Frei sein
Frei sein
  • 10
  • 37 733

วีดีโอ

29. März 2024
มุมมอง 653 หลายเดือนก่อน
Mit InShot bearbeiten: inshotshare.app
Ecoflow Automatisierung "Zeitsteuerung - Haushalt Bedarf"
มุมมอง 3K3 หลายเดือนก่อน
Ecoflow Automatisierung "Zeitsteuerung - Haushalt Bedarf"
ecoflow stand 03/24, Automatisierung Programme
มุมมอง 10K3 หลายเดือนก่อน
ecoflow stand 03/24, Automatisierung Programme
Ecoflow Balkonkraftwerk Zwischenstand 02/2024
มุมมอง 4.4K4 หลายเดือนก่อน
Mit InShot bearbeiten zwischen Bericht der Balkon Kraftwerk
ecoflow Powerstream Fehler Stand September 2023
มุมมอง 4.7K9 หลายเดือนก่อน
ecoflow Powerstream Fehler Stand September 2023
ecoflow Powerstream Probleme Kundenservice Note 6
มุมมอง 12K11 หลายเดือนก่อน
ecoflow Powerstream Probleme Kundenservice Note 6
China Heizjacke
มุมมอง 9783 ปีที่แล้ว
China Heizjacke
China Technik Bausteine China vs Lego
มุมมอง 1133 ปีที่แล้ว
China Technik Bausteine China vs Lego
China E Bike
มุมมอง 2585 ปีที่แล้ว
Pro und Contra

ความคิดเห็น

  • @t0mm3stirol71
    @t0mm3stirol71 5 วันที่ผ่านมา

    Super Gerät, aufgeladen, die Kaffeemaschine angehängt und nach einem Kaffee war am nächsten Tag der Akku tot. Keine Chance, den Akku aufzuladen. Ja, wir haben ein überholtes Gerät gekauft. Aber auch das sollte seine Aufgabe dann erfüllen.

  • @nrojbrellomdniw3873
    @nrojbrellomdniw3873 7 วันที่ผ่านมา

    Korrekt, die 800 W werden nur über Akku und gleichzeitig Solar Panel erreicht. Die 800 W Wechselrichter fürs Ausland können 800 W auch direkt über die Powerstation beziehen, so mir von einem Bekannten berichtet.

  • @steveking6457
    @steveking6457 20 วันที่ผ่านมา

    leider gibt der akku alleine keine 800 watt raus. nur 600 watt.

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 25 วันที่ผ่านมา

    Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Kundenservice sind ebenfalls ganz übel. Sie verstehen nicht was man will und wenn sie es verstehen, antworten Sie nicht mehr. Warte seit Wochen auf eine Antworten. Ich habe schon Angst zum nächsten Thema Ecoflow zu kontaktieren. Die App Anzeigen machen m.E. oft gar keinen Sinn.

  • @big-franz1799
    @big-franz1799 25 วันที่ผ่านมา

    Nicht alle Erneuerungen sind gut wird langsam zu kompliziert .Bisherige Einstellungen waren völlig ausreichend,nachdem neuen update funktionieren einige Einstellungen nicht mehr.

  • @bjoerndreyer4275
    @bjoerndreyer4275 หลายเดือนก่อน

    Meckern auf hohen Niveau 😂

  • @dvr1337
    @dvr1337 หลายเดือนก่อน

    bei mir is heute der WR nach nur einem Monat durch ein update kaputt gegangen. seitdem leuchtet er nur noch weiss und speist 0w ein.

  • @e.k.4982
    @e.k.4982 หลายเดือนก่อน

    Ich habe auch ein Ecoflow Balkonkraftwerk angeschlossen, aber in meiner App zeigt er die Wattzahl und auch das er einspeist ins Haus. Aber ich habe die ganzen Animationen vom Solarpanel zum Powerstream nicht. Bei mir sieht das alles sehr statisch aus. Ich habe nur einen weißen Strick vom Powerstream ins Hausnetz?? Aber keine Bewegung in der App wie der Strom fließt? Woran kann das liegen??

    • @freisein86
      @freisein86 หลายเดือนก่อน

      Hast du auch smart Plugs??? Was hast du im Grundlast eingetragen???

    • @rudik9897
      @rudik9897 หลายเดือนก่อน

      Geht mir auch so keine Bewegung was und wie muss es eingestellt werden das Bewegung kommt?

  • @gunter6372
    @gunter6372 หลายเดือนก่อน

    Muss leider zustimmen der letzte Schrott.

  • @fransing1870
    @fransing1870 หลายเดือนก่อน

    die negatieven kommentare sind falsch und völlig daneben!!!kann selber nur sehr positiv über den service berichten!!!

    • @freisein86
      @freisein86 หลายเดือนก่อน

      Das Freud mich wenn du gute Erfahrungen gemacht hast. Doch jeder hat seine Erfahrungen mit dem Service. Und leider kann ich dies so nicht bestätigen.

  • @steph2115
    @steph2115 2 หลายเดือนก่อน

    Genau das gleiche Problem. Stand April 2024.

  • @yvonneundachim3173
    @yvonneundachim3173 2 หลายเดือนก่อน

    Chinesen können nicht nur billigen Mist herstellen, nein, teuren auch. Power Stream Wechselrichter zwei mal defekt innerhalb 9 Monaten. Beim zweiten Mal Garantie verweigert. Powerstation Delta 2 Max verabschiedet sich regelmäßig aus dem System. Kundendienst nicht gut. Teurer Mist, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

  • @coolaz1
    @coolaz1 2 หลายเดือนก่อน

    Ich glaub du hast das System nicht verstanden 😂

    • @freisein86
      @freisein86 2 หลายเดือนก่อน

      Oder du schaust ein Video das ein paar Monate her ist und nicht die aktuellen.

