Thomas Fischer - Populismus im Recht? - DAI Heidelberg

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 ม.ค. 2018
  • Ist das Strafrecht ein Einfallstor für Populismus? Ist die Politisierung des Strafrechts ein beliebtes Mittel von Populisten, weil sie ihre eigenen Fakten schaffen wollen? Ist Strafrecht selbst schon „populistisch“, oder soll es gerade dem Willen des Volkes, dem man „aufs Maul geschaut“ hat, widerstehen?
    Der Jurist Prof. Dr. Thomas Fischer ist ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe und war Autor der populären ZEIT ONLINE-Kolumne Fischer im Recht, die teilweise auch als Buch unter dem Titel Im Recht. Einlassungen von Deutschlands bekanntestem Strafrichter (2016) veröffentlicht wurde.
    In der Reihe
    Fühlen statt Fakten - Willkommen im Populismus

ความคิดเห็น • 20

  • @fabianbraun2742
    @fabianbraun2742 3 ปีที่แล้ว +12

    Ein wirklich wunderbarer Vortrag. Unterhaltend und informativ zugleich. Vielen Dank an die Veranstalter und Herrn Fischer.

  • @linamansourri1937
    @linamansourri1937 6 ปีที่แล้ว +18

    Herr Prof. Fischer wie immer souverän und mit Esprit glänzend.

  • @sancho7762
    @sancho7762 4 ปีที่แล้ว +5

    Brilliant!

  • @ugura9
    @ugura9 10 หลายเดือนก่อน

    Mann mit Verstand.

  • @Red_Sky_717
    @Red_Sky_717 4 ปีที่แล้ว +3

    Warum macht er in der Minute 30 Mal äh ääh äh ähh und äääh

    • @WilloSNoack
      @WilloSNoack 3 ปีที่แล้ว

      Die "Ähs" des Herrn Professors ehrenhalber helfen beim Springen vom "Hölzchen auf Stöckchen" beim Spontanvortrag, bei dem leider den Zuhörern nicht das Wesen und den Sinn des Straf- und Sanktionsrechts und dessen Entwicklung vor und während der Zeit der BRD erklärt wird. Dafür erzählt er von Presseberichten über einige Straftaten, welche sich nicht mit der reinen Subsumtion der anzuwendenden Strafvorschriften befasst, sondern allgemeine Stimmungen und die Sensationslust in der Bevölkerung wiedergeben.

  • @gejopohl5102
    @gejopohl5102 11 หลายเดือนก่อน

    Der "Früher-war-alles-besser-Opa in Reinkultur. Gut, dass er im Ruhestand ist.

  • @uwekauffmann8114
    @uwekauffmann8114 6 ปีที่แล้ว +6

    Bin da voll voreingenommen, denn er spricht mir aus der Seele. Einfach Super!

  • @mrgruust8679
    @mrgruust8679 6 ปีที่แล้ว +2

    kann das mal bitte jemand aufs Wesentliche zusammenfassen?

  • @chrisikritiker8216
    @chrisikritiker8216 6 ปีที่แล้ว

    Großfresse Leutheuser-Schnarrenberger: Was die getan als sie noch in Amt und Würden war?

  • @The_dream_of_flying
    @The_dream_of_flying 6 ปีที่แล้ว +1

    Naklar kann können wir unser Leben noch gestalten, aber nur im Rahmen der Ökonomischen Spielregeln und geben den Menschen nun mal die gegenseitige Konkurrenz um das Geld vor.
    Der Man hat keine Ahnung was Konkurrenz ist und für Folgen bei den menschlichen Verhaltensweisen hat. Aber keine Sorge, da ist er in sehr guter Gesellschaft. Frei nach Orvell Konkurrenz nutzt ja jedem. also braucht keiner darüber nachdenken.
    Da ist es doch besser, zu schauen, was die Mitspieler so treiben, als sich mal die Spielregeln anzuschauen.

    • @uwekauffmann8114
      @uwekauffmann8114 6 ปีที่แล้ว

      Es ist doch die Welt die du willst, für die du arbeiten musst. Ob du da mitmachst und einfach einmal Menschen
      menschlich behandelst, so wie du selber behandelt werden wollen würdest, oder du dich satt und froh, dass es dich gerade nicht erwischt zurück lehnen willst. Das soll jetzt keine Beleidigung sein, sondern ich denke, das er davon ausgeht, dass wenn der Mensch sich wäscht Im Spiegel keine zwei Waschlappen zu sehen sind.
      Man kann und sollte da im Kleinen und in seiner unmittelbaren Umgebung mit anfangen und es bedarf Mut. "Mensch zu sein."

    • @The_dream_of_flying
      @The_dream_of_flying 6 ปีที่แล้ว

      Das Problem des Mutes ist nicht der Mut selbst, sondern die kognitive Dissonanz und das "wer nicht für mich oder meiner Meinung ist, ist automatisch gegen mich"-Verhalten anderer.
      Die Menschen lassen sich leider zu leicht in Konkurrenzverhaltensweisen treiben, ohne zu wissen warum. Jeder glaubt nur, daß die Konkurrenz einem selbst nützlich ist, ohne zu erkennen, was sie aus einem selbst macht.

  • @sandrahofmann1033
    @sandrahofmann1033 6 ปีที่แล้ว +5

    Unglaublich schlecht gehaltener Vortrag. Angefangen von dem ewigen Hin und Her im Stuhl und dem damit verbundenen Laut und Leise, über das Gestammel bis hin zu angesprochenen Themen, die nicht mal angekratzt, sondern nur sehr oberflächlich im Vorbeiflug gestriffen worden sind, z.B. bei "Lügenpresse" und "Lückenpresse". Gut das man hier abschalten kann.