He Ho Anna, Ich schaue gern deine Videos obwohl ich erst vor kurzen deinen Kanal abonniert habe. Auch wenn die Themen mich nicht immer interessieren, mag ich sie bei dir trotzdem gucken, weil du so eine erfrischende Art hast und nicht alles so ernst nimmst. Ich sehe die Mühe, die du in die Videos investierst. Dafür ein dickes DANKESCHÖN 💖
Ich bin heute zum ersten mal da, habe ein Abo dagelassen, sehr schönes Video. Ich komme eigentlich aus der Salzigen Ecke bin da schon seit 30 Jahren aus dem Süßwasser raus ;-) trotzdem sehr schön was du da hast, aber wäre das nicht mal was für dich. So ein kleines Becken mit Korallen ;-)
Hi Mathias :) Hatte ich schon und nicht nur ein kleines :) Beim Umzug habe ich es abgegeben. Wenn ich jetzt Korallen sehen will, fahre/fliege ich zum Tauchen :)
@@AnnasAquarien ja in freier Natur ist das auch schöner, bin ich voll dabei, als Aquarianer und gerade im Salzwasser schaut man meist das das Becken so bunt ist wie geht nicht, in der Realität sind das aber Korallen so so vielen Teile der Erde die niemals zusammen stehen, ist aber wie immer. Ich habe nach vielen Jahren den spaß am Süßwasser verloren, sage aber nicht das die Becken nicht schön aus schauen, ganz im Gegenteil gibt super Systeme. Man kann eben im Salzwasser mit den vielen Parametern mehr falsch machen und das fand ich cool ;-) Ich schaue auf deinem Kanal hier und da mal vorbei, Abo habe ich ja da gelassen, evtl. komme ich doch auf dem Geschmack und setze mal wieder ein Süßwasserbecken auf LG ;-)
2 Videos von Anna innerhalb von wenigen Tagen. In der Frequenz darf es gerne weitergehen ;-) Klasse auch dein ehrlicher Umgang damit wenn mal etwas nicht so gut läuft und die negativen Emotionen die damit einhergehen. Das kennt auch jeder in unserem schönen Hobby!
Hallo Anna, ein tolles Video. Dein Sinn für Unterwassergestaltung find ich toll. Und dein Video zu den Selbstbau LED's schau ich mir jetzt noch mal an! Frohe Ostern wünsche ich dir und deinen Lieben.
Ja Michael, erstens stimmt der Spruch, weil ich tatsächlich 3 Katzen habe :) Und zweitens hab ich das Shirt von meinen Kids zu Weihnachten bekommen :) Jetzt weißt du alles darüber :) lg
Hi Roger, pH liegt bei meinem weichen Wasser meist so um 6,5. Bei den Parosphromenuns bei 5,5. GH und KH messe ich nicht. Ich verschneide Osmosewasser mit Leitungswasser, so dass eine Leitfähigkeit zw 200 und 350 raus kommt. Je nach dem, was ich grad beabsichtige. Bei den Paros verwende ich nur Osmosewasser und hab im Becken dann so 30-60 µS. Für die Zucht notwendig. Andere Werte mess' ich tatsächlich auch nicht. Im großen Wohnzimmerbecken nur sporadisch um die Düngeanlage zu überprüfen. Meist schaue ich auf die Pflanzen, die Tiere und sehe ob die Werte im grünen Bereich sind, oder nicht. Grüner Bereich ist für mich, dann wenn es sowohl den Tieren als auch den Pflanzen gut geht. Erst wenn ich einen Verdacht habe, wird gemessen. Ist es aus dem Ruder gelaufen, dann Wasserwechsel und gut ist. Temperatur ist immer an die Tiere angepasst. So hat zb das Dariobecken 22°C, während BipRio bei 25 - 26°C liegt. Bei den Paros sind es 25°C und das Wochnzimmerbecken läuft wg den C. eques bei 26 °C. Bei den Arbeitsbecken richtet sich das nach dem aktuellen Besatz. Das wichtigste für mich ist mich immer an die Fische anzupassen, wie sie es wohl am besten hätten. lg
Liebe Anna, ich finde es nett, dass man sich bei dir auch ein Bier holen darf - die anderen TH-camr empfehlen meistens nur Kaffee😉. Sehr interessant war's jedenfalls wieder. Die Zwergfadenfische machen leider oft Probleme. Häufig sieht man ihnen schon im Zooladen an, dass sie nicht lange mitmachen werden. Eigentlich schade, denn in der Naturform sind es richtig schöne Fische, wie man an deinen sieht. Schöne Feiertage für dich und deine Familie Rico
Hi Rico, ja klar Bier, Schnapes, was das Herz begehrt :) Nein im Zooladen hat man denen nichts angesehen. Aber das Problem kommt leider nicht von den Fadenfischen. Es ist viel schlimmer. Aber dazu in einem weiteren Video mehr.
