Netzwerkspeicher: NAS-Kiste vs. Selbstbauserver | c’t uplink

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Sich einen Heimserver selber zusammenzubauen, sei es als einfachen Netzwerkspeicher oder auch für die eigene Cloud, klingt eigentlich nach einer richtig guten Idee. Doch in vielen Anwendungsfällen ist das gar nicht nötig: Fertige NAS mit x86-Prozessor bieten durchaus brauchbare Leistung und verbrauchen weniger Energie.
    Im c’t uplink sprechen wir über solche NAS-Boxen, über unseren Heimserver-Bauvorschlag aus Ausgabe 3/2024 und über andere Hardware für einen eigenen Server - zum Beispiel mit Raspi, Odroid, Mini-PC im NUC-Format oder auf Basis eines ASRock DeskMini.
    Mit dabei: Ernst Ahlers und Christof Windeck
    Moderation: Jan Schüßler
    Produktion: Sahin Erengil
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Sichere Straßen, moderne Radwege, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte: Straßen.NRW sorgt für gute Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Als moderner Arbeitgeber bieten wir IT-Expert*innen eine sichere Beschäftigung, eine attraktive Vergütung und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Infos: www.straßen.nrw.de/karriere
    === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    In c’t 2/2024 finden Sie unseren NAS-Vergleichstest; in c’t 3/2024 gibts die Kaufberatung und die Bauanleitung für einen Heimserver.
    Kapitel:
    0:00 Intro
    1:33 Gibt es noch nennenswert NASen mit ARM-CPU?
    2:15 Betriebssystem und Ausstattung bei Fertig-NAS
    3:38 Kann ich mein eigenes Betriebssystem installieren?
    4:54 Heimserver selber bauen: eine gute Idee?
    5:30 Naheliegend als Heimserver: Raspberry Pi!
    7:13 Kleine Server sterben allmählich aus
    8:38 Leistungsaufnahme
    9:48 ASRock DeskMini, NUC-Mini-PCs & Co: Vor- und Nachteile
    12:27 Festplattenmarkt im Wandel
    14:25 Performance Selbstbauserver vs. NAS-Boxen
    16:18 Odroid
    17:40 Raspi kann teuer werden!
    19:12 Wichtiger Faktor: Performance des eigenen LAN/WLAN
    23:22 Abschließend: Backups machen und auf Updates achten!
    ► c’t Magazin: ct.de
    ► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
    ► c’t auf Instagram: / ct_magazin
    ► c’t auf Facebook: / ctmagazin
    ► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/heisec.bsky....
    ► c’t auf Threads: www.threads.net/@ct_magazin
    ► c’t auf X/Twitter: / ctmagazin
    ► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
    #nas #netzwerkspeicher #heimserver
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 79

  • @OberFiete
    @OberFiete 4 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr gute Zusammenstellung von Experten und Moderator, könnte ich mir jeden Tag ansehen.

  • @AbdulHamid-gp3ps
    @AbdulHamid-gp3ps 4 หลายเดือนก่อน +1

    Herzlichen dank euch drei war wirklich sehr schön und sehr angenehm und lehrreich

  • @grysufeuermelder9602
    @grysufeuermelder9602 4 หลายเดือนก่อน +13

    Second Hand Kiste mit J4205 Celeron, 1 TByte Platte (laut), 8 GByte RAM, Pi-Hole, Jellyfin, Photoprism, Nextcloud.
    6 Watt idle - 20 Watt Volllast - 35€ bei Ebay (60€ wenn man kein Glück hat).
    Take that!! 😁

    • @RobinDerFuchs
      @RobinDerFuchs 4 หลายเดือนก่อน

      Hab ich auch. Gehäuse + Netzteil, i7 7700, Gigabyte-Board, 16 GB RAM, 4x 4TB 3,5" Platten. Idle ohne Platten: 18 Watt, Idle mit allen 4 Platten 35 Watt. Bei Aktivitäten ca. 40-55 Watt. Alles zusammen ohne Platten 200 €. War neue und gebrauchte Hardware. Wenn man alles gebraucht kauft kann man Glück haben und auch 120 € zahlen. Je nachdem, was man vor hat. Gibt auch Mini-PCs schon für 100 €. Da kann man mit 2,5" USB-Platten arbeiten. Oder mit SSD's. Bei einem DIY ist man meist flexibler unterwegs. Man kann alles austauschen. Und ist noch dabei recht günstig.

