Hohlwandverteiler einbauen und verdrahten! ElektroM

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 151

  • @larsrichter7645
    @larsrichter7645 ปีที่แล้ว +5

    Einfach Super wie du deine Arbeit machst und uns Einblicke gewehrst und von A bis Z mit nimmst. Es ist auf jedenfall ein absoluter Mehrwert und Gold Wert!

  • @georgschlapa1323
    @georgschlapa1323 2 หลายเดือนก่อน +1

    Du machst eine tolle Arbeit und es geht Dir alles flott von der Hand. In die Verlegung der Drähte in der Verteilung wünsche ich mir mehr Sorgfalt von Dir. Der Leihe freut sich, wenn alles funktioniert. Beim Fachmann muß es gut aussehen, wenn er sich freuen soll.

  • @MimiCger
    @MimiCger ปีที่แล้ว +2

    schöner speed build ohne nochmal allles zu erklären was in den anderen videos schon dran kam. ganz schön voll geworden der kasten :)

  • @jobsty
    @jobsty ปีที่แล้ว +5

    Auch, wenn dein "Hi" und "Tschüß" echt triggert. Echt gute Arbeit mit vollem Spaß. Weiter so!

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Danke :)

    • @rabadannzz
      @rabadannzz ปีที่แล้ว

      😂

    • @alexandersahlender8550
      @alexandersahlender8550 ปีที่แล้ว

      Das ist sein Markenzeichen :-)

    • @BastianJähnig
      @BastianJähnig หลายเดือนก่อน

      Stimmt das hiii und tschüss ist bißchen gewöhnungsbedürftig bedürftig

  • @ingoz.2609
    @ingoz.2609 ปีที่แล้ว +14

    Ich bin als vielseitig interessierter Heimwerker wahrscheinlich schnell von Profis zu beeindrucken, aber dieses Video hat mich echt gefesselt. Falls du Angler sein solltest und Norwegen interessant findest - ich hätte in den nächsten Jahren ein paar Hütten zu verkabeln bzw. eine vorhandene Unterverteilung von norwegischen "Profis" erstellt mal auf deutschen Standart zu bringen bzw. aufzuräumen. Danke für deine Videos!

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Hört man gern

    • @PatrickHenke-to3oj
      @PatrickHenke-to3oj ปีที่แล้ว

      Ich würde gerne die Unterverteilungen für dich in Norwegen erneuern. Angeln wäre auch ein Träumchen

    • @ingoz.2609
      @ingoz.2609 ปีที่แล้ว

      @@PatrickHenke-to3oj Vielen Dank für dein nettes Angebot! Ich hatte schon auf den anderen Kommentar eines Elektrikers geantwortet und mitgeteilt, dass es einen Kontakt per PN bedarf, möglicherweise über andere sehr bekannte soziale Medien ;) Ich schreibe bewusst umständlich, da mein letzter Kommentar mit Klartext leider gelöscht wurde...

    • @sebihanke3907
      @sebihanke3907 ปีที่แล้ว

      Wo muss ich melden? Bin gelernter Elektriker und begeisterter Angler.

  • @stephanr.1643
    @stephanr.1643 ปีที่แล้ว +7

    Respekt -Du hast dich die letzten Monate wahnsinnig gesteigert. Sicht richtig gut aus. So stellt man sich das vor. Auch die Beschriftung so wie man es erwartet. Perfekt. Weiter so!

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +3

      Yeah! Nie wieder was anderes. Nur noch ordentliche Arbeit abliefern und man hat die nächsten 60 Jahre ruhe.

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 ปีที่แล้ว

      wäre nur interessant welcher Preis dafür aufgerufen wird?@@ElektroM

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +6

      @@stephanr.1643 Hab eben ins Angebot geschaut. Alles pauschal preise. Material kostete rund 500€ pro UV und Arbeit 500€ netto hab ich berechnet damals. Also 1.000€ pro Apartment für Einbau Unterverteilung für den Kunden.

