![Carina Zacharias](/img/default-banner.jpg)
- 207
- 473 473
Carina Zacharias
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 26 ก.ค. 2017
Hi! I am a passionate bookworm and writer. On this channel, I review and rave about books I have read and, from time to time, I report on my own book projects. Mostly in German, though, I am afraid! Still, I would be delighted if you would like to join me on my journey into the world of literature. :)
I read a wide variety of different things, e.g.:
- Literary fiction
- Fantasy
- Science fiction
- Magical realism
- Classics
- Poetry
I read a wide variety of different things, e.g.:
- Literary fiction
- Fantasy
- Science fiction
- Magical realism
- Classics
- Poetry
Books you shouldn't miss | Anticipated releases 2025 [GER]
Auf diese Neuerscheinungen freue ich mich. :)
00:00 Intro
01:29 "So Thrilled For You" von Holly Bourne*
07:57 "Große Lieben" von Katharina Hartwell
09:49 "Schweben" von Amira Ben Saoud
11:30 Phantastik-Anthologie von Terry B. Persson (Hrsg.)
13:25 "Wo wir uns treffen" von Anna Hope
14:57 "Stars" von Katja Kullmann
15:55 "Owning It" von Jen Campbell, James & Lucy Catchpole (Hrsg.)
18:20 Hörbuch von "Minna und die magische Stadt", gelesen von Jürgen Bärbig
21:25 "Sind Flüsse Lebewesen?" von Robert MacFarlane
22:14 "Arborealität" von Rebecca Campbell
23:44 "Anarchie Déco 1930" von Judith und Christian Vogt
25:08 "The Boy Who Lived" von David Holmes
26:42 "Die Helden sind tot" von Nora Bendzko
29:00 Outro
*Rezensionsexemplar
--
Aus Vorsicht kennzeichne ich meine Videos als Werbung, auch wenn sie keine bezahlte Werbung enthalten (Hinweis "Werbung für Bücher" oben links zu Beginn des Videos). Falls meine Videos Kooperationen mit Verlagen oder Autor*innen enthalten, mache ich dies sowohl im Video als auch in der Info-Box noch einmal besonders kenntlich.
--
Aus Klimaschutzgründen lade ich meine Videos nur noch in 720p Qualität hoch. Mehr Infos: th-cam.com/video/UjTE9lOAoqI/w-d-xo.html
--
📖 Meine Bücher 📖
Beyond the Game: carina-zacharias.de/beyond-the-game/
Minna und die magische Stadt: carina-zacharias.de/minna-und-die-magische-stadt/
Emba: carina-zacharias.de/emba/
The Lost Prophecy - Das Reich der Elemente: carina-zacharias.de/the-lost-prophecy/
Das geheime Buch: carina-zacharias.de/das-geheime-buch/
Luramos - der letzte Drache: carina-zacharias.de/luramos-der-letzte-drache/
Theos und Junas weite Reise: carina-zacharias.de/theos-und-junas-weite-reise/
--
HOMEPAGE: carina-zacharias.de/
INSTAGRAM: carina.zacharias
00:00 Intro
01:29 "So Thrilled For You" von Holly Bourne*
07:57 "Große Lieben" von Katharina Hartwell
09:49 "Schweben" von Amira Ben Saoud
11:30 Phantastik-Anthologie von Terry B. Persson (Hrsg.)
13:25 "Wo wir uns treffen" von Anna Hope
14:57 "Stars" von Katja Kullmann
15:55 "Owning It" von Jen Campbell, James & Lucy Catchpole (Hrsg.)
18:20 Hörbuch von "Minna und die magische Stadt", gelesen von Jürgen Bärbig
21:25 "Sind Flüsse Lebewesen?" von Robert MacFarlane
22:14 "Arborealität" von Rebecca Campbell
23:44 "Anarchie Déco 1930" von Judith und Christian Vogt
25:08 "The Boy Who Lived" von David Holmes
26:42 "Die Helden sind tot" von Nora Bendzko
29:00 Outro
*Rezensionsexemplar
--
Aus Vorsicht kennzeichne ich meine Videos als Werbung, auch wenn sie keine bezahlte Werbung enthalten (Hinweis "Werbung für Bücher" oben links zu Beginn des Videos). Falls meine Videos Kooperationen mit Verlagen oder Autor*innen enthalten, mache ich dies sowohl im Video als auch in der Info-Box noch einmal besonders kenntlich.
--
Aus Klimaschutzgründen lade ich meine Videos nur noch in 720p Qualität hoch. Mehr Infos: th-cam.com/video/UjTE9lOAoqI/w-d-xo.html
--
📖 Meine Bücher 📖
Beyond the Game: carina-zacharias.de/beyond-the-game/
Minna und die magische Stadt: carina-zacharias.de/minna-und-die-magische-stadt/
Emba: carina-zacharias.de/emba/
The Lost Prophecy - Das Reich der Elemente: carina-zacharias.de/the-lost-prophecy/
Das geheime Buch: carina-zacharias.de/das-geheime-buch/
Luramos - der letzte Drache: carina-zacharias.de/luramos-der-letzte-drache/
Theos und Junas weite Reise: carina-zacharias.de/theos-und-junas-weite-reise/
--
HOMEPAGE: carina-zacharias.de/
INSTAGRAM: carina.zacharias
มุมมอง: 1 280
วีดีโอ
BookTube Bloopers & Outtakes #2
มุมมอง 394หลายเดือนก่อน
Hier geht es zu Teil 1 ;) th-cam.com/video/FEAInEbg0rE/w-d-xo.html Aus Vorsicht kennzeichne ich meine Videos als Werbung, auch wenn sie keine bezahlte Werbung enthalten (Hinweis "Werbung für Bücher" oben links zu Beginn des Videos). Falls meine Videos Kooperationen mit Verlagen oder Autor*innen enthalten, mache ich dies sowohl im Video als auch in der Info-Box noch einmal besonders kenntlich. A...
Their kickstarter grows into a huge success! A Conversation with Judith and Christian Vogt [GER]
มุมมอง 394หลายเดือนก่อน
Judith und Christian Vogt, auch bekannt als "Die Vögte", haben 2021 den Fantasy-Krimi Crossover "Anarchie Déco" bei Fischer TOR veröffentlicht: Kunst und Naturwissenschaft verbinden sich im schillernden Berlin der 1920er Jahre zu einem neuartigen Phänomen, das nur als Magie bezeichnet werden kann. Im Video sprechen sie darüber, warum Teil 2 "Anarchie Déco 1930" nun bei Kickstarter finanziert wi...