Sehr schönes Video. Die Aquarien finde ich alle sehr schön und auch die verschiedenen Fischzuchtprojekte. In den Aquarien hast Du als Bodengrund vorwiegend Sand drin. Bist Du damit zufrieden? 👍😃🙋🏻♂️
Schicke Becken Anna......mach weiter so.....ein kleiner Tipp zu Deiner Selbstbau LED.....vielleicht kennst Du ja Jemanden de ein Geschäft oder Reparaturen mit Fernseher ect. hat.....mein Cousin hat sich seine kompletten Aquarien Beleuchtungen aus den Hintergrund LED Leisten von ausrangierten Fernsehgeräten gebaut..... VG Matthias
Hi Matthias, nicht schlecht, das mit alten Fensehern. Kenne da leider niemanden. Hab aber bei meinen LEDS schon getestete LEDs, so dass ich weiß, was bei den Basteleien rauskommt. Aber Upcycling ist schon toll :) lg
Ich bin natürlich nicht eingeschlafen! Das Video hätte gerne noch doppelt so lang sein können. Meinen Segen für weitere Aquarien hast du jedenfalls :D An dieser Stelle auch mal großes Lob für die tolle Bildqualität. Darf ich fragen was für eine Kamera du benutzt? Liebe Grüße, Hendrik
HAllo Hendrik, Dankeschön. Nächste Woche kommt Teil 2 der Tour :) Bei den Videos ist die Cam eigentlich zweitrangig. Viel wichtiger sind die Objektive und das Licht und manuelle Fokussetzung. Aber ansonsten bin ich im Sony-Lager unterwegs. lg
Hallo Anna , Wieviel Jahre stehen deine Pflanzenbecken mit Sandboden ? Nimmst du Poolfiltersand ? Weche Korngröße wählst du ? Hast du Nährbodendarunter ? Danke , Gruß Robert
Hallo Robert, ich nhme meist Sand von Amazon. Da gibt es einen Händler, der total saueberen Sand hat, den man nicht auswaschen muss. Ich nutze nie Nährboden. Korngröße ist abhängig von Tieren die ich dadrin halte. Bei den Zwergcorys gibts den feinsten Sand, je größer die Corys, desto gröber kann der Sand sein. Aber ich habe nie dicke Schichten, drum gammelt nix. Und zur Standzeit, hm ist unterschiedlich. Wenn ich ein Becken umgestalte bleibt meist der Sand drin und wird nur "durchgewaschen" also aufgewühlt und das Wasser abgesaugt. gruß Anna
Hallo Anna, ich habe eine Frage bezgl. Wasserflöhe-Zucht. Ich benutze dafür zunächst eine 10 Liter Plastikwanne, darin ist beim Start eine Packung Wasserflöhe und 2 Posthornschnecken. Die Fütterung erfolgt mit kleinsten Salatblättern ( Posthornschnecken) sowie Trocken Germ und Flüssigfutter ( homogenisierten Phytoplankton - Wasserflöhe ). Das Problem , am Boden der Wanne setzt sich ziemlich rasch ( wahrscheinlich vom Germ) eine graue Schmutzschicht an. Mittel bis Langfristig bekommt dadurch auch das Wasser einen unangenehmen Geruch. Für die Durchführung eines Wasserwechsels fehlt mir die Fantasie, wie ich das bewerkstelligen soll OHNE die Wasserflöhe in größerem Maße zu verlieren. Vielleicht haben Sie eine Idee bzw. haben für sich dafür schon die Lösung gefunden ? Danke für Ihre tollen Videos und die Mühe und Zeit die Sie dafür Investieren ! 👍👍👍 LG. aus Österreich
Hallo Herbert :) Auch wenn ich grad nicht weiß, was Germ ist. Ja die Schicht bildet sich, weil nicht alles Plankton gefressen wird und weil Flöhe kurz leben und am Ende des Lebens zu Boden fallen. Man könnte sich eine 2te Wanne aufstellen mit abgestandenem Wasser und die Flöhe mittels Kescher in die neue Wanne umsetzen. Dann wenn die neue Zucht gut anläuft, die alte Wanne reinigen. :) lg
