Blechfreund
Blechfreund
  • 97
  • 305 018
Creality CR-Raptor günstiger 40 cm Drehteller / Drehtisch / Turntable für 3D-Scan
Ein 40 cm großer Drehteller / Drehtisch / Turntable für unter 20 Euro?
Hier die Lösung: Ein Drehteller aus dem örtlichen Baumarkt für 11,50 Euro. Dazu selbstklebende schwarze Folie für 6,85 Euro. Das Holz schwarz lackieren wäre auch gegangen, aber die Folie ist die einfache, schnelle und saubere Lösung. Nun noch ein paar Markierungspunkten aufkleben und fertig ist der Scannertisch. Als Scan-Marker-Tower kann man als schnelle und einfache Lösung die drei schwarzen Kartons (von Kabel, Netzteil und Strom-Adapter) nehmen und mit Markierungspunkten bekleben. Das ganze dauert kaum 10 Minuten und schon kann man mit dem 3D-Scannen loslegen.
มุมมอง: 133

วีดีโอ

12.11.1989 nach der Grenzöffnung eine Fahrt von Westdeutschland nach Ostdeutschland
มุมมอง 4.3Kวันที่ผ่านมา
Quelle: Bildmaterial Privatvideo Sonntag 12.11.1989 (Digitalisiert 2005) Tonspur: Originalspur mit entfernter/gedämpfter Radiomusik und entfernten Stimmen. Personen durch Filter unkenntlich gemacht. Beschreibung: Die Aufnahme beginnt kurz vor Duderstadt und führt, nach einem Zwischenstopp in Duderstadt zum Grenzübergang Duderstadt/Worbis. Die Grenzanlagen der DDR wurde damals aus Sicherheitsgrü...
Aktuelle Kamera - Wartburg in Westdeutschland verkauft - ARD Med 1 Tonspur hinzugefügt
มุมมอง 9K21 วันที่ผ่านมา
Hier mal ein kleiner Film aus dem Archiv des Deutschen Rundfunkarchiv. Der Film zeigt den Wartburg 311 Verkauf in Westdeutschland, konkret in der Stadt Duisburg. Ein spannendes Stück Zeitgeschichte, leider im Archiv ohne Tonspur. Hier nun mit einer historisch nicht korrekten Tonspur ergänzt. Der Motorsound ist aber der eines echten Wartburg 311. Mehr zu den bisherigen Arbeiten und viele weitere...
Wartburg 311 Kombi - Spurensuche Original Werbung Location (Wartburg 312 Kombi von 1962)
มุมมอง 7422 ปีที่แล้ว
Aus dem Restaurierungstagebuch des Wartburg 311 Kombi. Hier mal ein Nachtrag zum letzten Film "Zur Heimat und zur Fertigung des Wartburg 311 Kombi". In diesem Film wird das betreffende Werksfoto / Werbefoto von 1962 eingeblendet. Vom Nutzer "Hubert Leuschner" gab es dazu den Hinweis auf das "BUNA Klubhaus". Da ich kurz darauf zufällig in der Gegend war, habe ich es mir nicht nehmen lassen und m...
Blechbearbeitung - Eine Blechkante um verschieben / bewegen und angrenzendes Blech einziehen
มุมมอง 6152 ปีที่แล้ว
Eigentlich sollte nur die Breite des Blechstegs des neu eingesetzten Bleches an die Breite des Stegs am Originalblech angepasst werden. Neben der einfach zu korrigierende Stegbreite war aber auch die Position der rechtwinkligen Kante nachzubessern. An der Unterkante hatte diese Kante eine Abweichung von ca. 3 mm zum Originalblech. Zum Glück ließ sich diese Abweichung recht einfach und ohne Spez...
Wartburg 311 Kombi Karosseriewerk Halle Werbung
มุมมอง 4.5K2 ปีที่แล้ว
Aus dem Restaurierungstagebuch des Wartburg 311 Kombi. Hier mal ein kleiner Film zur Heimat und zur Fertigung des Wartburg 311 Kombi. Dieser Fachfilm liefert einen kleinen Einblick in die Holz-Blech-Karosseriestruktur des Wartburg 311 Kombi. Normalerweise sind diese Bereiche hinter Seitenverkleidungen und einem Zwischenboden verborgen. Hier liegen sie nun offen. Der Holzrahmen im Bodenbereich i...
Wartburg 311 Kombi - Intime Einblicke in den Aufbau der Holz-Blech-Karosseriestruktur
มุมมอง 7732 ปีที่แล้ว
Aus dem Restaurierungstagebuch des Wartburg 311 Kombi. Hier gibt es mal einen kleinen Einblick in die Holz-Blech-Karosseriestruktur des Wartburg 311 Kombi. Normalerweise sind diese Bereiche hinter Seitenverkleidungen und einem Zwischenboden verborgen. Hier liegen sie nun offen. Der Holzrahmen im Bodenbereich ist wahrscheinlich die größte Schwachstelle der Wartburg und auch der F9 Kombis. So auc...