What was my favourite book during the last three months? | Bookish Championship 2024 part 3 [GER]
มุมมอง 1.1K2 หลายเดือนก่อน
Herzlich Willkommen zum 3. Teil der Lieblingsbuchmeisterschaft 2024. ;) Hier geht es zur Lieblingsbuch Meisterschaft Playlist: th-cam.com/play/PLA7G_CLY-bENzG9fxPvWmluzXQeUwZFdZ.html&si=uK7y_v02ez7IRV6p 00:00 Intro 01:12 Juli 13:29 August 29:01 September Gezeigte Bücher: "Die Mühen der Magie" von T.B. Persson "Die Ernte des Bösen" von Robert Galbraith "Tage in Vitopia" von Ulla Hahn (Rezensions...
Speculative Fiction Masterworks: Interview with Hannes Riffel of Indie Publisher "Carcosa" [GER]
มุมมอง 3882 หลายเดือนก่อน
Hannes Riffel hat 2023 den Carcosa Verlag gegründet, der bedeutende Werke der Phantastik übersetzt und veröffentlicht, zunächst vornehmlich aus dem angloamerikanischen Sprachraum. Im Interview erzählt er mir mehr über den Verlag und über die Arbeit als Übersetzer und als Leiter eines Kleinverlags. :) Kapitelmarken: 00:00 Begrüßung und Vorstellung Hannes Riffel 00:57 Vorstellung des Carcosa Verl...
Updated Bookshelves-Tour! (In my new flat)
มุมมอง 1.1K3 หลายเดือนก่อน
Ihr habt euch nochmal eine neue Bücherregal-Tour gewünscht und euer Wunsch ist mir Befehl! Viel Spaß damit. ;) 00:00 Intro 01:37 1. Regal 09:43 2. Regal 14:28 3. Regal 16:16 4. Regal Hier geht's zur alten Bücherregal-Tour: th-cam.com/play/PLA7G_CLY-bENPHlQBtgzDcQQn-4Iurmap.html&si=UJk5OZUvK2zn_TT9 Aus Vorsicht kennzeichne ich meine Videos als Werbung, auch wenn sie keine bezahlte Werbung enthal...
"Tage in Vitopia" von Ulla Hahn - Oder: Kann man gute Utopien schreiben?
มุมมอง 6745 หลายเดือนก่อน
Herzlich willkommen zu einer der wahrscheinlich negativsten Rezensionen, die ich je auf diesem Kanal gepostet habe. 😬 Außerdem würde ich gern mit euch über die Frage sprechen: Kann man gute Utopien schreiben? Oder ist das schon ein Widerspruch in sich? 00:00 Intro 01:12 Inhalt 03:26 Kritik 06:57 Wozu Utopien? 08:30 Vergangene Enttäuschungen 11:12 Überzeugende Utopien 14:30 Was ist Solarpunk? 14...
Was war mein absolutes Lieblingsbuch aus 2024 bis jetzt? 🏆 | Lieblingsbuch-Meisterschaft Runde 2
มุมมอง 3.7K5 หลายเดือนก่อน
Weiter geht es mit der Lieblingsbuch-Meisterschaft! 💪 Zum ersten Video in dieser 4-teiligen Reihe kommt ihr hier: th-cam.com/video/YoduVjNI94Q/w-d-xo.html 00:00 Intro 02:05 April 11:36 Mai 21:08 Ein paar Worte zu "Versflüge" 25:53 Juni 31:38 Die Entscheidung Erwähnte Bücher: "Wasser und Zeit" von Andri Snaer Magnason "Issa" von Mirrianne Mahn "Afterglow - Climate Fiction for Future Ancestors" h...
Vier (sehr unterschiedliche) Sachbücher über den Klimawandel
มุมมอง 4536 หลายเดือนก่อน
Heute bespreche ich für euch vier Sachbücher zum Thema Klima und Klimawandel. :) 00:00 Intro 01:15 "Was, wenn wir einfach die Welt retten? - Handeln in der Klimakrise" von Frank Schätzing* 04:45 "Wasser und Zeit - Eine Geschichte unserer Zukunft" von Andri Snaer Magnson 08:17 "Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird" von Nick Reimer und Toralf Staud 12:11 "Klimaungerec...
Mein Leseprojekt geht weiter! | Ursula K. Le Guin Prize #2 | "Arboreality" von Rebecca Campbell
มุมมอง 4416 หลายเดือนก่อน
Der Ursula K. Le Guin Prize for Fiction ist mein persönlicher Lieblings-Literaturpreis. :) Ich möchte als kleines Leseprojekt jedes Jahr das Gewinnerbuch lesen und euch auf dem Kanal vorstellen. Heute ist das Gewinnerbuch für das Jahr 2023 dran: "Arboreality" von Rebecca Campbell. Für 2024 haben wir übrigens noch keine Nominiertenliste, aber ich bin schon sehr gespannt darauf. ;) Jetzt erst mal...
Ich suche mein ultimatives Lieblingsbuch des Jahres 2024 🏆 | Runde 1
มุมมอง 8747 หลายเดือนก่อน
Runde 1 von 4: Was wird mein absolutes Lieblingsbuch 2024? 😉 00:00 Das Konzept 02:46 Lieblingsbuch Januar 09:11 Lieblingsbuch Februar 10:32 Lieblingsbuch März 14:07 Lieblingsbuch 1. Quartal Erwähnte Video Inspirationen: th-cam.com/video/t-SU4bJJSSM/w-d-xo.htmlsi=c89uHqnyNW2S5Qn_ th-cam.com/video/AdR1EvC3OeQ/w-d-xo.html Erwähnte Bücher: "Babel-17" von Samual R. Delany* "Arboreality" von Rebecca ...
Fünf Fragen an Lea Kaib zu "Could it be Love?"
มุมมอง 4367 หลายเดือนก่อน
Fünf Fragen an Lea Kaib zu "Could it be Love?"
