- 15
- 14 164
R-Kon - 3D-CAD und Maschinenbau
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 22 พ.ย. 2019
Die Rodermund Konstruktion und Entwicklung GmbH - kurz "R-Kon" - ist ein Ingenieurbüro im Sondermaschinenbau mit Spezialisierung auf fortgeschrittene 3D-CAD-Methoden. Neben der klassischen Konstruktionsarbeit bietet R-Kon auch technische Beratung, CAD-Schulungen und CAD-Beratung. Hier auf dem Kanal werden spannende CAD-Themen und Tutorials präsentiert.
Durch R-Kon durchgeführte Schulungen mit vorgeschlagenem Inhalt gibt es im Katalog von GFU Cyrus (gfu.net).
----
Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt mir oder schreibt in die Kommentare. Vielleicht kann das eine oder andere davon dann in zukünftige Videos einfließen.
Bei umfangreicheren Anfragen zu konkreten Anwendungsfällen mache ich auch gerne ein Beratungsangebot. Besonders interessante oder anschauliche Beispiele würde ich auch hier im Kanal beantworten, wenn ich darüber Videos veröffentlichen darf.
----
Impressum: www.r-kon.de/impressum.html
Durch R-Kon durchgeführte Schulungen mit vorgeschlagenem Inhalt gibt es im Katalog von GFU Cyrus (gfu.net).
----
Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt mir oder schreibt in die Kommentare. Vielleicht kann das eine oder andere davon dann in zukünftige Videos einfließen.
Bei umfangreicheren Anfragen zu konkreten Anwendungsfällen mache ich auch gerne ein Beratungsangebot. Besonders interessante oder anschauliche Beispiele würde ich auch hier im Kanal beantworten, wenn ich darüber Videos veröffentlichen darf.
----
Impressum: www.r-kon.de/impressum.html
15 Strategisch vorausschauender Modellaufbau | CAD-Modellierstrategien
In diesem Video zeige ich einige grundlegende Gedanken, die man sich vor und während der Modellerstellung machen kann, die den Nutzen der Modelle deutlich erhöhen. Die Wahl der geeignetsten Modellierstrategie kann viel Arbeit sparen und die Produktivität der Modelle deutlich erhöhen. Dazu stelle ich mögliche Entscheidungswege vor, die auch in meinen Seminaren eine hohe Relevanz haben.
Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise ist in anderen parametrischen CAD-Systemen aber sehr ähnlich.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Rodermund Konstruktion und Entwicklung GmbH (R-Kon) ist ein Ingenieur- und Konstruktionsbüro im Sondermaschinenbau. Neben klassischer Konstruktion mit Schwerpunkt Schmiede- und Walzwerkstechnik bietet R-Kon auch technische Beratung sowie CAD-Schulungen und CAD-Beratung.
Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise ist in anderen parametrischen CAD-Systemen aber sehr ähnlich.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Rodermund Konstruktion und Entwicklung GmbH (R-Kon) ist ein Ingenieur- und Konstruktionsbüro im Sondermaschinenbau. Neben klassischer Konstruktion mit Schwerpunkt Schmiede- und Walzwerkstechnik bietet R-Kon auch technische Beratung sowie CAD-Schulungen und CAD-Beratung.
มุมมอง: 170
วีดีโอ
14 Skizzenblöcke in Skizzenskeletten verwenden | CAD-Modellierstrategien
มุมมอง 308ปีที่แล้ว
In diesem Video erkläre ich Vor- und Nachteile von Skizzenblöcken und zeige, wie und unter welchen Umständen sich Skizzenblöcke in Inventor mit der Skelettskizzenmethode vertragen. Es richtet sich an Inventor-Nutzer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Die Rodermund Konstruktion und Entwicklung GmbH (R-Kon) ist ein Ingenieur- und Konstruktionsbüro im Sondermaschinen...
13 Indirekt gesteuerte Maße beeinflussen | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 1332 ปีที่แล้ว
Oft bewirkt ein funktional bemaßter Zusammenhang, dass die für die Fertigung relevanten oder einer Größenstufung folgenden Maße nicht direkt eingestellt werden können. Das bedeutet aber nicht, dass man sich vom Prinzip der funktionsgerechten Bemaßung der Top-Down-Methode verabschieden muss. In diesem Video zeige ich mehrere Möglichkeiten, indirekt gesteuerte Maße fertigungsgerecht zu runden ode...
12 Fasen und Rundungen koppeln | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 732 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige, wie Rundungen und Fasen von formschlüssig gefügten Teilen im Skizzenskelett übersichtlich, stabil und zusammenhängend definiert werden können. Das ist nützlich, um schnelle und fehlersichere Änderungen zu ermöglichen. Zwei verschiedenen Wege, die Fasen und Rundungen in die Bauteile zu übertragen, werden ebenfalls erläutert. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fäh...
