UNAUFHALTSAM unterwegs: Mit dem Toyota Land Cruiser GRJ79 ins nächste Abenteuer!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Abenteuer beginnt: Toyota Land Cruiser GRJ79 von Koop Automobile. Vielen Dank an das Team von Andreas Koop Automobile für die hervorragende Beratung und den erstklassigen Service.
Mehr Infos zum J7 findest du auf: www.koopautomo...
Bin auch seit einer Weile schwer am überlegen falls es nicht doch der alt bewährte 1HZ wird. Finde das Facelift echt gut!
Hallo Alan, das ist ja ein sehr interessantes Fahrzeug mit "klassischer Technik" und mit den Starrachsen und Differentialsperren sehr geländegängig. Mit einem Pickup stehen ja viele Möglichkeiten als Reisefahrzeug zur Verfügung.
Ich fahre zur Zeit den dir bekannten Amarok - jetzt mit Kabine - und bin sehr interessante Strecken in Südspanien gefahren. Durch die starken Regenfälle war die Watttiefe grenzwertig, die Wege teils sehr ausgewaschen mit der Folge starker Schräglagen und ab und zu hat mal ein Rad abgehoben.
Viel Erfolg beim Ausbau zum Reisefahrzeug, bin gespannt. LG Klemens
Hi Klemens, klar - dein Auto kenne ich. Die Videos aus Spanien waren beeindruckend. Viele herzliche Grüße, Alan
Das sind ja tolle Autos aber der Unterhalt fällt schon richtig ins Gewicht und somit stellt sich auch aus diesem Grund die Sinnfrage. 😉😃Ich finde diese Autos klasse
bin ich absolut bei dir. Ohne Eigenleistung und technisches Geschick wäre das nicht leistbar.
Na dann bin ich mal gespannt wie der wird.
ich auch! So viel kann ich sagen. Leicht und geländegängig.
Noch mal Danke für deine superschnelle und ausführliche Antwort.
Hm, mein Ranger hat in der Basisausstattung (Anschaffungspreis 26000 € neu mit Sperre hinten) auch vergleichsweise einfache Sitze.
Aber klar, die ganzen Motortechnik, Abgasreinigung und so weiter trägt auch zum Gewicht bei. Und vermutlich auch die moderne Crashsicherheit.
Trotzdem erstaunlich niedrig das Gewicht des Landcruiser.
Ich will mit meinem Aufbau bei 2,7 to landen ohne Personen und allem was man für das Reisen so in ein Auto hinein räumt. Und trotzdem den Komfort eines richtigen Wohnmobiles haben.
Gebe dir absolut recht: jedes gesparte Gramm zahlt sich nachher im Gelände aus. Ich habe mir für den Ausbau extra eine 50 kg-Digitalwaage angeschafft.
Bin zu einem echten Gewichts-Fetischisten geworden. Jede Ausbau-Option wird vorher durchgerechnet, Ausbau-Materialien exemplarisch gewogen.
Bin sehr gespannt, wie dein Projekt weitergeht.
Sorry, zu spät gemerkt, dass ich meinen Kommentar nicht als Antwort hinter deinen angeschlossen habe, aber du wirst es schon zuordnen können
Ranger ist auch ein super Auto. Einzelkabine oder Doppel?
Ist ein Single Cab.
Ich habe mir von Ortec eine Aufsetz-Kabine machen lassen (die Version, die direkt auf die Pritsche geschraubt wird, ohne eigenen Boden).
Ich habe erst das gesamte Innenraum- und Ausbau-Konzept CAD designed und den Aufbau dann passend dazu machen lassen.
Besonderheit: meine Kabine hat bei geschlossenem Dach 1,68 m Stehhöhe. Und sie ist 3,90 m lang und 1,68 m breit. Das heißt, ich kann die Kabine bei geschlossenem Dach verwenden und habe ein festes Bett im Alkoven, das ich auch bei geschlossenem Dach verwenden kann.
Die Proportionen sehen auf einem Single Cab nach meiner Ansicht extrem gut aus.
Und 40000 EUR inklusive Kabine (unausgebaut) NEU war ein fast unschlagbares Argument für diese Kombi.
