Werkstatttricks - 5 Wege Bohrungen mittig zu setzen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Bei positionsgenauen Bohrungen denkt jeder sofort an eine Fräsmaschine. Wir zeigen euch, dass es 5 Wege gibt es dennoch zu schaffen. Hier findet ihr das passende Werkzeug: amzn.to/34fXCQZ
    ▬▬▬▬ Fragen, Equipment & Informationen ▬▬▬▬
    #TH-cam #BohrungMittig #RundUmsDrehen
    Die Bohrung radial an einem Rundstab oder einem Rohr mittig zu setzen birgt einige Schwierigkeiten. Wir zeigen euch 5 smarte Wege diese Aufgabe in eurer Werkstatt mit einem Minimum an Maschinen und Zubehör zu lösen.
    Wie so etwas aussehen könnte, beschreiben wir in diesem Video. Ziel des Videos ist es, euch die Herangehensweise zu zeigen, wie ihr eben solche Aufgaben lösen könnt.
    Drehen ist unsere Leidenschaft. Daher verstehen wir uns als Partner im Vermitteln von spannendem Wissen zu diesem Thema. Dazu erstellen wir ständig neuen Content und Videos um die Faszination für diese Art der Metallverarbeitung weiter zu geben.
    ▬▬▬▬ Spendenlink ▬▬▬▬
    Wir freuen uns über eure Unterstützung um noch mehr Zeit in den Kanal investieren zu können freuen wir uns über eure Unterstützung.
    ►Spendenlink: www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    📷 Kameraequipment:
    ► GoPro HERO7: amzn.to/2F91vu9
    ► NIKON D7000 SLR: amzn.to/3h4eSZM
    ► SONY Vlog-Kamera ZV-1: amzn.to/3g93kat
    ▬Werkstattequipment▬:
    ► Sicherheitsschuhe Felix:
    amzn.to/3peUe0D
    ► Sicherheitsschuhe Daniel:
    amzn.to/3pheEGl
    ► Heli - Coil:
    amzn.to/3ckI3Hy
    ► Spannzangenaufbewahrung:
    www.chuckstock24.com?aff=IN13CCZ
    ► Brünier - Set:
    amzn.to/3pzoGkP
    ► Inbusschlüssel - Set:
    amzn.to/3jdUA44
    ► Gewindeschneideisen PROFI - Set:
    amzn.to/3aWwd6b
    ► Gewindeanzeiger (Filetor):
    amzn.to/3Be0fNw
    ► Digitaler Messchieber:
    amzn.to/3E96sfD
    ► Gewindeschablone:
    amzn.to/3EacTPG
    ► Gewindedrehwerkzeuge :
    www.paulimot.de/drehmeissel-s...
    ► Schrauben aller Art:
    online-schrauben.de/shop/?utm...
    * Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬▬ Timestamps ▬▬
    Kapitel:
    00:00​ - Vorspann
    00:11 - Intro
    00:22 - Variante 1: Backenfutter
    02:04 - Variante 2: Führungsbuchse
    04:26 - Variante 3: Lineal
    05:46 - Variante 4: Winkel
    05:22 - Variante 5: Anreißen
    08:20 - Abspann
    ▬▬ Quellenangaben ▬▬
    Passungsarten: www.technisches-zeichnen.net/...
    Gewindeschneideisen:
    gewindeaufschneider.de/blog/g...
    Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Euch - daher schreibt uns gern in die Kommentare und stellt Fragen. Aus den Fragen entstehen häufig auch neue TH-cam-Videos.
    ▬▬ Kontakt ▬▬
    Du hast Interesse mit uns zusammenzuarbeiten? Wir freuen uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
    ► Web: www.rund-ums-drehen.de
    ► Telefon: +49 7403 363 00 49
    ► E-Mail: info@rund-ums-drehen.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 131

  • @RundUmsDrehen
    @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว +5

    Hallo liebe Zerspanerfreunde, weitere spannende technische Unterlagen erhaltet ihr auf unserem Patreon: patreon.com/RundUmsDrehen

  • @michaelschauseil6109
    @michaelschauseil6109 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super die 5 Ideen um zentriert Rundmaterial zu bohren.

  • @mcAli3N
    @mcAli3N 2 ปีที่แล้ว +49

    Die letzten Zwei sind einfach falsch.
    Egal wie und wo man körnt, wenn man nicht mit der Körnung an der höchsten Stelle einspannt wird die Bohrung nicht zentrisch. Mit dem Winkel macht man nur einen Strich mittig dem Rundmaterial entlang, hat mit zentriert Bohren nichts zu tun. Die letzte Variante ist falsch umgesetzt, hilft nur wenn das Material direkt gebohrt wird, da dann das Anreisen noch am höchsten Punkt ist.
    Die ersten drei Tipps sind gut umgesetzt.