  • @antond.1764
    @antond.1764 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Leute, habe auch das "Knistern" vom PowerStream, denke aber das da die Relais schnarren und auch nur in der Übergangsphase in die Dunkelheit, wenn die Solarpanele keine Leistung mehr abgeben. Das Phänomen trat zum ersten Male nach dem vorletzten Update auf. Welche Erfahrung habt Ihr?

    • @freisein86
      @freisein86 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo, das musst du beobachten. Ich habe es zu allen Tages Zeiten schon gehabt, und auch bei Volllast und auch bei Abenddämmerung. Seit ich ein neues von Ecoflow bekommen habe, habe ich Ruhe

  • @thomvondrhamm6208
    @thomvondrhamm6208 2 หลายเดือนก่อน

    Möchte mich natürlich auch für das Video bedanken. Ich bin dankbar für jede Info über EcoFlow Geräte. Das "Knistern" des PowerStream tritt bei mir auch auf. Hatte daher auch schon Kontakt mit dem Support. Per Mail wurde mir mitgeteilt das es keine Probleme darstellt. Für mich klingt es als flattert ein Leiterplattenrelais oder es wird ein wirklich satter Kurzschluss geschalten. Das der PowerStream etwas warm wird ist klar und einen typischen Geruch den ein Kurzschluss verursacht konnte ich nicht feststellen. Und weil ich gerade dabei bin: Eine funktionierende Verbindung vom Delta 2 max zu einem Delta 2 Zusatzakku funktioniert nicht!!! (nur zur Info) 🖖🏼

    • @freisein86
      @freisein86 2 หลายเดือนก่อน

      Das ist ja interessant. Ich hätte eher vermutet das eine normale Delta Zusatzakku nicht kompatibel ist. Aber eine Delta 2 mit einer Delta 2 Zusatzakku!?!? Hallte und auf dem laufendem ob das per Update behoben werden könnte oder ob du es neu einschicken müsstest.

    • @thomvondrhamm6208
      @thomvondrhamm6208 2 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Sorry, aber nein - Zitat " Eine funktionierende Verbindung vom Delta 2 max zu einem Delta 2 Zusatzakku funktioniert nicht!!! " Eine Kombination Delta 2 zu einem Delta 2 Zusatzakku funktioniert natürlich.

  • @Mario1995
    @Mario1995 2 หลายเดือนก่อน

    Ich kann tatsächlich das Skript: "ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung" für IoBroker empfehlen. Man benötigt z.B. den Timber Pulse (oder anderes Smart Meter) sowie einen Rasperry Pi (oder andere, auf denen Iobroker läuft). Diese Stecker habe ich von Anfang an nicht genutzt aufgrund der Problematik, dass diese Stecker im Verhältnis zu viel Strom verbrauchen (WLAN statt Zigbee / Dect oder Bluetooth) und Wlan einfach immer diverse Tücken hat.

  • @greyMDA
    @greyMDA 2 หลายเดือนก่อน

    what model is this? thanks

    • @freisein86
      @freisein86 2 หลายเดือนก่อน

      I don't know what you mean exactly? But I have the Ecoflow Powerstream 600W (800W) and the battery is a Ecoflow Delta 2 and my two solar panels are from Ja-Solar 370W

    • @greyMDA
      @greyMDA 2 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 this exactly. thanks! i am looking for some storage options for my 800w setup and came along your video.

    • @freisein86
      @freisein86 2 หลายเดือนก่อน

      @@greyMDA I'm glad you noticed me. I would recommend that you first find out your base load in order to be able to roughly estimate how much battery you need. Or to define more precisely what you need the battery for. And it's important to note that you can only use around 75% of the battery storage capacity effectively.

    • @greyMDA
      @greyMDA 2 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86haven’t looked at it this way, definitely need to do some homework as it totally (now) makes sense to me!

  • @ronnyschwella
    @ronnyschwella 3 หลายเดือนก่อน

    Funktionieren die Automatisierungen auch automatisch bei Dir? Bei mir gehen sie nur wenn ich sie teste aber sie gehen nicht automatisch nach den eingestellten Bedingungen.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Wie in meinen Video gezeigt mit den Solar über150w und Unter 100w klappt es sehr gut. So wie ich es mir vorgestellt habe.

  • @oscarbecker7843
    @oscarbecker7843 3 หลายเดือนก่อน

    Das Knistern ist ein Relais, das Schaltet, kurz bevor die Einspeisung ins Hausnetz startet. Das Problem mit Deinen SmartPlugs liegt wahrscheinlich an einer schlechten WLan Abdeckung. Ich habe bei mir einen WLan Repeater in den betroffenen Bereichen hinzugefügt und seitdem keine Probleme mit dem Empfang.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Das ist mir neu das ein Schalter Knistert. Und was noch seltsamer ist, das es an verschiedenen Tageszeiten das Knistern macht. Weil Einspeisen tut er ja wegen den Smart Plugs ja bei mir ständig ins Hausnetz. Und das mit dem WLAN Abdeckung habe ich auch zuerst gedacht. Doch das seltsame ist, selbst Plugs die im selben Zimmer sich befinden wie der Router, werden sporadisch mal vom WLAN abgeschaltet. Aber ja alles sollte versucht sein und ich habe mir auch ein Repeater gekauft dennoch hat er immer wieder welche Smart Plugs abgeschaltet vom WLAN. Die Lösung habe ich noch nicht, trotzdem danke für deine Ideen.