  • @user-lz8bu7pv6c
    @user-lz8bu7pv6c 4 หลายเดือนก่อน +11

    Bei mir läuft seit Jahren ein Mac-Mini (i5-4278U/16GB RAM) mit einer 4TB SSD. Den hab ich mir für nen hunni auf Ebay geschossen, weil kein aktuelles MacOS mehr unterstützt wurde. Da ist jetzt Proxmox drauf und in den verscheidenen LXC-Containern läuft ne Firewall für mein heimnetz, Fileserver und natürlich Pihole & Co.
    Das Backup der Container nd VMs wird nachts auf ne extern angeschlossene 2,5"-4TB Festplatte geschrieben und die wird wöchentlch gewechselt. Ist kein Raid, tut aber seinen Dienst. So hab ich Tempo (SSD) und Sicherheit (Backup mit minimal Handarbeit).
    Ach Ja, der Mac Mini verbrauct ohne externe Platte im Idle ca. 14 Watt.

    • @ws13bf
      @ws13bf 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe Unraid auf dem Mini installiert. Das startet von der SD Karte, 2 SSDs sind eingebaut und max. 4 Festplatte über USB möglich.

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis 4 หลายเดือนก่อน +5

    das man mechanische Festplatten immer aktiv kühlen muss, halte ich für ein Gerücht. WD Red #1 in meinem passiv gekühlten Heimserver(C't Bauvorschlag vor einigen Jahren): 56495 Power_On_Hours, 39°C Temparatur, Reallocated_Sector_Ct bei 0(alles lt. SMART). die zweite baugleiche Spiegelplatte sieht auch genau so gesund aus

    • @AuftragschilIer
      @AuftragschilIer 4 หลายเดือนก่อน

      Ja, kommt auf die Gehäusebedingungen an und wie viele Platten man im Einsatz hat. Ne einzelne Platte in einem riesigen Gehäuse ist natürlich was anderes als 8 davon, wo zur nächsten Platte nur 5mm Abstand ist. Da sollte man dann schon mal ein laues Lüftchen durchschicken. Die Lüfter sind ja idR viel leiser als die Platten, also ist das auch egal.

    • @LUFS
      @LUFS 4 หลายเดือนก่อน

      Hier ein weiterer Erfahrungswert: nicht aktiv gekühlt kommt eine 20TB 7200er Ultrastar, recht dicht gepackt mit vielen Schwestern im ansonsten großen Gehäuse hier auf 46 Grad max. bei 23 Raumtemperatur. Allerdings erst nachdem sie 12 stunden pausenlos mit nullen beschrieben wurde. Das ist selbst im anspruchsvollen home/bastlerUmfeld aber kaum ein realistisches Szenario im Alltag - mal fernab davon dass ich persönlich diese Temperatur hinnehmen würde, aber da hat jeder so seine Philosophie. Wer solche Lasten regelmäßig hat sollte aber unklimatisiert zumindest an den 38 Grad Sommertagen etwas vorsichtig sein. Ein leichter Luftstrom senkt hier im Hochsommer die Temperatur unter langer Vollast (SATA drives) um 6 bis 10 Grad je nach Location der Disk - was schon enorm ist. Aber wie gesagt, die Faktoren können so unterschiedlich sein bei jedem. Wollte bloß einen Anhaltspunkt liefern, weil ich das mal ausführlich getestet und notiert hatte.

