- 153
- 1 713 500
Achtsamkeit verstehen & lernen
เข้าร่วมเมื่อ 7 มี.ค. 2016
Das Geheimnis der liebevollen Achtsamkeit ( mit Meditation )
Mehr über Achtsamkeit: www.youtube.com/@achtsamkeitverstehenlernen2790/featured
und hier: th-cam.com/play/PLnDHJJhxnunFjoXoA7jBCsSjle9ooysmJ.html
und hier: th-cam.com/play/PLnDHJJhxnunFjoXoA7jBCsSjle9ooysmJ.html
มุมมอง: 1 476
วีดีโอ
Gelebte Achtsamkeit 9. Woche 8: Ratschläge für die Sitzmeditation
มุมมอง 1.6K3 ปีที่แล้ว
9. Woche 8: Ratschläge für die Sitzmeditation: - Ist dies nun Buddhismus ? - Zen und Psychotherapie - Leiden - Mitgefühl - Meditation - Zum Schluss "Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der Achtsamkeit (engl. mindfulness) hat sich...
Gelebte Achtsamkeit 8. Woche 7: Mit Nicht Wissen vertraut werden
มุมมอง 1.2K3 ปีที่แล้ว
8. Woche 7: Mit Nicht-Wissen vertraut werden: - Magie - Intimität - Nicht-Wissen - Greifen - Angst - Mehr über Angst - Heimweh nach der Wirklichkeit "Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der Achtsamkeit (engl. mindfulness) hat sic...
Gelebte Achtsamkeit 7. Woche 6: Einen Raum milder, offener Aufmerksamkeit schaffen
มุมมอง 1.2K3 ปีที่แล้ว
7. Woche 6: Einen Raum milder, offener Aufmerksamkeit schaffen: - Zuhören - Mit heftigen Emotionen umgehen: - Lösen - Ablenken - Die vier Strategiefelder - Sich in schwierigen Momenten Raum zum Atmen nehmen - Lausige Tage "Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Res...
Gelebte Achtsamkeit 6. Woche 5: Ein fortwährender Heilungsprozess
มุมมอง 1.3K3 ปีที่แล้ว
6. Woche 5: Ein fortwährender Heilungsprozess: - Fähigkeiten zur Selbstheilung - Gedanken - Härte - Glück - Achtsamkeit - Innerlich oder äußerlich ? "Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der Achtsamkeit (engl. mindfulness) hat sic...
Gelebte Achtsamkeit 5. Woche 4: Üben mit dem, was sich zeigt
มุมมอง 2.2K3 ปีที่แล้ว
5. Woche 4: Üben mit dem, was sich zeigt - Kontrolle - Milde, Achtung, Würde - Innehalten, Schauen, Handeln - Innehalten - Übung - Schauen - Übung - Handeln - Übung - Innehalten - Schauen - Handeln - Wie lernt man das ? - Raum zum Atmen "Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewi...
Gelebte Achtsamkeit 4. Woche 3: Können Sie frei entscheiden, wie sie mit einer bestehende Grenze...
มุมมอง 1.7K3 ปีที่แล้ว
4. Woche 3: Können Sie frei entscheiden, wie sie mit einer bestehenden Grenze umgehen wollen ?: - Selbstachtung - Tun und Sein - Grenzen - Tun und Sein - Die Ermüdungsfalle - Sich verändern "Stressbewältigung durch Achtsamkeit Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der...
Gelebte Achtsamkeit 3. Woche 2: Eine offene Einladung, die gewohnten Bahnen zu verlassen
มุมมอง 2.1K3 ปีที่แล้ว
3. Woche 2: Eine offene Einladung, die gewohnten Bahnen zu verlassen: - Bei Erfahrungen verweilen - Einfache Anleitung zum Sitzen - Meditation ist nicht das, was Sie denken - Was ist Milde ? "Stressbewältigung durch Achtsamkeit Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept de...