    • @jorggoldner6526
      @jorggoldner6526 ปีที่แล้ว +7

      Jepp, ist mir auch gleich aufgefallen und ich bin froh, dass das gleich in den Kommentaren angesprochen wurde, denn sonst hätte ich an mir gezweifelt und den Denkfehler bei mir gesucht!!! :-) Nichts desto trotz: Auch aus solchen Videos, in denen Fehler gemacht werden, kann man lernen, wenn man fair, offen und vor allem freundlich darüber diskutiert! Alles gut! :-)

    • @6tausender
      @6tausender ปีที่แล้ว +1

      Ich könnte mir vorstellen, dass jemand diese "Tricks" erdacht hat um mehrere Bohrungen in einer Reihe zu setzen. Immerhin würden die ja dann alle gleich unmittig.
      Das wurde dann hier ein bisschen aus dem Kontext gerissen sodass es überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Klassischer Fall von "sie wissen nicht was sie tun"

    • @mirojanki7129
      @mirojanki7129 ปีที่แล้ว

      @Dyfe
      Ich wollte grade das hier schreiben... Aber
      Kann ich mir sparen, weil schon erkannt worden ist.
      Die einzige Heimwerker Methode ohne Drehmaschine ist das Lineal durch Bohrer in die Waage zu bringen.
      Das anreisen auf dem Tisch hat nur von beiden Seiten ein Sinn:
      Dazu müssen die 2 Stücke festzusammenfixiert werden, damit sie nicht verrutschen.
      Erst dann entstehet eine Zentrierte Mittelline auf beiden Seiten.
      Somit muss man, dann auch von beiden Seiten Bohren.
      Das bewährt sich gut bei Rohren, wenniger in Volleisen wenn man Gewinde braucht.
      LG

    • @rewahl
      @rewahl 10 หลายเดือนก่อน

      ...wenn man die beiden Bolzen eingespannt lässt und bohrt, wäre die Bohrung staatsähnlich zentrisch.

    • @olliwhosu5593
      @olliwhosu5593 หลายเดือนก่อน

      Falsch, vom Prinzip her sind die letzten 2 nicht! Nur falsch ausgeführt!
      Wenns genau sein muss dann nur auf der Fräse!

  • @Rabenstaub
    @Rabenstaub 2 ปีที่แล้ว +20

    Selbst CNC Dreher, 5 Achs Maschine, es ist erstaunlich wie sich Hobbydreher zu helfen wissen 👍

  • @habsgleich8931
    @habsgleich8931 2 ปีที่แล้ว +17

    das mit dem Lineal kannte ich noch nicht...wieder was gelernt👍

  • @michaelkuhn5224
    @michaelkuhn5224 27 วันที่ผ่านมา

    cool. Aus der Praxis. Danke! so soll es sein!

  • @ehcsemak3917
    @ehcsemak3917 2 ปีที่แล้ว +4

    Perfekt,danke für den Tipp.Die Führung mit der Hülse ist ja ne super Idee

  • @onkelotto8556
    @onkelotto8556 ปีที่แล้ว +1

    Nummer 1 kannte ich noch nicht und das hat mich echt gerettet! In der standbohrmaschine wurde es nie gerade. Hatte immer 1/10 Abweichung. Bei 5 mm rund und einem 2 mm Loch sieht man das total. Das Loch muss 100% gerade sein. Vielen Dank!

  • @JohannBaptisteFrancois
    @JohannBaptisteFrancois 2 ปีที่แล้ว +4

    Für die nachvollziehbaren Darstellungen, gibt es ein Herzliches Dankeschön aus dem Saarland.
    Dieses mal wurde wieder was gutes dazu gelernt.
    Besser, weil nach voll ziehbar dargestellt, wie aus dem Lehrbuch.

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว +1

      @Johannes B. FRANZ
      Vielen Dank für deinen positiven Beitrag. Es freut uns, dass dir dieses Video gefällt.

  • @ronaldoswald
    @ronaldoswald 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die sehr hilfreichen Tipps.

  • @frefre4075
    @frefre4075 2 ปีที่แล้ว +2

    GENAU: NE NEUE FÜHRUNG MUSS HER!!!

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 2 ปีที่แล้ว +7

    Das mit dem Lineal hat mir am besten gefallen. :-)

  • @ulimusik
    @ulimusik 7 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt, auch die verschiedenen Varianten, sehr hilfreich. DANKE

  • @helmutzahringer766
    @helmutzahringer766 2 ปีที่แล้ว

    Super tolle Erklärungen danke für das Video

  • @wolfsnese
    @wolfsnese 3 หลายเดือนก่อน

    Super nummer..Der Tipp mit dem stahl Maßstab.. Danke.. 👍

  • @ehrafilm8414
    @ehrafilm8414 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die Tipps.

  • @heimwerkerbrueder
    @heimwerkerbrueder 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Trick mit dem Lineal ist genial !!

  • @felixschelhasse
    @felixschelhasse 7 หลายเดือนก่อน

    Was für mega Tricks! Tausend dank! Jetzt werde ich mir alle Videos reinziehen die ihr oder du jemals gemacht habt 😅

  • @LorenzBurggraf
    @LorenzBurggraf 4 หลายเดือนก่อน

    Die "Lineal"-Variante ist wirklich erstaunlich genial!