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 ปีที่แล้ว

      Das wirkt aber schon günstig..wenn ich das so mit meinen Aufträgen vergleiche...@@ElektroM

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      günstig? Ich hatte nach Fertigstellung 4h Videomaterial. 4h Arbeit + 60€ netto. Würde gerade mal 240€ Lohnkosten entsprechen. Ich nahm sogar mehr als wenn ich 8h dafür gebraucht hätte :'D @@stephanr.1643

  • @sebihanke3907
    @sebihanke3907 ปีที่แล้ว +5

    Saubere Sache. Nur eines habe ich anzukreiden. 6mm² als Zuleitung für ne Wohnung finde ich etwas wenig. Wenn ich nach der DIN 18015-1 gehe und das als Haupt(zu)leitung sehe müsste es min.10mm² sein bzw die Leitung so dimensioniert sein das sie mit 63a absicherbar ist.

    • @Kaador
      @Kaador ปีที่แล้ว +1

      Dem ist auch so.

  • @tilldommaschk8042
    @tilldommaschk8042 ปีที่แล้ว +9

    Hi das soll keine Kritik sein sondern nur ein Hinweis. Ich habe es so gelernt eine seperate Erdung zu den SPDs.
    Desweiteren mache ich immer bei dimmrelais eine te dazwischen frei weil die ja doch schon sehr warm werden. Steht aber auch als Hinweis in der Anleitung von eltako.
    Sonnst top und sehr ordentliche arbeit.

    • @IckeStrippe
      @IckeStrippe ปีที่แล้ว +2

      Die Frage mit dem Überspannungsschutz stellte sich mir auch. 6qmm scheint mir da nicht ausreichend. Trotzdem ich zum Zählerschrank ein 5x25qmm verlegt habe (18m) bestand der Netzversorger darauf, dass ich eine gesonderte Erdungsleitung vom Überspannungsableiter zum Hauptpotenzialausgleich verlege.

  • @moba_jannik
    @moba_jannik 6 หลายเดือนก่อน +3

    Super Video 😃 Gefällt mir sehr gut 👍

  • @thomasmeindl7589
    @thomasmeindl7589 ปีที่แล้ว +2

    Respekt einfach toll wie du das machst

  • @reinisinger4045
    @reinisinger4045 4 หลายเดือนก่อน +1

    Super und Sauber

  • @Meisterhuchti
    @Meisterhuchti 7 หลายเดือนก่อน +1

    Die Hager phasenschienen kann man auch so kürzen dass man auch keine Kappe braucht indem man das Kupfer Schienen rausnimmt und separat kürzt und somit kann man dann Kunststoff überstehen lassen und somit hat man auch den berührungsschutz

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 ปีที่แล้ว +4

    Du hast schon richtig Routine beim Verteilerbau. Es macht Spaß den Fortschritt bei Dir zu sehen.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Ja. Endlich weiß man, wie man anfangen muss um sich die Wege nicht zu verbauen und dann rumzuwurschteln.

  • @haraldledabyll6261
    @haraldledabyll6261 10 หลายเดือนก่อน +1

    Spitze Danke Hut ab ...

  • @arminschreiber4736
    @arminschreiber4736 ปีที่แล้ว +2

    Einfach geile Arbeit die Du leistest !!!!

  • @husquanninger5651
    @husquanninger5651 ปีที่แล้ว +2

    Respekt!!!👍

  • @joachimkrech9825
    @joachimkrech9825 ปีที่แล้ว +2

    Respekt vor deiner Arbeit

  • @TheGalaxyTab
    @TheGalaxyTab ปีที่แล้ว +2

    mag deine Coolen und Technik Videos!

  • @TheEpicElement
    @TheEpicElement ปีที่แล้ว +1

    Bro gönn dir mal einen Oszillierschneider. Damit schneidest du viel bequemer und präziser. Ausserdem verletzt du die Leitungen damit nicht.
    Ansonsten feier ich deine Videos sehr die inspirieren immer wieder ✌️🫶

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Guter Tipp!

    • @TheEpicElement
      @TheEpicElement ปีที่แล้ว

      @@ElektroM es gibt auch Gipskartonsägen die eine Tiefeneinstellung besitzen. Diese sind allerdings nicht so multifunktional einsetzbar.

  • @mr.niceguy6413
    @mr.niceguy6413 ปีที่แล้ว +2

    Servus , das ging ja flott !
    Sauberst wie immer =)

  • @Gehtdichnichtsan583
    @Gehtdichnichtsan583 หลายเดือนก่อน

    Sollte man in jeder UV einen Typ 2 Blitzschutz verbauen auch wenn im Zählerschrank bereits ein Kombiableiter verbaut worden ist?