    • @oscarbecker7843
      @oscarbecker7843 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Es ist nicht abnormal, dass das Relais mehrfach auch über den Tag hinaus schaltet wegen stark wechselnder Sonneneinstrahlung in Abhängigkeit der eingestellten Prio (Versorgung/Speicher) und dem Ladestatus Deiner Powerstation, falls vorhanden. Ich finde nur, dass das Schalten des Relais im PowerStream sich sehr wie ein Knistern anhört. Deshalb meine Vermutung. Wegen dem Problem mit dem WLAN, hat mir seinerzeit EcoFlow empfohlen, die in den Labfunktion enthaltenen Mesh-Modus zu testen. Hatte ich zwar versucht, aber mir war nicht klar, wie es weiter einzustellen war. Ich drücke die Daumen, dass Du eine Lösung findest.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      @@oscarbecker7843 das Relais wie es Schalter hört man auch aber es hört sich dennoch ganz anders an. Weil das Knistern war als würden zwei blanke Kabel Kontakt bekommen und diese dann funken und das ca 2-3sec lang. Das Problem habe ich aber nicht mehr weil mir Ecoflow einfach ein neues zugesendet hat. Und keine weiteren Informationen gegeben hat was jetzt die Ursache war. Aber das mit dem WLAN mis ich beobachte und hoffe auf Erkenntnis.

  • @Michael-pc5vj
    @Michael-pc5vj 3 หลายเดือนก่อน

    Du bist der dümmste! Überleg mal, nicht die powerstream is schuld, sondern deine Leitungen und deine Anwendung!!!

  • @Jasongib
    @Jasongib 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo,auch ich hatte am 18.3.24 dieses Knistern und habe erstmal gesucht,dachte erst es ist die Delta 2 Max oder der Zusatzakku. Es hat sich aber rausgestellt das der Powerstream nix mehr macht. Er zeigte auch ständig keine Verbindung zum Stromnetz obwohl der Stecker eingesteckt ist. Jetzt schreibe ich hin und her mit dem Verkäufer und darf warten bis Ecoflow ein Retourenschein schickt, das kann bis zu 2 Wochen dauern🤦‍♂️. Ich habe erstmal auf die schnelle einen anderen gekauft der morgen kommt damit mir die nicht soviel Solarenergie verloren geht. Welches Model hattest du? 600 oder 800W?

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Ich hatte das 600watt. Ich hoffe das ecoflow in den neuen diesen Fehler behoben haben. Sonst haben wir in der Zukunft alle ein teures Problem

    • @Jasongib
      @Jasongib 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 ok,ich hatte das 800w Model.Ich bin gespannt wie lange es dauert bis das Retourenlabel von Ecoflow kommt.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Jasongibviel Erfolg, du kannst uns ja berichten wenn du evtl. Ja mehr Info dazu bekommst was jetzt der Grund ist.

    • @Jasongib
      @Jasongib 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 gerne, bis jetzt warte ich noch immer auf das Retourenlabel

  • @xillumi
    @xillumi 3 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt.... ABER: Den Schalter EINSPEISEKONTROLLE unter Haushaltsstrombedarf habe ich überhaupt nicht!!!! 😳 Darf man fragen welche Firmware-Versionen Du hast?! Bei mir werden keine neueren Versionen mehr angeboten?!

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Powerstream. Version 1.0.0.173

  • @xillumi
    @xillumi 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Eine Frage zu den AUTOMATISIERUNGEN: Vielleicht kannst Du nochmal speziell ein Video dazu machen und auch mal Deine Programme erklären und was da sinnvoll ist. Ich steige da nicht durch und meine Anforderung ist eigentlich ganz einfach: Es soll erst der Akku geladen werden! Wenn dieser voll ist, soll ALLES (also wenn z.B. 500 Watt anliegen) auch 500 Watt in mein Netz einspeisen, ABER wenn der Akku VOLL ist, soll dieser NICHT noch zusätzlich 500 Watt einspeisen sondern erstmal nix und erst bei vielleicht unter 200 Watt Solarleistung etwas Leistung dazuschiessen, bis vielleicht 300 Watt erreicht sind. Wenn dies durch eine Wolke passiert, soll er NACH der Wolke natürlich wieder in den Akku und ins Netz einspeisen.... usw. Vielleicht hast Du das so ähnlich oder kannst es mal anhand Deiner Programmierungen erklären.... Gerade in Verbindung mit einem Akku oder der Powerstation wird das doch trickie.... 😵‍💫🤓

  • @thomass5573
    @thomass5573 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, die Grafik von deinem System zeigt, dass du 104 W ins Stromnetz leitest. Du sagst, dass es dein Hausnetz ist, aber das ist doch das externe Netz, das geht also an deinen Stromanbieter als Überschuss verloren. Das interne Hausnetz wird nach meinem Verständnis doch durch die Grundlast plus die Summe der Smart Plugs dargestellt. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn nachvollziehbar 😊

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Ja und nein. Man hat im Haushalt ja mehr Verbraucher angeschlossen als man über die Smart Pugs und über den Hausbedarf angestellt hat. (Zumindest macht es für mich so den Sinn) Im Hausbedarf sind die Geräte versorgt die regelmäßig ein Verbrauch haben der auch gleichbleibend ist. Und der Rest geht zuerst auf dem kürzesten Weg in deinem Haushalt in die anderen Geräte. Und dre Rest geht dann wirklich raus als Geschenk an den Netzbetreiber. Es kommt auf das selbe wenn ich sogar die Grundlast auf 400w speichere. Aber nur 300 wirklich nutze gehen diese trotzdem zum Netzbetreiber der Rest von 100w.

