Kannst du vielleicht wenn du Zeit hast ein Video zu den Konfidenzintervallen machen, du erklärst hat alles so gut, das man es auf Anhieb versteht. Mache bitte weiter solche tollen und mathematisch klar formulierten Videos.
Hallo MathePeter, Ich muss für die Schule ein Lernvideo erstellen und wollte fragen welche App du in deinen alten Videos für deine Notizen verwendet hast, da ich mich daran orientieren will. Schöne Grüße Lukas
Wenn man beim Morsecode die Punkte und Striche gedanklich durch Nullen und Einsen ersetzt, kann man die Zeichen als Dualzahlen mit einer bis vier Stellen ansehen. Das vereinfacht die Betrachtungsweise und ist nach meiner Meinung in diesem speziellen Fall sogar noch anschaulicher. Im Morsecode gibt es auch Zeichen mit mehr als vier Stellen, wie z. B. bei den Ziffern, Satzzeichen und Verkehrszeichen für den Funkbetrieb. Praktischerweise hat man den häufiger vorkommenden Buchstaben die kurzen Zeichen zugeordnet, um Zeit zu sparen. Für die langen Zeichen sind manchmal kleine Eselsbrücken von Vorteil, besonders wenn man noch nicht so geübt in Telegrafie ist: Punkt: Sieh da, sieh da, ein Punkt! di dah di dah di dah Doppelpunkt: Das ist ein Doppelpunkt! dah dah dah di di dit Irrung: Mississippi Mississippi di di di di di di di dit
Morse code für s = 3mal kurz. Morse code für e = 1mal kurz. Bitte Unterscheide bei Deiner Darstellung 3mal e von einmal s. Ich verstehe das einfach nicht.
Im Morsecode beträgt die Pause zwischen den Elementen eines Zeichens eine Punktlänge, zwischen den Zeichen drei Punktlängen und am Wortende sieben Punktlängen. Damit lässt sich s von e e e akustisch eindeutig unterscheiden. Da kann man natürlich auch dazu analog grafisch so dastellen.
Dank deinen Videos hier und bei champcademy endlich Stochastik bestanden 🙏
Du bist einfach so ein Ehrenmann
Starke Leistung, das freut mich!! :)
Jedes deiner Video ist einfach stark! Du bist so sympathisch und erklärst es so einfach, da macht es tatsächlich Spaß was zu lernen. Weiter so! :)
Kannst du vielleicht wenn du Zeit hast ein Video zu den Konfidenzintervallen machen, du erklärst hat alles so gut, das man es auf Anhieb versteht. Mache bitte weiter solche tollen und mathematisch klar formulierten Videos.
Danke dir! Dazu hab ich alles in meinem Online Kurs "Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung", der unter diesem Video verlinkt ist :)
Danke dir Magnus Carlsen, hat mir sehr geholfen
Verrats keinem 😂
Hallo MathePeter,
Ich muss für die Schule ein Lernvideo erstellen und wollte fragen welche App du in deinen alten Videos für deine Notizen verwendet hast, da ich mich daran orientieren will.
Schöne Grüße
Lukas
Wenn man beim Morsecode die Punkte und Striche gedanklich durch Nullen und Einsen ersetzt, kann man die Zeichen als Dualzahlen mit einer bis vier Stellen ansehen. Das vereinfacht die Betrachtungsweise und ist nach meiner Meinung in diesem speziellen Fall sogar noch anschaulicher.
Im Morsecode gibt es auch Zeichen mit mehr als vier Stellen, wie z. B. bei den Ziffern, Satzzeichen und Verkehrszeichen für den Funkbetrieb. Praktischerweise hat man den häufiger vorkommenden Buchstaben die kurzen Zeichen zugeordnet, um Zeit zu sparen.
Für die langen Zeichen sind manchmal kleine Eselsbrücken von Vorteil, besonders wenn man noch nicht so geübt in Telegrafie ist:
Punkt: Sieh da, sieh da, ein Punkt! di dah di dah di dah
Doppelpunkt: Das ist ein Doppelpunkt! dah dah dah di di dit
Irrung: Mississippi Mississippi di di di di di di di dit
Morse code für s = 3mal kurz. Morse code für e = 1mal kurz. Bitte Unterscheide bei Deiner Darstellung 3mal e von einmal s. Ich verstehe das einfach nicht.
Im Morsecode beträgt die Pause zwischen den Elementen eines Zeichens eine Punktlänge, zwischen den Zeichen drei Punktlängen und am Wortende sieben Punktlängen. Damit lässt sich s von e e e akustisch eindeutig unterscheiden. Da kann man natürlich auch dazu analog grafisch so dastellen.