Wie gut ist mein Harry Potter-Wissen? 👀
มุมมอง 9359 หลายเดือนก่อน
Wie gut ist mein Harry Potter-Wissen? 👀
Cover & Titel-Reveal von "Beyond the Game" 🤩🎮
มุมมอง 7869 หลายเดือนก่อน
Cover & Titel-Reveal von "Beyond the Game" 🤩🎮
Stellt mir eure Fragen für ein 🎉 5.000 Abo Q&A 🎉
มุมมอง 65110 หลายเดือนก่อน
Stellt mir eure Fragen für ein 🎉 5.000 Abo Q&A 🎉
Neuerscheinungen 2024 (inklusive Buchverlosung)
มุมมอง 1.4K11 หลายเดือนก่อน
Neuerscheinungen 2024 (inklusive Buchverlosung)
Meine 10 größten Lese-Highlights aus 2023
มุมมอง 2.9K11 หลายเดือนก่อน
Meine 10 größten Lese-Highlights aus 2023
10 Besondere Bücher aus dem Jahr 2023
มุมมอง 2.8K11 หลายเดือนก่อน
10 Besondere Bücher aus dem Jahr 2023
Kurzrezension: "Fräulein Draußen" von Kathrin Heckmann
มุมมอง 754ปีที่แล้ว
Kurzrezension: "Fräulein Draußen" von Kathrin Heckmann
Meine größten Lieblingsbücher der letzten 5 Jahre
มุมมอง 3.5Kปีที่แล้ว
Meine größten Lieblingsbücher der letzten 5 Jahre
Rückblick auf mein Lesevorhaben für 2023 😬
มุมมอง 1.3Kปีที่แล้ว
Rückblick auf mein Lesevorhaben für 2023 😬
Meine 5 Lieblings-Selfpublishing-Bücher 📚 (plus 2 Titel von meiner Wunschliste)
มุมมอง 855ปีที่แล้ว
Meine 5 Lieblings-Selfpublishing-Bücher 📚 (plus 2 Titel von meiner Wunschliste)
Ursula K. Le Guin Prize Lese-Projekt #1 | "The House of Rust" von Khadija Abdalla Bajaber
มุมมอง 633ปีที่แล้ว
Ursula K. Le Guin Prize Lese-Projekt #1 | "The House of Rust" von Khadija Abdalla Bajaber
Currently Reading: Was ich zuletzt beendet habe, aktuell lese und als nächstes lesen werde
มุมมอง 1.3Kปีที่แล้ว
Currently Reading: Was ich zuletzt beendet habe, aktuell lese und als nächstes lesen werde
Mein neuer Roman entsteht | Autorinnen-Vlog 📖
มุมมอง 1.6Kปีที่แล้ว
Mein neuer Roman entsteht | Autorinnen-Vlog 📖
"The Way of Edan" von Philip Chase | Rezension
มุมมอง 803ปีที่แล้ว
"The Way of Edan" von Philip Chase | Rezension
"Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin | Rezension
มุมมอง 2Kปีที่แล้ว
"Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin | Rezension
Liebe Carina, du erweckst mit diesem Video bei mir gerade eine Riesenlust darauf, mich wieder auf etwas mehr Fantasy einzulassen. Einen nicht unbeträchtlicher Teil der hier genannten Reihen, insbesondere die von dir so umschwärmte Robin Hobb, sind bisher an mir vorbeigegangen und irgendetwas in mir sagt mir, dass sich das noch ändern wird in Zukunft. Danke für all die Lesetipps, auch wenn Wolfgang Moers bei mir wesentlich weiter vorne liegen würde, aber vielleicht ja auch schlicht aus "Unwissenheit".
@@Waldemar_la_Tendresse Das muss keine Unwissenheit sein, jede persönliche Bestenliste ist schließlich anders. ☺️ Aber ich freue mich, dass ich dir wieder ein wenig Lust auf Fantasy machen konnte!
@CarinaZacharias Mit Unwissenheit habe ich auch viel mehr die Tatsache zu umschreiben versucht, dass ich so viele der hier vorgestellten Reihen noch nicht kenne, sie daher auch nicht bewerten kann. Das bedeutet aber mitnichten, dass sich meine Reihenfolge zwangsläufig ändern wird, aber sie könnte. 😅 Jetzt ist aber erstmal wiederholt Juan Pablo Villalobos mit Quesadillas dran, der Mann hat mit seiner leicht verrückten Art im Sturm mein Leserherz erobert. Empfehlung für dunkle Nachmittage, das sind auch keine Wälzer, wie sie hier vorgestellt wurden, sondern eher Lesekekse für den Nachmittagskaffee.
@@CarinaZacharias Ich frage mich, warum meine, vielleicht auch viel zu langen, Antworten einfach verschwinden. Liegt das an Kanaleinstellungen? Ich hatte es allerdings auch schon anderenorts beobachtet. Im Grunde habe ich darin eine Lobpreisung über Juan Pablo Villalobos geschrieben, dem ich mich jetzt zuallererst widme, nur in länger und lustiger. TH-cam schreddert meinen Humor. 🤷🏼♂️ Ich muss wohl erst noch das Niveau von 'Foil Arms And Hog' erklimmen, damit das nicht mehr passiert. 🧗🏼♂️
@@Waldemar_la_Tendresse Das ist ja schade! Ich glaube nicht, dass es an Einstellungen liegt, die ich auf dem Kanal vornehmen kann. Vielleicht einfach TH-cam Glitches? :/ Sehr ärgerlich ...
@@CarinaZacharias Ganz ehrlich? Das sind Basisfunktionalitäten und Alphabet ist eine der kapitalstärksten Unternehmensgruppen dieses Planeten. So etwas dürfte nicht mal ansatzweise existieren! Wenn dein Informatikstudium durch ist, räumst du den Laden bitte etwas auf? Sonst muss ich DAS auch noch machen! 🤣
Danke für diese schöne Liste! Und YAY zum Hörbuch von Minna! <3 Hab es auch gestern erst einer Freundin empfohlen, deren Tochter perfekt in die Altersklasse passt! :3
@@nikanylea Aww wie cool, danke dir! 🥰
Ich liebe solche eher traditionellen, eher "schrulligen", kleinen "Läden". Wäre Aachen nicht zu weit weg für eine Lesung ... Mein Lieblingsbuchladen gehört auch in die Kategorie, dort finden auch Lesungen statt. Falls sich also irgendjemand aus Aachen irgendwann in Buchholz i.d. Nordheide verirren sollte, sollte er/sie sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, die Buchhandlung Slawski zu besuchen.
