Abzocke am Supercharger!? Tesla Y offenbart seine Schwäche?! E-Wanze vs. Verbrenner wer liegt vorn?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Es ist soweit! Der große Langstrecken Test mit unserem Model Y steht an! Nachdem Chris aus der Community uns freundlicherweise ein brandneues Model Y mit BYD Akku zur Verfügung gestellt hat, hatten wir schon lange den Plan damit einmal eine weitere Strecke zurück zu legen. Unsere Reise nach Holland hat sich da bestens angeboten! Also rein in den fahrenden Kühlschrank und los geht der wilde Ritt! Wieso wir zwischendurch am Rande der Verzweiflung waren und nach wie vielen Stunden wir endlich ankommen seht ihr im Video! Viel Spaß damit und lasst gern eure Meinung in den Kommentaren da!
#tesla #autogesellschaft #langstrecke #elektro
Folgt uns auch gern auf Insta!
/ dieautogesellschaft
Unser Fahrzeugbestand:
www.DIE-AUTOGE...
Wenn ihr uns unterstützen möchtet und sowieso auf Amazon bestellt, macht das gerne immer über einen der untenstehenden Links. Sobald ihr über einen dieser Links auf Amazon ein beliebiges Produkt bestellt, profitieren wir in Form einer Provision davon, ohne dass euch Mehrkosten oder Nachteile entstehen! Danke für euren Support!
Produkte welche wir täglich nutzen:
Unser neues Endoskop: amzn.to/3OPQZsy
Wallbox für unseren Polestar: amzn.to/3sHBC9W
Haupt-Kamera für Videos: amzn.to/3GL0PrM
Objektiv: amzn.to/41snvVv
Gimbal: amzn.to/3KZUoU7
Funkstrecke: amzn.to/3Uzx2rM
Vlog Cam: amzn.to/3KFqGTf
SD-Karten: amzn.to/3ne7Yaa
Wer für 79ct lädt, macht seinen Wochenendeinkauf auch in der Tankstelle.
oder will halt einfach alles möglichst schlecht darstellen :-D
Weder noch. Er hat einfach irgendwo geladen und sich vorher nicht über den Preis informiert. Für Kraftstoffe steht das ja am Preismast aber was der Strom dort kostet steht da eben nicht (weil das wahrscheinlich wieder darauf ankommt mit welcher Karte du welche Pistole nimmst oder so). Er hat einfach das gemacht was man mit einem Verbrenner machen würde: Zur Tanke fahren und tanken/laden.
@@fosaq Ja gut, dann würde er mit einem Benziner aber auch an der Autobahntankstelle 2,00 EUR bezahlen
So ein Blödsinn. Wenn die koste leer ist muss sie wieder gefüllt werden. Und wer hat schon 50 verschiedene app auf dem Handy und 50 verschiedene Verträge um dann 50% zu sparen? Macht das sinn um verbrenner Fahrer abzuholen... nein
@ die meisten die ich kenne benutzen im Alltag auch „Tank-Apps“ um zu schauen wo und wann es am günstigsten ist zu tanken und fahren dann abends kilometerweit um ein paar Cent zu sparen. Ich habe es früher auch gemacht. Für Elektroautofahrer reicht eigentlich auch eine einzige App „chargeprice“ da siehst du sofort was dich dich das Laden an jeder beliebigen Säule kostet und du kannst auch deine Tarife mit einbeziehen.
Ich letztes Jahr noch 8 Std. am Stück mit meinem Diesel nach Spanien gefahren und konnte beim Aussteigen kaum noch laufen. ^^ Jetzt bin ich die gleiche Strecke mit nem EV6 gefahren und hatte echt sorge wegen Laden. Aber ausser dass mein erster Stop nach 4 Stunden war und die Kinder eh aufs Klo wollten. Nach 18 min von 10 auf 80% hochgeladen und weitere 3 Std auf der Autobahn gemacht. Anstatt 1 Stop habe ich nun 3 Stops für die Strecke gebraucht und für 29cent pro Kwh geladen. Ist jetzt natürlich eine persönliche Erfahrung aber ich bin Super aus dem Auto gekommen ohne Schmerzen nach der Fahrt weil ich bei jedem Stop 5 min noch auf die Kiddies warten musste und rumgelatscht bin ;) .
Wenn du nicht mehr laufen konntest, dann hat das was mit dem Komfort deines Autos zu tun und nicht wegen eines Diesels. Abgesehen davon. Warum muss man 8 Std. am Stk. fahren?
Nach 8Std. am Stück im Auto , wirds in jedem Fahrzeug unbequem.
Wer kommt auch auf so eine Schnapsidee?
Ist das gesund? Nichts getrunken, nichts gegessen? Man muss doch mal aufs Klo.
@@jens-mq5lw ...schrieb er nicht von "1 Stop"?
Okay, dann halt nur 4 std. Am Stück gefahren. Fahre mit unserem Elektroauto meist auch so 3-3,5 std am Stück. Also auch kein großer unterschied zum Verbrenner. Nur dass ich nicht nur auf Klo war und was gegessen habe, sondern nebenbei mein Auto auch getankt hat🔋
Größe ist, wenn man bereit ist, seine Aussagen zu korrigieren. Chapeau! 💪🏼
Ich bin auch Petrolhead und bin viele 500-600ps Autos gefahren. Ich hab genau den selben Tesla gekauft und hab schon 18tkm drauf. Bin sehr zufrieden damit. Lade allerdings auch meistens zuhause oder in der Arbeit. 😅 Aber auch Langstrecken und Urlaub mit der Familie war ne angenehme Sache. Bin immer so 200-250km Stücke gefahren und dann lade ich 20min dann gehts weiter. Reicht schön um sich nen Kaffee zu holen und pinkeln zu gehen. Oft geht das auch kaum mehr schneller da sind ja doch noch andere Leute an der Kasse usw. Und ansonsten halt noch ne Runde TH-cam. Mich schränkt die Sache gefühlt nicht ein. Und ist (zumindest an der richtigen Säule geladen) wesentlich billiger als der Verbrenner. Hättest du mich vor 2 Jahren nach E gefragt hätte ich mich komplett drüber ausgekotzt ich war da nicht anders. 😅
Eure Augen über den Preis will ich sehen wenn die ganzen Subventionen wegfallen...(nur um mal richtig zu lachen)...
Lach... Genau. Wenn die Dieselsubventionen wegfallen, dann werdet ihr große Augen machen. 😅 @@shmithy_2809
So ein absoluter Quatsch mit den Subventionen 😅 euch geht's doch nicht gut. Macht ihr euch wegen den 90 Euro Erleichterung auf die PKW Steuer ins Hemd oder was ist das Problem? Autos sind teuer und der Strom wie bei dem Beispiel im Video gesehen Faktor drei zum Hausstrom. Subventionen... Lach 😂😂😂😂
Mit allem drum und dran, kann man mit mit einem gebrauchten Verbrenner immer noch am günstigsten, flexibelsten und schnellsten unterwegs sein.
@@MCDANNYFISH bitte nicht gebraucht mit neu vergleichen.
Ich finde echt stark, dass du nicht nur gegen das E Auto hetzt, sondern ruhig an das Thema ran gehst und realistisch Vor und Nachteile zeigst. Respekt!
Klang für mich ganz anders
Mich langweilen die Videos in denen sich jemand dusselig beim laden anstellt. Kommt mir vor als ob jemand beim Benziner die zapfpistole in den auspuff steckt.
oder sich fragt ob er jetzt Benzin, Diesel oder doch LPG braucht
Ja, immer einfach meinen, schlauer sein zu müssen, als die vom Auto geschätzte Reichweite. Und sich dann wundern, dass der Strom knapp wird. Passiert IRL nicht, aber dann wäre es für das Video wohl zu langweilig?
Freie Autobahn unbegrenzt und du kriechst mit 101 um anzukommen.. genau mein Humor
Neue Felgen helfen bestimmt.
