Teil 1: Grundtätigkeiten und Ablauf bei einem Löschangriff
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Einsatz mit Bereitstellung - kein Problem für die Kameradinnen und Kameraden der Schwerpunktwehr GARBSEN.
Wie ist der Befehl nach FwDV3 gegliedert und was sind die Vorteile von einem Einsatz mit Bereitstellung? Wir zeigen euch hier ganz langsam den Ablauf ...
Gerne besucht die FF Garbsen unter: www.ffw-garbsen.de
LG FeuerwehrWilli :-)
Hey Willi, vielen Dank für die Riesenarbeit, die Du/Ihr euch macht. Ich bin gerade im Grundausbildungslehrgang, die Videos helfen sehr das dort Gelernte noch mal anschaulich zu vertiefen. Top !!!
Sehr gerne mein Freund 😊👍🏻
vielen Dank für die Filme. Ich mache gerade meine Ausbildung zum Truppmann und die Video helfen mir sehr in Ruhe noch mal alles durchzugehen und zu verinnerlichen.
Das freut mich 🥰
Bewertung 10/10, wie immer Top!!! Das werden doch mal alles Schulungsvideos für die angehenden Feuerwehrleute ;)
Danke dir 😊
Dafür soll es sein 😉
...aber Auffrischung schadet auch nie 😁
LG FeuerwehrWilli
@@FeuerwehrWilliich hab jetzt im April 24 meine TM1 Prüfung und Schule mich damit selbst
Hallo Feuerwehr Willi. Ein super Tolles zeigen und erklären wie es bei der Feuerwehr mit der Bereitstellung aussieht. Weiter so
Danke dir 😊
LG FeuerwehrWilli
Endlich wieder Feuerwehrwilli Zeit :) Besonders unterhaltsam fand ich die Animation und Musik, wie du den Einheitsführer bewundert hast, da er als Zugführer qualifiziert ist laut Helmkennzeichnung ;) Weiter so^^
Fand ich auch super, dass er so Kameradschaftlich war und den Spaß mitgemacht hat. Super 😎👍😅
LG Willi
Kameradschaftliche Scherze müssen einfach sein, gehört auf jeden Fall auch mit dazu^^
...und als Führungskraft finde ich es ganz stark, weil man auch Kameradschaft und Freude vorleben sollte 😉👍
LG FeuerwehrWilli
Ja, absolut, das muss eine Führungskraft auch können ;)
@@eisenbahntorsten2117 Aber auf Jedenfall gehört das dazu😛🙃❣
Würde gerne liken, aber 112 Likes kann ich nicht kaputt machen!
😂 Da wäre ich aber auch enttäuscht gewesen. Wie wäre s stattdessen mit einem kurzen "FeuerwehrWilli Song"?? Brauche bald mal nen neuen Trailer 😅😎👍
LG FeuerwehrWilli
@@FeuerwehrWilli ne der intro song ist super
Immer wieder super. Danke!
Ich nutze es immer wieder zur Wiederholung und Selbstkontrolle/-reflektion
Danke ich bin noch in der jugendfeuerwehr und jetzt weiß ich wie Mans macht
Mache jetzt momentan meinen Truppmann, nach dem für zwei Jahre so gut wie alle Lehrgänge ausgesetzt wahren.
Deine Videos nehmen ein wenig den Druck vom kommenden Modul 4 raus, danke.
Sehr gerne 😊
Sehr gut gemacht und extrem nach Vorschrift :)
Wir auf der Nordseeinsel Amrum legen immer generell direkt vom Hydrant zum HLF / TLF etc die Leitung
Aber ihr arbeitet auch mit Schnellangriff, oder?