Immer wieder spannend deine Tour 👍 liebe Anna. Wenn du mal eine Schnecke brauchst die mit deinen Hydren aufräumt lass es mich wissen. Ich hab neulich ein Video drüber gemacht wie ich die in den Griff gekriegt hab ohne Medikamente
JA genau Liebling hats richtig geschrieben Cameroon Moos. Wächst unaufhaltsam. Unter viel und unter wenig Licht. Mit und ohne Düngung. Also bei mir sehr einfach und anspruchslos :) lg
eine schöne Fischraumtour, danke dafür Anna. Hast du die Fadenfische aus dem Laden oder ...? Die sollen ja oft problematisch und empfindlich sein. Schöne Ostern dir und deiner Familie
Hi Dirk, ja die Zwergfadenfische sind aus dem Laden. Zu den Krankheiten wirds mal auch ein Video geben, deswegen hier nur kurz angedeutet. Schöne Oster zurück :)
Hallo Anna, es gibt nur eine Handvoll Usern, denen ich gut regelmäßig folgen kann und dieser Kanal gehört dazu. Wirklich gut. Meine Frage wäre, welchen Javafarn (Microsorium pteropus) du für die Einrichtung genommen hast, den "narrow" oder den "trident" ?
Sehr schöne Becken, besonders das Wohnzimmer-AQ gefällt mir mit der aktuellen Bepflanzung sehr gut. Schade, dass Du so viel Pech mit Fischkrankheiten hast. Ich hoffe Du bekommst es in den Griff und die Fische werden gesund. Das es Ihnen ansonsten gut geht, sieht man ja an der Vermehrungsfreudigkeit 🙂
Hallo Lieber Markus, Danke für dein Lob. Freut mich immer deine kommentare zu lesen. Bist ja fleißig bei mir :) Ja es vermehrt sich recht viel bei mir. Mal schauen, wie es weiter geht. lg
Ich hab seid ein Monat und eine Woche ein Aquarium , ich hab ein Kampffisch Maße vom Aquarium Breite: 30cm Höhe: 24cm Tiefe: 18cm Seid 3 Wochen neue Pflanzen vorher hatte es keine Pflanzen, und die Lampe ist 10 Stunden an von 10 Uhr bis 20 Uhr und seid dem ich das Aquarium hab , hab ich jedes Mal richtig viele Algen im Aquarium was kann ich tun? ICH BITTE UM HILFE!
Hi, 1. Das Becken ist sehr jung. Am Anfang kommen durchaus Algen. Aber 10 h Beleuchtung ist viel zu viel. Schraub die mal auf 6 Std runter. entferne die Algen. Und beobachte was passiert. Aber geduldig must du sein, ich meine für Wochen ;) Sonst ist das hier sehr schwer einen Rat zu geben, weil zu viele Ursachen können Algen begünstigen und zu wenig weiß ich über dein Becken.
@@AnnasAquarien ich hab bis jetzt keine Algen mehr! Dafür bin ich sehr dankbar für ihre Hilfe , so jetzt hab ich noch eine Frage und zwar, ich tue bald ein heizstab im Aquarium was ist da zu beachten? Und beim Wasser wechseln welche Temperatur soll das neue Wasser haben? Damit mir mein Aquarium nicht platzt
Bei den Paros sehr weiches Wasser - nur Osmose. Bei den Kugelfischen 1:1 verschnitten mit Leitungswasser. Sonst1:3 Verschnitt mit Leitungswasser (also 2 Teile Osmose, 1 Teil Leitungswasser). Bis auf das große Becken kein CO2 und keine Düngung, aber viel Fisch und viel Fütterung. Das Wohnzimmerbecken hat CO2, und ne Dosieranlage. Und mit Algen hab ich tatsächlich nicht allzuviel zu tun. War in den becken eigentlich schon immer so :) lg
Juhu, ich liebe Fischraumtouren😍. Vielen Dank für das Video, liebe Anna. Sehr schöne Aquarien und Projekte.
