DINA4 Mechanik
DINA4 Mechanik
  • 22
  • 96 516
Auflagerreaktionen berechnen mit Online Rechner | Technische Mechanik
In diesem Video wird der Online Lagerreaktionen Rechner vorgestellt.
Link: dina4mechanik.com/
Es werden die Lagerkräfte des Fest-Loslager System symbolisch berechnet. Weiterhin sind auch Feste Einspannungen, Gelenke, Schiebehülsen und anderen Lagerarten möglich. Durch die Nutzung von symbolischen Lasten und Bemaßungen sind eine vielzahl an Lagerreaktionen berechenbar.
มุมมอง: 459

วีดีโอ

Prinzip der virtuellen Verschiebung / PdvA graphisch und vektoriell
มุมมอง 9K3 ปีที่แล้ว
Berechnung einer Lagerkraft mit dem Prinzip der virtuellen Arbeit mithilfe der Variation der Arbeit äußerer Kräfte. Im ersten Teil wird die Aufgabe grapisch mit Verschiebungsbild gelöst und im zweiten Teil mithilfe der vektoriellen Variation (ähnlich der Ableitung) von Ortsvektoren und dem Skalarprodukt
Schnittgrößendifferentialgleichung / Integrationsmethode für Schnittgrößen mit Randbedingungen | TM
มุมมอง 8K3 ปีที่แล้ว
Berechnung der 2D Schnittgrößen mithilfe der Integrationsmethode und der Randbedingung für die Normalkraft, Querkraft und das Schnittmoment.
Schnittgrößen grafisch ermittlen, mit Randbedingungen für Querkraft und Schnittmoment || TM
มุมมอง 5K3 ปีที่แล้ว
Schnitgrößen Graphen für : Schnittmoment, Querkraft. Durch Integration der Streckenlast mittels der Schnittgrößendifferentialgleichung.Hierzu werden Randbedingungen angetragen und grafisch (zeichnerisch) integriert
Versetzungsmoment graphisch und vektoriell | Technische Mechanik
มุมมอง 1.9K3 ปีที่แล้ว
In diesem Video wird das Versetzungsmoment (Versatzmoment) anschaulich und vektoriell erklärt. Bei Verschiebung einer Kraft in einem Kraftsystem muss ein Versetzungsmoment eingeführt werden um ein äquivalentes Kraftsystem zu erhalten. Das Versetzungsmoment als Drehmoment ergibt sich dann aus der Differenz der Angriffspunkte der Kraft im Kreuzprodukt mit der verschobenen Kraft.
Verfahren von Ritz || Beispiel | Technische Mechanik
มุมมอง 7K4 ปีที่แล้ว
Anwendung des Verfahren von Ritz ( Ritz Ansatz Methode) auf ein Balkenproblem um die Verschiebung (Durchbiegung) am Balken anzunähern. Berechnung des Gesamtpotentials und Variation des Gesamtpotentials (Formänderungsenergie und Potential äußerer Kräfte), um die Verschiebungsfunktion in der Gleichgewichtslage zu bestimmen.
Prinzip vom stationären Wert des Gesamtpotentials || PdvV Elastostatik | Beispiel | TM
มุมมอง 7194 ปีที่แล้ว
Erweiterung des PdvV der Statik durch Berechnung des Gesamtpotentials für Zug-Druck Biegung und Torsion und Bestimmung einer Gleichgewichtslage durch Variation des Gesamtpotentials, welches sich aus Formänderungsenergie und dem Potential der äußeren Kräfte ergibt.
Beispiel Satz von Castigliano | Verschiebung mithilfe Hilfskraft | Technische Mechanik
มุมมอง 3.5K4 ปีที่แล้ว
Berechnuung einer unbekannten Verschiebung am Biegebalken mithilfe des Satz von Castigliano durch Verwendung einer Hilfskraft. Der Balken ist mit einer konstanten Streckenlast belastet .
Flächenträgheitsmoment gedrehtes Koordinatensystem | Winkel zum Hauptachsensystem | TM
มุมมอง 9K4 ปีที่แล้ว
In diesem Video werden die Kreis- Quadrat- und Rechteckquerschnitte bezüglich des axialen Flächenträgheitsmoments und des Deviationsmoments (biaxiales Flächenträgheitsmoment) unter Drehung des Koordinatensystems untersucht. Der Winkel zum Hauptachsensystem wird in Abhängigkiet des Deviationsmoment und Iy und Iz hergeleitet( gedrehtes Rechteck).