@@Yefimko weniger bei den Entfernungen. Amrum besteht zum Großteil aus Treibsand ( Google leider auch Todesfälle mit Kindern wo der Sand nachgerutscht ist beim buddeln) der Strand ist 2,8 km breit und du kommst nicht immer durch mit Allrad. ( First Responder Quat in Überlegung etc )
Der Luxus besteht aus einem Hydrantennetz wobei alle 200 Meter einer sitzt
Ich schaue mir gerade quer Beet viele Videos von dir an, Mega Sache bin echt begeistert. Habe dich und werde dich gerade für den Nachwuchs und im Sinne unseres derzeitigen TM Lehrgang weiter empfehlen. Viele Sachen über Basics Knoten, Gruppe Staffel im LÖES super erklärt. Du hast auf jeden Fall einen Fan mehr😉👍🏻. Vielleicht verschlägt es dich ja mal wieder nach MV 😉
KG Christian
Oh das ist ein tolles Feedback 🥰👌🏻 danke
Richtig cooles Video ich bin bei der jugendfeuerwehr und von dir lerne ich in der Freizeit über feuerwehr am besten
Ach, so ein schönes Willi-Video ist doch genau das richtige zum Runterkommen vorm Heiern, nach nem Stressigen WE😻. Toll gemachter Streifen🎞, Supi erklärt alles und ist ne gute Truppe dabei gewesen.
P.S. @Willi,📧kommt morgen, isch schwör ey✌. Hab Dich net vergesst, war nur Handylos die Woche😭
Ist sogar ein Zugführer 🤣🤣🤣
Super Videos 👍🏼
*hust* ÜBERflurhydrant *hust* 😉😃
😂 😂
Über sind nur Reste, aber niemals Hydranten.
Und den Ober gibts im Restaurant ;-)
@@bettersleeper Touchè 1:1
Der bf-tag unserer jf steht steht vor der tür, und ich werde warscheinlich zum 1. mal Gruppenführer. Da sind deine Viedeos super um alles nochmal durch zu gehen👍👍
Danke dir 😊👍
1:20 beste Szene! Hahahaha :D
😂
Hey Willi,
gelungenes Video. Ich würde mich freuen, wenn du auch ab und zu mal einbauen würdest, wie das Vorgehen mit einer Staffel ist.
Mach weiter so.
Mit freundlichen Grüßen
Mensch der Zugführer mit einer Zigarette unterm Helm? 😂😂 (Spaß) @Feuerwehrwilli hat Sau viel Spaß gemacht. 👍
War n mega guter Tag. Hat mir auch RICHTIG Spaß gemacht. Gerade die Kameraden machen es aus.... 5 ⭐⭐⭐⭐⭐von mir!
Richtig schönes Video, herbe sympathisch ✨
Sehr gut! Immer wieder gerne 😊👍🏻
Kompliment. Kannst die Thematik echt gut rüber bringen. Sogar Leute die völlig Fremd in der Materie sind, könnten es verstehen denke ich. Und der Humor kommt auch nicht zu kurz, kein trockenes herunterbrabbeln. ... *Einschleimmodus off* ;D
*Mehr mehr mehr* 😂👍
Ja ich hoffe dass viel hängen bleibt 😉
LG FeuerwehrWilli
Nix da ;D Ich muss zu meiner, weissen Zunft halten. ;)
😂 👍
Was soll man dazu noch sagen. Gut gemacht und super erklärt.
Wie immer halt. 😋
Danke dir 😎👍
Während corona online ausbildungen daaa Beste was man haben kann
Hallo Willi wieder ein super Video von dir 👍
Danke dir.... Ich freue mich wenn s gefällt 😎👍
Willi
Muss ich handwerklich sehr begabt sein für diesen Job? Bin sportlich sehr fit. Kann aber höchstens einen Reifen wechseln, Schränke usw aufbauen
Systemtrenner fehlt ist sehr wichtig damit nix von der pumpe ins Trinkwassernetz komme kann.
Und auf der andren seite vom hydrant nen kugelhahn hin damit ne andere feuerwehr auch noch wasser nehmen kann und man den hydranten dafür nicht erst zu drehen müsste.
super erklärt : )
ich habe die Grundausbildung zwar schon hinter mir, kann aber aufgrund meiner Ausbildung die sehr weit weg ist von dheim nicht an den Proben teilnehmen :( aber dank dir kann ich das gelernte besser behalten um nicht wieder alles zu vergessen ; )
Habe dieses Wochenende Lehrgang für Truppmann Teil 1 ich muss sagen ich bin echt aufgeregt aber dieses Video nimmt mir ein wenig die Anspannung weil ich mich nochmal darauf vorbereiten kann
Hey das ist cool 😊👍🏻
Gutes Video weiter so
Danke Dir :)
Zwischenfrage als FFW Rookie: Der Wassertrupp gibt doch auch erst den Befehl dass der Hydrant ready ist oder? Sonst macht man ja den Maschinisten nass oder es wird sogar gefärlich falls dieser noch nicht angekuppelt hat?
sehr gute Frage.