11 Keilverstellungen entwerfen | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 1492 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich, wie Keilverstellungen mittels Skizzen sehr leicht entworfen werden können. Als Beispiel dient eine Baugruppe, die gewichtsbelastet auf horizontal verstellbaren Keilen aufliegt. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise in Creo ist aber sehr ähnlich. Das Thema dieses Videos gibt es auc...
10 Bewegliche Unterbaugruppen dimensionieren | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 2322 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich, wie man bewegliche Unterbaugruppen abhängig von vorgegebenen Bewegungsgeometrien mittels Skelettskizzen zügig auslegen kann. Als Beispiel dafür nehme ich einen einfachen Hydraulikzylinder. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise in Creo ist aber sehr ähnlich. Das Thema dieses Videos...
09 Stabile Skizzen | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 3663 ปีที่แล้ว
In diesem Video geht es darum wie Skizzen im 3D-CAD geometrisch so stabil aufgebaut werden können, dass sie auch bei größeren Maßänderungen intakt bleiben. In den ersten Minuten werden die theoretischen Grundlagen erläutert, danach einige anschauliche Beispiele dazu gezeigt. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehens...
08 Rechteckmuster per Skelett steuern | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 2633 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich, wie man Rechteckmuster, Bohrbilder und Verschraubungen in einem Baugruppenskelett anlegen und in mehreren Teilen synchronisiert umsetzen kann. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten in Skelettmodellierung erweitern und mehr Vorteile dieser Methode nutzen möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise in Creo ist aber sehr ähnlich. Das Th...
07 Runde Muster per Skelett steuern | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 1893 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich, wie man runde Muster, Bohrbilder und Verschraubungen in einem Baugruppenskelett anlegen und in mehreren Teilen synchronisiert umsetzen kann. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten in Skelettmodellierung erweitern und mehr Vorteile dieser Methode nutzen möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise in Creo ist aber sehr ähnlich. Das Them...
06 Größenstufung für Elemente festlegen | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 1453 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich verschiedene Möglichkeiten, Maße von im Skelett skizzierten Teilen und Elementen auf vordefinierte Bau- oder Normgrößen festzulegen, wie man es beispielsweise für Familienteile auch braucht. Als Beispiel dient eine skelettgesteuerte Baugruppe, das Prinzip kann aber auf konventionelle Teile genauso angewendet werden. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkei...
05 Neue Teile zu Skelettbaugruppen hinzufügen | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 4143 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich wie man zusätzliche Teile zu skelettgesteuerten Baugruppen hinzufügen kann und wie man entwurfsmäßig schon vorhandene Bezüge von den bisherigen Referenzen auf ein neues Teil „umhängt“. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten in Skelettmodellierung erweitern und mehr Vorteile dieser Methode nutzen möchten. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehenswe...
03 Bewegliche Teile mit dem Skelett steuern | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 1.1K3 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich an dem im vorhergehenden Video modellierten Gelenkarm, wie man eine skelettgesteuerte Baugruppe mit im Skelett definierten Bewegungsgrenzen beweglich machen kann. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten in Skelettmodellierung erweitern und mehr Vorteile dieser Methode nutzen möchten. Das Thema dieses Videos gibt es auch als Textfassung auf r-kon.de/cad...
04 Details hinzufügen und Kollisionen verhindern | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 6813 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich an dem schon mehrfach als Beispiel verwendeten Gelenkarm, wie man Details in skelettgesteuerte Baugruppen ergänzen und Kollisionen verhindern kann. Es richtet sich an CAD-Modellierer, die ihre Fähigkeiten in Skelettmodellierung erweitern und mehr Vorteile dieser Methode nutzen möchten. Das Thema dieses Videos gibt es auch als Textfassung auf r-kon.de/cad-details-und-ko...
02 Aufbau eines einfachen Skelettmodells | Top-Down Skelettmodellierung
มุมมอง 6K4 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich an einem einfachen Beispiel, wie man eine skelettgesteuerte Baugruppe mit einem Skizzenskelett aufbauen kann. Es richtet sich an CAD-Modellierer und -Admins, die bisher konventionell gearbeitet haben und bietet einen Einstieg in die Skelettmodellierung und erklärt die grundlegenden Arbeitsschritte. Die Beispiele sind in Inventor, die Vorgehensweise in Creo ist aber seh...