@@Chris-Tian täglich 🤣🤣🤣
@@Chris-Tian wer zu blöd ist zu tanken oder davor weil man weiß, auf der strecke gib´s kaum Tankstellen der hat ganz andere Probleme
@@Chris-Tian Genau, geht mir immer so.🤣🤣
Maex, schafft eine Karre von dir überhaupt 101? Also, mehr als zwei Minuten am Stück?
Ich bin mit einem Tesla y ca 600 km durch Deutschland von der Schweiz nach Dresden gefahren. Immer am supercharger gibt genug an der Autobahn. Sind immer Richtung 160 gefahren wenn möglich. Braucht vielleicht einen Stopp mehr aber laut einem Routenplaner der die Geschwindigkeit und Mehrverbrauch berücksichtigt bist du trotzdem schneller da. Ging wirklich gut. Einzig in Ecken wo es kaum supercharger gibt muss man etwas schauen. Aber grade Dresden hat da bezahlbare Ladepunkte an zentralen Orten.
Die Preise an einigen schnelladern sind wirklich abzocke.
Ich von DD nach Wien mit nur einen Ladestopp. Den Ladestopp habe ich aber auch gebraucht, für die Biopause.Alles kein problem.
Mit meinem verbrennen bin ich bei 250 kmh auch ziemlich schnell da und das ganze ohne Tankpause.
Herzlichen Glückwunsch.
@@jonasbayer1114 das ist so. Mit dem mache ich die 600 km auch am Stück. Das war allerdings nicht die Frage. Praktikabel ist es mit dem elektrischen auf jeden Fall. Wenn man die 6-8h durchfahren will fährt man lieber Verbrenner aber wenn eine Pause alle 2-3h ok ist geht das mit dem elektrischen auch wunderbar. Und man wird feststellen dass man in der Zeit wo geladen wird noch zum wc kommt und sich in Ruhe was zu trinken holt und die Beine vertritt. Vielleicht noch ein Snack und schon geht’s weiter.
@@jonasbayer1114 dann fährst du die Strecke wohl nie wirklich. Da bist du selten über 200. Durchschnitt über 150 fast unmöglich.
@@jonasbayer1114 Glückwunsch, denn durch die Tschechei und Östereich mit 250 km/h zu ballern macht sinn.
Ich bin mit genau so einem Tesla MY im Juni von Südfrankreich über den Brenner heim gefahren.
Auf dieser Tour habe ich drei Stops gemacht (muss ich sowieso wegen Hund und Frau) und habe dabei am SC geladen.
Ladezeit waren 1h:21m, wobei wir die Stops ja sowieso gemacht hätten.
Für die 1.050km hat mich das 69,12€ gekostet, was einen 100km-Preis von 6,58€ bedeutet.
Mein letzter Diesel hat 6,8 Liter auf 100km genommen was bei 1,60€/L 10,88€ oder hochgerechnet auf die Strecke 114,24€ macht.
Oder anders gerechnet, meine Strecke zur Arbeit und Heim sind am Tag 200km was mich mim Diesel (Verbrauch 6,8l/100km und 1,60€/Liter) 21,76€ kostet.
Mim Tesla (Verbrauch 17,2 kWh/100km) zuhause geladen (0,2525€ Brutto/kWh) 8,69€ und wenn ich über meine PV-Anlage lade (Mai bis September machbar) 2,82€!
Ich fahre im Jahr ca. 35.000km und spare mir nur an Betriebskosten ca. 2.400€ + 300€ keine Steuer + 300€ keinen Service alle 30Tkm/10 Monate
Also im Jahr gut 3.000€
Mich hat es überzeugt und die 300PS Elektro machen definitiv mehr Spaß als die 116PS meines Diesel.
Aber unterm Strich muss das jeder für sich selber entscheiden und an seine Möglichkeiten anpassen.
Ein Diesel mit 116PS und 6,8 Liter Verbrauch dazu noch 300€ Steuern?
Die PV Anlage hat auch nichts gekostet?
Hier sage ich nur🤦🤦🤦
@@v6m445 Die PV war schon da und der Seat Ateca (vor Facelift) kostet 298€ Steuer im Jahr
200km pendeln pro Tag? Da würde ich mir eher Gedanken über meine Wohnsituation als über mein Auto machen. So viel verschwendete Lebenszeit
@@Hman071 ja da hast du recht. Aber ein Eigenheim gibt man nicht so schnell auf. Es ist tatsächlich günstiger zu fahren als nach München zu ziehen. Zum Glück kann ich 3 Tage Homeoffice machen, daher geht es.
Endlich mal jemand, der weiß wovon er spricht - alle anderen haben keine Ahnung und plärren nur rum. Wer zu Hause oder auf Arbeit laden kann, spart ohne Ende Geld. Und wie ein 115PS TSI Golf Emotionen auslösen soll, will ich sehen. Für 80% aller Anwendungsfälle ist ein E-Auto einfach schlauer.
Irgendwas mit Krach 350+ PS und Handschaltung wird für 2-3.000km im Jahr (so lange es wirtschaftlich geht) aber immer daneben in der Garage stehen.
Mit meinem Y Performance komme ich mit 100% Ladung 430 km weit. Wenn ich dauernd zwischen 120 und140 km/h fahre. Jenseits der 160 aber immer noch um die 300 km. Der kleine Akku macht bei euch schon einen Unterschied! Ich wüsste übrigens nicht, was an einem Verbrenner Freitheit ist, wenn du hohe Kosten für Werkstatt und Sprit hast, während du im Optimalfall zu Hause mit einer PV laden könntest. Da liegt der E ganz klar im Vorteil. Allein die Zuverlässigkeit ist beim E-Auto 100-mal höher. Ich war mit keinem E-Auto wegen etwas Größerem in der Werkstatt. Nichtsdestotrotz, wenn jemand gerne Verbrenner fährt, dann darf und soll er das machen. Aber ein E-Fahrzeug ist im Schnitt 1/3 günstiger im Unterhalt. Teils auch mehr... je nach Ausgangsposition. Deshalb immer im Einzelfall entscheiden.
"Dann darf und soll er das machen" phahahahahahahahahahaha 😂😂😂, als wäre der Verbrenner hier die Randerscheinung! Danke lieber E Fahrer das wir das dürfen...... 🤦🏻♂️
Ich denke das ist einfach individuell zu sehen, leider gibt es viele die ihre Meinung anderen aufzwingen wollen. Wenn man zu Hause laden kann, idealerweise mit PV, ist es sicher sehr günstig. Das ist aber bei den wenigsten der Fall, bei mehr als 0,60€ KW/h bist nicht günstiger als mit einem Diesel unterwegs. Zumal man den höheren Kaufpreis bedenken muss. Beim Thema Zuverlässigkeit bin ich nicht deiner Meinung, in 10 Jahren wirst du mit den Karren genauso Probleme haben mit der Elektronik. Ich war mit meinen letzten Verbrennern die ersten 4-5 Jahre und knapp 80.000 km auch nur zum Service in der Werkstatt. Meine Meinung ist: für Kurzstrecken Fahrer ist E super, wer oft längere Strecken fährt ist mit einem Diesel besser dran.
Warte mal ab bis dein Tesla aus der Garantie raus ist, dann kannste regelmäßig mehrere Tausender bei Tesla lassen, mein Chef hat zwei solche Büchsen, der Spart Garantiert nicht mehr
@@jimbo2026 Ich stimme dir zu wenn man keine PV hat oder öffentlich mit teurem Strom laden muss das E-Auto keine optimale Anschaffung ist. Beim Thema Zuverlässigkeit kann ich dir aber sagen das ich einen Leaf habe der 13 Jahre alt ist und elektronisch keine Probleme macht. Der läuft und läuft. Batterie hat aber nachgelassen. Und dann habe ich noch ein 22 Jahre altes E-Auto. Auch das fährt nach wie vor. Doch hier wäre ein Tausch der Batterie notwendig. Der Preis liegt hier aber bei ca. 3000 Euro wenn man da was neues einbauen würde. Mach ich aber nicht da es für mich eher ein Zeitzeuge des Ursprungs der E-Mobilität ist. Ich persönlich würde keinem ein E-Auto aufzwingen. Man soll sich damit beschäftigen, sich ehrlich und neutral informieren und fahren. Dann entscheiden.