Beispiel Satz von Castigliano für Lagerkraft bei unbestimmtem System | Satz von Menabrea | TM
มุมมอง 7K4 ปีที่แล้ว
Berechnung der zusätzlichen Lagerkraft eines statisch überbestimmten Systems mithilfe des Satz von Castigliano (Satz von Menabrea). Aufstellen der Komplementärenergie für Biegung und ableiten nach der unbekannten Kraft und dabei die Verschiebung zu null setzen.
Satz von Castigliano Erklärung | Technische Mechanik
มุมมอง 2.6K4 ปีที่แล้ว
Erklärung des Satz von Castigliano anhand von einer Feder belastet mit der Kraft F. Berechnung der Verschiebung und der Kraft durch ableiten der Formänderungsenergie und der Komplementärenergie. Berechnung der Komplementärenergie und Formänderungsenergie: th-cam.com/video/d_d-1TOmUQk/w-d-xo.html Satz von Maxwell und Betti: th-cam.com/video/LBWDgz4wLac/w-d-xo.html
Formänderungsenergie & Komplementärenergie, Biegung, Torsion, Zug-Druck|Technische Mechanik
มุมมอง 2.4K4 ปีที่แล้ว
Berechnung der Ergänzungsenergie (Komplementärenergie) für die Belastungsarten Biegung, Torsion, Zug-Druck. Herleitung der Gesamtenergie in einem Balken und Überführung zur Formänderungsenergie und der Komplementärenergie. Satz von Maxwell und Betti: th-cam.com/video/LBWDgz4wLac/w-d-xo.html
Satz von Maxwell und Betti | Satz von Betti anhand Federsystem| Technische Mechanik
มุมมอง 2.9K4 ปีที่แล้ว
Erklärung des Satz von Maxwell und Betti, Satz von Betti, Reziprozitätssatz von Betti, anhand eines Federsystems mit zwei Kräften. Herleitung der Steifigkeitsmatrix und der einzelnen Verschiebungskomponenten.[Deutsch]
Torsionsträgheitsmoment | Polares Flächenträgheitsmoment | Technische Mechanik
มุมมอง 7K4 ปีที่แล้ว
Berechnung des Torsionsträgheitsmoments It und des polaren Flächenträgheitsmoment Ip. Das Torsionsträgheitsmoment wird geschlossen und offen für zusammengesetzte querschnitte berechnet. Es werden ein Rohr und ein Kreis betrachtet.
Thermoelastizität | Berechnung Temperaturdehnung & Temperaturspannung| Technische Mechanik
มุมมอง 6144 ปีที่แล้ว
Berechnung des Spannungs und Dehnungstensors in 3D anhand eines erwärmten Würfels in einer Einspannung. Dehnungsmatrix und Spannungsmatrix werden allgemein bestimmt und dann mittels Hookeschen Gesetz berechnet.
Spannungstensor | Spannungsmatrix aufstellen mit Beispiel | Technische Mechanik
มุมมอง 10K4 ปีที่แล้ว
Spannungstensor | Spannungsmatrix aufstellen mit Beispiel | Technische Mechanik
Übungsaufgabe Spannungstensor, Verzerrungstensor, Hooke 3D vorrechnen | Technische Mechanik
มุมมอง 3.9K4 ปีที่แล้ว
Übungsaufgabe Spannungstensor, Verzerrungstensor, Hooke 3D vorrechnen | Technische Mechanik
Hookesches Gesetz 3D| Dehnungstensor in Spannungstensor umrechnen | Technische Mechanik
มุมมอง 2.3K4 ปีที่แล้ว
Hookesches Gesetz 3D| Dehnungstensor in Spannungstensor umrechnen | Technische Mechanik
Neutrale Faser - Spannungsnulllinie | Gerade Biegung, Schiefe Biegung, Biegung und Zug-Druck | TM
มุมมอง 6K4 ปีที่แล้ว
Neutrale Faser - Spannungsnulllinie | Gerade Biegung, Schiefe Biegung, Biegung und Zug-Druck | TM
Federsteifigkeit Zugstab, Torsionsstab, Biegebalken| Technische Mechanik
มุมมอง 2.2K4 ปีที่แล้ว
Federsteifigkeit Zugstab, Torsionsstab, Biegebalken| Technische Mechanik
Statisches Moment - dünnwandiges Profil | Technische Mechanik
มุมมอง 3.1K4 ปีที่แล้ว
Statisches Moment - dünnwandiges Profil | Technische Mechanik
Superposition Spannungen am Biegebalken | Technische Mechanik
มุมมอง 1.6K4 ปีที่แล้ว
Superposition Spannungen am Biegebalken | Technische Mechanik