Gelebte Achtsamkeit 2: Woche 1: Jeder Augenblick ist ein neuer Anfang
มุมมอง 3K3 ปีที่แล้ว
2. Woche 1: Jeder Augenblick ist ein neuer Anfang: - Beginnen - Suchen und finden - Entspannung - Offenheit - Bodyscan: Aufmerksamkeit und Entspannung "Stressbewältigung durch Achtsamkeit Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der Achtsamkeit (engl. mindfulness) hat si...
Gelebte Achtsamkeit 1. Einleitung
มุมมอง 4.8K3 ปีที่แล้ว
- Einführung - Vorwort von Jon Kabat-Zinn - Niemand hat je durch das Lesen eines Buches Klavierspielen gelernt - Hintergrund - Bücherweisheit - Stress ist unvermeidlich - Training - 8 Wochen - Sich selbst ans Werk machen "Stressbewältigung durch Achtsamkeit Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resil...
Aufmerksam für die Gegenwart - Die neue Achtsamkeitswelle in der Psychotherapie - SWR2 Wissen
มุมมอง 3.7K4 ปีที่แล้ว
"Er isst, wenn er isst, er geht, wenn er geht, und er schläft, wenn er schläft" - das soll ein Zen-Meister einem Schüler auf die Frage geantwortet haben, woran man einen Erleuchteten erkenne. Der Erleuchtete ist diesem Aphorismus zufolge jemand, der sich aufmerksam der Gegenwart zuwendet. In der buddhistischen Philosophie ist wache Aufmerksamkeit ein hohes Gut, das heute auch unter dem Markenze...
Achtsamkeits-Meditation gegen Depressionen ( Doku Ausschnitt )
มุมมอง 13K4 ปีที่แล้ว
Ausschnitt aus der Doku "Neustart fürs Gehirn: Wege aus der Depression" von 3Sat: Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (engl. Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT) wurde von den Psychotherapieforschern und kognitiven Verhaltenstherapeuten Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams und John D. Teasdale zur Rückfallprävention bei Depressionen entwickelt. Sie kombiniert Elemente der Achtsamk...
Achtsamkeit und Selbstbezogenheit - eine Kritik aus gesellschaftspolitischer Sicht - Hartmut Rosa
มุมมอง 18K6 ปีที่แล้ว
Die moderne Gesellschaft steuert auf ein kollektives Burn-out zu. Die Beschleunigung unseres Lebens bringt keinen Zeitgewinn, sondern weitere Zeitnot. Menschen halten nach immer neuen Konsumgütern und Optionen Ausschau, haben aber keine Erfahrung von Resonanz und Lebendigkeit mehr. Meist ziehen diese oder ähnliche Feststellungen es nach sich, dass als nächstes die Achtsamkeit als Möglichkeit de...
Achtsamkeit im Buddhismus - Ursprünge der MBSR Praxis - Jowita Kramer
มุมมอง 1.7K6 ปีที่แล้ว
Der Vortrag gibt einen Überblick über buddhistische Ursprünge von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und zeigt auf, welche buddhistischen Lehren und spirituellen Techniken sich in diesen therapeutischen Methoden widerspiegeln. Weiter werden buddhistische Definitionen von verschiedenen mentalen Zuständen vorgestellt, die mit Konzepten wie „Achtsamkeit“, „Aufmerksamkeit“ und „Konzentration...
Meditation - was sie wirklich bringt
มุมมอง 3.2K6 ปีที่แล้ว
Meditation ist mehr, als bloß Nichts-Tun. Forscher am Bender Institute of Neuroimaging in Gießen weisen per MRT unglaubliche Veränderungen im Gehirn von Meditierenden nach. Wie und wo genau wirkt Meditation? Siehe auch den Videovortrag von Dr. Ulrich Ott "Ist Achtsamkeit für jeden gut ? Neue Forschungsergebnisse": th-cam.com/video/CTGguolfHzI/w-d-xo.html
Weisheit ist erlernbar - Plädoyer für eine neue Gelassenheit - Gert Scobel SWR 2 Aula
มุมมอง 9K7 ปีที่แล้ว
Weisheit ist erlernbar - Plädoyer für eine neue Gelassenheit - Gert Scobel SWR 2 Aula
Achtsamkeit verstehen 01: Einführung - Wie achtsam sind Sie ?