01 Top-Down-Modellierung und Skelettmodellierung im 3D-CAD
มุมมอง 3.6K4 ปีที่แล้ว
In diesem Video beschreibe ich Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grundlagen der Top-Down-Methode im 3D-CAD. Die Beispiele sind in Autodesk Inventor, die Vorgehensweise ist auf andere Systeme wie Creo, Solid Works etc. übertragbar. Das Video richtet sich hauptsächlich an erfahrene CAD-Anwender, Entscheider und Key-User im Maschinenbau, die Interesse an der Automatisierung ihrer Konstruktionsarb...
Hallo, tolles Video. Kann man Blöcke auch in einen anderen Speicherort ablegen um sie für eine andere Skizze zu verwenden?
Hi! Mit Blöcken arbeite ich fast gar nicht. Blöcke einzeln speichern und laden geht meines Wissens nicht. Soweit ich weiß kann man nur ziemlich rudimentär Skizzen speichern als dxf oder dwg, mit Rechtsklick auf die Skizze im Baum. Dabei gehen aber Blöcke und geometrische Bedingungen verloren. Auch wenn man sich ein ipt mit Skizzenblöcken macht und daraus kopieren-einfügen möchte kommt vieles nicht mit, insbesondere Abhängigkeiten, wenn es überhaupt geht. Wäre gut zu wissen, wenn irgendwer dazu einen Weg kennt, aber ich kenne leider keinen praktikablen.
@@r-kon Hallo, danke für die schnelle Antwort. Beruflich arbeite ich mit SolidWorks. Und da gibt es die Funktion.
Danke für deine Videos! Da zündet bei mir regelrecht eine Lampenausstellung im Kopf, das alles so geballt, geordnet und informativ zugetragen zu bekommen!
Sehr schön, dann erfüllt das Video seinen Zweck. 😄
Wieder einmal ein sehr gelungenes Video!
Das lese ich gern, vielen Dank!
Top Video 😊 vielen Dank für Ihre Arbeit
Danke für das Lob!
danke
Gerne! ^^
Hallo. Kann mir jemand bitte einfach erklären, was man unter der Skelettmodellierung versteht?
In zusammengefasst würde ich das so ausdrücken: Bei Skelettmodellierung erhält eine zusammenhängende Menge von Bauteilen undoder Baugruppen aus einem (oder mehreren) zentralen Skelettteil(en) Informationen, mit denen ihre Geometrie zusammenhängend beeinflusst wird. Skelettteile selbst enthalten keine Produktivgeometrie (meist auch keine Volumen), sondern nur die Informationen, die komponentenübergreifend verwendet werden. Die produktiven Komponenten (Bauteile und Baugruppen) enthalten diese Informationen dann selbst nicht mehr, sondern beziehen sie (in Inventor via Ableitung) aus einem Skelett.
@@r-kon Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich würde mich über deutlich komplexere Beispiele freuen. Zum Beispiel ein Maschinengehäuse. Zum Beispiel für ein Tischgerät.
Verstehe ich. Wahrscheinlich werde ich das aber nicht als Video machen. Einerseits sind schon die einfachen Beispiele für TH-cam eher zu langwierig, und ein umfangreicheres Beispiel würde schnell mehrere Stunden lang im Video. Andererseits finde ich es schwierig, komplexe Beispiele frei zu erfinden, so dass sie noch plausibel sind. Meine Produktivprojekte, mit denen man wenigstens mal einen walkthrough machen könnte, würde bzw. darf ich auch nicht öffentlich im Detail zeigen. Nach aktuellem Stand würde ich das also eher als Fall für einen Workshop sehen und nicht für ein Video. Last but not least: Ich habe Ideen für mindestens 3 neue Videos auf dem Stapel liegen, komme aber absehbar bis zum Sommer nicht dazu, die mal aufzunehmen. 🙁
wie immer, ein gutes video. eine infache methode, die auch das modell schnell und klein hält ist: die schrauben, muttern und scheiben nicht geometrisch darzustellen, sondern nur als beschriftung
Danke! Klar, kann man auch machen. Ich bilde Kleinteile nur im Skelett ab, wenn ihre Maße Konsequenzen für die Umgebung haben, oder aus der Umgebung abgeleitet werden und ich sie ablesen will.
@@r-kon ja, das halte ich auch für sinnvoll
Sehr gute und informative Unterlagen! Leider lernt man im Studium kaum wie man Modelle sinnvoll aufbauen sollte. Gerade jetzt zum Berufseinstieg merke ich, dass meine Modelle noch viel Potenzial haben und das ich sehr viel doppelt und dreifach machen muss oder meine Modelle auf einmal komplett zerschieße... Ich freue mich mit deinen Videos nach und nach meine Effizienz zu steigern und neues zu lernen!