    • @ElektroM
      @ElektroM  หลายเดือนก่อน +1

      Nein. Nur wenn die uv so weit entfernt ist wird es empfohlene

    • @Gehtdichnichtsan583
      @Gehtdichnichtsan583 หลายเดือนก่อน

      @ Dankeschön!

  • @benmuller152
    @benmuller152 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Arbeit 👍

  • @ralffalkenstein9733
    @ralffalkenstein9733 ปีที่แล้ว +4

    Moin, warum schneidest Du die Hohlwand ni ht mit einem Multitool auf? Geht damit echt viel einfacher und Du must nicht die Angst haben die Kabel zu beschädigen. Denk mal drüber nach. Ausserdem kann man damit super Kabelkanäle schneiden .

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      Na weil ich mein Multitool damals im Video bei einer Verlosung an nen Zuschauer verlost habe, da ich dachte dass ich den Bosch Multitool mit unterschiedlichen Aufsätzen nie brauchen werde.

    • @IckeStrippe
      @IckeStrippe ปีที่แล้ว

      ​Man braucht es tatsächlich selten, aber ich bin häufig froh, es zu haben, es bewährt sich besonders an schwer zugänglichen Stellen - Sockelleisten im Altbau zum Beispiel und die vorgenannten Zwecke. Ist bald Weihnachten, beschenke dich.😅

    • @memo00o
      @memo00o ปีที่แล้ว

      @@ElektroMMultitool und Mini Winkelschleifer 12V von Bosch habe ich immer dabei. Super praktisch für Kabelkanel, Rohr oder eben auch Hohlwand schneiden. Von Dewalt gibts auch so eine mini flex 18V mit tiefenbegrenzung

  • @Larsbex1
    @Larsbex1 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag deine Videos sehr. Als gelernter EAT´ler finde ich die Infos super. Weiter so. Evtl. mal eine neue Jacke :D

  • @Amstar95
    @Amstar95 ปีที่แล้ว

    Cooles Video.
    Meine Frage : Wofür ist der Überspannungsschutz, müsste dieser nicht vor die Abzweigklemme geschaltet werden um das Haus zu schützen? oder soll dort später noch etwas dran?

  • @m.j.7743
    @m.j.7743 ปีที่แล้ว

    Hi, vielen Dank. Das war sehr informative. Du hast die Kabeln nummeriert. Die Kabeln hatten vorher keine Bezeichnungen gehabt. Mich interessiert, wie du die einzelne Kabeln aus verschiedenen Räumen gefunden hast. Welche Instrument hast du benutzt.
    Gruß

    • @Maik-gh2kj
      @Maik-gh2kj ปีที่แล้ว

      Geht ganz leicht, nimm einfach ein Messgerät und messe den Durchgang.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      Hab doch jede Leitung am ende des mantels beschriftet

  • @kevinschwarz8010
    @kevinschwarz8010 9 หลายเดือนก่อน

    Hi, aus Interesse, warum machst du die 3 Phasen von der Abzweigklemme zum FI eigentlich alle in schwarz und nicht in den 3 Farben braun, schwarz, grau?

    • @ElektroM
      @ElektroM  9 หลายเดือนก่อน

      Um kosten und Lager Aufwand gering zu halten

  • @Acu6
    @Acu6 ปีที่แล้ว

    8:45 ist es nicht leichter mit dem Zollstock auszumessen (31cm x 72cm) ? 🙃

  • @mcsahin58
    @mcsahin58 6 หลายเดือนก่อน

    Wie ist das wenn man noch einen Dritten FI einbaut muss man dann eine neue N-Klemmleiste einabauen oder kann man auch zwei FI-s Über ein Klemmblock laufen lassen?

    • @ElektroM
      @ElektroM  6 หลายเดือนก่อน

      Dann muss eine neue N klemmleiste her woran alle Verbraucher mit dem N verbunden werden die an diesem FI hängen

  • @WernerScheithe
    @WernerScheithe ปีที่แล้ว

    Nur mal ein Hinweis: Mit Seitenschneidern ohne Facette, auch bekannt als Seitenschneider ohne Wate, können die Kabelbinder direkt hinter dem Kabelbinderkopf abgeschnitten werden. Mit einem normalen Seitenschneider bleibt ein zirka ein Millimeter langer Rest vom Kabelbinder hinter dem Kabelbinderkopf stehen. Die nachfolgenden Hände werden es Dir danken.