มุมมอง 105K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit verstehen 01: Einführung - Wie achtsam sind Sie ?
Achtsamkeit verstehen 02: Warum achtsam sein ?
มุมมอง 49K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit verstehen 02: Warum achtsam sein ?
Achtsamkeit verstehen 03: Der Weg zum achtsamen Denken
มุมมอง 57K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit verstehen 03: Der Weg zum achtsamen Denken
Achtsamkeit verstehen 04: Achtsames Denken und Fühlen
มุมมอง 32K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit verstehen 04: Achtsames Denken und Fühlen
Achtsamkeit verstehen 05: Achtsam handeln
มุมมอง 24K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit verstehen 05: Achtsam handeln
Achtsamkeit praktizieren 02: Vom Umgang mit schmerzlichen Emotionen
มุมมอง 28K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit praktizieren 02: Vom Umgang mit schmerzlichen Emotionen
Achtsamkeit praktizieren 03: Achtsamkeit als Seelenbalsam - Selbstachtung, Selbstvertrauen...
มุมมอง 16K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit praktizieren 03: Achtsamkeit als Seelenbalsam - Selbstachtung, Selbstvertrauen...
Achtsamkeit praktizieren 04: Durch Achtsamkeit motivieren - Ziele und Willenskraft
มุมมอง 12K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit praktizieren 04: Durch Achtsamkeit motivieren - Ziele und Willenskraft
Achtsamkeit praktizieren 05: Achtsamkeit im Umgang mit Anderen - Zuhören, Kritik, vergeben...
มุมมอง 14K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit praktizieren 05: Achtsamkeit im Umgang mit Anderen - Zuhören, Kritik, vergeben...
Achtsamkeit praktizieren 06: Achtsamkeit im Beruf - Bewerbungsgespräche, Präsentationen...
มุมมอง 7K7 ปีที่แล้ว
Achtsamkeit praktizieren 06: Achtsamkeit im Beruf - Bewerbungsgespräche, Präsentationen...
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Jeder Schritt eine Entdeckungsreise
มุมมอง 5K7 ปีที่แล้ว
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Jeder Schritt eine Entdeckungsreise
15 minütige Sitz Meditation - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
มุมมอง 17K7 ปีที่แล้ว
15 minütige Sitz Meditation - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Anleitung zum Body Scan - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
มุมมอง 40K7 ปีที่แล้ว
Anleitung zum Body Scan - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Wunderbar
Es ist wohl dem Mangel an Zeit geschuldet, dass Hr. Rosa nicht sagt, was da unter Achtsamkeit verstanden wird. Das erschließt sich jedoch aus den sechs Punkten demjenigen, der mitzudenken wagt. Also das Ding mit der Achtsamkeit wurde, wenn mich mein Erinnern nicht täuscht, am MIT entwickelt, weil man bemerkt hat, dass eine bestimmte Art von mancher von Buddhisten praktizierter Meditation, eben die Achtsamkeitsmeditation bei gewissen medizinischen Diagnosen eine therapeutische Wirkung zeigt. Und dann würde, und daran ist kaum etwas Verwerflich es zu entdecken, wurde daraus ein religionsfreies Therapeutikum entwickelt, ähnlich wie im 19. Jhd. aus der Kokapflanze Kokain als reiner Stoff dargestellt worden ist. Welche gesellschaftlichen Implikationen dies nach sich gezogen hat, ist bekannt. Unter kapitalistischen Verwertungsbedingungen ist aus dem Therapeutikum eben das geworden was Hr. Rosa so treffend beschreibt. Sozusagen Medikamentenmissbrauch Wie gerne hätte ich der dich anschließenden Diskussion gelauscht ...
Sadu sadu sadu🙏🏽💕
Danke❤
Selbsthilfegruppen kann ich gar nicht empfehlen. Dabei geht es in erster Linie nur darum, sich selbst zu bemitleiden und in seinem Leid noch zu überbieten.