Vielen Dank! Freut mich, dass die Videos nützlich sind. Das Problem hatte ich damals auch, man lernte es nicht im Studium, und auch in den Schulungen für die CAD-Programme lernt man es meist nicht anscheinend. Es gibt jedenfalls viele Leute, die das so berichten. Deshalb habe ich unabhängig von Top-Down-Modellierung ein Schulungskonzept für den strategischen Modellaufbau erstellt: www.gfu.net/seminare-schulungen-kurse/cad_sk23/modellaufbau-inventor_s2510.html Dabei geht es um sehr viele grundsätzlliche Überlegungen, auch und vor allem für die vielen Anwender, die nicht Top-Down modellieren wollen / können. Denn auch ohne Top-Down kann man in vielen Unternehmen viel an der Modellqualität tun. (ja sorry war halt ne Steilvorlage für Eigenwerbung ...😁)
Hallo Felix. Danke für die Mühe und die sehr coolen Videos inkl. der Tutorials auf Deiner Homepage. Beim Nachmachen bin ich auf ein paar Fragen gekommen - vielleicht gibt es dafür Antworten: 1. Recht Klasse (und neu für mich) war die farbliche Gestaltung von Linien in der Generalskizze. Wo dies in der MFL verortet ist weiss ich, wie kriegst Du das so schnell an die Linie? Minimenü - Anpassen ? - ist mir nicht gelungen. 2. Beim Befehl "Bauteil erstellen" (Bild 2.1 im Skript) klappt das in Inv. 2022 nur "einmal", danach ist "ok" ausgegraut, in Inv, 2019 ging es dagegen ohne Problem. Ich musste bei mir "ANWENDEN" und vorab alle ipt erzeugen. Alternativ: Neues Teil - Ableiten der "skizze.ipt" und Einbau in die iam fixiert am Ursprung - nicht schön ..., aber geht. 3. Für mich war es ein Stolperstein: Für die Volumenbildung und Projektionen in den Einzelteilen müssen diese aus der iam als Teil geöffnet werden. Beim Bearbeiten aus der Baugruppe wird gleich auf Adaptivität bzw. fixierte Geometrien abgezielt, sofern Basisskizzen beim Projizieren zum Einsatz kommen. Also nochmal großen Dank an die gelungene Umsetzung zu dem Thema. LG Dirk
Hallo Dirk, danke für die Rückmeldung. Zu 1: Haha, ja da habe ich auch ne Weile dran gebastelt. Die Farben sind ja sehr hilfreich bei Skeletten, und bei Creo war der Befehl sehr einfach auf die Spacemouse zu konfigurieren. Im Minimenü hatte ich das mal testweise, bin aber recht schnell zu der Ansicht gekommen, dass für mich 95 % der Standardbelegungen im Minimenü sinnvoll sind und es die Mühe nicht Wert ist, da dran rumzuschrauben und sich bei jedem Update drum zu kümmern. Der Befehl liegt bei mir auf ner Spacemouse-Taste (ich hab die Pro, man könnte sonst das Radialmenü nehmen) und der ist einer der mehreren "Eigenschaften"-Befehle in der Liste. Den kriegt man so auch in den Minimenü, ich kenne aber keinen besseren Weg als alle "Eigenschaften" auszuprobieren bis man die von der Linie erwischt hat. Zu 2: Ich habe IV2022 noch gar nicht installiert, klingt ein wenig nach einem Bug. Die Verfügbarkeit der Buttons ist teilweise davon abhängig, was man als Zielbaugruppe eingibt und ob die vorhanden ist oder erzeugt wird und neue Einstellungen braucht. Vielleicht wird da beim zweiten Mal irgendwas zurückgesetzt, was man dann neu einstellen muss? Beobachte mal die Inputfelder für Pfade und Namen, die diversen Dropdowns und die Übernahmemarkierung im Baum des Skelettteils, vielleicht muss man da irgendwas machen was man vorher nicht musste. Ansonsten klar, man kann auch einfach das Teil erzeugen und die Ableitung manuell machen, Einbau ist ja je nach Teil sowieso mit Bedingungen und nicht auf Ursprung. Ich fand die Abkürzung schön, vor allem weil das viel eleganter ist als in Creo, aber dringend nötig ist die nicht. Manchmal mache ich auch vorab eine Handvoll leere Teile in der Baugruppe, damit die Nummerierung schon mal steht, und fülle die später mit Leben. Zu 3: Da bin ich nicht sicher ob ich den Punkt verstehe. Bearbeitungen in der Baugruppe (so wie Loch oder gar ganze Verschraubung automatisch durch mehrere Teile) vermeide ich, weil das ganz schlecht auf Änderungen reagiert. Die Direktbearbeitung in der Baugruppe ist ja sozusagen das Gegenkonzept zur Skelettmodellierung, sie erreicht beim ersten Mal ungefähr das selbe mit weniger Aufwand. Bei Änderungen explodiert aber meist der Aufwand, weil fast nichts davon assoziativ ist und seinen Referenzen folgt. Da ich normalerweise mit einem Datensatz vom Entwurf bis zur fertigen Baugruppe arbeite, ändert sich aber