Es gibt doch dafür auch Einlagen zum Stauchen. D.h. dieses Gerät kann nicht nur als Glätthammer betrieben werden. Dazu hat die untere Form hinten eine Erhöhung, sieht aus wie ein runder Grat der hinten am unteren Amboss nach hinten zeigt, damit wird das Blech nach oben gebogen. Und wenn man das Blech wieder nach vorne zieht wird es wieder platt gemacht. Was am Ende zu einer Stauchung führt. z.B. hier: th-cam.com/video/O0WRlKcFPd0/w-d-xo.html Was ich jetzt nicht weiß, ob es das schon gibt oder ob man sich das selber bauen muss? Theoretisch kann man auch einen Knick reinmachen und dann mit dem Polierhammer wieder glatt klopfen. Das staucht dann auch das Material. Stauchen = Rundung ins Material kriegen. Das Gegenteil von Strecken.
Es gibt doch dafür auch Einlagen zum Stauchen. D.h. dieses Gerät kann nicht nur als Glätthammer betrieben werden.
Dazu hat die untere Form hinten eine Erhöhung, sieht aus wie ein runder Grat der hinten am unteren Amboss nach hinten zeigt, damit wird das Blech nach oben gebogen. Und wenn man das Blech wieder nach vorne zieht wird es wieder platt gemacht. Was am Ende zu einer Stauchung führt.
z.B. hier:
th-cam.com/video/O0WRlKcFPd0/w-d-xo.html
Was ich jetzt nicht weiß, ob es das schon gibt oder ob man sich das selber bauen muss?
Theoretisch kann man auch einen Knick reinmachen und dann mit dem Polierhammer wieder glatt klopfen. Das staucht dann auch das Material.
Stauchen = Rundung ins Material kriegen. Das Gegenteil von Strecken.