    • @thomass5573
      @thomass5573 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Der Verbrauch der anderen Geräte, die nicht an die Plugs angeschlossen sind, bilden in der Summe das was unter "Grundlast" angezeigt wird. Das was aus deinem Internet Netz an das Stromnetz Deines Stromanbieters weitergeleitet wird, kann man auch bei einem elektronischen Stromzähler unter "Einspeisung" finden. Wenn du wie ich so einen Zähler hast, müsstest du das selbst überprüfen können.

    • @thomass5573
      @thomass5573 3 หลายเดือนก่อน

      Ergänzung: dein Beispiel am Ende deines Kommentars ist jedoch korrekt.

    • @0815mkl
      @0815mkl 2 หลายเดือนก่อน

      @@thomass5573 das stimmt so nicht ganz. Die 50W Grundlast ist das was in der Ecoflow App eingestellt ist, nicht die tatsächliche Grundlast das Hauses. Die kann das System ja gar nicht kennen, ohne den Stromzähler auszulesen. Was in der Ecoflow App als Grundlast eingestellt ist, wird immer eingespeist. Dazu kommt dann noch der dynamische Verbrauch über die Smartplugs. Alles darüber hinaus wird als "geht ins Netz" angezeigt, auch wenn es im Haus zusätzliche Verbraucher gibt, die das nutzen. Das passiert aber nur, wenn der Akku voll ist, ansonsten würde der Überschuss nicht ins Netz abgegeben, sondern im Akku gespeichert. Wäre der Akku im Video nicht voll, dann würden 387W (Smartplugs) plus 50W (eingestellte Grundlast) vom Wechselrichter abgegeben. Die restlichen 104W bis 118W würden im Akku landen. Ändert sich die Last an den Smartplugs, passt der Wechselrichter die abgegebene Leistung (minimal 50W, wegen der eingestellten Grundlast - maximal 600W) automatisch an.

  • @riccardountergasser8760
    @riccardountergasser8760 3 หลายเดือนก่อน

    Danke - wieder cooler erklärt für Dummys wie mich 👍🙏

  • @thesainturchTsU
    @thesainturchTsU 3 หลายเดือนก่อน

    Hast du keine Probleme in der früh das der Akku nicht mehr sauber im Wlan verbunden ist bzw. In der App nicht als Online angezeigt ist?

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Nein, damit habe ich keine Probleme.

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 ja das ist wenn an der Powerstation selbst PV Module angeschlossen sind. Das nervt einfach weil man den SOC nicht sieht und auch nicht weiß welche Leistung ansteht oder ob die Module schon abgeregelt werden weil Akku voll.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      @@thesainturchTsU seltsam, meine PV Module sind direkt am Powerstream angeschlossen. Ich habe keine am Akku stecken. Mein Powerstream Entscheide nach meinen Automatisierung wann es den Akku ladet und wann es in den Haus einspeist. Da mein Akku noch nie in den Morgen Stunden voll war kann ich zu diesem Zeitpunkt kein Fehler erkennen, da ich über Nacht mein Hausbedarf decke.

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      @@thesainturchTsU evtl. Hast du wie im Video im Haushaltsstrom diesen Schalter aktiv geschaltet "einspeisestrom" wie ich in meinem Video erwähne. Wenn dieser aktiv ist wird nach dem vollen Akku der restliche Solarstrom runtergeregelt. Schau das Video noch Mals an. Da zeige ich den schibe Regler mit "Einspeisestrom" wichtig deaktivieren.

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 die Einstellung ist klar und gehört mMn auch auf aus damit das System wie ein ungeteilte BKW funktioniert. Wenn zusätzliche Module an der Powerstation, nicht am Powerstream angeschlossen sind können diese leider nur abgeriegelt werden da die Powerstation die Leistung nicht weg bekommt. Er kann also nicht die zusätzliche Leistung über die DC Seite dem Powerstream zur Verfügung stellen um dann in Summe bis zu 600 bzw. 800W (AUT) über den Powerstream ins Netz einzuspeisen.

  • @riccardountergasser8760
    @riccardountergasser8760 3 หลายเดือนก่อน

    Guter Beitrag 👍Super Beispiel 👏🏻 habe nicht studiert 😂Check das irgendwie nicht 😵‍💫 hast eventuell andere auch noch auf Lager z.B Haushaltsbedarf ( 100W ) in der Zeit von 6.00 bis 17:00 anlegen - wäre dankbar 🙏 für die Lösung - mach weiter so 👍

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Danke. Kann ein machen wenn gewünscht

    • @riccardountergasser8760
      @riccardountergasser8760 3 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 das wäre cool👍🙏

  • @Solarix7
    @Solarix7 3 หลายเดือนก่อน

    Es wird Zeit,das der Powerstream mit dem drei Phasigen Shelly funktioniert,so kann man im Stromverteiler den Gesamtstrom messen die Plugs entsorgen.

    • @oscarbecker7843
      @oscarbecker7843 3 หลายเดือนก่อน

      Sehe ich auch so und habe das auch an EcoFlow geschrieben, dass die Anbindung des Shelly Pro 3EM das System abrunden würde. Die wollten das an die Entwickler weitergeben. Mal schauen, ob es kommt.

  • @frankmartin862
    @frankmartin862 3 หลายเดือนก่อน

    Super gemacht... Ich habe immer das Problem das Automatisierungen teilweise nicht funktionieren. Was noch nerviger ist, daß wenn man eine neue Automatisierung schreibt die alten dann nicht mehr funktionieren. Hast Du das auch?