🙏 Achtsamkeit ist die Befreiung! Nur der Gegenwärtige Moment ist die Wahrheit.❤️
Unendlich wichtiger Kanal. Bitte mehr davon!❤️🙏
Endlich akzeptieren die Psychotherapeuten, dass es außer Pillen auch noch einen anderen( wahren Weg) gibt! Heilung Erfolgt durch den Weg nach Innen.❤️🙏
So wundervoll!🙏
.
🙏☸️🙏☸️🙏☸️🙏👏🏾
Eine der wenigen kompetenten Anleitungen hier auf YT. Ohne Schnick Schnack und spirituelles Gefasel 😊 Danke!
Die Stimme stört mich. Kann da nicht lange zuhören. Sorry
Ich verstehe es nicht ganz. Thema die vier Strategien. Das Ablenken. Aber genau das soll man doch gerade nicht tun bei der Achtsamkeit? Sich von Emotionen ablenken, damit läuft man diesen Emotionen doch weg?
Du musst *unterscheiden* zwischen den Übungen IN der Meditation, und den Übungen, die man im Alltag anwenden kann ! IN der Meditation hast du die Zeit und den Raum, um Alles genau zu betrachten, wahr-zunehmen... Das hast du *im Alltag* aber nicht ! Also wendest du eine andere Strategie an: zum Beispiel "ablenken". Der Gedanke dahinter ist: Alles, was du "gewohnheitsmäßig immer wieder tust", kreiert quasi "Bahnen" in deinem Geist = du gewöhnst dich an diese Reaktion. Wenn du aber ( im Alltag ) schaffst, dich von solchen Gewohnheiten nicht mitreißen zu lassen, und dich *ablenkst* ( etwas anderes *statt dessen* tust ), schwächst du die Bahnen der Gewohnheit, und stärkst andere ( heilsamere ) Gewohnheiten. Das "Ablenken" bezieht sich also auf *unheilsame* Gedanken und Gefühle. Und soll sich auf etwas konzentrieren, dass eher "heilsam" ist. Also nicht: "Ich würde gerne eine Flasche Schnaps trinken", ersetzen durch: "Dann spritze ich mir etwas Heroin." Krass ausgedrückt. Ich hoffe, du verstehst, was ich weiter oben schrieb ?! Liebe Grüße: Manu
@@achtsamkeitverstehenlernen2790 OK, Dankeschön für die Erklärung. Hab ich das richtig verstanden: man lenkt sich im Alltag dann ab bis man die Zeit hat sich das in einer Meditation genauer anzuschauen und zu betrachten? Damit schiebt man es nicht komplett weg, sondern nur für den Moment?
Ja, könnte man so sagen. Im Alltag wendet man sinnvollerweise andere Strategien an. Das "Ablenken" ist eine davon. Für das "genaue Hinschauen und Hinspüren" fehlt da meist die Zeit. Also "gibt man dem alten, "instinktiven" Impuls nicht nach" ( so gut das eben funktioniert ), und gibt so der Gewohnheit *nicht noch mehr Macht* ... In der Meditation kann man sich solche Impulse dann ganz in Ruhe anschauen. Das sind zwei Herangehensweisen, die einander *ergänzen* !
es ist so bestimmend. Ich höre immer " du musst, du musst trainieren , du sollst so denken. Nur so wirst du glücklich. Da bin ich wohl noch nicht. Mich stößt das ab in aller Achtsamkeit.
Hallo Hanna. Das kann ich nachvollziehen. Liebe Grüße: Manu
So geht es mir auch. Und tatsächlich hoffe ich das die Gelassenheit in mein System wohlfühlt. Ich freue mich auch die Gelassenheit in mir in Zukunft das wird ein sehr schönes Gefühl sein. Das Leben kann so schön sein. Vielen Dank für die Unterstützung. ✝️
Lieber Gott schenk mir die Geduld und die Gelassenheit.