Hallo Carina, danke für diese spannenden Buchvorstellungen! Es kommen wieder so tolle Bücher raus. Voll schön, dass Minna als Hörbuch rauskommt. Herzlichen Glückwunsch! Etliche Bücher muss ich mir merken, besonders auch das Buch Sind Flüsse Lebewesen? klingt sehr interessant. Liebe Grüße, Elena
@@ElenaTardy Dankeschön, liebe Elena! ☺️ Freut mich, dass bei der Liste was für dich dabei war. 🤗
Es wird leider immer mehr Bücher geben, als ich oder irgendwer anders irgendwann lesen können wird. Ich glaube, ich setze mich jetzt doch mal an ein Brain HMI dran, damit wir endlich mal ALLE Bücher während eines Lebens lesen können. Oder ich folge weiterhin diesem Kanal und hole mir gute Tipps. Inhaltlich und konzeptionell klingen von den hier vorgestellten Titeln für mich "Schweben" und "Owning IT" am spannendsten. "Schweben" schlicht und einfach durch die Welt, in der es spielt, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass wir uns heute noch gar nicht richtig ausmalen können, wie chaotisch die Zukunft sein wird. Aber vielleicht ist das ja gerade ein guter Grund, sich nochmal mit einem guten Buch zu unterhalten, bevor es dann ans Eingemachte gehen wird. "Owning IT" Ist leider vermutlich leider auch keine thematisch leichte Lektüre, aber vormerken werde ich mir beide mal. Danke für die Vorstellungen. Was lernen wir aus der ersten Buchbesprechung? 1. Such dir besser männliche Freunde 2. Carinas Freund sollte bei der Themenwahl für die ersten beiden Bücher sehr hellhörig werden. OK, der letzte Absatz war nicht ernst gemeint, nach einem langen Tag wollen meine Clowns einfach freigelassen werden. 🤣 Es kann kein falsches Alter für wirklich gute Bücher geben, egal für welches Alter sie auch ursprünglich gedacht worden sein mögen. Ich selbst lese auch immer noch mit großem Vergnügen ab und an wirklich gute YA-Bücher und wünsche dir viel Erfolg mit "Minna ..."
Eine schöne Liste :) Ich bin auch ganz großer Fan von Carcosa, im Verlag kann man als Phantastikfan unbedenklich jedes Buch kaufen. :) Ich freue mich ja schon auf "Mutter London" von Michael Moorcock. Den anderen Verlag, den ich noch auf dem Kieker habe ist der Eridanus Verlag, aber bei dem habe ich noch kein 2025 Programm entdeckt. Was vor kurzem noch rausgekommen ist: "Die 13 Tode der Lulabelle Rock" von Maud Woolf, da bin ich mal gespannt drauf. (aktuell lese ich noch SuB ab)
@@Buchnerd_Souly Danke für den Kommentar und für die Tipps! Den Eridanus Verlag kenne ich noch gar nicht. Werde ich mal googeln. :)
Sehr schöne Liste, danke dafür! Ich freue mich sehr auf die deutschen Versionen von "The Will of the Many", "Blood over Bright Haven" und "What the river knows".
@@fischifischfisch7620 Ach ja stimmt, darauf wie „The Will of the Many“ hier in Deutschland ankommen wird, bin ich auch gespannt. Die anderen Titel kenne ich, glaube ich, noch gar nicht … Danke und viele Grüße :)
Liebe Carina, ich hab mich sehr gefreut, pünktlich zum Frühstück am Samstagmorgen ein neues Video von dir schauen zu können. 😊 Vielen Dank für deine tollen Buchtipps! Ich hätte mir auch 50 Bücher angehört 😉 Ich hatte noch gar nicht mitbekommen, dass ein neues Buch von Anna Hope erscheint und weil ich "Was wir sind" auch wirklich sehr geliebt hab, hab ich direkt mal geschaut, ob es auf Englisch nicht schon veröffentlicht ist. Verrückterweise erscheint das Original unter dem Titel "Albion" erst am 01.05. und damit kurz nach der deutschen Übersetzung. 😅 Ich muss allerdings sagen, dass es mich thematisch irgendwie weniger interessiert als "Was wir sind". Ich glaube, das ist auch der Grund, warum ich noch keinen ihrer anderen Romane gelesen habe, weil es dort um ganz andere Themen geht. Ich hab leider irgendwie noch nicht wirklich viel auf dem Schirm, was im nächsten Jahr erscheint (aber ja auch noch genug ungelesene Bücher im Regal 🙈). Das bisher einzige Buch auf meiner Wunschliste wird dich vermutlich eher weniger interessieren: "Wir waren Heldinnen - Wie Frauen den Fußball eroberten" von Torsten Körner, ein Sachbuch, in dem es um die Frauen geht, die gegen das Frauenfußballverbot (das es auch in der BRD bis 1970 gab) gekämpft haben. Ich lese gerade übrigens endlich "Minna und die magische Stadt" und habe gestern fast meine Bahnstation verpasst, weil ich so gefesselt von der Szene war, als Minna "Das letzte Buch" entdeckt hat. 😍
@@AnneZeiss Danke, liebe Anne! Ich freue mich gerade ganz doll, dass Minna dich so fesseln konnte. 😄 Verrückt, dann erscheint also das englische Original von Anna Hopes Buch erst später! Deshalb hab ich es beim oberflächlichen Googeln auch nicht direkt gefunden. Du hast recht, dass ihre Bücher alle sehr unterschiedlich sind. Ich habe bisher auch noch nichts anderes von ihr gelesen. Aber Familienromane sprechen mich auch sehr an. :) Fußball ist ja nicht so mein Thema, das stimmt, aber das Buch klingt trotzdem spannend! Ich hab ja an Sachbüchern auch viel Spaß und solche feministischen Themen interessieren mich grundsätzlich auch. ;) Liebe Grüße!
ich persönlich freu mich schon total auf Sophie Zach - Die Bergwacht: Schneetreiben, der dritte und leider letzte Teil einer ganz tollen Triologie rund um die Bergwacht Bichlbrunn
@@maier3007 Es ist ein sehr bittersüßes Gefühl, wenn eine beliebte Buchreihe zu Ende geht, nicht wahr? ☺️ Ich hoffe, der dritte Teil wird dir gefallen!
