Ja, das Gerät gibt es tatsächlich schon eine Weile. Es ist aber noch immer Up-to-date und ein Nachfolger ist unseres Wissens für die nächste Zeit nicht vorgesehen. Wir sind eigentlich ganz froh, wenn es nicht immer ziemlich sinnlose Pseudo-Neuerungen gibt, wie es oft in der Vergangenheit der Fall war. Alternativ vielleicht noch mal das Kenwood DNR992RVS anschauen, das ist neuer, kann auch Android Auto wireless und hat ein nochmal besseres Display. Es ist allerdings nicht fahrzeugspezifisch (braucht also EInbauzubehör), der Bildschirm steht etwas raus und kostet mehr. Am besten mal beide Geräte live anschauen.
Vielen Dank für die ausführliche Präsentation. Was mir wichtig wäre, um es als ideales Campernavi in Erwägung zu ziehen, sind 2 Fragen, um deren Beantwortung ich bitten möchte: 1. kann man im vorinstallierten Navi die Fahrzeugmasse eingeben und werden die uldates online gemacht? 2. gibt es einen split-screen, der es ermöglicht, zB navi und kamera oder spotify gleichzeitig zu sehen??
Dankeschön! Die Fahrzeugdaten wie Abmessungen und Gewicht lassen sich individuell eingeben und auch leicht ändern. Update funktioniert über die Naviextras-Website. Dazu braucht man einen PC und einen USB-Stick. Das ist drei Jahre im Kaufpreis enthalten. Splitsceen kann das Pioneer nicht. Hier empfehlen wir das neue Kenwood DNR992RVS. Da lassen sich Audioquelle, Navi und Kamera gleichzeitig darstellen. Ein Video dazu gibt es auch auf unserem TH-cam Channel.
@@caratec vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort. Das sehe ich mir gleich an. Wenn das Gerät noch wireless apple carplay kann, dann wirds richtig interessant
Die von uns angebotenen Geräte passen für Ducato und Daily. Da wir auf Wohnmobile spezialisiert sind und keine Nachrüstung in PKW machen, am besten mal einen Pioneer Händler, der in PKW nachrüstet fragen, ob das geht.
Dankeschön! Bei der Antenne muss man sehen, in welches Fahrzeug das Radio montiert wird. Bei Kastenwagen mit Dachantenne vorn empfiehlt sich unser Splitter CC010DAB. Der ist auch bei der Spiegelantenne verwendbar und liefert selbst da gute Ergebnisse. Bei Vollintegrierten empfehlen wir eine Dachantenne in Verbindung mit unserer Montageplatte.
@@andreas6893 die ist dann vom Wohnmobil-Hersteller oder -Händler montiert. Müsste man sich anschauen. Wenn jetzt schon eine Radio mit DAB drin ist: einfach ausprobieren
Danke für die Infos! Wir überlegen tatsächlich das EVO aus unserem 2021er-KNAUS-Ducato7 mit Headupdisplay, gegen dieses Gerät zu tauschen. Welchen Antennenadapter und welches Headup-Interface muss man dafür mitbestellen? Ansonsten schönes Gerät. Gerade das ansprechend große und hellere Display, die (scheinbar) flottere Verarbeitung der Eingaben gefallen. Wenn dann noch für AndroidAuto-Navisysteme irgendwann noch Infos auf dem Headupdisplay erscheinen, wäre toll.
Adapter braucht man keine, die Antennenanschlüsse sind identisch. Das neue Interface ist im Lieferumfang enthalten. Das „alte“ Headup-Display braucht allerdings ein Update. Das braucht noch etwas, bis wir es aufspielen können.
Mit keiner dieser drei Marken macht man was falsch, jedes Gerät seine Vor- und Nachteile. Am besten bei einem guten Händler beraten lassen, der alle Marken hat.
Hallo Herr Schäfer,ich habe das Gerät gestern erhalten und wollte es heute für einen Kunden einbauen.Das Auto ist ein Sunlight I68 mit Fiat Ducato Maxi Chassis.Der Fiat mit Maxi Chassis hat aber nur ein einstufiges Zündschloss,die werkseitig verbaute Brücke zwischen Klemme 15 und Klemme 30,um Radio hören zu können wenn das Auto steht,funktioniert jetzt nicht mehr.Wenn man jetzt Klemme 15 und 30 brückt geht das halbe Armaturenbrett an inklusive Tagfahrlicht.Gibt es dafür irgendeine Lösung ?