Möchte so gerne achtsamkeit lernen, weiß nur nicht wie vorallen ohne Meditation habe Probleme mit Depressionen und mit einer Ptbs habe große Hoffnung das mir Achtsamkeit helfen kann ,ganz lieben Dank für das tolle Horbach LG Joachim
Vorweg: hier schreibt dir der "Macher" dieses Kanals !!! Hallo Joachim. Was meinst du mit “Möchte so gerne achtsamkeit lernen, weiß nur nicht wie *vorallen ohne Meditation* ” ? Die *Praxis* der Achtsamkeit IST ( erst mal und weitgehend ) eine “meditative” Praxis. Das hat mit Religion oder gar Esoterik nichts zu tun. Du kannst dir das Verhältnis von “Achtsamkeit” zur “Meditation” in etwa so vorstellen wie das Verhältnis von “Bodybuilding” zu den “Gewichten”, die man dafür nutzt. Also, mit anderen Worten: “Achtsamkeit ohne Meditation” ist so sinnvoll wie “Bodybuilding ohne Gewichte”. Natürlich kann man Achtsamkeit auch sehr moderat üben ( siehe meinen Link zu “MBSR” unten ! )... Wenn du aber ( ernste ) Probleme mit Depressionen und Ptbs hast, solltest du einen ( mit dieser Praxis vertrauten ) Therapeuten fragen ! Ohne fachkundige Begleitung - vor allem, wenn du unter stärkeren Ängsten etc. leidest - könnten manche Übungen durchaus “zu viel” für dich sein, dich eher verwirren, oder noch mehr ängstigen...(?) Ich kenne dich ja nicht, und formuliere deshalb sehr vorsichtig. Du schreibst aber sehr nett, und du hast Hoffnung. Die will ich dir auch nicht nehmen. Keine Sorge ! Wenn du magst, schreib mir doch mal etwas mehr über dich ( was sind deine Sorgen ? Was erhoffst du dir ? ). Am besten am auf meinem Hauptkanal “Buddhas Lehre”. Lass dich bitte vom Titel nicht “anschrecken” ! Du musst kein Buddhist werden, o.ä., um Achtsamkeit üben zu können ! Aber, auf diesem Kanal habe ich noch sehr viel mehr Videos, und, ich schaue dort auch öfter in die Kommentare ( bin selber nicht mehr so jung und und unheilbar krank )... Vielleicht interessiert dich ja folgender ( 2-teiliger Vortrag ) von Wolfgang Loenicker Schaffranka über “MBSR - Stressreduktion durch Achtsamkeit” (?): th-cam.com/video/vyrxDjx8vo0/w-d-xo.html Diese Methode hat ebenfalls Jon Kabat-Zinn entwickelt... Aber, du musst dir das alles auch nicht anhören. Nur, wenn du mir antworten ( und evtl. mehr erzählen ) willst = dann am besten dort. Oder, ich gebe dir dann einen weiteren Link zu einem *nicht öffentlichen* Video, unter dem man offener reden kann... Aber, das alles nur, wenn du *möchtest* !?! Also: wenn du Hoffnung hast, dass dir Achtsamkeit helfen kann, wirst du um die meditativen Übungen nicht “herum” kommen. Die “Meditation” dient ja auch dazu, einen *geschützten Raum* zu bieten, um eben das, was du im Alltag brauchst, oder, was dir “noch fehlt” ( um dich sicherer oder besser zu fühlen ), an “kleinen Dingen” zu üben, die einem während einer Meditation ( nach und nach, aber eben ohne den Druck des Alltags zur gleichen Zeit ) *bewusst* werden... Das erfordert *Geduld* und auch ein Maß an “Disziplin”. Depressionen und PTBS sind kein “Kinderkram”, sondern ersthafte Probleme. Sie verursachen *wirkliches Leiden* ! Das alles kann man nicht mit “einem einfachen Mittelchen”, wie uns manchmal eingeredet wird, wieder “los werden”. Dazu muss man eben *üben* und üben und üben... Und, das nennt sich “Meditation” = Achtsamkeits-Training...... Nun habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben. Vielleicht interessiert es dich gar nicht (?). Vor allem, weil es *ohne Meditation* nicht funktionieren wird.... Melde dich einfach - ich würde mich sehr freuen ! Liebe Grüße, und *GIB DIE HOFFNUNG NICHT AUF !* : Manu 🙏 😊 !