Blechbearbeitung - 2 Schweißnähte - Schlichten mit Rollenstreckmaschine und Anprobe
มุมมอง 4642 ปีที่แล้ว
Die WIG-Schweißnähte am Seitenteil werden diesmal mit der Rollenstreckmaschine geschlichtet. Anschließend wird das Seitenteil am Holzgerippe angesetzt. Ein großer Vorteil der WIG-Schweißungen sind die Schweißnähte. Diese sind wie das umgebende Blech und lassen sich einfach gut weiterbearbeiten. Selbst die Umformung der Bleche ist nach dem Schweißen weiterhin problemlos möglich. Mehr dazu unter:...
Blechbearbeitung Werkzeug - Lackierständer / Blechteilhalter - Unboxing und Montage
มุมมอง 2962 ปีที่แล้ว
Vor langer Zeit gekauft, wurde der Lackierständer nun endlich zusammengebaut. Eigentlich für die Lackierung der doch sehr sperrigen Anbauteile vorgesehen, kommt der Lackierständer jetzt schon als Blechteilhalter / Blechteilträger zum Einsatz. Das Teil bietet gute Zugänglichkeit von allen Seiten, sodass auch auf Bleche von beiden Seiten bearbeitet werden können. Ich nutze den Ständer zunächst al...
Blechbearbeitung - 1 Bearbeiten der WIG-Schweißnähte - Schleifen, Schlichten und Formen
มุมมอง 1873 ปีที่แล้ว
Die WIG-Schweißnähte am Seitenteil werden nun bearbeitet. Ein großer Vorteil gegenüber den Schutzgas-Schweißungen sind die Schweißnähte. Diese sind nicht so hart und lassen sich wesentlich einfacher bearbeiten. Außerdem ist durch die sparsame Drahtzufuhr von Hand viel weniger zu schleifen. Anstelle von Flex und Schruppscheibe reichen hier der kleine Druckluftschleifer mit Fächerscheibe und eine...
Blechbearbeitung - Das große WIG Schweißen
มุมมอง 9563 ปีที่แล้ว
Schritt für Schritt geht es weiter vorwärts am Seitenteil. Das Stützkorsett / Stützgerüst / Klopfform ist entfernt und nun können die Schweißnähte durchgezogen werden. Die mit Schweißpunkten verbundenen Bleche werden nun mit WIG Schweißnähten verbunden. Je nach Schweißspalt kommen dabei unterschiedlich dicke Schweißdrähte zum Einsatz. Ein bisschen hat sich das Blech beim Schweißen thermisch ver...
Blechbearbeitung - Stützkorsett / Stützgerüst / Klopfform wird vom Blech abgenommen
มุมมอง 1913 ปีที่แล้ว
Das Stützkorsett / Stützgerüst / Klopfform des Seitenteils wird entfernt. Anschließend werden die Schweißpunkte verschliffen. Nun ist das Blech von beiden Seiten für die weitere Bearbeitung vollständig zugänglich. Merh dazu www.blechfreund.de/2022/01/19/restaurierung/wartburg-311-kombi-1962-restaurierung-2/wartburg-311-kombi-entfernen-des-stuetzkorsetts/ Das Seitenteil und der Radlauf sind typi...
Blechbearbeitung - 2 WIG Schweißen der Einzelteile des Seitenteiles - Radlaufblech
มุมมอง 2423 ปีที่แล้ว
Nachdem gestern das Knieblech eingeschweißt wurde, geht es heute gleich direkt mit dem Radlauf weiter. Zuvor muss natürlich der Radlauf nochmal angesetzt und angezeichnet werden. Der Blechschnitt erfolgte dann mit der Handblechschere. Zunächst in grober Vorschnitt und dann der Feinschnitt, bei dem nur wenig Material entfernt wird. Anschließend wurde die Zinkschicht im Bereich der Schweißnaht mi...
Blechbearbeitung - 1 WIG Schweißen der Einzelteile des Seitenteiles - Knieblech
มุมมอง 1523 ปีที่แล้ว
Nun geht es endlich daran, das linke Kombi Seitenteil mit den selbstgebauten Blechteilen wieder zu einem Ganzen zusammenzufügen. Den Anfang macht das Kniestück. Die Bleche werden mit dem WIG-Schweißgerät nach und nach mit Schweißpunkten verbunden. Durch die auf Stoß eingepassten Bleche muss nur wenig Schweißdraht zugeführt werden und Schweißen ist einfacher als bei großen Spaltmaßen. www.blechf...
