[Doku] Neue ICs der DB VERKAUFT | Kiss Intercity fahren bald nicht mehr

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 638

  • @aufschiene
    @aufschiene 11 วันที่ผ่านมา +84

    Es waren wirklich schöne 5 Jahre 😅. Ich bin sogar einmal mit dem bekannten NachtIC Berlin-Wien durch die Nacht auf der Sitzbank mitgefahren. Wenn die ÖBB die Züge jetzt kauft, freut mich das als Österreicher natürlich sehr - schließlich kehren sie damit zurück in ihr Heimatland 🥰

    • @entized5671
      @entized5671 10 วันที่ผ่านมา +2

      ich hab das gleich mehrmals gemacht, weil‘s so schön ist 😂

    • @topsy680ch
      @topsy680ch 10 วันที่ผ่านมา +3

      ;-).Die Heimat von Stadler ist ganz ein wenig mehr im Westen ;-)

    • @heinwlod3895
      @heinwlod3895 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@topsy680ch Bezog sich wahrscheinilch auf den "Heimathafen" in Wien, wo die Züge ja gewartet werden :D

    • @topsy680ch
      @topsy680ch 10 วันที่ผ่านมา

      @@heinwlod3895 Ach so. Danke. Aber eh nicht schlimm.

    • @damaxx4233
      @damaxx4233 10 วันที่ผ่านมา

      Was willst du den mit denen? Sind 2023 von Regensburg nach Wien gefahren Zug war voll und kein Platz fürs Gepäck.

  • @Gravitrax_Fan
    @Gravitrax_Fan 11 วันที่ผ่านมา +98

    Schade, das es die Kiss-Züge nicht mehr gibt!

    • @Just_EiB
      @Just_EiB 11 วันที่ผ่านมา +5

      Noch gibt es sie doch und einen Käufer haben sie auch noch nicht gefunden

    • @AnnoNym-x3o
      @AnnoNym-x3o 11 วันที่ผ่านมา

      @@Just_EiB Doch, die ÖBB ...

    • @wolle9074
      @wolle9074 10 วันที่ผ่านมา

      ​@@Just_EiB
      Die sollen doch an die ÖBB verkauft werden?

    • @nicklas4767
      @nicklas4767 10 วันที่ผ่านมา +6

      @@Just_EiBsoweit ich weiß will die ÖBB die Züge kaufen

    • @Just_EiB
      @Just_EiB 10 วันที่ผ่านมา

      @@nicklas4767 Sie wollte, wenn aber schon feststehen würde, dass die ÖBB sie gekauft haben, wären sie gar nicht mehr bei DB Gebrauchtzug im Angebot

  • @Krokofan
    @Krokofan 11 วันที่ผ่านมา +89

    Es ist schade, dass die KISS-Züge verkauft werden. Ich habe den Nacht-IC nach Wien sehr häufig genutzt. Die Züge waren generell zu min. 80% ausgelastet. Vielleicht bietet die ÖBB ja eine Nachtzugverbindung dann nach dem Verkauf von Wien auf der Strecke nach Rostock an.

    • @blerimking777
      @blerimking777 11 วันที่ผ่านมา +5

      Hoffen wir dass nur der Lack bzw Betrieber sich ändert und die Linien weiterhin bestehen bleiben

    • @Tizu288
      @Tizu288 11 วันที่ผ่านมา +4

      Wird sehr wahrscheinlich nicht passieren, denn es gibt ja bereits von Hamburg einen sehr komfortablen Nachtzug nach Wien

    • @christophsaviation2045
      @christophsaviation2045 11 วันที่ผ่านมา +13

      80 % ausgelastet im Kiss heißt, es sitzen 5 Leute drin. Der Zug ist einfach winzig klein.
      Voll waren diese Nacht-Folterzüge vor allem deswegen, weil sie sehr günstig waren. Geld wurde damit nicht verdient. Man musste sie halt nach Wien bringen, kann man auch noch paar Leute mitnehmen.
      Es gibt aber nach wie vor Nightjet-Verbindungen zwischen Hamburg und Wien bzw. Berlin und Wien. Beides sehr komfortable Züge, die neben Sitz- auch Liege- und Schlafwagen führen.

    • @Krokofan
      @Krokofan 11 วันที่ผ่านมา +3

      @@Tizu288 ich rede von der Strecke Wien - Nürnberg - Leipzig - Berlin - Rostock

    • @Krokofan
      @Krokofan 11 วันที่ผ่านมา

      @christophsaviation2045 Schmerzen bekam ich da nie. Na gut, ich fahre da prinzipiell 1. Klasse.

  • @markodassler
    @markodassler 11 วันที่ผ่านมา +22

    Ich hoffe das es einen Ersatz für die Überführungsfahrt wenigstens an den Wochenend-Nächten geben wird! Zumindest in Jena waren die Züge am Wochenende immer relativ gut gefüllt.
    Ich hab ihn auch einige Male genutzt um nach der Party von Saalfeld oder Naumburg Nachhause nach Jena zu kommen.

  • @captn_railaviation
    @captn_railaviation 11 วันที่ผ่านมา +51

    Das ja brutal, meine Lieblingszüge… Aber wie immer top zusammengefasst mit tollen Aufnahmen! Ich mag die Kiss sehr, sie sind geräumig, bequem, schneller und spurstärker. Von den „echten“ IC2 halte ich mischt. Sechsteilige Kiss hätten eine bessere Intercity 2 Option von Anfang an geboten.

    • @HorizonSpottingGermany-kd6kh
      @HorizonSpottingGermany-kd6kh 10 วันที่ผ่านมา

      Bei mir Westen gibt es keine Kiss aus irgendeinen Grund😅 würde gerne mal damit fahren, müsste aber dann ein bisschen Fahren

  • @deckscomm
    @deckscomm 11 วันที่ผ่านมา +271

    2026: DB kauft die Sradler-Kiss IC2 wieder zurück

    • @georgobergfell
      @georgobergfell 11 วันที่ผ่านมา +71

      Für den doppelten Preis, versteht sich 😂

    • @blerimking777
      @blerimking777 11 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@georgobergfellhoffe die Kaufen überhaupt 😊

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา

      Die ÖBB hat so fett Wagenmangel, die geben nix mehr her

    • @ReinerZufall776
      @ReinerZufall776 11 วันที่ผ่านมา +21

      Die DB werden die Fahrzeuge erst verkaufen und dann zurück leasen.😂😂😂

    • @bee_happy9969
      @bee_happy9969 11 วันที่ผ่านมา

      Wird nichts. Die ÖBB hat die schon gekauft und die werden die erstmal ein paar Jahre benötigen. Außerdem hat die DB dafür gar kein Geld.

  • @oliverkruse8144
    @oliverkruse8144 11 วันที่ผ่านมา +6

    Ich muss Dir mal ein dickes Kompliment aussprechen. Ich verfolge Deinen Kanal schon eine ganze Weile und bin sehr begeistert. Mach bitte weiter so! ☝️👌💪😎

  • @christophergerischer2867
    @christophergerischer2867 11 วันที่ผ่านมา +7

    Das waren tolle züge.
    Waren gut zu fahren

  • @davidpeters.photography
    @davidpeters.photography 11 วันที่ผ่านมา +40

    Ich bin am Dienstag zum ersten Mal mit einem Kiss-Intercity gefahren. Die zweite Klasse fühlt sich wie die erste an. Schweizerisches Niveau.

    • @Ms_1977
      @Ms_1977 11 วันที่ผ่านมา +3

      Hat auch die Schweizer stadler rail gebaut. Spuhler weiss, was gut für die Menschen ist (im Gegensatz zu seinen Parteikollegen von der svp in der Verkehrspolitik)

    • @anianii
      @anianii 11 วันที่ผ่านมา +2

      Das ist vmtl auch noch ein bisschen von der Westbahn - die zweite (standard) Klasse ist dort schon sehr hochwertig.

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา

      @@Ms_1977 man stelle sich vor: DB kauft Züge von AfD-Mann… das wär ne Schlagzeile. Aber kann nur zustimmen, Stadler weiss, wie man gutes Rollmaterial macht

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 10 วันที่ผ่านมา +7

      Auch wenn mich als Schweizer so eine Aussage natürlich freut, muss ich allerdings anmerken, dass das Innenraumkonzept (wie Bestuhlung, Auswahl der Sitze, Anzahl der Toiletten usw.) vollständig dem Betreiber des Fahrzeugs überlassen ist. Die Westbahn scheint einen tollen Job gemacht zu haben.

    • @gentuxable
      @gentuxable 10 วันที่ผ่านมา

      Die tiefen Sitze der Westbahn-Kiss sehen nicht bequemer aus als die in den ZVV S-Bahnen bei uns in Zürich. Die IC2 sehen dagegen aus wie ICE-Sitze, da finde ich letzteres doch besser für längere Fahrten.

  • @RobertoHinz
    @RobertoHinz 11 วันที่ผ่านมา +18

    Die IC KISS können im Abschnitt zwischen Elsterwerda und Berlin, teilweise 200 km/h, aus auch öfters gemacht wird.

    • @ysmg9010
      @ysmg9010 10 วันที่ผ่านมา

      Fahrplanmäßig oder "nur" um Verspätung auszugleichen?

    • @ZugFanTP
      @ZugFanTP 10 วันที่ผ่านมา

      Ja die Ballern gut los. Was wird dann fahren wenn die Kiss weg sind? Wieder 101er?