ความคิดเห็น

  • @Coach_Phil_93
    @Coach_Phil_93 2 วันที่ผ่านมา

    Danke BRO du hast mir den Arsch gerettet!

  • @MerveAkbasthink
    @MerveAkbasthink 2 หลายเดือนก่อน

    Ist das egal ob man hier konstant x-L oder L-x nimmt

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 หลายเดือนก่อน

      Nein, also in dem Fall des negativen Schnittufer ist der Hebelarm L-X. X-L wäre ja immer eine negative größe, da x<L wenn die Länge des Balkens gerade L ist

  • @GranHerrmanno
    @GranHerrmanno 3 หลายเดือนก่อน

    Beim Potential der äußeren Lasten taucht ja nicht der Faktor 1/2 auf, weil die jeweilige Last ja über den Verschiebungsweg als konstant angesetzt wird. Aber warum ist das eigentlich so?

    • @powerpower4680
      @powerpower4680 3 หลายเดือนก่อน

      Also dass die Kraft konstant ist, ist erstmal eine Annahme für die jeweilige äußere Kraft. Ungenau kann man jetzt sagen: Die Arbeit oder das Potenzial wird durch ein Integral W=Int[F(u) du] berechnet. Also wenn F konstant dann W=F*u Und wenn F zum Beispiel linear (wie bei Feder F=c*u) dann W=1/2c*u²

    • @GranHerrmanno
      @GranHerrmanno 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@powerpower4680 Danke für die Antwort. Grundsätzlich könnte ich zustimmen. Aber im Video ist die Definition des äußeren Potentials mit mehreren Formeln angegeben. Es ist zu sehen, dass immer der Faktor 1/2 fehlt. Insofern ist das nicht nur eine reine Annahme. Scheinbar steckt da noch mehr dahinter, weil ja nur auf diese Weise das richtige Ergebnis erzeugt wird...

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 หลายเดือนก่อน

      Schau dir dazu gerne mal mein Video zur Formänderungsenergie an, die ist genau die Federenergie. In dem Video wird dann von 1/2 Sigma*Epsilon ausgegangen in Tensorform, was aus der Hyperelastizitätsannahme kommt. Also dass der Spannungstensor sich aus einer Energie ableiten lässt. Da das aber in Tensorform ist, sind alle Fälle (Zug Druck Biegung etc ) in der Energie drinne. Der Sonderfall für Zug Druck wird im Video berechnet. Wie oben schon gesagt haben die Potentiale der äußeren kräfte kein 1/2, da für die die Kraft als konstant bezüglich des Wegs angenommen wird.