Tinkercad - Werkzeuge für Karosseriebau und Blechbearbeitung im 3D-Druck herstellen
มุมมอง 5493 ปีที่แล้ว
Entwurf und 3D-Druck von Werkzeugen für den Polierhammer / Glätthammer. Die Konstruktion wurde mit Tinkercad durchgeführt. Der Druck erfolgte auf einem Creality CR10S Pro mit Steuerung über Octopi / Octroprint auf einem RaspberryPi. Material ist PLA von Sunlu. Infill ist 100%. Die Druckdateien, die Details zur verwendeten Hardware und zum Einsatz findet ihr in Kürze unter: www.blechfreund.de/20...
Blechbearbeitung - 4 Radlauf zuschneiden und Knie für das Schweißen bündig einpassen
มุมมอง 4713 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 4 Radlauf zuschneiden und Knie für das Schweißen bündig einpassen
Blechbearbeitung - 3 Radlauf anfertigen und verfeinern für Oldtimer Wartburg 311 Kombi
มุมมอง 2753 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 3 Radlauf anfertigen und verfeinern für Oldtimer Wartburg 311 Kombi
Blechbearbeitung - 2 Radlauf anfertigen für Oldtimer Wartburg 311 Kombi - Audio resampled
มุมมอง 4753 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 2 Radlauf anfertigen für Oldtimer Wartburg 311 Kombi - Audio resampled
Blechfreund - Jahresabschluss Wartburg 311 Kombi Stand 2021
มุมมอง 1.2K3 ปีที่แล้ว
Blechfreund - Jahresabschluss Wartburg 311 Kombi Stand 2021
Werkstatt - Ordnung in Garage, Hobbykeller, Restaurieren und Sammeln - Geniales Kleinteile Register
มุมมอง 2063 ปีที่แล้ว
Werkstatt - Ordnung in Garage, Hobbykeller, Restaurieren und Sammeln - Geniales Kleinteile Register
Holzbearbeitung - Eine gebrochene Schranktür vom antiken Schrank reparieren / restaurieren
มุมมอง 2553 ปีที่แล้ว
Holzbearbeitung - Eine gebrochene Schranktür vom antiken Schrank reparieren / restaurieren
Blechbearbeitung - 4 Das selbst tiefgezogene Kniestück mit der 3D-Druck Klopfform anpassen
มุมมอง 5233 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 4 Das selbst tiefgezogene Kniestück mit der 3D-Druck Klopfform anpassen
Blechbearbeitung - 3 Das selbst tiefgezogene Kniestück an das Steinschlagblech anpassen
มุมมอง 2093 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 3 Das selbst tiefgezogene Kniestück an das Steinschlagblech anpassen
Blechbearbeitung - Vollenden und Lösen der Flexi-Schablone für das komplette Seitenteil unten
มุมมอง 1013 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - Vollenden und Lösen der Flexi-Schablone für das komplette Seitenteil unten
Blechbearbeitung - 2 Das selbst tiefgezogene Kniestück am Seitenteil anpassen
มุมมอง 2563 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 2 Das selbst tiefgezogene Kniestück am Seitenteil anpassen
Werkzeug Blechbearbeitung - Glätthammer / Polierhammer Aufbau, Test und erste Schritte
มุมมอง 2K3 ปีที่แล้ว
Werkzeug Blechbearbeitung - Glätthammer / Polierhammer Aufbau, Test und erste Schritte
Blechbearbeitung - 1 Das selbst tiefgezogene Kniestück am Seitenteil anpassen
มุมมอง 1603 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 1 Das selbst tiefgezogene Kniestück am Seitenteil anpassen
Blechbearbeitung - Unterer Kotflügelabschluss - Blech nachformen und an Korsett/ Klopfform anpassen
มุมมอง 1683 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - Unterer Kotflügelabschluss - Blech nachformen und an Korsett/ Klopfform anpassen
Blechbearbeitung - Unterer Kotflügelabschluss mit WIG Schweißpunkten fixieren und ausrichten
มุมมอง 653 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - Unterer Kotflügelabschluss mit WIG Schweißpunkten fixieren und ausrichten
Blechbearbeitung - 4 Unterer Kotflügelabschluss Zuschneiden und Einpassen des Einschweißbleches
มุมมอง 533 ปีที่แล้ว
Blechbearbeitung - 4 Unterer Kotflügelabschluss Zuschneiden und Einpassen des Einschweißbleches

