Vodafone GigaCube: Wie schnell sind 4G wirklich und wie löse ich den Pingpong-Effekt?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • DSL langsam und Glasfaseranschluss fehlend? Da bleibt dann nur noch eine Funk- oder Satellitenlösung. In meinem Fall entschied ich mich für die Funklösung von Vodafone mit einem GigaCube 4G-Router. Über Monate lief alles stabil. Endlich auch auf dem Land schnelles Internet. Doch um die Weihnachtszeit gab es Probleme mit der Repeaterverbindung von AVM. Ich bin ein großer Fan von Fritz-Produkten, sind sie doch für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt.
    Obwohl der Repeater eine Verbindung anzeigte, hatte kein einziges Gerät mehr Zugang zum Internet. Ich ging davon aus, dass der Repeater kaputt war. Meine Geräte konnektierten sich mit dem Router oder Repeater abwechselnd, ohne dass ich meinen Standort wechselte (Pingpong-Effekt). In der Benutzeroberfläche konnte ich sehen, wie die Geräte ihre Frequenzen änderten. Ich schickte den Repeater zurück und bekam ein Ersatzgerät. Doch dieses funktionierte ebenfalls nicht. Mehrere andere Geräte testete ich, ohne Erfolg.
    Ich kontaktierte den Vodafone-Support und schilderte mein Problem. Doch auch dieser wusste nicht gleich zu helfen, weshalb man mich in der Schwierigkeitsstufe weiter nach oben eskalierte. Letztlich fand ich die Lösung durch Zufall selbst.
    Hört euch meine Geschichte an und wie ich das Problem löste. Hättet ihr es gewusst?
    #vodafone #gigacube #pingpongeffekt
    Inhaltsübersicht
    00:36 Wann ist ein Funkrouter sinnvoll?
    01:55 Praxistest: Wie schnell ist ein 4G Internetrouter wirklich?
    04:26 Kein Internet im Obergeschoss, Repeater funktioniert nicht mehr.
    05:49 Welcher Repeater wird von Vodafone empfohlen?
    06:33 Erfahrung mit dem Vodafone-Support
    07:36 Frage an den Support: Kann es sein, dass die Funkrouter eine Gerätebegrenzung haben?
    08:57 Wie viele Geräte kann der Vodafone GigaCube problemlos verwalten?
    09:45 Lösung
    Zielgruppe:
    Alle, die Spaß und Freude zu aktuellen Themen rund um das E-Auto, die Technik, Solarenergie und E-Mobilität haben und Informationen wünschen, die oftmals in Mainstream-Medien so nicht zu finden sind.
    +++
    ❗Abonnieren: Solarstube - der Videokanal mit immer einer Idee
    / @solarstube
    ❗Gefällt dir das Video? Dann bitte liken und teilen!
    +++
    DISCLAIMER/HAFTUNGSAUSSCHULUSS - Rechtlicher Hinweis
    Bei meinen Videos berufe ich mich auf die Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG), die Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG) und das Zitatrecht (§ 51 Zitate gemäß UrhG, Urheberrechtsgesetz).
    Die Solarstube ist ein privater Kanal von Thorsten Wollenhöfer (im Folgenden „Solarstube“), der seine eigenen Ideen und Themen z. B. zur Solarenergie oder E-Mobilität in Form von Video- und Textinhalten als Freizeitbastler bzw. durch journalistische Recherchen preisgibt. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf richtige Wiedergabe von Bau- und Elektrodarstellungen oder recherchierten, vorgetragenen Inhalten, weil Irrtümer nicht auszuschließen sind.
    Jegliche Nachahmung von gezeigten Inhalten, wie bspw. Anleitungen, die durch den/die Zuschauer*in bzw. den/die Hörer*in erfolgt, werden auf eigene Gefahr ausgeführt. Des Weiteren werden Inhalte als eigene Meinung, Kommentar und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Zu keinem Zeitpunkt wird irgendeine Haftung übernommen, ganz gleich aus welchen Gründen sich diese ergeben sollte.
    +++
    Quellen
    Eigener Erfahrungsbericht aus dem Alltag mit Nennung von Quellenangaben - Video wurde nicht gesponsert und ist keine Werbung!
    +++
    TH-cam kann in Videos automatisch Werbung einblenden, worauf die Solarstube keinen Einfluss hat. Nutzer*innen eines TH-cam-Premium Abos sehen grundsätzlich keine Werbung, es sei denn, TH-cam bestimmt etwas anderes.
    Vielen Dank und viel Freude mit der
    SOLARSTUBE

ความคิดเห็น • 6

  • @rocky20960
    @rocky20960 5 วันที่ผ่านมา +1

    Der Grossteil hat nur ein paar WLAN-Geräte angeschaltet. Ich mache dies lieber mit AVM Powerline wegen dem grosen Haus, Partyraum und Scheune. Von deinen Speeds kann ich nur träumen. Mit 5 G meist zwischen 130 - 200 Mbit/s, Up 12-30 Mbit/s. Sendemastentfernung 6-7 km. 4 G hat schlechtere Werte, aber der Ping liegt bei nur 20 m/s mit 5 G. Sonst läuft der Cube seit 10 Jahren problemlos im Vergleich zu altem SAT-DSL. 2-3 Jahre muss ich noch auf GF warten als Einzelhaus in der Pampa.

    • @Solarstube
      @Solarstube  3 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank für dein Feedback. Es ist interessant zu lesen, wie unterschiedlich der Cube wirkt. Hoffentlich funktioniert es bei dir mit GF, dann hast du Internet im Raketenmodus.

  • @erdonitsmakiqi3599
    @erdonitsmakiqi3599 12 วันที่ผ่านมา

    Was ist wenn man alleine wohnt und es benutzt dann ist es mega schnell oder

    • @Solarstube
      @Solarstube  12 วันที่ผ่านมา

      Auch wenn man mit mehreren Leuten zusammen wohnt, dann ist das sehr schnell. Wir teilen es mit bis zu 7 Personen 🙂.