Oh Gott, das ist aber wüst modifiziert. Am sinnvollsten ist es, den Leitungssatz in den Fiat Originalzustand zurückzurüsten. Dann funktioniert das sauber. Das Radio geht auch ohne Klemme 15 über den Einschaltknopf an.
@@caratec Das Auto ist erst 10 Monate alt und wurde mit einem XZent Radio ab Werk ausgestattet.Da wird Original Klemme 15 mit 30 gebrückt um das Radio im Stand benutzen zu können.Danke für Ihre schnelle Antwort.Ich guck mal wie es weitergeht.
Wir haben uns das Navi in unser neues Wohnmobil verbauen lassen ich fand es echt klasse bis ich die Rückfahrkamera angeschlagen habe und der blöde Hinweis auftaucht …. Achtung Seitenverk. Videoanzeige möglich ….. ganz große Schrift im oberen Bereich. Dachte wartest mal 2-3 Sekunden … aber nichts da ,die lästige Schrift verschwindet nicht und man kann sie auch im Menu nirgendwo abschalten. Das wird hier nicht gezeigt!!! Wir haben einen Heckträger und wenn dort unsere Fahrräder drauf sind ist die Kamera SINNLOS , mich ärgert das so. Niemand erwähnt etwas davon. Vielleicht gibt es ja Zeitnah ein Update !
Hallo und guten Tag Bei unserem Pilote ist ab Werk das Z1000 verbaut jedoch Android Auto klappt nicht. Laut-leise usw. vom Lenkrad ja.Telefonieren auch und sofortiges verbinden mit Bluetooth klappt, aber APPS bekomme ich nur über USB kabel und auch nur einpaar stk. Wo liegt der Fehler??? Wie geht das mit der Garantie wenn das Gerät beim Hersteller eingebaut wurde?
Hallo, das hört sich erstmal nach einem Problem mit den Rechten bei Android Auto an. Das sollte erstmal geprüft werden. Android Auto funktioniert ja per WiFi, vielleicht fehlt da eine Berechtigung. Wegen der Gewährleistung bitte mal beim Pilote Händler fragen, das ist der erste Ansprechpartner. Alternativ auch bei der Pioneer Hotline 06039 8009988.
@@ralfsander2080 das Handy hat Android 9 und das kann noch kein Android Auto wireless, dafür braucht es Android 10 bei Samsung oder Google, andere ab 11.
Dann ist ja vielleicht die neue Kenwood Navi DNR992RVS das richtige Gerät. Darüber haben wir auch schon ein Video gemacht. Die Auslieferung beginnt im Januar 2023.
Gibt es jetzt momentan einen Nachfolger für dieses Gerät das Video ist ja schon eine Weile her.?
Ja, das Gerät gibt es tatsächlich schon eine Weile. Es ist aber noch immer Up-to-date und ein Nachfolger ist unseres Wissens für die nächste Zeit nicht vorgesehen. Wir sind eigentlich ganz froh, wenn es nicht immer ziemlich sinnlose Pseudo-Neuerungen gibt, wie es oft in der Vergangenheit der Fall war.
Alternativ vielleicht noch mal das Kenwood DNR992RVS anschauen, das ist neuer, kann auch Android Auto wireless und hat ein nochmal besseres Display. Es ist allerdings nicht fahrzeugspezifisch (braucht also EInbauzubehör), der Bildschirm steht etwas raus und kostet mehr.
Am besten mal beide Geräte live anschauen.
Vielen Dank für die ausführliche Präsentation. Was mir wichtig wäre, um es als ideales Campernavi in Erwägung zu ziehen, sind 2 Fragen, um deren Beantwortung ich bitten möchte:
1. kann man im vorinstallierten Navi die Fahrzeugmasse eingeben und werden die uldates online gemacht?
2. gibt es einen split-screen, der es ermöglicht, zB navi und kamera oder spotify gleichzeitig zu sehen??