    • @niro1960
      @niro1960 4 หลายเดือนก่อน

      Sehe ich grundsätzlich genauso . Ist natürlich immer noch wichtig wie hoch der Last Anteil über die Laufzeit ist.

    • @BastetFurry
      @BastetFurry 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ich bin da ein gebranntes Kind, ist zwar schon etwas her, aber mir ist schon eine Platte im damaligem jugendlichem Leichtsinn eine Platte an Hitze verreckt. Seit dem gehört für mich vor mehreren Platten im Tower ein Lüfter. Und so ein 120er Noctua sollte jetzt nicht das Budget sprengen. ;)

  • @marlon32
    @marlon32 4 หลายเดือนก่อน +4

    Habe seit 8 Jahren Synology im Einsatz. Mittlerweile das 2. Gerät im 24/7 Einsatz. Kann ich nur empfehlen. Das größte Problem bei den DIY NAS ist das Desaster Recovery. Bei Hardware Defekt stecke ich bei Synology die Platten in ein neues Gerät. Nach 5 Minuten läuft die Kiste wieder.

    • @DTrain4711
      @DTrain4711 4 หลายเดือนก่อน

      Committed ;-)

    • @mynameisjesus88
      @mynameisjesus88 4 หลายเดือนก่อน +1

      Das hat mir im Büro schon paar mal ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert wie einfach hier recovery von statten gegangen ist!

  • @TimLumpi
    @TimLumpi 4 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video, wie immer kompetent.
    Das Stromverbrauchs-Thema ist für die c't immer sehr wichtig.
    Ob nun ein paar Watt mehr oder weniger, ist nicht für jeden in dieser Priorität so wichtig, aber alles gut, kann sich jeder ausrechen, wie viel einem das wert ist.
    Gebrauchte Mini-PC mit z.B. einem AMD A10 sind auch sehr geeignet, zwei davon mit z.B. HyperV, dann ist gleich eine Replikation der VMs möglich.
    Wie wäre es, wenn die c't von den c't-Lesern/-Zuschauern die Homeserver-Systeme mal zusammentragen würde, und vorstellen würde (als Video und/oder Text).
    Das wäre sicher sehr interessant, was die Leute zu Hause haben, und welche Lösungen umgesetzt wurden (also nicht nur kaufen und Setup + weiter).
    Welche Services sind zu Hause online, und welche Custom-Konfigurationen wurden umgesetzt?
    Welche Erfahrungen haben die Leser mit den Solutions?
    Nethserver, Nextcloud, Squid Proxy, NAS, Active Directory, Webmail, Plex, Kodi, WSUS, PRTG, Webmin, OpenVPN, VMware ESXi, HyperV, Mini-PCs, echte Server-HW, Raspberry Pi, USV, Sexilog, Phoscon, MS SearchServer, VDR-Server, Firewalls, verschiedene Subnets, und so weiter...
    Ich wäre jedenfalls bereit, alles detailliert aufzubereiten und vorzustellen, viele andere Leser sicher auch. 😉

  • @LtGen.Failure
    @LtGen.Failure 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mich für meinen Hauptserver für ein altes Ivy-Bridge Xeon System entschieden. Das bietet mir IPMI, ECC Speicher, genügend PCIe.Lanes und viele IOMU-Groups für PCIe-Passthrough. DDR3 reg. ECC ist außerdem spottbillig, so dass ich 128 GB verbauen kann. Der Idle-Verbrauch liegt bei ca. 70 W. Aber wenn ich die Ausstattung in neu und stromsparend haben will, ist das wesentlich teurer als die gebrauchte Hardware (Festplatten natürlich neu) + Stromverbrauch über 5 Jahre. Als Backupserver läuft ein System mit einem Asrock N100 Board. Auf beiden Systemen läuft TrueNAS Scale, so dass Backups mit Snapshots kein Problem sind. Für die meisten Anwender reicht allerdings vermutlich ein kleines NAS aus.