    • @GranHerrmanno
      @GranHerrmanno 2 หลายเดือนก่อน

      @@dina4mechanik424 Danke für die Antwort. Das mit dem 1/2 für die Federenergie ist mir völlig klar. Dennoch verstehe ich weiterhin nicht, wieso man einfach annehmen kann, dass die Kraft konstant bleibt. Wenn ich die äußere Arbeit berechnen würde, wäre ja bei nem linear elastischen System der Faktor 1/2 dabei. Heißt das, dass das äußere Potential einer Kraft ungleich der äußeren Arbeit ist? Was soll denn dann anschaulich das Potential der Kraft überhaupt sein?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 หลายเดือนก่อน

      Also das ist vielleicht schlecht ausgedrückt gewesen: Man kann nicht annehmen dass die Kraft konstant ist. Die Formeln im Video bezüglich des Potentials der äußeren Kräfte gelten aber nur unter der Annahme konstanter äußerer Kräfte und wie du schon sagst angenommen du willst jetzt wirklich eine linear oder quadrstische (in u) äußere Kraft musst du erst das Potential via -Integral[F du] berechnen. Das ist übrigens das gleiche wie die negative Arbeit der äußeren Kräfte.

  • @fabian2973
    @fabian2973 3 หลายเดือนก่อน

    Henning May erklärt mir TM4

  • @TunaUzun-xx3lp
    @TunaUzun-xx3lp 4 หลายเดือนก่อน

    perfekt erklärt besser als mein Prof

  • @bigm873
    @bigm873 5 หลายเดือนก่อน

    Bro wie hältst du einen fucking stift

  • @dizzydan4551
    @dizzydan4551 7 หลายเดือนก่อน

    Ich bin hier dank Böhlke…. Aber du kannst besser erklären als er, danke fürs Video🙌🏻

    • @SayuKobayashi
      @SayuKobayashi 7 หลายเดือนก่อน

      Vor 6h kommentiert... ich leide mit dir Bruder

  • @sniatz
    @sniatz 7 หลายเดือนก่อน

    Kann es sein, dass man in machen Fällen den Winkel über 90° angeben muss, also dann phi+π/2? Bin da drübergestolpert in einer Musterlösung und habe mich gefragt ob das etwas zu bedeuten hat, da der Grad der Verdrehung ja im Prinzip gleich bleibt.

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 7 หลายเดือนก่อน

      Ja der Arcustanged führt nur zu werten zwischen -90 und 90 . Wenn der Winkel nicht spitz ist muss man nochmal überlegen, wie man das ergebnis interpretiert.

    • @sniatz
      @sniatz 7 หลายเดือนก่อน

      @@dina4mechanik424 okay aber woher weiß ich ob der Winkel nicht spitz ist, also mehr als 90 grad rotieren muss?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 7 หลายเดือนก่อน

      Kann ich dir pauschal so auch nicht sagen. Kommt sehr auf die Aufgabe an. War da zum Beispiel nach allen möglichen Winkel gefragt, oder war da schon ein Winkel eingezeichnet im Diagram?

    • @sniatz
      @sniatz 7 หลายเดือนก่อน

      @@dina4mechanik424 Nein es war gefragt nach dem Hauptachsenwinkel von Flächenträgheitsmomenten im Querschnitt eines Parallelograms. Es wurde dann auch erst der Winkel 13 grad berechnet, in der Lösung dann aber als 103Grad verschiebung angegeben. Ein Winkel war nicht eingezeichnet nur das KOS im FMP

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 7 หลายเดือนก่อน

      Ok, und ich denke Iy und Iz und Iyz waren für das Parallelogram angegeben. Es könnte auch sein, dass ihr den Winkel zum Hauptachsensystem als den Winkel von der y-Achse zu der Hauptachse mit dem grössten Flächenträgheitsmoment definiert. Das kenne ich vorallem bei den Hauptachsen vom Spannungstensor. Falls das so wäre müsstest du noch schauen welches der beidesn Flächenträgheitsmomente im Hautpachsensystem größer ist und wenn gerade das um die neue z-Achse grösser ist, müsste man 90 Grad addieren.