    • @msv_kuhlschrank8587
      @msv_kuhlschrank8587 10 วันที่ผ่านมา +3

      @@ZugFanTPbestimmt 146er…

    • @Froggie08990
      @Froggie08990 9 วันที่ผ่านมา +2

      Twindexx IC2 mit 146/147​@@ZugFanTP

    • @Froggie08990
      @Froggie08990 9 วันที่ผ่านมา

      ​Nein.
      Die Fahrpläne sind so gebaut, dass die 200 km/h auch gefahren werden müssen.@@ysmg9010

  • @peterhirschberger9747
    @peterhirschberger9747 11 วันที่ผ่านมา +20

    Diese als IC3 eingesetzten Stadler-Kiss Doppelstocktriebzüge sind zwar schick und modern,aber weil sie nur in Wien gewartet werden können,war es ein Fehler,sie überhaupt zu kaufen

    • @ericofantastico
      @ericofantastico 9 วันที่ผ่านมา +3

      IC3?! Es war immer die Rede von IC2 oder IC2K.

  • @arndhellinger8276
    @arndhellinger8276 10 วันที่ผ่านมา +77

    Verkauft und gekauft wird da gar nichts. Wie sich schon aus den angeschriebenen UIC-Fahrzeugnummern mit Halterkennung ergibt, gehören die Ic_KISS nämlich juristisch gar nicht der DB, sondern der Stadler-Leasingrochter in der Schweiz. Diese Konstruktion galt auch schon bei der Westbahn und begründet zudem, warum die Fahrzeuge nicht in DB-eigenen Betriebswerken wie Berlin-Lichtenberg oder Stuttgart Hbf - also direkt in ihren Einsatzgebieten - instandgehalten werden dürfen, sondern umständliche Überführungen nach/von Wien nötig sind. Bei der Struktur des ÖBB-Fernverkehrsnetzes dagegen ist Wien als zentrale Betriebsbasis der Triebzüge natürlich kein Nachteil. 🙂 Es wechseln also nur die Leasingnehmer von Westbahn zu DB zu ÖBB---

    • @gerohubner5101
      @gerohubner5101 10 วันที่ผ่านมา +17

      Danke für die Info! Damit gibt der obige Beitrag objektiv falsche Informationen, und es erklärt auch das eigenartige Wartungskonstrukt.👍

    • @Sniparator
      @Sniparator 10 วันที่ผ่านมา +4

      Lichtenberg hat mit dem Fernverkehr ja mal gar nix zu tun. Du meintest Rummelsburg :)

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 10 วันที่ผ่านมา

      Hmm, so ganz stimmt das nicht. Der Grund, warum die Westbahn ihre ersten Züge in der Schweiz zuließ lag darin, dass es in Österreich sonst zu einer Doppelbelegung bei der Reihenbezeichnung der 6-Teiler gekommen wäre. Neben den Stadler-Zügen gibt es immer noch 3 Vertreter der alten, von SGP ab 1965 gebauten 4010‘ern der ÖBB, von denen der 09‘er der ÖGEG tatsächlich nochmal zum laufen kommen kann. Und damit wäre es in Österreich tatsächlich zu einer theoretischen Nummerndoppelbelegung gekommen, die so nicht sein darf, theoretisch deswegen, weil die ÖGEG eine eigene Besitzerkennung, die die alten Länderkennungen ersetzte, hat. Mit der Schweizer Kennung ist man diesem Problem aber vorher schon aus dem Weg gegangen, da es so keine Doppelbelegung der Reihe durch verschiedene Fahrzeuge und die mögliche Doppelbelegung der Ordnungsnummer 09 geben kann, denn Ursprünglich, beim Start der Westbahn waren nur 6-Teilige Züge geplant. Die Züge sind übrigens damals von der Westbahn tatsächlich angekauft worden. Als dann tatsächlich klar wurde, dass Westbahn als Ersatz die KISS 3 Züge least, und somit die KISS 1 und 2 Züge abgibt, wurden diese tatsächlich verkauft, neben der DB trat auch schon die ÖBB als Interessent für diese Triebwagen auf, welche diese Züge im Wiener Bereich einsetzen wollte, übrigens auch nur mit V/max 160km/h im Nahverkehr. Da es zum Verkaufszeitpunkt bereits die strengeren UIC-Crashrichtlinien gab, und die KISS 1 Züge (sind die Doppeltürer 4010 01 - 07) diese nicht erfüllen, ist ein Länderwechsel der Züge so gut wie unmöglich, da dies im neunen Land eine komplette Neuzulassung ist. Deswegen behielten diese Züge auch ihre Schweizer Länderkennung, da sie ja, für Überstellfahrten zwischen der Weststrecke und der Schweiz bei gröberen Problemen, sowieso über Deutschland fahren mussten, hier hat es meines Wissens also bereits eine D-Zulassung gegeben.
      Was den Wartungsvertrag betrifft: dies ist meines Wissens ein vorgeschobener Grund, denn die Wartung der Westbahnzüge fand ursprünglich, ebenfalls über einen Stadler-Servicevertrag in der Westbox in Linz mit LogServ als Vorort-Partner am Gelände des Wahringerbahnhofes der Voestalpine statt. Da aber Westbahn, wahrscheinlich aufgrund ihrer damaligen finanziellen Schwierigkeiten die Umläufe umstellte, und Linz in der Mitte der damaligen Endpunkte Wien und Salzburg liegt, kündigte Westbahn diesen Wartungsvertrag, und lies die ÖBB in Wien West, ebenfalls wieder mit einem Stadler-Wartungsvertrag an die Fahrzeuge. Somit gab es auch hier das Überstellungsproblem, dass hier auf kürzerer Distanz vorhanden war, nicht mehr. Dieser Wartungsvertrag hätte also von der DB also gekündigt werden können, da ja als Ersatz zudem die neuen Westbahn KISS 3 zur Wartung herangezogen wurden. 4010 01-08 und die 4110‘er waren also niemals Leasingfahrzeuge…

    • @phi9495
      @phi9495 10 วันที่ผ่านมา +3

      Zumindest bei der WESTBahn waren die Fahrzeuge Eigentum. Das war auch der Grund, warum man sie verkaufte. Erst die jetzt eingesetzte Flotte der WB wird von der Leasinggesellschaft von Peter Spuhler (CEO und Eigentümer Stadler) geleast.
      Aber es ist natürlich möglich, dass die Fahrzeuge im Zuge des Tausches an die Leasinggesellschaft gingen, welche die Fahrzeuge jetzt an die DB verleast.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 10 วันที่ผ่านมา

      Die Schweizer Zulassung hat einfachen Grund: Die Reihenbezeichnung 4010 ist nach wie vor durch die ab 1965 beschafften Triebköpfe der Triebwagenzüge von der Fa. SGP besetzt, denn es gibt noch 3 dieser Triebköpfe, (09 ÖGEG Ampflwang, 19 Vorheizanlage Jedlersdorf, 22 jetzt im Eisenbahnmuseum Strasshof)
      man aber diese Reihenbezeichnung verwenden wollte, da man von dem positiven Ruf der ÖBB Triebwagenzüge verwenden wollte. Damit blieb nur die Möglichkeit, die Triebzüge im Ausland einzustellen.
      Die Züge wurden seinerzeit von der WESTbahn gekauft, und wurden an die DB verkauft.
      Zum Zeitpunkt des Verkaufs konnte man aber die ersten Triebzüge (4010 01-07, jene mit den Doppeltüren) nicht mehr neu zulassen, da diese den zwischenzeitlich eingeführten Crashnormen nicht entsprechen. Deswegen behielten die Triebzüge ihre Schweizer Nummer weiter, was aber kein Problem ist, da die Züge auch in Deutschland zugelassen waren, denn in der Anfangszeit der WESTbahn fuhren sie ja nach Freilassing gefahren.
      Zum Wartungsvertrag: Dieser war Bestandteil des Kaufvertrages, und Ausführender des Wartungsvertrags war zunächst die Fa. LogServ, die die Züge in der so genannten Westbox, einer Wartungshalle, die ursprünglich für diese Triebzüge am Wahringer Bahnhof am Gelände der Voestalpine Linz gebaut wurde, wartete. Zu einem späteren Zeitpunkt wollte die WESTbahn dann die Umläufe optimieren, und kündigte überaschend den Vertrag mit der LogServ und ging den Vertrag mit der ÖBB ein.
      Die DB hätte also jederzeit diesem Wartungsvertrag wiederufen können…
      Übrigens: Es gibt inzwischen keine Länderkürzel bei der Nummer mehr, sondern die Ziffern stehen für den Fahrzeugbesitzer, sofern dieser eine Nummer registriert hat. So hat z.B.: die ÖGEG eine eigene derartige Nummer Registriert.

  • @oiskinremo
    @oiskinremo 11 วันที่ผ่านมา +12

    Sehr schade, dass die DB die Kiss Züge verkauft. Aber das mit dem Wartungsvertrag in Wien ist verständlich und als Käufer macht das mit der ÖBB sehr Sinn.
    Ich bin gespannt, welche Züge auf der Strecke Zürich-Stuttgart danach zum Einsatz kommen. Da habe ich am meisten Berührungspunkte mit den Kiss Zügen.

    • @dreimalnein22
      @dreimalnein22 10 วันที่ผ่านมา +4

      Zürich - Stuttgart machen IC2 Wendezüge. Immerhin in Stuttgart am Hbf kommt ein mal am Tag die österreichische Westbahn mit diesen Zügen vorbei.

    • @Ghfvhvfg
      @Ghfvhvfg 10 วันที่ผ่านมา

      Habe eh schon in dokumente zu denen geshen bei dem vorgaben tool der sbb​@@dreimalnein22

    • @oiskinremo
      @oiskinremo 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@dreimalnein22 Mit dem IC2 kann ich leben, besser als die alten EC Züge der SBB.
      Haben die IC2 schon eine Schweiz Zulassung?