Es ist tatsächlich so, dass der Maschinist umgehend ankuppeln muss, sonst kann es plötzlich nass werden.
Im Einsatz hat es sich bewährt und da der UFH oft nicht in Sichtweite ist, wäre der Abstimmungsaufwand zu hoch.
Super Video, hilft mir für die Truppmann-Prüfung am WE! Danke!
Eine Frage noch zum ST: Da der ST ja mit 3. Rohr / Sonderrohr bei Bedarf evtl. auch noch los müsste: wäre es da nicht hilfreich, wenn auch der STM bereits ein Strahlrohr mit zum Verteiler mitnehmen würde - so wie der WTM und der ATM auch? Sonst müsste der STM ja nochmal zum Fahrzeug zurück, oder?
Moin Willi, das sind super Videos von dir. Zwei Anmerkungen habe ich ohne z
Klugscheissern zu wollen. Ein Ober arbeitet im Restaurant, das ist ein Überflur….. Wo ist der Systemtrenner, der die Wasserleitung vor Verunreinigungen und Druckstössen schützen soll? Mach weiter so. Cool wäre mal ein Film wo du alle Fahrzeuge im Schnelldurchlauf erklärst. Für die Fahrzeugkunde Ausbildung. Bis dann
Wenn Wasser vom Hydranten zum Fahrzeug bzw. der Pumpe läuft, wird vorher kein Kommando vom WT zum Maschinist gegeben? Einfach anschließen und Ventil öffnen?
Hey willi, wird bei einem Einsatz mit Bereitstellung immer eine wasserversorgung vom hydrant zum Fahrzeug aufgebaut, oder nur wenn im Befehl Wasserentnahme erwähnt wird?
Oh...das ist eine gute Frage. Ich meine es sollte immer aufgebaut werden.... Es sei denn, nur ein Aschenbecher brennt 🤔
Ich glaube dann wäre der einsatzbefehl
....Wassentnahme FzgTank.
Laut FwDV3 enthält der Befehl für einen Einsatz mit Bereitstellung *immer* die Wasserentnahmestelle (und die Lage des Verteilers). Wenn die Wasserentnahmestelle ein offenes Gewässer ist wird natürlich nicht zum Hydrant verlegt ;-) Ob die Wasserentnahmestelle auch die Kübelspritze sein kann? Real vermutlich nicht, da man Bereitstellung ja macht, wenn die Lage unklar und man nur mit funktionierender Wasserversorgung auf alles vorbereitet ist.
@@FeuerwehrWilli Wasserentnahme Wischwassertank :D
Mich würde mal interessieren, ob bei euch im realen Einsatz wirklich diese Prozedur mit hinter dem Fahrzeug aufstellen etc. gemacht wird. Das man das beim Truppmann-Lehrgang macht ist klar, da es ja strikte FwDv3 ist, aber bei uns z.B. sagt der GF entweder schon vor dem Absitzen, was er haben will oder er spricht die Truppführer an.
Die Frage kommt öfter.
Bei eindeutiger Lage (z. B. 🗑 brennt) kann man das machen wie du sagst.
Wenn man aber erkunden muss und sich mit den gewonnenen Erkenntnissen erst entscheiden kann, wären irgendwelche selbstgestartete Maßnahmen höchst unprofessionell und evtl kontraproduktiv.