    • @alexandersahlender8550
      @alexandersahlender8550 ปีที่แล้ว

      Ich glaube du meinst einen Vornschneider. de.wikipedia.org/wiki/Vornschneider

    • @WernerScheithe
      @WernerScheithe ปีที่แล้ว

      @@alexandersahlender8550 der dürfte auch einen Grat stehen lassen. Ich benutze immer diesen: www.knipex.de/produkte/elektronikzangen/electronic-super-knips/electronic-super-knips/7806125

  • @misterm1502
    @misterm1502 ปีที่แล้ว +1

    Mit welcher Software planst du die Verteilungen?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +2

      electromarker. aber hager ready geht auch klar.

  • @hanskanns121
    @hanskanns121 ปีที่แล้ว +2

    Supèr Arbeit.👍🙋‍♂️

  • @Bigalinjapan
    @Bigalinjapan ปีที่แล้ว +1

    Ui, doppelt beplankt, gleich muß ich weinen...

  • @BastianJähnig
    @BastianJähnig หลายเดือนก่อน

    Ich persöhnlich würde immer wenns past ein hauptschalter mit einbauen,
    Erstens wenn der überspannungs schutz mal defekt ist, oder zweitens der fi defekt ist, dann kann man leichter freischalten,
    Und muss nicht erst sls oder NH vorsicherung ziehen.
    Weiss auch nicht warum das viele heutzutage nicht mehr machen.
    Früher wurde immer Hauptschalter eingebaut
    Ja ich weiss früher hatte man im TN netz auch keine haupt Fis.
    Trotzdem finde ich hauptschalter besser

    • @ElektroM
      @ElektroM  หลายเดือนก่อน

      Im Technikraum ist jede Unterveretilungen mit Schmelzsicherungen vorgesichert. Die rausdrehen und schon ist UV spannungsfrei und alles andere bleibt am Netz.

    • @BastianJähnig
      @BastianJähnig หลายเดือนก่อน

      @ElektroM das stimmt nicht, es sind nicht immer schmelzsicherung, auch NH Sicherung wozu du ein Handschuh brauchst,
      Ich wollt ja nur sagen finde mit hauptschalter schöner,
      Und es wird wohl nicht an 30€ liegen

  • @IckeStrippe
    @IckeStrippe ปีที่แล้ว +2

    Alles perfekt, aber warum nutzt du die kleine Wasserwaage vom Hohlwandverteiler nicht? Traust du Hager nicht? (Scherz)

  • @Z3r0Fix
    @Z3r0Fix ปีที่แล้ว

    Super Video. Ich komme leider nicht aus diesem Beruf daher verstehe ich nicht was du machst. Schaue aber gern immer zu. Könntest du zukünftig paar dinge erklären? Gerade für leute die nicht wissen um was es geht.
    LG

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Bei hohlwandverteiler einsetzen hab ich alles erklärt. Das Video sollte nicht der Erklärung einer Verdrahtung im Verteiler zu machen. Zu dem Thema hab ich schon Videos

  • @yungslim2410
    @yungslim2410 ปีที่แล้ว +7

    Keine separate Erdung vom ÜSS zur Potischiene?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +5

      Ne. Setzen in den Apartments keine Tiefenerder oder Einzeladern 16 Quadrat von Potischiene. Passt! PE und Erdungssymbol sind gebrückt im Bauteil. Das langt so. Ging 100 Jahre auch ohne ÜSS.

    • @user-andi2206
      @user-andi2206 ปีที่แล้ว

      Da die Zuleitung 5 adrig ist, also PE, der auf der Potschiene geerdet ist, kannst du den Mittelschutz in der Verteilung über den PE anschließen.
      Wenn dieser dafür geeignet ist, also eine PE Klemme hat und keinen Erdungsanschluß braucht.