Gesamtgewicht ohne Fahrer mit vollem Kraftstofftank mit 32 Zoll All Terrain Bereifung auf dotz Felgen: 2320kg. Auch ein guter wert, wie ich finde.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, den Landcruiser hätte ich dem Ranger jederzeit vorgezogen. Aber ich wollte mich finanziell nicht krumm legen für das Projekt.
So viel wolltest du vielleicht gar nicht wissen 😀
Hallo Alan,
hat Dein Fahrzeug bereits folgende Zusatzausstattung ?
- Delta Leichtmetallfelgen 8x16 mit 285/75 R16 --> benötigt man keine Kotflügelverbreiterung
- OME EP51 mit Höherlegung
Hubert
Hallo Hubert. Nein. Ich habe lediglich eine kotflügelverbreiterung. Leichtmetallfelgen halte ich im Gelände für sinnfrei. Höherlegung sehe ich keine Vorteile, außer dass die Geometrie des Fahrwerks leidet, der Verschleiß steigt und am Ende die bodenfreiheit unter dem Diff gleich bleibt. 😎👍
Hallo Alan, vielen Dank für Deinen Feedback. Handelt es sich bei den Felgen auf deinem Fahrzeug um die original Toyota Stahlfelgen 8x16 ET 0 Reifen sind 285/75 R16 ? Hubert
Kann man den Service von dem V6 bei Toyota machen lassen oder machst du den selbst?
Ich bin auch interessiert an einen grj 76 aber eben unsicher
Hi Jürgen, ich mache den selbst. Im wesentlichen sind es ja Flüssigkeitswechsel und Filter und irgendwann zündkerzen. Mit ein klein wenig Geschick kann man sich das aneignen.
Danke für deinen Beitrag.
Baue selbst ein Reisefahrzeug auf Single cab-Pickup und hätte natürlich auch gerne einen solchen Landcruiser, der schiet bei mir aber wegen der Anschaffungskosten aus.
Eine Anmerkung: das Lenkrad scheint deutlich nach links schief zu stehen, oder täuscht das?
Mich würde interessieren: Leergewicht des Fahrzeugs mit vollem Tank?
Welche Art von Aufbau planst du denn?
LG aus Frankfurt
Hi, 1950kg leer. 90Liter Tank und ja, das Lenkrad steht schief. Spur muss noch eingestellt werden. ;-)
@@OverlandExperiencedanke für die schnelle Antwort.
Das Leergewicht ist ja erstaunlich niedrig, vor allem mit einem 4 Liter 6 Zylinder Motor. Das Gewicht eines Hilux oder Rangers Single Cab mit kleinerem Motor und kleinster Ausstattung liegt darüber.
Nicht dass ich das in Frage stelle, aber ich wundere mich, wie der Landcruiser konstruiert ist, dass er trotz des geringen Gewichtes so stabil ist.
Ich bin früher immer davon ausgegangen, dass zum Beispiel der Rahmen oder auch die Achsen des Landcruisers wesentlich schwerer aufgebaut sind, dass zum Beispiel der Rahmen größere Wandstärken hat, aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Es sind ja durchaus Landcruiser-Reisemobile mit einem Kampfgewicht von 4 Tonnen unterwegs.
@@MW-fh8xh Hi - recht einfach. Es wurde der Fokus auf das wesentliche gesetzt. Man muss sich mal überlegen was ein Land Cruiser nicht hat. Selbst alleine die Sitze wiegen nur ein Bruchteil von einem vollausgestatteten Sitz im Hilux.
Wobei ich nichts davon halte einen LC auf 4T aufzupumpen. Damit nimmt man dem Fahrzeug seine guten Geländeeigenschaften. Wenn der hier vorgestellte fertig ist, wird er unter 2.8T wiegen.
Eins will ich noch anmerken. Ja es ist ein großer Motor. Aber es ist ein Benziner und Benziner sind schon immer deutlich leichter als Diesel. Zudem fehlt alles was mit dem Turbo zusammenhängt wie Ladeluftkühler, zugehörige Schläuche, der Turbo selbst.
V8 Diesel hab ich da richtig gehört?
richtig gehört. Könnte wohl kommen. Einfach mal nachfragen und grüße sagen!