Sehr informativ, vielen Dank! Kann man „Krabat“ von Otfried Preußler eigentlich dem magischen Realismus zuordnen?
@@MySallahuddin Puh, schwierige Frage! Bei einem schnellen Googlen sehe ich, dass es immer einfach als „Jugendliteratur“ bezeichnet und keinen weiteren Genre zugeordnet wird. Ich persönlich finde, Krabat passt mehr in die Fantasy Kategorie als in den Magischen Realismus. :)
Das Buch spricht mit thematisch derzeit leider nicht so sehr an, dennoch hast du es mit deiner sympathischen Art geschafft, dass ich dran geblieben bin, Carina. 😅 "Klein, aber fein" ist eine Beschreibung, die deinen Kanal einfach sehr gut beschreibt. Ich glaube, das sagte ich bereits einmal. Schön auch, dass Menschen offenbar den Wert des gedruckten Buches immer noch aufrecht erhalten durch solche Aktionen. Für mich wird ein gedrucktes Buch auch immer einen anderen Stellenwert besitzen, als die digitale Variante davon. Man stelle sich nur mal die Bibliothek von Alexandria in rein digitaler Form vor, was ja heutzutage prinzipiell jedem Leser bereits möglich ist aufgrund der explodierenden Speicherkapazitäten, und in meinen Augen eine automatische Abwertung bedeutet.
Danke, schön, dass Du dran geblieben bist, obwohl Dich das Buch nicht so anspricht. :)
Ich bin froh, dass ich nicht der Einzige bin, der diese Fehler macht! Das Handy, IMMER!! 🤣🤣
@@AbiofPellinor Nein, du bist nicht die Einzige. 😅 Eines Tages werden wir es vielleicht lernen 😄👌
@@CarinaZacharias eines tages!! 🤣
Ich hoffe, ich komme irgendwann noch zum 4ten Teil, aber wenn ich mir so all die Ideen, die ich derzeit für Softwaprojekte habe, ansehe, werde ich wohl jemanden benötigen, der mir Bücher beim Programmieren vorliest, sollte ich den Inhalt des Buches noch in den nächsten 20 Jahren kennen lernen wollen. 😅 Der erste Teil wird für immer im Herzen bleiben, auch und insbesondere wegen persönlicher Umstände, aber auch, weil Cornelia Funke einen großartigen Schreibstil hat. Aber nur mal so thematisch völlig vorbei am Video: Deine Grübchen sind ja schon ziemlich süß! Da kann selbst Cornelia Funke nicht gegen anstinken. 😂
☀️ 😊 Vielen Dank für das schöne Video! Ich finde es immer unglaublich beeindruckend, dass du keinen SuB hast…😅🫣💜
@@fiktionbuchlichkeit9238 Ach, das ist gar nicht beeindruckend, weil es mir leicht fällt. 😄 Mit meinem Hang zum Minimalismus und Sparsamkeit, neige ich einfach nicht dazu, einen SUB anzusammeln. ;)
💜😂💜
I love Outtakes ❤️❤️❤️❤️
@@BookButterflies 😄😘
"Em. Em. Em. Em. Em." :D Haha, ja, an die tausend Versprecher und Gedankenpausen beim Drehen erinnere ich mich nur zu gut. Ein Wunder, dass überhaupt fertige TH-cam-Videos entstehen. :P Danke fürs Teilen. Hab mich sehr amüsiert. ^^°
@@Literaturlaerm Ja, so ist es. 😄 Danke fürs Vorbeischauen, liebe Anne, immer wieder schön, von Dir in den Kommentaren zu lesen. 😊
Also ich hab mich köstlich amüsiert! Danke Carina 😊 😊 🫡 🫶
@@WalterMarschalek Das freut mich 😄
Ich würde mich über ein lockereres Video freuen, einfach nur plaudern, bei einer Tasse Kaffee :) und Fehler sind ok!
@@oliverwarren1074 Interessant, vielen Dank für den Hinweis! Solche Videos mache ich ja eher selten :)
Ich wundere mich gerade, WIE RUHIG du bleiben kannst bei solchen Versprechern, ich würde mich vermutlich totlachen müssen, denn das tue ich ja schon bei deinen beiden Videos. Sehr schön mal diese nicht perfekte, und dennoch absolut charmante Seite zu sehen. Eine schöne Idee der Resteverwertung in Zeiten der glücklicherweise wachsenden Diskussionen über Nachhaltigkeit. 😅
@@Waldemar_la_Tendresse 😄😅😘
@CarinaZacharias Den kannst du mir gerne irgendwann bei einer deiner Lesungen geben. 😁
Super sympathisch sowas mal zu sehen 😊Aber warum musstest du denn die Katze verscheuchen? 😲😅
@@Asgar555 ich hab drauf gewartet, dass das jemand fragt. 🙈 Ich bin kein Freund davon, dass frei herumlaufende Katzen Singvögel fangen und töten - die haben mit Insektensterben und Lebensraumverlust schon genug zu kämpfen. 😶 Deswegen habe ich Katzen immer von meiner Terrasse verscheucht, in der Hoffnung, dass sie das lernen und sie meiden, sodass die Vögel, die da zu meiner Vogeltränke kommen, einen sicheren Rückzugsort haben. ☺️ Vielen Dank for deinen netten Kommentar, es kostet ein bisschen Mut, auch so ein Video zu posten. 😄 Liebe Grüße!
@@CarinaZacharias Das macht tatsächlich Sinn. Ich freue mich auch immer, wenn bei uns Meisen, Kleiber, Buntspechte oder sogar mal ein Eichelhäher an das Vogelfutter kommen (wohne auf dem Dorf nah am Wald). Bei uns laufen auch oft Katzen durch den Garten, hab gar nicht bedacht, dass die ja die Vögel gefährden. Allerdings hängt unser Vogelfutter auch oben im Baum auf Balkonhöhe. Da sind sie vor Katzen sicher, auf den Baum hat sich da noch keine Katze getraut 😊
@ Das klingt super schön und nach genau dem richtigen Ort für das Vogelfutter. ☺️
Carina, du hast uns verraten, jetzt wissen es alle! Bücherriechen ist die geheime Droge aller begeisterten Leser. 😆
@@Waldemar_la_Tendresse Wussten wir das nicht schon vorher? 😉😁
@CarinaZacharias Wir, die Lesenden, schon, aber alle anderen nicht! 🤣
So cute 😂
@@juttazacharias8619 😅❤️
Viele Gedanken aus Harry Potter hat man schon aus Troll gekannt, wo der Protagonist * Trommelwirbel * Harry Potter heißt🤗 Wäre ich gemein, würde ich Joanne Rowling (sie hat eigentlich keinen 2. Namen. Entstand nur fürs Marketing) unterstellen, dass sie ihre Geschichte aus Troll geklaut hat. Platz 1 hat er aber zurecht. Bartimäus war erheiternd. Tintenherz habe ich auch sehr gerne gelesen. Der vierte Teil ist mittlerweile veröffentlicht. An Eragon kann man sehr schön die Heldenreise sehen. Sei es die Weigerung, das Treffen des Mentors oder der Höhepunkt. Die unendliche Geschichte habe ich als Film kennengelernt. Die Geschichte um Bastian Balthasar Bux, Atreju, Fuchur und der kindlichen Kaiserin war prägend.