  • @gabrielschneider1650
    @gabrielschneider1650 8 หลายเดือนก่อน

    Hat Rizzz!

  • @cmmueborn9543
    @cmmueborn9543 8 หลายเดือนก่อน

    Woww vielen vielen Dank ich hatte das so lange nicht verstanden!!!

  • @hansludecke3387
    @hansludecke3387 8 หลายเดือนก่อน

    Wieso erzeugt die Kraft F in z Richtung ein die Spannung in xx Richtung?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 8 หลายเดือนก่อน

      Das liegt an der Biegewirkung der Kraft. Die Kraft verlängert Fasern in der oberen Balkenhälfte znd verkürzt sie in der unteren Balkenhälfte. Die Verlängerung führt zu Zugspannung und die Verkürzung zu Druckspannungen. Beides in xx Richtung.

  • @visualsbymalte1884
    @visualsbymalte1884 ปีที่แล้ว

    Deine Videos sind so gut!

  • @fabian6828
    @fabian6828 ปีที่แล้ว

    Wenn ich die Verschiebung nicht bei l sondern von x abhängig haben will, kann ich einfach von 0 bis x integrieren oder?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Ja genau, das sollte funktionieren. Als Laufvariable solltest du dann nicht x nutzen sondern etwas anderes, also statt dx z.b dxi

    • @fabian6828
      @fabian6828 ปีที่แล้ว

      Ja stimmt. Danke für die Antwort. Hast du eig am KIT studiert? @@dina4mechanik424

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Ja, die Videos sind auch stark davon beeinflusst :)

    • @fabian6828
      @fabian6828 ปีที่แล้ว

      Ja die Videos sind sehr gut. verstehe es sehr viel besser als beim Böhlke. Kannst gerne noch mehr in Richtung TM3 und 4 machen, des kommt dann bei mir 😂@@dina4mechanik424

  • @niloofarsamirnasri563
    @niloofarsamirnasri563 ปีที่แล้ว

    wieso ableiteste nach Bv und nicht Wb?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Da wir ja nur die Komplementärenergie (also Energie in Abhängigkeit der Schnittgrößen) kennen und diese auch Bv enthält, macht es Sinn nach Bv abzuleiten. Die Ableitung ist dann gerade wB was wiederum 0 ist.

  • @niloofarsamirnasri563
    @niloofarsamirnasri563 ปีที่แล้ว

    wann ist genau M(x)^2 und wann einfach M(x)?

    • @Robin-gy8to
      @Robin-gy8to ปีที่แล้ว

      Genau das frage ich mich auch

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Also die Energie ist immer M(x)^2. Wenn du das M(x)^2 nach M ableitest kommt 2M raus. Das ist wie x^2 nach x ableiten. Wie die Komplementärenergie generell aufgestellt wird, habe ich in einem anderen Video auch behandelt.

  • @uchiamonuchiamon4103
    @uchiamonuchiamon4103 ปีที่แล้ว

    rede mal ordentlich!🤬

  • @tghtr54
    @tghtr54 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Wollte wissen wie man das Flächenträgheitsmome t von dem 2 Bild ausrechnet? Das offene Profil

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Also wenn du damit wirklich Iy und Iz also Flächenträgheitsmomente um die jeweiligen Achsen (bei Biegung) meinst könntest du das mit Satz von Steiner und etwas rechnen hinbekommen. Also es gilt ja für Iy für Kreisringe Iy=pi/4*((R+b)^4-R^4) . Wenn du also nur einen halbkreis hast würde dafür gelten Iy=pi/8*((R+b)^4-R^4). Dann fehlt noch das Rechteck in der Mitte. Wenn du da den Schnitt vernachlässigst und auch die Kreisringbreite wäre das ja genau Iy=R*b^3/12 bzw. Iz=R^3*b/12. Addiert hättest du also Iy=pi/8*((R+b)^4-R^4)+R*b^3/12 und Iz=pi/8*((R+b)^4-R^4) + R^3*b/12 (ABER bzgl. des Kreismittelpunktes). Wenn du die Flächenträgheitsmomente jetzt noch bzgl. des Flächenmittelpunktes bräuchtest müsstest du die noch mit Satz von Steiner in den Flächenmittelpunkt verschieben.

