Gestern im Kino gewesen und ich muss sagen, man hätte zwei Filme machen sollen: "Napoleon, der Feldherr" und "Napoleon, der Mensch". Napoleon ist mir aus der Schule eher als Feldherr, denn als Lover bekannt geworden. Man hätte meiner Meinung nach mehr auf die Ursachen der Feldzüge und deren politische Zusammenhänge eingehen sollen, statt gefühlt nach jeder Schlacht eine naja, lieblose Karnickel-Sexszene einzubauen. Das fand ich anstrengend. Wer weiß denn schon ohne Nachzulesen, wo Austerlitz überhaupt liegt und warum der Sieg wichtig war? Der Sieg über Preußen - nichts? Warum kommt die Völkerschlacht bei Leipzig mit keinem Wort im Film vor, zu unwichtig? Warum wandte sich der Zar gegen Napoleon? Die Wendung wird nur bekanntgegeben, die Gründe dafür nicht. Schade. Bin doch eher unzufrieden mit dem Film. Schlachten und Kostüme waren schick, aber ich fand einige "Kulissen" eher schlecht. Man sah ihnen ihre CGI-Herkunft zu deutlich an.
Zudem wird bei der Schlacht von Austerlitz es so dargestellt als wäre das gesamte russisch-österreichische Heer über einen zugefrorenen See marschiert und beschossen worden was natürlich in echt überhaupt nicht so gewesen ist.
Ich finde tatsächlich das man den film in Zwei Teile der "Aufstieg des Napoleon" und der "Untergang des Napoleon" hätte teilen sollen und einen roten Faden mithilfe von übergängen zwischen den zeit bzw ortssprüngen rüber bringt. Als übergang wäre villeicht eine Karte in der die Zeit, die vergeht und der weg den er in der zeit zurückgelegt hat dargestellt wird ganz gut.
Dass die Völkerschlacht nicht gezeigt wurde war richtig scheiße, aber noch nicht mal gezeigt war beleidigend. Wir Sachsen wurden noch nicht mal erwähnt
Aber gerade dieser Aspekt war es offensichtlich, der Ridley Scott interessiert hat: dass der große, siegreiche Napoleon eben auch ein Mann mit Komplexen und Bedürfnissen war, der von seiner geliebten Josephine am Nasenring durch die Arena gezogen wurde. Was auch den historischen Tatsachen entsprach. Napoleon hat ihr massig sehnsüchtige Briefe aus dem Feld geschrieben, von denen viele erhalten sind. Sie hingegen hat ihn zappeln lasen und nur selten geantwortet. Ihr Pech war schließlich, dass sie ihm keinen Thronfolger gebären konnte. Da hat er sie dann doch in die Wüste geschickt. Ich persönlich finde das auch interessanter als mal wieder einen pathetischen Schmus über einen ach so großen, bedeutenden Mann. Solche Napoleon-Filme gibt es ja nun auch schon einige. Und nebenbei: Napoleon legte auch sehr viel Wert darauf, dass man ihn heroisch und überhöht darstellte. Er war zweifellos ein bedeutender Mann der Geschichte, aber vieles war auch damals schon einfach nur Propaganda.
Es gibt eine vierteilige Miniserie aus dem Jahr 2002 mit Christian Clavier als Napoleon und Isabella Rossellini als Joséphine und es gibt des Film Waterloo aus dem Jahr 1970. Serie und Film legen die Messlatte für mich ziemlich hoch, wenn ich für diesen Film ins Kino gehe.
Der Film von 1970 ist unglaublich gut gemacht. Soweit ich weiß wurden dafür sehr viele Soldaten der damaligen Sowjetarmee als Darsteller für die Massenszenen heran geholt. Dementsprechend sind die Szenen sehr groß und dennoch größtenteils realistisch
Ich fand die Version mit Christian Cllavier äusserst gelungen. Vlt ein wenig unkritisch seiner Person gegenüber aber die serie an sich ist sehr gelungen
Der Film muss im Kino gesehen werden! Da die Story ja eh bekannt ist, ist es ja auch kein Problem, wenn man dann später den Directors Cut nochmal "gespoilert" schaut. Bei Königreich der Himmel habe ich den Kinobesuch auch nicht bereut trotz des viel besseren Directors Cut. Wer wieder epische Historiendramen produziert bekommen möchte, muss die wenigen Chancen durch den Kauf einer Kinokarte dann auch nutzen.
Die vierteilige Verfilmung mit John Malkovich und Gerard Depradieu schon gesehen aus 2002? Christian Clavier ist auch eine ideale Napoleon Besetzung da drin. Schaut euch das Meisterwerk unbedingt an, find ich bis heute die beste Verfilmung. Reicht auch soweit ich mich erinnern kann, von den Anfängen Napoleons bis hin zu seinem Fall.
Wenn das so ist, werde ich mir den Film ganz sicher nicht extra im Kino ansehen sondern erst in Voller Extended Directors Cut Länge auf Apple TV, ergibt für mich ganz klar mehr Sinn ✌️
ist halt schade. gerade bei großen, monumentalen bildern ist das kino nochmal was anderes als am laptop/fernseher zuhause. finde es aber auch einfach frech um ehrlich zu sein.
Dann musst du dich aber nicht wundern, wenn es die Dinger nicht mehr gibt weil keiner ins Kino geht , man muss sowas dann wertschätzen durch eine Kinokarte
@@alphagator3373 Bullshit, schonmal was von Heimkino und Streamingdiensten gehört, da täuscht du dich aber gewaltig, dass man das MUSS vorallem bei derartigen Filmen
Ich bin echt wahnsinnig gespannt auf den Film und sicherlich ist er als Gesamtwerk nicht schlecht, aber irgendwie hatte ich genau die Reaktion von Robert bereits erwartet. So wie dieser Film konzipiert ist, ist es wahrscheinlich wirklich besser "nur" die Langversion zu kucken, aber auch da habe ich trotz allem die gleichen Bedenken. Napoleon gibt eigentlich so viel her, dass man daraus am besten gleich ne Serie hätte machen sollen. Vielleicht produziert von HBO und ähnlich gemacht wie "Rom" mit Minimum 2 Staffeln, aber der gleichen Bildgewalt v.a. was die Schlachten angeht. Napoleon als Machthaber genauso wie als strategisches Genie können gar nicht in 2-4 Stunden gezeigt werden ... meiner Meinung nach.
Für mich sind Filme in der Regel ziemlich unattraktiv, weil es einfach viel zu schwierig ist in 2-3 Stunden eine Story so zu erzählen, dass man das Gefühl hat, er wäre komplett. Lieber einen Mehrteiler raus machen, was finanziell schwierig ist, da man sich sicher sein muss, dass der erste Film ankommt oder einfach eine Miniserie. Ich habe das Gefühl, dass viele neue Filme einfach zu schnell wirken. Das einfach viele Szenen abgehackt wirken ohne wirklich abgehakt zu sein.
@@halihalo21 Was man für "komplett" hält, ist aber sehr subjektiv. Wollte man Napoleons Leben wirklich komplett erzählen, würde das eine ziemlich lange Serie, mit etlichen Längen, denn auch Napoleons Leben war nicht durchgehend kurzweilig. Und Napoleon ist 52 Jahre alt geworden. Wer will da schon wirklich alles wissen? In einem Film zu einem solchen Thema kann es nur darum gehen einen speziellen Blickwinkel wiederzugeben, das Augenmerk auf irgendeinen Aspekt des Wirkens und Wesens so einer historischen Person zu lenken, einen Aspekt, den die Macher des Films für bemerkens- und erzählenswert halten. Ich habe diesen Napoleon-Film noch nicht gesehen, aber nach dem was ich so gehört habe ging es Scott hier wohl um die scheinbare Widersprüchlichkeit der Person Napoleon, der immerhin Europas Geschichte erheblich und nachhaltig geprägt hat, und um den auch allerhand pathetische Verklärung betrieben wurde und wird. Dass Napoleon aber, während er im Gefecht an der Front war und Geschichte geschrieben hat, mit seinem Kopf auch in nicht unerheblichem Maße bei seiner Josephine war, belegen die teils sehr schlüpfrigen Briefe, die er ihr geschrieben hat und die überliefert sind. Dass Scott sich ansonsten aber auch Freiheiten in der geschichtlichen Darstellung nimmt, überrascht mich nicht. Ich erwarte nicht, dass mir dieser Film verlässlich erzählen kann wie es damals war. Das kann er auch gar nicht, und das können auch andere Filme nicht. Ob der Film gut ist, ist eine andere Frage, die ich für mich noch nicht beantworten kann. Ich gehe aber davon aus, dass die 4-Stunden-Version besser sein wird, wie man es von Scott gewohnt ist. Wie man so einen Film bewertet ist letztlich auch dadurch bedingt, mit welcher Erwartungshaltung man an ihn heran geht. Will man Napoleon nur als wackeren Helden sehen, ist dies vielleicht nicht der richtige Film dafür.
So eine komplexe Person wie Napoleon kann man natürlich nicht in einen Spielfilm erzählen, für alle die sich tatsächlich für die Geschichte von der Napoleon interessieren, kann ich nur die Verfilmung vom Jahre 2002 ans Herz legen. Ich persönlich werde in diesem Film reingehen, aber ohne große Erwartungen.
Bei uns lief der Film bereits in der Sneak und man merkt, dass der Film sehr gekürzt wurde. Ich hab irgendwie ein Herr der Ringe Feeling. Die Kinoversion war auch damals eigentlich viel zu kurz und die deutlich bessere Version ist da Extended Version. Glaube hier wird das genauso sein. Nur würde ein 4 Stunden Film halt viele Leute abschrecken.
bei uns laufen in einem gesunden Rhythmus Blockbuster und kleinere Filme in der Sneak. Deshalb ist bei uns die Sneak auch immer sofort ausgebucht. Hab da mal mit dem Kinochef bei uns gesprochen und der meinte, dass früher nie Blockbuster liefen und deshalb die Sneak immer relativ leer war. Ich bin auch erst seit dem Ende der Coronaauflagen für die Kinos fast immer in der Sneak und das hat sich mit der Zeit rumgesprochen, dass da auch Blockbuster laufen und mit der Zeit wurde der Saal immer voller.
@@blaubeer8039 Das habe ich anders empfunden. Zumindest den ersten Teil finde ich in der Langversion deutlich besser. Im zweiten Teil gibt es ein paar kurze Szenen über die man streiten könnte, ob sie sein müssen. Auf Eowyns Grabgesang hätte ich sogar lieber verzichtet. Insgesamt mag ich die Langfassung da aber trotzdem lieber. Und im dritten Teil funktioniert der Spannungsbogen bei der Sequenz mit den Leuchtfeuern auf den Bergen in der Kinoversion besser. Aber insgesamt finde ich auch hier die Langfassung besser, weil mir die Kinofassungen einfach zu hektisch sind. Und Hektik gibt auch den Spirit der Romanvorlage nicht wirklich wieder. Ich habe auch irgendwann mal die Kinofassung des ersten Teils mit der Langfassung verglichen und fand die Kolorierung in der Langfassung besser. Die war subtiler als in der Kinofassung. Ansonsten gebe ich dir recht: Mehr ist nicht unbedingt immer besser. Es kann mitunter auch zuviel sein und/oder die Dramaturgie zerstören. Bei "Alien" etwa ist es ein Zwiespalt. Einerseits fügt die zusätzliche Szene mit Dallas im Nest des Aliens dem Film eine inhaltlich durchaus interessante und sogar wichtige Komponente hinzu (die James Cameron offensichtlich nicht kannte als er sein Sequel drehte), andererseits unterbricht sie den Spannungsbogen. In diesem Fall ist allerdings der Director's Cut sogar etwas kürzer als die Kinofassung, wenn ich es recht erinnere. Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass es einen seltsamen Unterschied im ersten Teil beider Fassungen von "Die Gefährten" gibt. Als die Gefährten an der Grenze von Lothlorien angelangen sagt, meine ich, Haldir zu ihnen in der einen Fassung: "Ihr könnt nicht weiter!" In der anderen Fassung aber: "Ihr könnt nicht zurück!" Kann sein, dass ich mich täusche, aber so habe ich es in Erinnerung.