@@ElvisTB Welches Buch meinst du denn mit „Troll“? Da kann ich nicht ganz folgen. Kennst du den Autoren dazu? Danke für deinen Kommentar. :)
@CarinaZacharias es gibt einen Film, der so heißt. Ausnahmsweise nur ein Drehbuch🙂
Ich liebe die Bücher auch so sehr. Ich habe sie allerdings schon 2008 durch die Webseite von Tolkien-Illustrator John Howe kennengelernt, der damals - meine Meinung - die bisher schönsten Cover-Arts für die Bücher entworfen hat. Gelesen habe ich alle nur auf Englisch, da ich meine Ausgaben zum größten Teil auf diversen USA-Reisen bei Barnes & Noble gekauft habe. Ja, das Englisch ist hier anspruchsvoll, aber wenn man mal drin ist, dann läuft das wie geschmiert. Die deutschen Hörbücher habe ich gehört, Matthias Lühn ist der perfekte Sprecher dafür und die Übersetzung ist gut, aber mich stört dieser Zwang Eigennamen zu übersetzen sehr. Es geht ein wenig diese "Bedeutung der Namensgebung" wie in Assassin's Apprentice beschrieben verloren. Aus Patience wird Filia... etc. Wir haben damals im Englisch-LK gelernt, dass man Eigennamen nicht übersetzen sollte... 🧐 Einen Nachteil hat die Reihe: Man findet danach nur noch selten etwas Vergleichbares, was einen zufrieden stimmt 🥸. Evtl schaffen es die Kingkiller-Chronicles bei mir, sofern Doors of Stone noch mal irgendwann erscheint. Mein Anspruch ist mit den Realm of the Elderlings wirklich stark gestiegen... 😂
Fangirl von Rainbow Rowell 🥲
@@justink5000 ❤️
Das ist ein sehr schönes Format Carina, es gefällt mir sehr gut, weil es den an anderer Stelle angesprochenen "Schaufensterbummel für Leser" auf genau das Niveau hebt, das ich als wünschenswert empfinde. Vom Gefühl her würde ich am ehesten meine Lebenszeit an "Another Life" verschenken, weil es ein spannendes Konzept und interessante Ideen zu bieten scheint. Und ja, das schreibe ich ganz absichtlich so, denn ich denke, man kann einen solchen Roman nicht zwangsläufig mit einem Gedichtband vergleichen, ohne dass es unfair zuginge. Wir, als Leser, behalten ja bei Romanen einen relativ umfangreichen Handlungsrahmen nach dem Erstlesen im Kopf, daher ist ein erneutes Lesen oftmals nur den ungewöhnlich gut gelungenen Geschichten vorbehalten. Bei Gedichten kommt es vielmehr auf die Kombinationen der Wörter und die Melodie darin an, weniger auf eine in der Regel nicht vorhandene Handlung, wenig bleibt vermutlich haften nach dem einmaligen Genuss eines Gedichtbandes. Man könnte vielleicht auch sagen, der Roman sei nach dem Lesen eine über viele Jahre bekannte Geliebte, der Gedichtband vielmehr die spontane Affäre, die der Wiederholung bedarf, damit man anfängt, sich an Details zu erinnern? Gleich noch ein Kommentar zu deiner Aussage im Zusammenhang mit diesem Buch: ich denke nicht, dass wir es als Gesellschaft anstreben sollten, dass überhaupt keine Hierarchien mehr vorhanden sind. Entscheidend ist in meinen Augen der praktische Unterschied, also bezogen auf das Leben eines jeden, und alles was dazugehört, zwischen der tiefsten und der höchsten Ebene der Hierarchien. Dieser sollte schlicht und einfach nicht zu groß werden und sein. Die gesellschaftlichen Verwerfungen, zu denen das ansonsten teilweise führen kann, sieht man an zahlreiche Stellen unserer derzeitigen Gesellschaft ganz gut. (Ich könnte das jetzt zwar weiter ausführen, aber wir sind hier ja glücklicherweise nicht auf einem Polit-Kanal.) Ich persönlich bin leider in den letzten Wochen viel zu wenig zum Lesen gekommen, deswegen höre ich jetzt auch auf zu quasseln.
@@Waldemar_la_Tendresse Danke, es freut mich sehr, dass das Format so gut ankommt! Aber du hast absolut recht, man vergleicht dabei Äpfel mit Birnen und das ist echt schwierig bis unmöglich. 😄 Ich glaube übrigens auch, dass es ganz ohne Hierarchien in menschlichen Gesellschaften nicht geht, dass es also zB eine demokratische Regierung braucht. Aber in dem Buch hatte die Stadt eine Gesellschaftsordnung ohne Hierarchie angestrebt … und nicht ganz erreicht. Ich wünsche dir, dass du in den nächsten Wochen mehr Zeit zum Lesen findest. ☺️
@CarinaZacharias Eine echte Demokratie benötigt Entscheider, das ist richtig. Doch dabei sollten keine finanziellen Abhängigkeiten vorhanden sein, um zu guten Entscheidungen zu kommen. Auch wenn mir manche nachsagen würden, ich sei kein Demokrat, so sind das durchweg Menschen, die noch nicht mal nach den Gründen gefragt haben. Ich bin der festen Überzeugung, die aktuelle Demokratie ist mehr als nur reformationsbedürftig und gedenke das zukünftig auch mit entsprechenden Beiträgen zu illustrieren und zu dokumentieren. Die aktuelle Demokratie ist keine echte Demokratie mehr, wäre sie es, hätten Randoarteien wenig Chancen. Aber sie sind da, und das sicherlich nicht grundlos. Ganz im Gegenteil. Aber dazu woanders in Zukunft mehr. Ich könnte zu dem Thema noch endlos viel schreiben, doch es wäre sinnbefreit, dies in Form eines Kommentars auf einem Booktube-Kanal zu tun, auch wenn gerade hier vermutlich mehr Menschen antrifft, die dem Denken nicht abgeneigt sind. Und jetzt ist es doch viel zu politisch geworden.