    • @rj7255
      @rj7255 10 วันที่ผ่านมา +2

      @@oiskinremo die EC Züge sind viel besser als die IC 2 Wendegarnituren. Die gefallen mir gar nicht

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 11 วันที่ผ่านมา +6

    Sehr schönes Video und eine tolle Doku :)
    Ich habe die Kiss gemocht und sie hatten wirklich bequeme Sitze.

  • @danielberger1378
    @danielberger1378 10 วันที่ผ่านมา +3

    Klasse Video 👍
    Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann ich den Schritt auf Grund der vergleichsweise kleinen Flotte verstehen, finde es aber ebenfalls sehr schade.
    Bin gespannt, ob die ÖBB die Züge als Interregio oder REX nutzen wird. Der KISS wäre ideal dafür.

    • @ft4709
      @ft4709 10 วันที่ผ่านมา +1

      Der wird natürlich als Railjet eingesetzt werden um den ohnehin jetzt schon krassen Wagenmangel während der Railjet-Modernisierung wenigstens etwas eindämmen zu können.

    • @to_loww
      @to_loww 9 วันที่ผ่านมา +1

      Alles andere als ein Einsatz als RJ (bzw. IC) zwischen Salzburg und Wien würde mich sehr überraschen. Eventuell noch als Ersatz für die Verbindungen, wo derzeit Ex-DB-IC1 zum Einsatz kommen (die sind ja auch nur geleast).

  • @colinhoffmann5761
    @colinhoffmann5761 10 วันที่ผ่านมา +14

    So wenige Züge konnten nur eine Nische oder Experiment sein. Das wäre vieleicht in eine andere Richtung gegangen wenn die Wartung in Deutschland gemacht werden könnte. So konnte man auch kein know how für die Wartung und eine größere Flotte aufbauen. Letzten Endes wollen die Görlitzer auch ihren Lohn haben und finde es gut das die Bahn daruf setzt.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 วันที่ผ่านมา +5

      Ja ich denke auch es ist die Richtige Entscheidung, zumindest für die DB

    • @dr.dr.7125
      @dr.dr.7125 10 วันที่ผ่านมา

      @@colinhoffmann5761 ABER DIE IC2 SIND NICHT ZUVERLÄSSIG AUCH MIT NEUER SOFTWARE!!!

    • @helge.
      @helge. 10 วันที่ผ่านมา

      @@dr.dr.7125 aber warum schreien sie denn so? 😉

    • @dr.dr.7125
      @dr.dr.7125 10 วันที่ผ่านมา

      @@helge. Wer sagt denn das ich schreie? Bombardier hat furchtbare Qualität geliefert, das wollte ich unterstreichen mehr nicht! 😉

    • @AndreasKrell
      @AndreasKrell 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@dr.dr.7125 das schreiben nur in Großbuchstaben wird allgemein im Internet als "schreien" aufgenommen 😉oder hat sich an Ihrer Tastatur die Umschalttaste verkantet?😁

  • @arndklischies6418
    @arndklischies6418 11 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr interessanter Beitrag - vielen Dank.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Immer gerne doch, freut mich zu hören.

  • @swissbaldo
    @swissbaldo 10 วันที่ผ่านมา +2

    Das mit den Sitzplätzen mag stimmen. Jedoch mit dieser Baureihe konnte DB freilich disponieren: 4tlg, 6tlg, 4+4, 4+6, 4+4+4, 6+6.

  • @MrBlablaologe
    @MrBlablaologe 11 วันที่ผ่านมา +8

    Für mich sind die Kiss schlecht vergleichbar, da ich selten IC fahre. Ich bin selbst auch erst 2 Mal mit denen gefahren, fand sie aber ziemlich komfortabel, sauber und optisch ansprechend. Vor allem die Ecksitze hatte ich so noch nie in einem Zug erlebt. Auch von Außen waren die Kiss für mich immer auffällig, wenn sie in Berlin Hauptbahnhof eingefahren sind. Schade, dass sie bald weg sind, ist aber bei den genannten Gründen völlig nachvollziehbar.

  • @lindenmeyer11
    @lindenmeyer11 11 วันที่ผ่านมา +3

    derzeit sind 2 tägliche Kiss züge von Wien nach Stuttgart unterwegs (Westbahn). Nach inbetriebnahme Stuttgart 21 es kann sein das die Nachfrage erhöht sich, und die Züge weiter bis nach Frankfurt bzw. Karlsruhe fährt. Das heißt es kann von statt 2 tägliche züge von Wien nach Stuttgart auf 6 oder mehr erhöhen.

  • @danericardo6148
    @danericardo6148 9 วันที่ผ่านมา +2

    Bin nur einmal mit einem Westbahn Stadler Kiss gefahren und fands sehr bequem :)
    Apropos Westbahn: Könntest du mal ein Video machen, in der du eine Übersicht über die aktuellen privaten Anbieter im europäischen Fernverkehr machst? :)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja die aktuell bei der Westbahn eingesetzten Fahrzeuge sind wirklich super.
      Klingt eigentlich interessant, aber ich glaube dafür interessieren sich leider zu wenige

  • @Hansi-e7y
    @Hansi-e7y 10 วันที่ผ่านมา +4

    Korrektur zum guten Video mit ärgerlichem Anlass, denn ich werde die KISS-IC vermissen.
    Min. 3:15ff Ich nutze die Verbindung oft zwischen Berlin und Dresden und zwischen Zossen und Doberlug-Kirchhain sind die Züge mit 200km/h unterwegs.

    • @pantografo
      @pantografo 9 วันที่ผ่านมา

      Ansonsten wäre es ein typisch deutscher Schildbürgerstreich: Infrastruktur 200 km/h, Zugsicherung 160 km/h (was bedeuten würde, dass zumindest LZB fehlt). Auf openrailwaymaps sind zwischen Lichtenrade und Rückersdorf fast durchgehend 200 km/h ausgewiesen.

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen 8 วันที่ผ่านมา

    Sehr interessanter Bericht , grüße Harry

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  8 วันที่ผ่านมา

      Vielen Lieben Dank.
      LG

  • @ThomasMeißner-n3v
    @ThomasMeißner-n3v 9 วันที่ผ่านมา

    Bin mit dem IC mit Rad Dresden Köln 2022 gefahren war super fand die Zugeinheiten auch optisch gut.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube gerade auch für Reisen mit dem Fahrrad sind die Super die Kiss

  • @keine_angabe02
    @keine_angabe02 11 วันที่ผ่านมา +4

    Spannend was mit den ic Zügen von und nach wien passiert. Aktuell sind diese ja auch noch für z.B. September 2025 gelistet. Das war immer eine vorteilhafte Tagesrandverbindung, die im bayrischen Abschnitt immer gut genutzt war.

  • @Patrick-on2ty
    @Patrick-on2ty 10 วันที่ผ่านมา +2

    die Züge waren top!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja auf jeden Fall.

  • @Mike_the_Croc
    @Mike_the_Croc 9 วันที่ผ่านมา +1

    Die Strecken der GKB in der Steiermark werden derzeit elektrifiziert. 13 Stadler GTW2/8 Dieseltriebzüge und lokbespannte Dostos sind im Einsatz. Mir persönlich gefallen die GTWs sehr gut, sie sind komfortabel, geräumig und modern. Da die Bahngesellschaft bereits Stadler Produkte einsetzt, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie eventuell die DB KISS Garnituren übernimmt und einsetzt, obwohl die GKB Stammstrecke eine Nebenbahn ist. Aber eine schöne Nebenbahn!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Also da würde ich 100€ Wetten das die da nicht zum Einsatz kommen 😂😂.

    • @Mike_the_Croc
      @Mike_the_Croc 9 วันที่ผ่านมา

      @ Wie man liest, wollen sie auch expandieren. Wer weiß, was die Zukunft bringt?

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde 9 วันที่ผ่านมา +1

    Schöne Züge. Schade das sie wieder gehen müssen

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja finde ich auch, ich mochte die auch sehr.

  • @grazmobil
    @grazmobil 7 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video.
    Bin jedenfalls gespannt wo die in Österreich in Zukunft fahren.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön, freu mich sehr zu hören. Ich bin auch schon sehr gespannt.

  • @andrekreft1625
    @andrekreft1625 10 วันที่ผ่านมา +2

    Ich finde es auch schade das die Züge verkauft werden sollen wir sind auch gerne mit diesem Zügen mitgefahren von Berlin Hauptbahnhof und Warnemünde

  • @michaeloz70
    @michaeloz70 11 วันที่ผ่านมา +3

    So oder so. Schön, dass die nicht den Weg des ICE3M gehen, sondern selbst gebraucht noch begehrt sind. Das zeigt eigentlich, was für eine gute Qualität die Züge haben.
    Und vielleicht kann die ÖBB die jetzt doch vereinheitlichen, müssen die sich ja nicht mit dem überpingeligen EBA rumschlagen.

  • @tomrehn6897
    @tomrehn6897 11 วันที่ผ่านมา +6

    Ich könnte mir vorstellen, dass die ÖBB die KISS auf den neuen IR-Verbindungen ab Fahrplanwechsel einsetzen werden.

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 10 วันที่ผ่านมา +1

      Daran dachte ich auch gerade. Sofern die Strecke doppelstocktauglich ist, wäre der KISS als Plattform ideal, auch die Vierteiler.