@@hotte1323 Kann ich nicht bestätigen. Habe ein Model 3 an meinen Neffen verkauft. Hat 170.000 km und es war noch nichts ausser neue Bremsen und 2 Querlenker. Batterie ist nach wie vor Top Auto 6 Jahre alt. Dein Chef hat bestimmt ein Model S. Die älteren sind recht anfällig. War aber auch das erste echte Auto von Tesla. Kein Hersteller ist perfekt. Egal welche Technik.
Immer wieder eine angenehme Art der Unterhaltung und Information auf deinem Kanal. Ich bin E-Auto Fahrer und das seit 4 Jahren! Die von dir angesprochenen Probleme an den Ladestationen bestehen natürlich, wenn man auch viele Tricks anwenden kann, um in diese Fallen, wie beispielsweise an der Aral-Tankstelle, eben nicht zu fahren! Das alles könnte erstens nicht nur besser sein, sondern natürlich auch insoweit billiger, als das gerade bei den Kartenzahlungen unverschämte Preise abgerufen werden.
Aber Supercharger-Laden in Holland ist schon ein Glücksgefühl, oder?
Ich war jetzt letztens mit nem q4 etron nach Polen gefahren ca. 1130 km und die ladezeit betrug insg. ungefähr 2,5 Stunden und meine Geschwindigkeit hat sich auf 120-130 eingependelt. Mit dem Verbrenner hätte ich vielleicht insgesamt etwas weniger Pause gemacht aber gestört haben mich die ca.. 2,5 Stunden nicht mehr. Jeder muss es für sich selber entscheiden ob er sich darauf einlässt. Für den Alltag bleibe ich beim E-Auto zum Spaß habe ich noch meinen 190er.
Nach über 40 Verbrennern von 3 bis 8 Zylinder und bis zu knapp 400 PS und rund 20T km pro Jahr fahre ich seit rund einem einen Tesla Model Y Long Range und für mich gibt es kein zurück zum Verbrenner. Der Wagen ist sicherlich nicht perfekt, aber diese Kraft, diese geringen Kosten, völlig ausreichende Reichweite, usw. Ein absolut toller Wagen, deutlich besser als ein Verbrenner!
Nein.
@@egotasticbeats2763doch!
Und Wertverlust?
@ kann ich generell nicht beantworten. Aber bei Tesla sind die Autos sehr wertstabil. Ich schaue mir regelmäßig den Markt an und Tesla stehen sehr selten länger im Netz und sind sehr wertstabil.
@@egotasticbeats2763 doch!
Wenn du Langstrecke fahren willst nimm für 46k€ den M3 Long Range mit Heckantrieb, der hat WLTP 702km und 5,2s, beschleunigt also wie der 540i. Der Y RWD von euch hat nur 455km und 6,9s, ein härteres Fahrwerk und verbraucht mehr, kostet genauso viel und hat nur den Kofferraum als Mehrwert. Je schneller du fährst desto größer ist der Reichweitennachteil des Y, mit einem M3LR hättest du es mit einem Stop oder bei flotter Fahrt mit zwei Stops bis 80% geschafft. Und natürlich immer mit 100% starten. Laden wann immer es geht bei Tesla, ist am günstigsten und sehr zuverlässig.
alles schön und gut, aber er hat doch jetzt eben nur das Auto zu Verfügung gehabt und hat doch auch mehrfach erwähnt, dass er einen kleinen Akku hat.
@@marcelwin4179 dann muss er mal sein Hirn einschalten. Stumpf losfahren und blöde Sprüche klopfen kann auch der Talahon aus der Nachbarschaft.
Daumen hoch das Ihr Euch auf das Abenteuer eingelassen habt. Natürlich macht man am Anfang Fehler und vieles ist ungewohnt. Kopf hoch, das wird schon noch 😀
Ich finde es wird immer vergessen, dass man eine neue Technoligie nicht mit aktuellen Verbrennern vergleichen kann. Als wir vor 25 Jahren nach Spanien in Urlaub sind musste mein Kumpel mit seinem Ford Escort auch nach 400km an die Tanke, mein neuerer Peugeot 206 schaffte schon 600km. In 5-10 Jahren werden die Reichweiten der Batterien locker 500 oder 600km schaffen. Dann stellt sich die Frage nicht. Unser nächstes Auto als Familie wird sehr wahrscheinlich ein Elektro, weil wir eh nur Stadt fahren und Vielleicht 2x im Jahr etwas länger. Aber nach 250-300km brauch ich so oder so eine Pause.
Größtes Problem bleibt dieser Tarifdschungel an den Säulen
Kann ich nur zustimmen bezüglich Pausen. Mein nächstes Auto wird ein Hybrid von Volvo. Denn ich finde diese Kombination auch nicht schlecht. Denn für den Stadtverkehr in Hamburg ist Strom ideal, wenn ich zu meinen Eltern in der brandenburgischen Provinz fahre, spielt der Verbrenner seine Stärken dann aus.
Bezüglich Tarifdschungel wird man m. E. nie ein einheitlichen Konzept finden. Das ist wie mit den Spritpreisen.
In der Regel fährt ein aktuelles E-Auto der kompakt klasse, mindestens 300-400 km, ein Mittelklasse Auto ehr mehr. 90% der Langstrecken Fahrer sind Familien die in den Urlaub oder auf Besuch fahren. Und die machen durchschnittlich alle 2-3 std. eine Pause von 15-30 Minuten. Diese Praxis schaffen die aktuellen E-Autos alle ab zu decken.
Keiner redet über den Tarifjungel an Tankstellen aber alle über Ladesäulenjungel. Wir dürfen nicht vergessen das man auf Autobahn Tankstellen auch einiges mehr bezahlt wie wenn man einiges Abseits schaut.
Ich fahre aktuell noch Verbrenner (Diesel) und auf Urlaubsfahrten nehme ich mir die Zeit eigentlich immer über eine App ne günstigere Tankstelle abseits zu suchen. Diese Wucherpreise sehe ich nicht ein zu bezahlen. Da nehme ich lieber kleine Umwege in Kauf und sehe dann noch bissel was mehr als nur die Bahn.
Das neue Tesla Model 3 Long-range Rwd wird mittlerweile schon mit 702 km wltp angegeben. Wltp ist zwar murks aber lass es bei guten Bedingungen 600km sein, da brauchst nicht mehr diskutieren.
@@berserkerred9680 für mich persönlich kommt der Tesla nicht infrage.
Denn ich mag dieses Konzept von Auto nicht, wo alles in der Mitte auf einem großen Display ist
Ich habe auch einmal so gedacht und jetzt fahre ich auch Elektrisch. Die Photovoltaik am Dach und die 500 PS waren die Hauptgründe für den Umstieg.
17:40 Lisa ist so geil😅😅😅
Sau hab ich gefeiert 😂
und kostet ihnen damit etwas Reichweite...
@@thomassch.1325 nicht wirklich. Heizung sind 0,2% auf die Strecke
Deine Frau hat dich lieb und offensichtlich auch Humor. Enrico ich wünsche dir persönlich und geschäftlich alles erdenklich Gute. Lieb grüßt Christoph Mangold
Nicht wenn auf Klo 🤢
Das war bestimmt Aral 102 Strom an der Säule.
Ultimate ist die teure Soße von Aral.
Hat ja auch eine reinigende Wirkung im Elektromotor
@@KaeseSchimmel Injetoren reinigen
Freiheit hat man auch mit einem Verbrenner nicht, denn die hört bei dem Vordermann auf😅
Oder in Bayern beim Verkehrsleitsystem. Gerade rund um München…da reicht tagsüber ein Smart auf der A9,A92,A93,etc.
Es wird immer so getan als ob der Durchschnitts-Deutsche 1000km am Tag und 50x im Jahr für 2000km in den Urlaub fährt.
Also wir haben mittlerweile 2 Tesla Model Y. Und bestimmt nicht weil die nichts taugen. Damit waren wir schon in Südfrankreich und hatten noch nie so eine entspannte Urlaubsreise dank dem Supercharger-Netzwerk. Über die geringen Unterhaltskosten brauche ich nichts zu schreiben - das steht in keinem Verhältnis zu einem Verbrenner! Für die „lange Langstrecke“ dann doch eher ein Model 3 Highland Hinterradantrieb Long Range oder Model S Long Range.