Hallo Manu danke schön für einen netten und liebevollen Zeilen Ware auf deiner Seite Buddhas Lehre konnte leider keinen Kontakt zum schreiben finden ,hast du eine email oder Chatraum wo ich dir schreiben kann ,ich brauche hilfe wo ich lernen kann ,liebe voll mit mir um zu gehen !!! ( Selbsthass ) bin 63 Jahre und 30 Jahre Trockender Alkoholiker. alles liebe Joachim
Hallo Joachim. Ich freue mich sehr, wieder von dir zu lesen ! Leider gibt es hier keinen Chatraum ( den hatte ich vor 20 Jahren unter MSN, als es TH-cam noch gar nicht gab ). Meine Email möchte ich nicht öffentlich machen ( wie du dir vielleicht vorstellen kannst )... Du kannst mir natürlich auch deine Email-Adresse schicken ( die ich nicht veröffentliche, nur speichere ). Das Problem ist nur, dass ich selbst sehr krank bin, ständig Therapien bekomme, Schmerzen habe, und nicht jeden Tag so viel schreiben kann, wie ich es zwei mal die Woche hier noch versuche... Ich bin selbst leider unheilbar krank ( Auto-imun-Erkrankung ), dadurch sehr eingeschränkt... Aber, ich habe auch ein wenig Erfahrungen mit Sucht ( Heroin ) gemacht... Zum Thema “Selbsthass”: damit bist du nicht allein ! Das ist ein großes Problem in der westlichen Gesellschafft, von Eltern, Lehrern usw. erschaffen... Liebevoll mit dir umzugehen lernst du im Buddhismus durch die *Metta-Meditation* . Da fängt jede “Liebevolle Güte” mit *DIR SELBST* an. Immer. Das zu verstehen und zu erlernen, ist nicht so kompliziert. Ich glaube, viel *schwieriger* zu verstehen ist, dass es *normal und wichtig* ist, sich selbst anzunehmen und zu lieben ( *sofern man damit keinem anderen Schaden zufügt* ) ! Oder ? Wir bekommen ja schon als kleine Kinder beigebracht, dass wir NICHT “in Ordnung” sind, wenn.... Wenn wir Fehler machen, oder nicht in eine Norm passen, sind wir “schlecht”. Egal, ob wir anderen schaden, oder uns selbst. *WARUM* wir Fehler machen, oder nicht in eine Norm passen, wird *nicht berücksichtigt* . Oder, es wird gesagt: “wir hätten gegen Gottes Gebote verstoßen” oder so.... WARUM also “hasst du dich selbst” ? Hast du irgendwas Schlimmes getan, was du dir nicht vergeben kannst ? Oder, vergleichst du dich nur mit anderen, und meinst dann, du wärst “weniger wert” ? Was es auch ist: du kannst das erzählen. Mir, und vor allem auch so, dass die KEINER “dumm kommt” ( da passe ich auf ! ). Du musst aber damit anfangen... Also habe ich ein Video ( ein kleines Kapitel über den Selbsthass ) wieder “reaktiviert” ( bleibt aber ungelistet ): “Mittel gegen mangelndes Selbstwertgefühl, Dünkel oder Selbsthass” - Howard C Cuttler, Dalai Lama: th-cam.com/video/sEYkm63DMs0/w-d-xo.html Da kannst du mir schreiben, ohne, dass wer mitliest. O.k. ?! BITTE schreib mir dort (mehr) ! Niemand liest da mit. Also, bis bald ( am Wochenende ? ). Viele liebe Grüße: Manu 😊
Von Selbstbezogenheit (Egozentrik) weit und breit nichts zu hören! Warum dieser einzig mich heute interessierende Begriff im Titel?
Tut mir leid, aber, wie der Titel zustande kam, weiß ich leider auch nicht. Er wurde wohl vom Vortragenden selbst gewählt, oder vorgegeben (?)