  • @nilst7519
    @nilst7519 ปีที่แล้ว +4

    Methode 4 und 5 funktionieren so nicht. Nur wenn man nach dem Anreißen nicht umspannen würde, hätte dies Erfolg. Ansonsten kann nicht sichergestellt werden, dass das rundmaterial nicht um die Achse verdreht in den Maschinenschraubstock gespannt wird. Somit geht die Bohrung nicht sicher quer durch die Mittelachse.

  • @manfredwaldvogel790
    @manfredwaldvogel790 2 ปีที่แล้ว +5

    Super Methoden, einfach genial!

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Manfred Waldvogel.
      Vielen Dank für deinen positiven Beitrag. Es freut uns, dass du etwas aus dem Video mitnehmen konntest.

  • @ralflumenrealgoldsaarland341
    @ralflumenrealgoldsaarland341 10 หลายเดือนก่อน

    Das Video war für mich sehr hilfreich. Besonders wenn man keine Drehbank hat.

  • @Pfennigabsatz
    @Pfennigabsatz 2 ปีที่แล้ว +3

    ....da bohre ich (hobbymäßig) schon ca. 50 Jahre....und hab dazu gelernt. Danke !

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Berger
      Vielen Dank für deinen positiven Beitrag. Es freut uns, dass wir alle ständig dazulernen dürfen.

  • @bayramyorulmaz7829
    @bayramyorulmaz7829 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke👍

  • @wolfgangtatzel3706
    @wolfgangtatzel3706 2 ปีที่แล้ว +4

    3:43 Variante 2 gefällt mir sehr gut - vielen Dank für den Tipp!

  • @skippytheaustralian9438
    @skippytheaustralian9438 2 ปีที่แล้ว

    Helmut Klaßen hat das eigentliche Problem richtig erkannt!
    Eine Lösung habe ich darunter geschrieben.
    Man kann auch Endmaße ( beim Maschinenschraubstock mit planen Backen, also ohne Prismennut),
    einen Teilkopf oder gleich eine Fünfachsenmaschine in Anspruch nehmen.

  • @TuMayPicking
    @TuMayPicking ปีที่แล้ว +1

    Gute Sache, wenn ich es gewusst hätte

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso2453 2 ปีที่แล้ว +5

    Für werdende Hobbymetaller sehr wertvolle Wissensvermittlung. Auch im der Holzverarbeitung nützlich, um z.B. Buchenstäbe sauber zentrisch anzubohren.

  • @Alliban59
    @Alliban59 11 หลายเดือนก่อน +2

    Im Praktikum haben wir das mit einem Prisma gemacht. Man richtet das Prisma so aus, dass die Schneidflächen des (im Bohrfutter eingespannten) Bohrers gleichmäßig auf beiden Flächen des Prismas aufliegen bzw. symmetrisch liegen. Legt man anschließend das Rundmaterial in das Prisma, liegt es (einigermaßen) mittig zum Bohrer. Hat m.E. noch den Vorteil, dass man variabel bezügl. der axialen Position der Bohrung ist.

  • @highlander2330
    @highlander2330 2 ปีที่แล้ว +2

    klasse erklärt, zwei Möglichkeiten kannte ich schon, die anderen noch nicht.

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Highlander
      Vielen Dank für deinen Beitrag. Es freut uns, wenn wir dir was neues zeigen konnten.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 2 ปีที่แล้ว +7

    Wenn man es nur mit Bohrmaschine und Maschinenschraubstock macht ,kann der Bohrer trotzdem verlaufen .Deshalb richte ich nach dem anbohren das Senkloch nochmal auf die Bohrerachse aus um die Mitte des Rundmaterials oder des Rohres zu treffen . Bei Rohren empfiehlt es sich das auch nochmal zu prüfen bevor man die Austrittswandung bohrt .Kleine Bohrer sind leider sehr flexibel !

  • @saat29
    @saat29 5 หลายเดือนก่อน

    Gute Idee👍

  • @Killswitch000Engage
    @Killswitch000Engage 2 ปีที่แล้ว +2

    Das mit dem Lineal werde ich mir merken. Das man da nicht selbst drauf gekommen ist! 🙂

  • @ernailec5588
    @ernailec5588 11 หลายเดือนก่อน

    Tolles video

  • @jorgg.1070
    @jorgg.1070 ปีที่แล้ว

    Klarer Favorit ist Nr. 1 - da ich auch zuhause eine Drehmaschine stehen habe😉

  • @hobbyeubauer1162
    @hobbyeubauer1162 2 ปีที่แล้ว +5

    Zu 1. Da kannst den Abstand der Bohrung zum Werkstück Ende nur in einem gewissen Bereich machen. Eventuell 4backen Futter verwenden. So kann man auch große Bohrungen in größere Wellen / Rohre herstellen vorausgesetzt die Backen sind hoch genug. Zu 2. Gefällt mir gut doch den Abstand zum Ende des Werkstücks einstellen...eher schwierig. Zu 3. War mir nicht bekannt. Zu 4. Den Körner mittig einstellen im Schraubstock???!!! Oder nur Auge x Pi 😉 ich mach's meist mit dem Messschieber links/rechts auf den Körner messen. Zu 5. War mir nicht bekannt. Variante 4 bevorzugt wenn's nicht soooo genau sein muß, sonst geht's ab auf die Fräsmaschine. Bin froh dass nicht oft soooo genau sein muß 😆😆 wer öfter gleiche Durchmesser mittig zu durchbohren hat könnte sich einen 4kant fräsen mit einer Bohrung im jeweiligen d und die Querbohrung mit einer gehärteten Bohrbuchse versehen dann hat man eine super Schablone. Genug klug gesch.... 😉 schöne Grüße, immer nette Ideen und Videos