Liebe Grüße
Martin
Yeah Martin, Immer schön wenn du hier reinschaust :) Freut mich sehr! Bis bald :)
War klar das der Martin hier auch zu finden ist haha
Ganz tolle Aquarien
Wenn man einschläft guckt man ja zu Ende 😂😂 super Kanal
Wenn man einschläft, muss man ja noch mal gucken :) lg
Lustig, dass Shirt habe ich auch^^ ich mag verrückte Katzenmenschen :D
Tolles Video, ich lasse einen lieben Gruß hier
He Ho Anna,
Ich schaue gern deine Videos obwohl ich erst vor kurzen deinen Kanal abonniert habe.
Auch wenn die Themen mich nicht immer interessieren, mag ich sie bei dir trotzdem gucken, weil du so eine erfrischende Art hast und nicht alles so ernst nimmst. Ich sehe die Mühe, die du in die Videos investierst. Dafür ein dickes DANKESCHÖN 💖
Ich bin heute zum ersten mal da, habe ein Abo dagelassen, sehr schönes Video. Ich komme eigentlich aus der Salzigen Ecke bin da schon seit 30 Jahren aus dem Süßwasser raus ;-) trotzdem sehr schön was du da hast, aber wäre das nicht mal was für dich. So ein kleines Becken mit Korallen ;-)
Hi Mathias :) Hatte ich schon und nicht nur ein kleines :) Beim Umzug habe ich es abgegeben. Wenn ich jetzt Korallen sehen will, fahre/fliege ich zum Tauchen :)
@@AnnasAquarien ja in freier Natur ist das auch schöner, bin ich voll dabei, als Aquarianer und gerade im Salzwasser schaut man meist das das Becken so bunt ist wie geht nicht, in der Realität sind das aber Korallen so so vielen Teile der Erde die niemals zusammen stehen, ist aber wie immer. Ich habe nach vielen Jahren den spaß am Süßwasser verloren, sage aber nicht das die Becken nicht schön aus schauen, ganz im Gegenteil gibt super Systeme. Man kann eben im Salzwasser mit den vielen Parametern mehr falsch machen und das fand ich cool ;-) Ich schaue auf deinem Kanal hier und da mal vorbei, Abo habe ich ja da gelassen, evtl. komme ich doch auf dem Geschmack und setze mal wieder ein Süßwasserbecken auf LG ;-)
2 Videos von Anna innerhalb von wenigen Tagen. In der Frequenz darf es gerne weitergehen ;-)
Klasse auch dein ehrlicher Umgang damit wenn mal etwas nicht so gut läuft und die negativen Emotionen die damit einhergehen. Das kennt auch jeder in unserem schönen Hobby!
Danke für das Lob! Frohe Ostern. lg
Hallo Anna, ein tolles Video. Dein Sinn für Unterwassergestaltung find ich toll. Und dein Video zu den Selbstbau LED's schau ich mir jetzt noch mal an!
Frohe Ostern wünsche ich dir und deinen Lieben.
Hallo Herr W :) Dankeschön. Auch frohe Ostern :)
Sehr schöner Fischraum :-) immer schön anzusehen.
Hallihallo, sehr schöne Tour.
Da schau ich bestimmt wieder rein.
Dankeschön Olaf, freut mich :) Lg
Danke, endlich mal wieder ein Video!
Gern geschehen! Letzte Woche gabs auch schon ein Video ;) lg
Tolle Fischraum Tour 👍 Bin gespannt auf das Video von der Neu Gestaltung vom großen Becken 🙂 Habe auch vor mein Becken neu zu gestalten!
Ich finde ja, das T-Shirt ist auch erwähnenswert 😍
Ja Michael, erstens stimmt der Spruch, weil ich tatsächlich 3 Katzen habe :) Und zweitens hab ich das Shirt von meinen Kids zu Weihnachten bekommen :) Jetzt weißt du alles darüber :) lg
Morgen Anna,
sehr schöne Becken, tolles Video hat mir sehr gefallen.