  • @timfletschinger9726
    @timfletschinger9726 ปีที่แล้ว

    Gutes Video!

  • @mattifletschinger8649
    @mattifletschinger8649 ปีที่แล้ว

    Boah dieser Lagerrechner ist echt gut wo haben sie das den gefunden?

  • @Olalolol
    @Olalolol ปีที่แล้ว

    Dankeschön

  • @samaxinyue7200
    @samaxinyue7200 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe eine Frage: Was ist die Unterschied zwischen die 2 Satz? Menabrea hat keine Verschiebung (wB = 0, da die Loslage existiert) und die Verschiebung des Castiglianos ist unbestimmt?

  • @tamersimsek3802
    @tamersimsek3802 ปีที่แล้ว

    Kann einer erklären wie das vektoriell gemacht wird wenn man eine feder hat? Die energie ist ja 1/2kl^2 aber nur damit komme ich nicht auf das Ergebnis meiner lösungen…

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 ปีที่แล้ว

      Hallo, dafür solltest du dir mal das Video zum PdvV der Elastostatik anschauen: th-cam.com/video/tRJwXXI-Y0A/w-d-xo.html

  • @MrDamojak
    @MrDamojak ปีที่แล้ว

    MACH/CIW GANG

  • @zekiadam
    @zekiadam ปีที่แล้ว

    Very schön

  • @tobiasmuenchow9884
    @tobiasmuenchow9884 2 ปีที่แล้ว

    @1:40 nicht konstant sondern Linear oder mache ich hier einen Denkfehler? Geht ja Schließlich darum, dass q(x)=-Q´(x) oder?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      Ja, ich denke du meinst das richtige. Q(x) muss linear sein, dann ist aber die Steigung von Q(x) konstant.

  • @timfletschinger9726
    @timfletschinger9726 2 ปีที่แล้ว

    Genial

  • @ibro5700
    @ibro5700 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt, danke dir!

  • @Safouan-yr6ir
    @Safouan-yr6ir 2 ปีที่แล้ว

    Geht das immer mit dem Vektor verfahren Antwort wäre seh nett

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      Ja also es gibt da erstmal keine Einschränkungen, du musst aber sehr genau sein mit dem Aufstellen der Ortsvektoren (bezüglich einer Variablen wie phi) und der Kräfte. Im Video wurde rF zum Beispiel als [a,asin(phi)] aufgestellt, was eine Ungenauigkeit ist, die hier aber die Lösung nicht beeinflusst. Eigentlich müsst rF =[a*cos(phi) , a*sin(phi)] sein. Für rB gilt das gleiche. Du kannst ja mal prüfen ob der cosinus ein Unterschied macht.

    • @Safouan-yr6ir
      @Safouan-yr6ir 2 ปีที่แล้ว

      @@dina4mechanik424 aber für Schnittmomente geht das nicjt mit dem Verfahren ?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      @@Safouan-yr6ir Ich habe es selbst noch nicht für Schnittgrößen verwendet, aber das sollte auch funktionieren. Du könntest dir in dem Beispiel vorstellen, das Bv so ähnlich ist wie die Schnittkraft (Querkraft) im zweiten Abschnitt vom Balken und wenn du dann bei rB noch dein Schnittmoment antragen würdest ( und zusätzlich aus der Länge l z.B. die Variable x machst) dann könnte das funktionieren. rX also der Punkt an dem Geschnitten wurde, wäre dann eben [x*cos(phi), x*sin(phi)] und zusätzlich zu F*du kannst du für dein Moment direkt M*dphi verwenden, also da musst du nichts ableiten.