  • @marcwampfler2203
    @marcwampfler2203 2 ปีที่แล้ว

    Linealmethode ist super kannte ich nicht. Dankt

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Marc Wampfler
      Vielen Dank für deinen Beitrag. Freut uns, dass du was neues entdeckt hast.

  • @karlrenhofer4407
    @karlrenhofer4407 2 ปีที่แล้ว +4

    Das sind echt gute erfahrungswerte soetws gefällt mir weiter so

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 2 ปีที่แล้ว +12

    Es gibt noch einen Trick: Werkstück in das Bohrfutter spannen, Schraubstock lösen, Bohrfutter senken und das Werkstück mit dem Schraubstock festmachen. Dann den Schraubstock wieder festmachen, Werkstück aus dem Bohrfutter nehmen und im Schraubstock horizontal ausrichten. Dann bohren.

  • @Orgelfan62
    @Orgelfan62 11 หลายเดือนก่อน

    Mit dem Kantentaster anfahren, halben Durchmesser rein fahren und mit dem Zentrierbohrer vorbohren und dann auf Maß bohren. Oder mit einen zwei Schneider Schaftfräser aufbohren. Ich nutze die Wabeko FP 1200

  • @uwew6126
    @uwew6126 2 ปีที่แล้ว

    Gute Methoden ! Mir gefällt am besten den Waagerechten Strich ziehen an der höchsten Stelle, oder den Radius als Rechteck den Rundstahl reinlegen und mit der Reißnadel den Strich ziehen.
    Danke Super Video !

  • @Modellbautechnik
    @Modellbautechnik 11 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo, die Bohrung ist nicht zentrisch sondern mittig. Zentrisch bedeutet im Zentrum eines rotationssymetrischen Teils.
    Deshalb gibt es die Zentrierbohrer, sie "finden" das Zentrum. Du bohrst aber koaxial, also im im Winkel zur Rotationsachse. Viel erfolg beim Werken 😊

    • @hellraver.
      @hellraver. 10 หลายเดือนก่อน

      Natürlich ist die Bohrung zentrisch. Zentrisch sowie auch mittig. Zentrisch bedeutet nicht im Zentrum eines rotationssymetrischen Teils, sondern den Mittelpunkt betreffend, im Mittelpunkt gelegen, in der Mitte, mittig, direkt über der Mitte oder mit dem Zentrum übereinstimmend. Das ist nun mal die offizielle Definition und die kann man nun mal nicht neu erfnden.
      Zentrierbohrer gibt es deswegen, weil sie weniger zum Verlaufen des Metallbohrers neigen und eine mittige - zentrierte - Anbohrung exakt an der vorgegebenen Stelle ermöglichen. Zentrierbohrer "finden" nicht das Zentrum, sondern werden verwendet, um einen Zentrierpunkt am Werkstück "herzustellen."

  • @norberts482
    @norberts482 2 ปีที่แล้ว +2

    Variante 3 (waagrechtes Lineal) find ich kreativ gelöst… Variante 2b wäre: Werkstück in den Schraubstock, selbes Material oder Bohrer mit identen Durchmesser in die Bohrmaschine, Schraubstock passend ausrichten, fixieren, Bohrer auf gewünschten Lochdurchmesser wechseln (eigentlich könnte man auch erst jetzt das Werkstück in den Schraubstock rein ;) )

  • @skippytheaustralian9438
    @skippytheaustralian9438 2 ปีที่แล้ว

    Die Idee mit der Buchse ist nicht schlecht,
    aber bitte Vierkant verwenden.
    Wer weiß was ein Höhenreißer ist (und was man damit macht) erspart sich auch das Umrüsten der Drehbank auf Vierbackenfutter. Den Höhenreißer braucht man sowieso.
    Gruß aus dem Arbeiterviertel Hamburg- Südbermbeck, Dulberg Gebiet

  • @arminbroger7308
    @arminbroger7308 2 ปีที่แล้ว

    Top erklärt ! 😄🇨🇭👍

  • @bps3374
    @bps3374 2 ปีที่แล้ว +3

    Andere Varianten die mir so einfallen. Mit einen Höhenreißer seitlich das Rundmaterial anreißen, antasten mit Kantentaster und x/y passend verfahren. Maschinen Schraub Stock mit kanten Taster ausrichten & Nullen. Halber Durchmesser x Verfahren..... Bei großen Durchmesser Mittelpunktfinder den anriss übertragen auf die Längsseite... ✌️👏

  • @helmutk.2583
    @helmutk.2583 2 ปีที่แล้ว +12

    Eine Frage zum Verfahren mit der Körnung. Muss ich nicht zur mittigen Körnung das Linealverfahren zusätzlich anwenden. Ihr habt ja gezeigt, dass es funktioniert. Dennoch muss doch die gekörnte Stelle senkrecht zum Bohrer eingespannt werden.