💪♥️🙏
💪♥️🙏
💪♥️🙏
Sobald ich meinen Atem beobachte, also das Bewusstsein auf ihn lenke, habe ich den Eindruck ihn auch zu kontrollieren. Ich finde es ist sehr schwer den Atem „nur“ zu beobachten. Woher weiss man, ob der Atem natürlich fließt, oder kontrolliert? Ich kann es nicht wahrnehmen.
Über deinen Atem musst du dir keine Gedanken machen. Es sind diese Gedanken *über* deinen Atem, die dich von der Konzentration ( Achtsamkeit ) ablenken, *nicht die Art und und Weise, WIE du atmest* ! Es gilt nur, wahrzunehmen, dass und wie du atmest. Ohne irgend eine Wertung. Es gibt keinen "guten" und auch keinen "schlechten" Atem. Bleib bei dieser Wahrnehmung, von Atemzug zu Atemzug. Und, wenn du wahrnimmst: "Ich atme angespannt" ( oder flach, oder tief... ), ist das ok. Mehr musst/sollst du nicht tun. Wenn du aber über deinen Atem ( oder über Gefühle ) *nachdenkst* , verlierst du diesen Moment ( "Hier und Jetzt" ), um den es geht. Bemerke dann, dass du anfängst, nachzudenken, und betrachte den nächsten Atemzug ! Immer wieder und wieder. DAS ist die Übung. Der "natürlichste Atem" würde dir gar nichts nützen, wenn du ihn nicht *wahrnimmst* ! Gut also, dass du bemerkt hast, dass du versuchst, den Atem zu kontrollieren !!! Damit hast du bereits einen wichtigen Schritt getan. Lass dich nicht entmutigen, du machst das alles genau richtig 🙂. Liebe Grüße: Manu P.S., wenn du mehr über diese Form der Meditation wissen willst, frag nach ! Ich habe auf meinem Hauptkanal noch unzählige Videos darüber.
@@achtsamkeitverstehenlernen2790 ganz ♥️ lichen Dank für die informative und liebe Antwort. Demnach bin ich ja mehr im Kopf als ich dachte 😃. Ich bleibe dran und werde weiter beobachten. Ich finde deinen Kanal sehr inspirierend. Für mich der Beste zu den Themen Meditation und Achtsamkeit. Du hast eine gute Auswahl getroffen. Habe und werde mich mit allen videos nach und nach beschäftigen. Viele haben mir schon sehr geholfen im Alltag gelassener zu werden. 🙏
Vielen Dank für das Bereitstellen des Hörbuchs. Es lenkt meine Aufmerksamkeit wieder auf das was ich brauche 🙏. Ich werde damit arbeiten. 🥰🧡
Vielen dank, für diesen wirklich guten und gut beschriebenen Kurs. Habe noch keine so gute Erklärung zu den geisteszuständen gehört. Gerne weitere Kurse
Hallo Martin. Das freut mich sehr, dass dieser Kurs so gut gefallen hat ! Ich habe gesehen, dass du in einer Playlist auch einige Videos aus meinem anderen Kanal "Buddhas Lehre" gespeichert hast. Dies war aber dein erster "Kurs" ? Du schreibst von den "Geisteszuständen". Meinst du damit die "Emotionen allgemein", oder die "Geistes-Gifte", die im Buddhismus speziell beschrieben werden ( meist "Gier, Hass, Verblendung" genannt, dazu gehören aber auch "Angst, Unsicherheit, Neid, Traurigkeit... ) ? Der "ultimative" Kurs wäre der "Satipatthana-Kurs", den Joseph Goldstein in einem zweiteiligen Buch gab. Er ist leider nicht so "gut vorgelesen" und auch für Anfänger nicht so einfach zu "verdauen": th-cam.com/play/PLnDHJJhxnunHkXW9O9urjRBrARjNR07no.html Darin ist dann aber wirklich alles enthalten, was der Buddha zu "Achtsamkeit" lehrte. Ansonsten habe ich hier: th-cam.com/channels/vYas4W4egon3D1R55BkpEg.htmlplaylists Noch einige Playlists, darunter auch viele "Kurse" ( unbearbeitet ) zu verschiedenen Themen. Wenn du dich vor allem für die "Geisteszustände" interessierst und mehr darüber erfahren willst, würde ich dir meine Playlist "Buddhistische Psychologie" empfehlen: th-cam.com/play/PLnDHJJhxnunGx8XAbNyVCb1RO_kOSugwY.html Oder z.B. "Umgang mit Emotionen": th-cam.com/play/PLnDHJJhxnunGZbPjOpYOuVpadGgqlG4LD.html Wann ich hier einen neuen Kurs veröffentliche, weiß ich noch nicht. Aber, vielleicht findest ja unter den Links bereits etwas für dich ?! Ansonsten "hake nach" ! Ich schaue dann mal, was ich für dich finde, tun kann. Liebe Grüße: Manu
🙏🏻alle bisherigen Folgen dieses Hörbuchs sind für mich spürbar von unbeschreiblichem Wert ! Ich bin sehr sehr dankbar. Merci&Salut
Das freut mich wirklich sehr !!!!