LG FeuerwehrWilli
Also mir wurde es von den GF meines Fahrzeuges so begründet, dass gerade während der Erkundungsphase die Trupps schon absitzen und die benötigten Materialien (z.B. beim Löscheinsatz Verteiler, Schläuche etc.) schon ausräumen, um dann nach dem Einsatzbefehl noch schneller handeln zu können. Es wird aber nichts ohne den zugehörigen Befehl aufgebaut, würde ja auch, wie du sagst, unprofessionell und kontraproduktiv sein, wenn da jeder rumrennen würde, wie er lustig ist ^^. Aber jetzt nochmal lobende Worte an dich, echt super Videos, die einem gerade als "Neuling" für den Truppmann-Lehrgang sehr helfen :)
Wir hatten vor 4 Jahren mal ein Einsatz mit falscher Adresse/ Wasser im keiner. Hätten da alles ausgeräumt (Punmpe usw) hätten die alles wieder verlasten können.
@@MrSoenke genau so. Die Bereitstellung ist genau dafür da, was du sagst. Ich finde die Variante herrlich, weil man dann 3 Minuten hat zum Lage checken. Man hofft nur, dass der Verteiler da auch gebraucht wird und nicht etwas auf der Gebäuderückseite ist oder so 😅👍
@@MrSoenke so kenn ich das auch, das niemand rumsteht nachm Eintreffen (was übrigens auch ganz schlecht bei Zuschauern und Betroffenen ankommt) und schon grobe Vorbereitungen zum Einsatz getroffen werden, wie Absichern, die Autos aufmachen, Haspeln runter und schonmal Wasserversorgung vorbereiten, Aggregat anlassen, Licht machen, Geräteablage vorbereiten, Schnellangriff und Löscher in Bereitstellung, Erste Hilfe und sowas halt.
Like hast du.... oder die Aktiven der Garbsener Feuerwehr ;)
Cooles Video
Wenn ich die Truppmann Ausbildung machen will, muss ich dann vorher einen erste Hilfe Kurs absolviert haben?
Zur Prüfung ja.... Manche machen es mit der TM1 Ausbildung 😉
Super Video ;)
Fehlt da aber nicht nen Rückflussverhinterer?
Ja stimmt...das wird hier jetzt auch bald kommen. Aktuell haben wir keine Hardware.
LG FeuerwehrWilli
Hallo, beim ÜFH wurde der Hinweis eingeblendet, dass es ein geschlossenes System wäre.. das ist wohl nicht überall so.. wir haben bei uns im Ort fast nur ÜFHs, müssen aber auch einen Systemtrenner nutzen, um das Trinkwassernetz zu schützen.
Heißt es der Oberflur- oder der Überflurhydrant?
Ich sage immer Oberflur.... Es heißt in Deutschland eigentlich Überflurhydrant. Wiki sagt in Österreich sagt man Oberflurhydrant 🤔
Aber es sagen einige anders habe ich gemerkt....denke jeder weiß was gemeint ist 😎 hihihi
Also ich sage auch immer OBERflurhydrant, weil Gegenteil von Unten ist nun mal Oben und nicht Über. Über bleiben nur Reste😁. Da hatt ich auch schonmal Diskussionen drüber. Aber der Mann von den Stadtwerken, mir dem ich talkte, wo die nen neuen Oberflurhydrant setzten, erklärte mir das am besten bislang.
Unter-Flur und Über-Flur = Unter der Erde(Flur) und Über der Erde(Flur) und nicht ober der Erde(Flur). Klugscheißermodus wider aus. :-)
😂 😂 😂
@@andreaswinter7664 dann wäre der württembergische Schachthydrant aber der einzige echte Unterflurhydrant. Das was der Rest der Republik hat ist eher ein In-(der)-Flur-Hydrant :-)
Wo ist der Systemtrenner beim Überflurhydranten? 😅
Und beim ELW ist der Führungsassistent der Fahrer, bzw. der Maschinist?
Jetzt springst Du aber von Level 1 auf Level 5 hoch :D
Je nach Führungsform (Führungstrupp, -Staffel oder -Gruppe) ist die Aufteilung unterschiedlich.
Ich kenne das so, dass bei einem Führungstrupp (3 Personen - selbstständiger Trupp) die Führungs-Personen rechts sitzen, also Beifahrer sind ;)
So können die auch schon auf Anfahrt den Funk abhorchen und sich voll auf die Lage konzentrieren.