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Helmut Klaßen
      Vielen Dank für deinen Beitrag. Wir sehen das ganze so, man kann das angekörnte Bauteil noch zusätzlich Zentrieren um dem Bohrer eine perfekte Führung zu geben.

    • @Netsroht72
      @Netsroht72 2 ปีที่แล้ว +18

      Sehe ich auch so. Die letzten Verfahren, also die wo nur gekörnt wird, sind eigentlich überflüssig. Wo wäre der Unterschied wenn ich nur die Höhe anreiße und dann irgendwo beliebig auf dem Umfang körne? Das eigentliche Problem ist doch das Ausrichten des Bohres, bzw. der Körnung.

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 ปีที่แล้ว +13

      @@Netsroht72 Vor allem die letzte Variante ist an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten. Man spannt das Teil fest, sucht den höchsten Pumkt und körnt dort die Bohnrung an - so weit, so nachvollziehbar. Dann kommt jedoch der geistige Totalausfall - man spannt das Teil wieder aus um es anschließend in den Maschinenschraubstock wieder einzuspannen!!! Wozu hat man dann erst den höchsten Punkt markiert??? Nach dem Umspannen ist die Körnung garantiert nicht mehr auf dem höchsten Punkt. Selten so was dummes gesehen.

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 ปีที่แล้ว +4

      @@RundUmsDrehen Nein, man MUSS das Teil mit der Körnung perfekt unter dem Bohrer zentrieren, sonst ist eine mittige Bohrung absolut unmöglich. Wenn die Zentrierung nicht 100% stimmt, läuft der Bohrer gnadenlos weg. Der einzige wirklich brauchbare Tipp des Videos war der mit der Hülse.

    • @skippytheaustralian9438
      @skippytheaustralian9438 2 ปีที่แล้ว +2

      Genau das ist das Problem.
      Die Lösung dafür wird Im Video nicht gezeigt.
      Mich kann man mit sowas jedenfalls nicht beeindrucken.
      Stellt einen Höhenreißer auf den halben durchmesser ein reißt an der zu bohenden stelle UND an der stirnseite das fixierte Werkstück an. Beim einspannen im Maschienenschraubstock richtet das Werkstück mit einem Winkel aus.
      Wer gelernt hat weiß, dass ich soeben zwei Arbeitsschritte ausgelassen habe.

  • @danieldelahamette7927
    @danieldelahamette7927 ปีที่แล้ว

    gute idee

  • @skippytheaustralian9438
    @skippytheaustralian9438 2 ปีที่แล้ว

    Apropos Reitstock einstellen.
    Ich habe mal eine Drehmaschine mit verstelltem Reitstock gehabt, keine Meisterwelle!
    Ich habe mir also beim Einstellen selber eine gemacht.
    Ich habe allerdings um Arbeit zu sparen vorher den mittleren Teil freigeschruppt.
    Gruß aus dem Arbeiterviertel Barmbeck

  • @lixstone93
    @lixstone93 2 ปีที่แล้ว +7

    Wie wird bei den letzten 2 Methoden sichergestellt, dass die Bohrung, ich sag mal: gerade durch geht? Wenn ich zum Beispiel das Material um die Drehachse leicht verdreht in den Maschinenschraubstock einspanne, kommt eine Bohrung heraus, die nicht zentrisch ist.

    • @subside-fy1zd
      @subside-fy1zd 2 ปีที่แล้ว

      Indem man auch an der Stirnseite anreißt,und nen winkel anlegt!

    • @kazuko8527
      @kazuko8527 2 ปีที่แล้ว +1

      es ist erklärt - wie es im idealfall funktionieren sollte - wenn alle Komponenten mitspielen! Dazu kommt natürlich erstklassige Bohrer, denn wenn der Bohrer nicht perfekt geschliffen ist und auch höherwertiger als das zu bohrende Material ist, da läuft der Bohrer mit Sicherheit seitig weg. Natürlich spielt für einen Erfolg eine Drehmaschine eine sehr wichtige Rolle!

  • @klausdieterdir.5611
    @klausdieterdir.5611 2 ปีที่แล้ว +2

    wieder dazugelernt(●'◡'●) danke.

  • @tricolorbart1980de
    @tricolorbart1980de 2 ปีที่แล้ว

    hmm 90° zur längsachse schaut ja einfach aus aber wie ist es mit z.b. 45° zur längsachse? z.b. um ein sonderwerkzeug herzustellen mit dem man spindeln könnte? wsp basisgeometrie geb ich mal die ccmt 06xxxx vor, brauchte ich vor einiger zeit... eine seite mit MK4 konus und andere seite auf winkel quer durch für eine 10 mm bohrstange. zeigt uns das doch mal.