  • @kopryna
    @kopryna 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der aktuellen Synology-Mittelklasse (DS723+ / DS923+) gemacht.

  • @mynameisjesus88
    @mynameisjesus88 4 หลายเดือนก่อน

    Zum Strom sparen hab ich mein OpenMediaVault NAS auch als VM laufen in der kleinen Proxmox Kiste (Xeon E3-1265L V2, 32GB RAM). Die OMV hat eine 18TB HDD ganz für sich. Backup der anderen VMs geht auch da drauf. Dann wóchentlich auf das alte (DIY) NAS nebendran backup von der OMV. Dann noch auf ein noch älteres DIY NAS in grösseren Abständen, und die wichtigsten Sachen noch auf eine USB Platte...

  • @name22786
    @name22786 4 หลายเดือนก่อน +3

    Wird jetzt wohl immer am Samstag, um 14.00 Uhr veröffentlicht.

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  4 หลายเดือนก่อน

      Das war tatsächlich unser Plan. Da aber doch einige Kritik kam, werden wir diese Woche wieder früher erscheinen. Und wir hoffen, den Termin in den kommenden Wochen zu halten! (jow)

  • @ws13bf
    @ws13bf 4 หลายเดือนก่อน +2

    Was mal interessant wäre, auf welchen Fertig-Boxen können alternative Systeme installiert werden?

  • @Bogomil76
    @Bogomil76 4 หลายเดือนก่อน +5

    3. Woche in Folge erscheint die Folge nicht mehr früh morgens! Anzeige ist raus 🤪

    • @globoliver9697
      @globoliver9697 4 หลายเดือนก่อน +1

      Was wird beworben? 😂

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  4 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für den Hinweis :) Wir kommen dieses Wochenende wieder früher heraus und hoffen, den Termin auch die kommenden Wochen zu halten... (jow)

  • @rainson12
    @rainson12 4 หลายเดือนก่อน +1

    Was hältst ihr vom odroid h3+? Hat 2 Sata Anschlüsse sowie mvme und zieht bei mir mit truenas 8watt im idle mit 2 Festplatten.

  • @LichtTempler
    @LichtTempler 2 หลายเดือนก่อน +1

    8:00 - haben Sie vergessen die Aufnahme bei der tollen Nahkamera zu starten?

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu หลายเดือนก่อน +1

    mini pc mit Xpenology oder oenmediavault lohnt sich mehr als so ein nas. Vielleicht auch noch proxmox drüber laufen lassen. da kann man software updates machen und hardwareteile ersetzen. kann man günstig gebraucht kaufen

  • @kevinj24535
    @kevinj24535 4 หลายเดือนก่อน

    Habe einen Raspi 5 4Gb am laufen aber hauptsächlich zum rumspielen und lernen. Darauf läuft OMV 7 und ein paar Docker Container. JMB585 SATA Controller mit 2x Seagate Exos X16 14tb und einer Samsung 860evo.

  • @DTrain4711
    @DTrain4711 4 หลายเดือนก่อน +6

    Als erfahrener SW Entwickler und Betreiber habe ich mich für meine Familie vor 12 Jahren für Synology entschieden. Warum:
    Den Synology kann (notfalls nach ein wenig surfen) jeder, also nicht nur ich, bedienen. Vor 12 Jahren war ein geeignet Selbstbau mit Hardware Raid Controller NICHT billiger als das Fertig-Gerät. Die größte Kostenpunkt waren und bleiben in beiden Fällenb die Platten (5 im Wirkbetrieb und 5 der letzten Gen. zum Sichern des NAS).
    Heute würde ich mich wünschen: Ein gut dokumentierte Software-SDK für Synology, um ggf eigene Automation/Apps schreiben zu können.
    In 12 Jahren mit 24/7 NAS + Bkp-Nas über insg. 10 Platten nur einen Platten-Ausfall.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 3 หลายเดือนก่อน +2