@@blaubeer8039 Ist mir nicht aufgefallen. Muss ich mal drauf achten, wenn ich mir die Trilogie wieder ansehe. Vermutlich um Weihnachten rum. Theoretisch macht es aber Sinn, was Du sagst. Hoffe das versaut mir die Filme jetzt nicht. 😄
Stimmt, aber leider war die Schlacht von Hattin genauso kurz, die fand zwischen zwei Schnitten statt! Erst wird durstuíg marschiert, dann sind alle tot oder gefangen!
Ich warte seit etlichen Jahren auf eine Napoleon Verfilmung. Hab so oft Waterloo gesehen und Frage mich bis heute warum dieser Zeitabschniit im Gegensatz zu anderen noch nicht wirklich oft auf Leinwand war. Da ich Apple TV abonniert habe und mein erster Eindruck der komplette sein soll werde ich den Kino gang aussetzten und Monate später dann Zuhause die lange Version schauen.
Die vierteilige Verfilmung mit John Malkovich und Gerard Depradieu schon gesehen aus 2002? Christian Clavier ist auch eine ideale Napoleon Besetzung da drin. Schau dir das Meisterwerk unbedingt an, find ich bis heute die beste Verfilmung.
Das ist kein Film, das ist ein Machwerk. Ich dachte nach den ersten 30min, dass die versehentlich die rohe Schnittfassung veröffentlicht haben. Unfassbar, was die da abgeliefert haben. Bin geschockt und auch grauenhaft enttäuscht. Hab 20 Jahre auf so einen Film gewartet. Aber das ist er nicht, das ist er nicht!
ich war im Kino und kann nur wieder geben was du hier gesagt hast . Es ist irgendwie eine Liebesgeschichte die irgendwie keine ist . Was mich noch sehr gestört hat, waren die vielen geschichtlichen Fehler . Zum Beispiel nur zwei zu nennen. Er hat nie bei den Schlachten bei Borodino und Waterloo auf einen Pferd mit einen Sabel gekämpft und er war einer der bekanntesten Linkshander gewesen. Da hatte er alles mit Rechts gemacht .
ich habe diesen (meine meinung) grausigen film gesehen und gab es überhaupt eine schlacht bei borodino im film? der teil wurde ja extrem vernachlässsigt.
Hey, seit heute ist ja der Director‘s Cut auf Apple TV+ draussen, wollte fragen ob du dazu auch noch eine Kritik machst? Würde mich freuen deine Meinung zu hören :)
Joah, da hab ich doch Bock auf die 4h Version! Es gibt so viele Beispiele, bei denen der extended cut (oder wie auch immer es jeweils hieß) so viel mehr gebracht haben. Sei es Herr der Ringe, oder das Boot, etc.
Soweit ich weis muss ein film, wenn er bei den Oscars nominiert werden soll eine gewisse zeit in bestimmten amerikanischen Kinos gelaufen sein, somit wäre es die kürzere.
Ich habe 50 Minuten vor Filmende das Kino verlassen. Bis auf wenige Ausnahmen (Der Anfang und die zwei Kampfszenen) für mich wirklich grauenhaft. Die Trailer sahen vielversprechend aus. Ich kann den Film leider wirklich nicht weiterempfehlen. Die Darstellung von Napoleon war absolut unterirdisch, diese ganze Beziehungssache… 🤮
Ich hab Tickets für die Premiere und freue mich drauf. Die Sache mit dem krassen Unterschied zwischen Kino-Cut und DC hat man damals bei Königreich der Himmel gemerkt, gerade rund um den Hauptcharakter Balian. Mir geht es erstmal darum einen allgemeinen Eindruck zu machen und bete im Anschluss auch, dass der DC auf Disc kommt oder neben AppleTV auch bei Prime Video zu kaufen gibt. Für mich ist Ridley Scott der Großmeister aller Historien-Epos Filme!
@@rafaelpluta9555 Da muss ich Dir leider zustimmen. Selten hat mich ein Film so vor den Kopf geschlagen wie Scotts "Robin Hood". Und das trotz der großartigen Ausgangsbedingungen: Ridley Scott als Regisseur, Russell Crowe als Hauptdarsteller, Cate Blanchett als weibliche Hauptdarstellerin, ein sehr guter Soundtrack von Mark Streitenfeld... Inhaltlich ist der Film auch alles andere als dumm, setzt sogar einige hoch interessante Akzente in Bezug auf den Mythos Robin Hood und seinen Kontext. Aber im Handlungsverlauf holpert es dann doch reichlich und ist teils sogar platt, albern und unfreiwillig komisch. Sehr schade. Ich hatte zwar eigentlich sowieso nicht wirklich auf noch eine Robin-Hood-Verfilmung gewartet, aber diese hätte eigentlich was werden können. So ähnlich könnte es auch im Fall "Napoleon"sein. Eigentlich brauche ich keinen weiteren Napoleon-Film. Trotzdem könnte dieser aber ganz interessante neue Perspektiven eröffnen. Zutrauen würde ich es Scott allemal, auch wenn er in den letzten Jahren nicht so überzeugen konnte. Oft verfehlt die Kritik an seinen Filmen aber auch ihr Ziel. Dass Ridley Scoot Geschichte nacherzählt, sollte man nicht erwarten, denke ich. Er erzählt Geschichten. Und zwar vor allem solche, die für die Gegenwart von Belang sind.
Es gibt exakt zwei Filmepen über das Zeitalter der Napoleonischen Kriege, die man sich unbedingt anschauen sollte: Zu aller erst natürlich die sowjetische Verfilmung von Tolstois "Krieg und Frieden". Es gibt einfach kein größeres filmtechnisches Meisterwerk im Bereich der Historienfilme. Damals wurde ein Aufwand betrieben, den kein Filmstudio heutzutage mehr zu finanzieren bereit wäre, und auch unter rein künstlerischen Gesichtspunkten wurde hier großartig abgeliefert, das liegt nicht bloß an der mammutartigen Ausstattung, den großartigen Schauspieler*innen und den vielen Komparsen. Deutlich knackig knapper über kaum mehr als zwei Stunden Lauflänge wäre ergänzend noch "Master and Commander" nachdrücklichst zu empfehlen, der die Bedingungen und Gegebenheiten der Seekriegsführung exemplarisch an einem Kriegsschiff vorführt und dabei ebenfalls einer der akkuratesten Historienfilme ist, was die Ausstattung und Darstellung der Verhältnisse an Bord sowie des Militärwesens seinerzeit anbelangt.
Die Fernsehfilm-Variante mit Clavier, Dépardieu und Malkovic (und einigen deutschen Schauspielenden wie Alexandra Maria Lara, Heino Ferch oder Sebastian Koch) aus dem Jahr 2002 wird für mich eh unnerreicht bleiben. Gerade, wenn es um historische Genauigkeit geht (und die ist mir halt wichtig).
Ridley Scott der Meister ist in das Alter gekommen. Wo bleibt der Mehrwert des Kinos wenn man für die gekürzte Version bezahlt und die Originale Version nur im Streaming verfügbar sein wird. 🤷🏻♂️ So stärkt und unterstützt man Kino nicht.
Naja, Abstriche muss es immer wieder geben und wer hat schon Bock auf 4 Std Film. Ich nicht. Mir geht der Trend zu ewig langen Filmen ohnehin auf den Keks. Selbst billigste Horrorfilme gehen mittlerweile über 2 Std. Wo sind die 90-100 Min Filme hin? Gekürzt sind doch ein Haufen Filme, oder hast du bei Herr der Ringe auch gejammert im Kino?
Es hilft aber den Kinos auch nichts, wenn man einen film aufgrund seiner lauflänge (hier dann 4 1/2 std) deutlich weniger zeigen kann. Schon mal daran gedacht?
Ich bin kein Marketingexperte, hätte aber einen Vorschlag für solche Monumental-Geschichten. Wie wärs zu Beispiel zuerst "Der Aufstieg Napoleons" ca. 2h. Das ganze dann 2 Monate sptäter auf Apple TV+. inkl. "Der Fall Napoleons"ca. 2 1/2h und diese Version ein Jahr später im Kino. Wenn der erste Film hookt, schauen alle auf Apple TV+ gleich den zweiten Teil und weils doch noch besser im Kino ist auch gleich dort nochmal. Win-Win?
Wir kommen gerade aus dem Kino und sind verwirrt. Schnelle und unerklärte Szenenwechsel, teilweise wirkten die Ereignisse/Schauplätze wahllos aneinandergereiht. Zu keinem Zeitpunkt wurde wirklich ersichtlich, wo genau Napoleon ein Genie darstellte. Die Charaktere, auch die sehr wichtigen (Zar, Kaiser, König etc) haben von Napoleon mal abgesehen so ziemlich gar keinen Eindruck hinterlassen. Von der Musik ist uns überhaupt nichts in Erinnerung geblieben. Ich wollte den Film wirklich mögen, hatte zufällig auch gerade erst "1812" (Adam Zamoyski) ausgelesen, aber leider waren gute 1,5 Stunden des Films ein gefühltes durcheinander. Ich hoffe das ist alles dem Schnitt geschuldet und die 4 Stunden Version klärt vieles auf. In der vorliegenden Kinofassung würde ich ihn mir nicht nochmal anschauen wollen. .... Und da wir auch noch parallel "The Rooki" schauen, konnten wir die Synchronisation leider auch nicht ernst nehmen (! Natürlich seeehr subjektiver Kritikpunkt!)
Hallo Herr Hofmann habe heute ihr Review gesehn danke dafür aber wann soll den der Film auf Appel Tv kommen in der 4 std Fassung habe die 2,5 std Fassung extra noch nicht geschaut ^^
Ich bin trotzdem sehr gespannt auf den Film, und der 4 Stunden cut, wow, so ähnlich wie bei Königreich der Himmel, der directors cut wirkt wesentlich runder
Ich hab ihn im örtlichen Lichtspielhaus gesehen......keine Ahnung ob es n Oscar für Phönix gibt......aber dee sound😍😍 kino is einfach unübertroffen.....in den schlachtszenen hat der saal gebebbt 😂😂
Richtiges Fazit am Ende: Wer es nicht schafft, eine Geschichte in maximal 2,5h zu erzählen, sollte nicht eine kastrierte Fassung ins Kino und dann einen Director's Cut bringen, sondern einfach gleich eine Mini-Serie drehen. Es ist ein Unding unserer Zeit, dass Autoren und Regisseure immer ausufernder werden wollen und dabei anscheinden immer öfter den Fokus verlieren. Entweder ich habe so viel Stoff, dann bitte macht tatsächlich eine Mini-Serie, mit den Streaming-Anbietern heutzutage hat man hier schließlich alle Möglichkeiten der Distribution; oder ihr fokusiert euch auf ein Thema und verwandelt das so packend wie möglich in eine kinotauglichen Fassung.