natürlich fast alles unterwegs noch mal. Erst mache ich den prinzipiellen Aufbau, dann Entwurfsberechnungen, verändere die Maße aufgrund der Berechnungsergebnisse und so weiter. Da bin ich drauf angewiesen, dass die features den geänderten Maßen vollständig folgen. Die Adaptivität in Inventor finde ich auch eher nicht so schön. Hatte mal gedacht, dass man damit elastische Bauteile wie Federn schön machen könnte, bis ich dann festgestellt habe, dass sie in Positionsdarstellungen auf Zeichnungen nicht wirkt. Dadurch ist Adaptivität für mich unbrauchbar. In Creo war es außerdem auch sehr ungünstig, Baugruppenschnitte zu machen, die waren extrem rechenintensiv. Aber bei Rechenleistung war Creo zumindest bis ich umgestiegen bin sowieso nicht sehr glorreich. Keine Ahnung wie groß die Belastung bei Inventor ist, aber es ist natürlich ein Haufen zusätzliche Referenzen die Aufwand machen und kaputtgehen können. Einer der größten Vorteile der Skelettmodellierung ist ja dass man nur aus einem Modell Referenzen hat, und die auch nur in eine Richtung. Bei Baugruppenbearbeitung gehts in beide Richtungen und kreuz und quer. LG Felix
Hallo Felix. Danke für deine Mühen zur Erstellung des Video. Hier hast du zuletzt von der Kenntnis von "stabilen" Skizzen gesprochen. (ich glaube so hast du es genannt) Wenn Skizzen nicht genügen zeigt mir Inventor doch an, wenn es nicht reicht. Ich habe in dem anderen Video gesehen, dass du Tangentenendpunkte auch noch am Endpunkt fixiert hast. Hm. Wie kommt man darauf :-)? Bei dem Lochbild würde mich noch interessieren, ob man bei der Veränderung der Lochmenge es auch hinbekommt, dass in den Centerachsen kein Loch ist. Vermutlich über eine Formel in Startgeometrie des Loches, oder? Hierbei nutzt du ja auch nicht das Bohrung-Werkzeug, sondern hast eine Skizze gemacht. Ist das Wurscht? in dem zu verbindenden Teil sind ja Gewinde, dazu brauch man ja das Bohrung-Werkzeug, oder hast du das anders gemacht? Danke, Wolfgang
Mit "Stabile Skizzen" meine ich nicht, dass sie vollständig definiert sind. Zu den Grundregeln des 3D-CAD gehört für mich, dass Skizzen immer vollständig bestimmt sein müssen. "Geometrisch stabil" bedeutet, dass sie durch (vorhersehbare) geometrische Veränderungen nicht unlösbar oder mehrdeutig werden. Vieles, was mit Kreisen und Bögen zu tun hat, hat mehrere mögliche Lösungen und wird je nach Maßänderungen mal rechtsrum und mal linksrum gelöst. Flächen, die aus der Schnittmenge verschiedener Figuren entstehen, können verschwinden wenn die Figuren sich voneinander entfernen, Schnittpunkte können verschwinden oder umklappen wenn Winkel geändert werden, Kreise die über Punkte ihren Durchmesser erhalten können Durchmesser 0 bekommen, Linien die sich auch mal drehen könne dürfen keine waagerecht- / senkrecht-Bedingungen haben und so weiter. Wenn das Ziel der Skelettmodellierung die Anpassbarkeit und Skalierbarkeit ist, muss man bei der Skizzenerstellung darauf achten, dass solche Konstellationen so gut es geht vermieden werden, und geometrische Definitionswege wählen, die mit möglichst allen erwartbaren Eingangswerten funktionieren. Was du mit den Tangentenendpunkten meinst ist mir nicht ganz klar. Die Tangente kann, wenn der Endpunkt nicht festgemacht wird, irgendwo im Raum sein, solange der projizierte senkrechte Abstand zum Kreismittelpunkt dem Radius entspricht. Die Tangentialbedingung erfordert nicht, dass die Linie den Kreis berührt oder am Kreis endet. Man muss also etwas plausibles haben, wo die Linie dran fest sein kann. Das kann je nach Kontext alles Mögliche sein. Ob das Bohrmuster auf einem Nullwinkel anfängt oder verdreht ist egal, das hängt an dem Linienpaar. In meinem Beispiel ist halt die eine Linie genau senkrecht, aber die könnte man auch schräg drehen, dass der Lochkreis z. B. bei 15° anfängt. Kommt in Video 7. Bei den Lochkreisen benutze ich für glatte Löcher normale Extrusionen oder manchmal Rotationen, weil die maßlich leichter ans Skelett zu hängen und weniger störanfällig sind. Beim Bohrungswerkzeug ist etwas Gebastel mit iLogic nötig, um den Lochdurchmesser aus dem Skelett in das Gewinde zu bekommen. Man könnte bei glatten Bohrungen auch das Bohrungsfeature auf den Skizzenpunkt setzen, die Maße mit den Skizzenmaßen gleichsetzen und mustern, finde ich aber unübersichtlich.