    • @user-andi2206
      @user-andi2206 ปีที่แล้ว

      @@ElektroM Hast du einen Fundament oder Ringerder in dem Gebäude?
      Gibt es eine Pot Schiene im Zählerraum?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      @@user-andi2206 muss ich mir mal angucken. Meine nichts gesehen zu haben. Beim Bau der Scheune damals war ich nicht dabei. Müssen sicherlich dann tiefen erder schlagen

    • @user-andi2206
      @user-andi2206 ปีที่แล้ว

      @@ElektroM Denk an das Reihenhaus.
      Sag dem Auftraggeber er soll eine Blitzschutzfirma damit beauftragen.
      Die haben das richtige Werkzeug und die richtigen Meßgeräte

  • @law3852
    @law3852 ปีที่แล้ว +2

    EndKappen an der Seite Fehlen mach die bitte immer drauf ist sehr gefährlich

    • @JorgeAMG187
      @JorgeAMG187 ปีที่แล้ว

      Er sagt sogar im Video das die bei Hager nicht gebraucht werden wenn man nicht abschneidet

    • @law3852
      @law3852 ปีที่แล้ว

      @@JorgeAMG187 man braucht die Abdeckung immer bin selber Elektriker hast du mal live mit bekommen was passiert wenn alle 3 phasen zusammen kommen

    • @JorgeAMG187
      @JorgeAMG187 ปีที่แล้ว

      @@law3852 Das kupfer ist ein paar mm zurück bei Hager kann da nix passieren

    • @mba70
      @mba70 ปีที่แล้ว

      @@law3852 Nein! Man braucht die Abdeckungen bei hager (lt. hager selbst) nur, wenn man die Phasenschiene kürzt.

    • @law3852
      @law3852 ปีที่แล้ว

      @@mba70 wenn du meinst

  • @philippwollhower9918
    @philippwollhower9918 ปีที่แล้ว

    Was das für ne Zuleitung? 5x 6

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +2

      Ja Nym J 5x6 Zuleitung
      5x2,5 Herd
      3x2,5 geschirrspüler
      3x2,5 Waschmaschine
      Rest 3x1,5
      Taster für dimmrelais 5x1,5

    • @elektromeister2020
      @elektromeister2020 ปีที่แล้ว +2

      Naja hätte 5x10mm² verlegt

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +3

      Joe würde schöner aussehen. Braucht man für ein so kleines Apartment aber nicht. Kostet nur unnötig mehr. Allein hier hätte auch eine 3 reihige vollkommen ausgereicht. Ist ja nicht mehr als eine 1 Zimmer Wohnung, kann man sagen. Und viele 1-zimmer Wohnungen haben nur eine Hutschiene :D@@elektromeister2020

    • @jfk5812
      @jfk5812 ปีที่แล้ว

      ​@@ElektroMin österreich müssen wir laut TAEV bei Wohnungen immer ein 10² legen, da eine Wohnung immer mit 18kW angeben ist, egal wie groß.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      @@jfk5812 Österreich ist schon heftig. Auch mit der Leerrohr Verlegung. Ihr macht super Elektroinstallationen. Wir deutschen sind nicht schlecht. Aber ihr besser

  • @badwolfat
    @badwolfat ปีที่แล้ว +1

    Also ich bin kein Freund davon, den Ausschnitt mit dem Kasten anzuzeichnen. So hab ich auf jeder Seite ein paar Millimeter Luft. Ich nehm mir da das genaue Ausschnittmaß aus der Montageanleitung oder vom Datenblatt und schneide damit aus. Die paar millimeter Luft sind natürlich praktisch zum ausgleichen, falls man ungenau ausgeschnitten hat. Ist mir allerdings noch nie passiert und ich hasse es wenn sowas in allen Richtungen Luft hat. Ist jetzt allerdings keine Kritik, solang das Endergebnis passt kanns ja jeder so machen wie er oder sie will.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +2

      Ich weiß genau was du meinst. Aber viele sind der Behauptung sowohl bei UP als auch HW sind die Langlöcher bei Hager extra fürs Anzeichnen auf der Wand. Aber mehr Auflagefläche am Rand ist nie verkehrt.

    • @badwolfat
      @badwolfat ปีที่แล้ว

      @@ElektroM Also ich kann nur mutmaßen aber ich war immer der Meinung dass die zum Festschrauben sind, falls man drunter OSB Platten hat. In der Montageanleitung steht auch nix drin, wofür die Langlöcher tatsächlich sind. Wäre interessant wofür die wirklich gedacht sind.

    • @user-andi2206
      @user-andi2206 ปีที่แล้ว

      @@badwolfat Zum anschrauben hast du zu wenig Material an den Langlöchern.
      Sind nur zum anzeichnen gut.
      Befestigung auch bei OSB oder anderen Platten mit den Krallen.

    • @badwolfat
      @badwolfat ปีที่แล้ว

      @@user-andi2206 Man kann sie vielleicht zum anzeichnen nutzen aber "gut" sind sie dafür nicht. Material is zwar knapp aber zum vorab fixieren reicht das aus. Wofür sie allerdings wirklich von Hager gedacht sind, bleibt offen.