Wir waren schon 2x 1000km in Südfrankreich. Die Pausen hätten wir sowieso gemacht, ich bin ja nicht auf der Flucht und habe niemanden zum Abwechseln,die Kids fahren noch nicht. Nach 250-300km 20-25min Pause passt uns genau. Wir haben mit E nicht länger gebraucht als mit Verbrenner. Im Sommer Reiseverkehr war immer der Stau das Problem u nicht der Akku. Völlig überzogen diese Ablehnung
Ich will es nicht schlecht reden, aber ich muss trotzdem lachen. 8h für 600 km sind heftig, vor allem für diese Autobahnen. Wenn ich daran denke, dass ich schon 530 km in einem Zug in 3:40h gefahren bin und dabei einen Verbrauch von 8 Liter Diesel/100km hatte?…
Zum Goldstrand und zurück mit 2 Pferdeanhängern dahinter und Tempo 200+. Jeden Tag. Meine Realität: 44km am (Wochen)Tag, 22h steht die Dose in der Garage rum (da reicht ja sogar Haushaltsstrom), um in den Urlaub zu kommen nehme ich nie das eigene Auto zum Flughafen (Flughafentransfer ist sogar bei 70km Entfernung günstiger, als es die Parkgebühren wären), entspannter Autofahrer (120/130 km/h auch mit dem Diesel auf der Autobahn, selten mal drüber wirklich), zudem nerven mich schon meine 6,1l Verbrauch am Golf 6 sowie 4,6l am i30 Diesel Kombi. Ich bin ja durchaus Fan von einer Art "Spaßkiste", das ist meine KTM 1290 Super Adventure S für mich, aber für den Alltag...
Abgase !! @@menju32
@@menju32 das kann für dich gut zutreffen und 3:40h sind schon schnell. Ich vermute aber, dass du keine kleinen Kinder hast und einfach durch gebügelt bist. Mit kleinen Kindern ist das einfach unmöglich. Ich selbst habe eine etwas größere Familie und war im Sommer eine Woche an der Nordsee, in einem geliehenen T6. Strecke auch etwa 600km und hab auch gut 8 Std. gebraucht und das ohne Stau. Das ist halt mit kleinen Kindern so. Selbst wenn du Strecken hast auf denen du auch mal 180 km/h fährst und das nicht nur für 1 min.. Wenn du kleine Kinder hast müssen die entweder ständig auf's Klo oder ihnen wird auch schon mal bei mehr als 130 km/h schlecht.
23:00 Die NIO-Wechselstationen stehen selten dort, wo Du sie benötigen würdest. Das Supercharger-Netzwerk ist in Europa erheblich dichter. Bei NIO muss man eine monatliche Batterie-Miete bezahlen, um die Wechselstationen nutzen zu dürfen. Ein Wechsel dauert ca sechs Minuten. Eine Wechselstation kann immer nur ein Fahrzeug bedienen, daher kann sich eine Warteschlange bilden. Man darf während des Batteriewechsels das Fahrzeug nicht verlassen: Kaffee und Toilettenpause verlängern den Aufenthalt - insgesamt ist das Laden am Supercharger m.E. entspannter und flexibler.
Servus Enrico, ich sehe das so, Elektromobilität muss man wollen. 😉
Ich fahre seid Beginn 2024 dienstlich Elektrisch und bin super zufrieden, auch auf langer Strecke. Man muss sich halt darauf einlassen und 0,25% sind halt auch attraktiv. Allzeit gute Fahrt euch. Gruß Andy
Seid einem Jahr neben dem Diesel Familientransporter einen Tesla Model 3 den ich hauptsächlich fahre in der Familie. Man gewöhnt sich so schnell an das Elektroauto so das ich kein Verbrenner mehr fahren möchte. Sogar beruflich Wechsel ich dir Firma um vom Diesel Lkw auf einen E Lkw umsteigen zu können. Mich hat das Thema Elektromobilität voll überzeugt und in meinem Fall Überwiegen die Vorteile gegenüber einen Verbrenner bei weitem. Kann aber auch günstig zu Hause laden so das ich auf 100 Kilometer Stromkosten im Jahresdurchschnitt von 4,30 habe . Im Vergleich zu unserem Diesel mit 6,5 Liter Verbrauch spart der Tesla gute 7 Euro auf 100 Kilometer.
Bei all diesen "Vergleichen" wird immer ein Kardinalfehler begangen: ein voller Akku (egal wie groß) ist nicht 1:1 mit einem vollen Benzin- oder Dieseltank zu vergleichen! Nehmen wir den Diesel zum Vergleich (rechnet sich einfacher): voller Dieseltank mit 60l Inhalt = 600kWh (!!) Energieinhalt! Voller Akku (genutzt von 100 bis 10% bei sagen wir 77kWh netto) sind aber nur 67kWh! Also verbraucht der Diesel auf der gleichen Strecke fast das 9fache (!!) an Energie! Heisst: der E-Wagen fährt die Strecke quasi mit dem leeren (oder auf Reserve) Tank des Vebrenners! Finde den Fehler...... #volkswagen stellt ihm doch mal einen ID7 ProS zur Verfügung 😉
Ich habe mir im Februar ein Model Y SR mit CATL Akku gekauft.
Mich hat noch nie in so kurzer Zeit etwas so dermassen überzeugt, wle das Auto. Für den Alltag, möchte ich nichts anderes mehr fahren.
Mein km Stand bis jetzt 18tkm inkl. Campingurlaub in Dänemark.
Auf der Strecke Hannover Dresden mußte ich zum Rammstein Konzert 1x in Leipzig "zwischenladen" 😅.
Und ja, teurer geht es kaum als Adhoc an einer Pulse Säule.
Ich komme von einem S-Max Diesel 😉
Same here (Bayern), aktuell 27ct x 20= 5,40 EUR / 100km. Schön ist er nicht, aber das ist der Duster auch nicht 😂 Das Leasing
Läuft noch drei Jahre, insofern mache ich mir noch keine Gedanken was danach kommt. Aber Spaß habe ich mit dem MY täglich.
Und nicht vergessen, Thg an Tesla und schon haste 3000km freies charching.
beides kack Autos
@@reinholdlaimgruber4737 und wie lautet die Begründung für diese exzellente Aussage? Hörensagen... Stammtisch-Wissen... Diesel-Dieters-stille-Post....oder doch nicht etwa😱TH-cam-Videos😱
In der Stadt sind E- Autos unschlagbar was den Kosten /Nutzenfaktor angeht. Aber auf Langstrecke haben sie noch das nachsehen. Meine Reisegeschwindigkeit liegt je nach Lust und Laune zwischen 140 und 180 aber auch mal 250 wenn es mich packt .
So eine Vergleichsfahrt würde ich gerne mal mitfahren! Aber diesmal E- Auto gegen Diesel und nicht Benziner!
Da schaut das ganze nämlich anders aus.
Jetzt geh ich noch bei der goldenen Möve nen Capo ziehen… und noch schnell den Jürgen würgen…..🤣🤣🤣🤣🤣🤣 dafür lieb ich euch …..😍😂😂😂😂 mega unterhaltsam und Ehrliches Video von der Elektobude ⚡️⚡️⚡️🎉🎉🎉 weiter so ich Feier eure Videos 🥳🥳🥳
Bei Tesla Laden ist easy, ich fahre seit Mai Skoda Enyaq, und bin voll zufrieden. Am Anfang war ich auch skeptisch und ängstlich am Ziel anzukommen, und wie das ist mit dem Laden. Mittlerweile komm ich damit klar.
Hatte vorher nen T5, allerdings stand er mehr als er gefahren wurde, bzw. viel Kurzstrecke.
Was halt halt auch nervig ist, ist das abbremsen obwohl die Geschwindigkeit sich nicht ändert
Lg
Ja, geil! Schöner FIlm geworden. Der etwas polierte Productionvalue in den ersten beiden Minuten gefällt mir gut und war ein motivierender Einstieg in einen Tesla-Test, der bisschen irreführend verkauft wird. Moderation auch schön.
Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 250kmh im ICE.. weil meine Autos fahren nicht 💩
Hätte einen Super Lamborghini für dich😅
Ist auch besser für andere Verkehrsteilnehmer, wenn DU wie andere Bastelfreunde, die an ihren V6, V8, V10, V12-Buden endlos herum basteln, um sie dann anderen Protzern teuerst zu verhökern - wenn du lieber der ICE benutzt, mit dem du wenigstens ankommst... Wenn auch verspätet...
Der s6 bekommt doch tüv jetzt? ;)
Stimmt, der würde sich gut neben dem McLaren 🏎 machen… den Maex ja auch kaufen wollte 😜.
Find ich gut 👌🏻, sehr Umweltbewusst und nebenbei kann man ganz entspannt im Netz nach neuen “Projekten” suchen 📱👀 😉.
Bin mit der Automobilen Freiheit zu 100% bei Dir!
Naja ich verstehe die Meinung, die ist aber auch nur etwas kurz gedacht. Irgendwelchen Ölscheichs alle 500km die Tasche zu füllen anstelle die Möglichkeit zu haben mit seinem eigenen 100% grünen Solarstrom für lau rumzufahren, ist imo auch ne gewisse Einschränkung :)
Trotzdem Daumen hoch für Enriggo, dass er sich damit befasst und (einigermassen) offen an die Sache rangeht.
Habe meinen A6 3.0 TDI gegen einen Tesla 3 getauscht LR AWD. Jetzt nach 12000 Kilometer in 5 Monaten vermisse ich nicht mehr viel ausser die LED Scheinwerfer vom Audi 😂
Kannst du zuhause laden ? Bin an der selben Überlegung dran… aber mein Vermieter möchte nicht das ich eine waalbox installiere. Das ist der Grund der mich davon leider abhält.
Ja kann am Haus laden aber der nächste supercharger liegt 5 Minuten entfernt wäre auch noch ok.
@@Rafaelkajaaber wesentlich teurer oder ? Also am supercharger als zuhause.
@@Right_Tw1x
Du hast aber ein Anrecht darauf. Ob er will oder nicht
@@gkcars6032ist das so ?
Der Tipp mit der Flasche, Weltklasse. Das funktioniert sensationell…..😊
Super ❤😂
Ich plane meine Route in den Urlaub auf die 700km nicht nach Tankstellen sondern, wenns von hinten ruft: muss aufs Klo. 😅
und das passiert wenn man 10 min vorher tanken war
Klassischer Fehler von unerfahrenen Eltern. Man schickt die Kinder immer auf Toilette bevor es irgendwohin geht.
Fast nur Stammtischparolen, ich verstehe nicht wie man vom Kopf her so stehen bleiben kann. Wahrscheinlich hat er auch noch ein Röhrenferseher und ein Nokia 3210, weil das war ja auch alles besser 😂
Kann ich nur zustimmen.
Der Röhrenfernseher ist das Elektroauto!
Kunde ich hab heute morgen sehnsüchtig auf das Video gewartet. Schade, dass es erst so spät kommt. 😅
Neue Spielzeiten, Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr ⏰ 😉.
Enrico you made my day 😂
„ich zieh mir jetzt bei der goldenen Möwe nen Cappu und danach noch vielleicht meinen Jürgen würgen…..“
ich fahr Cooper S privat und Model 3 LR dienstlich aber fahre mit keinem kaum mehr als 130 auf der Bahn. Damit fall ich scheinbar aus der großen Maße raus ☺ Find es einfach für mich zu streßig, trotzdem mag ich es wenn ein Auto unten rum auch schön nach vorn geht.
Nein, du fällst nicht aus der großen Masse. Mir ist das auch zu stressig. Mal schneller als 130 km/h (ohne Kinder) ist ok, aber nicht dauernd. Außerdem ist es mir auch nicht wert die paar Minuten eher mit einem höheren Spritverbrauch zu bezahlen.
Leistung ist Arbeit durch Zeit !
Bin mit meinem Mitsubishi PHEV dieses Jahr nach Dänemark gefahren. Also Autobahn ist auf absehbare Zeit auf jeden Fall die Domäne des Verbrenners, aber schon beim ersten Stau war ich dann doch froh über den elektrischen Antrieb. Hab mich bewußt für ´nen Plug-in entschieden, meist Stadt aber mit der Option auf Langstrecke, dann per Verbrenner. Das Fahrprofil entscheidet.
Ich bin auch von einem 330 BMW auf Tesla und bin sehr zufrieden. Anfangs hatte ich ein paar Probleme aber die wurden zum Glück alle gelöst. Mittlerweile fahre ich sehr gerne mit dem Tesla und mehr als 150 km fahr ich sowieso nicht am Tag. Und wenn man zu Hause laden kann, ist das sehr entspannt.
Das Problem ist doch eher der Ausbaustatus im Osten. Da entstehen derzeit einige Supercharger. Mehrere sind down da grade auf die neuen geupdatet wird. Auf der Strecke würde man eher A14 A2 mit Laden bei Magdeburg machen. Auf A2 sicherlich Stunde Stau, sodass Navi über A36 geschickt hat. Glaub Tdsla hat noch nicht registriert, dass es überhaupt eine Autobahn ist. Heißt 200 km ohne Suprcharger. Halt dünnbesiedelte Ostdeutsche Provinz mit eher sehr wenig E-Autos im deutschen Vergleich. Hauptstrecken, wie A7 oder A9 in alten Bundeländer alle 20 km Supercharger. Also dort eher mit 150 durchfahren, nur bis 70% laden und einmal häufiger Pinkelpause von max 20 min.
Top Video!!
Finde deine Verbrennervideos echt Klasse, aber, wenn man so unerfahren und dusselig mit einem Stromer raumfährt, sollte man sich lieber in ein Diesel setzen und nicht soviel Quatsch erzählen. Sorry, aber das Video ist einfach Müll. Fahre selber ein Tesla und bin vorher über 30!Jahre ein Diesel gefahren, tauschen würde ich im Leben nicht mehr.
Ich genauso, zurück nee nee nee.
Also kann man nicht einfach einsteigen und losfahren und laden? Muss man vorher Autofahren studieren oder was willst du uns damit sagen?
Fakt ist, dass man mit einem Verbrenner auf der Autobahn entspannter und schneller unterwegs ist. Sage ich, als begeisterter Mach E-Fahrer...
@@videosansehen8108 Entspannter: nein. Schneller: ja. Aber auch: Teurer und (auch wenn es keiner hören will) umweltschädlicher.
@@m.f.4414 doch kann man, also ich fahre einfach los und mein Tesla plant die Route und fertig. Ich würde nie ohne einen entsprechenden Vertrag z.B. bei Aral pulse laden und dann 0,94€ pro kW bezahlen und mich wundern, dass das so teuer ist. Man kann z.B. über den ADAC relativ günstig auch dort laden. Aber eigentlich kommt man mit dem Ladenetz von Tesla zu 95% klar, ohne das man noch 10 andere Karten oder Verträge in der Tasche hat.
Super Video ❤ vielen Dank ❤ so aufschlussreich war es noch nie. Super Idee : einfach hintereinander her fahren und wenn der Tesla Strom braucht auch den Diesel tanken. Besser geht kein Vergleich. Ne Tour quer durch Deutschland wär auch cool - muss ja kein Rennen sein . Und vielleicht noch ein Elektroauto nicht von Tesla um den Unterschied beim tanken zu zeigen also zusätzlich zum Tesla sonst hinkt der Vergleich etwas bzw. Man wird sehen wie schlecht es von anderen gelöst ist zum Teil
Zum Glück schaut meine Tochter die Video noch nicht 😊. Heute hätte Sie ,, blöde Sau" gelernt 😂
Tolles Video! Danke ☺️. Hatte vor 4 Wochen einen Getriebeschaden am DSG, Kulanz abgelehnt. Da es VW gut geht und keine Kunden benötigt, habe ich seit 3 Wochen ein Model Y LR.