    Lüfterlos ? Früher war ich auf dem Dampfer alles möglichst Lüfterlos bauen davon bin ich lange weg die Lüfter sind so leise geworden das sie praktisch unhörbar sind solange man sein Ohr nicht direkt auf das Gehäuse drückt auch lassen die sich sehr feinfühlig Drehzahlregeln von null bis max ist alles drin .
    Meist reicht es wenn die wenige hundert Upm machen und dieser leichte Luftzug löst viele Probleme auf was die Temperaturen angeht und man hat Reserven für den Fall das die Bude im Sommer mal wieder zum Saunaclub wird .

  • @zwixx259
    @zwixx259 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bei mir läuft seit etwa 14 Jahren ein Synology NAS. Ich denke so langsam mal darüber nach, das ich dort mal einen Ersatz finde. Alleine schon weil ich so langsam Angst habe vor Datenverlust (ja, es gibt Backups davon, natürlich). Trotzdem suche ich da gerade etwas passendes für mich.
    Irgendwie ist es zu teuer, oder aber zu wenig Performance. Da ich gern wenn ich sowas mache, auch meinen Raspi den ich habe mit den Containern dort hin lagern würde.

  • @2ndHandXplosives
    @2ndHandXplosives 4 หลายเดือนก่อน

    Habe ein inzwischen völlig zu fettes QNAP 1277 mit 8xHDDs, 4xSSDs, 2xM2-SSDs, ner nVidia 1060 und einem 10Gb-Adapter in Betrieb. Im normalen Betrieb frisst es ca 110W und wie im Video schön gesagt, der Plattenzugriff ist laut. Nix für den Normalsterblichen, meiner Mutter würde ich lieber ein 2Bay-NAS vom Hersteller des Vertrauens hinstellen, bevor ich da was mit nem miniPC bastel…
    Schönes Video 👍

  • @vornamenachname9331
    @vornamenachname9331 4 หลายเดือนก่อน

    Wie sieht es mit der Archivierungsdauer und den Bedingungen aus? Wenn ich einen Stapel Papier in eine Kiste auf den Dachboden stelle, habe ich keine Betriebskosten, es sollte möglichst zimmertrocken sein und nicht anbrennen. Aber Bei digitalen Medien kommen ja noch ganz viele Faktoren zur Haltbarkeit von Daten dazu. Gibt es da Lösungen, wo man ähnlich zu Papier sagen könnte "fire and forget", wie das hier auch so schön formuliert wurde?
    (Weder HDDs noch SSDs scheinen da wirklich langlebig zu sein. Die muss man scheinbar in regelmäßigen Abständen einmal laufen lassen. Das ist schon ein Unterschied zum Stapel Papier auf dem Dachboden.)

  • @THeck_23
    @THeck_23 4 หลายเดือนก่อน

    Super spannende Folge :)
    Ich mag die Hardwarethemen ;)
    Aber iwie etwas komisch geschnitten das ganze :'D

    • @AbdulHamid-gp3ps
      @AbdulHamid-gp3ps 4 หลายเดือนก่อน

      Echt? ich fands sehr angenehm

    • @THeck_23
      @THeck_23 4 หลายเดือนก่อน

      @@AbdulHamid-gp3psIst vermutlich sehr subjektiv, aber ja - am Anfang wirkte es für mich sehr abgehackt "Thema - Zack - Thema - Zack" und in der Mitte bin ich mir nicht sicher ob das so im Video bleiben sollte "wir sollten noch über die Leistung sprechen" und dann "wie siehts denn mit er Leistung aus". Wirkte für mich persönlich iwie komisch :)

  • @Stechobst
    @Stechobst 4 หลายเดือนก่อน +1

    Eine Übersicht, welcher Hersteller wie lange Support garantiert bietet wäre sehr hilfreich.