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvollen Videos
Gibt es das Hörbuch auch bei iTunes?
Das weiß ich leider nicht. Ich wünsche frohe Festtage und einen guten Rutsch !
Eines der besten Hörbücher zum Thema finde ich
Echt toller Channel! Danke 🙏
Die Atmung betrachten ist wunderbar
Vielen Dank für die Arbeit
Vielen herzlichen Dank für das Einstellen und überhaupt such Hrn. Kabat-Zinn für das Überarbeiten des Buchs. Beste Grüße
achtsamkeit hat mein leben verändert, zum positiven
Schön. Des weiteren; Achtsamkeit - Lösung für viele Probleme von Menschen: th-cam.com/video/XCww3_gNLgE/w-d-xo.html
Habe gestern noch davon gesprochen und bin heute damit beschenkt worden! Danke!!
Ich habe kein Wort verstanden 😬
Wieder gerade etwas gedacht und genau das Video als erste Reihe
😃
Dankeschön Namaste
Dies wäre super gut für Drogen Entzug erkrankte, aber wir leben ja noch in Höhlen. Danke
Gute Zusammenfassung mehrerer Bücher 👍🙏
Der Budismus hat mir geholfen. Danke !
Das ist so wertvoll. Danke
wie kann man euch kontaktieren?
Hallo Dogan. Es gibt kein "wir", nur ein "ich" hier. Sorry deshalb, dass ich erst heute dazu komme, dir zu antworten ( bin schön älter, chronisch krank, und habe hier mehrere Kanäle - weshalb es schon mal zu solchen Verzögerungen kommen kann = SORRY ! ) Wenn du mich noch kontaktieren möchtest, schreib doch bitte kurz den "Anlass", und deine E Mail Adresse ( = die wird *nicht veröffentlicht* , ehe ich sie nicht "genehmige" - wie alle Kommentare hier ). In so einem Fall würde ich natürliche deine Email nicht veröffentlichen, sondern dir eine Mail schreiben... Ok. ? Liebe Grüße: Manu
🙏🏻❤
🙏
So wahr danke 🙏🍀🌈
Dankeschön! Es war eine schöne Meditation :) Die Stimme ist schön, das Einzige was ich mir wünschen würde, ist, langsamer mit den Schritten voranzugehen. Ich habe Hektik verspürt.
Danke für die ja endlich mal gute Aufklärung, ich werde mir das auch definitiv öfter anhören dürfen.. Damit ich es verinnerlichen kann. Und wirklich sehr schön erklärt.. Es ist zu schaffen.👍🤗😇😍
vielen vielen Dank fürs reinstellen
Ich habe gerade ne Arbeit geschrieben und nach meinen Quellen kann diese Methode auch z.B. von Sozialarbeitern angeboten werden, vor allem wenn diese einen Master in Klinischer Sozialarbeit haben.