  • @romanoschwabel3716
    @romanoschwabel3716 2 ปีที่แล้ว +2

    version 1: da hat man aber nicht viel spielraum. z.b. wenn man 10 cm vom ende des rundstahl eine zentrische bohrung haben will
    version 2: geht ja nur wenn man eine drehbank hat
    version 3: super idee und ganz einfach
    version 4: ohne passenden winkel nicht zu machen
    version 5: geht nur wenn man 2 gleich dicke stangen hat
    super gemacht

    • @oithetresen609
      @oithetresen609 2 ปีที่แล้ว +1

      4 und 5 gefallen mir nicht, da die auf dem Augenmaß des Anwenders beruhen beim ausrichten im Schraubstock. 1 und 2 sind mir im Berufsalltag meistens nicht zugänglich.

  • @HansMueller661
    @HansMueller661 2 ปีที่แล้ว +1

    Variante 1 ist gut, aber nur bei kurzen Stücken. Ich habe eine weitere Variante, habe ich immer beim Bohren von Rohren verwendet, die eine genau vertikale Bohrung auf beiden Seiten brauchen: Rohr auf glatte unterlage fixieren, mit Winkel an beiden Seiten entlangschrammen. Ergibt genau gegenüber liegende Striche. Dann die gleiche länge markieren (Drehmaschine). Vorkörnen, mit dremel ganz fein vorbohren. Dann durchbohren, von jeder Seite separat.

    • @boomboomhorst389
      @boomboomhorst389 11 หลายเดือนก่อน

      Moin Min Jung, wenn du eh schon beidseitig ankratzt, wieso nich in die Mitte bohren? Also den drehenden Bohrer als "Kantenantaster" missbrauchen´.Klar is das "Holla die Waldfee" aber für die meisten Landwirtschaftlichen Zwecke reicht dat. Landwirtschaft braucht eh Luft.

  • @notimportantwhoiam2413
    @notimportantwhoiam2413 2 ปีที่แล้ว

    Das lineal ist gut

  • @rcpowres
    @rcpowres 2 ปีที่แล้ว +1

    Super! Kann Variante 1 auch mit einem Vierbackenfutter durchgeführt werden? Die Backen greifen dann aber irgendwie in einem Winkel an dem Werkstück an?

    • @bernhardscherzinger6714
      @bernhardscherzinger6714 2 ปีที่แล้ว

      Habe darüber nachgedacht - das müsste sogar besser gehen und durch die 4-fach Spannung auch einen sicheren Halt des Werkstücks ergeben

    • @rcpowres
      @rcpowres 2 ปีที่แล้ว

      Ich werde es bald mal ausprobieren!!!! Vor Grüße

    • @rcpowres
      @rcpowres 2 ปีที่แล้ว

      Habe das erstmal mit 3backen Futter probiert. Ging nicht so gut von der Hand. Am geeignetsten finde ich anreißen und dann mit Lineal „auspendeln“ 🤣! Funktioniert super! Lg

  • @kennyrogersfan
    @kennyrogersfan 2 ปีที่แล้ว

    Abo ist drin 👍👍👍🍺🍺🍺

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว +1

      @T. Fischer
      Vielen Dank für deine Unterstützung.

  • @christiankrippenstapel4336
    @christiankrippenstapel4336 4 หลายเดือนก่อน

    1 und 2 leuchten mir ein, 3 kannte ich schon, aber wie stelle ich denn bei 3 und 4 sicher, dass die Körnung an der höchsten Stelle ist?

  • @hanswache2441
    @hanswache2441 2 ปีที่แล้ว

    Ja,das ist alles gut und schön.Aber was macht man,wenn mann ein Vierbackenfutter hat?

  • @kingozymandias2988
    @kingozymandias2988 ปีที่แล้ว +1

    6:30 pure Schlosser Präzision😂

  • @redfbaesse
    @redfbaesse 2 ปีที่แล้ว

    Für mich als Schreiner auch sehr interessant, fande den Trick mit dem kleinen Winkel für mich einfachsten. Wobei interessant wird es ja vor allem, wenn man mal mehrere Bohrungen in Reihe machen muss und diese alle gleich ausgerichtet sein müssen. Oder eben an jedem Ende eine. Tipps hierzu?
    Jetzt fehlt nur noch ein Video mit den 5 Wegen eine Bohrung genau zentrisch bei Rundmaterial (axial) zu setzen. ;-)

    • @manfredschilly4642
      @manfredschilly4642 2 ปีที่แล้ว

      Wenn du 2 oder mehr Bohrungen auf einer Linie machen willst, geht das am einfachsten und vor allem genau mit einer Universal-Fräsmaschine (es gibt natürlich noch weitere Werkzeugmaschinen). Wenn es nicht so genau sein soll, eine Längslinie und diese Linie über das Zentrum einer Stirnseite hinaus anreißen. Letztere brauchst du zum senkrechten Ausrichten im Schraubstock. Dann quer zu der Längslinie die jeweiligen Abstände der Bohrungen anreißen, (mit dem Lineal, Meßschieber oder Höhenreißer) körnen, im Schraubstock ausrichten und (im horizontalen Prisma) einspannen, dann in einer Aufspannung bohren.
      Wie du in Rundmaterial eine Bohrung genau zentrisch setzt, siehst du zu Beginn des Videos. Eine einfache Methode ist die Verwendung eines Zentrierwinkels. Den und seine Anwendung dürftest du als Schreiner ja kennen. Das Werkstück senkrecht im Schraubstock der Bohrmaschine einspannen, usw.