  • @adnanka5288
    @adnanka5288 ปีที่แล้ว +1

    Warum hast du kein Versicherung bzw Neozed 35A eingebaut?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Wo und wozu?

    • @TheBackmeistertom
      @TheBackmeistertom ปีที่แล้ว

      Bei einem 40A SLS brauchst du das nicht.....Erst ab 50A wenn du 40er RCD
      verwendest

  • @danitills
    @danitills ปีที่แล้ว

    Für was sind noch mal genau die beiden Relais?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +3

      Mit den kannst du von einer oder mehreren Schaltstellen die Beleuchtung in Wohnräumen ein- ausschalten und bei gedrückt halten der Wippe hoch sowie runter dimmen.

    • @danitills
      @danitills ปีที่แล้ว

      Verstehe, Danke

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec ปีที่แล้ว +2

    Wie gut, dass ich in den frühen Siebzigern gelernt habe, da sah die Verdrahtung in der Verteilung noch sauber aus... aber heutzutage muss alles schnell gehen und da wird kein Wert mehr auf schöne Verdrahtung gelegt, Hauptsache die Funktion ist da....auch das Ausschneiden für UV macht man besser mit einem Cuttermesser und nicht mit einer "Säge" die angekratzten Leitungen sind nicht okay.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      Da hätte ich auch gern die Elektro Installation gemacht in dem Zeitalter.

    • @martinmay91
      @martinmay91 ปีที่แล้ว

      @@ElektroM alles ohne FI 😂

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 ปีที่แล้ว

      @@martinmay91
      ja und?
      sind ja auch bestimmt abermillionen stromtote weniger seit der einführung von diesem teil.
      ob sich die damals und heute überhaupt in % darstellen lassen?
      oder vielleicht doch eher im promille bereich angesiedelt sind.
      natürlich ist die anlage dadurch etwas sicherer als früher, nur hier wird ein wind darum gemacht. dabei begeben wir uns täglich in viel gefährlichere situationen, dies wird aber von jedem als normal hingenommen und verharmlost.
      aber nur der strom, der is so böse und gefährlich wie nichts anderes auf der welt.

    • @Maximus-Mayhem
      @Maximus-Mayhem ปีที่แล้ว

      @@ElektroM Leute wie dich würd ich gerne sehen in dem Zeitalter ohne moderne Maschinen die Kabel zu verlegen und Dräte zu biegen 🤣🤣🤣schonmal alte Schaltschränke gesehen aus der zeit wäre vorsichtig mit der Aussage

  • @ogzumhan8619
    @ogzumhan8619 ปีที่แล้ว +2

    Bist du der Elektriker von Domenique aus der Date Folge ?

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Ne, kenne ich nicht.

    • @jones3826
      @jones3826 ปีที่แล้ว +2

      hahaha 🤣 dachte ich mir schön länger

  • @Joe-SN
    @Joe-SN ปีที่แล้ว +2

    Alles, was von oben nach unten geht, nennt man Lot oder auch Senkel, aber nie Waage. Ansonsten top.

  • @wiedapp
    @wiedapp ปีที่แล้ว +2

    Außenwand von innen isoliert, aber ohne Dampfbremse?
    Ist zwar nicht Dein (und mein) Gewerk, aber der Kunde wird da nicht lange Freude dran haben.
    (Habe ein Fachwerkhaus und mich deswegen mit dem Thema Innendämmung und dem Aufbau von Dämmebenen und Wänden recht stark beschäftigt, daher komme ich da drauf.)

    • @robertfrings6207
      @robertfrings6207 ปีที่แล้ว

      Ja genau daran hatte ich auch gedacht, könnte gut sein das später der Wind an der Unterverteilung rein pfeift . Würde mich echt interessieren ob das gut geht .

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      Bei der Decke haben die unter der Dämmwolle eine blaue Dampfbremse gemacht :) zumindest.

    • @martinmay91
      @martinmay91 ปีที่แล้ว

      Ich hab das damals auch Martin schon geschrieben. Deshalb kann ich dafür das WDF von Schlagmann/ Wienerberger empfehlen, dafür braucht’s keine Dampfbremse, Multipor würde auch funktionieren. Sehr interessant hierzu wären die beiden Bäder, falls die an der Außenwand auch keine Bremse haben.