Habe den Film heute auf Prime gesehen und fand ihn genial. Tolle Schauspieler, die Emotionen wecken und eine mitreißende Geschichte mit super Effekten. Danke für den Film !
Werde mir den Film gleich nächstes Wochenende ansehen. Dass es allerdings eine viel längere Version gibt und wir nur ein "kurze" Abhandlung (hört sich nach schnellen gespringe an) bekommen ernüchtert mich gerade wieder... bin gespannt wie der Film wird und wie das vier Stunden Review wird, vielleicht kommt die vier Stunden Version auf Blu-ray ? Und lohnt sich dann eher ? Wir werden sehen..
Einschätzung kann ich verstehen. Ich denke, dass es sich um einen Film handelt, den viele in verschiedenen Sichtweisen ansehen, gerade in Hinblick auf die Langfassung. Die Meinungen anderer Kritiken trennen sich da schon deutlich. Ich schau den auf jeden Fall im Kino an, gerade wegen des eposalen Faktors ...Technick, Bilder etc...
Um den richtigen Durchblick zu behalten kann ich die drei folgenden Bücher empfehlen: Alan Forrest: Napoleon, David Chandler: Dictionary of the Napoleonic Wars und ebenfalls von David Chandler The Campaigns of Napoleon.
Würde mich auch interessieren. Habe langsam keine Lust mehr auf sowas. Immer wenn man an etwas interessiert ist, stellt man fest, dass man dafür wieder irgendein Streamingabo braucht. Ich kann doch nicht zig Dienste abonnieren, weil es da mal irgendeinen Film oder irgendeine Serie gibt, die mir gefällt. Vom "Königreich der Himmel" - Directors Cut gab es doch auch eine Blu-Ray.
Ich bin ein Geschichtsnerd, gerade für die napolonische Zeit. Optisch gewinnt der Film bestimmt, ich habe bisher nur wenige Fehler an Uniformen zu bestimmten Zeiten gesehen. Da hat sich wirklich jemand mit der Uniformierung über die Jahre der napolonischen Herrschaft auseinandergesetzt. Ich bin immer noch sehr gespannt auf den Film.
Vom Herr der Ringe zählen für mich auch nur die Langfassungen, nicht die verstümmelten Kino-Kurzfassungen. Trotzdem war es beeindruckend Mittelerde im Kino zu erleben, wenn auch nur als "Best of". So nun mit Napoleon... Am besten wäre eh eine Serie vom Kaliber eines Game of Thrones!
super Review danke dafür, wann kommt denn die Apple TV + Auswertung, also das worauf wir alle warten ? Diese Info wäre noch gut gewesen. Ansonsten super erklärt, ich mag deine Reviews.
Joaquin hat mich noch nie enttäuscht, auch wenn ein Film von ihm nicht ganz so gut war, ist es in jedem Fall so gewesen das er den weniger guten Film immer aufgewertet hat 😅
Erinnert mich an die Situation mit Lawrence von Arabien (auch wenn ich zu jung bin das selbst miterlebt zu haben). Historien-Epos auf 2 1/2h fürs Kino runtergekürzt, später als 4h Version rausgebracht. Ich werds mir aber trotzdem auf jeden Fall im Kino angucken.
Wäre wahrscheinlich sinnvoll, man lässt die Beziehung komplett raus und fokussiert sich vollkommen auf seinen Aufstieg. Aber fraglich ob man einen Film ohne eine wichtige Frauenrolle heutzutage überhaupt noch machen kann.
Bevor hier auf die Länge des Films gemeckert wird. Bedenkt auch das 4Std ne Menge Laufzeit für ein Kino ist! Dazu kommt noch der Block mit Werbung/Trailer evtl. noch ne Pause von 30min dazu muss der Saal nach dem Film noch gesäubert werden. Da sind wir bei nur einer Vorführung schon bei an die 6Std die ein Saal geblockt ist! Für einen Film. Sowas ist für ein Kino einfach nicht tragbar. Als Special für ne Sondervorstellung siehe zb HdR oder HP kann man das vielleicht mal machen. Aber wenn dann zb der Verleiher noch im Nacken sitzt der Verlangt das man den Film im größten Saal und mindestens 3x am Tag für 3 Wochen bespielen soll. Dann ist das ganze nicht so einfach für ein Kino vorallem da ja jede Woche auch noch neue Filme kommen. Das es jetzt also eine Kino und eine Lang Fassung gibt hat durchaus seinen Grund. Also bitte Leute bei all der Kritik in letzter Zeit zu den Laufzeiten von Filme ( Oppenheimer, Killer of the Flower Moon, usw. ) bedenkt das was ich geschrieben habe dabei mit. Ich hab auch nichts gegen lange Filme wenn mich der Inhalt dann aber auch über die Lauflänge am Ball hält! Wenn ein Film aber so lang ist und ich am Ende das Gefühl habe der hätte auch 30min kürzer sein können dann finde ich es natürlich auch unnötig. Ich find es gut wenn gute Filme auch ihre Zeit bekommen so wie damals wo wir noch die Monumentar, Mafia usw. Filme hatten. Dafür gehen ich dann auch gerne ist Kino weil dafür ist Kino unteranderem für mich da.
3:40 Tatsächlich war Napoleon in einer sehr liebelosen und toxischen Beziehung. Der einzige Grund warum Napoleon seine erste und zweite Frau heiratete, war es in der Aristokratie aufzusteigen. Das Problem des Filmes ist, dass die Ambitionen der Frauen viel zu überschwänglich dargestellt wird, eigentlich waren beide Frauen in der Machtpolitik total ungeschickt und die Erzählungen das Napoleon keinen hoch bekommen würde, haben ihn zu Lebzeiten viel Spott eingebracht. Im Prinzip war der Filme dann gut, wenn er historisch halbwegs korrekt war und am dem Moment wo man ne taffe Machtfrau hinzuerfinden wollte, wurde der Film eher "naja".
*Josefin (erste frau) heirate Napoleon, weil sie mit "blauen Blut" sich Sicherheit versprach, wenn ein Held der Republik ihr Ehemann ist. Marie-Louise von Österreich (zweite Frau) wurde in einem Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich Zwangsverheiratet.
Klassiker. Frau dated nach oben, und die Girl-Boss Nummer ist dem aktuell kranken Zeitgeist zuzuschreiben: -toxische Frauen für stark und selbstbestimmt zu halten. -und das auch noch als moralisch wünschenswert zu verkaufen Wie gesagt: krank.
Ganz ehrlich: auch wenn man den film nochmal auf apple tv sehen möchte, geht ins kino!! Solche filme gehören ins kino, sie sind dafür gemacht und mit dem zunehmenden niedergang von marvel sollten wir kinos wieder vermehrt unterstützen.... sonst werden solche produktionen bald ganz vergangen sein.
Was? Die Kinofassung ist zu kurz um diese ganze Geschichte zu erzählen und deswegen wirkt es zu sprunghaft und zu schnell?! Das kommt aber überraschend...nicht! Das habe ich schon unter den Trailer geschrieben und mir bis heute unklar ist warum Robert diese offensichtlich erwartbare Schwäche in seiner Traileranalyse total ignoriert hat.
Hab in der Filmstarts-Kritik von Christoph Petersen gelesen, dass der Directors Cut mit 4h vermutlich erst in einem oder zwei Jahren kommt. Stimmt das? Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass Apple den einfach zusätzlich zum Digital-Release bringt.
Genau super Bilder, aber im Galopp durch die Epoche lässt für weniger Geschichtsgefestigte einiges offen.Vor allem die Völkerschlacht als mitentscheidendes Ereignis vollkommen Außen vor zu lassen ist schwach. Also für mit nicht so toll ,wie Waterloo mit Rod Steiger.
Ich bin hin und hergerissen, ob ich mir den Film im Kino antun soll oder nicht. Einerseits ist es wohl ein Film, der schon für die große Leinwand gemacht wurde, aber anderseits möchte ich auch keine so zerstückelte Fassung sehen. Und irgendwie enttäuscht mich Ridley Scott da auch. Offenbar schafft er es nicht die Geschichte in einer halbwegs normalen Spielfilm-Länge zu präsentieren. Ich hätte mir eher erwartet, dass man wie bei Königreich der Himmel auch mit der Kinfofassung schon einen runden Film erhält, dem der Directors Cut dann neue Aspekte hinzufügen vermag.
Werden Napoleon und Killers of the flowermoon nicht als Hardware released? Falls ja finde ich, dass es eine wirklich bedenkliche Entwicklung mit den ganzen Online Diensten ist.
Macht mir auch Sorge. Ich verspüre keinerlei Neigung mir einen Berg von Streaming-Abos zuzulegen, und es kotzt mich an, dass ich z.B. Serien wie "The Terror" nur dort in deutscher Synchro sehen kann. Zumal gerade eben mal wieder meine Internet-Verbindung abgestürzt ist. Zwar nur kurz, und das ist auch besser geworden in den letzten Jahren, aber ich ziehe es doch deutlich vor Filme auf Datenträger zu haben.
Danke für deine review. Ich werde den Kinofilm mir nicht anschauen, da für mich die beste Verfilmung des Stoffes den Franzosen im Jahr 2002 gelungen ist. "Napoleon" ist ein vierteiliger Historienfilm mit Christian Clavier (als Napoléon Bonaparte) und Isabella Rossellini (als Joséphine de Beauharnais) in den Hauptrollen.
Ich dachte mir fallen am Ende bei der Bewertung die Augen raus. Bei mir 2 für Genre und 3 für Film. Als Historienfilm zu unauthentisch. Als Film zu langweilig und schlecht gespielt, aber immerhin optisch ansehnlich.
Diese Kritik hat mir klar gemacht: Nicht ins Kino gehen, sondern warten! Schade, aber danke für den hilfreichen Beitrag. Da freue ich mich lieber auf den langen Film, als den zerstückelten Streifen!
Ich werde mir den directors cut auf blu ray holen..hoffe das kommt so raus.. jabe ich auch bei klnigreich der himmel gemacht und nicht bereut. Auf disney plus ist ja auch nur die kino fassung zu fibden
Warum soll man sich die richtige Filmversion auf dem Fernseher anschauen, wenn doch die Bilder eigentlich für die Größe Leinwand gemacht sind und auch nur da richtig wirken? Gegenfrage, wann kommt die lange Version in die Kinos? Ein Jahr oder wird das länger dauern? Dann warte ich halt solange. Jedenfalls schaffe ich mir wegen eines Films nicht extra Apple TV an.
Mich erinnert diese Art von "Strategie" ehrlich gesagt an die Spiele-Industrie. Du kaufst ein Spiel und das "ganze/richtige Spiel" bekommst Du dann, wenn Du dich registrierst oder noch was extra kaufst. Ist natürlich nur mein Empfinden. Ich werde den Film vermutlich irgendwann mal sehen, wenn ich wieder mal Apple plus für einen Monat abonniere. Aber es ist schon irgendwie traurig, wie so ein Film durchkommerzialisiert optimiert wird um mindestens im Kino und beim Streaming zu "funktionieren" bzw. Geld abzuwerfen. Und das man es nicht hinbekommt bzw. es nicht gewünscht ist, eine Geschichte entweder als Mehrteiler/Mini-Serie zu produzieren anstatt als 4 Stunden Endlos-Film, geht mir (Du hast Killers of the Flower Moon als Beispiel genannt, mir fällt da natürlich noch The Irishman ein von Scorsese) ehrlich gesagt wahnsinnig auf den Keks, so sehr ich den Regisseur auch mag.
