlys6
      @nordlys6 3 หลายเดือนก่อน +5

      Sehen nach nicht einmal 24 Stunden fast 15.000 Menschen anderes!

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 หลายเดือนก่อน +6

      Ich fand es durchaus interessant, informativ und in keinster Weise manipulativ, wie einige Gestrige hier in den Kommentaren schreiben!
      Versucht mal euren Verstand neu zu ordnen und findet letztlich die passenden Antworten auf Eure Fragen selbst.
      Nicht immer ist der Staat, die Komune an allem Schuld, vielmehr liegen die meisten Fehler bei einem selbst!

    • @JoschaundDexter
      @JoschaundDexter 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Buddha-eb5ylviele sind gefangen in ihrer Informationsblase.