@@CarinaZacharias Eine echte Demokratie benötigt Entscheider, das ist richtig. Doch dabei sollten keine finanziellen Abhängigkeiten vorhanden sein, um zu guten Entscheidungen zu kommen. Und wer sagt denn, dass es immer die gleichen sein müssen? Warum benötigen Politiker so viele Berater? Auch wenn mir manche nachsagen würden, ich sei kein Demokrat, so sind das durchweg Menschen, die noch nicht mal nach den Gründen gefragt haben. Der Hauptgrund ist ganz einfach: ich bin absolut unzufrieden mit der Implementation der jetzigen Demokratie und gleichzeitig sicher, das das noch wesentlich demokratischer möglich ist. Ich bin der festen Überzeugung, die aktuelle Demokratie ist mehr als nur reformierungsbedürftig und gedenke das zukünftig auch mit entsprechenden Beiträgen zu illustrieren und zu dokumentieren. Die aktuelle Demokratie ist keine echte Demokratie mehr, wäre sie es, hätten Randparteien wenig Chancen. Aber sie sind da, und das sicherlich nicht grundlos. Ganz im Gegenteil. Aber dazu woanders in Zukunft mehr. Ich könnte zu dem Thema noch endlos viel schreiben, doch es wäre sinnbefreit, dies in Form eines Kommentars auf einem Booktube-Kanal zu tun, auch wenn gerade hier vermutlich mehr Menschen antrifft, die dem Denken nicht abgeneigt sind.
@@CarinaZacharias Siehe das aktuelle Herumgehampel. Wenn es DAS ist, was eine Demokratie ausmachen soll, in Zeiten, in denen es an allen Ecken und Enden bröckelt, dann kann etwas Grundlegendes nicht stimmen. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Großteil der Bürger das auch nur ansatzweise gut findet.
@@CarinaZacharias Nun, zumindest bin ich wohl nicht allein auf weiter Flur, der so bezüglich der aktuellen Lage der Demokratie denkt, wenn man sogar Bücher zu dem Thema entdecken kann, die zumindest auf den ersten Blick nicht den Eindruck machen, als kämen sie aus irgendwelchen rechten Kreisen. Heute in einer Buchhandlung einige Minuten das Buch "Ist das noch Demokratie oder kann das weg" von Erica Benner in den Händen gehabt und der Ersteindruck war so, dass da einige valide Probleme aufgezählt werden. Ich habe es mir mal vorgemerkt und hoffe, dass ich demnächst wieder mehr zum Lesen kommen werde.
Ich bin wirklich komplett deiner Meinung!! Ein gutes Buch, gut geschrieben, ich mochte die Metaebene sehr, ich mochte den Titel und die Bedeutung sehr - es war alles sehr stimmig in der Hinsicht. Ich denke zwar, dass ich auch nicht so begeistert war, weil ich einfach zu hohe Erwartungen hatte, aber meiner Meinung nach ist das Buch overhyped. Für mich ein 4 von 5 Sternen Buch. Ich würd's nur unter bestimmten Umständen weiterempfehlen.
@@SatuSofie_ Ach cool, freut mich sehr, dass ich nicht allein bin mit meiner Meinung 😅😘
Gestern haben Susann Loevenich und Mirjam Kay Mashkour im Café Vers ihre Romane „Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück“ und „Star Girl Space Boy“ vorgestellt und ich hab ein bisschen für euch mitgefilmt. ☺️ Meine Lesung aus „Beyond the Game“ findet am 15.11. um 18 Uhr statt und wird von Mats Müller und Erik Feiertag musikalisch begleitet. Wenn ihr in der Gegend seid, kommt sehr gern vorbei! Der Eintritt ist frei. 😊
Also ich will eine Fantasy Buchreihe ohne Romantik schreiben , wo jeder Band andere Hauptcharaktere hat, aber dennoch die Haupcharaktere des vorhigen Bandes als Nebencharaktere vorkommen und jedes Band hat andere fantasywesen im Mittelpunkt. es ist eher das klasische Machtspiel, Krieg und später frieden. Ich habe auch schon für alle Bänder mir titel und welche Fantasywesen wo im Mittelpunkt stehen aufgeschrieben. Ich habe auch schon angefangen die charaktere für das erste Buch zu schreiben und durch dieses und paar andere Videos wo Autoren zeigen, dass sie notizbücher für die Handlungen benutzen. Ich frage mich, ob man einfach direkt seine Ideen aufschreiben soll und später überlegt wo man es einsetzen sollte oder lieger die Ideen direkt so einordnet, dass es Kapitelweise ist. Ich überlege, ob ich vielleicht verschiedene Notizbücher benutzen sollte, z.B. eins für die Handlung, eins für die Charaktere (vielleicht mache ich da auch noch einen Ordner mit der gedruckten Charaktervorstellung und wo man noch notizbucher machen könnte. Vielleicht benutze ich ein notizbuch, wo ich erstmal alle Bänder kurz aufschreibe, welche Titel sie haben und welche Kreaturen dort im Mittelpunkt stehen, sowie mir kurz aufschreibe, um was es gehen soll.