ความคิดเห็น

  • @richardantoniomende1796
    @richardantoniomende1796 4 วันที่ผ่านมา

    Ich hätte gerne diese Zeit Erlebt mit 18/20 Jahren als Jugendlicher immer wieder mal nach der Wende in die DDR zu fahren um das Einmalige zu Erleben

  • @heikoschriever1828
    @heikoschriever1828 6 วันที่ผ่านมา

    Ein Stück Geschichte wie man sie nur einmal erlebt.

  • @Ownersclub09
    @Ownersclub09 7 วันที่ผ่านมา

    Schöner weißer /8 ☺️🥰

    • @311carsten
      @311carsten 7 วันที่ผ่านมา

      Ja, ist ein schöner Wagen, allerdings kein /8 sondern ein W108. Eine S Klasse in kurz mit 3,5 l. V8 und Vollausstattung. Mit Klimaanlage hat er nicht.

    • @Ownersclub09
      @Ownersclub09 6 วันที่ผ่านมา

      @311carsten ok cool 👍😃 Solche Autos wird es nie wieder geben, leider 🥲

  • @brbquidam
    @brbquidam 10 วันที่ผ่านมา

    Die Stimmung kann man sich heute garnicht mehr vorstellen. Wie sie alle gewunken und gegrüßt haben!

  • @uwekohn3682
    @uwekohn3682 10 วันที่ผ่านมา

    😂😂😂😂😂

  • @norbertbudzinski6744
    @norbertbudzinski6744 10 วันที่ผ่านมา

    Ich bin mit meinen Trabant am 11.11.89 um 11.11 Uhr in Duderstadt eingerollt . In Kassel gab mir Hans Eichel im Rathaus die Hand . Mit 100 DM Begrüßungsgeld ging es zum einkaufen . Unvergesslich ! 😊

  • @igajsbopsa3157
    @igajsbopsa3157 10 วันที่ผ่านมา

    Tolles Zeitdokument! Ich bin als "Spätaussiedler" im Juli '89 als 10 Jähriger samt Eltern aus PL nach West Germany gekommen. Es war eine ganz andere Welt damals im Ostblock. Grau, trostlos und sehr rückständig. Bemerkenswerterweise hatten die DDRler noch viel schlechtere Autos und Straßen als die Polen. Es mangelte nicht nur an Stahl für die Autos, sondern auch an Bitumen für den Straßenbelag.

  • @frankcoala5890
    @frankcoala5890 11 วันที่ผ่านมา

    Homm 'se Dohndrägoh oddoh is des Rohdio?

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 10 วันที่ผ่านมา

      ?????;

    • @frankcoala5890
      @frankcoala5890 10 วันที่ผ่านมา

      @@norbertbudzinski6744 Wohl noch nie eingereist, in die Deutschedemokrodischerebbubblik? Gnade der späten Geburt?

  • @stefanrichter9188
    @stefanrichter9188 11 วันที่ผ่านมา

    Das Eichsfeld, mit der Grenze in Teistungen, wie es scheint. Dort kam ich beim Rückweg von Hannover Ende 1989 entlang, nachdem ich mich wegen der Aufnahme meines Studiums in Claustahl als Übersiedler gemeldet hatte, und wollte meinen Eltern im Kreis Worbis das geliehene Auto zurückbringen. Der Grenzer beugte sich über meinen Wartburg mit Kennzeichen des Bezirks Erfurt,, begutachtete meinen nagelneuen Pass und fragte süffisant, für wie lange ich in die Deutsche Demokratische Republik einreisen möchte. Dann musste ich 10 DM für ein Visum bezahlen. Heute nur noch eine Anekdote.

  • @Tweety-f9i
    @Tweety-f9i 11 วันที่ผ่านมา

    So ein schöner Mercedes !

  • @VT610pendolino
    @VT610pendolino 12 วันที่ผ่านมา

    Haben sie ein Visum für drüben? 😂

  • @pfuffenlp3552
    @pfuffenlp3552 13 วันที่ผ่านมา

    verückt

  • @gertkaiser4273
    @gertkaiser4273 13 วันที่ผ่านมา

    Sieht ein bischen Wie ein Volvo aus gefaellt mir

  • @conrad7646
    @conrad7646 13 วันที่ผ่านมา

    Was soll den diese komische Neusyncronisation ???? Alte originale Tonspur verloren gegangen?

    • @311carsten
      @311carsten 13 วันที่ผ่านมา

      Für diesen Filmbeitrag existiert leider keine Tonspur. Daher die Nachvertonung, die keineswegs versucht perfekt zu sein, aber zeigt wie es geklungen haben könnte. Wenn man den Ton ausschaltet, kann man das Ausgangsmaterial ohne Tonspur genießen. Dass eine Tonspur später hinzugefügt wird, war damals aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht unüblich.