  • @nilswulf4446
    @nilswulf4446 2 ปีที่แล้ว

    Mag sein, dass es daran liegt, dass ich ein Maschinenbau-Erstsemester mit mittelmäßiger mathematischer Begabung bin, aber dein Video hat mich leider nach dem Schauen kein bisschen schlauer gemacht. Ist wahrscheinlich eher zum Auffrischen, als zum Lernen.

    • @ericvauwee4923
      @ericvauwee4923 2 ปีที่แล้ว

      Ging mir ähnlich. Ich kann das Buch "Maschinenbau" von Werner Skolaut / Springer Verlag empfehelen, das ist sehr komplett.

    • @nilswulf4446
      @nilswulf4446 2 ปีที่แล้ว

      @@ericvauwee4923 Vielen Dank. Werde es mir anschauen✌️

  • @frab8061
    @frab8061 2 ปีที่แล้ว

    Ein Tag vor der Klausur immer noch nicht Sätze von Castigliano verstanden. Jetzt aber schon. Ich glaub du hast mir meine Klausur gerettet (hoffen wir's)

  • @josefwirth9914
    @josefwirth9914 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt, danke! Könnten Sie mal ein Beispiel rechnen wie man von den Tabellenwerten Ix und Iy eines ungleichschenkligen Winkelstahls zB. L100x50x6 zu den Hauptachsen kommt, und dem Winkel φ. Vielen Dank im Voraus.

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      Also bei 7:15 wird ja die Formel für den Winkel zum Hauptachsensystem gezeigt. Dafür braucht man Iy,Iz und Iyz (je nach Koordinatenachsen auch Ix und Iy und Iyx, aber nur Ix und Iy sollte nicht genügen). Zum Beispiel habe ich für den L trager das gefunden : Moment of inertia about y-axis Iy 89.90 cm4 Moment of inertia about z-axis Iz 15.40 cm4 Product second moment of area about y,z-axes Iyz 20.96 cm4 Das kannst du dann einsetzen und nach phi0 auflösen. Das ist dann der Winkel von den Achsen in Richtung der L-Form ins Hauptachsensystem. Wenn du die Hauptachsen noch vektoriell brauchst kannst du die Einheitsvektoren ey und ez noch mit dem Winkel phi0 drehen.

    • @josefwirth9914
      @josefwirth9914 2 ปีที่แล้ว

      @@dina4mechanik424 Habe es rausbekommen😅 nur in den meisten Tabellenbüchern steht das Deviationsmoment Ixy nicht drinnen! Habe auch dann Imax und Imin noch gerechnet. Hätte noch eine Frage zu den gleichschenkligen Winkelstahl: hier ist Ja Ix=Iy, damit wird in der Formel tan(2φ) der Nenner „Null“!? Ist dann φ=45°? BG

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      @@josefwirth9914 Perfekt, ja genau bei gleichschenkligen Winkelstahl ist Ix=Iy. Dann muss mann sozusagen tan(2*phi)=1/0=∞ lösen. Also arctan(∞)=2*phi. und arctan(∞)=90° und damit phi=45. Um sich zu merken dass der tan(90)=∞ kannst du mal "Tangens am Einheitskreis" googlen, da wird das sehr anschaulich. Bei gleischenkligem Winkelstahl kannst du auch immer mit Hauptachse=Symmetrieachse argumentieren und somit auf die 45° kommen.

  • @viktor2552
    @viktor2552 2 ปีที่แล้ว

    Danke, hat mir ebenfalls sehr geholfen

  • @wayne4206
    @wayne4206 2 ปีที่แล้ว

    Bruder du bringst den content!

