Erstellen von Benutzerdefinierte Filament Profile im Bambu Lab Studio

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • Selber Benutzerdefinierte Filament Profile erstellen, so das man Sie im AMS anwählen kann.
    Update 17.06.24
    Info von einem User da ich das Video auf einem X1 Serie gemacht habe.
    Bei einem P1P/P1S nur wenn er min. Firmware 1.06.00 drauf hat und zudem min. BambuStudio Version 1.9.2.57.
    Die wo einen umgerüsteten P1P zu einem P1S haben und dadurch den P1P im Studio gelöscht haben, geht dies zudem nicht.
    Es muss der P1P als Drucker im Studio vorhanden sein, die benutzerdefinierten Filamente zudem auch für den P1P Drucker angelegt sein! Aber man kann dann auch nur Benutzerdefinierte Filamente für den P1P in den Slots auswählen.
    "Denn Drucken kann ich nach dem Umrüsten nicht mehr auf einem P1P sondern nur auf einem P1S, aber Filamente kann ich nur vom P1P auswählen."
    Dieser Bug wurde aber bereits an Bambu gemeldet.
    Nobufil : www.nobufil.com/post/nobufil-...
    #3ddruck #3dprinting #bambulab #bambu #filament #profile #x1carbon #ams #bambulabstudio #BambulabAMS
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 26

  • @flips6410
    @flips6410 16 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo , sehr informatives Video . Super erklärt und gezeigt. Dankeschön 😉

  • @sesprimobil
    @sesprimobil 26 วันที่ผ่านมา +1

    Vielen Dank für das Video 👍.

  • @kaileidersbach7691
    @kaileidersbach7691 10 วันที่ผ่านมา

    Wenn man das neue Custom Filament im Bambu Studio neu definiert und dort dann über den Device Tab zuweist (das man ja z.B. beim P1S sowieso so machen muss) braucht man weder das Bambu Studio noch den Drucker neu starten. Die Auswahl ist sofort da. Nur übernehmen. Ich musste nicht mal Synchonisieren anwählen. Auch auf dem Display vom X1C gibt es danach sofort das Filament zur Auswahl.

  • @noknot77
    @noknot77 วันที่ผ่านมา

    Du brauchst Bambu Studio nicht zu schließen. Einfach die Filamentliste vom AMS neu synchronisieren.

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  วันที่ผ่านมา

      Da gib ich Dir vollkommen recht. Es gibt aber Konstellationen Firmware AMS und Studio Version wo es Probleme gab. Um das zu vermeiden in der Video Anleitung habe ich mich entschlossen das mit dem Neustarten vom Studio. So sind gewisse Probleme schon erledigt.

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann4140 17 วันที่ผ่านมา

    Hi Alex top video , Super Erklaert , vielen Dank , ein Abbo geb ich Dir gern , lg Rolf

  • @christianwagner2970
    @christianwagner2970 18 วันที่ผ่านมา

    hallo, welche Einstellungen hast du im AMS, bei Drucker direkt. Mein Nobufil erscheint nicht im Display des Druckers

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  18 วันที่ผ่านมา

      Du musst nach dem erstellen des Profils den Drucker schnell ausschalten und nach 10s wieder ein. So das sich das AMS seine Daten abholt. Danach sollte es gehen. Mach es genau wie im Video. Dann solltest Du das Filament am Drucker auswählen können.

  • @MichaelThoma-ms6id
    @MichaelThoma-ms6id 12 วันที่ผ่านมา

    Gutes Video. Allerdings solltest du vielleicht erwähnen, dass dies bei einem P1P/P1S nur dann geht, wenn er min. Firmware 1.06.00 drauf hat und zudem min. BambuStudio Version 1.9.2.57. Ach ja: Diejenigen, die einen umgerüsteten P1P zu einem P1S haben und dadurch den P1P im Studio gelöscht haben, geht dies zudem nicht. Es muss der P1P als Drucker im Studio vorhanden sein, die benutzerdefinierten Filamente zudem auch für den P1P Drucker angelegt sein! Aber man kann dann auch nur Benutzerdefinierte Filamente für den P1P in den Slots auswählen. Was Sinnfrei aktuell ist. Denn Drucken kann ich nach dem Umrüsten nicht mehr auf einem P1P sondern nur auf einem P1S, aber Filamente kann ich nur vom P1P auswählen. Dieser Bug wurde aber bereits an Bambu gemeldet.

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  12 วันที่ผ่านมา

      Ich habe das Video mit X1C und X1E gemacht. Wie das bei der P1 Serie ist, kann ich nicht sagen. Danke Dir aber für die Infos. Werde diese in die Video Beschreibung einbinden. Wenn Du einverstanden bist.