Bin mir aber nicht sicher, ob das in der FwDV (100) geregelt ist?!
LG FeuerwehrWilli
Wer rollt die B-Leitung vom Fahrzeug zum Hydranten?
Super Video, aber....zum Thema Hydrant, ich habe gelernt das es einen Ober nur in der Kneipe gibt 😉 das ist ein Überflurhydrant.
Du meinst Überflurhydrant 😉
@@FeuerwehrWilli ja, vertippt...sollte auch keine Kritik sein.
Supi, so kann der Truppmann ja nur klappen!
Ich würde sagen auch wenn ich das Video erst jetzt sehe. Du hast deine Schulterstücken vertauscht:-)
Die alternative Sicherung des Verteilers ist in meinen Augen etwas unglücklich. Man hat das Ding im wahrsten Sinn halt "nicht im Griff" falls er ein Eigenleben entwickelt. Hand am Verteiler finde ich persönlich sicherer.
Kritik auf hohem Niveau 😎... Klasse Grundlagenvermittlung - gerade die Grundlagen kommen manchmal zu kurz, daher :👍👍👍
Gruß Gerald
Das stimmt leider nicht. Wenn du mit dem Fuß sicherst ist es sicherer. Wenn irgendwas schief geht, ist man schneller auf der Flucht. 😉
Und man kann sehr viel Kraft einwirken lassen, wenn man neben dem B Eingang von oben den Fuß drauf stellt. Bitte erst versuchen, dann jammern 😉
Freue mich aber über das Feedback,genau das ist wichtig.
Es geht beides, bitte so machen wie du es meinst 😎👍
LG FeuerwehrWilli
@@FeuerwehrWilli
Naja, als "Jammern" war das auch nicht gemeint 😉. Meinen Jungs und Mädels lasse ich da auch freie Hand (oder Fuß😎), so wie sie es praktikabler für sich finden.
Da ich den Spaß auch schon rund 30 Jahre mache, habe ich inzwischen beide Varianten durchprobiert 😂😂. Deshalb ja der Hinweis: "Für mich persönlich..."
MkG Gerald
Ah ok sorry...Missverständnis. 😘
Alles gut...Ich habe Schuhgröße 46, da klappt das mit dem Fuß prima. 😂😂😂
@@FeuerwehrWilli
Alles gut! "Klasse Grundlagenvermittlung!" kann man tatsächlich auch sarkastisch lesen, sorry dafür!
Nee, das war als Lob gedacht und absolut ernst gemeint!! Bevor ich hier rumpöbel, muss ich solche Videos erstmal selber abliefern 😉. Nee, was du hier mit deinem Team aufbaust ist echt großes Kino - top, Herr Kollege 😀👍
Den Verteiler sichere ich immer nur mit dem Fuß. Kenne einen, dem sprang mal das voll Teil in die Visage, nachm Abrutschen beim mit den Griffeln sichern.
Gutes Video, nur die letzte Aussage zum Antreten gehe ich so nicht mit.
1. Rohr Angriffstrupp okay.
Wassertrupp wird dann aber automatisch Sicherungstrupp und "reserviert" damit automatisch den Abgang fürs Sonderrohr.
...
Nö🙍. 1. Rohr / Angriffsleitung immer links ankuppeln. Der Wassertrupp ist/wird Sicherungstrupp/2ter Trupp und schliesst rechts am Verteiler an. Der Schlauchtrupp, als 3ter Trupp, würde am mittleren Abgang am Verteiler anschliessen, auch wenn er den Sicherungstrupp für die anderen 2 Trupps macht, was natürlich genug Atemschutzgeräte und AGT's vor Ort vorraussetzt.
Danke Ines. 👍
+Thomas ich orientiere mich an der DV und beschreibe auch den Kleinbrand ohne AGT Einsatz.
