Märklin Krokodil Digitalumbau fehlgeschlagen, Fehlersuche und Reparatur

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2022
  • Bei dieser Lok ist der Digitalumbau wohl fehlgeschlagen, Fehlersuche und Korrektur
  • เกม

ความคิดเห็น • 25

  • @mawe6016
    @mawe6016 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Olli,
    Sozusagen ein Lötdisaster. Aber gekonnt repariert und auf die Fehler hingewiesen. Respekt dass der Decoder das überlebt hat.
    Ich würde empfehlen erste Digitalumbauten mit Loks mit viel Platz im Innenraum zu versuchen. Dann kann man sich schrittweise an kompliziertere Umbauten wagen. Auch Respekt an den Verursacher, dass er sich Hilfe vom erfahrenen Umbauer geholt hat, bevor es zum kompletten Ausfall gekommen ist.
    Auch die Akribie bei der Lichtverdrahtung finde ich Top. Wenn einheitlich, dann vollständig.
    Gerne mehr davon, man kann aus Fehlern nur lernen.
    LG
    Marco

  • @frankmuller7680
    @frankmuller7680 2 ปีที่แล้ว +2

    Er hat's versucht, ist gescheitert und Olli hat es in Ordnung gebracht. Jetzt hat er was gelernt und kann selbst entscheiden ob er sich das in Zukunft selbst zutraut oder sich gleich Hilfe holt.Das ist sein Hobby und er hat,abgesehen von ein wenig Frust sicherlich auch Freude am "selber digitalisieren "gehabt.Ferner hat er gleich auf die richtigen 2 Pferde gesetzt:ESU und Olli.Danke für's teilen.L.G.Frank...

  • @sammlerfreak6994
    @sammlerfreak6994 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön, dass Du mal ein ziemlich umfangreiches Fehlervideo erstellt hast. Das hilft blutigen Anfängern, Fehler zu vermeiden oder in der Fehlersuche erfolgreich zu sein. Du benutzt eine feine Abisolierzange. Kannst Du Bezugsquellen benennen? Mit den Fingernägeln Isolierung abrupfen führt nicht immer zu den optimalen Ergebnissen.

  • @hjs7435
    @hjs7435 2 ปีที่แล้ว

    wieder mal ne gute Arbeit Olli. Aber warum lötest du die Lichtanschlüsse um, es ist doch dann einfacher, das in der Decoder Programmierung zu ändern.
    Gruß Hans-Jürgen

    • @ollismodellbahnkeller3638
      @ollismodellbahnkeller3638  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Hans-Jürgen, weil ich nicht pfusche!! Licht vorne ist ws hinten gelb. Wenn man falsch verkabelt und alles mit dem Decoder hin programmiert ist das für mich keine sauber Arbeit. Wenn Du es so machst, bitte. Ciao Olli

    • @iwd1705
      @iwd1705 2 ปีที่แล้ว

      Naja, sich nicht an Normen zu halten, bedeutet noch lange nicht, dass es falsch ist. Dann würde Märklin ja fast ausschließlich "falsch" verkabeln, denn die scheren sich um Normungen auch einen Dreck. Falsch ist es in erster Linie, wenn es nicht funktioniert. Farben sind wie Schall und Rauch und eh nicht für 100% der Menschheit auseinanderzuhalten. Den Strom juckt es auch nicht, ob die Isolierung lilablassblau oder neongrün ist. Den juckt nur, ob Kontakt vorhanden ist oder nicht.

  • @mariokramer6799
    @mariokramer6799 2 ปีที่แล้ว

    Das spricht für die ESU-Decoder.

  • @hanshermann5200
    @hanshermann5200 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Olli,
    ich kann dir für Märklin Loks zum Umbau von Uhlenbrock den 76200 empfehlen, da muss man am Motor keinen Magneten Tauschen.
    Viele Grüße

    • @ollismodellbahnkeller3638
      @ollismodellbahnkeller3638  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Hans,
      ohne einen Umbau mit Gleichstrommotor würde ich keinen Umbau machen. Da spart man am falschen Ende. Aber werde Glücklich damit. Ciao Olli

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco 2 ปีที่แล้ว

      @@ollismodellbahnkeller3638 damit spart man nicht mal, der Decoder ist ziemlich teuer. Aber geeignet für Loks, in die kein HLA paßt.