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Ich habe einige ausprobiert. Und wenn man zuviele automatiken hat kann es dazu kommen das die eine den anderen aus macht. Dazu müsste in den Programmierung zwei Möglichkeiten geben, die es so nicht gibt. 1. Eine bestimmte Zeit verzögerung bevor es an gesteuert wird. 2. wenn, dann Ansteuerung für die Automatik Programme selbst. Also übergeordnet eine wenn dann sonst Formel. Und da ich selbst einige Automatiken mir geschrieben habe für viele Zinsarien abzudecken, und habe immer wieder fest stellen können das irgend wo eine Automatik nicht angesprochen wurde. Hat es frustriert. Darum wollte ich wenigstens anderen zeigen das es mit wenigen automatiken funktioniert. Und das damit das meiste abgedeckt wird.

    • @frankmartin862
      @frankmartin862 3 หลายเดือนก่อน

      Ja da hast Du recht...die Wenn - Dann Funktionen fehlen...vielleicht kommt da noch mal was...ich hatte gestern eine Automation erstellt die gut funktioniert hat. Hatte dann eine zusätzliche geschrieben und siehe da nix ging mehr. Habe also die neue gelöscht und festgestellt das die Automation die gelaufen ist nicht mehr funktionierte. Hab sie also noch mal getestet und neu gespeichert. Die Automation funktionierte einfach nicht mehr. Habe sie dann gelöscht und neu geschrieben und siehe da hat dann wieder funktioniert. Ich finde hier ist noch reichlich Luft nach oben😅. Was auch sehr geil wäre auch sehr geil wenn Ecoflow endlich den Shelly 3pm ein binden würde, somit könnte man endlich den Grundbedarf automatisch anpassen. Versprochen haben sie es ja...es bleibt spannend. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 3 หลายเดือนก่อน

    hmmm... das mit dem Knistern ist mir noch nicht aufgefallen... allerdings steht/liegt der Wechselrichter bei mir zwei Räume weiter und an der Balkontüre die immer offen ist... was mir aber positiv aufgefallen ist... dass der ecoflow-Wechselrichter eine Batterieladestandüberwachung drin haben muss... denn ick nutze mein *WR* zusätzlich über die Zigarettenanzünderdose und einen LFP-Akku... und wie dieser leer war... zog der Wechselrichter nur noch Standby-Strom... und speiste nichts mehr ein... und er regelt auch die Einspeiseleistung runter wenn die Spannung niedriger wird... also mein Setup sieht so aus... zwei Paneele am Wechselrichter...ein Paneel am Laderegler und dieser am LFP-Akku... am Akku habe ick dann mehrere Verbraucherdosen/Ausgänge... wo ick dann nach Bedarf meine Verbraucher dran stecke... wie einen kleine 200watt Wechselrichter um Staubsauger und Akkubohrer und so zu laden... und über die anderen 12v/USB Ausgänge betreibe den ecoflowwechselrichter... und zum aufladen Handys Akkuleuchten... Powerbanks... und solche Akkugeräte und eine Minikleine Powerstation... *Allpowers S200*

    • @freisein86
      @freisein86 3 หลายเดือนก่อน

      Mir ist eines Abends aufgefallen als bei es so laut Knisterte das ich dachte gleich schmort bei mir irgend etwas in der Wohnung. Da meine Power Stream im Wohnzimmer steht, war das Knistern schnell lokalisiert. Und wußte erst mal nicht was ich tun soll. Und musste in unregelmäßigen Abständen immer wieder Abends das Geräusch wahrnehmen. Darauf hin habe ich meine Ehefrau gefragt ob es tagsüber auch Kanistert, meldete ich dies dem Service Team von Ecoflow. Nach langem Email Verkehr haben ich es endlich geschafft das sie, sich das Problem annehmen werden und ich durfte es zu ihnen schicken. Mal sehen wann ich mein Powerstream wieder bekomme. Weil so langsam kommen die sonnigen Tage wo man etwas mehr Strom sparen kann

  • @markus7673
    @markus7673 4 หลายเดือนก่อน

    Wiederum ein Fehler. Die smart plugs geben den Verbrauch an. Aber im versorgungsmodus werden sie nicht bedient. 17stück mit insgesamt 78 Watt auf den smart plug und 30w auf den Haushalt verbrauch. Alle Netzwerke einstellung und Leitungen sind überprüft und ok und alles aktuell. Es werden aber nur die 30 Watt für den haushaltstrom bedient der Rest nicht. Außerdem hab ich das Gefühl die Server von ecoflow sind überlastet da die Umstellung in der App mancher einsteigen nicht übernommen wir ... Außer man versucht es minuten lang. Bitte um eure Antwort oder ein neues Video ob ihr das auch habt. LG auf Bayern

    • @freisein86
      @freisein86 4 หลายเดือนก่อน

      Hey, nein das Problem habe ich nicht. Mit der Übertragung verweist ja ecoflow darauf hin das es im Heimnetz oft dran liegt.

    • @oscarbecker7843
      @oscarbecker7843 3 หลายเดือนก่อน

      Hi Markus! Ich habe das Problem auch gehabt, bis ich gemerkt habe, dass das System von EcoFlow offensichtlich ein Problem mit dem WLan meines Vodafone Routers (EasyBox 805) hat. An meinem Synology RT2600ac klappt es wieder tadellos. Erst bin ich davon ausgegangen, dass es an dem WLan Repeater liegt, den ich parallel mit dem Wechsel auf den Vodafone Router in Betrieb genommen habe. Bei mir lag es definitiv am Vodafone Router, da der Fehler reproduzierbar ist.

  • @markus7673
    @markus7673 4 หลายเดือนก่อน

    DANKE für das Video. Das Problem haben wir auch von den smartplugs alles andere läuft besser. Für das knistern mußte ich meinen einschicken und habe einen Ersatz bekommen. Der Fehler bzw das knistern klingt nicht gut. Sollte auch laut eckoflow nicht sein. Ich persönlich denke das die eine falsche Ansteuerung der schalte ist. Was durch ein Software update zu lösen ist. Ich denke aber wenn dieses knistern auftritt das es auf jeden Fall nicht gesund für den PowerStream ist. Meldung diesbezüglich ist noch von ecoflow bei mir offen.