    • @dreimalnein22
      @dreimalnein22 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@danielberger1378 nachdem sehr wenig Wagenmaterial in Ö 200 km/h schnell fahren kann und die Kiss noch dazu bessere Beschleunigung auf ebendiese Geschwindigkeit zusammenbringen, als die Railjets - werden sie sicherlich zu erst die RJ Verbindungen auf der österreichischen Westbahnstrecke (Wien-Salzburg-Innsbruck) übernehmen, mit nochdazu endlich bei den ÖBB damit Einzug haltenden barrierefreien Einstiegen. Ich denke, alles was 200 km/h V-max kann, werden die ÖBB Railjet taufen.
      RJ sind jene Railjets, die häufig halten - wo sich die Sprintstärke am häufigsten bezahlt macht und auch die barrierefreien Einstige möglichst oft genutzt werden. Die RJX Verbingungen haben wenige Halte - da kann dann der lokbespannte Railjet mit an wenigen Abschnitten 230 km/h was aufholen. (die wenigen 200/230 km/h ermöglichenden Steckenabschnitte in Ö befinden sich zwischen Wien und Wels und östlich von Innsbruck. Und ab 2026 dann endlich auch im Süden zwischen Graz und Klagenfurt - zugegeben, dort könnten diese Wagen dann auch eingesetzt werden... Aber wenn sie in Wien gewartet werden sollen, dann müssen sie den Umweg über Salzburg nehmen, da die denkmalgeschützte Semmeringstrecke nicht doppelstocktaugliche Lichtraumprofile bietet. Solch eine Verbindung würde RJ und nicht IR bleiben.)

    • @tomrehn6897
      @tomrehn6897 10 วันที่ผ่านมา +1

      @danielberger1378 Müsste sich auf allen IR-Linien ausgehen mit dem Doppelstock, außer auf der Verbindung Linz-Graz, da werden ab August eh die Desiro ML eingesetzt.

    • @to_loww
      @to_loww 9 วันที่ผ่านมา

      Geplant sind die auf jeden Fall mal als Ersatz für die Railjets, die ins Upgradeprogramm (kriegen neue Sitze, Teppich etc.) gehen. Sinnvollerweise auf der Weststrecke, wo man die 200 km/h und hohe Beschleunigung auch tatsächlich braucht.

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 9 วันที่ผ่านมา

      @ Macht als Übergangslösung auf jeden Fall Sinn 👍 Mindestens bis dann die neu bestellten KISS in Railjet Konfiguration eintreffen (nächstes Jahr glaube ich 🤔)

  • @uweschultz3743
    @uweschultz3743 11 วันที่ผ่านมา +2

    So wie ich es mitbekommen habe, ist zwischen Wünsdorf(Waldstadt) und Doberlug-Kirchhain schon ETCS in Betrieb und wird durch die KISS auch gefahren. Diese haben im Gegensatz zu den Tsechischen 193 wohl den Schlüssel für ETCS weshalb dies möglich ist.

  • @SimonZeitz-lf5ew
    @SimonZeitz-lf5ew 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ja ich finde die Entscheidung gut mehr Platz ist doch gut für alle.👍😄

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา +1

      Zwischen Dresden und Berlin, und im Sommer an die Ostsee sehr wichtig

  • @amvaniaproduction389
    @amvaniaproduction389 10 วันที่ผ่านมา +1

    Na super... Für die Gäubahn waren die KISS-Züge ein großes Upgrade... Jetzt muss man sich wieder in die Intercity 2 quetschen.

  • @stefanlang1536
    @stefanlang1536 8 วันที่ผ่านมา

    Danke, sehr interessant 👍

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Immer gerne doch, freut mich sehr zu hören

  • @mcdd1983
    @mcdd1983 9 วันที่ผ่านมา +1

    Der Zug war zwischen Berlin und Dresden dem IC der DB weit überlegen, besserer Komfort und tolles Angebot am Getränke Automaten sowie bessere Sitzverteilung.
    Auch das kinderabteil war viel größer

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja das mit den Automaten hatte auf jeden Fall auch was.

  • @badfred1463
    @badfred1463 11 วันที่ผ่านมา +2

    Ich bin mal von Berlin nach Rostock in einem gefahren und fand den recht komfortabel. Schade um diesen etwas anderen IC.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Ja finde ich auch

  • @jonas4473
    @jonas4473 9 วันที่ผ่านมา +1

    Bei 03:20 liegt ein kleiner Fehler:
    Die Züge können und fahren bereits zwischen Wünsdorf-Waldstadt und Hohenleipisch teilweise mit 200km/h!
    Es sind alledings nicht alle und ich habe das noch nicht durchschaut, aber saß schon mehrfach drin und es wurde mit entsprechender Geschwindigkeit gefahren.

  • @hans-ulrichbunger2625
    @hans-ulrichbunger2625 11 วันที่ผ่านมา +1

    Schade, waren wirklich schicke Züge !

    • @YungMerkel
      @YungMerkel 11 วันที่ผ่านมา

      Auf jeden Fall, aber super dass wenigstens die Bombardier IC2 endlich verlässlich laufen

  • @MichaelLäubin
    @MichaelLäubin 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich finde die Kiss sehr Rutschig wegen den Leder Sitze aber ich finde die Tursteuerung und die Wc sind Sehr gut im Vergleich zu den Rheintalbahn Desiro Hc wo die WCs immer Kaputt sind

    • @to_loww
      @to_loww 9 วันที่ผ่านมา

      Wobei die DB ja zwei verschiedene Bauserien der KISS mit deutlich verschiedenen Türen hat.

  • @JörgJanek
    @JörgJanek 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich fahre sehr gerne mit dem ausstattung gut Finde es echt schade dass sie nicht mehr fahren soll

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja ich auch. Ich stimme dir komplett zu.

  • @Froggie08990
    @Froggie08990 9 วันที่ผ่านมา +1

    Die Aussage, dass diese Züge in Deutschland nur 160 km/h fahren dürfen, stimmt schone eine ganze Weile nicht mehr!
    Alle KISS Züge wurden auf ETCS Baseline 3 umgebaut und haben im Zuge dessen auch die fehlende Zulassung für 200 km/h in Deutschland bekommen!
    Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurden auch die Fahrpläne auf die neue Höchstgeschwindigkeit umgebaut (die Züge Richtung Chemnitz wurden sogar schon vorher umgestellt).
    Seitdem werden auf dem Streckenabschnitt zwischen Flughafen BER und Elsterwerda auch regelmäßig 200 km/h gefahren, wenn der Lokführer die entsprechende Qualifikation fur ETCS besitzt.
    Auch auf dem Abschnitt zwischen Berlin und Schwerin, auf dem die Züge richting Warnemünde momentan umgeleitet werden, wird diese Geschwindigkeit regelmäßig erreicht.

  • @oliverhinterholzel4372
    @oliverhinterholzel4372 4 วันที่ผ่านมา

    Auf der Strecke Berlin Rostock waren die Züge super gut, modern. Teilweise waren dann ICE 1 unterwegs, uralt.

  • @dirkdiekmann1234
    @dirkdiekmann1234 10 วันที่ผ่านมา

    Klasse Sendung 👍

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön

  • @ppirinaeus4617
    @ppirinaeus4617 9 วันที่ผ่านมา +2

    Wer im Doppelstock - oben- mal ne Winterjacke aufhängen will, der muss alleine am Gangplatz sitzen, denn die baumelt dem Fensterplatzler im Gesicht. Im KISS gibt's außerdem zu wenig Haken, an manchen Plätzen geht's gar nicht. Also Jacken in die Fächer übern Sitz stopfen, dort geht eh nichts größeres als ne Notebooktasche rein...

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  8 วันที่ผ่านมา

      Ich finde das ist aber in viele. Zügen ein Problem das einem die Jacke ins Gesicht baumelt.

    • @c.moller3480
      @c.moller3480 7 วันที่ผ่านมา

      @@bahnweltenDas bringt ein Doppelstockwagen von Natur aus mit sich, außer man hätte wie unten eine 90 Grad Seitenwand. Was bei Stadler aber schon gegenüber Bombardier eine Tatsache ist, ist das oben die Seitenwand eine stärkere Neigung hat als Wagen von Bombardier. Bei Stadler erinnert es ein wenig an die Wagen von der ehemaligen DR.

  • @Tizu288
    @Tizu288 11 วันที่ผ่านมา +2

    Am besten waren die auf Elsterwerda - Berlin wo die auch als RE unterwegs sind

  • @steffenfelger3606
    @steffenfelger3606 11 วันที่ผ่านมา +2

    Ich bin zwischen Stuttgart und Rottweil immer am liebsten mit den ICs gefahren, bei denen ein ÖBB-Taurus klassische SBB-Wagen zog. Mit deren Komfort konnten die weiß-roten Fahrzeuggarnituren allesamt bei weitem nicht mithalten.

    • @pantografo
      @pantografo 9 วันที่ผ่านมา

      Da stimme ich dir absolut zu. Auch das Erscheinungsbild Schweizer IC mit Taurus macht ganz anders was her als der Teppich-RE.
      Im Rheintal ziehe ich die SBB-ECs den ICEs von DB vor. Die DB hätte übrigens Taurus (BR 182), aber die fahren AFAIK überwiegend oder gänzlich im Regionalverkehr.

  • @marcelwerner4788
    @marcelwerner4788 11 วันที่ผ่านมา +3

    Ich vermute, dass der Zug von/nach Wien gestrichen werden.

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs6408 10 วันที่ผ่านมา +4

    Ist allerdings durchaus vernünftig, wenn die Bahn ihre Flotte vereinfacht. Scheinbar reicht die Zahl der IC2-Parks ja inzwischen aus.

  • @nicogolumbiewske8720
    @nicogolumbiewske8720 11 วันที่ผ่านมา +6

    Bin gespannt was dann als IC kommt
    Fand die Züge gut

    • @tickrob991
      @tickrob991 11 วันที่ผ่านมา +5

      Die sind echt super! Wäre auf dem RE1 (München-Nürnberg-Express) eigentlich toll. Besser als die problematischen Skoda-Züge.

    • @ft4709
      @ft4709 11 วันที่ผ่านมา +1

      @tickrob991Die wären dafür vollends ungeeignet. Die 4-teiler haben nicht mal ansatzweise ausreichend Kapazität und die 6-teiler sind nicht druckertüchtigt und könnten die Strecke gar nicht erst befahren.