  • @peterwurst45346
    @peterwurst45346 4 หลายเดือนก่อน

    Da hat mir Keno's Video zu seinem NAS mit USB Platten besser gefallen. Vielleicht nichts für kleine Firmen, aber für die 10Bilder und Videos, die üblicherweise Zuhause anfallen schon sehr gut. Zukunftssicher durch reines Linux und flexibel einsetzbar und extrem erweiterbar.

    • @hwm7772
      @hwm7772 4 หลายเดือนก่อน +1

      Bei Keno ist mir gefühlt zuviel Krawall, hab mal versucht, mir das Video anzuschauen. Das Thema hätte mich schon interessiert, aber die Präsentation fand ich nicht so ansprechend. Schade ist eigentlich, das Keno nicht mehr bei C't uplink dabei ist. In der Gesprächsrunde fand ich seine Fragen und Anregungen immer sehr gut, war eine gute Balance dadurch.

  • @robertdanzl
    @robertdanzl 4 หลายเดือนก่อน

    Ich hab eine Intel NUC mit Celeron Prozessor. Da steht normal nur 8 GB RAM. Können die Dinger auch mehr RAM verarbeiten?

  • @mosim4951
    @mosim4951 4 หลายเดือนก่อน

    Samstag Vormittag war für mich ideal 😢

    • @mosim4951
      @mosim4951 4 หลายเดือนก่อน

      aber ich liebe dieses Format 😊

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  4 หลายเดือนก่อน

      Danke für den Hinweis! Wir versuchen dieses Wochenende noch eine neue Uhrzeit, mal sehen, ob das jede Woche klappt! (jow)

  • @dynamisDIY
    @dynamisDIY 4 หลายเดือนก่อน

    Im Augenblick ein skypake i3 mit Debian und ein raspi 1 mit einem freigegeben stick für den drucker. Will aber auf einen ryzen 3 wechseln und den undervolten.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 4 หลายเดือนก่อน +1

    Seit ein paar Jahren eine Synology. Kleines Modell. Ist sehr langsam. Aber für Familienbilder absolut ausreichend. Bin jetzt nur am Überlegen, wie ich von der am Besten ein Backup mache. Ob ich vielleicht immer mal eine Platte austausche? In Regelmäßigen Abständen? Ah. Mal sehen.
    Über USB wird bestimmt auch nicht lustig.

    • @hebe60
      @hebe60 หลายเดือนก่อน

      th-cam.com/video/0H5LrF8PIeg/w-d-xo.html

  • @user-wd8kw6ob5s
    @user-wd8kw6ob5s 4 หลายเดือนก่อน +2

    Mein Setup: Selbstbau mit Core i3 der 3. Generation, miniITX, aktuell 4x 8TB SSD, 2G5-LAN-Karte nachgerüstet, alles unter Win 10 , seit knapp 11 Jahren in Betrieb.
    Idle ~17 Watt, Volllast hat die Dose nie. Bei 50cm Abstand faktisch nicht mehr zu hören.
    Wird per WoL von berechtigten Clients geweckt, ein (Powershell) Script überwacht dann lokal, ob diese Clients noch online sind und schubst sich alsdann selbst wieder in den Standby.
    Solche NAS von der Stange? Naah...

  • @sayho9735
    @sayho9735 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bei meiner Mam steht ne 420j wo letztes Wochenende sogar ne platte gestorben ist könnte problemlos ersetzt werden
    Ich selber hab n Eigenbau Nas mit aktuelle 18 Platten da kommt preislich leider nix fertiges in Frage
    Nr 19 kommt dieses Jahr noch😅
    So langsam wird aber das Gehäuse zu klein
    Aktuell ist es ne Windows Frankenstein insterlation in Zukunft werde ich wohl auf unraid setzen und Windows nur noch in Ner VM laufen lassen

  • @nixda4667
    @nixda4667 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ja ich habe noch einen Original Acer Windows Home Server !