Lg Frank
Danke Frank, freut mich, wenns gefallen hat :) lg
vielen dank für das tolle video anna! kannst was über deine wasserwerte sagen😊 also ph,gh usw. liebe grüsse aus der schweiz
Hi Roger, pH liegt bei meinem weichen Wasser meist so um 6,5. Bei den Parosphromenuns bei 5,5. GH und KH messe ich nicht. Ich verschneide Osmosewasser mit Leitungswasser, so dass eine Leitfähigkeit zw 200 und 350 raus kommt. Je nach dem, was ich grad beabsichtige. Bei den Paros verwende ich nur Osmosewasser und hab im Becken dann so 30-60 µS. Für die Zucht notwendig. Andere Werte mess' ich tatsächlich auch nicht. Im großen Wohnzimmerbecken nur sporadisch um die Düngeanlage zu überprüfen. Meist schaue ich auf die Pflanzen, die Tiere und sehe ob die Werte im grünen Bereich sind, oder nicht. Grüner Bereich ist für mich, dann wenn es sowohl den Tieren als auch den Pflanzen gut geht. Erst wenn ich einen Verdacht habe, wird gemessen. Ist es aus dem Ruder gelaufen, dann Wasserwechsel und gut ist. Temperatur ist immer an die Tiere angepasst. So hat zb das Dariobecken 22°C, während BipRio bei 25 - 26°C liegt. Bei den Paros sind es 25°C und das Wochnzimmerbecken läuft wg den C. eques bei 26 °C. Bei den Arbeitsbecken richtet sich das nach dem aktuellen Besatz. Das wichtigste für mich ist mich immer an die Fische anzupassen, wie sie es wohl am besten hätten. lg
Liebe Anna, ich finde es nett, dass man sich bei dir auch ein Bier holen darf - die anderen TH-camr empfehlen meistens nur Kaffee😉. Sehr interessant war's jedenfalls wieder. Die Zwergfadenfische machen leider oft Probleme. Häufig sieht man ihnen schon im Zooladen an, dass sie nicht lange mitmachen werden. Eigentlich schade, denn in der Naturform sind es richtig schöne Fische, wie man an deinen sieht.
Schöne Feiertage für dich und deine Familie
Rico
Hi Rico, ja klar Bier, Schnapes, was das Herz begehrt :) Nein im Zooladen hat man denen nichts angesehen. Aber das Problem kommt leider nicht von den Fadenfischen. Es ist viel schlimmer. Aber dazu in einem weiteren Video mehr.
schöne AQ , habe selbst en AQ 😊😊👍👍Abo vobn Peter
Sehr schönes Video. Die Aquarien finde ich alle sehr schön und auch die verschiedenen Fischzuchtprojekte. In den Aquarien hast Du als Bodengrund vorwiegend Sand drin. Bist Du damit zufrieden? 👍😃🙋🏻♂️
Dankeschön. Ja ich hab jetzt nur Sand drin und ich würd immer wieder nur Sand nehmen. lg
@@AnnasAquarien Danke. 👍🙋🏻♂️
Tee, Bier und Schnaps sind getrunken 😁👍
Gut gemacht :) Aber alles auf einmal? lg
Schicke Becken Anna......mach weiter so.....ein kleiner Tipp zu Deiner Selbstbau LED.....vielleicht kennst Du ja Jemanden de ein Geschäft oder Reparaturen mit Fernseher ect. hat.....mein Cousin hat sich seine kompletten Aquarien Beleuchtungen aus den Hintergrund LED Leisten von ausrangierten Fernsehgeräten gebaut.....
VG
Matthias
Hi Matthias, nicht schlecht, das mit alten Fensehern. Kenne da leider niemanden. Hab aber bei meinen LEDS schon getestete LEDs, so dass ich weiß, was bei den Basteleien rauskommt. Aber Upcycling ist schon toll :) lg
Ich bin natürlich nicht eingeschlafen! Das Video hätte gerne noch doppelt so lang sein können. Meinen Segen für weitere Aquarien hast du jedenfalls :D
An dieser Stelle auch mal großes Lob für die tolle Bildqualität. Darf ich fragen was für eine Kamera du benutzt?