    • @Loeschmeister81
      @Loeschmeister81 11 วันที่ผ่านมา

      @@ft4709 Irrelevant! Mit der neuen Ausschreibung werden dort ohnehin neue Züge als Ersatz für die störanfälligen Tschechen benötigt. Dann wird ein 6-teiliges KISS ein echter Kandidat sein. Und dann wird auch von vornherein druckertüchtigt geplant. Die konkurrenzfähigen Modelle sind überschaubar...

    • @ft4709
      @ft4709 11 วันที่ผ่านมา +1

      @@Loeschmeister81 Ich ging davon aus dass eine Weiterverwendung der Ex-Westbahn-Kiss gemeint war. Das geht mangels druckertüchtigung nicht. In einer Neuausschreibung wäre der KISS natürlich eine Option, wird es aber schwer haben sich gegen Coradia Max und DesiroHC durchzusetzen.

    • @Loeschmeister81
      @Loeschmeister81 11 วันที่ผ่านมา

      @ Ich wollte auch hauptsächlich klarstellen, das wie gesagt ohnehin nur Neufahrzeuge dort zum Einsatz kommen werden... - und klar ist die Messe bzgl der Nachfolgezüge noch lange nicht gelesen... - seien wir gespannt...

  • @uncinarynin
    @uncinarynin 10 วันที่ผ่านมา +1

    Die ÖBB hatten schon vor ein paar jahren mitgeboten, aber hatten den niedrigeren preis geboten. Ich denke nun werden sie wieder auf die linie zwischen Wien und Salzburg zurückkommen, und zwar in den railjet-läufen ohne X mit öfteren halten. Auf diese weise werden railjet-wendezüge freigestellt, die woanders eingesetzt oder modernisiert werden können. Aktuell laufen auf der Südbahn noch ersatzüge für einige railjets.

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 10 วันที่ผ่านมา +1

      Klingt plausibel. Die KISS sind um ein vielfaches beschleunigungsstärker als die jetzigen Railjets, und könnten somit auch zusätzliche Halte ohne Fahrzeitverlust ermöglichen.

    • @to_loww
      @to_loww 9 วันที่ผ่านมา

      Und für die Railjet 1 steht ja vor allem ein Upgradeprogramm mit neuen Sitzen usw. an. Das findet nur deswegen noch nicht statt, weil es an Ersatzgarnituren mangelt.

  • @rafaelleu8112
    @rafaelleu8112 11 วันที่ผ่านมา +29

    Mal sehen, selbst wenn die CH-Zulassung für die IC 2 jetzt da sein sollte: Die KISS waren und sind zuverlässiger!

    • @blerimking777
      @blerimking777 11 วันที่ผ่านมา

      Viel Spaß sag ich nur

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา +1

      Und in der Schweiz Behindertengerecht…
      Fragt sich auch, ob die Doppeltraktion können, die SBB führ die Hochwasser-Ersatz ICs regelmässig als Doppeltraktion

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 10 วันที่ผ่านมา

      Bin auch schon sehr gespannt darauf, wie sich die IC-2 Garnituren in der Schweiz schlagen werden

    • @nvbwmarcel
      @nvbwmarcel 10 วันที่ผ่านมา

      ​@@genoobtlp4424sollen sie anscheinend können.

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 10 วันที่ผ่านมา

      @@danielberger1378 ich rate: schlecht. Nicht Behindertengerecht, nicht Doppeltraktionsfähig (bis Singen gäben die Bahnsteigen 300m her) und wenn die 146/147 mal kein Bock hat, wirds ganz toöl

  • @metromanila9221
    @metromanila9221 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich finde es schade das die Kiss verkauft werden, mir haben sie gefallen

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Finde ich auch sehr schade.

  • @stephanweinberger
    @stephanweinberger 10 วันที่ผ่านมา +1

    Da die ÖBB im Herbst (mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn) den gesamten inneralpinen Fernverkehr neu ordnen und die Zuggattung Interregio einführen kann es gut sein, dass die KISS dafür verwendet werden.
    Bis auf die IR Linie Graz - Linz (wo der Bosrucktunnel soweit ich weiß zu eng für Doppelstockzüge ist) sollten sie sich auf allen geplanten Linien einsetzen lassen. Und bei IR (mit dichterem Haltemuster als IC) sind spurtstarke Triebwagen jedenfalls von Vorteil. Auch die geringere Kapazität der vierteiligen Züge ist auf manchen der geplanten Linien sicher ausreichend.
    Die ÖBB haben für diese Routen zwar auch neue Siemens Mireo in Fernverkehrsausführung bestellt, aber diese werden frühestens ab 2027 ausgeliefert.
    Einziger Haken ist aber auch da wieder die Instandhaltung in Wien, da die neuen IR-Linien allesamt im Süden und Westen des Landes unterwegs sein werden und Wien nicht berühren. Da die Züge auch nicht über den Semmering können (und wie gesagt vermutlich auch nicht durch den Bosruck) wird das mit den Überstellungsfahrten ebenfalls kompliziert; da bleiben nur Leerfahrten durchs Gesäuse oder über die ohnehin schon überfüllte Westbahn. Aber immerhin sind es keine 700km Umweg wie derzeit aus Dresden...

    • @phi9495
      @phi9495 10 วันที่ผ่านมา

      Bosruck sollte kein Problem sein.
      Sinnvollstes Einsatzgebiet der 6-Teiler: Die langsamen RJ auf der Weststrecke.
      Passende Einsatzgebiete für die 4-Teiler: Die Verstärkerzüge auf der West und die könnte man dann mit den IR Salzburg - Villach und Linz - Graz verknüpfen, letztere dann wiederrum mit Graz - Klagenfurt(wenn es sich mit der Anzahl an Fahrzeugen ausgeht). So kommt man immer nach Wien zur Wartung.

    • @stephanweinberger
      @stephanweinberger 10 วันที่ผ่านมา

      ​@@phi9495 Ok, wenn sie da durch passen dann vereinfacht das die Sache natürlich, dann wäre z.B. der Pyhrn IR wohl ein heißer Kandidat für die Vierteiler (da fahren heute ja 5-Wagen-Züge, würde also sogar ein klein wenig mehr Kapazität bieten).
      Ev. auch der Ennstaler; aber allein für den bräuchte man aber schon mind. 6 Züge - und dann werden die 17 Stück eh schon langsam knapp.

    • @to_loww
      @to_loww 9 วันที่ผ่านมา

      Im Vergabeportal der EU hat es eigentlich geheißen, dass die dafür gebraucht werden, um genug Rollmaterial während der Upgrades der 1. Railjetgeneration zu haben.
      Ich denke mal, dass die Desiro ML für die Interregiolinien derweil mehr Sinn ergeben, weil die viel flexibler einsetzbar sind.

    • @phi9495
      @phi9495 9 วันที่ผ่านมา

      @@stephanweinberger Den Ennstaler können die nicht befahren, weil der über die Gisela weiter nach nach Innsbruck fährt und auf der Gisela können die DoSto nicht durch die Tunnel.

    • @phi9495
      @phi9495 9 วันที่ผ่านมา

      @@to_loww In der Markterkundung hat man aber nur 5 6-teiler gesucht. So die ÖBB den Zuschlag bekommt, kommen aber alle 17 Züge.
      Die 6-teiler werden dann auf der Weststrecke fahren ja, damit man RJ für das Upgrade frei setzen kann.
      Die 4-Teiler hängen jetzt ein wenig in der Luft und da müsste man erst Einsatzgebiete finden (was kein Problem sein sollte). Und die Anzahl der Übergangs-IR-Desiro ML ist eh sehr knapp bemessen, da schadet es nicht, wenn die ein wenig entlastet werden oder sogar eine Hand voll von dieser gar nicht im IR, sondern direkt im Nahverkehr eingesetzt werden können.

  • @Womp-z5oWomp
    @Womp-z5oWomp 11 วันที่ผ่านมา +7

    Kannst du mal ein Video über die U7 ein Berlin machen !

  • @raileon
    @raileon 11 วันที่ผ่านมา +4

    Naja, das Argument dass die Züge sowieso nur als Übergangslösung gedacht seien, halte ich eher für vorgeschoben. Sonst hätte man nicht so viel Geld investieren wollen. Wie ja erwähnt wurde, wollte man die Vierteiler um zwei weitere Wagen erweitern. Man hat das FIS geändert, die Bistroautomaten, die Außenlackierung, die Gepäckflächen etc.
    Es war ja sogar geplant, die Züge demnächst auf der IC Linie 55 Stuttgart - Köln - Hannover - Dresden einzusetzen, zum Teil wurden sogar schon Platzreservierungen dafür verkauft. Das ist alles erst vor wenigen Monaten gewesen.
    Von daher wirkt der aktuelle Schritt für mich wieder wie ein Schnellschuss von DB FV um irgendwie schnell Geld in die leeren Kassen zu spülen. Deswegen werden jetzt alte und kleine Baureihen egal wo man hinschaut ausgeflottet: neben dem IC2K ja auch die Baureihen 402, 406 und 415 sowie der IC1. Die werden alle in den nächsten Monaten/Jahren die Bühne verlassen und das Erscheinungsbild von DB FV wird homogener, jünger und weniger komplex.

    • @Flabour-u1u
      @Flabour-u1u 7 วันที่ผ่านมา

      Zumindest beim IC1 ist es aber definitiv kein spontaner Schnellschuss, dass der nicht mehr allzu lange seinen Dienst verrichten wird ist schon seit vielen Jahren bekannt. Der Rückzug aus der Fläche dieser Garnituren ist ja bereits abgeschlossen und wurde noch in den dicken Fernverkehr-Wachstumsjahren vor Corona geplant.