    • @conrad7646
      @conrad7646 13 วันที่ผ่านมา

      @311carsten Alles klar ! Danke für die Antwort!

  • @carstherz
    @carstherz 14 วันที่ผ่านมา

    Mein Opa aus "dem Westen" fuhr Ende der 70 Jahre tatsächlich einen Skoda 100 und besuchte uns damit auch im Osten! Das Mal davor kam er noch mit einen Audi 60. Wie peinlich war uns Kindern und wahrscheinlich auch den Erwachsenen der Familie dieser Skoda! Da hat man begehrten Westbesuch und der kommt mit einem alten Skoda! Mein Opa sah das viel pragmatischer und erzählte stolz Jedem, der es hören wollte oder auch nicht, wie günstig er das Auto doch gekauft hätte! Leider weiß ich nicht mehr, wie alt der war, wie viele Kilometer der hatte und auch nicht was dafür bezahlt wurde. Ironie der Geschichte: Mein Großvater hatte in Ostberlin einen Unfall mit einer Straßenbahn, bei dem er zum Glück unverletzt blieb aber das Auto ordentlich eins mitbekam! Der Wagen wurde von meinem Vater und einem Onkel notdürftig zusammengeflickt und schaffte noch den Weg zurück nach Kiel, wo die Feststellung eines wirtschaftlichen Totalschadens dem weiteren Dasein ein Ende setzte! Zum Glück der gesamten Ost-Familie, war der nächste Besuch dann wieder mit einem "anständigen" Auto! Wenn ich mich richtig erinnere, einem gebrauchten Golf.

    • @gertkaiser4273
      @gertkaiser4273 12 วันที่ผ่านมา

      @@carstherz Skoda hatte meinen ersten vor 24jahren. Skoda hat damit Werbung gemacht dass ueber 90% ihrer nach England importiern wagen immer noch liefen Mit einem kleinen Umweg ueber audi und mehrern Passat fahre Ich jetzt wieder einen Skoda superb. Der japanische Kaiser faehrt immer noch einen aus den 30ger Jahren Einfach superb

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de 15 วันที่ผ่านมา

    Holzkonstrukt mit Beplankung aus Blech… th-cam.com/video/Zn1pQaXSuCo/w-d-xo.htmlsi=JCVjci7z7h_8IZoo 🇩🇪 Grüße 🚙…

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de 15 วันที่ผ่านมา

    …in DUISBURG wurden viele schöne Zweitakter verkauft… th-cam.com/video/Y3veECV-Eng/w-d-xo.htmlsi=LLHqLT8zb3sFM8QS Grüße 🚙…

  • @larifari4371
    @larifari4371 18 วันที่ผ่านมา

    Wenn man weniger Geld für Zylinder ausgeben muss, bleibt noch etwas für den zweiten Außenspiegel!

    • @Bystrica01
      @Bystrica01 16 วันที่ผ่านมา

      Von der Motorisierung abgesehen, besser als ein Käfer oder eine Ente war der Wartburg allemal.

  • @frederikbarlozek2044
    @frederikbarlozek2044 18 วันที่ผ่านมา

    Die Vertonung ist gruselig und passt auch nicht, dann lieber ohne diese künstliche Nachhineinvertonung einstellen! Trotzdem interessant 🤨

    • @311carsten
      @311carsten 18 วันที่ผ่านมา

      @@frederikbarlozek2044 Dann einfach den Ton ausschalten.

  • @Observer1220
    @Observer1220 19 วันที่ผ่านมา

    Wie bei BMW: "3 Zylinder, die 6 Zylindern entsprechen"!😂😂😂

    • @michaelmeier
      @michaelmeier 19 วันที่ผ่านมา

      Das war DKW, 3=6

    • @larifari4371
      @larifari4371 18 วันที่ผ่านมา

      Klar, das war ein Zweitakter! Ein Arbeitstakt pro Umdrehung heisst doppelt so fleissig wie ein Veirtakter. Und gleiche Leistung bei halbem Hubraum.

    • @Observer1220
      @Observer1220 18 วันที่ผ่านมา

      @@larifari4371 Wow, das schafft ja noch nicht einmal BMW! Danke für die Aufklärung 😉👍

  • @Udo-z8s
    @Udo-z8s 19 วันที่ผ่านมา

    Der 312 war ein gutes Auto 1984 habe ich im Harz ein SKODA L 120 mit Westdeutschen Kennenzeichen gesehen . Wer kauft sich so ein Schrott im Westen ? Der hat doch sicherlich 8-10000 DM drüben gekostet Für das Geld hättest Du drüben was besseres bekommen Gruß aus Land Brandenburg

    • @gunterschneider700
      @gunterschneider700 19 วันที่ผ่านมา

      Der LADA 1200 wurde in den 80er Jahren in der BRD und Westberlin für DM 7.777 als Neuwagen angeboten. Die Skoda 105er gab es schon für unter DM 7.000 !