Dankeschön! Die Fahrzeugdaten wie Abmessungen und Gewicht lassen sich individuell eingeben und auch leicht ändern.
Update funktioniert über die Naviextras-Website. Dazu braucht man einen PC und einen USB-Stick. Das ist drei Jahre im Kaufpreis enthalten.
Splitsceen kann das Pioneer nicht. Hier empfehlen wir das neue Kenwood DNR992RVS. Da lassen sich Audioquelle, Navi und Kamera gleichzeitig darstellen. Ein Video dazu gibt es auch auf unserem TH-cam Channel.
@@caratec vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort. Das sehe ich mir gleich an. Wenn das Gerät noch wireless apple carplay kann, dann wirds richtig interessant
Kann man das auch bei einem e 46 bmw einbauen ? Past es rein ? Und hat man denn blenden dafür .
Die von uns angebotenen Geräte passen für Ducato und Daily. Da wir auf Wohnmobile spezialisiert sind und keine Nachrüstung in PKW machen, am besten mal einen Pioneer Händler, der in PKW nachrüstet fragen, ob das geht.
Besteht die Möglichkeit das Z1000 in einen MB Sprinter W906 einzubauen und die Lenkradfunktionen weiterhin zu nutzen?
Nein, das geht aktuell eider nicht. Es wird wohl noch eine Version für 907/910 kommen, eventuell lässt sich diese modifizieren.
Tolles Video. Was für eine Antenne wird für das Gerät empfohlen?
Dankeschön! Bei der Antenne muss man sehen, in welches Fahrzeug das Radio montiert wird. Bei Kastenwagen mit Dachantenne vorn empfiehlt sich unser Splitter CC010DAB. Der ist auch bei der Spiegelantenne verwendbar und liefert selbst da gute Ergebnisse. Bei Vollintegrierten empfehlen wir eine Dachantenne in Verbindung mit unserer Montageplatte.
@@caratec ... ist ein teilintegriertes Womo mit GFK-Karosserie auf Ducato 8
Bei dem Auto ist die Antenne vorne rechts am Kotflügel montiert
@@andreas6893 die ist dann vom Wohnmobil-Hersteller oder -Händler montiert. Müsste man sich anschauen. Wenn jetzt schon eine Radio mit DAB drin ist: einfach ausprobieren
@@caratec danke
Hallo, gibt es für das Pioneer AVIC-Z1000 DAB+ auch eine Fernbedienung?
Ja, gibt es: www.pioneer-car.eu/de/de/products/cd-r320
Ich finde auf der Fernbedienung CD R320 aber keinen On/Off Knopf. Können Sie mir weiterhelfen, übersehe ich etwas auf dem Bild?
@@DirkS-hs1nedas ist tatsächlich so, die Fernbedienung kann nicht ein- oder ausschalten, wenn die Zündung aus ist.
Das ist nicht gut, gibt es eine alternative RC mit On/Off Funktion?
Danke für die Infos! Wir überlegen tatsächlich das EVO aus unserem 2021er-KNAUS-Ducato7 mit Headupdisplay, gegen dieses Gerät zu tauschen. Welchen Antennenadapter und welches Headup-Interface muss man dafür mitbestellen?
Ansonsten schönes Gerät. Gerade das ansprechend große und hellere Display, die (scheinbar) flottere Verarbeitung der Eingaben gefallen. Wenn dann noch für AndroidAuto-Navisysteme irgendwann noch Infos auf dem Headupdisplay erscheinen, wäre toll.
Adapter braucht man keine, die Antennenanschlüsse sind identisch. Das neue Interface ist im Lieferumfang enthalten. Das „alte“ Headup-Display braucht allerdings ein Update. Das braucht noch etwas, bis wir es aufspielen können.
Wir überlegen unser Zenec gegen das Pioneer zu tauschen. Brauchen wir einen Antennenadapter? Viele Grüße
Wenn es ein neueres Zenec ist, passen dessen Antennenstecker auf auf da neue Pioneer.
@@caratec es ist 4 bis 5 Jahre alt, leider komme ich nicht an die Typenbezeichnung
@@desireev.hinckeldey1176 notfalls haben wir passende Adapter. Wenn wir es in Landau umbauen, sorgen wir natürlich dafür, dass alles passt
Alpine Kenwood oder Pioneer?