Sehe es als „Projekt“ und bin selbst gespannt. Das Intro bei der Abholung stimmt mich positiv. Auf die Frage, was es zu beachten gilt:
- 1 x im Monat ordentlich bremsen
- ab und an Wischwasser auffüllen.
😅
„ ihr I….. habt euch auch die teuerste Ladessäule rausgesucht“ 😂👍
Daumen hoch 👍
eine Langstrecken-Vergleichsfahrt mit dem CarManiac wäre sehr interessant und lustig ;-)
Richtig gutes Video
Man merkt das Enrico hier sehr emotional ist und es nicht ertragen kann das ein Auto Hersteller der 15 jahre alt ist ein Auto produziert das besser ist was die Deutsche Automobilindustrie in 100 Jahren nicht schafft…sehr schade ich mag den Kanal eigentlich aber mit dem Video schießt er sich bei mir ins aus…Ich fahre glücklich seit 7 Jahren Tesla und wir werden sehen was die Zukunft bringt ☺️
Dass Tesla heute noch bessere Autos als die Deutschen baut möchte ich mal stark anzweifeln.
Das hat sich mMn gedreht. Nur das Ladebetzwerk ist konkorenzlos.
Gruß ein Model 3-Fahrer
Naja, also 42 € für 200 Km Autobahn verbrauch ich nicht mal mit meiner S-Klasse. 😅
@ er hat von 11 Prozent auf 100 geladen und das bei Aral…das ist wie Ultimate tanken vom Preis her ! Außerdem waren das niemals nur 200km eher 300km…am Ende des Videos revidiert er seine Aussagen ja !
Moin! Die Strecke DD - Hannover und zurück fahre ich oft. In DD voll geladen, ist es kein Probkem bis Magdeburg/Irxleben mit 130 bjs 150 durchzuziehen. Dann am Supercharger ca. 20 Min laden und entspannt ankommen. Dass Deine Zuschauer immer 130 bis 180 km/h fahren, kann sein. Davon gibt es auf der Autobahn aber nur wenige(?). Auch auf diesem Kanal? Wir sehen auf dieser gezeigten Strecke leider viele Anwendungsfehler. Mit meinem Model Y Performance sieht die Bewältigung dieser Distanz jedenfalls anders aus. Für ahnungslose Zuschauer: Das Model Y Performance ist nicht auf 230 km/h begrenzt, sondern kann mehr. Also DD - Hannover ohne Probleme mit 15 oder 20 Minuten einmal laden! 23 kwh/100 km = 10,12€ beim Supercharger.
Ganz tolles Video von Leuten die keine und wirklich gar keine Ahnung haben 😢
WAS für ne Story, heftig, Freiheit, fahren wie gerade Lust hab = NULL!!!!
DANKE für dieses unterhaltsame Video!
Ich fahre gerne TESLA 😍!!!
Ich auch, 4 Jahre Model 3 LR und seit Juni Model Y LR AWD
Ich auch Model Y LR AWD seit 2022, nie Probleme gehabt und immer noch mega Fahrspass mit Boost Paket 🚀😁
ich fahre gerne meinen Diesel ...im Leben nicht will ich zur Tesla Scientology gehören
@@psy_harkn5100 ok Dieter
Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;) Ich bin vom Fiat 500 über den Mercedes CLS und BMW M6 bis hin zum Lamborghini gefahren. Irgendwann möchte man vielleicht etwas entspannter unterwegs sein. Mit unserem Tesla haben wir noch etwa 6000 km freie Reichweite und laden ganz bequem mit unserer 15 kWh Photovoltaikanlage.
Ein gutes Beispiel: Wir sind vom Spreewald nach Neum gefahren und hatten nur vier Ladestopps (120KMH-140KMH) - einfach perfekt. Und was die Reisegeschwindigkeit angeht… wenn ich alleine unterwegs bin, fahre ich selten unter 180 km/h, wenn es der Verkehr erlaubt. Dann lade ich eben die paar Prozent nach - kostet mich eh nichts. Was die Ladeinfrastruktur betrifft, ist es tatsächlich sehr umständlich, wenn man nicht an Tesla-Säulen lädt. Aber zum Glück hat Tesla ja eigene Supercharger, also wozu sich mit anderen Säulen herumschlagen? Bis jetzt habe ich noch nicht einmal andere Ladesäulen genutzt.
MK-leuchte Hoodie im Tesla. Geiles Statement... 😂
😂😂😂😂😂😂
Top Video, danke!
Bis Minute 17 ist das Video kaum zu ertragen, das sind fast nur Stammtisch Parolen von alten Männern. Und ich bin älter als Enrico aber dieses Dauermeckern ist übel. Wir haben nen Ami mit 7,5l Hubraum und nen Tesla, entspannt egal ob Kurz oder Langstrecke ist immer der Telsa vorn.
Ist auch ein dummer Vergleich. Mein Vater hat ne Viper mit 8,3 L Hubraum. Glaubst du, es gibt irgendwas, was die wirklich gut kann? 😂
@ wenn’s nicht die alte ist definitiv. Wenn das so ein 15 Jahre altes Teil ist dann weniger
Man muss es einfach wollen! Ich hab Spaß an meinem Model Y. Ich bin mir durchaus der eingeschränkten Reichweite bewusst, aber die Technik ist noch lange nicht am Ende.
Ja der Ladepreisdschungel ist ein Problem. Das ist6 teilweise wie im Nahverkehr. Mit ein bisschen Einarbeitung vermeidet man auch die Teuerste Ladesäule zu benutzen (Aral ist dafür bekannt).
Mann muss sich halt anpassen wollen und Freiheit hat man trotzdem.
Mach doch bitte mal mit Nico Pliguet gemeinsam ein Video. Das ist der Guru der Tesla Sekte! Das würde ich mir wünschen
Den finde ich selbst als E Auto Fahrer (taycan) schlimm. Das ist ein Tesla Fanboy. ich Weiss nicht ob ich für so ein Video die Nerven hätte. Aber er ist wenigstens früher Lambo gefahren und weiss bei Verbrennern wovon er redet.
Nico P nervt mich als Oberfanboy. Und ich fahre selbst Tesla.
@@christianmaron7024 aber wäre bestimmt unterhaltsam, oder?
@@shadoutmaples7341 wäre bestimmt unterhaltsam, oder?
@@hansfranz8754 Jaa, schon. Aber nur wenn all die negativen Dinge am Tesla zur Sprache kämen und Nico das nicht schönreden dürfte. Aber dazu ist der Typ nicht im Stande, der versucht selbst das Schrottfahrwerk oder die Bremsen zu rechtfertigen.
Genau, ganz meine Meinung. Man gewöhnt sich an alles.
Mit PV Anlage zu Hause ist das MY SR das Auto mit dem besten Preis Leistungsverhaeltnis als Zweitwagen fuer die Frau neben dem Passat Firmenwagen fuer Langstrecke. Also nach meiner Meinung.
Und jetz komm ich: 5.7er Hemi im RAM mit Gas. Kostenmäßig absolut entspannt (Lkw-Zulassung und Versicherung sind günstig, Gaspreise sowieso) und mit nem Verbrauch im Mittel von 12 Liter Sprit/15 Liter Gas auch auf Strecke ohne ständige Saufpausen unterwegs. Bei nem 105 Liter Gastank sind 80 Liter ungefähr nutzbar, komme also ca 550km nur auf Gas voran wenn ich so um die 120 fahre. Mit 140-150 biste bei 450 km, auch noch okay. Wenn de clever bist und die Preise an Autobahntankstellen meiden willst, machste auch noch den Sprittank voll, dann kommste gute 1300km weit. Ohne Zwischentanken. Und es hat ohne Ende mehr Emotion. Und ist praktischer als jeder VW Bus.
In der Stadt ist so ne beräderte Powerbank definitiv ne Option. Wenn du wie ich im Jahr 40.000 km zumeist über Land und Autobahn fährst UND mit Familie, Haus und Grundstück viel Praktikabilität brauchst, definitiv nicht😂
Situation abends: 200-320
Situation Nachmittag: 160-200
Und das ist natürlich mittlerweile fast nicht mehr zu schaffen. Rechte Fahrbahn scheint ja für viele aus Lava zu bestehen und auf der linken Spur trödelt man mit 120 fast nur noch rum.