    • @Udo-z8s
      @Udo-z8s 19 วันที่ผ่านมา

      @gunterschneider700 Hatte Verwandte im Westen Und für 5000DM haben Sie ein 2 j alten Opel Rekord 2000 bekommen

    • @gunterschneider700
      @gunterschneider700 19 วันที่ผ่านมา

      @Udo-z8s Das ist aber ein sehr günstiger Preis. In den 80er Jahren gab es für DM 5.000 kein 2 Jahre alten Opel Rekord für diesen Preis

    • @Udo-z8s
      @Udo-z8s 19 วันที่ผ่านมา

      @gunterschneider700 Meine Tante hat Anfang 80 einen 6 j gebrauchten Opel Rekord für 2500 DM gekauft 40000 km gelaufen von einer Kollegin

    • @andreaszeiler7336
      @andreaszeiler7336 19 วันที่ผ่านมา

      Dieser Wagen war beliebt in Belgien und Norwegen.

  • @pema1425
    @pema1425 19 วันที่ผ่านมา

    "Ein Wagen für jede Jahreszeit"😂

  • @andreasfuchs5308
    @andreasfuchs5308 20 วันที่ผ่านมา

    50iger Jahre Grenze noch offen, nachsyncronisiert😢

    • @andreas7937
      @andreas7937 17 วันที่ผ่านมา

      Stimmt. Den Haifischgrill gab es bis 1959. Und die TÜV-Plakette kam im Januar 1961.

  • @belgua-nh8rm
    @belgua-nh8rm 29 วันที่ผ่านมา

    Es gibt doch dafür auch Einlagen zum Stauchen. D.h. dieses Gerät kann nicht nur als Glätthammer betrieben werden. Dazu hat die untere Form hinten eine Erhöhung, sieht aus wie ein runder Grat der hinten am unteren Amboss nach hinten zeigt, damit wird das Blech nach oben gebogen. Und wenn man das Blech wieder nach vorne zieht wird es wieder platt gemacht. Was am Ende zu einer Stauchung führt. z.B. hier: th-cam.com/video/O0WRlKcFPd0/w-d-xo.html Was ich jetzt nicht weiß, ob es das schon gibt oder ob man sich das selber bauen muss? Theoretisch kann man auch einen Knick reinmachen und dann mit dem Polierhammer wieder glatt klopfen. Das staucht dann auch das Material. Stauchen = Rundung ins Material kriegen. Das Gegenteil von Strecken.

  • @YoelDiaz-hw7if
    @YoelDiaz-hw7if 2 หลายเดือนก่อน

    Buenas tardes hermano disculpe que le pregunté siempre suenan como sí estuviera desajustdo el pasador de la biela con el pistón muchas gracias Soy de cuba

  • @georgrodl4217
    @georgrodl4217 3 หลายเดือนก่อน

    Bis zu welcher Blechstärke funktioniert das Gerät? Sind 1,5 mm Stahl möglich?

  • @Zoltan-sb2hh
    @Zoltan-sb2hh ปีที่แล้ว

    Azt mondom,a Wartburg a legjobb 2T autó a világon. ❤

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper ปีที่แล้ว

    Grüne kommunistische Ayatollahs, obwohl sie in den meisten europäischen Ländern eine Minderheit darstellen, ergreifen die Macht und drängen ihre politischen Ansichten jeder Form von internen Gasmotoren auf, die auf Rädern oder Flügeln laufen … Jeder sollte nur noch Fahrrad fahren dürfen, wie es beispielsweise in den 50er Jahren in China der Fall war, und die Zahl der Autos auf der Straße innerhalb der nächsten 10/15 Jahre um die Hälfte reduzieren wollen, was einer weiteren Absurdität Vorschub leistet, nämlich der Elektroauto … ein Konzept, das den Klimawandel beschleunigen wird, für die Notwendigkeit, Rohstoffe für den Betrieb zukünftiger Elektrobatterien zu gewinnen … Die meisten Engländer und Amerikaner sind Inselbewohner und wissen nicht, was heute im grünen Europa vor sich geht.

  • @fahrzeugsammler3447
    @fahrzeugsammler3447 ปีที่แล้ว

    schöne famile der wartburgs seher schön

  • @adid.5585
    @adid.5585 2 ปีที่แล้ว

    This car is niiiiiiice!