Mit keiner dieser drei Marken macht man was falsch, jedes Gerät seine Vor- und Nachteile. Am besten bei einem guten Händler beraten lassen, der alle Marken hat.
Hallo Herr Schäfer,ich habe das Gerät gestern erhalten und wollte es heute für einen Kunden einbauen.Das Auto ist ein Sunlight I68 mit Fiat Ducato Maxi Chassis.Der Fiat mit Maxi Chassis hat aber nur ein einstufiges Zündschloss,die werkseitig verbaute Brücke zwischen Klemme 15 und Klemme 30,um Radio hören zu können wenn das Auto steht,funktioniert jetzt nicht mehr.Wenn man jetzt Klemme 15 und 30 brückt geht das halbe Armaturenbrett an inklusive Tagfahrlicht.Gibt es dafür irgendeine Lösung ?
Oh Gott, das ist aber wüst modifiziert. Am sinnvollsten ist es, den Leitungssatz in den Fiat Originalzustand zurückzurüsten. Dann funktioniert das sauber. Das Radio geht auch ohne Klemme 15 über den Einschaltknopf an.
@@caratec Das Auto ist erst 10 Monate alt und wurde mit einem XZent Radio ab Werk ausgestattet.Da wird Original Klemme 15 mit 30 gebrückt um das Radio im Stand benutzen zu können.Danke für Ihre schnelle Antwort.Ich guck mal wie es weitergeht.
Warum geht bei Android Auto kein Google Maps? Ist das mit Absicht so, das man nur das Pioneer Navi benutzt?
Bei uns funktioniert das problemlos, haben es eben nochmal getestet. Sind alle Berechtigungen im Smartphone gesetzt?
Wir haben uns das Navi in unser neues Wohnmobil verbauen lassen ich fand es echt klasse bis ich die Rückfahrkamera angeschlagen habe und der blöde Hinweis auftaucht …. Achtung Seitenverk. Videoanzeige möglich ….. ganz große Schrift im oberen Bereich. Dachte wartest mal 2-3 Sekunden … aber nichts da ,die lästige Schrift verschwindet nicht und man kann sie auch im Menu nirgendwo abschalten. Das wird hier nicht gezeigt!!!
Wir haben einen Heckträger und wenn dort unsere Fahrräder drauf sind ist die Kamera SINNLOS , mich ärgert das so. Niemand erwähnt etwas davon.
Vielleicht gibt es ja Zeitnah ein Update !
Hallo und guten Tag
Bei unserem Pilote ist ab Werk das Z1000 verbaut jedoch Android Auto klappt nicht. Laut-leise usw. vom Lenkrad ja.Telefonieren auch und sofortiges verbinden mit Bluetooth klappt, aber APPS bekomme ich nur über USB kabel und auch nur einpaar stk. Wo liegt der Fehler??? Wie geht das mit der Garantie wenn das Gerät beim Hersteller eingebaut wurde?
Hallo, das hört sich erstmal nach einem Problem mit den Rechten bei Android Auto an. Das sollte erstmal geprüft werden. Android Auto funktioniert ja per WiFi, vielleicht fehlt da eine Berechtigung. Wegen der Gewährleistung bitte mal beim Pilote Händler fragen, das ist der erste Ansprechpartner. Alternativ auch bei der Pioneer Hotline 06039 8009988.
@@caratec Danke, Berechtigung im Z1000 oder meinem Handy?
@@ralfsander2080 Berechtigungen im Handy
Welche Einstellungen muss das Android Handy haben damit es sich über WiFi mit dem Z1000 richtig verbindet. Habe ein Huawai P10 + Danke im vorraus
@@ralfsander2080 das Handy hat Android 9 und das kann noch kein Android Auto wireless, dafür braucht es Android 10 bei Samsung oder Google, andere ab 11.
Vermisse leider irgendwie einen HDMI Anschluss, sonst ein schönes Gerät allerdings fehlt mir wirklich dieses kleine etwas.
Gutes Video 👍
Dann ist ja vielleicht die neue Kenwood Navi DNR992RVS das richtige Gerät. Darüber haben wir auch schon ein Video gemacht. Die Auslieferung beginnt im Januar 2023.