    • @dieterk9568
      @dieterk9568 2 ปีที่แล้ว +1

      zu Letztetem nichts einfacher als das: Rundmaterialdurchmesser mit Forstnerbohrer in ausreichend dickes Brettstück anbohren, den gewünschten zentrierten Durchmesser in die Forstnerbohrungsspitze durchbohren, das Ganze aufs Rundmaterial stecken und von der anderen Seite zentrisch bohren 😉

  • @gerhardhackl6618
    @gerhardhackl6618 2 ปีที่แล้ว +4

    Bei Variante 4 und 5 mache ich zur oberen Anreis Linie noch eine senkrechte Linie vorne. Diese richte ich beim Einspannen mit einem Winkel oder einen im Bohrfutter befestigten Dorn aus. Dadurch Stelle ich sicher dass der Bohrer auch zentrisch Austritt.

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 2 ปีที่แล้ว

      Wie oder was für Möglichkeit kann man den Bohrer oder Werkstück mittig ausrichten bitte ?

    • @gerhardhackl6618
      @gerhardhackl6618 2 ปีที่แล้ว +1

      @@linghuu2023 Man könnte auch ein V Prisma, Brett mit V Nut zentrisch ausrichten und Werkstück einlegen und mit Zentrier-bohrer vor bohren. Bei mehreren Bohrungen kann man den Teil gegen verdrehen Sichern. Dann mit Zentrier-bohrer vor bohren und fertig stellen.

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 2 ปีที่แล้ว

      Gibt es Methode wie man am schnellsten ein Werkstück einspannt und automatisch zentriert wird bitte. Werkstück kann von 3cm bis 20cm Durchmesser haben

    • @gerhardhackl6618
      @gerhardhackl6618 2 ปีที่แล้ว +1

      @@linghuu2023 Du kannst in ein Brett eine V-Nut machen und dieses auf der Ständerbohrmaschine mittig zum Bohrer eingerichtet fest spannen ZB mit Zwingen. Da kannst du jeden Rundkörper einlegen und dein Loch bohren. Zuerst Vorbohren mit Zentrierbohrer und fertigstellen. Bei mehrereren Löchern in einer Flucht den Rundkörper gegen Verderehen sichern damit die Bohrungen auch wirklich fluchten. Notfalls hilft auch eine Anreißlinie die man mit einen Paralell Reißer längs zieht.

  • @linghuu2023
    @linghuu2023 2 ปีที่แล้ว

    Könntest du Video über verschiedene Varianten wie man den Bohrer oder (Rund-) Werkstück z.B. Rohr mittig einspannen bzw. zentrieren kann bitte wenn man keine Drehbankmaschine hat. Falls jemand Idee für mich hat bin ich sehr dankbar

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 2 ปีที่แล้ว +2

    Variante 4 und 5 macht nur Sinn wenn man das auch im Schraubstock mittig zur Bohrachse einspannt! So einfach geht das nicht!

  • @markfrehmann8579
    @markfrehmann8579 2 ปีที่แล้ว +1

    Variante 4 & 5 laufen Gefahr, aus der Mitte und dem 90°-Winkel zur Mittelachse abzuweichen .... 👎🏼
    Variante 1 - 3 funktionieren 👍🏻

  • @Tisul
    @Tisul 2 ปีที่แล้ว +1

    Variante 3 + 4 machen keinen Sinn wenn das Werkstück im Schraubstock neu eingespannt wird. Da muss man nur die länge anreissen, körnern und dann von Augen so einspannen dass der Körner oben ist.
    Variante 1, 2 + 3 sind super und kannte ich nicht.

  • @gruetzo
    @gruetzo 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Moin, ich will ja nicht nörgeln, aber wenn du bei Methode 1 die Abstände, Innenwand Bohrung zu Außenseite Rundstahl, misst, wirst du sehen das die Bohrung nicht mittig durch den Rundstahl geht, dass sieht man mit dem bloßen Auge. Bitte nicht schimpfen. Ich glaube das liegt daran, das du effektiv nur auf 2 Kannten (der Backen) spannst und das Werkstück zusätzlich, durch den Druck der Bearbeitung, in das Futter wandert. Das ist nur als konstruktive Kritik gemeint

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว +1

      @gruetzo
      Vielen Dank für deinea konstruktive Kritik. Davon leben wir und können somit besser werden. An dieser Stelle. Danke schön.