  • @budddnhammachtifrei
    @budddnhammachtifrei 10 วันที่ผ่านมา +1

    Immerhin konnte ich heute in Stuttgart noch einen neben neben seiner Westbahn Schwester in Stuttgart fotografieren.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Auch ein feines Motiv. Das stimmt.

  • @Ogycprt0x5gGpg04u5fxr
    @Ogycprt0x5gGpg04u5fxr 3 วันที่ผ่านมา

    Das am anfang is geil ganz rechts der neue ic und links db 218 dosto

  • @sandromolschneider9895
    @sandromolschneider9895 7 วันที่ผ่านมา

    Danke für den Bericht, schade, dass die Kiss Züge nicht mehr ZH-Singen -Stuttgart fahren, sind schon bequemer als die Bombardier Züge.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube gerade auf der Strecke sind sie schon besser als die IC2. Wirklich schade

  • @1AngryPanda
    @1AngryPanda 11 วันที่ผ่านมา +1

    Die ÖBB braucht die Züge um die Wartungslücke zu füllen, die durch die grosse Wartungsrevision für die RJ1 entsteht.
    Für die DB kann man nur hoffen, das die ÖBB ähnlich grosszügig zahlt, wie damals die DB an die Westbahn…

  • @hannesulbricht3341
    @hannesulbricht3341 10 วันที่ผ่านมา +1

    Die Teppich RES werden bestimmt Probleme haben. IC2 Alstom. Vielleicht gibt es eine Nachtzugverbingung Stuttgart-Zürich.

  • @marionlenz3622
    @marionlenz3622 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich mag die Kiss Züge

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ich auch

  • @waeller.rescue
    @waeller.rescue 10 วันที่ผ่านมา +1

    Bin zwar nie mit ihnen gefahren aber denke das es für die Bahn sowie den Fahrgast eine Verschlechterung ist.

  • @christophsaviation2045
    @christophsaviation2045 11 วันที่ผ่านมา +7

    Ich trauere den Kiss nicht hinterher. Die Züge sind mMn kein Bisschen bequemer als die Twindexx und viel zu klein. Zwischen Dresden und Berlin sind sogar die 9-Wagen-Garnituren der CD und der 10-Wagen-Mav-Zug fast immer randvoll - wer auf dieser Linie den Einsatz von den wahrscheinlich kleinsten Zügen der DB Fernverkehr für eine gute Idee hielt, weiß ich nicht - aber überfüllte Züge können nicht bequem sein. Mittelfristig sollen (laut DB Konzept 2026) zwischen Dresden und Berlin zusätzlich zu den neuen Comfortjets der Linie 27 wohl auch vermehrt ICE unterwegs sein, sodass ich auch die Twindexx-Fahrten für eine Übergangslösung halte, die mit der Fertigstellung der Dresdner Bahn in Berlin wahrscheinlich enden wird.

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 10 วันที่ผ่านมา

      Jap sehe ich auch so. Nur 4 Wagen und dann sind die Kiss von Natur aus auch echt eng gewesen. Bin auch froh

  • @Talon5516-tx3ih
    @Talon5516-tx3ih 11 วันที่ผ่านมา +2

    Shade. Ich war in einem von Nürnberg nach Stuttgart und ich war nicht der einzige, der gefragt hat: Ist das die 2. Klasse? Der Komfort war so viel besser als man in der 2. Klasse erwartet. Außerdem sehen sie cool aus.

    • @TB-tg5pe
      @TB-tg5pe 10 วันที่ผ่านมา

      Du bist wahrscheinlich mit einem ic 2 doppelstock gefahren und keinem kiss

    • @Talon5516-tx3ih
      @Talon5516-tx3ih 10 วันที่ผ่านมา

      @@TB-tg5pe Der war ein Kiss. Ich weiß nicht, warum ein Kiss an diesem Tag in Einsatz zwischen Nürnberg und Stuttgart war - ich war überrascht.

    • @pantografo
      @pantografo 9 วันที่ผ่านมา

      @@TB-tg5pe Du hast das falsch verstanden: @Talon5516-tx3ih hat sich gefragt, ob das wirklich die 2. Klasse ist und nicht die 1. In der 2. hätte er Ausstattung und Komfort so nicht erwartet.
      IC2 zwischen N und S kenne ich, das ist ein klassischer Regionalexpress ohne Gastronomie, dafür mit Teppichboden 😁

  • @Capybellie
    @Capybellie 10 วันที่ผ่านมา +2

    Auch wenn ich ein Fan von den KISS-Zügen bin, in diesem Fall verstehe ich die Entscheidung schon. Die sehr ungünstige Wartung macht das ganze halt unverhältnismässig teuer.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich hätte sie auch gerne behalten. Aber aus Betrieblicher und Wirtschaftlicher Sicht ist es die Richtige entscheidung

  • @ulfh.241
    @ulfh.241 10 วันที่ผ่านมา +1

    nun 4-teilige IC Züge bieten eben nur relativ wenig Sitzplätze und wenn ich an Berlin denke wo schon oft doppelte ICE -Züge gekrachte voll sind dann finde ich die Entscheidung der DB völlig in Ordnung.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ja die 4 Teiler sind für einen Fernverkehrszug viel zu klein.

  • @Ghfvhvfg
    @Ghfvhvfg 10 วันที่ผ่านมา +1

    Die kiss sitze der DB Traumhaft besser als meistes der sbb

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  7 วันที่ผ่านมา

      Aber die Sitze im IC2 sind durchaus auch sehr gut

  • @mrks0147
    @mrks0147 11 วันที่ผ่านมา +6

    Ich fand insbesondere die 4-Teiligen-Züge als deutlich zu klein, Kapazität und Kopffreiheit. Bin doch froh, dass jetzt Twindexx fahren werden. Kann die Gründe für die DB Fern sehr gut nachvollziehen. Eine konsitente Flotte ist auch wichtig für einen pünktlichen Betrieb, da viel flexibler gefahren werden kann.
    Allerdings hat die hohe Ausfallquote des KISS auch mal Vorteile gehabt: ICE2 als IC ist auch sehr nett. ;)

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา

      Die KISS wären Doppeltraktionsfähig

    • @mrks0147
      @mrks0147 10 วันที่ผ่านมา

      @@genoobtlp4424 Wurde aber nicht genutzt, oder? Die Twindexx sind wohl auch doppeltraktionsfähig.

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@mrks0147 bin mir ziemlich sicher, ich hab mal me 4-Teiler Doppeltraktion von Berlin nach Elsterwerda genommen

    • @mrks0147
      @mrks0147 10 วันที่ผ่านมา

      @@genoobtlp4424 Spannend. Beide Teile bis Dresden?

  • @geroldbohner3192
    @geroldbohner3192 8 วันที่ผ่านมา

    Das wieder mal die Flasche Entscheidung . Für mich sind das vom aussehen die schönsten IC Züge wo die Bahn hat . Und wenn man kann ja auch die Kiss Züge zusammen hänge dann hat man auch wieder Sitzplätze als wie im Bombardier und schneller sind sie auch die Kisszüge

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  8 วันที่ผ่านมา

      Auf jeden Fall sind sie sehr zuverlässig, und bieten definitiv ihre Vorteile. Vieles ist natürlich auch Geschmackssache

  • @niceone99
    @niceone99 11 วันที่ผ่านมา +1

    Eventuell hätte man sich auch über eine Wartung in Zürich einigen können, wo die SBB auch KISS Züge wartet. Ich finde es schade, dass sie wegfallen. Bin kein Fan von den Bombardier Zügen.

  • @positivly-kanyon
    @positivly-kanyon 9 วันที่ผ่านมา +3

    Ich bin froh, wenn der KISS weg ist. Was fährt dann zukünftig auf den KISS IC2 Strecken, der lokbespannte IC2?

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 9 วันที่ผ่านมา

      Hauptsache ne Deutsche Siemens was?

    • @positivly-kanyon
      @positivly-kanyon 9 วันที่ผ่านมา

      @@Wankdorf183nein IC1♥️

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา +3

      Hab ich doch im Video gesagt, das dann da Bombardier/Alstom IC2 verkehren werden.

    • @positivly-kanyon
      @positivly-kanyon 9 วันที่ผ่านมา

      @@bahnweltenalso ist das gesichert. Vielleicht gibt es auch Umläufe mit IC1.

  • @ppirinaeus4617
    @ppirinaeus4617 10 วันที่ผ่านมา +2

    Besonders die ungeteilten Sitzbänke im KISS finde ich unpraktisch und unbequem. Ansonsten sind alle Doppelstockeinheiten für den Fernverkehr unpraktisch wegen der sehr engen Platzverhältnisse (Koffer). Das war beim alten lC viel, viel besser.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Die sind nicht besonders bequem, aber ich finde es gibt auch da Leute die die sehr gerne nutzen, so zumindest meine Erfahrung.

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 10 วันที่ผ่านมา +1

    Endlich bald wieder die alten Wagons mit defekten Türen, wie gewohnt.
    Zudem, das Bahnproletariat darf keine neuen Fahrzeuge haben 😢

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Mittlerweile laufen die IC2 eigentlich relativ Rund.

  • @DerMafra
    @DerMafra 10 วันที่ผ่านมา +1

    Der Vollständigkeit halber, fährt der IC von Rostock über Berlin nach Dresden auch bis Chemnitz. Das scheint notorisch weggelassen zu werden ist aber nun mal ein Fakt.

  • @christianuffinger7855
    @christianuffinger7855 10 วันที่ผ่านมา +1

    Offenbar wurden nicht alle an die ÖBB verkauft. Man kan die Züge nämlich jetzt bei DB Gebrauchtzug kaufen. Quelle: Webseite von DB Gebrauchtzug.