@@r-kon Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Das hat mir sehr geholfen es besser zu verstehen...
@@wolfgangfranzgrote9866 Gerne. Das Thema "Stabile Geometrie" habe ich in Video 9 übrigens auch etwas ausgewalzt.
Hallo Felix. Ich verwende mal analog zu deinem Video die Ansprache "Du" und hoffe das ist so in Ordnung. Herzlichen dank zuerst einmal, dass Du dir soviel Mühe gemacht hast, uns die Vorgehensweise zu erläutern. Ich bin bin begeistert von deinem Video und der damit verbundenen Arbeit!! Ich werde deine anderen Videos gerne auch ansehen und nachmachen. Sollte ich dann Probleme bei eigenen Projekten haben, werde ich dich gerne ansprechen. Nochmals Danke. Klasse Job! Gruß, Wolfgang
Das freut mich zu hören. Ich habe lange nichts Neues hochgeladen, aber möglicherweise ergibt sich im Februar die Gelegenheit noch mal ein oder zwei Videos zu machen. Ideen habe ich noch reichlich, aber die Zeit ...
Hallo Felix, Gibt's eine Video von der Vorgehensweise in Creo?
Nein sorry. Hab in meinem Unternehmen nur Inventor im Einsatz bisher. Aber wie irgendwo in den Videos mal gesagt, das ist in Creo sehr ähnlich. Statt "ableiten" benutzt man halt "publiziergeometrie" im Skelett und "kopiegeometrie" im Einzelteil oder UBG-Skelett. Ab da ist es nahezu gleich, man nimmt externe Referenzen in die Skizzen rein und referenziert darauf. Bei Creo ist allerdings die Basisskizze unerlässlich, die sollte man bei jedem noch so einfachen Teil ohne jede Ausnahme machen und außerhalb der Basisskizzen niemals irgendwie auf die Kopiegeometrie referenzieren. In Creo gibts noch die nützliche Option eine Extrusion von Punkt bis Punkt auszudehnen und das "Kurvenmuster", das etwas weniger Arbeit bei der Übernahme von Musterdaten aus Skizzen macht als die verfügbaren Mustertypen bei Inventor.
hast du an autodesk das Linien Problem weitergeleitet ?
Dass Linien die Länge 0 haben können? Ich denke das ist kein Bug sondern ein Feature. Immerhin verhindert es, dass die Skizze kollabiert. Das finde ich sehr benutzerfreundlich und fehlertolerant. Ich möchte mit dem Abschnitt nur darauf aufmerksam machen, dass man trotzdem ordentliche Skizzen machen soll. Ich sehe das so wie eine automatische Notbremse: Inventor verhindert dass wir mit schlechten Skizzen sofort vor die Wand fahren und akzeptiert dafür sogar geometrisch unmögliche Linien. Das ist nett von Autodesk aber besser ist wenn unsere Skizzen geometrisch möglich und stabil sind.
@@r-kon also ich habe inventor als sehr logisch basiert aufgebaut kennengelernt und ich finde das es kollabiert ist doch einfach eine logische Reihenfolge von Fehlern / falsch eingaben was doch eher hilft.
@@gold-junge91 Kollabierte Skizzen kann man nicht reparieren. Creo macht das so, und das kostet sehr viel Zeit bei Fehlersuche und Reparatur wenn irgendwas geometrisch nicht mehr funktioniert. Ich finde den Ansatz von Inventor, die Skizze "egal wie" lauffähig zu halten deutlich nutzerfreundlicher und effizienter. Man merkt das ja auch noch an anderen Stellen, nicht nur bei diesem Spezialfall. Das Ergebnis ist geometrisch manchmal komisch aber das ist immer leichter aufzulösen als wenn man gar nicht mehr reinkommt in die Skizze.
wie so arbeitest du nicht mit excel tabellen ? dann müsstest du nur einmal laenge x / y setzen.