  • @hubertv.g.2640
    @hubertv.g.2640 2 ปีที่แล้ว +1

    Von genau ist man da, weit weg

  • @svenvogel7905
    @svenvogel7905 2 ปีที่แล้ว

    Das mit dem Lineal ist gut mit der Hülse ist auch gut ich persönlich benutze lieber alte Muttern 🤔 da kaum jemand eine Drehbank hat ist das praktikabeler. Die Mitte der Körnung ist Blödsinn denn es kommt darauf an wie das Material eingespannt wird sihe Lineal Trick.

  • @dirkd.7824
    @dirkd.7824 2 ปีที่แล้ว +2

    Veraltete und viel zu zeitraubende Varianten. Ich geb mal nen Tipp. Y

  • @Doktorvollcrass
    @Doktorvollcrass 2 ปีที่แล้ว +1

    Die letzten beiden gehen nicht richtig. Man kann trotzdem immer im Schraubstock verkanten...

  • @dominick753
    @dominick753 2 ปีที่แล้ว +3

    Kann es sein dass eure Bohrmaschine bisschen einen schlag hat?

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Dominic K
      Vielen Dank für deinen positiven Beitrag. Ja das kann schon sein. Mit der wird nur grobes gebohrt.

    • @dominick753
      @dominick753 2 ปีที่แล้ว

      @@RundUmsDrehen könnt ihr vlt mal eine roomtour machen mit euren aktuellen Maschinen und Arbeitsplätzen?

  • @gerhardpelzer2480
    @gerhardpelzer2480 2 ปีที่แล้ว +1

    ich bin nicht Blind, die Bohrung ist nicht zentrisch. Grüße G.Pelzer

  • @6tausender
    @6tausender ปีที่แล้ว +2

    Ich versteh nicht was die letzten beiden Varianten bringen sollen, wieso tut man sich die Arbeit an ein rundes Werkstück genau oben zu körnen und spannt es dann irgendwie anders auf die Bohrmaschine? 😂 Das ist ein bisschen dämlich, da kann man genauso gut einfach irgendwo hin körnen und hoffen das es passt

  • @_thebuilder_2804
    @_thebuilder_2804 2 ปีที่แล้ว +1

    Was sind 5 Wege bohrungen?

  • @zaunkonig4346
    @zaunkonig4346 2 ปีที่แล้ว

    Ich mach alles drei vier Mal bis es meistens klappt !!! ?😙😙😙🔨

  • @bikerchano1359
    @bikerchano1359 2 ปีที่แล้ว

    Die letzte Methode....auf jeden Fall praktisch für jeder Mann.

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Biker Chano
      Vielen Dank für deinen positiven Beitrag. Erzähl uns doch wie es bei dir funktioniert hat.

  • @Muffingraf
    @Muffingraf 2 ปีที่แล้ว +1

    Es Lebe der Pfusch

  • @ytpommes
    @ytpommes 2 ปีที่แล้ว +5

    Mit drehbank und oder ständerbohrmaschine ist das keine kunst . Freihändig bohren das ist können

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @ytpommes
      Vielen Dank für deinen Beitrag.

  • @mobilfone2234
    @mobilfone2234 2 ปีที่แล้ว

    man hätte mal messen können, wie mittig es jeweils geworden ist....

  • @Doktorvollcrass
    @Doktorvollcrass 2 ปีที่แล้ว

    Am Besten mit einen Kantentaster arbeiten...

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Doktorvollcrass
      Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Ja, das wäre die perfekte Lösung gewesen. Vielen Dank für deinen Hinweis.

  • @rudolf7189
    @rudolf7189 2 ปีที่แล้ว +1

    "Wir wollen jetzt -im Prinzip- eine Buchse drehen... Die Deutschen lieben es, die Worte "im Prinzip" immer dort anzuwenden, wo es eigentlich gar keinen Sinn macht... witzig...

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว +1

      @Rudolf
      Vielen Dank für deinen Beitrag. Wir sind nicht nur Deutsche, sondern Schwaben und wir können wie allgemein bekannt ist besser Mathe als Deutsch xD

    • @rudolf7189
      @rudolf7189 2 ปีที่แล้ว

      Die Antwort hat etwas für sich... Na ja, Hauptsache, die Zahlen stimmen... egal ob als Deutscher oder als Schwabe... *smile

  • @geraldkatzer3514
    @geraldkatzer3514 2 ปีที่แล้ว +1

    Z

  • @bernhardschwarz1998
    @bernhardschwarz1998 2 ปีที่แล้ว +2

    Dafür muss ich mir aber nicht extra eine Drehbank kaufen,das wäre Schwachsinn.

  • @hubertv.g.2640
    @hubertv.g.2640 2 ปีที่แล้ว +2

    Was soll das......

  • @w.rein691
    @w.rein691 2 ปีที่แล้ว

    nicht jeder hat eine drbank👎

  • @robertkattner1997
    @robertkattner1997 2 ปีที่แล้ว

    Watching someone drill a hole is boring.

    • @RundUmsDrehen
      @RundUmsDrehen  2 ปีที่แล้ว

      @Robert Kattner
      Vielen Dank für deinen Beitrag. Gerne nehmen wir deine konstruktive Kritik auf und werden Sie umsetzen.