  • @michaolesinski5242
    @michaolesinski5242 2 ปีที่แล้ว

    Witam jestem z Polski mam też Wartburg kombi 312 bardzo fajnie że pokazuje pan prace blacharskie mnie też to czeka ale teraz robię 312 standard pozdrawiam

  • @Jackbower89
    @Jackbower89 2 ปีที่แล้ว

    Könnt ihr Kupplungsglocken drucken?

    • @311carsten
      @311carsten 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, Metall kann ich leider nicht drucken. Dazu fehlt mir leider das Equipment.

  • @stephanrauer4360
    @stephanrauer4360 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich würde das auch mit WIG schweißen, weil das einfach die sauberste Methode ist. Vielleicht probierst Du mal mit viel mehr Bums ganz kurz zu heften und den Zusatz so 1mm danebenzulegen, der läuft dann schon ganz alleine ins Schmelzbad.

  • @ducatimonster9942
    @ducatimonster9942 2 ปีที่แล้ว

    Kein Karosseur schweisst wig im Karosserie Bereich 🙈

  • @SimsonSupermoto
    @SimsonSupermoto 2 ปีที่แล้ว

    Mit SG1 Schweisszusatz geht's noch besser. Aber leider sehr schlecht zu beschaffen. Weiter so, endlich mal kein Pfusch am Bau 😉

    • @311carsten
      @311carsten 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Lob ;)

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 2 ปีที่แล้ว

    Ab 2.30 BUNA Klubhaus

    • @311carsten
      @311carsten 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den tollen und wertvollen Hinweis zum Aufnahmeort.

  • @uweuweh4561
    @uweuweh4561 3 ปีที่แล้ว

    Carsten, hast Du gut gemacht! Bist schon ein gutes Stück vorangekommen. Weiterhin viel Erfolg.

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Lob. Der Wagen wird ja bald 60 Jahre alt, da wird es langsam Zeit, dass er wieder auf die Straße kommt ; )

    • @Gothic78Dragon
      @Gothic78Dragon 2 ปีที่แล้ว

      du solltest ihm eine Daumen hoch geben wenn es dir Gefällt, dann sehen bald mehr die Guten Videos!

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 3 ปีที่แล้ว

    Schön, daß das Kraftfahrzeug noch kein Eurokennzeichen trägt!! Liebe Grüße von einem DIN-Kennzeichenliebhaber aus dem Chiemgau

  • @petterialikoski9260
    @petterialikoski9260 3 ปีที่แล้ว

    Schön 😻

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Ja, für mich eins der schönsten Autos.

  • @Immit_
    @Immit_ 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, sehr beeindruckend wie Sie WIG schweißen, jedoch ist mir das zu schwer haha. suche jetzt schon seit längerer Zeit ein geeignetes KFz Schweißgerät. Bevorzuge MIG/MAG, haben Sie da eventuell ein paar Geräte die da in Frage kommen? Preislich sollte es nicht über 500-600€ gehen. Liebe grüße Tim

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Hallo Tim, eine Kaufempfehlung für ein MIG/MAG kann ich Dir leider nicht geben. Ich bin nach einem Metabo (Elektra-Beckum-Gerät) irgendwann zu einem Kemppi gewechselt. Es ist beeindruckend, wie sehr die Schweißergebnisse vom Gerät abhängen. Beim WIG-Schweißen bin ich mit dem Stahlwerk sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch nur dieses WIG-Gerät bisher genutzt. Für meine Kaufenscheidungen nutze ich oft die Seite www.Testberichte.de. Dort nach, z.B. MIG/MAG suchen und dort aus Testergebnissen, Nutzermeinungen und Produktdetails das beste Preis-Leistungs-Gerät heraussuchen. Viel Erfolg und viele Grüße.

  • @ralfjuch7797
    @ralfjuch7797 3 ปีที่แล้ว

    Hört sich komisch an, hatte auch mal einen .

  • @awie7656
    @awie7656 3 ปีที่แล้ว

    Wenn ich mir den Aufwand und das Ergebnis anschaue, sehe ich hier WIG nicht als das geeignete Schweißverfahren an. Mit MAG und 0,6mm Draht hätte man schneller, gleichmäßigere Heftpunkte setzen können. Thomas Geis Von der Fahrzeug Akademie zeigt sehr anschaulich, wie man so eine Aufgabe auch mit dem "alten" Autogenverfahren lösen kann. Ich selbst habe versucht, ein extrem dünnwandiges Blech einer Hella Motorradoldtimer Rückleuchte mit WIG zu löten. Das Ergebnis war nicht befriedigend, das hätte ich erheblich besser mit einem Autogen-Hartlötgerät machen können. Da habe ich Lehrgeld bezahlt.