Dazu gibt es nicht die eine eindeutige Antwort. Ich nehme jetzt mal an dass Du eine eingebettete und keine externe Tabelle meinst, dann gibt es vermutlich keine zusätzlichen Referenzrisiken. Für mich ist das vor allem eine Stilfrage: Wenn ich nicht sowieso eine Tabelle zur Konfiguration des gesamten Produkts habe sind dann einzelne Parameter allein in der Tabelle ohne dass man dort genau sieht wofür sie sind und umgekehrt hat man im Skelett zwar alle möglichen Konstruktionsdaten und die Mustermaße aber dann nicht. Das finde ich unübersichtlich. Wenn man mit ner Tabelle arbeitet sollte man glaube ich konsequent alles an der Tabelle aufhängen und braucht dann evtl. gar kein Skizzenskelett mehr. Ist dann auch Top-Down aber eben tabellengesteuert und nicht skizzengesteuert. Ich hab neulich auch ein umfangreicheres Modell in Freecad gemacht, da blieb mir aus verschiedenen Gründen (hauptsächlich Unvollkommenheit von Version 0.19) gar nichts anderes übrig als alle wesentlichen Maße in ein Spreadsheet zu packen. Technisch machbar aber nicht gut menschenlesbar. Stell Dir mal vor Du hast 6 oder 7 Rechteckmuster in ner Baugruppe und die Maße stehen nur in ner Tabelle... da suchst Du dann jedes Mal das richtige. Dazu kommt: Wenn man seine Musterlänge (dann als Referenzmaß) über den Randabstand definiert muss man den Randabstand auch erst mal vom Skizzenskelett in die Tabelle befördern.
hab mir in 2 tagen alle deine videos angesehen und die skelett modellierung fasziniert mich auch deine skills mit inventor sind der hammer. hast du dir schon fusion 360 angesehen ? eine frage zu dem ersten punkt bei minute 8 dort erstellst du die ilogic abhängigkeit ist danach auch gewährleistet das man den parameter B_d nicht mehr manuell ändern kann ? oder kann man trotzdem noch 21 mm eingeben? gruss marco
Nice, vielen Dank! Das war dann schon viel Input auf einmal. Ja Fusion kenne ich natürlich, finde ich aber unbequem. Ohne iLogic und mit diesem halbparametrischen Denkansatz reicht mir das meistens nicht. Hab mal zwischendurch für ein relativ einfaches Einzelteil überlegt das zu verwenden, mich dann aber doch für Freecad entschieden. Wenn man Fusion privat nutzt mag es Sinn ergeben, aber ich finds für den Kleinkram blöd dann ohne account oder Lizenz an die Quelldaten nicht mehr ranzukommen, nicht mal mit Invontor, und die Latenz durch den SaaS-Ansatz nervt mich auch sehr. Für mich steht fest: Inventor für "richtiges" Konstruieren und Freecad fürs kleine Gebastel, mit letzterem braucht man nicht fürchten irgendwann die Modelle nicht mehr lesen zu können wegen Lizenzpolitik usw. Zu Deiner Frage: Ab Minute 8 ist der Ansatz, wo B_d mit dem Case-Block gesetzt wird abhängig vom Wert in B_d_erf. (nur zur Sicherheit, dass wir über denselben Abschnitt reden). Da der Case-Block in einer internen Regel ist, die nach jeder Modelländerung ausgeführt wird, wird jegliche Eingabe die man manuell in B_d macht sofort wieder überschrieben. Technisch gesehen kannst Du also B_d manuell setzen, aber es dauert nur Sekundenbruchteile bis die iLogic-Regel wieder drüber läuft und das revidiert. Praktisch gesehen kann man das also nicht mehr manuell ändern, das ist kindersicher.
@@r-kon okay ich nutze es genau gleich für klein kram fusion360 aber auch kleine projekte wie 3 axigen camera slider und die idee hinter fusion360 gefällt mir sehr es fehlen noch viele feature aber die kann man sich via python auch selber schreiben. auch der stil wie man modellieren kann mit fusion360 finde ich extrem cool. okay ja frage ist richtig angekommen und Antwort passt hab es dann auch selbst getestet danke dir.
könntest du cad dateien hochladen die eine kleine baugruppe enthält mit der skelett methode ? klasse video hat mir eine komplett neue sicht auf skizzen und modelle geben
Freut mich, so ähnlich ging es mir vor etlichen Jahren auch als ein Kollege mit der Methode ankam. Die Modelle werde ich in den jeweiligen Tutorials auf r-kon.de verlinken soweit ich die Zwischenstände noch habe. Bis ich die Gelegenheit dazu habe wird noch etwas dauern, guck ab dem 20.8. mal rein bis dahin schaffe ich das.