    • @pantografo
      @pantografo 9 วันที่ผ่านมา

      Wie geht das, wenn der Eigentümer eine Leasingfirma ist?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Noch hat sie die ÖBB ja auch nicht gekauft. Aber bei Vertragsabschluss im März sollen alle 17 verkauft werden.

    • @christianuffinger7855
      @christianuffinger7855 9 วันที่ผ่านมา

      @bahnwelten Okay! Auch Flixtrain war im Gespräch.

  • @TrigonixZeNW
    @TrigonixZeNW 10 วันที่ผ่านมา +2

    Man sollte am besten einfach ne Menge moderne KISS 200, wie die Schweiz es macht, kaufen als IC3 mit Wartung in DE, wäre doch ideal

    • @ft4709
      @ft4709 10 วันที่ผ่านมา

      Wofür? Wo soll man die dann Einsetzen? Oder willst du einfach mal so grundlos Geld verbrennen und die Twindexx zum Bender schicken?

    • @TrigonixZeNW
      @TrigonixZeNW 10 วันที่ผ่านมา

      @@ft4709 als IC1 Ersatz, der IC2 kann ja gern auf Stecken mit max 160kmh fahren. Verkaufen ist ja auch ne Option, man muss ja nicht direkt alles verschrotten oder damit paar alte RE ersetzen.

    • @ft4709
      @ft4709 10 วันที่ผ่านมา

      @@TrigonixZeNW Der IC1 wird bereits durch ICE 1 und ICE L ersetzt. Da bliebe nicht mehr viel für eine komplett neue Kiss-Flotte übrig. Und einen Käufer für 10 Jahre alte, lokbespannte Doppelstock-Wendezüge zu finden dürfte auch schwierig werden, nachdem die Aufgabenträger üblicherweise Triebzüge und Neufahrzeuge verlangen.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Fände ich auf lange Sicht sehr Sinnvoll. Ich glaube kurzfristig ist das aber keine Option.

  • @MichaAllgäufan
    @MichaAllgäufan 11 วันที่ผ่านมา +1

    Schade. Sehr schöne und komfortable Züge aus der Schweiz. In Österreich gewartet und sie funktionieren sehr zuverlässig. Das ist wirklich nichts für die DB. Würde auf jedenfall auch sehr früh verkaufen. Sonst klappt am Ende der Übergang auf die IC2 noch reibungslos.

  • @DO7JLM
    @DO7JLM 11 วันที่ผ่านมา +1

    Schade, die Dinger funktionierten immer wunderbar. Gerade wenn die Dresdner Bahn eröffnet, die für 200km/h zugelassen wird, werden wieder neue Züge gekauft

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs6408 10 วันที่ผ่านมา +4

    Naja, ansprechender als der Teppich-RE ist der Kiss allemal.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 วันที่ผ่านมา +1

      Auf jeden Fall

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 10 วันที่ผ่านมา +1

      Find ich garnich
      Frage mich, was alle so an Stadler finden. Die sind gute ohne Frage! Bloß sind Stadler Züge eng wie Sau! Vor Allem die Wagenübergänge.

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@Marcelino_y_vinoWenn man fett wie ein Ami ist, hat man so seine probleme.

  • @Jonkatonka
    @Jonkatonka 10 วันที่ผ่านมา +2

    Warum hat die DB denn eigentlich lokbespannte Dosto-Konfigurationen von Bombardier (Alstom) für ihre IC2 bestellt und nicht die TwindexxVario-Triebzüge, die ohne Lok auskommen?

    • @klmware
      @klmware 9 วันที่ผ่านมา +1

      Weil so eine Lokomotive gut und gerne die doppelte Leistung erbringt wie ein Twindexx-Triebwagen. Eine Lokomotive lässt sich zu dem einzeln warten und austauschen, zumindest in der Theorie.

  • @kurthackenberg9549
    @kurthackenberg9549 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich finds schade dass sie ausgemustert werden… Komfort und Annehmlichkeiten sind im Kiss definitiv deutlich besser als in den Bombardier Zügen…

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ich finde sie haben beide ihre Vor und Nachteile. Aber vor allem bei der Höchstgeschwindigkeit sind die Kiss einfach besser, genau so wie bei der Spurtstärke.

  • @haxti0075
    @haxti0075 11 วันที่ผ่านมา +4

    Ich bin einmal von Berlin über Nacht nach Nürnberg gefahren, es war sehr unbequem. Ich mag keine Leder Sitze. Deshalb buche ich auch generell keine 1. Klasse Ticket, außer ich bekomme nen günstigen Updgrade.

    • @TheManonsearch
      @TheManonsearch 10 วันที่ผ่านมา +1

      Also, meine Ex hat auf Ledersitze bestanden, als ihr nigelnagelneues Auto gekauft wurde, mit doch einigen PS😊. Stoff war ihr zu billig. Intressant wie verschieden die Geschmäcker sind.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals 10 วันที่ผ่านมา

      da kann ich nur zustimmen , der halt auf den sitzen ist nicht grad angenehm. Das gilt für alle zugarten, wo die ledersitze vorhanden sind.
      Ich hatte mal ein upgrade bekommen und es vorgezugen mich ( abundzu ) auf den boden zu setzen, um mehr halt zu haben.

    • @haxti0075
      @haxti0075 10 วันที่ผ่านมา

      @ Naja viel Spaß in Sommer. ^^

    • @haxti0075
      @haxti0075 10 วันที่ผ่านมา

      @ Zum Glück hat ICE3neo BR 408 hat zum glück Stoffsitze in der 1. Klasse

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals 10 วันที่ผ่านมา

      @ da kommen erinnerungen an die alten s-bahnen mit kunstledersitzen hoch ...

  • @thomasstendel
    @thomasstendel 11 วันที่ผ่านมา +1

    Kiss sind sehr schön gewesen finde das nicht mehr in Ordnung das die DB abgeben soll das ist gemein 😢 finde es sehr traurig

  • @maxx7901
    @maxx7901 11 วันที่ผ่านมา +1

    werden dann die Nachtverbindungen nach Wien ersatzlos gestrichen?

  • @Fidodido654
    @Fidodido654 10 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr schade. Ich fand die Stadler Kiss IC schöner und besser als die IC2 Garnituren. Da die IC2 Garnituren oft nur umgebaute und umlakierte Nahverkehrs Dostos waren.

  • @markus4810
    @markus4810 10 วันที่ผ่านมา +2

    Danke für den interessanten Beitrag. Ich persönlich mag diese Kiss Züge nicht. Die Sitze sind auf langen Strecken unbequem und die grelle Beleuchtung in der Nacht machen schlafen fast unmöglich. Ich bin 1 x von Rostock nach Wien gefahren und war hinterher völlig “gerädert” …

  • @arno_nuehm_1
    @arno_nuehm_1 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich gehe davon aus, dass diese Züge nicht nur als Zwischenlösung, sondern auch als Test derartiger Triebzüge, als auch des Herstellers, verwendet wurden. Jetzt kann man sie noch sinnvoll weiterverkaufen ehe sie an Wert verlieren.
    Sie waren ja ohnehin nicht neu sondern gebraucht von der DB gekauft. Also alles in allem nur ein zeitl. begrenzter "günstiger" Test. Es ist daher nicht ungewöhnlich dass sie wieder abgestoßen werden.

    • @pantografo
      @pantografo 9 วันที่ผ่านมา

      Mal ehrlich, bei Stadler brauch ich nicht viel testen. Ich fahre mit RE1 in der Pfalz oder S-Bahn-Basel oder Glacier-Express oder Schießmichtot. Wenn von Stadler, dann topp 😎

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 9 วันที่ผ่านมา

      Gibt geschlossene strecken die aber noch Befahrbar sind. Komisch ist nur das dort Stadler fleissig Züge Testet.
      Kann deinen Gedankengang ehrlich nicht nachvollziehen.

  • @phi9495
    @phi9495 10 วันที่ผ่านมา +1

    @bahnwelten hast du denn eine brauchbare Quelle für den Kauf durch die ÖBB? Das ist zwar sehr wahrscheinlich, jedoch noch nirgends offiziell bestätigt worden.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Es gibt mehrere Medienbereich dazu. Klar keine Offizielle Meldung, aber es wurde nach diesen Berichten auch nirgends Dementiert.

    • @phi9495
      @phi9495 9 วันที่ผ่านมา

      @ Die beziehen sich schlussendlich leider alle auf eine (in meinen Augen leider falsch übersetzte) Meldung. Leider nicht wirklich stichhaltig. Fakt ist bis jetzt, dass die ÖBB eine diesbezügliche Markterkundung hatte und wohl ein Angebot abgegeben hat.

  • @Klunkerbill1
    @Klunkerbill1 10 วันที่ผ่านมา +2

    Warum nicht ICE L ? Dachte IC soll generell verschwinden.

    • @janoschwecker1415
      @janoschwecker1415 10 วันที่ผ่านมา +1

      Jain, es wurde nie offiziell bestätigt, dass die IC-Züge verschwinden sollen. Allerdings lässt sich eine Entwicklung in diese Richtung beobachten.
      Zum Beispiel durch den Verkauf der Kiss-Züge, den ICE L, der ursprünglich als IC geplant war, den "Teppich-RE" sowie die Abschaffung mancher IC-Linien, die später überraschenderweise als ICE wieder eingeführt wurden.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา +1

      Weil der auf diesen Strecken nur wenig Sinn ergibt. Und nein dadurch sollen nur alle alten ICs aber nicht die IC2 verschwinden.