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Hallo und vielen Dank für den Hinweis. Das WIG-Verfahren habe ich an dieser Stelle bewusst gewählt. Die Bleche werden im Bereich der Naht noch nachbearbeitet. Dies ist bei Schutzgasnähten (MAG) schlecht machbar. Das Schweißen mit MAG ist für mich bei Blechen nicht die beste Lösung. Gleichwohl habe ich damit schon die Radläufe im BMW stumpf eingeschweißt. Wirklich schnell ist das allerdings auch nicht, da reichlich Abkühlzeit zwischen den einzelnen Punkten erforderlich ist, wenn man hinterher kein Wellblech haben möchte. Der Wärmeeintrag beim WIG-Schweißen ist bei mir wesentlich geringer. Die Verfahren haben alle ihre Vor- und Nachteile. Autogenschweißen habe ich auch schon hinter mir, dies ist jedoch deutlich schwieriger beherrschen. Das mit der Rückleuchte tut mir leid, allerdings kann ich zum WIG-Löten nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Mehr zum Thema und auch zum wie und warum ist auf www.Blechfreund.de zu finden. Viele Grüße und schöne Feiertage.

  • @rolandfindeklee3833
    @rolandfindeklee3833 3 ปีที่แล้ว

    An dem Schraubendreher kann man gut erkennen, hier ist ein Experte am Werk. Über die Ölflasche mit Sprit drin schweige ich lieber. Ein Kaltstart in dem Sinne ist das auch nicht gewesen, sonst wäre der mit Schock schneller gelaufen. Der Experte reguliert nicht mit dem Schock.

  • @stefanjurgens5832
    @stefanjurgens5832 3 ปีที่แล้ว

    Wo genau ist jetzt das besondere?

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Es wird einfach mal die Möglichkeit geboten einen Blick auf eine originale Zündanlage und den Kupplungsdruckstift bei laufendem Motor zu werfen. So ein Video kann hilfreich sein, wenn man wissen möchte, wie es unter den Seitendeckeln der MZ aussieht.

    • @stefanjurgens5832
      @stefanjurgens5832 3 ปีที่แล้ว

      @@311carsten aha

  • @christophw3388
    @christophw3388 3 ปีที่แล้ว

    es wäre schön wenn Sie ein bischen kommentieren könnten was Sie gerade machen.

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      Hallo Christoph, vielen Dank für den Rat. Der TH-cam Kanal ist Teil der www.Blechfreund.de Seite. Zu den einzelnen Videos gibt es immer einen Beitrag auf der Blechfreundseite. Dort gibt es zusätzliche Fotos, beschreibende Texte und weitere Hinweise. Den passenden Link zum Beitrag gibt es immer in der Videobeschreibung. Der Vorteil bei der gewählten Vorgehensweise ist, dass man die komplette Seite in mehrere Sprachen übersetzen kann. Dort finden sich auch Beiträge, zu denen keine Videos gefertigt worden sind und in denen bereits bestimmte Arbeitsabläufe dokumentiert sind. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße

  • @adid.5585
    @adid.5585 3 ปีที่แล้ว

    Das is nicht fair! Ich will auch ein! ;(

    • @e1gr3co
      @e1gr3co 3 ปีที่แล้ว

      eine Karosserie würde mir genügen. Ich habe einen 353W Rahmen...

    • @adid.5585
      @adid.5585 3 ปีที่แล้ว

      @@e1gr3co Aber Mann, ohne das zwei-Takt Motorgeräusch ist es nicht dasselbe! 😭 Die beiden müssen sein!

    • @e1gr3co
      @e1gr3co 3 ปีที่แล้ว

      @@adid.5585 353W ist ein Zweitakter von '75. aber Einzelradaufhängung und Scheibenbremse ...

  • @atillawurtz673
    @atillawurtz673 3 ปีที่แล้ว

    Nagyon jó! Köszi a videót! Szuper kis járgányok! Gyerek korom egyik kedvence ! Szuper!

  • @fanda789
    @fanda789 3 ปีที่แล้ว

    Smraďoch.

  • @jesu4pro120
    @jesu4pro120 3 ปีที่แล้ว

    what is that thing on front wheel?

    • @311carsten
      @311carsten 3 ปีที่แล้ว

      This is a classic Gadget. It should keep the wheel hub clean. It is like a huge pipe cleaner.

  • @RDA-eg2em
    @RDA-eg2em 3 ปีที่แล้ว

    Wunderschöne Autos.....Respekt an die Besitzer...einfach eine Augenweide...