Geile Videos immer wieder, auch heute keine Ausnahme! Sympathischer Typ der Enriggo. 😀 Aber eine kleine Kritik hätte ich dann doch: ihr habt den Releasezeitraum nach hinten verschoben, das find ich doof. Bisher konnte ich in der Frühstückspause bei Brötchen und Käffchen immer mal abschalten, nu muss ich bis nach Feierabend warten, da ist aber Familienzeit. Ergo komm ich erst am Folgetag dazu (oder bei schlaflosen Nächten wie jetzt), zu gucken, und da ist das doch schon alles veraltet. 😀Macht weiter so. Und Hut ab vor Eurer Klamottenqualität, kenn ich sonst nur von Hagen Hoodystep. Apropos Hut... habt ihr mal überlegt, Mützen rauszubringen in ebenfalls super Qualität? Ich denke da so an die sibirischen Russenmützen mit Felllaschen zum runterklappen. Edit: Kosten mit meinem S-Max bei ~130-140 mal eben gleiche Entfernung durchgerechnet (6,8l) bin ich bei 64,71eur reine Spritkosten (Diesel). Bei den grünen Energiekosten biste mit Diesel günstiger auf den ersten Blick. Aber ein E-Fahrzeug hat wesentlich weniger Bauteile. Mal Bremsen ggf. neu, Luftfilter, Wischwasser, mehr haste nicht, beim Verbrenner schon.
@dieAutogesellschaftDresden mein Tipp bei Tesla ist es die route neu zu suchen, wenn er meint, dass die Reichweite nicht genug ist. Und man lädt unterwegs das Auto nicht voll sondern max bis 90%
Arbeitgeber hat 6 Ladesäulen auf dem Gelände gebaut direkt vorm Haupteingang. Morgens zur Arbeit einstecken bei Feierabend abstecken. Hält dann je nach Wochenendtripp 1 bis 2 Wochen.
Super entspannt und nicht noch nach der Arbeit zur Tanke fahren im Feierabendverkehr =)
Na ja LFP Akkus altern auch übermäßig, wenn sie lange Zeit bei 100% stehen gelassen werden. LFP Akkus müssen halt öfters mal auf 100% geladen werden, damit sie ihr BMS Kalibrieren können. Aber sie sind Zyklen fester.
Der Irrglaube wird nicht aus der Welt zu schaffen sein.
Ich bin üblicherweise mit 130-140 auf längeren Strecken unterwegs (>100km einweg), Kürzere kann schon mal vorkommen dass das Auto darf was es kann. Hab ich aber auch schon vor meinem E so gehandhabt. Komm ich einfach entspannter an, zumal es mir nicht um Business geht. Und ich war von Franken aus bis Skagen, Amsterdam, Budapest und Pula gefühlt überall unterwegs. Geht. Bei meiner inzwischen nicht mehr up to date Kiste wird es nach 700km etwas lästig weil er auch noch nicht so flott lädt und ich davor der Durchfahrtyp war wenn sich die Windelpuper nicht gerade gemeldet haben.
8:54 Netter Hinweis "Unter 125km/h fahren, um Ziel zu erreichen", Enrico fährt entspannt mit 176😂
24:05 Bin ich echt gespannt🤓☝️
Vor allem mit 'normaler' Autobahngeschwindigkeit.
Zeit zu Gesamtkosten, im Vergleich, vorallem🤓👍
Ich schau die Videos der DAG gern und regelmäßig. Aber was ihr losgelassen habt... Um mit dem E- Auto zu fahren muss man etwas Ahnung von Ladeplanung, Ladesäulenbetreibern und deren Preisen haben um es optimal nutzen zu können. Darum hat es ein schlechtes Image. Und dazu tragen solche Videos leider bei.
Schöner vergleich 👍
Ein hoch auf Lisa 😂
hi,
super Video.
Wer mit einem Tesla nciht an den Superchargern lädt ist selbst schuld alles andere ist unbrauchbar und viel zu teuer deshalb lad ich nur an Supercharger oder daheim.
Nu horsche ma, Enriggoo! Ich feiere deinen Kanal, mächtig amüsant, oft muss ich schmunzeln, gar herzlich lachen. Hab mir kürzlich einen 86er 190E gegönnt, der mich total entspannt und runterholt, schön mit Automatik und bin zweite Hand. Beim Tanken werde ich immer angequatscht, vorwiegend von ganz jungen Leuten, die das Auto feiern. OK, der ist tief und steht auf BBS. Dienstlich fahre ich einen EVito, für den Job mega, jedoch schnarchend langweilig. Der Daimler ist ein Genuß, hab oftmals kein Radio an und genieße es, wie leise es in der Karre ist. Und das von 1986!!!
Die geilsten Grüße aus Köln, wünscht Daniel.
Hallo Daniel habe mir auch einen 190d 2.5 geholt auch 1986 schnurt wie ein Kätzchen auf der Autobahn 7 Liter auch Automatik Gruß aus Ehrenfeld Ludwig
@@ToniSchaak und in Umweltzonen nimmst den Bus?
@@bobl78 habe ein h Kennzeichen kann überall rein
@ToniSchaak Hallo Ludwig, ich genieße den 190er total. Was für eine tolle Qualität Mercedes vor 38 Jahren geliefert hat. Da quietscht und klappert nix, tolles Auto.
Grüße aus Holweide, sendet Daniel.
Das spaltet die Community! 😅🥲
Danke für den Ehrlichen Vergleich. Denn natürlich ist ein 2.0tdi sparsamer aber hat auch keine 300-500 Ps! Da war der 540i natürlich etwas übertrieben aber fair! Ich kann beide Welten verstehen! Wie immer top Content
@UnterBlog left the chat
lol ... der Lüning rot erzürnt XD
gibts hier noch andere, die den Horsti schauen, aber zum beispiel auch Autogesellschaft?
@@mikeforester3963 klar, die ROTEN sind schuld 🤣👍
@@lukasb9697 ich schaue mir ab und an beide an. Muss aber feststellen, was Horst zu übermütig bei E-Mobilität ist, das schlägt beim Dresdner in Stammtischgelaber um.
Cooler Test, bitte bei Gelegenheit mal mit einem Long Range 👍🏻
Die neuesten Supercharger sind die ohne Loch und Schwarz-Weiß mit roter Schrift.
Korrekt. Version Nummer 4 (V4)
Ich hab schon lange nicht mehr so viele Tränen gelacht wie bei diesem Roadtrip🤣
Hallo Enrico, vielen Dank für deine tollen Videos.
Du passt für mich komplett in die Welt.
Was ich mir wirklich wünschen würde, wäre ein Video mit Car Maniac.
Liebe Grüße und bleib wie du bist.
Das wäre wirklich mal eine geile Idee Chris von Car Maniac ist nun wirklich nicht die typische Tesla Pussy.
@Metallicahardrocker ich glaube das Enrico ihm überlegen ist argumentativ und den arroganten Heini mal in die Schranken weißt. Lg
Zum E-Auto an sich kann ich nicht viel sagen.
ABER
Hatte vor 2Monaten einen Skoda Kamiq als Mietwagen (EZ 08/24) die Karre und seine Assistenzsysteme haben genau den selben mist gemacht.
Das ist definitv kein Tesla Problem.
A71 an den Tunneln, überall 80 und der Skoda so "120 erkannt", ich starte dann mal durch -.-
Goil 🤣👌super Video wieder ✌️jetzt brauch ich auch so nen Hoodie von Euch💪🏻
Sehr interessant 👍👍👍
Vielen Dank für das Video! Habe seit 3 Wochen den S6, für mich das beste Auto! Super schnell, Mega Komfort, super sparsam und sieht Mega aus! Alles was der Tesla nicht kann.😂
Schnell und Sparsam kann Tesla auch. Nur hübsch nicht. Dafür aber eben um Faktor 2-3 günstiger in der Anschaffung. Wenn du dir den S6 leisten kannst, ist es ein schönes Auto.
