Ich habe 4 Taylor, eine Yamaha, eine Lakewood und die neueste ist eine Epiphone J-45 Slash Signature die ich für 666,00 Euro bei Music Store gekauft habe. Alle vorgenannten sind in der Preisklasse von ca. 1.600,00 Euro bis 2.600,00 Euro. Die Epiphone klingt über das Tonabnehmersystem von L.R. Baggs mindestens genausogut, teilweise besser wie die viel teureren Gitarren. Es lohnt sich immer ins Musikgeschäft in der Nähe des Wohnortes zu gehen und dort zu testen.
Hallo ,bin ich mit einer Taylor 314 Ce V CLass immer auf der sicheren Seite ? Mein Limit liegt bei 2400 € und ich möchte eine vielseitige Gitarre fürs Leben .
Mit einer Taylor 314-CE macht man grundsätzlich wenn einem der Taylor Ton gefällt nichts verkehrt. Wir würden empfehlen noch eine Lakewood M-18 CP oder eine Martin GPC-16 E Rosewood zu vergleichen mit der Taylor zu vergleichen. Gerade wenn der verstärkte Sound über das Tonabnehmer System eine wichtige Rolle spielt, gibt es deutliche Unterschiede.
Mein Tip. Spiel mal eine Yamaha LL 16 an. Die ist für das Geld grandios. Auch Furch solltest du mal testen. Bei Taylor, Martin und Gibson bezahlst du viel für den Namen. Die Yamaha FG 9 würde ich persönlich JEDER neuen Martin vorziehen!
@@christiangoll8731 Yamaha baut natürlich tolle Gitarren. Ebenso Furch. Jeder Hersteller hat seinen "eigenen Sound". Somit ist bei der großen Auswahl an Gitarren sicherlich für jeden was dabei.
Martin, the best
Ich habe 4 Taylor, eine Yamaha, eine Lakewood und die neueste ist eine Epiphone J-45 Slash Signature die ich für 666,00 Euro bei Music Store gekauft habe. Alle vorgenannten sind in der Preisklasse von ca. 1.600,00 Euro bis 2.600,00 Euro. Die Epiphone klingt über das Tonabnehmersystem von L.R. Baggs mindestens genausogut, teilweise besser wie die viel teureren Gitarren. Es lohnt sich immer ins Musikgeschäft in der Nähe des Wohnortes zu gehen und dort zu testen.
Hallo Manfred, das sehen wir genauso. Jede Gitarre klingt anders - ist ja schließlich auch aus Holz. Support your Local Dealer 💪
Hallo ,bin ich mit einer Taylor 314 Ce V CLass immer auf der sicheren Seite ? Mein Limit liegt bei 2400 € und ich möchte eine vielseitige Gitarre fürs Leben .
Mit einer Taylor 314-CE macht man grundsätzlich wenn einem der Taylor Ton gefällt nichts verkehrt. Wir würden empfehlen noch eine Lakewood M-18 CP oder eine Martin GPC-16 E Rosewood zu vergleichen mit der Taylor zu vergleichen. Gerade wenn der verstärkte Sound über das Tonabnehmer System eine wichtige Rolle spielt, gibt es deutliche Unterschiede.
@@Musik-Bertram Sehr guter Tipp , habe gleich nachgeschaut und bin begeistert .Danke ,es wird dann wohl die Martin.
Mein Tip. Spiel mal eine Yamaha LL 16 an. Die ist für das Geld grandios. Auch Furch solltest du mal testen. Bei Taylor, Martin und Gibson bezahlst du viel für den Namen.
Die Yamaha FG 9 würde ich persönlich JEDER neuen Martin vorziehen!
@@christiangoll8731 Yamaha baut natürlich tolle Gitarren. Ebenso Furch. Jeder Hersteller hat seinen "eigenen Sound". Somit ist bei der großen Auswahl an Gitarren sicherlich für jeden was dabei.