Liebe Grüße,
Hendrik
HAllo Hendrik, Dankeschön. Nächste Woche kommt Teil 2 der Tour :) Bei den Videos ist die Cam eigentlich zweitrangig. Viel wichtiger sind die Objektive und das Licht und manuelle Fokussetzung. Aber ansonsten bin ich im Sony-Lager unterwegs. lg
Hallo Anna ,
Wieviel Jahre stehen deine Pflanzenbecken mit Sandboden ? Nimmst du Poolfiltersand ? Weche Korngröße wählst du ? Hast du Nährbodendarunter ?
Danke , Gruß Robert
Hallo Robert, ich nhme meist Sand von Amazon. Da gibt es einen Händler, der total saueberen Sand hat, den man nicht auswaschen muss. Ich nutze nie Nährboden. Korngröße ist abhängig von Tieren die ich dadrin halte. Bei den Zwergcorys gibts den feinsten Sand, je größer die Corys, desto gröber kann der Sand sein. Aber ich habe nie dicke Schichten, drum gammelt nix. Und zur Standzeit, hm ist unterschiedlich. Wenn ich ein Becken umgestalte bleibt meist der Sand drin und wird nur "durchgewaschen" also aufgewühlt und das Wasser abgesaugt. gruß Anna
Danke Anna
Hallo Anna, ich habe eine Frage bezgl. Wasserflöhe-Zucht. Ich benutze dafür zunächst eine 10 Liter Plastikwanne, darin ist beim Start eine Packung Wasserflöhe und 2 Posthornschnecken. Die Fütterung erfolgt mit kleinsten Salatblättern ( Posthornschnecken) sowie Trocken Germ und Flüssigfutter ( homogenisierten Phytoplankton - Wasserflöhe ). Das Problem , am Boden der Wanne setzt sich ziemlich rasch ( wahrscheinlich vom Germ) eine graue Schmutzschicht an. Mittel bis Langfristig bekommt dadurch auch das Wasser einen unangenehmen Geruch. Für die Durchführung eines Wasserwechsels fehlt mir die Fantasie, wie ich das bewerkstelligen soll OHNE die Wasserflöhe in größerem Maße zu verlieren.
Vielleicht haben Sie eine Idee bzw. haben für sich dafür schon die Lösung gefunden ?
Danke für Ihre tollen Videos und die Mühe und Zeit die Sie dafür Investieren ! 👍👍👍
LG. aus Österreich
Hallo Herbert :) Auch wenn ich grad nicht weiß, was Germ ist. Ja die Schicht bildet sich, weil nicht alles Plankton gefressen wird und weil Flöhe kurz leben und am Ende des Lebens zu Boden fallen. Man könnte sich eine 2te Wanne aufstellen mit abgestandenem Wasser und die Flöhe mittels Kescher in die neue Wanne umsetzen. Dann wenn die neue Zucht gut anläuft, die alte Wanne reinigen. :) lg
@@AnnasAquarien vielen Dank fürs rasche Feedback...Übrigens in Österreich heisst die HEFE Germ 🙂
@@hundshaxn Danke, wieder etwas schlauer :)
Immer wieder spannend deine Tour 👍 liebe Anna. Wenn du mal eine Schnecke brauchst die mit deinen Hydren aufräumt lass es mich wissen. Ich hab neulich ein Video drüber gemacht wie ich die in den Griff gekriegt hab ohne Medikamente
Hi Alex, ja hab ich gesehen Deine Schnecke :) Es ist doch schön, dass immer mehrere Wege zum Ziel führen :) lg
Sehr schöne Becken, die Panzerwelse hab ich am liebsten. Weißt Du wie die Pflanze bei 9:05 rechts neben dem Kugelfisch heißt? Ein Moos oder Farn?
@Liebling Danke, habe mal nachgelesen und es hört sich nicht so pflegeleicht an. Mit Moosen hatte ich noch nie Glück.