Das klingt alles super spannend. :) Ich würde eher empfehlen, Ideen direkt ungefiltert aufzuschreiben, anstatt sofort zu überlegen, in welches Kapitel es passt. Wenn Du es direkt weißt, ist das super, aber wenn nicht, dann solltest Du Idee trotzdem festhalten, um sie nicht zu vergessen. Bei den Notizbüchern: Einfach ausprobieren und schauen, was für Dich passt! Mit der Zeit wird sich das einspielen und Du wirst ein System finden, mit dem Du Dich wohlfühlst. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Und zack, bei Kickstarter geklickt, freue mich schon auf das gedruckte Exemplar! Die 20er/30er Jahre sind schon eine faszinierende Zeit (mit erschreckenden Parallelen zur Gegenwart!), Babylon Berlin hat den Zeitgeist und den rauschhaften Tanz auf dem Vulkan ziemlich gut rübergebracht und nun noch one step further mit Magie, das klingt spannend! Dank deiner Rezension damals hatte ich die „Schildmaid“ einer jungen Dame aus der Familie zum Beginn ihrer Tischlerausbildung geschenkt (passte so richtig gut und war motivierend!). Sehr schön, die beiden Autor:innen bei dir mal „live“ zu sehen und zu hören. Vielleicht wird ja noch die „Hörbuchstufe“ erreicht? Ich drücke die Daumen!
Wie schön zu hören, dass Du "Schildmaid" so passend verschenkt hast! Und sehr cool, dass Du auch den Kickstarter unterstützt hast. 😃 Ich glaube, mit dem Hörbuch könnte es doch knapp werden, aber wer weiß, noch ist es nicht vorbei. ;)
Danke für das schöne Video! 🤗 Babel reizt mich ja auch, aber ich schrecke schon davor zurück, dass so ziemlich alle sagen, dass es sich stellenweise sehr zieht. 😅 Ich fand diesen Galbraith-Teil extrem gut, ich liebe die Reihe ja auch. 😊 Ich habe ganz lange gedacht, er würde „Die Ente des Bösen“ heißen, weil ich mich einmal verlesen habe. 😂 🦆 Allerdings finde ich gerade diesen Teil so spannend, dass er für mich Weichei doch etwas heftig war. Ich hatte solche Angst um Robin, dass ich nicht einschlafen konnte, bis sie aus der jeweiligen gefährlichen Situation wieder raus war. Ich habe die Bücher alle als Hörbücher auf Deutsch gehört, die Umsetzung finde ich sehr gelungen. 👍🏻
@@fiktionbuchlichkeit9238 Die Ente des Bösen klingt voll niedlich 😄. Ja, das deutsche Hörbuch war toll gelesen (ich wollte das im Video auch erwähnen, ich weiß grade gar nicht mehr, ob ich das gemacht hab 🤔) und ich finde diese Reihe auch super spannend, erstaunlicherweise sogar bei mehrfachen rereads. 😅
Tolles Gespräch, vielen Dank dafür! 😊
@@fiktionbuchlichkeit9238 Danke dir, Vanessa! 🤗
Tolles Interview! Und schön, dass Ihr Euch als Autoren gegenseitig helft, Publikum und Leser zu finden. Fantasy ist definitiv nicht mein Genre, aber ich werde die beiden jetzt einfach mal aus Prinzip unterstützen. Hast Du für Deine eigenen Projekte schon mal Kickstarter in Erwägung gezogen? Ich warte ja z.B. immer noch darauf, dass Beyond the Game als gedrucktes Buch erscheint, auch um es mal unkompliziert verschenken zu können. Aber vermutlich liegen die Rechte dafür bei ONE, oder? 🤔📚👍
Ooooh, vielen Dank 💚
Vielen Dank, Markus, freut mich sehr, dass das Interview Dir gefällt. ☺ Zu Deiner Frage: Tatsächlich habe ich riesigen Respekt vor solchen Kickstarter Projekten! Die Leute geben Dir das Geld ja nicht einfach so, man muss viel Vorleistung erbringen, indem man das Ganze richtig vorbereitet, bewirbt etc. Und dann hört man immer wieder, dass sich die Organisator*innen verkalkulieren und selbst wenn das Finanzierungsziel erreicht wurde, nachher im Minus landen, weil die Kosten für die Produktion und den Versand der Benefits doch höher ausfallen als gedacht ... Bisher war für mich das aus eigener Tasche bezahlte Selfpublishing oder das Veröffentlichen in einem Verlag daher immer die erste Wahl. Es ist aber ein interessanter Gedanke, das mal für ein Printexemplar von "Beyond the Game" zu versuchen. Ich müsste mich mal informieren, wie das mit den Rechten ist ...🤔 Im Moment gebe ich die Hoffnung aber noch nicht ganz auf, das ONE vielleicht selbst noch ein gedrucktes Exemplar bringen wird. 🥲 Und warte deshalb zumindest das erste Jahr (es ist am 1. April erschienen) erst noch ab. 😉 Liebe Grüße!
Wie cool! Dein Kanal ist auf jeden Fall mit ein Grund dafür, dass ich zwei Bücher von den beiden gelesen hab, und jetzt sind sie einfach selbst hier 🤗
@@pallas_athena_ Ach echt, das ist ja mega schön! 🤩
Aww, wie schön, danke dir!
Voll sympathisch die beiden, jetzt bin ich noch motivierter, endlich mal was von ihnen zu lesen. Schönes Interview auch wieder von dir :)
@@jersy6406 Ja, die beiden sind einfach klasse, oder? 😊 Vielen lieben Dank!
Vielen Dank, das freut uns total!
Vielen lieben Dank für das Video! Ich habe meine Abiprüfung davon geschrieben und liiiiebe die Genre sehr ❤ für deine Tipps bin ich dankbar! In der Tat habe ich gemerkt, dass bei Murakami entscheidend ist, auf welche Sprache oder von welche Übersetzer*in man liest. Z.B auf meine Muttersprache hat mir gar nicht gefallen und auf Deutsch finde ich super. Mein persönlicher Favorit ist der Meister und Margarita von Bulgakow, auch sehr umstrittenes Buch - man liebt es oder man hasst es. Aber auch Kafka liefert einige Schätze für die Genre.
@@blankab4958 Danke für deinen Kommentar und die Tipps! 😊
Auf jeden Fall solltest du fürs Daurgrinsen nen Preis kriegen
Meine Quartalssieger war Owls of the Eastern Ice von Jonathan Slaght!
@@AbiofPellinor ich habe das gerade bei Google gesucht und „guess what“: Die Deutsche Übersetzung dieses Buchs ist beim selben Verlag und in derselben Reihe („Naturkunden“) herausgekommen wie mein Quartalssieger! 🤯😄 Den Titel muss ich mir also unbedingt auf meine Leseliste schreiben, vielen Dank dafür! 😘
@@CarinaZacharias Was für ein Zufall! und jetzt habe ich noch so viele weitere Bücher zum Lesen!