    • @MichaelThoma-ms6id
      @MichaelThoma-ms6id 12 วันที่ผ่านมา +1

      @@mp2_Tech_Cannel7215 Klar. Kein Thema :-)

  • @MuRaT_C
    @MuRaT_C 15 วันที่ผ่านมา

    Habe einen P1S... komischer Weise kann ich unter Geräte im Slicer das Filament nicht auswählen, jedoch in Orca Slicer schon. Keine Ahnung wieso Orca Slicer das kann und Bambu Studio nicht. Jetzt mache ich diese Einstellungen immer in Orca Slicer und in Bambu Studio übernimmt die gesynchten Daten

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  15 วันที่ผ่านมา

      Hast Du die neuste Version vom Bambu Studio? Ich habe leider nur X1 Serie Drucker. Und kann das mit dem P1 nicht nachvollziehen. Werde mal schauen ob ich was rausfinde.

    • @MuRaT_C
      @MuRaT_C 15 วันที่ผ่านมา

      @@mp2_Tech_Cannel7215 ja danke erstmal… ist die neuste Version

  • @timg.998
    @timg.998 14 วันที่ผ่านมา

    Bei mir funktioniert das nicht. Ich habe die Schritte aus dem Video exakt nachvollzogen, alles auf neuester Firmware-Version, aber ich bekomme kein einziges Benutzerdefiniertes Filament in der Auswahlliste auf dem Drucker.

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  14 วันที่ผ่านมา

      Aber wenn Du ein Filament ins AMS Legst z.B Generig, kannst Du dieses im Studio auswählen? Sonnst im Studio gibs noch unter Filament 3 Symbol die Synchronisierung mit dem AMS. Wenn das nicht geht zuerst Studio neu gestartet und danach den Drucker ausschalten und nach 10s wieder einschalten.

    • @timg.998
      @timg.998 14 วันที่ผ่านมา

      @@mp2_Tech_Cannel7215 Ja, wenn ich Generig auswähle kann ich das im Studio auf eines der benutzerdefinierten Filamente ändern. Aber im Drucker ist es immer noch "Generic" Neustart hilft auch nicht. Ich kann in der Handy App oder auch auf der "Geräte"-Seite im Studio die benutzerdefinierten Filamente den einzelnen Slots im AMS zuweisen. Aber nach wenigen Sekunden steht dann da ein "?" und die Filamentfarbe ist auch weg, nur noch grau/weiß gekachelt. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit zu synchronisieren indem man am Drucker bei der Filamentauswahl den "Reload"-Pfeil drückt (sieht man bei Dir im Video bei 8:08, der runde Pfeil ganz rechts neben "Material"), aber da kommt bei mir die Fehlermeldung "Failed to obtain cloud custom material information". Es scheint also irgendein Problem mit dem Cloud-Sync zu sein. Vielleicht habe ich in einem meiner Profile ja irgendwas angelegt, was der Drucker nicht mag, Sonderzeichen, Leerzeichen oder was weiß ich. Aber ich habe auch keine Lust, 20 Profile zu löschen und neu anzulegen um das rauszufinden.

    • @timg.998
      @timg.998 13 วันที่ผ่านมา

      @@mp2_Tech_Cannel7215 Ich habe jetzt eine Lösung gefunden: Nachdem es offenbar ein Problem mit dem Cloud-Sync war, habe ich mich auf dem Drucker aus meinem Account ausgeloggt und dann wieder neu verbunden - und siehe da, alle manuellen Filamentprofile waren verfügbar!

  • @localhost2933
    @localhost2933 14 วันที่ผ่านมา

    Bambu Studio muss nicht neu gestartet werden wenn man Filament einlesen will. Einfach links vom Zahnrad klicken und synchronisieren anwählen.

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  14 วันที่ผ่านมา

      Da gib ich Dir vollkommen recht. Es gibt aber Konstellationen Firmware AMS und Studio Version wo es Probleme gab. Um das zu vermeiden in der Video Anleitung habe ich mich entschlossen das mit dem Neustarten vom Studio. So sind gewisse Probleme schon erledigt.

  • @allengchour
    @allengchour 6 วันที่ผ่านมา

    habe alles so eingestellt und der druck war beschissen
    pn me

    • @mp2_Tech_Cannel7215
      @mp2_Tech_Cannel7215  6 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo In erster Linie ging es darum wie ich Benutzerdefinierte Filament Profile erstelle.
      Im Video habe ich extra den Link zu Nobufil drin wo Sie diese Einstellungen angeben. Habe auch schon mit diesen Einstellungen gedruckt. Und da sehr gute Ergebnisse bekommen.
      Was ich immer mache, ist das Filament vorher zu Trocknen. Da je nach Serie (Change) andere Restfeuchtigkeit drin sind.
      Auch andere Faktoren wie Geschwindigkeit und Nozzel z.B Stahl und die Dimension 0.4 oder 0.6 das man die Temperatur anpassen muss.
      Hatte die Temparatur auch schon bei 250C.
      Druck Dir mal ein Temptower. Mach das mal vor dem Tröcknen und danach. Schau ob Du ein Unterschied siehst.

    • @allengchour
      @allengchour 5 วันที่ผ่านมา +1

      @@mp2_Tech_Cannel7215 danke für den tipp, habe jetzt das Filament zum 2. Mal getröchnet und jetzt sind die einstellung perfekt🙌🤟