    • @Klunkerbill1
      @Klunkerbill1 9 วันที่ผ่านมา +1

      Der IC2 ist für mich nur ein Dosto, wofür man auch noch Fernverkehrprese bezahlt. Es ist ein Rückschritt für diese Linie. Schade

    • @janoschwecker1415
      @janoschwecker1415 9 วันที่ผ่านมา

      @@Klunkerbill1 Es wurde nie offiziell bestätigt, dass die IC verschwinden sollen, doch verschiedene Entwicklungen deuten darauf hin.
      Beispiele hierfür sind der Verkauf von Stadler-Zügen, der Teppich RE und der ICE L, der ursprünglich als IC geplant war.

    • @janoschwecker1415
      @janoschwecker1415 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@Klunkerbill1 Es wurde nie offiziell bestätigt, dass die IC verschwinden sollen, doch verschiedene Entwicklungen deuten darauf hin.
      Beispiele hierfür sind der Verkauf von Stadler-Zügen, der Teppich RE und der ICE L, der ursprünglich als IC geplant war.

  • @bremer1701
    @bremer1701 9 วันที่ผ่านมา +1

    Da der Kiss rund um Bremen nicht Unterwegs war, kann ich dazu nicht viel sagen aber leider bin ich schon im IC2 gefahren. Also egal wie die KISS sind, der IC 2 ist garantiert ein Downgrade. Ein RE in IC Lackierung ist eben immer noch ein RE.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Ich komme mit beiden gut klar, aber der Kiss bietet eben seine Vorteile

  • @rainermaow7029
    @rainermaow7029 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ein Top Video ! Leider schade um die Züge ! Ein kleines Manko hab Ich aber noch .Es ist etwas Schade , das wenn die Züge fahren dich nicht ganz versteht ! Okay Ich hab es heut nochmals am Laptop gehört ! Du vertonst es ! Am Smartphone ist es etwas schwieriger ! . Aber es liegt an mir da Ich etwas leiser höre ! und nicht an dir ! ! PARDON !! GLG aus Berlin !

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา +1

      Dankeschön, freut mich sehr zu hören. Kannst du mir mal eine Beispielstelle mit Timestamp schreiben, denn du bist der erste unter 500 Kommentaren der das bemängelt

    • @rainermaow7029
      @rainermaow7029 8 วันที่ผ่านมา

      @@bahnwelten Ich hab meinen oberen Text / Antwort etwas abgeändert ! LG !

  • @backup_hdd
    @backup_hdd 10 วันที่ผ่านมา

    oh, schade um die nachtverbindung nach wien!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา

      Das finde ich auch. Eine sehr beliebte Verbindung.

  • @ralphe5335
    @ralphe5335 11 วันที่ผ่านมา +16

    statt neue Kiss dazuzukaufen haut die Bahn die weg... unglaublich

    • @blerimking777
      @blerimking777 11 วันที่ผ่านมา +7

      Die DB braucht halt Türstörungen etc

    • @zug_joni2312
      @zug_joni2312 11 วันที่ผ่านมา +6

      Kann ich absolut nachvollziehen! Da hätte man auch Ruhig mal ein bisschen mehr in eine an den Stadler Kiss angepasste Wartungseinrichtung investieren können!

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา +5

      Gut, das sind alte KISS, neue wären in Sachen Bauteile nicht unbedingt kompatibel.
      Aber klar, definitiv besser als die Teppich-RE

    • @ft4709
      @ft4709 11 วันที่ผ่านมา +5

      Ja, ganz ganz tolle Idee. Die 17 Fahrzeuge gliedern sich bereits heute in drei separate Teilflotten. Das wird natürlich viel besser wenn man gleich noch eine vierte Teilflotte hinzukauft, die dann wieder vom Rest abweichen wird. Und du hast sicher auch eine zündende Idee was man mit den noch nicht abgeschriebenen Twindexx IC 2 anfängt, die immerhin in großer Stückzahl und in nur zwei Teilflotten daherkommen. Einfach direkt auf den Schrott damit? Mal richtig schön Geld verbrennen? Und dann sind sie im Betrieb auch noch günstiger und haben ne höhere Kapazität. Es ist nur konsequent dass sich die DB von den Kleinserien trennt.

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 11 วันที่ผ่านมา +1

      @@ft4709 ganz so schlimm wäre die Idee nicht… Es gibt in Deutschland einen Mangel an hochkapazitätszügen (300-400m dosto), vor Allem im Fernverkehr.

  • @lebronaldo
    @lebronaldo 11 วันที่ผ่านมา +10

    Ich bin der Meinung, dass die bestehenden Wendezüge ersetzt werden sollen durch Siemens Desiro HC mit 160-200 kmh vmax.
    Die Bestellung der Twindexx Wendezüge war aus heutiger Sicht ein Fehler durch fehlerhafte Bombardier Technik. Zudem sind Wendezüge aus der Zeit gefallen.
    Die Abgabe der Kiss zeigt, dass die DB lieber ein totes Pferd weiter reitet, anstatt eine wirklich flexible und IC-würdige Flotte aufzubauen.

    • @wolle9074
      @wolle9074 10 วันที่ผ่านมา +1

      Meinungen haben bekanntlich nicht unbedingt was mit Wissen zu tun!
      Was weißt du denn schon?
      Die DB muss doch bei Stadler für die Wartung bezahlen!

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 10 วันที่ผ่านมา +1

      Mein Freund du kommst da aber Zeit technisch sehr durcheinander! Die Bombardier Teindexx wurden cam 2011 in Auftrag gegeben für Ziel 2014.
      Stadler hatte damals noch keinen einzigen Kiss Doppeldecker auf den Schienen. Dieser wurde meines Wissens 2010 seitens der ODEG bestellt und 2012 in Dienst genommen. Zeitgleich 2011 nahm die Westbahn den Betrieb mit Kiss200 auf. Da gab's noch nichts mit Desiro HC und vor Allem nicht in der Variante. Die RRX Züge wurden erst 2015 bestellt. Man hätte noch zu Alstom gekonnt, aber Bombardier bot sich einfach an, da man ja schon Erfahrungen mit Doppelstockwagen aus Görlitz hatte.
      Blöd nur, dass Bombardier Schrott produziert hat...
      Jetzt zu deinem Argument mit Wendezügen. Der ICE L und Twindexx haben einen Vorteil: Platz!
      Beide sind behindertengerecht, was damals bei ICs gefehlt hat und heute immernoch bei ICEs fehlt. Was hat das mit Wendezügen zu tun? Ganz einfach: Technik ist in der Lok. Ergo mehr Platz für Einstiegsbereiche, Fahrgäste und Abstellmöglichkeiten. Die Technik muss halt nicht in den Wagenübergängen und unterm Wagen installiert werden.

    • @lebronaldo
      @lebronaldo 10 วันที่ผ่านมา

      ​@@Marcelino_y_vino genau das mit dem Bombardier Schrott sollte die DB doch ärgern.
      Wieso hat man aber jetzt 160 kmh schnelle Züge nur bestellt und nicht 200 kmh? Das Haupteinsatzgebiet wird sich in Zukunft eher verkleinern, wenn man überlegt, dass man Hannover-Magdeburg-Halle definitiv beschleunigen kann auf Teilstrecken. Somit bleiben wirklich nur noch Randlinien übrig (Stuttgart-Schweiz, Frankenwald, Ostfriesland) und auf anderen Strecken wie auch Rostock-Dresden ist das nicht mehr zeitgemäß, auf Teppich-REs zurückzugreifen

  • @ce9191
    @ce9191 11 วันที่ผ่านมา +1

    Die sind vermutlich dafür gedacht, die Engpässe, die durch das Refurbishment der Railjets der 1. Generation entstehen werden, auszugleichen. Könnte mir auch gut vorstellen, dass sie danach auf den geplanten Interregioverbindungen verkehren werden.

  • @reinhardnier9575
    @reinhardnier9575 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Bin öfters damit gefahren, die Sitze waren nicht sehr bequem und da wo Tische waren sehr eng, da nicht Klappbar

  • @zug_joni2312
    @zug_joni2312 11 วันที่ผ่านมา +2

    Ist für mich Persönlich irgendwo ein erneuter Rückschritt... bin schon Enttäuscht! Ich mein, beispielsweise 160 vs. 200 Km/h sind schon ein recht großer Unterschied! Das einzige, was ich am InterCity 2 Twindexx noch Positiv finde, ist, dass er im Gegensatz zum InterCity 1, ein Doppelstockzug ist! Auch der Steuerwagen geht in Ordnung!
    Trotzdem hätte ich mir allerdings eine Zukunft mit dem Stadler Kiss im Deutschen Fernverkehr gewünscht!
    Am besten hätte ich aber gefunden, man hätte für den InterCity 2 ausschließlich Fabrikneue Stadler Kiss bestellt! Dies ist aber sicherlich Geschmackssache...

    • @zug_joni2312
      @zug_joni2312 11 วันที่ผ่านมา

      Zudem wohne ich gerade mal etwa 2 Km von der Gäubahn entfernt (Oberaichen in Leinfelden-Echterdingen)!

  • @pantografo
    @pantografo 9 วันที่ผ่านมา +2

    Die DB hätte ja gleich bei Stadler kaufen können. Vermutlich zu geizig dafür. Am Ende haben sie für die Alstom-Züge wegen der verspäteten Auslieferungen wohl mehr bezahlt, als sie Stadler-Züge gekostet hätten. Der Teppich-RE hat mich noch nie begeistert.
    Auch bezeichnend für die DB: Die 146.5er der IC2 haben 5600 KW und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit - und die schicken 182er mit 6400 KW und 230 km/h laufen im Regionalverkehr.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  9 วันที่ผ่านมา +1

      Ja ich glaube das wäre schlau gewesen. Aber ich denke die Bahn wird auf der Lieferverzögerung deutlich weniger Bezahlen müssen. Und für die Kiss werden sie immer noch gutes Geld bekommen haben