  • @wayne4206
    @wayne4206 2 ปีที่แล้ว

    Baba Typ

  • @mehdimousavi9389
    @mehdimousavi9389 2 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich

  • @YoshiMinie
    @YoshiMinie 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es weiterführende Literatur oder Quellen für dieses Video?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      Der Inhalt kommt aus Vorlesungen der technischen Mechanik 1 und 2

    • @YoshiMinie
      @YoshiMinie 2 ปีที่แล้ว

      @@dina4mechanik424 Vielen Dank!

  • @YoshiMinie
    @YoshiMinie 2 ปีที่แล้ว

    Ist das linke System eins zu eins auf eine Pendelstütze überbetragbar? Also stimmen die Formel für die Berechnung der Federsteifigkeit überein?

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 2 ปีที่แล้ว

      Sobald deine Pendelstütze nur die konstante Schnittkraft F hat und konstanten Querschnitt A und E-modul E über die gesamte Länge L hat schon.

    • @YoshiMinie
      @YoshiMinie 2 ปีที่แล้ว

      @@dina4mechanik424 Vielen Dank!

  • @jojororo3103
    @jojororo3103 2 ปีที่แล้ว

    Anstrengend und schwer zu hören

  • @sikermolum3335
    @sikermolum3335 3 ปีที่แล้ว

    Digga was ist das für eine nervige stimme

    • @leyla.240
      @leyla.240 ปีที่แล้ว

      Sei mal froh, dass du etwas beigebracht bekommst zu diesem doofen Thema

    • @mattifletschinger8649
      @mattifletschinger8649 ปีที่แล้ว

      Digga wer hat dich verarscht sei froh das du das Video hast kekw

  • @miremera1355
    @miremera1355 3 ปีที่แล้ว

    05:30 warum F1 null

    • @dina4mechanik424
      @dina4mechanik424 3 ปีที่แล้ว

      Da F1 eine Hilfskraft ist, die nur eingeführt wird um an der Stelle die Verschiebung zu erhalten, wird die Kraft dann zu Null gesetzt.

  • @MTXCPL
    @MTXCPL 3 ปีที่แล้ว

    den scheiß gibts wohl nur am KIT oder warum hat das Video so wenig aufrufe

    • @HGP-br7eo
      @HGP-br7eo 2 ปีที่แล้ว

      Jap. TM1 Böhlke regelt.

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology 2 ปีที่แล้ว

      Nein, auch an der FAU aber dort erklären sie es scheinbar auch nicht besser, wenn wir beide hier gelandet sind.

    • @DavidDavid-zv1fv
      @DavidDavid-zv1fv ปีที่แล้ว

      Der Exmatrikulator Böhlke halt

    • @m4xi183
      @m4xi183 8 หลายเดือนก่อน

      Rwth ists auch Thema

  • @fynns4211
    @fynns4211 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video digga aber versuch mal bisschen lauter/ deutlicher zu reden, das ist sehr anstrengend zu zu hören wenn du deine Stimme so kratzen lässt. aber an sich Propst fürs video, haste gut erklärt

  • @pma7224
    @pma7224 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank!

  • @killbillgrill3287
    @killbillgrill3287 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt

  • @warzenschwein4677
    @warzenschwein4677 3 ปีที่แล้ว

    denkst wohl, du bist was besseres

  • @zaphir
    @zaphir 3 ปีที่แล้ว

    bro danke dir, das video hat mir geholfen 👍

  • @omerarslan7826
    @omerarslan7826 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Erklärung. Sauber und deutlich. Daumen hoch

  • @tabithatheissen4568
    @tabithatheissen4568 3 ปีที่แล้ว

    vielen Dank, das Video hat mir sehr geholfen !

  • @timbender5858
    @timbender5858 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, danke :)

  • @mattifletschinger8649
    @mattifletschinger8649 3 ปีที่แล้ว

    Du musst ein wahrer TM Meischter sein dank dir

    • @benny5770
      @benny5770 3 ปีที่แล้ว

      Wahrhaftig ist er eine TM Gottheit