Danke für die hilfreiche Review! Ich frage mich gerade, wie wohl eine 2 Stunden Version von „Killers of the Flower Moon“ oder von „Der mit dem Wolf tanzt“ gewesen wäre…? 🤔 In dem Fall warte ich lieber auf Apple TV+. Und das, obwohl ich wirklich gerne ins Kino gehe.
@@KingKong-k4j Seitdem ich den extended Cut von Herr der Ringe kenne, schaue ich auch die normale Version nicht mehr. Bei dem Unterschied an Lauflänge spare ich mir die Karte.
Ach, in einer Sneak-preview Veranstaltung hätte ich mir ihn angeschaut. Leider hat Kubrick seinen Napoleon Film nicht realisieren können. Aber wenn ich die Möglichkeit bekomme, die vier Stunden Version des Ridley Scott Films zu sehen, warum nicht. Danke Robert.
ich bin schon ein leben lang napoleon-historiker, dabei auch sehr kritisch gegenüber bonaparte. habe mich auch sehr auf diesen film gefreut, es ist aber eine völlige themenverfehlung. ähnlich wie nolans dünkirchen. dabei wäre es aktuell wichtig, wertvoll und aufgrund neuer forschungsergebnisse auch angebracht, einen neuen blickwinkl auf bonaparte zu eröffnen. schade, um ein grossartiges budget eine vollkommen verfehlte und vergebene chance.
Schade! Es lohnt sich bald echt nicht mehr auf Filme zu freuen. Gefühlt 95 % ist nur noch enttäuschend was so in den Kinos läuft, zumindest wenn man den Reviews von Robert und David Glauben schenken darf. Mit ein Grund wieso ich meist auf den Streamer-Release warte.
Ich komme frisch aus dem Kino und bin ernsthaft richtig schockiert! Was ist dass für ein scheiß?! Ok ich bin schon mit gedämpfter Erwartung reingegangen. Mir war klar dass ich keinen Epos wie Gladiator oder Königreich der Himmel sehen werde. Aber trotzdem.... es war noch viel schlimmer als ich es befürchtet hatte. Ich hatte das Gefühl ich sehe hier Rohmaterial von dem Film. Alle Szenen nacheinander gereit ohne Gefühl oder Bearbeitung. Als ob ich im Geschichtsunterricht sitze und einen Dokumentarfilm sehe. Ich habe mich schon lange nicht mehr so krass gelangweilt im Kino und immer mal wieder aufs Handy oder an die Decke geschaut. Die "Leistung" der Schauspieler ist auch sowas von unterirdisch, dass immer wieder Leute hinter mir in den Reihen in lachen ausbrachen bei vielen Liebeszenen und Dialogen. Mir ging es ähnlich und ich musste auch irgendwann lachen, weil es so schlecht war.
Habe den Film grade gesehen. Ja, der ist schon bildgewaltig und pompös. Auch die Sets und die Kostüme muss man loben. Aber alles in allem bin ich dann schon etwas enttäuscht. Wie Robert sagt merkt man dass da heftig dran herum geschnibbelt wurde. Vor allem wenn man sich mit Napoleon nicht auskennt ist es manchmal schwer dem ganzen zu folgen und die Sprünge zwischen den Szenen sind oft zu groß wo man sich dann schnell verlieren kann. So ist es schwer dem ganzen zu folgen und wirkt manchmal wie eine lose Aneinanderreihung von Szenen. Außerdem fand ich nahm diese Liebe zu Josephine viel zu viel Zeit des Films ein, anstatt dass man die Figur Napoleons mehr erläutert hätte. Schade drum.
ich weiß nicht, da entwickelt sich langsam was was mir nicht gefällt. Welchen Stellenwert und Mehrwert gibt man dem Kino wenn ein Ridley Scott Geschichtsepos in voller Länge nur auf einem Streaminganbieter kommt? Zusätzlich noch so viel weitere tolle, vielversprechenden Filme die erstrangig auf Apple TV, Netflix usw erscheinen. Gleichzeitig natürlich die berechtigte Frage wie sich ein Director das vorstellt mit 4-5h langen Schnitten?
Ich schaue ihn mir im Kino an und auf Apple Plus. Ab wann ist er auf Apple Plus verfügbar? Ansonsten wie immer bei Dir, tolles und nachvollziehbares Review! Napoleon ist eine der faszinierendsten historischen Figuren und Ridley Scott einer meiner Lieblingsregisseure. Über Joachim Phoenix lässt sich streiten. Ich fand ihn in Gladiator ätzend und in Walk the Line auch nicht soooo gut, den Joker habe ich mir nicht angetan, da nicht mein Cup of Tea.
Wenn man sich die Trailer auf deutscher und englischer Sprache anschaut, sind sehr große Unterschiede in der Synchronisation zu erhören. Die Geschichte von Napoleon ist auserzählt, trotzdem mag ich den Hauptdarsteller und werde mir den Film auf jeden Fall ansehen aber nicht im Kino. Lieben Gruß. Das Format gefällt mir sehr.
@@jenniferwinchester5679 sollte nur ein kleiner Scherz sein. Kann verstehen, dass du keine Lust mehr drauf hast. Schön anzusehen ist der Film dennoch. Gibt leider zu wenig Filme, die große Landschaften zeigen. Meist wieder alles dunkel und klein gehalten.
Mir gefiel die Umsetzung der Schlachten überhaupt nicht: Bei Austerlitz wird einfach mal die österreichisch-russische Armee im Eissee versenkt (grotesk). Merkwürdig fand ich auch die Darstellung des Russlandfeldzuges mit der ahistorischen Tatarenguerilla. Waterloo wirkte außerdem sehr steril im Vergleich zur Version von 1970 (eher wie ein größeres Reenactment).
Also ich schau mir den sicher nicht mehr im Kino an nachdem ich erfahren habe dass die Kinoversion sehr stark gekürzt ist und der directors Cut deutlich länger wird.
Habe ihn gestern gesehen und stimme Dir voll zu. Ich fand mich gut unterhalten und das waren schon tolle Bilder. Aber es fühlte sich halt alles sehr sprunghaft an. Eher wie ein überlanger Trailer für eine sehr lange Serie. Das mit Josephine.... naja.
Gestern im Kino gewesen und ich muss sagen, man hätte zwei Filme machen sollen: "Napoleon, der Feldherr" und "Napoleon, der Mensch". Napoleon ist mir aus der Schule eher als Feldherr, denn als Lover bekannt geworden. Man hätte meiner Meinung nach mehr auf die Ursachen der Feldzüge und deren politische Zusammenhänge eingehen sollen, statt gefühlt nach jeder Schlacht eine naja, lieblose Karnickel-Sexszene einzubauen. Das fand ich anstrengend. Wer weiß denn schon ohne Nachzulesen, wo Austerlitz überhaupt liegt und warum der Sieg wichtig war? Der Sieg über Preußen - nichts? Warum kommt die Völkerschlacht bei Leipzig mit keinem Wort im Film vor, zu unwichtig? Warum wandte sich der Zar gegen Napoleon? Die Wendung wird nur bekanntgegeben, die Gründe dafür nicht. Schade. Bin doch eher unzufrieden mit dem Film. Schlachten und Kostüme waren schick, aber ich fand einige "Kulissen" eher schlecht. Man sah ihnen ihre CGI-Herkunft zu deutlich an.
Zudem wird bei der Schlacht von Austerlitz es so dargestellt als wäre das gesamte russisch-österreichische Heer über einen zugefrorenen See marschiert und beschossen worden was natürlich in echt überhaupt nicht so gewesen ist.
Ich finde tatsächlich das man den film in Zwei Teile der "Aufstieg des Napoleon" und der "Untergang des Napoleon" hätte teilen sollen und einen roten Faden mithilfe von übergängen zwischen den zeit bzw ortssprüngen rüber bringt. Als übergang wäre villeicht eine Karte in der die Zeit, die vergeht und der weg den er in der zeit zurückgelegt hat dargestellt wird ganz gut.
Dass die Völkerschlacht nicht gezeigt wurde war richtig scheiße, aber noch nicht mal gezeigt war beleidigend. Wir Sachsen wurden noch nicht mal erwähnt
Directors Cut auf Apple TV bald erhältlich.
Aber gerade dieser Aspekt war es offensichtlich, der Ridley Scott interessiert hat: dass der große, siegreiche Napoleon eben auch ein Mann mit Komplexen und Bedürfnissen war, der von seiner geliebten Josephine am Nasenring durch die Arena gezogen wurde. Was auch den historischen Tatsachen entsprach. Napoleon hat ihr massig sehnsüchtige Briefe aus dem Feld geschrieben, von denen viele erhalten sind. Sie hingegen hat ihn zappeln lasen und nur selten geantwortet. Ihr Pech war schließlich, dass sie ihm keinen Thronfolger gebären konnte. Da hat er sie dann doch in die Wüste geschickt. Ich persönlich finde das auch interessanter als mal wieder einen pathetischen Schmus über einen ach so großen, bedeutenden Mann. Solche Napoleon-Filme gibt es ja nun auch schon einige. Und nebenbei: Napoleon legte auch sehr viel Wert darauf, dass man ihn heroisch und überhöht darstellte. Er war zweifellos ein bedeutender Mann der Geschichte, aber vieles war auch damals schon einfach nur Propaganda.
Es gibt eine vierteilige Miniserie aus dem Jahr 2002 mit Christian Clavier als Napoleon und Isabella Rossellini als Joséphine und es gibt des Film Waterloo aus dem Jahr 1970. Serie und Film legen die Messlatte für mich ziemlich hoch, wenn ich für diesen Film ins Kino gehe.
Danke für den Hinweis. Die ziehe ich mir gerade rein. Kann ja nur besser sein. 👍
Der Film von 1970 ist unglaublich gut gemacht. Soweit ich weiß wurden dafür sehr viele Soldaten der damaligen Sowjetarmee als Darsteller für die Massenszenen heran geholt. Dementsprechend sind die Szenen sehr groß und dennoch größtenteils realistisch
Ich fand die Version mit Christian Cllavier äusserst gelungen. Vlt ein wenig unkritisch seiner Person gegenüber aber die serie an sich ist sehr gelungen
Der Film muss im Kino gesehen werden! Da die Story ja eh bekannt ist, ist es ja auch kein Problem, wenn man dann später den Directors Cut nochmal "gespoilert" schaut. Bei Königreich der Himmel habe ich den Kinobesuch auch nicht bereut trotz des viel besseren Directors Cut. Wer wieder epische Historiendramen produziert bekommen möchte, muss die wenigen Chancen durch den Kauf einer Kinokarte dann auch nutzen.
Genau bin deiner Meinung .
Genau so siehts aus
Du hast gar nicht verstanden worüber er spricht das der Film im Kino gekürzt ist un die echte Version erst im appel bezahl Fernseh kommt
@@macrainn9641 deine Rechtschreibung lässt eher vermuten, dass du den Kommentar von @melfboysen120 nicht verstanden hast...