  • @ron7552
    @ron7552 4 หลายเดือนก่อน

    Hey er hat so recht, Kundenservice null Fehlerbehebung. Wir haben viel Geld für bezahlt. zur Zeit sind nur noch Fehler bei den Wechselrichter wie beim Akku. Man sollte die Sachen einfach zu EcoFlow zurückschicken, wenn sie nicht in der Lage sind, uns das vorgegaukelt Produkt ,endlich so hinzubekommen das es auch funktioniert. Ein Update nach den andern und es geht und geht nicht. Warnt alle davor dieses Produkt zu kaufen.

  • @markus7673
    @markus7673 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo habe das gleiche Problem heute auch gehabt. 20.01.2024. Anlage am 18.01.24 gekauft alle Updates aktuell. Alles nach mehrmaligen überprüfen durch 4 Augen Prinzip überprüft. System komplett abgesteckt und alles neu gestartet. Problem hat bestand? Gab es bei euch eine Lösung?

    • @freisein86
      @freisein86 5 หลายเดือนก่อน

      Hallo! Mit einem Update ist es weg und bei nächsten Update wieder da. Aber auch allgemein bestimmte Funktionen sind bein Update behoben und dann Bein nächsten wieder da. Genau so hängen sich die Smart Plugs auch sich auf. Mindestens einer pro Woche. Bei der Nachfrage bei Service. Bekommt man die Antwort das sie bestimmt defekt sind. Und man soll sich an den Verkäufer wenden. Lustig ist nur das selbst der Verkäufer ihr eigener Shop. Und da sind die auf einmal nicht zuständig. Egal wie man es dreht und wendet. Für das Geld müsste der Service Sitzen.

  • @uwemuller4078
    @uwemuller4078 6 หลายเดือนก่อน

    vielleicht hast Du Thermostate für die Heizung, die mit der Grundlast Leistung beziehen oder die Türklingel???

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 6 หลายเดือนก่อน

    einige Monate später... vieles an Problemen haben die von *ecoflow* beseitigt... ick nutze immer noch eine *Fremdpowerstation* zudem... kann ick nicht wirklich Schlechtes über den Service sagen... lg andy...

  • @christianhilbers3239
    @christianhilbers3239 7 หลายเดือนก่อน

    Am Zählerschrank können ja noch andere Dinge hängen zb von deiner Heizung im Keller. Die braucht zb strom das Display oder auch die Umwälzpumpe?

    • @alexs8459
      @alexs8459 6 หลายเดือนก่อน

      Ich habe eine Etageheizung die ich aus hatte

  • @gfbg68
    @gfbg68 8 หลายเดือนก่อน

    Weiss jemand wie man die Power Stream resetet? Habe keine Bluetooth. Verbindung mehr, und kann sie in der App nicht mehr hinzufügen

    • @alexs8459
      @alexs8459 8 หลายเดือนก่อน

      Zieh alle Stecker die mit dem Stream verbunden sind. Und warte mindestens 30sec. Besser ist aber bis zu 3min. Und dann alles zusammen stecken und versuchen

  • @nextgeneration6794
    @nextgeneration6794 9 หลายเดือนก่อน

    Smart Pluuug😅 Experte

  • @andreaswerner1047
    @andreaswerner1047 9 หลายเดือนก่อน

    Wäre froh wenn meine EcoFlow überhaupt so funktioniert wie deine. Bei mir funktioniert nicht einmal der sichtbare Strom Fluß am Handy

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      Dann könnte es daran liegen das dein Router 2.4GHz und 5GHz selber Taktet. Müsstest es für die ecoflow geräte es dann festlegen nur auf 2.4GHz. Ist nur eine Vermutung müsste auf jeden Fall mit dem Router zusammen hängen

  • @andi50001
    @andi50001 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo Die Messstellen in den Geräzen sind keine geeichte Komponenten. Sonst wären die Geräte noch viel teurer. Mit ist schon aufgefallrn, dass wenn ich ein Energiemessgerät und eine Shelly Plug S und noch eine Fritz Dect 200 alle in einanderstecke, dass da teilweise recht unterschiedliche Werte gemessen werden. z.B. Zeigt das Energiemessgerät 120 W und die Shelly fast 180 W Das find ich schon Crass Ich werd schauen dass ich mal ein genaues Messgerät bekomme um zi sehen was da so daneben liegt. Und so kann ich mir das bei ecoflow auch vorstellen. Und Alles hat ja auch einen Eigenverbrauch

  • @ergofuchs
    @ergofuchs 9 หลายเดือนก่อน

    Das ist sind die Speicherverluste! Du Superheld!