    • @robertfrings6207
      @robertfrings6207 ปีที่แล้ว

      @@martinmay91
      @wiedapp Wo wir gerade mal zwischendurch hier bei diesem Thema sind, mich würde wirklich mal brennend interessieren wie das mit diesen diffusionsoffenen Innendämmungen ( Holzwolle-Platten, Multipor, WDF von Schlagmann oder Wienerberger, ) denn in der Praxis wirklich ist ? Es wird ja immer behauptet, dass diese durch ihre kapillare Leitfähigkeit und ihre Eigenschaft Feuchte, auf und wieder abzugeben, für die Innendämmung besonders geeignet sind . Meine Befürchtung ist aber das durch die langanhaltende Feuchtigkeitseintragung aus der Raumluft, während der Heizperiode, diese Rücktrocknung durch Feuchtigkeitsabgabe an die Raumluft nicht mehr stattfinden kann. Denn während des Winter's wird es stets ein Überangebot an Feuchtigkeit geben, und sich diese im hinteren Teil der Dämmung und der Wand ansammeln. Da hilft doch auch die kapillare Leitfähigkeit nicht weiter, oder doch ? Wenn ich bei dem U-Wert -Rechner / Ubakus.de mal die verschiedenen Dämmstoffe für eine Innendämmung eingebe, dann bestätigt sich meine Befürchtung, bei den Diffusionsoffenen Dämmstoffen. Wenn ich dort aber mal eine (Preisgünstige) 60 mm starke (oder dicker) Extruderschaumplatte als Innendämmung eingebe, dann bekomme ich ganz passable Werte, was die Feuchtigkeit in der Wand betrifft. Meine Vermutung ist das es daher kommt, weil die EPS-Platte nicht so diffusionsoffen ist und somit nur geringe Mengen an Feuchtigkeit hindurch zur kühleren Wandinnenseite hinter der Dämmung gelangt . Klar kann diese da auch schlechter wieder weg, wegen den XPS-Platten, jedoch zeigt der Ubakus-U-Wert-Rechner trotz dem, eine gute Rücktrocknungs-Zeit an . Ich wäre echt sehr dankbar, wenn ich hierzu ein paar Meinungen / Erfahrungen / Aussagen bekommen könnte .

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming1863 ปีที่แล้ว

    Ich würde troztdem ein Berührungsschutz einbauen für die Phasenschiene. Einmal nicht aufgepasst und es knallt. Ist nem Kollegen schon passiert.

    • @IckeStrippe
      @IckeStrippe ปีที่แล้ว

      Mies ist, wenn vorher ein Pfuscher am Werk war und die Kammschiene bündig abgeschnitten hat, ohne jegliche Endplatte. Hab da Mal heftig eine gefeuert bekommen. Man sah den Stromverlauf in Daumen und Zeigefinger. Zum Glück nur der kurze Weg...

  • @diemarcus
    @diemarcus ปีที่แล้ว +2

    Multitool, schon mal von gehört?!

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +2

      Nicht nur gehört. Sogar schon an ein Zuschauer verlost damals im TH-cam Video.

  • @Bummibaer
    @Bummibaer ปีที่แล้ว +2

    Öhm der SPD Herstellbär hätte gerne kürzere Leitungen bis zur HLK. Von daher den besser nach rechts setzen.
    Ansonsten kann man das so springen lassen.
    Gruß Bummibär