Was hat Rechtschreibung mit verstehn zu tun Prof.?@@skaos123
Die vierteilige Verfilmung mit John Malkovich und Gerard Depradieu schon gesehen aus 2002? Christian Clavier ist auch eine ideale Napoleon Besetzung da drin. Schaut euch das Meisterwerk unbedingt an, find ich bis heute die beste Verfilmung. Reicht auch soweit ich mich erinnern kann, von den Anfängen Napoleons bis hin zu seinem Fall.
Jou, sogar bis zu seinem Tod
Die Serie, die mich mit Geschichtsfreude verbunden hat und seitdem hält
Die Serie mag ich auch sind auch viele Deutsche Schauspieler dabei .
wie heißt der?
@@DisasterArtist1997 Napoleon^^
Wenn das so ist, werde ich mir den Film ganz sicher nicht extra im Kino ansehen sondern erst in Voller Extended Directors Cut Länge auf Apple TV, ergibt für mich ganz klar mehr Sinn ✌️
ist halt schade. gerade bei großen, monumentalen bildern ist das kino nochmal was anderes als am laptop/fernseher zuhause. finde es aber auch einfach frech um ehrlich zu sein.
Werde ihn mir definitiv im Kino anschauen, da ja die Schlachten, die Szenen für die man ins Kino geht alle da sind
@@dasurmel1424wieso frech? Wird kaum leute geben, die sich 4h 30min ins kino setzen wollen.
Dann musst du dich aber nicht wundern, wenn es die Dinger nicht mehr gibt weil keiner ins Kino geht , man muss sowas dann wertschätzen durch eine Kinokarte
@@alphagator3373 Bullshit, schonmal was von Heimkino und Streamingdiensten gehört, da täuscht du dich aber gewaltig, dass man das MUSS vorallem bei derartigen Filmen
Ich bin echt wahnsinnig gespannt auf den Film und sicherlich ist er als Gesamtwerk nicht schlecht, aber irgendwie hatte ich genau die Reaktion von Robert bereits erwartet. So wie dieser Film konzipiert ist, ist es wahrscheinlich wirklich besser "nur" die Langversion zu kucken, aber auch da habe ich trotz allem die gleichen Bedenken. Napoleon gibt eigentlich so viel her, dass man daraus am besten gleich ne Serie hätte machen sollen. Vielleicht produziert von HBO und ähnlich gemacht wie "Rom" mit Minimum 2 Staffeln, aber der gleichen Bildgewalt v.a. was die Schlachten angeht. Napoleon als Machthaber genauso wie als strategisches Genie können gar nicht in 2-4 Stunden gezeigt werden ... meiner Meinung nach.
HBO soll genau das planen (mit Spielberg )
@@jbdtl7477 Von Spielberg erwarte ich aber nicht wirklich eine/n tiefgründigeren Film/Serie als von Scott.
@@diamondastar8734 Wer weiß schon wie Napoleon gemüffelt hat.
Für mich sind Filme in der Regel ziemlich unattraktiv, weil es einfach viel zu schwierig ist in 2-3 Stunden eine Story so zu erzählen, dass man das Gefühl hat, er wäre komplett. Lieber einen Mehrteiler raus machen, was finanziell schwierig ist, da man sich sicher sein muss, dass der erste Film ankommt oder einfach eine Miniserie. Ich habe das Gefühl, dass viele neue Filme einfach zu schnell wirken. Das einfach viele Szenen abgehackt wirken ohne wirklich abgehakt zu sein.
@@halihalo21 Was man für "komplett" hält, ist aber sehr subjektiv. Wollte man Napoleons Leben wirklich komplett erzählen, würde das eine ziemlich lange Serie, mit etlichen Längen, denn auch Napoleons Leben war nicht durchgehend kurzweilig. Und Napoleon ist 52 Jahre alt geworden. Wer will da schon wirklich alles wissen? In einem Film zu einem solchen Thema kann es nur darum gehen einen speziellen Blickwinkel wiederzugeben, das Augenmerk auf irgendeinen Aspekt des Wirkens und Wesens so einer historischen Person zu lenken, einen Aspekt, den die Macher des Films für bemerkens- und erzählenswert halten. Ich habe diesen Napoleon-Film noch nicht gesehen, aber nach dem was ich so gehört habe ging es Scott hier wohl um die scheinbare Widersprüchlichkeit der Person Napoleon, der immerhin Europas Geschichte erheblich und nachhaltig geprägt hat, und um den auch allerhand pathetische Verklärung betrieben wurde und wird. Dass Napoleon aber, während er im Gefecht an der Front war und Geschichte geschrieben hat, mit seinem Kopf auch in nicht unerheblichem Maße bei seiner Josephine war, belegen die teils sehr schlüpfrigen Briefe, die er ihr geschrieben hat und die überliefert sind. Dass Scott sich ansonsten aber auch Freiheiten in der geschichtlichen Darstellung nimmt, überrascht mich nicht. Ich erwarte nicht, dass mir dieser Film verlässlich erzählen kann wie es damals war. Das kann er auch gar nicht, und das können auch andere Filme nicht. Ob der Film gut ist, ist eine andere Frage, die ich für mich noch nicht beantworten kann. Ich gehe aber davon aus, dass die 4-Stunden-Version besser sein wird, wie man es von Scott gewohnt ist. Wie man so einen Film bewertet ist letztlich auch dadurch bedingt, mit welcher Erwartungshaltung man an ihn heran geht. Will man Napoleon nur als wackeren Helden sehen, ist dies vielleicht nicht der richtige Film dafür.
So eine komplexe Person wie Napoleon kann man natürlich nicht in einen Spielfilm erzählen, für alle die sich tatsächlich für die Geschichte von der Napoleon interessieren, kann ich nur die Verfilmung vom Jahre 2002 ans Herz legen. Ich persönlich werde in diesem Film reingehen, aber ohne große Erwartungen.
Komplexer als der kleine Franzose ist dein Username pimmelnator, den Professoren erklären müssen mit Hilfe von komplizierten Diagrammen .
Bei uns lief der Film bereits in der Sneak und man merkt, dass der Film sehr gekürzt wurde. Ich hab irgendwie ein Herr der Ringe Feeling. Die Kinoversion war auch damals eigentlich viel zu kurz und die deutlich bessere Version ist da Extended Version. Glaube hier wird das genauso sein. Nur würde ein 4 Stunden Film halt viele Leute abschrecken.
SOLCHE Filme zeigen die bei euch in der Sneak? Alter Schwede
bei uns laufen in einem gesunden Rhythmus Blockbuster und kleinere Filme in der Sneak. Deshalb ist bei uns die Sneak auch immer sofort ausgebucht. Hab da mal mit dem Kinochef bei uns gesprochen und der meinte, dass früher nie Blockbuster liefen und deshalb die Sneak immer relativ leer war. Ich bin auch erst seit dem Ende der Coronaauflagen für die Kinos fast immer in der Sneak und das hat sich mit der Zeit rumgesprochen, dass da auch Blockbuster laufen und mit der Zeit wurde der Saal immer voller.
@@blaubeer8039 Das habe ich anders empfunden. Zumindest den ersten Teil finde ich in der Langversion deutlich besser. Im zweiten Teil gibt es ein paar kurze Szenen über die man streiten könnte, ob sie sein müssen. Auf Eowyns Grabgesang hätte ich sogar lieber verzichtet. Insgesamt mag ich die Langfassung da aber trotzdem lieber. Und im dritten Teil funktioniert der Spannungsbogen bei der Sequenz mit den Leuchtfeuern auf den Bergen in der Kinoversion besser. Aber insgesamt finde ich auch hier die Langfassung besser, weil mir die Kinofassungen einfach zu hektisch sind. Und Hektik gibt auch den Spirit der Romanvorlage nicht wirklich wieder. Ich habe auch irgendwann mal die Kinofassung des ersten Teils mit der Langfassung verglichen und fand die Kolorierung in der Langfassung besser. Die war subtiler als in der Kinofassung. Ansonsten gebe ich dir recht: Mehr ist nicht unbedingt immer besser. Es kann mitunter auch zuviel sein und/oder die Dramaturgie zerstören. Bei "Alien" etwa ist es ein Zwiespalt. Einerseits fügt die zusätzliche Szene mit Dallas im Nest des Aliens dem Film eine inhaltlich durchaus interessante und sogar wichtige Komponente hinzu (die James Cameron offensichtlich nicht kannte als er sein Sequel drehte), andererseits unterbricht sie den Spannungsbogen. In diesem Fall ist allerdings der Director's Cut sogar etwas kürzer als die Kinofassung, wenn ich es recht erinnere. Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass es einen seltsamen Unterschied im ersten Teil beider Fassungen von "Die Gefährten" gibt. Als die Gefährten an der Grenze von Lothlorien angelangen sagt, meine ich, Haldir zu ihnen in der einen Fassung: "Ihr könnt nicht weiter!" In der anderen Fassung aber: "Ihr könnt nicht zurück!" Kann sein, dass ich mich täusche, aber so habe ich es in Erinnerung.
@@blaubeer8039 Ist mir nicht aufgefallen. Muss ich mal drauf achten, wenn ich mir die Trilogie wieder ansehe. Vermutlich um Weihnachten rum. Theoretisch macht es aber Sinn, was Du sagst. Hoffe das versaut mir die Filme jetzt nicht. 😄
Der Director's Cut von Königreich der Himmel ist auch um Längen besser als die Kinoversion. Ich denke das wird hier auch wieder so sein.
Stimmt, aber leider war die Schlacht von Hattin genauso kurz, die fand zwischen zwei Schnitten statt! Erst wird durstuíg marschiert, dann sind alle tot oder gefangen!
Ich warte seit etlichen Jahren auf eine Napoleon Verfilmung. Hab so oft Waterloo gesehen und Frage mich bis heute warum dieser Zeitabschniit im Gegensatz zu anderen noch nicht wirklich oft auf Leinwand war. Da ich Apple TV abonniert habe und mein erster Eindruck der komplette sein soll werde ich den Kino gang aussetzten und Monate später dann Zuhause die lange Version schauen.
Die vierteilige Verfilmung mit John Malkovich und Gerard Depradieu schon gesehen aus 2002? Christian Clavier ist auch eine ideale Napoleon Besetzung da drin. Schau dir das Meisterwerk unbedingt an, find ich bis heute die beste Verfilmung.
@@kornelthunderbolt9962 nein noch nicht, danke für den Tipp
@@t87h21 Gerne. Hab ich auf gut Glück als Jugendlicher gekauft damals, echt super.
Ganz klar im Kino. Monumentalfilme muss mann im Kino sehen.
Das ist kein Film, das ist ein Machwerk. Ich dachte nach den ersten 30min, dass die versehentlich die rohe Schnittfassung veröffentlicht haben. Unfassbar, was die da abgeliefert haben.
Bin geschockt und auch grauenhaft enttäuscht. Hab 20 Jahre auf so einen Film gewartet. Aber das ist er nicht, das ist er nicht!
Mir geht es genau so!
ich war im Kino und kann nur wieder geben was du hier gesagt hast . Es ist irgendwie eine Liebesgeschichte die irgendwie keine ist . Was mich noch sehr gestört hat, waren die vielen geschichtlichen Fehler . Zum Beispiel nur zwei zu nennen. Er hat nie bei den Schlachten bei Borodino und Waterloo auf einen Pferd mit einen Sabel gekämpft und er war einer der bekanntesten Linkshander gewesen. Da hatte er alles mit Rechts gemacht .
ich habe diesen (meine meinung) grausigen film gesehen und gab es überhaupt eine schlacht bei borodino im film? der teil wurde ja extrem vernachlässsigt.