  • @dirkrahlfs2815
    @dirkrahlfs2815 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo zusammen, hatte mit dem Support Kontakt. Meine Konstellation: Wechselrichter mit zwei Panells und Akku und Zusatzakku mit zwei Panels am Delta 2 max (die zwei Panells sollen nur die Akkus laden). Wechselrichter auf Speicher geht nicht, da Akku Panells angeschlossen hat. Maximaler Eingang am Akku soll 1.000 Watt sein. Wenn 500 direkt, müssten über WR weitere 500 möglich sein. Nope, geht nicht. Dieses 11 Watt-Problem habe ich auch. Mich wundert, dass der Akku den WR als Wave2 (ist ja das Klimading) anzeigt. Wenn ich den WR auf 200 einstelle, sieht man nicht was er mit dem Überschuss macht. Dann steigt bei mir der WR regelmäßig aus und man kann den WR nicht anfassen, das Ding kocht … Wir sind Beta-Tester … Nach meiner Ansicht erfolgt eine bidirektionale Kommunikation zwischen Akku und WR, sonst würden sie sich nicht gegenseitig Verbrauchs- oder Einspeisewerte anzeigen. Die Programmierzeile müsste doch ganz einfach wie folgt lauten: Wenn WR auf Batterie prio gestellt wird, prüfe Stromeingang am Speicher 1.000 Watt - Eingang am Stromeingang, Rest = frei für Eingang vom WR. Kann doch nicht so schwer sein. Das Problem sieht doch in der Regel wie folgt aus: Wenn man in der nicht Sonnenzeit 200 Watt Grundlast abdecken möchte, braucht man aktuell ab ca. 16 Uhr bis ca 9 Uhr Folgetag eine Einspeisung. = 8+9 Stunden = 17 * 200 = 3,4 khw Stromeinspeisung. = 2+2 Speicher. 2*400 max. Leistung reichen tagsüber aktuell nicht aus, um 2+2 kwh (9-16 Uhr = 7 Std.) mit permanent 500 W aufzuladen. Um keine Entladung der Batterie zu erhalten schiebt man den Regler auf 0%, wodurch der Energieeingang jedoch komplett blockiert. Also keine Lösung.

  • @matthiase.6353
    @matthiase.6353 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo, was die minimale Entnahme aus dem Akku angeht. Kein Akku mag es bei 100% zu stehen, genau so wenig, wie eine zu tiefe Entladung. Bei vielen Anlagen, auch großen, ist es so, dass wenn die Akkus voll geladen sind, immer eine kleine Entnahme stattfindet. Ist für den Akku einfach 'gesünder'.

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      Ja das stimmt. Ich wusste aber jetzt nicht wie viel er entnimmt. Jedoch würde ich in den Einstellungen folgendes einstellen. Das er den Akku nie voll ladet und nicht komplett entladet. Also sprich 10%rest Kapazität und max 90% Aufladen.

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 9 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Hi, ich kann nur für mein System sprechen, da werden, sobald der Speicher voll, ist so 70 bis 90 Watt entladen, 10% Entladegrenze im EPS Betrieb, im Normalbetrieb bis 20% Entladung und im Winterbetrieb bis 60%.

  • @matthiashiese
    @matthiashiese 9 หลายเดือนก่อน

    Ich bekomme es auch nicht hin, überschüssigen Strom automatisch ins Hausnetz einzuspeisen, sobald der Akku voll ist.. Akku und Powerstream "reden" nicht miteinander - schade

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      Es geht zurzeit nur im Speicherpriorität. Also sprich der Akku wird zuerst voll geladen. Und erst dann wird die volle Leistung ins Haus-Netz eingespeist. Der Nachteil ist halt in der Zeit wo der Akku geladen wird. Werden alle Verbraucher nicht abgedeckt. Deswegen hoffe ich sehr stark das es im Einspeise Priorität mal gehen würde. Dann würde der Haushalt abgedeckt sein und mit dem restlichen erzeugtem Strom der Akku geladen.

    • @matthiashiese
      @matthiashiese 9 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Das kann ich nicht bestätigen. Speicherpriorität: Der Akku ist voll und es wird kein Strom mehr produziert - fertig. Aktuelle Software. Sobald ich auf "Stromversorgung priorisieren" umschalten, steigt die Stromerzeugung an.

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      @@matthiashiese OK. Hast du das. System nach dem letzten Update auch vom Strom genommen? Das empfiehlt ecoflow. Ansonsten würde ich sagen das ecoflow sein system komplett nicht unter Kontrolle hat. Weil bei dem einem so beim anderen so. (Ach ja, was ich auch mal halte. das die Prioritäten falsche rum beschrieben wurden da muss man sich an der Animation halten. Das obere ist die Strom Versorgung und das untere ist Stromspeicher Priorität). Evtl. hast du dieses Problem,)

    • @matthiashiese
      @matthiashiese 9 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 nein, habe ich jetzt gemacht und verliere Strom vom Akku - analog Deinem Video. Ob mein Problem damit gelöst ist, sehe ich morgen. Jetzt habe ich jedenfalls ein neues Problem. Danke 😂

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      @@matthiashiese dann bist du jetzt da wo ich auch bin😁

  • @jensemann...9435
    @jensemann...9435 9 หลายเดือนก่อน

    Servus zusammen, das Thema bin ich auch schon angegangen. Habe das Problem, das wenn der Akku angeschlossen ist, ich nur eine Solar Leistung von ca. 90 Watt hatte. Was habe ich gemacht... Ich habe die Verbindung zum Akku abgezogen. Solar Eingang ging nach oben. Ebenfalls habe ich den Leistungsbedarf in der App auf 600 gestellt. Jetzt kommen über 2x400Watt Solar über 550 Watt Leistung in mein Haus. Das bedeutet ich lasse bei diesen Tage mit voller Sonne den Akku nur Nachts laufen. Geladen wir dieser über ein Faltpanel. Eins noch: EcoFlow arbeitet grade daran dieses Thema zu beheben. Ebenfalls daran, das der externe Anschluss vorne zur Zusatzladung dient. Das geht zurzeit auch nicht.

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      Für die sonnigen Tage ist das eine Möglichkeit. Für diesen Aufbau würde die Funktion (geplante Aufgaben) etwas bringen wenn es Software technisch neu aufgebaut würde sein. Dann könnte man eine (wenn-dann) Funktion. Wenn Solar übe Watt dann volle Hauseinspeisung. Oder wenn Akku voll im Stromeinspeisung Priorität dann volle Hauseinspeisung. Es gibt genug Möglichkeiten die ecoflow ausbauen könnte😅

  • @big-franz1799
    @big-franz1799 9 หลายเดือนก่อน

    Das Problem hatte ich auch, konnte nie die volle Solar Power einspeisen hab das gelöst indem ich die Solar Paneles direkt an den Speicher anschließe dann habe ich immer volle Power zum verteilen.