JA genau Liebling hats richtig geschrieben Cameroon Moos. Wächst unaufhaltsam. Unter viel und unter wenig Licht. Mit und ohne Düngung. Also bei mir sehr einfach und anspruchslos :) lg
eine schöne Fischraumtour, danke dafür Anna. Hast du die Fadenfische aus dem Laden oder ...? Die sollen ja oft problematisch und empfindlich sein. Schöne Ostern dir und deiner Familie
Hi Dirk, ja die Zwergfadenfische sind aus dem Laden. Zu den Krankheiten wirds mal auch ein Video geben, deswegen hier nur kurz angedeutet. Schöne Oster zurück :)
Hallo Anna, es gibt nur eine Handvoll Usern, denen ich gut regelmäßig folgen kann und dieser Kanal gehört dazu. Wirklich gut. Meine Frage wäre, welchen Javafarn (Microsorium pteropus) du für die Einrichtung genommen hast, den "narrow" oder den "trident" ?
HAllo Thomas, Danke für das Lob. Meist habe ich das "narrow", aber einige "trident" finden sich in den becken bestimmt auch. ;)
Getrocknetes Maulbeerblatt oder auch frisch? 😊
hab getrocknete verwendet.
👍👍👍
Hi Anna!
Wie heisst die otocinclus Art welche Du pflegst?
Hey, es sind einmal die KBO=Kleiner brauner Oto (Otothyropsis piribebuy) und Otocinclus cocama
👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Sehr schöne Becken, besonders das Wohnzimmer-AQ gefällt mir mit der aktuellen Bepflanzung sehr gut. Schade, dass Du so viel Pech mit Fischkrankheiten hast. Ich hoffe Du bekommst es in den Griff und die Fische werden gesund. Das es Ihnen ansonsten gut geht, sieht man ja an der Vermehrungsfreudigkeit 🙂
Hallo Lieber Markus, Danke für dein Lob. Freut mich immer deine kommentare zu lesen. Bist ja fleißig bei mir :) Ja es vermehrt sich recht viel bei mir. Mal schauen, wie es weiter geht. lg
hallo Anna, du bist ja der Hit. Hast du neolebias im Becken?
Nein, die hab ich noch nicht gepflegt. Zu viele schöne Fische und zu wenige Tanks 😂
Ich hab seid ein Monat und eine Woche ein Aquarium , ich hab ein Kampffisch
Maße vom Aquarium
Breite: 30cm
Höhe: 24cm
Tiefe: 18cm
Seid 3 Wochen neue Pflanzen vorher hatte es keine Pflanzen, und die Lampe ist 10 Stunden an von 10 Uhr bis 20 Uhr und seid dem ich das Aquarium hab , hab ich jedes Mal richtig viele Algen im Aquarium was kann ich tun?
ICH BITTE UM HILFE!
Hi, 1. Das Becken ist sehr jung. Am Anfang kommen durchaus Algen. Aber 10 h Beleuchtung ist viel zu viel. Schraub die mal auf 6 Std runter. entferne die Algen. Und beobachte was passiert. Aber geduldig must du sein, ich meine für Wochen ;) Sonst ist das hier sehr schwer einen Rat zu geben, weil zu viele Ursachen können Algen begünstigen und zu wenig weiß ich über dein Becken.
@@AnnasAquarien okay vielen Dank
@@AnnasAquarien ich hab bis jetzt keine Algen mehr! Dafür bin ich sehr dankbar für ihre Hilfe , so jetzt hab ich noch eine Frage und zwar, ich tue bald ein heizstab im Aquarium was ist da zu beachten? Und beim Wasser wechseln welche Temperatur soll das neue Wasser haben? Damit mir mein Aquarium nicht platzt
hot🥰
Alles sehr weiches Wasser? Und kein CO₂ und trotzdem guter Pflanzenwuchs!
Bei den Paros sehr weiches Wasser - nur Osmose. Bei den Kugelfischen 1:1 verschnitten mit Leitungswasser. Sonst1:3 Verschnitt mit Leitungswasser (also 2 Teile Osmose, 1 Teil Leitungswasser). Bis auf das große Becken kein CO2 und keine Düngung, aber viel Fisch und viel Fütterung. Das Wohnzimmerbecken hat CO2, und ne Dosieranlage. Und mit Algen hab ich tatsächlich nicht allzuviel zu tun. War in den becken eigentlich schon immer so :) lg
@@AnnasAquarien Nicht Schlecht👍