Hey, seit heute ist ja der Director‘s Cut auf Apple TV+ draussen, wollte fragen ob du dazu auch noch eine Kritik machst? Würde mich freuen deine Meinung zu hören :)
Joah, da hab ich doch Bock auf die 4h Version! Es gibt so viele Beispiele, bei denen der extended cut (oder wie auch immer es jeweils hieß) so viel mehr gebracht haben. Sei es Herr der Ringe, oder das Boot, etc.
Königreich der Himmel.
Danke fürs ehrliche Review, hilft auf jeden Fall bei einer differenzierteren Entscheidung!
Scheiß auf die Beziehung . Da wird eh immer am meisten dazu gedichtet um den modernen Zeitgeist zu bestätigen
Unbedingt ne 2. Review! Interessant wäre welche Fassung wird der Oscar-Academy gezeigt?
Soweit ich weis muss ein film, wenn er bei den Oscars nominiert werden soll eine gewisse zeit in bestimmten amerikanischen Kinos gelaufen sein, somit wäre es die kürzere.
Definitiv die Kinoversion.
Kinoversion
Ich habe 50 Minuten vor Filmende das Kino verlassen. Bis auf wenige Ausnahmen (Der Anfang und die zwei Kampfszenen) für mich wirklich grauenhaft. Die Trailer sahen vielversprechend aus. Ich kann den Film leider wirklich nicht weiterempfehlen. Die Darstellung von Napoleon war absolut unterirdisch, diese ganze Beziehungssache… 🤮
Ich hab Tickets für die Premiere und freue mich drauf. Die Sache mit dem krassen Unterschied zwischen Kino-Cut und DC hat man damals bei Königreich der Himmel gemerkt, gerade rund um den Hauptcharakter Balian. Mir geht es erstmal darum einen allgemeinen Eindruck zu machen und bete im Anschluss auch, dass der DC auf Disc kommt oder neben AppleTV auch bei Prime Video zu kaufen gibt. Für mich ist Ridley Scott der Großmeister aller Historien-Epos Filme!
robin hood war leider kernschrott,beim rest hast du recht.
@@rafaelpluta9555 Da muss ich Dir leider zustimmen. Selten hat mich ein Film so vor den Kopf geschlagen wie Scotts "Robin Hood". Und das trotz der großartigen Ausgangsbedingungen: Ridley Scott als Regisseur, Russell Crowe als Hauptdarsteller, Cate Blanchett als weibliche Hauptdarstellerin, ein sehr guter Soundtrack von Mark Streitenfeld... Inhaltlich ist der Film auch alles andere als dumm, setzt sogar einige hoch interessante Akzente in Bezug auf den Mythos Robin Hood und seinen Kontext. Aber im Handlungsverlauf holpert es dann doch reichlich und ist teils sogar platt, albern und unfreiwillig komisch. Sehr schade. Ich hatte zwar eigentlich sowieso nicht wirklich auf noch eine Robin-Hood-Verfilmung gewartet, aber diese hätte eigentlich was werden können. So ähnlich könnte es auch im Fall "Napoleon"sein. Eigentlich brauche ich keinen weiteren Napoleon-Film. Trotzdem könnte dieser aber ganz interessante neue Perspektiven eröffnen. Zutrauen würde ich es Scott allemal, auch wenn er in den letzten Jahren nicht so überzeugen konnte. Oft verfehlt die Kritik an seinen Filmen aber auch ihr Ziel. Dass Ridley Scoot Geschichte nacherzählt, sollte man nicht erwarten, denke ich. Er erzählt Geschichten. Und zwar vor allem solche, die für die Gegenwart von Belang sind.
Es gibt exakt zwei Filmepen über das Zeitalter der Napoleonischen Kriege, die man sich unbedingt anschauen sollte:
Zu aller erst natürlich die sowjetische Verfilmung von Tolstois "Krieg und Frieden". Es gibt einfach kein größeres filmtechnisches Meisterwerk im Bereich der Historienfilme. Damals wurde ein Aufwand betrieben, den kein Filmstudio heutzutage mehr zu finanzieren bereit wäre, und auch unter rein künstlerischen Gesichtspunkten wurde hier großartig abgeliefert, das liegt nicht bloß an der mammutartigen Ausstattung, den großartigen Schauspieler*innen und den vielen Komparsen.
Deutlich knackig knapper über kaum mehr als zwei Stunden Lauflänge wäre ergänzend noch "Master and Commander" nachdrücklichst zu empfehlen, der die Bedingungen und Gegebenheiten der Seekriegsführung exemplarisch an einem Kriegsschiff vorführt und dabei ebenfalls einer der akkuratesten Historienfilme ist, was die Ausstattung und Darstellung der Verhältnisse an Bord sowie des Militärwesens seinerzeit anbelangt.
Die Fernsehfilm-Variante mit Clavier, Dépardieu und Malkovic (und einigen deutschen Schauspielenden wie Alexandra Maria Lara, Heino Ferch oder Sebastian Koch) aus dem Jahr 2002 wird für mich eh unnerreicht bleiben. Gerade, wenn es um historische Genauigkeit geht (und die ist mir halt wichtig).
Und genau die wirst du bei Ridleys Geschichtsverriss nicht finden.
@@saschakohle6845 das befürchte ich. Hast du ihn bereits gesehen?
Ich erwarte nichts außergewöhnliches, aber freue mich auf einen hoffentlich guten Film am Donnerstag!
Ridley Scott der Meister ist in das Alter gekommen.
Wo bleibt der Mehrwert des Kinos wenn man für die gekürzte Version bezahlt und die Originale Version nur im Streaming verfügbar sein wird. 🤷🏻♂️
So stärkt und unterstützt man Kino nicht.
Naja, Abstriche muss es immer wieder geben und wer hat schon Bock auf 4 Std Film. Ich nicht. Mir geht der Trend zu ewig langen Filmen ohnehin auf den Keks. Selbst billigste Horrorfilme gehen mittlerweile über 2 Std. Wo sind die 90-100 Min Filme hin?
Gekürzt sind doch ein Haufen Filme, oder hast du bei Herr der Ringe auch gejammert im Kino?
Es hilft aber den Kinos auch nichts, wenn man einen film aufgrund seiner lauflänge (hier dann 4 1/2 std) deutlich weniger zeigen kann. Schon mal daran gedacht?
Naja. Aber kein Studio will diese Budgets stemmen, die da veranschlagt werden und dann will der Regisseur da nicht jugendfreie Szenen unterbringen.
Ähnlich wie seinem Film Königreich der Himmel, da macht nur der Extended Cut Sinn
Ich bin kein Marketingexperte, hätte aber einen Vorschlag für solche Monumental-Geschichten. Wie wärs zu Beispiel zuerst "Der Aufstieg Napoleons" ca. 2h.
Das ganze dann 2 Monate sptäter auf Apple TV+. inkl. "Der Fall Napoleons"ca. 2 1/2h und diese Version ein Jahr später im Kino. Wenn der erste Film hookt, schauen alle auf Apple TV+ gleich den zweiten Teil und weils doch noch besser im Kino ist auch gleich dort nochmal. Win-Win?
Dann müsste man den Film ja in der Mitte durchschneiden. Und den Spannungsbogen gleich mit. Glaube nicht, dass das funktionieren würde.
Wir kommen gerade aus dem Kino und sind verwirrt.
Schnelle und unerklärte Szenenwechsel, teilweise wirkten die Ereignisse/Schauplätze wahllos aneinandergereiht.
Zu keinem Zeitpunkt wurde wirklich ersichtlich, wo genau Napoleon ein Genie darstellte.
Die Charaktere, auch die sehr wichtigen (Zar, Kaiser, König etc) haben von Napoleon mal abgesehen so ziemlich gar keinen Eindruck hinterlassen.
Von der Musik ist uns überhaupt nichts in Erinnerung geblieben.
Ich wollte den Film wirklich mögen, hatte zufällig auch gerade erst "1812" (Adam Zamoyski) ausgelesen, aber leider waren gute 1,5 Stunden des Films ein gefühltes durcheinander.
Ich hoffe das ist alles dem Schnitt geschuldet und die 4 Stunden Version klärt vieles auf.
In der vorliegenden Kinofassung würde ich ihn mir nicht nochmal anschauen wollen.
.... Und da wir auch noch parallel "The Rooki" schauen, konnten wir die Synchronisation leider auch nicht ernst nehmen (! Natürlich seeehr subjektiver Kritikpunkt!)
Hallo Herr Hofmann habe heute ihr Review gesehn danke dafür aber wann soll den der Film auf Appel Tv kommen in der 4 std Fassung habe die 2,5 std Fassung extra noch nicht geschaut ^^
Ich bin trotzdem sehr gespannt auf den Film, und der 4 Stunden cut, wow, so ähnlich wie bei Königreich der Himmel, der directors cut wirkt wesentlich runder
Ich hab ihn im örtlichen Lichtspielhaus gesehen......keine Ahnung ob es n Oscar für Phönix gibt......aber dee sound😍😍 kino is einfach unübertroffen.....in den schlachtszenen hat der saal gebebbt 😂😂
Richtiges Fazit am Ende: Wer es nicht schafft, eine Geschichte in maximal 2,5h zu erzählen, sollte nicht eine kastrierte Fassung ins Kino und dann einen Director's Cut bringen, sondern einfach gleich eine Mini-Serie drehen.
Es ist ein Unding unserer Zeit, dass Autoren und Regisseure immer ausufernder werden wollen und dabei anscheinden immer öfter den Fokus verlieren. Entweder ich habe so viel Stoff, dann bitte macht tatsächlich eine Mini-Serie, mit den Streaming-Anbietern heutzutage hat man hier schließlich alle Möglichkeiten der Distribution; oder ihr fokusiert euch auf ein Thema und verwandelt das so packend wie möglich in eine kinotauglichen Fassung.
Brauche keine Miniserie und kein Streaming. Sowas gehört ins Kino und ned auf nen Laptop oder TV.
Man kanns nie allen Recht machen, gelle Robert
Absolut richtig.
Oder einen zwei, drei Teiler ins kino bringen
Sowas gehört ins Kino!
Was ein Unding. Dieses Streaming hat vieles kaputt gemacht.
Mir würde directors cut auf bluray reichen. Kino hab ich zuhause auch.
Habe den Film heute auf Prime gesehen und fand ihn genial. Tolle Schauspieler, die Emotionen wecken und eine mitreißende Geschichte mit super Effekten. Danke für den Film !
Werde mir den Film gleich nächstes Wochenende ansehen. Dass es allerdings eine viel längere Version gibt und wir nur ein "kurze" Abhandlung (hört sich nach schnellen gespringe an) bekommen ernüchtert mich gerade wieder... bin gespannt wie der Film wird und wie das vier Stunden Review wird, vielleicht kommt die vier Stunden Version auf Blu-ray ? Und lohnt sich dann eher ? Wir werden sehen..
Einschätzung kann ich verstehen. Ich denke, dass es sich um einen Film handelt, den viele in verschiedenen Sichtweisen ansehen, gerade in Hinblick auf die Langfassung. Die Meinungen anderer Kritiken trennen sich da schon deutlich.