@@r-kon ja meine frage war etwas voreilig, hab dann deine anderen videos gestern und heute alle gesehen und es nach gemacht und ein wenig erweitert, rum gespielt. finde es eine sehr interessante Art und weise zu modellieren gefällt mir sehr, falls du lust hast könntest du auch nochmal detalierter auf Ilogic eingehen das wäre auch etwas sehr interessantes. viel Erfolg noch deine videos sind sehr hochwertig und mega informativ.
@@gold-junge91 Naja Lust habe ich schon und einige iLogic-Skills stehen auch auf meiner Liste für weitere Videos. Ich fürchte aber dass ich den Rest des Jahres nicht genug Zeit dafür haben werde, mal sehen. Der Kommentar schreit allerdings danach hier etwas Werbung zu machen, man sehe es mir nach: Hier www.gfu.net/seminare-schulungen-kurse/cad_sk23/inventor-ilogic-und-grundlagen-inventor-api-automatisierung-von-modellen_s2412.html erzähle ich etwas mehr zu iLogic, kostet aber natürlich Geld. Ansonsten werde ich wenn ich die Gelegenheit bekommen auch diesen Kanal weiter ausbauen, aber das zieht sich leider. Auf jeden Fall danke für das fette Lob! Das motiviert mich auf jeden Fall weiter zu machen.
Danke für diese Einblick. Ich hab das erste Mal im letzten Jahr auf der Hannover Messe von einem Trainer für Inventor dazu auch einen kurzen Einblick bekommen und bis jetzt eine Vorlag für ein Bauteil bei uns im Betrieb erstellt. Für ein Referat in der Berufsschule muss ich jetzt die Unterschiede der Bottom-Up und Top-Down Methode erklären und da hat mir dein Video sehr geholfen. :)
Das freut mich sehr. Viel Erfolg mit dem Referat!
Ich bedanke mich recht herzlich für dieses sehr gelungene und informative Video!
Und ich bedanke mich für das Lob!
@@r-kon P.S. guter Musikgeschmack! ;)
@@chaoswolf-1985 Danke. Falls damit der Jingle gemeint ist: Das war so ne Idee die ich schon seit vielen Jahren in der Schublade liegen hatte, ohne so richtig eine Verwendung dafür zu finden. Bei den Videos passte die dann plötzlich.
@@r-kon Nein, eigentlich meinte ich Deviated Presence. Aber der jingle ist auch toll! :D
@@chaoswolf-1985 Ach so nice! Hatte gar nicht damit gerechnet, dass jemand diese Verbindung bemerkt. 🤘
das erste video zum thema, welches ich gesehen habe und welches verständlich ist. wunderbar. kennst du freecad?
Danke, das Kompliment freut mich sehr. Ja Freecad kenne ich. Im Sommer 2018 habe ich das mal getestet und fand den Funktionsumfang sehr enttäuschend. Habe aber neulich gehört, dass sich das zwischenzeitlich sehr verbessert haben soll. Vielleicht gucke ich nächstes Jahr noch mal rein.
@@r-kon wunderbar, ich finde es gut und empfehle es meinen kunden.
Gutes Video und vor allem auch gute Dokumentation / Zusammenfassung auf der Webseite. Vielleicht noch die Webseite zu dem Video verlinken?! Eine Frage noch Richtung Lizenzen. Ist das in beiden genannten Systemen so Out of the Box mit dem Skelett möglich, oder werden größere Lizenzen benötigt? Bei Creo sollte dies nicht mit der Design Essentials funktionieren, oder? Wie sieht das bei Inventor aus?
Zu Creo kann ich nichts sagen. Mit IV Professional funktioniert es auf jeden Fall. Wie es bei LT aussieht weiß ich leider auch nicht.
Vielen Dank für den Tip @stere0, den Link finde ich sehr sinnvoll. In Inventor geht das out of the box, die haben sogar ein rudimentäres Tutorial zu der Methode mit dabei. Bei Creo war der Modelltyp "Skelett" früher mal Bestandteil einer der höheren Lizenzen. Ob das heute noch so ist, sehe ich nicht so auf den ersten Blick. "Top-Down-Konstruktion" (was auch immer sie damit genau meinen) gibts jedenfalls erst in der "Design Advanced" Lizenz. Allerdings kann man in Creo meines Wissens auch einfach ein normales prt als Skelett nehmen. Das Skelett unterschied sich vom normalen prt hauptsächlich durch eigene Darstellungsparameter (z. B. "Skelettkörper sind immer blau"), den Umstand, dass man mehrere Skelette in einer Baugruppe per Option verbieten konnte und dass Skelette automatisch immer direkt ganz oben im Baum und auf Ursprung platziert eingehängt werden, wenn man sie einbaut.
Dieses Video ist als neue Version einen bereits vorher veröffentlichten Videos hochgeladen worden aufgrund des aktualisierten Firmendesigns.