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      Das ist eine Möglichkeit doch du schickst dauerhaft dann denn Strom zuerst zum Speicher um sofort von da es ins Haus-Netz wieder einzuspeisen. Die Belastung für den Akku 🔋 ist dadurch höher. Da ist die Lösung mit dem Powerstream in der Speicherpriorität besser. Weil er ladet den Akku voll und danach speist er den Rest ins Haus-Netz. Man bezieht halt 3h solange Strom vom Anbieter dafür schont man den Akku. 😅 oder habe ich das falsch verstanden

    • @big-franz1799
      @big-franz1799 9 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Hast du falsch verstanden,meine Benötigten 200Wh gehen ins Haus mit dem Rest lade ich die Akkus für die Nacht für Fernseher usw und zur Schonung der Akkus sind sie auf 90%-Entladung 25%eingestellt.Passt alles verschenke kein Strom und Beziehe nur Strom wenn ich einen Starken Verbraucher Waschmaschine oder E-Herd anmache.

    • @freisein86
      @freisein86 9 หลายเดือนก่อน

      @@big-franz1799 ja sie gehen ins Haus aber erst gehen diese vom solar in den Speicher Akku. Und von da aus gehen die doch zum Powerstream und erst dann ins Haus-Netz. Damit schonst du normal nicht den Akku. Daher Brauch man den Powerstream damit dieser schon vorher sagt diese Menge an Watt wird eingespeist und der rest ins Akku.

    • @big-franz1799
      @big-franz1799 9 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Das ist richtig was du sagst, du kannst ja nicht wissen das ich 4 Leitungen habe,1+und 1-gehen in den Powerstream und 1x + und - in den Speicher und mein Powersream regelt alles.Bedenke man Strom einspeisen und am AC Ausgang gleichzeitig entnehmen wie z.b.meine Frau mit dem Staubsauger.mfg.

  • @newjack409
    @newjack409 9 หลายเดือนก่อน

    …traue keiner softwareanzeige 😊

  • @reimarleuthner641
    @reimarleuthner641 10 หลายเดือนก่อน

    Moin, Frage. Meine Smart Plugs haben noch nie Stromverbrauch angezeigt(zu Hause Links oben) kann man mir das erklären. Wäre sehr dankbar.

    • @MaxwellSmart1973
      @MaxwellSmart1973 9 หลายเดือนก่อน

      Das liegt meist am Router. Bei mir funktioniert es mit der Fritz Box, mit Eero nicht. Stichwort AP Isolation, Powerstream muss direkt mit den Plugs kommunizieren können, leider sieht man das aber nicht in der App. Da sieht man nur, dass sie mit dem Internet verbunden sind

  • @dirkrahlfs2815
    @dirkrahlfs2815 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo zusammen, hatte mit Support Kontakt gehabt, da mit Speicher prio keine Ladung erfolgte. Grund, wenn am Speicher über den XT60 Anschluss ein zusätzliches Panel angeschlossen ist, funktioniert das Einspeisen über WR nicht mehr. Die arbeiten am Problem. Gleichfalls habe ich vorgeschlagen zeitgesteuert unterschiedliche Stromabgabe zu ermöglichen. Mal schauen wann das kommt. Jetzt aber mal unter uns gesagt. Wir arbeiten alle mit PC‘s. Wie lange braucht Microsoft für Lösungen? Wir sollten uns damit abfinden, das in dem ersten Jahr alle Betatester sind …

    • @freisein86
      @freisein86 10 หลายเดือนก่อน

      Wie du schon schreibst wir sind alles Beta Tester. Und das für den Preis ist schon etwas viel, meiner Meinung nach.

    • @dirkrahlfs2815
      @dirkrahlfs2815 10 หลายเดือนก่อน

      @@freisein86 Ich habe für mich eine große Variante gewählt. Delta 2 Max 2 kwh mit Zusatzakku 2kwh mit 2 mal 400 Watt Panel angeschlossen und den Wechselrichter ebenfalls mit 2 mal 400 Watt versehen. Meine Nachtabsenkung fahre ich aktuell bei 100 Watt, nur wenn beide Akkus komplett voll sind mit 200 Watt. Tagsüber drehe ich dann von 100, 200 hoch auf 250 oder 350. Tagsüber sollen die direkt angeschlossenen die 2 Akkus laden und eigentlich der Überschuss am Wechselrichter auch, aber das geht noch nicht …. Die 3 Plugs habe ich noch nicht eingebunden, kommt aber noch. Die Zeitsteuerung finde ich aktuell noch nicht sinnig. Erst wenn ich dort auch Wattleistung einstellen kann. Greife mit 4 IOS im Wechsel auf das System, keine Probleme. Nur der Wechselrichter hängt manchmal.

    • @freisein86
      @freisein86 10 หลายเดือนก่อน

      @@dirkrahlfs2815 ich habe mittlerweile alle meine Verbraucher mit eine Steckdosen-Plug versehen. Und somit Brauch ich die Zeit Steuerung fast nicht mehr. Meine Anlage läuft zurzeit dauerhaft auf Stromversorgung Priorität. Wenn ecoflow es endlich noch Schaft, das wenn der Akku vollständig geladen ist. Das der überflüssigen Strom danach einfach ins Haus einzuspeisen statt diese zu Drossel. Dan bin ich zufrieden.