Ich schau den auf jeden Fall im Kino an, gerade wegen des eposalen Faktors ...Technick, Bilder etc...
Um den richtigen Durchblick zu behalten kann ich die drei folgenden Bücher empfehlen: Alan Forrest: Napoleon, David Chandler: Dictionary of the Napoleonic Wars und ebenfalls von David Chandler The Campaigns of Napoleon.
Es ist zumindest kein Till Schweiger Film...
😂😂 den kann man in ernsten rollen absolut nicht ernst nehmen, Far Cry war die Kirsche seiner Filme 😂😂 und chiller of duty.. kern Schrott..
Bleibt die 4h Fassung dann wieder exklusiv nur bei Apple oder gibt's die dann auch irgendwann auf Bluray etc.?
Da gehe ich definitiv ins Kino 😉👏🏻👍🏻🎞🎬📽
Würde mich auch interessieren. Habe langsam keine Lust mehr auf sowas. Immer wenn man an etwas interessiert ist, stellt man fest, dass man dafür wieder irgendein Streamingabo braucht. Ich kann doch nicht zig Dienste abonnieren, weil es da mal irgendeinen Film oder irgendeine Serie gibt, die mir gefällt. Vom "Königreich der Himmel" - Directors Cut gab es doch auch eine Blu-Ray.
@@martintrance8772 "Greyhound" mit Tom Hanks? Exklusiv auf AppleTV ... 😵💫 das wäre auch was gewesen wo ich gerne mal reingeschaut hätte...
Ich bin ein Geschichtsnerd, gerade für die napolonische Zeit.
Optisch gewinnt der Film bestimmt, ich habe bisher nur wenige Fehler an Uniformen zu bestimmten Zeiten gesehen. Da hat sich wirklich jemand mit der Uniformierung über die Jahre der napolonischen Herrschaft auseinandergesetzt.
Ich bin immer noch sehr gespannt auf den Film.
*Napoleonische Zeit
Darf einem Geschichtsnerd nicht passieren 😉
@@Baronsky-nq8de Dankeschön 😄
@@tusk70 sehr gerne😂 und viel spass beim film. Freue mich auch schon riesig.
@@Baronsky-nq8de*Spaß
Darf einem Korrektornerd nicht passieren 😉
@@Zaxxonking87 bin in Österreich wohnhaft und hier ist beides möglich 😉
Vom Herr der Ringe zählen für mich auch nur die Langfassungen, nicht die verstümmelten Kino-Kurzfassungen. Trotzdem war es beeindruckend Mittelerde im Kino zu erleben, wenn auch nur als "Best of". So nun mit Napoleon...
Am besten wäre eh eine Serie vom Kaliber eines Game of Thrones!
Bekommen wir auch eine Review zu dem 4h Cut?
super Review danke dafür, wann kommt denn die Apple TV + Auswertung, also das worauf wir alle warten ? Diese Info wäre noch gut gewesen. Ansonsten super erklärt, ich mag deine Reviews.
"...dann sollte man doch eine Miniserie drauß machen."
Steven Spielberg: Ja, was denkst du mach ich gerade?
Joaquin hat mich noch nie enttäuscht, auch wenn ein Film von ihm nicht ganz so gut war, ist es in jedem Fall so gewesen das er den weniger guten Film immer aufgewertet hat 😅
Nachdem ich den Film gesehen habe: Die Kritik passt wie die Faust aufs Auge.
Erinnert mich an die Situation mit Lawrence von Arabien (auch wenn ich zu jung bin das selbst miterlebt zu haben). Historien-Epos auf 2 1/2h fürs Kino runtergekürzt, später als 4h Version rausgebracht. Ich werds mir aber trotzdem auf jeden Fall im Kino angucken.
Wäre wahrscheinlich sinnvoll, man lässt die Beziehung komplett raus und fokussiert sich vollkommen auf seinen Aufstieg. Aber fraglich ob man einen Film ohne eine wichtige Frauenrolle heutzutage überhaupt noch machen kann.
Bevor hier auf die Länge des Films gemeckert wird. Bedenkt auch das 4Std ne Menge Laufzeit für ein Kino ist! Dazu kommt noch der Block mit Werbung/Trailer evtl. noch ne Pause von 30min dazu muss der Saal nach dem Film noch gesäubert werden. Da sind wir bei nur einer Vorführung schon bei an die 6Std die ein Saal geblockt ist! Für einen Film. Sowas ist für ein Kino einfach nicht tragbar. Als Special für ne Sondervorstellung siehe zb HdR oder HP kann man das vielleicht mal machen. Aber wenn dann zb der Verleiher noch im Nacken sitzt der Verlangt das man den Film im größten Saal und mindestens 3x am Tag für 3 Wochen bespielen soll. Dann ist das ganze nicht so einfach für ein Kino vorallem da ja jede Woche auch noch neue Filme kommen.
Das es jetzt also eine Kino und eine Lang Fassung gibt hat durchaus seinen Grund.
Also bitte Leute bei all der Kritik in letzter Zeit zu den Laufzeiten von Filme ( Oppenheimer, Killer of the Flower Moon, usw. ) bedenkt das was ich geschrieben habe dabei mit. Ich hab auch nichts gegen lange Filme wenn mich der Inhalt dann aber auch über die Lauflänge am Ball hält! Wenn ein Film aber so lang ist und ich am Ende das Gefühl habe der hätte auch 30min kürzer sein können dann finde ich es natürlich auch unnötig. Ich find es gut wenn gute Filme auch ihre Zeit bekommen so wie damals wo wir noch die Monumentar, Mafia usw. Filme hatten.
Dafür gehen ich dann auch gerne ist Kino weil dafür ist Kino unteranderem für mich da.
3:40 Tatsächlich war Napoleon in einer sehr liebelosen und toxischen Beziehung. Der einzige Grund warum Napoleon seine erste und zweite Frau heiratete, war es in der Aristokratie aufzusteigen. Das Problem des Filmes ist, dass die Ambitionen der Frauen viel zu überschwänglich dargestellt wird, eigentlich waren beide Frauen in der Machtpolitik total ungeschickt und die Erzählungen das Napoleon keinen hoch bekommen würde, haben ihn zu Lebzeiten viel Spott eingebracht. Im Prinzip war der Filme dann gut, wenn er historisch halbwegs korrekt war und am dem Moment wo man ne taffe Machtfrau hinzuerfinden wollte, wurde der Film eher "naja".
*Josefin (erste frau) heirate Napoleon, weil sie mit "blauen Blut" sich Sicherheit versprach, wenn ein Held der Republik ihr Ehemann ist. Marie-Louise von Österreich (zweite Frau) wurde in einem Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich Zwangsverheiratet.
Klassiker. Frau dated nach oben, und die Girl-Boss Nummer ist dem aktuell kranken Zeitgeist zuzuschreiben:
-toxische Frauen für stark und selbstbestimmt zu halten.
-und das auch noch als moralisch wünschenswert zu verkaufen
Wie gesagt: krank.
Ganz ehrlich: auch wenn man den film nochmal auf apple tv sehen möchte, geht ins kino!! Solche filme gehören ins kino, sie sind dafür gemacht und mit dem zunehmenden niedergang von marvel sollten wir kinos wieder vermehrt unterstützen.... sonst werden solche produktionen bald ganz vergangen sein.
Was? Die Kinofassung ist zu kurz um diese ganze Geschichte zu erzählen und deswegen wirkt es zu sprunghaft und zu schnell?! Das kommt aber überraschend...nicht! Das habe ich schon unter den Trailer geschrieben und mir bis heute unklar ist warum Robert diese offensichtlich erwartbare Schwäche in seiner Traileranalyse total ignoriert hat.
Hab in der Filmstarts-Kritik von Christoph Petersen gelesen, dass der Directors Cut mit 4h vermutlich erst in einem oder zwei Jahren kommt. Stimmt das?
Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass Apple den einfach zusätzlich zum Digital-Release bringt.
Genau super Bilder, aber im Galopp durch die Epoche lässt für weniger Geschichtsgefestigte einiges offen.Vor allem die Völkerschlacht als mitentscheidendes Ereignis vollkommen Außen vor zu lassen ist schwach. Also für mit nicht so toll ,wie Waterloo mit Rod Steiger.
Ich bin hin und hergerissen, ob ich mir den Film im Kino antun soll oder nicht. Einerseits ist es wohl ein Film, der schon für die große Leinwand gemacht wurde, aber anderseits möchte ich auch keine so zerstückelte Fassung sehen.
Und irgendwie enttäuscht mich Ridley Scott da auch. Offenbar schafft er es nicht die Geschichte in einer halbwegs normalen Spielfilm-Länge zu präsentieren. Ich hätte mir eher erwartet, dass man wie bei Königreich der Himmel auch mit der Kinfofassung schon einen runden Film erhält, dem der Directors Cut dann neue Aspekte hinzufügen vermag.
Kino ganz klar.
@@Toganyapgu ja, ich werde auch ins Kino gehen. Allein schon weil ich gerne wieder mehr Historienproduktionen sehen würde.
@@skaos123 vor der Glotze macht doch nicht Spaß. Kino ist immer besser wie Fernsehen.
Werden Napoleon und Killers of the flowermoon nicht als Hardware released? Falls ja finde ich, dass es eine wirklich bedenkliche Entwicklung mit den ganzen Online Diensten ist.
Macht mir auch Sorge. Ich verspüre keinerlei Neigung mir einen Berg von Streaming-Abos zuzulegen, und es kotzt mich an, dass ich z.B. Serien wie "The Terror" nur dort in deutscher Synchro sehen kann. Zumal gerade eben mal wieder meine Internet-Verbindung abgestürzt ist. Zwar nur kurz, und das ist auch besser geworden in den letzten Jahren, aber ich ziehe es doch deutlich vor Filme auf Datenträger zu haben.
Danke für deine review. Ich werde den Kinofilm mir nicht anschauen, da für mich die beste Verfilmung des Stoffes den Franzosen im Jahr 2002 gelungen ist. "Napoleon" ist ein vierteiliger Historienfilm mit Christian Clavier (als Napoléon Bonaparte) und Isabella Rossellini (als Joséphine de Beauharnais) in den Hauptrollen.
Ich dachte mir fallen am Ende bei der Bewertung die Augen raus. Bei mir 2 für Genre und 3 für Film. Als Historienfilm zu unauthentisch. Als Film zu langweilig und schlecht gespielt, aber immerhin optisch ansehnlich.
Diese Kritik hat mir klar gemacht: Nicht ins Kino gehen, sondern warten! Schade, aber danke für den hilfreichen Beitrag. Da freue ich mich lieber auf den langen Film, als den zerstückelten Streifen!
Hallo Robert,
hattest du den Directors Cut schon gucken können? :)
Ich werde mir den directors cut auf blu ray holen..hoffe das kommt so raus.. jabe ich auch bei klnigreich der himmel gemacht und nicht bereut. Auf disney plus ist ja auch nur die kino fassung zu fibden
Nur schade dass bei KdH DC kein Bonusmaterial dabei ist. Hab keine Lust noch eine andere Version dafür zu kaufen.
Macht BITTE ein Review auf Film ,,13 Krieger,, 1999 !!!
wo bleibt das review zu blue eye samurai??
wann kommt die Apple TV + Version ?
Bringst du auch ein Reviews für Scott Pilgrim Takes Off auf Netflix?