Nur warum ihr es so macht, dass der Sicherungstrupp das Sonderrohr bekommt? Mit Schaum zur Menschenrettung? 😉😅
Nein aber im Ernst. So wie ihr es macht ist es genau Maßgeschneidert für euch. Es wird im Einsatz nie die Nachbarwehr kommen und sagen "halt halt halt... Das ist aber falsch" 😉
LG FeuerwehrWilli
Mach mal mit überflurhydranten mit fallmantel
schönes Schlingmann Fahrzeug . ist von meinem Wohnort keine 8km entfernt :)
Sehr gut...woher kommst du denn? Osterwald?
okay keine 4 km :D ..aus Bockhorst, ist ein kleines aber feines Dorf von Versmold (33775). bin dort auch Aktiv im Löschzug Bockhorst dabei. wenn du magst kannst du mal auf unserer Internetseite vorbeischauen: www.bockhorst-versmold.de/loeschzug-bockhorst/
Super... Mache ich ☺️👍
die beschreibung passt zwar nicht mehr so ganz. aber die fahrzeuge sind geblieben :)
Schlingmann, Lentner und Magirus Leitern sind guuuuuut👌
Ist der Maschinist nicht für die Absicherung der Einsatzstelle zuständig !?!?!? 🤔
Ja...Ist richtig. Das wurde zusammengefasst gesagt 😉
Und war ja auch zu hören und zu sehen 😊👍
Gibt gleich noch ein link zu einem ergänzenden Video von mir 😎
Dachte schon ich hab nicht aufgepasst bei der Grundausbildung 😅
Und ich war stolz dass du das in meinen "Wer macht was" Video gesehen hast 😂😂😂
Hättest mich ja mal aufbauen können 🙄
😅
Bai uns ist der Verteiler direkt an gekupilt ist😂
Alles nur Teorie, wird im Ernstfall nie so durchgeführt, das man sich erst noch eine halbe Stunde hinterm Fahrzeug Aufstellt.
Doch wird tatsächlich so gemacht vor allem wenn’s unübersichtlich ist und deine halbe Stunde ist wenn überhaupt 2min
@@vonbrandenburg5024 bei uns wird es nicht so gemacht. Bei uns fährt auch nicht das Wasserkopf Auto " Einsatzleitwagen " als erstes raus, sondern die Fahrzeuge mit Material. Und dann kommt irgendwann wann mal der Einsatzleiwagen. Wenn es Bränd braucht mir keiner zu sagen was zu tun ist. Es ist egal wo Verteiler und der hanze Kram ist. Am Einsatzort soviel Teorie ist Quatsch. Aber ist halt Deutschland. Selbst im Ernstfall Bürokratie
👍😉👋😃
ich habe die schlauch trage körbe so beim tm1 lehrgang gehasst
wofür brauchst du ein hinweis schild du siehst die doch immer noch der beste spruch
Nochmal zu den Helmstreifen: Warum hat jeder Zugführer (oder OBM den zweiten auch übern reflektorstreifen? Haben die Angst, dass der übersehen wird (kann ich beruhigen, man sieht ihn trotz Visierhalterung noch gut genug) Sieht meiner Meinung nach echt schlimm aus. Ja ich weiß, ist mehr oder weniger egal und Es regt mich auch mehr auf als es sollte (zwinker zwinker).
Weil es in der Fw Verordnung so geregelt ist 😊
FeuerwehrWilli Also in der „Verordnung über die kommunalen Feuerwehren“ vom 30. April 2010 steht, dass die Streifen so angebracht werden Sollen (hier einmal für Zugführer): „Zwei Streifen auf beiden Helmseiten, je ein Streifen unter und über dem umlaufenden Reflexstreifen“
(www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=KomFeuerwV+ND+A.+Helmkennzeichnung&psml=bsvorisprod.psml&max=true)
Soweit vorhanden, Systemtrenner mit einbauen.
Der OBERflurhydrant xD
Wie der Gruppen bzw. Zugführer schaut 😂 ein Lächeln ist auch in der Feuerwehr nicht verboten!
Der ist der beste 😂👍🏻
Mein Freund übrigens....das macht der immer so 😉
Du meinst überflurhydrant du hast ganze Zeit ober gesagt
1:25 ich kack ab 😂😂😂
Überflurhydrant !!!!!
Überflurhydrant nicht Oberflurhydrant😂😂😂
Der Trupp Trend sich nicht.
IdR nicht, jedenfalls nicht im gefahrenbereich 😊