Peinliche Prollkarre
@@hansfranz8754 ...wenn man nicht merkt, dass das einzige was Audi noch kann, Marketing ist 🤣
@@HansHansi-fz7uc ...wenn man nicht merkt, dass das einzige was Tesla noch kann, Billig und Langweilig ist 🤣
@@HansHansi-fz7uc Er wird es zeitnah merken…😂 Hoffentlich hat er ordentlich gespart! 💸 #preeeeeeeeeemiumstandinautobild
Was für eine rückständige Technologie für die Langstrecke!
Ich fahre seit 3 Jahren vollelektrisch, erst KIA EV6 Allrad 325PS, seit 8 Monaten und 26000km KIA EV 6 GT 585PS. Ich bin früher Hubraumstarke Amis gefahren, große Diesel SUV‘s und auch einen BMW 750 Zwölfzylinder, das elektrische Fahren ist das Beste was ich bisher hatte. Die Reichweitenangst verliert man mit der zunehmenden Erfahrung, die Ladepausen alle 200-250km genieße ich inzwischen. Ich fahre immer zwischen 130-180 km/h und wenn ein M3 oder RS4/RS6 es mal wissen will, zeigen ich ihnen gerne wo der Barthel den Most holt, V-Max. 267 km/h nach Tacho. Mich stören die ganzen lahmen Verbrenner auf der linken Spur. EV6GT ist Fahrspaß pur. Die Ladepausen dauern meistens nur 20-25 Minuten, 236 KW im Ladepeak. Aber ja du hast recht das unüberschaubare Preischaos durch die diversen Anbieter an den Ladesäulen ist das größte Hemmnis an der E-Mobilität. Wer kein Bock hat sich mit der neuen Technologie zu beschäftigen ist natürlich verloren. Die Politik muss die Rahmenbedingungen für die Ladestromanbieter Verbraucherfreundlich vorgeben um die E-Mobilität auf die Siegerspur zu bringen. Ich kehre nicht zum Verbrenner zurück und Weltweit wird der Trend auch nicht gebrochen. Leider werden die Chinesen den Deutschen in dieser Technik den Schneid abkaufen.
Noch nie soviel Blödsinn gelesen 😂😂😂 Rede dir mal deine 💩 ein, wenn du alle 250km stehen bleiben musst... Wahrscheinlich hast du gerade Zeit den Unsinn zuschreiben, weil du an der Zapfsäule nichts besseres zutun hast. Schreib es am besten in dein Tagebuch... 😂
Hast du keinen Friseur?
einen rs6 oder m3 lässt du sicher nicht stehen träum weiter 😂😂😂
@@thomasschreiber9333 das heißt Ladesäule🙈
@@chrscr-6522 ?
Fahre seit 3 Jahren ein Model Y und seit 5 Jahren einen Passat Diesel B8 und muss echt sagen dass ich inzwischen fast nur noch mit dem Tesla fahre, ich kanns nicht erklären aber es ist irgendwie geil. Mittlerweile bis nach Norwegen und runter bis Italien kein Problem, wei es im Video gesagt wurde, man muss halt ein bisschen nachdenken.
@ merkt man am Kostenvergleich. Benzin gegen Strom. Verschleiß, Steuern, Versicherung lassen die Jungs mal außen vor. Möchte nicht wissen was so ein BMW 540i an Steuern und Versicherung kostet.
Nachdenken kann man nur wirklich nicht von jemanden verlangen, dessen einziges Glück es ist, mit lautem Gebrumm 200 auf der Bahn lang zu jagen und dann noch zu glauben, das sei billig...
so realitätsnah, und Du sprichst aus was normale Menschen denken, die sich nicht von irgendeiner Ideologie verblenden lassen 👍
@@wolfgang.3349 Blablabla
Normale Menschen heißen Wolfgang und posten lustige Dinge auf TH-cam. Mein Humor.
E-Autos haben ihren Sinn, allerdings muss man bereit sein, sich umzustellen. Also mit der Zeit zu gehen...
Zum Ballern auf der Autobahn gibt es immer noch nichts Besseres als einen Diesel oder alternativ einen Benziner mit einem möglichst großen Tank. Dafür sind E-Autos einfach nicht ideal und das weiß man auch, wenn man sich ernsthaft mit der Thematik beschäftigt. Bei einem E-Auto ist der Luftwiderstand der entscheidende Faktor, weil diese Fahrzeuge (im Gegensatz zum Verbrenner) auch schon in der Stadt oder bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten effizient laufen. Für den Alltag reicht der Akku üblicherweise also für 300-500 km (je nach Fahrzeuggröße - manche drunter, manche aber auch darüber hinaus) und das entspricht auch ungefähr der wöchentlichen Wegstrecke. Einmal pro Woche laden ist für manche wohl eine zu große Herausforderung...
Ich muss zugeben, dass es auch mal bequem sein kann, nur alle drei bis vier Wochen "den Rüssel reinzuhängen" und am Dieselzapfhahn zu schnuppern (PS: Ich fahre Benziner - da stinken die Hände nicht so sehr nach dem Tanken). Da habe ich dann eben andere Kosten und andere Sorgen (Warm- und Kaltfahren, regelmäßiger Ölwechsel) und vielleicht auch mehr Bremsenverschleiß - dafür halt tendenziell weniger Reifenverschleiß. "Emotionen" sind da so ein zweischneidiges Schwert, denn E-Autos können auf ihre Weise auch Spaß machen. Verbrenner machen mir nur Spaß, wenn ich freie Bahn habe und ihn auch mal laufen lassen kann (dafür notwendig: gute Sicht, gutes Wetter, trockene Piste, wenig Verkehr, warmer Motor). Realistischer ist da schon der Zustand, in welchem sich das E-Auto besonders wohl fühlt. Also Kurzstrecken, Stadtverkehr, Stop-and-Go, usw. Langstrecke fährt man ja auch nicht ständig, wenn man nicht gerade Außendienstler ist...
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin fahre ich meistens so 90 bis 100 stundenkilometer.
Natürlich werden auch mit dieser Geschwindigkeit die LKWs überholt, wer schneller fährt muss dann halt mal bremsen.
Der Verbrauch liegt dann so bei 3,5 bis 4 Liter auf 100 Kilometer, das Auto ist ein Toyota Aygo x mit CVT Automatik
Da bin ich als Teslafahrer gespannt, wird 💯 unterhaltsam 😂
Dito😂
Den jürgen würgen 😂😂😂😂 top, du bist so leiwand
20:04 Bei meinem 150PS Diesel-Passat stelle ich den Thempomat auf 210 und komme danach auch noch ein gutes Stück wieder zurück, bevor ich Tanken muß. Die Herrschaften wußten damals schon, warum sie 1920 vom Akkukonzept auf den Verbrenner umschwenkten.
Ich bin absoluter Petrol Head. Am liebsten hätte ich einen 540i aber in Österreich unleistbar! Fahre seit 20tkm Tesla. Gezwungenermaßen auf E Umgestiegen, wegen unterhsltskosten. Als Beispiel für meine Deutschen Freunde hier: Tesla Y Long Range: Vollkasko im Jahr 1320€ , der BMW 540i Vollkasko im Jahr 3850€. Der Tesla fährt abartig gut und freue mich jeden Tag zu fahren. Geladen wird nun auch zuhause, dass sind ohne PV Anlage (alles aus dem Netz gezogen) rund 1.70€ für 100km. Man muss objektiv sagen das alles seine vor und Nachteile hat. Bloß die wenigsten Menschen haben Weitblick und könnrn über den Tellerrand schauen. Es ist nunmal die Zukunft die noch in den Kinderschuhen steckt.
Also bei 130 schaffe ich mit nem etwas Modifizierten e36 328i 700-800 kilometer. Meistens auf der Tauerbahn oder je nach Verkehr hinter München Tanken. 5 Min und weitere 700 Kilometer. Wer braucht so einen mist? :D
Hi. Ein toller BMW. Bitte mehr Autos mit viel Kilometer. Genau das können wir Normalos uns leisten
yep, bis zum Motorschaden dann für 20k.......