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 4 หลายเดือนก่อน

    Aufgrund Selbstbaufrust wurde es doch ne Synology DS218play. Wenngleich ich mit Leistung und Datendurchsatz nicht wirklich zufrieden bin. Aber die Apps und das System sind ganz in Ordnung. Einfacher Fernzugriff, wenn auch langsam.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 2 หลายเดือนก่อน

      Welche Form von Selbstbaufrust hast du erlebt?

    • @marcusbuschbeck1121
      @marcusbuschbeck1121 2 หลายเดือนก่อน

      @@ettoreatalan8303 Die Orgie war mit einem BananaPi, seinerzeit populär wegen dem SATA Anschluss und Owncloud. Eine Woche hat es gedauert bis alles lief auch der Fernzugriff. Lief dann zwar, aber nur so semi performant und mit der Bedienung gabs Probleme seitens der Nutzer. Seit dem Synology kommt jeder in der Familie gut klar damit, weil es auch entsprechende Apps für jede Aufgabe gibt. Heißt aber nicht, dass es besonders performant ist 😆

  • @thharvey6290
    @thharvey6290 4 หลายเดือนก่อน

    ich habe hier noch einen alten HP Microserver mit vier Festplatten Einschüben. Die waren mal günstig. 😞

  • @CoralSnake
    @CoralSnake 4 หลายเดือนก่อน +1

    Was taugt denn das FritzNAS?

    • @erikreimann5556
      @erikreimann5556 4 หลายเดือนก่อน +3

      Performance-technisch wohl eher am ganz unteren Ende

    • @CoralSnake
      @CoralSnake 4 หลายเดือนก่อน

      Die neueren Boxen haben ja recht schnelle Chips. 5590 oder 4060.

  • @johannluckas
    @johannluckas 17 วันที่ผ่านมา

    Habe einen mini PC mit TrueNAS + zusätzlich nextcloud

  • @Andreas_1202
    @Andreas_1202 4 หลายเดือนก่อน

    na ja das mit dem mehr Verbrauch hinkt jedoch ganz schön hinterher... 5 Watt Mehrverbrauch ergibt bei 0,40 € ca. 17 € Mehrkosten pro Jahr.

  • @TheFroggyFrog
    @TheFroggyFrog 4 หลายเดือนก่อน

    reste Kiste aus alter Hardware, achte aber schon länger auf Stromsparende Komponenten. 1 Jahr noch dann wird der Desktop zum Server. Dann mal gucken wie weit die APUs sind 🤔

  • @the_schmue2973
    @the_schmue2973 4 หลายเดือนก่อน

    Proxmox HA Cluster aus 3 HP Prodesk 600G4. Braucht im idle jeweils 9W. Mit i3 8100T, 16GB, 2x nvme 2.5 usb nic,

  • @Reflexiony
    @Reflexiony 4 หลายเดือนก่อน +1

    Es gibt genügend ARM mit mehr als 1 GB RAM, leider nur nicht erweiterbar.. Problem ist eher, dass das proprietäre Betriebssystem Containerisierung bereitstellt oder über Umwege zumindest bereitstellen muss, sonst ist man mit x86_64 besser bedient., ein trauriger Trend, wäre da noch das ECC Kompatibilität inzwischen mehr und mehr ins Hintertreffen gerät, gerade bei hohen MHz RAM mit scharfen Timing möchte ich mich da nicht auf On-Die ECC verlassen.

  • @clee79
    @clee79 4 หลายเดือนก่อน +2

    Nie wieder proprietäre Systeme. In Zukunft nur mehr server-Hardware und Open Source Software.

  • @berndvonberndundbernd
    @berndvonberndundbernd 4 หลายเดือนก่อน +7

    Wenn man etwas im Thema ist, bekommt man leider das Gefühl das in 28 Minuten nichts von Wert gesagt wurde. Ja, klar. So ein großes Thema in wenigen Minuten durchkauen ist nicht möglich, aber macht dann doch lieber mehrere Videos zu dem Thema und nehmt die Leute bei Ihrer Entscheidung wirklich an die Hand

    • @the_schmue2973
      @the_schmue2973 4 หลายเดือนก่อน

      Ganz meine Meinung. Die wichtigste Aussage war imho für den Laien, man muss sich drum kümmern!!!