  • @flofaehrt
    @flofaehrt 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Olli, das war nicht wirklich eine Reparatur, das war eher eine Digitalisierung mit bereits eingeletem Decoder. Ich meine, das Einzige, was Du nicht gemacht hast, ist den Lautsprecher eingeklebt und die eine Drossel hast Du auch gelassen. Alles Andere, also wirklich alles hast Du ja neu gemacht. Gut, Lötzinn "abtragen" ist schon reparieren😁. Wie ist denn das, die Märklin-Decoder mögen den Kondensator am Motor nicht so. Kommt der Lokpilot damit gut zurecht? Sah zumindest so aus... Ich wollte den Lokpilot 5 mal ausprobieren, weil der ESU Sound einfach besser ist als der bei Märklin. Danke fürs Zeigen & schöne Grüße Florian

  • @maikbernutz4327
    @maikbernutz4327 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Olli.
    Ich schaue hier auch immer deine Videos und habe jetzt auch mal einen Esu loksund 5 verbaut. Ich habe eine Märklin Digital Anlage und steuern tu ich sie mit der CS 3. Ich habe eine Märklin 3085 umgebaut, alles soweit okay, angemeldet über Mfx. Ich habe im Hbf Bremsmodule von Bogobit verbaut, also laut Beschreibung den CV 27 Bit 3u4 an. Jetzt ist es so, das die Lok reinfährt, abbremst, alles gut. Wenn ich aber die CS auf Stop schalte, oder aus und wieder an schalte, fährt die Lok los und bleibt dann im Stop Abschnitt stehen. Kannst du mir sagen, welche CV ich da noch umstellen muss, damit die Lok stehen bleibt ? In der Beschreibung ist ja nichts weiter geschrieben, bei Märklin Bremsstrecken. Ich würde mich freuen, wenn du mir da weiter helfen könntest.
    Mfg und mach weiter so.

    • @ollismodellbahnkeller3638
      @ollismodellbahnkeller3638  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Maik,
      Danke fürs ansehen. Da ich rein Digital mit Software fahre kenne ich solche Bausteine nicht und kann nicht helfen. Ciao Olli

    • @maikbernutz4327
      @maikbernutz4327 2 ปีที่แล้ว

      @@ollismodellbahnkeller3638 ok, dann werde ich mich an Esu wenden. Danke für die Antwort.

  • @Elbkm600
    @Elbkm600 2 ปีที่แล้ว

    Den Pfusch von anderen zu beseitigen, macht ja besonders viel Spaß. 😭 Hoffentlich macht der Experte, der sich an der Lok versucht hat, zu Hause nichts am 230V Netz, weil er denkt, er kann das.

  • @bahduncle
    @bahduncle 2 ปีที่แล้ว

    Jaa, da ist doch purer Zufall dass der Decoder nicht abgebrannt is… kalte Lötstellen, Kurzschlüsse, eingeklemmte Litzen, ein gutes schlechtes Beispiel… aber es ist halt so, dass grad ältere Modellbauer oftmals zur Selbsthilfe greifen. Schliesslich heuschen Händler für Digitalisierungen ein ziemliches Sümmchen. Das mach ich für den Materialpreis und ein kleines Hobbypauschälchen. Muss ja auch nicht davon leben können…

  • @Kapparie
    @Kapparie ปีที่แล้ว

    Das war eine regelrechte Lötkatastrophe. 😄

  • @heinmuck8432
    @heinmuck8432 ปีที่แล้ว

    Tapfer, tapfer Olli! 😂

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco 2 ปีที่แล้ว

    Vorn und hinten ist doch bei diesen Loks reine Ansichtssache. Auch Märklin hat nicht immer den Schleifer vorn. Wenn das Licht und die Fahrtrichtung übereinstimmen, ist doch alles in Ordnung.
    Mir scheint, daß es sich um eine Lok aus 3100 handelt, deutsches und Schweizer Krokodil.

    • @iwd1705
      @iwd1705 2 ปีที่แล้ว

      Das mit dem Schleifer mag durchaus so sein. Trotzdem haben natürlich auch E-Loks vorne und hinten, auch wenn's oft nur durch 1/2 bzw. durch V/H gekenntzeichnet ist. Und in aller Regel konstruieren Modellbahnhersteller ihre Gehäuse so, dass sie nur in eine Richtung passend aufzusetzen sind. Es ist also an sich vorgegeben, wo vorne und hinten ist. Ob einen das als Modellbahner dann juckt, ist jedem selbst überlassen.

  • @Jeppe-Covid1959
    @Jeppe-Covid1959 2 ปีที่แล้ว

    Hast er Blötsinn oder Lötsinn vervendet?:-)

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 2 ปีที่แล้ว

    Hallo. Video super 🎥👍👍👍🐊🛤️👍👍👍👍👍👍👍👍Danke Schon. Fim 🚂👮‍♂️✋

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 2 ปีที่แล้ว

    Da sieht man eben ob Fachmann oder nicht.

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 18 วันที่ผ่านมา

    Also derjenige der da gelötet hat, hat sich weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert.
    Derjenige sollte die Finger von Sachen lassen die er nicht kennt.