Warum soll man sich die richtige Filmversion auf dem Fernseher anschauen, wenn doch die Bilder eigentlich für die Größe Leinwand gemacht sind und auch nur da richtig wirken?
Gegenfrage, wann kommt die lange Version in die Kinos? Ein Jahr oder wird das länger dauern? Dann warte ich halt solange. Jedenfalls schaffe ich mir wegen eines Films nicht extra Apple TV an.
Wie? Kommt auf Apple paar Wochen später dann der ganze Film? Klingt ein wenig so als würde man im kino eine Zusammenfassung sehen.
Auf AppleTV+ kommt eine 4h Version in einigen Wochen
Nicht Disney sondern AppleTV+
@@Wolffe_1 entschuldige meinte Apple, meine Verwirrtheit bleibt jedoch.
@@maxd.4949sicher? Habe gelesen in einigen Wochen kommt die selbe Version auf Apple und in 1 bis 2 Jahre eine 4 Stunden Version
Mich erinnert diese Art von "Strategie" ehrlich gesagt an die Spiele-Industrie. Du kaufst ein Spiel und das "ganze/richtige Spiel" bekommst Du dann, wenn Du dich registrierst oder noch was extra kaufst. Ist natürlich nur mein Empfinden. Ich werde den Film vermutlich irgendwann mal sehen, wenn ich wieder mal Apple plus für einen Monat abonniere. Aber es ist schon irgendwie traurig, wie so ein Film durchkommerzialisiert optimiert wird um mindestens im Kino und beim Streaming zu "funktionieren" bzw. Geld abzuwerfen. Und das man es nicht hinbekommt bzw. es nicht gewünscht ist, eine Geschichte entweder als Mehrteiler/Mini-Serie zu produzieren anstatt als 4 Stunden Endlos-Film, geht mir (Du hast Killers of the Flower Moon als Beispiel genannt, mir fällt da natürlich noch The Irishman ein von Scorsese) ehrlich gesagt wahnsinnig auf den Keks, so sehr ich den Regisseur auch mag.
Danke für die hilfreiche Review! Ich frage mich gerade, wie wohl eine 2 Stunden Version von „Killers of the Flower Moon“ oder von „Der mit dem Wolf tanzt“ gewesen wäre…? 🤔
In dem Fall warte ich lieber auf Apple TV+. Und das, obwohl ich wirklich gerne ins Kino gehe.
Zumal es zu "Der mit dem Wolf tanzt" auch unterschiedliche Versionen gibt!
Ist mir neu, dass die Beziehung von Anfang an toxisch war, eher etwas asymmetrisch mit materiellen Motiven. Es fehlte eben ein Thronfolger.
Da werde ich wohl auch suf die lange Version warten, auch wenn ich gern mal wieder einen guten Historienfilm im Kino gesehen hätte
dann mach das doch.....du musst ja nicht der gleichen Meinung wie Robert sein
@@KingKong-k4j Seitdem ich den extended Cut von Herr der Ringe kenne, schaue ich auch die normale Version nicht mehr. Bei dem Unterschied an Lauflänge spare ich mir die Karte.
Ach, in einer Sneak-preview Veranstaltung hätte ich mir ihn angeschaut. Leider hat Kubrick seinen Napoleon Film nicht realisieren können. Aber wenn ich die Möglichkeit bekomme, die vier Stunden Version des Ridley Scott Films zu sehen, warum nicht. Danke Robert.
Vermutlich funktioniert die mehr actionfokussierte und kürzere Version einfach besser im Kino
Ist wie beim Fussball. Bald braucht man 3 Abos um Filme sehen zu können. Katastrophale Entwicklung.
Hast du es im Imax gesehen oder im normalen Kino?
Lieber Robert, es wäre super lieb, wenn du in deiner Review immer noch erwähnen könntest, wer der Cinematographer war. Das wäre wirklich Mega. 🙂
Ich als Drehbuch-Autor bin in heller Aufruhr über diesen Kommentar
@@UntoldLegendTV aber wieso? Kenne mich nicht aus.
@@UntoldLegendTV "in heller Aufruhr"? Ist das gegendert?
ich bin schon ein leben lang napoleon-historiker, dabei auch sehr kritisch gegenüber bonaparte. habe mich auch sehr auf diesen film gefreut, es ist aber eine völlige themenverfehlung. ähnlich wie nolans dünkirchen. dabei wäre es aktuell wichtig, wertvoll und aufgrund neuer forschungsergebnisse auch angebracht, einen neuen blickwinkl auf bonaparte zu eröffnen. schade, um ein grossartiges budget eine vollkommen verfehlte und vergebene chance.
würde was drum geben Barry Lyndon und die Duellisten auf der großen Leinwand zu sehen.
Tolle Bilder, teils lustig, unterhaltsam...kein Meisterwerk
Hallo Robert. Sieht man eigentlich alle Szenen in der Kinofassung, die auch in den Trailern zu sehen waren?
Schade! Es lohnt sich bald echt nicht mehr auf Filme zu freuen. Gefühlt 95 % ist nur noch enttäuschend was so in den Kinos läuft, zumindest wenn man den Reviews von Robert und David Glauben schenken darf.
Mit ein Grund wieso ich meist auf den Streamer-Release warte.
Wer rod Steiger in Waterloo gesehen hat braucht nix neues.
Wirst du eventuell auch ein Review zu der vier Stunden Version machen?
Wäre auch gut.
Würde mich sehr freuen, wenn du auch ein Video machst zur 4 Stunden Apple Version =)
Ob die sich dann mehr lohnt
Wann kommt die Apple Version? Ich hoffe noch in diesem Jahr… kann nicht mehr warten
freue mich riesig auf den Film und noch mehr auf die 4h Fassung
Heißt das jetzt das es Napoleon nicht irgendwann auf DVD geben wird?
Nur auf VHS, eventuell noch Betamax.
Ich komme frisch aus dem Kino und bin ernsthaft richtig schockiert! Was ist dass für ein scheiß?! Ok ich bin schon mit gedämpfter Erwartung reingegangen. Mir war klar dass ich keinen Epos wie Gladiator oder Königreich der Himmel sehen werde. Aber trotzdem.... es war noch viel schlimmer als ich es befürchtet hatte. Ich hatte das Gefühl ich sehe hier Rohmaterial von dem Film. Alle Szenen nacheinander gereit ohne Gefühl oder Bearbeitung. Als ob ich im Geschichtsunterricht sitze und einen Dokumentarfilm sehe. Ich habe mich schon lange nicht mehr so krass gelangweilt im Kino und immer mal wieder aufs Handy oder an die Decke geschaut. Die "Leistung" der Schauspieler ist auch sowas von unterirdisch, dass immer wieder Leute hinter mir in den Reihen in lachen ausbrachen bei vielen Liebeszenen und Dialogen. Mir ging es ähnlich und ich musste auch irgendwann lachen, weil es so schlecht war.
Habe den Film grade gesehen. Ja, der ist schon bildgewaltig und pompös. Auch die Sets und die Kostüme muss man loben. Aber alles in allem bin ich dann schon etwas enttäuscht. Wie Robert sagt merkt man dass da heftig dran herum geschnibbelt wurde. Vor allem wenn man sich mit Napoleon nicht auskennt ist es manchmal schwer dem ganzen zu folgen und die Sprünge zwischen den Szenen sind oft zu groß wo man sich dann schnell verlieren kann. So ist es schwer dem ganzen zu folgen und wirkt manchmal wie eine lose Aneinanderreihung von Szenen. Außerdem fand ich nahm diese Liebe zu Josephine viel zu viel Zeit des Films ein, anstatt dass man die Figur Napoleons mehr erläutert hätte. Schade drum.
Wie heißt der Film vom Filmplakat rechts? Mit dem lachenden Mann?
ich weiß nicht, da entwickelt sich langsam was was mir nicht gefällt. Welchen Stellenwert und Mehrwert gibt man dem Kino wenn ein Ridley Scott Geschichtsepos in voller Länge nur auf einem Streaminganbieter kommt? Zusätzlich noch so viel weitere tolle, vielversprechenden Filme die erstrangig auf Apple TV, Netflix usw erscheinen. Gleichzeitig natürlich die berechtigte Frage wie sich ein Director das vorstellt mit 4-5h langen Schnitten?
Leider fehlt im Film auch die sehr wichtige Völkerschlacht bei Leipzig, man hätte sie wenigstens erwähnen sollen.
Ich schaue ihn mir im Kino an und auf Apple Plus. Ab wann ist er auf Apple Plus verfügbar? Ansonsten wie immer bei Dir, tolles und nachvollziehbares Review! Napoleon ist eine der faszinierendsten historischen Figuren und Ridley Scott einer meiner Lieblingsregisseure. Über Joachim Phoenix lässt sich streiten. Ich fand ihn in Gladiator ätzend und in Walk the Line auch nicht soooo gut, den Joker habe ich mir nicht angetan, da nicht mein Cup of Tea.
Wenn man sich die Trailer auf deutscher und englischer Sprache anschaut, sind sehr große Unterschiede in der Synchronisation zu erhören.
Die Geschichte von Napoleon ist auserzählt, trotzdem mag ich den Hauptdarsteller und werde mir den Film auf jeden Fall ansehen aber nicht im Kino.
Lieben Gruß. Das Format gefällt mir sehr.
Na, die ist ja seit 1821 auserzählt.
@@JayvH Genau das. Und zwar schon in der Schule 1997.
Ich war dabei.
Und wie war Napoleon so?
Du scheinst ihn besser zu kennen als wir alle! Erleuchte uns!
@@diamondastar8734 Geschichtsunterricht 1992.
Berufschulunterricht 1997
Bücher habe ich auch hier.
Daher.....
@@jenniferwinchester5679 sollte nur ein kleiner Scherz sein.
Kann verstehen, dass du keine Lust mehr drauf hast. Schön anzusehen ist der Film dennoch. Gibt leider zu wenig Filme, die große Landschaften zeigen. Meist wieder alles dunkel und klein gehalten.
Totale Enttäuschung einfach
Es ist ein wunder das Napoleon nicht von einem schwarzen gespielt wurde....
Mir gefiel die Umsetzung der Schlachten überhaupt nicht: Bei Austerlitz wird einfach mal die österreichisch-russische Armee im Eissee versenkt (grotesk). Merkwürdig fand ich auch die Darstellung des Russlandfeldzuges mit der ahistorischen Tatarenguerilla. Waterloo wirkte außerdem sehr steril im Vergleich zur Version von 1970 (eher wie ein größeres Reenactment).
Also ich schau mir den sicher nicht mehr im Kino an nachdem ich erfahren habe dass die Kinoversion sehr stark gekürzt ist und der directors Cut deutlich länger wird.
Ist jetzt auf AppleTV, aber trotzdem nur in 2h34min ?
Cut kommt erst später. 2-3 Monate. Sonst würd niemand die kurze Version kaufen
Habe ihn gestern gesehen und stimme Dir voll zu. Ich fand mich gut unterhalten und das waren schon tolle Bilder. Aber es fühlte sich halt alles sehr sprunghaft an. Eher wie ein überlanger Trailer für eine sehr lange Serie. Das mit Josephine.... naja.
Warum kam nichts zur Völkerschlacht bei Leipzig?
Bin auf die Extended Version mega gespannt, was 1 Stunde länger geht.
4h Film und 15 Minuten Pause wäre doch perfekt fürs kino