  • @globoliver9697
    @globoliver9697 4 หลายเดือนก่อน

    Was ich noch nie wirklich verstanden habe: Warum kann man nicht einfach einen (alten) PC, auch das gibt's in stromsparend, nehmen und ihn 24/7 betreiben, also ohne die "NAS"-Datenformate und Bedienoberflächen à la Synology, einfach ein PC im Netzwerk ohne Monitor, der rund um die Uhr läuft und auf den man per Windows- oder auch Linux-Netzwerk stets zugreifen kann? Einfach nur für zu Hause.

    • @frankt6994
      @frankt6994 4 หลายเดือนก่อน

      Kommt auf den Einsatzzweck an, mit Openmediavault hat man auch eine geeignete Software, privat ist alles kein Problem.
      Wer "absolute" Ausfallsicherheit möchte, benutzt wegen Garantie und aus Bequemlichkeit vermutlich lieber ein fertiges System.
      Ein Kumpel hat ein NAS von glaube Synology bei Defekt einer von zwei Platten brauchte er die defekte Platte ohne Datenverlust nur auszutauschen.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 4 หลายเดือนก่อน +1

      Wer sagt denn das man das nicht kann?

    • @globoliver9697
      @globoliver9697 4 หลายเดือนก่อน

      @@Bogomil76 Na du offenbar nicht, das ist doch schon mal was! ^^ (Mit Komma und zwei "s" wär's noch schöner.)
      Was "Openmediavault" ist, weiß ich bisher nicht, muss ich mal schauen. Aber so Zusatzkram hat mich schon immer genervt, ich habe eine Synology, etliche Jahre alt, eigentlich alles okay, aber manchmal ist der Zugriff halt blockiert und manchmal will es irgendwas updaten oder schickt einem Warnnachrichten, woraufhin man wieder nach den Passwörtern suchen muss etc.
      Für Kenner ist das sicher alles Pippifax, aber man kann nicht alles kennen bzw. können, right?

    • @hitower78
      @hitower78 4 หลายเดือนก่อน

      Läuft bei mir seit Jahren! Ein z77 Board mit diversen 2TB Platten dran. Strom braucht das etwas mehr aber dafür einfach im Zugriff weil alles altteile

  • @matrixnetwork23
    @matrixnetwork23 4 หลายเดือนก่อน

    Der Betrieb eines Homeservers ergibt für mich persönlich überhaupt keinen Sinn. Das wäre nur ein unnötiger zusätzlicher Stromverbrauch.

  • @wiseguy7224
    @wiseguy7224 4 หลายเดือนก่อน

    QNAP. Was anderes braucht man nicht.

  • @thomasbrinkmann181
    @thomasbrinkmann181 4 หลายเดือนก่อน +1

    Warum jetzt immer so spät? Ihr nehmt doch schon am Donnerstag oder Freitag auf, da sollte der frühere Upload echt kein Problem sein. Es nervt hart und gegen die Bundesliga am Sonnabendnachmittag sollte Ihr nicht antreten.

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  4 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für den Hinweis! Wir kommen diese Woche zu einem früheren Zeitpunkt und hoffen, den Termin auch die folgenden Wochen einzuhalten. (Wir zeichnen übrigens meist noch früher auf, weil wir aufgrund der vielen Parallelproduktionen etwas Puffer einplanen müssen - den wir auch schon oft genug gebraucht haben...) (jow)

  • @rainson12
    @rainson12 4 หลายเดือนก่อน

    Was hältst ihr vom odroid h3+? Hat 2 Sata Anschlüsse sowie mvme und zieht bei mir mit truenas 8watt im idle mit 2 Festplatten.