  • @user-andi2206
    @user-andi2206 ปีที่แล้ว

    Der ÜAL im Zählerschrank ist Grobschutz.
    In der Verteilung musst du immer einen Mittelschutz einbauen, egal wie weit die weg ist.
    Eigentlich müssen an Stellen, wo EDV Geräte (PC, Fernseher usw.) Steckdosen mit Feinschutz eingebaut werden, oder zumindest Steckbare Adapter bereitgestellt werden.
    Die werden aber grundsätzlich vergessen.
    Welchen TYP ÜAL hast du in der Verteilung eingebaut. Kannst du bitte mal die Artikelnummer schreiben?
    Verteilung Kabelbeschriftung: Ich habe das ja schon mal geschrieben, aus 40 Jahren Erfahrung weiß ich, irgendwann sind die Unterlagen alle Verschwunden und dann stehen Zahlen auf den Kabeln, und keiner weiß wo die Kabel hingehen.
    Besser ist immer Klartextbeschriftung, zB Wohn, Küche, Eß, Kind, GS, Herd, WZ , SZ.
    Zum Komplett ausschreiben ist kein Platz, aber diese Standardabkürzungen reichen
    Ich habe es auch gelernt, in UP und Hohlwandverteilungen die Kabel immer in der Reihenfolge einzuführen, in der sie dann aufgelegt werden.
    Und ich habe, zumindest bei den Standardkabeln Herd, SP, Kü, Wz immer die gleiche Reihenfolge eingehalten.
    An Verteilungen die ich vor 30 Jahren gemacht habe, kann ich auch Ohne Plan immer noch ungefähr sagen, wofür welche Sicherung ist.
    Oder ich mache den Deckel auf und schau auf die Kabelbeschriftung.
    Verteilung schaut gut aus, dafür kann man wirklich Geld verlangen. Du hast viel dazugelernt in den letzten Jahren.
    Übung macht den Meister und aus Fehlern lernt man.
    Nur leichte Abzüge in der B Note: Du verwendest am Klemmstein normale, kurze Adernendhülsen, dort müssen mittellange Adernendhülsen rein.
    Klemm mal einen Draht wieder aus und schau dir die Adernendhülse an. Die innere Schraube trifft nur die Spitze der Adernendhülse und hat somit keinen richtigen Kontakt.
    Und, ich weiß das ist zum Lachen, ist mir aber bei einer TÜV Überprüfung schon passiert.
    Du Beschriftest die N Klemmen mit FI1 und FI2, aber nicht die PE Klemme mit PE.
    Denkweise vom TÜV, er weiß ja nicht ob das eine PE oder PEN Klemme ist.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว

      DEHN DG M TNS 275

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 ปีที่แล้ว

      beim ÜSS solltest du ganz dringend mal dein antiquarisches wissen updaten.
      entweder in der VDE oder auf der seite von Dehn. da findest du alle daten über verpflichtungen und vor allem empfehlungen, wo und was dort eingesetzt werden kann.
      es ist erschreckend, wie du die worte, mußt, immer, grobschutz, mittelschutz, egal, verwendest, als ob dies so in der VDE stehen würde.
      nur als ein beispiel, der standardableiter der neben dem SLS motiert wird, ist z.B. von Dehn ein typ 1, 2 + 3, also nix mit grobschutz.

  • @ANDYausEU
    @ANDYausEU ปีที่แล้ว +1

    5x6 als Zuleitung????
    Laut TAB sind die Zuleitungen zu Unterverteilungen für 63 A auszulegen. In der Praxis bedeutet dies meißt 10 oder 16 mm². Egal ob Du mit 35A vorsicherst.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      Mag sein. Wichtig ist dass da so wenig Verbraucher dran hängen, dass die 6 Quadrat auf 3 Phasen aufgeteilt sogar, den Strom locker tragen wird ohne warm zu werden. Alles andere ist unwirtschaftlich bei so vielen Apartments. In Hotels auch jede UV 5x6

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 ปีที่แล้ว +2

      immer wieder der alte mythos.
      TAB lesen und verstehen, muß wirklich schwer sein.

    • @kurtfettinger-wj7uf
      @kurtfettinger-wj7uf ปีที่แล้ว +2

      Warum machst du dann die interne Verdrahtung dann in 10 Quadrat?

    • @ANDYausEU
      @ANDYausEU ปีที่แล้ว

      @@ElektroM das ist richtig. Jedoch ist das keine weitere Etage in einem Einfamilienhaus, sondern eine abgeschlossene Wohnung. Auch wenn Du erst mal mit Zwischenzähler arbeitest. Wenn später mal richtige Zähler reinkommen sollten, hättest Du in NRW z.B ein Problem. Westnetz schaut ganz genau. Wie es bei Euch ist weiss ich nicht. Demnach hast Du dich an die DIN 18015-1 Abschnitt 5.2.1 zu halten.

    • @ElektroM
      @ElektroM  ปีที่แล้ว +1

      weil ich keine 6 Quadrat Einzeladern habe. Wird zu selten angewendet.

  • @strato4925
    @strato4925 หลายเดือนก่อน

    warum nicht elektrisch ? grüße aus polen !!

  • @strato4925
    @strato4925 หลายเดือนก่อน

    ich mache alle Linien in Panzer Schläuche .