Ich finde es etwas befremdlich, dass überhaupt über den Ökologischen Fußabdruck von Goldschmuck gesprochen wird. Wer kauft sich den wöchentlich neuen Goldschmuck? Wenn ich mir 1-2 Goldringe in meinem Leben kaufe, haben die Insgesamt warscheinlich trotzdem einen "kleineren Fußabdruck", wie wenn ich mir 300-600 Messing/Bronze Schmucksachen alle 5 Jahre kaufe. Nicht falsch verstehen, ich finde ein solches Video durch aus wichtig, schließlich behandelt es die Nachhaltigkeit. Allerdings finde ich, dass bei Mode eher soetwas wie Fast-Fashion (und der damit einhergehende Schmuck) ein wesentlich größeres Problem darstellt. Goldschmuck wird ja meist auch vererbt und von Schmuckschieden immer wieder angepasst. Trotzdem super Video.
Ich arbeite in einem Schmuckgeschäft was auf Trau- und Verlobungsringe Spezialisiert ist. Wir benutzen bei unseren Legierungen auch ausschließlich recycelte Materialien was ebenfalls aus Deutschen Scheideanstalten stammen.
Interessanter Aspekt Schmuck im Sinne der Nachhaltigkeit zu beleuchten! Die Ausbildung zur Krankenschwester hat mir das Schmuck tragen komplett angewöhnt. Somit trage ich seit über 20 Jahre keinen Schmuck, was wohl sehr nachhaltig ist aber zugegebenermaßen nie mein Beweggrund war 😅 trotzdem auch für mich ein interessanter Beitrag, vielen Dank!
@@FrauFroschi Da wir einen katastrophalen Klimawandel haben und es 58 Geschlechter gibt, sehe ich keinen Grund mehr, Kleider zu tragen. Badehose reicht völlig, auch im Winter
Bin Zahntechniker und somit in der Lage meinen Schmuck selbst anzufertigen. Meistens aus Edelstahl den ich vergolde. Edelsteine habe ich früher verwendet, inzwischen arbeite ich mit Swarowski Steinen. Da erkennt man keinen Unterschied zu echten Edelsteinen und Diamanten.
Gut Mal drüber nachzudenken! Messing finde ich allerdings schwierig als Alternative,da es bei Hautkontakt einen sehr unangenehmen metallischen Geruch abgibt, falls es dafür eine Lösung gibt würde ich es als Alternative in Betracht ziehen.
Seltene Erden = schlecht, weil Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur E-Auto = gut, weil CO2 Verringerung beim Autofahren kannste dir nicht ausdenken...
@@superclasher2772 also sind die trockengelegten gewässer/biotope, die abgeschürften "gebirge", die zwangsumgesiedelten menschen in den betroffenen regionen, nach 4 bis 5 jahren wieder in ihren urzustand zurückversetzt und sämtliche schäden/enteignungen/vertreibungen behoben bzw. fair abgegolten?
@@the_real_swiper Das habe ich nie gesagt, aber der Schaden den ein Verbrenner anrichtet ist ungleich größer. Das ist wie wenn man sich über einen Krazer in der Seitentür aufregt, wärend die Stoßstange und die komplette front fehlen. Klar hinterlässt auch ein E-Auto schäden, aber halt viel viel weniger. Und wenn wir bei Zwangsumsiedlung sind, wie seiht es mit der in Deutschland aus? Auch hier werden ganze Städte zwangsumgesiedelt und das nur weil die weißen, 70 Jährigen CDU Wähler Kohle als Energiequelle haben wollen. Obwohl Kohle ohne Subventionen nicht Marktfähig wäre.... Komischer weise regt sich aber niemand darüber auf. Es sind immer nur die armen Menschen in den anderen Ländern. Und Silizium kommt zu 10% aus Russland, die Leute da haben es momentan eh verdient, 5,3% sind aus Norwegen, da wird wohl kaum jemand umgesiedelt. Und auch die USA produzieren nur 5,5%... Und falls du deine Seltenen Erdn meinst, so kommt nur ein Bruchteil dieser in Elektroautos zum Einsatz.
Bei meinem Schmuck achte ich selbstverständlich NICHT darauf woher es kommt, ABER ich kaufe auch ausschließlich 2ndHand! Das ist nicht nur nachhaltig, man findet manchmal auch tolle Einzelstücke die es so oder so ähnlich garnicht im Geschäft gegeben hätte!
Ich finde es etwas befremdlich, dass überhaupt über den Ökologischen Fußabdruck von Goldschmuck gesprochen wird. Wer kauft sich den wöchentlich neuen Goldschmuck?
Wenn ich mir 1-2 Goldringe in meinem Leben kaufe, haben die Insgesamt warscheinlich trotzdem einen "kleineren Fußabdruck", wie wenn ich mir 300-600 Messing/Bronze Schmucksachen alle 5 Jahre kaufe.
Nicht falsch verstehen, ich finde ein solches Video durch aus wichtig, schließlich behandelt es die Nachhaltigkeit. Allerdings finde ich, dass bei Mode eher soetwas wie Fast-Fashion (und der damit einhergehende Schmuck) ein wesentlich größeres Problem darstellt. Goldschmuck wird ja meist auch vererbt und von Schmuckschieden immer wieder angepasst.
Trotzdem super Video.
Ich arbeite in einem Schmuckgeschäft was auf Trau- und Verlobungsringe Spezialisiert ist. Wir benutzen bei unseren Legierungen auch ausschließlich recycelte Materialien was ebenfalls aus Deutschen Scheideanstalten stammen.
Interessanter Aspekt Schmuck im Sinne der Nachhaltigkeit zu beleuchten! Die Ausbildung zur Krankenschwester hat mir das Schmuck tragen komplett angewöhnt. Somit trage ich seit über 20 Jahre keinen Schmuck, was wohl sehr nachhaltig ist aber zugegebenermaßen nie mein Beweggrund war 😅 trotzdem auch für mich ein interessanter Beitrag, vielen Dank!
Hallo! Wir freuen uns sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat! 🙂
Ja, sehr nachhaltig. Aber auch bitte keine Unterwäsche mehr tragen, ist nicht nachhaltig und das Klima geht dann auch kaputt
@@alexanders9300 jou, alle gar nichts mehr anziehen 🥳
Teurer Schmuck ist nachhaltig, bleibt "ewig" erhalten! In unserer Familie wurde vererbt!
@@FrauFroschi Da wir einen katastrophalen Klimawandel haben und es 58 Geschlechter gibt, sehe ich keinen Grund mehr, Kleider zu tragen. Badehose reicht völlig, auch im Winter
überragender Beitrag!
Bin Zahntechniker und somit in der Lage meinen Schmuck selbst anzufertigen. Meistens aus Edelstahl den ich vergolde. Edelsteine habe ich früher verwendet, inzwischen arbeite ich mit Swarowski Steinen. Da erkennt man keinen Unterschied zu echten Edelsteinen und Diamanten.
Gut Mal drüber nachzudenken!
Messing finde ich allerdings schwierig als Alternative,da es bei Hautkontakt einen sehr unangenehmen metallischen Geruch abgibt, falls es dafür eine Lösung gibt würde ich es als Alternative in Betracht ziehen.
Seltene Erden = schlecht, weil Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur
E-Auto = gut, weil CO2 Verringerung beim Autofahren
kannste dir nicht ausdenken...
Achtung! Seltene Erden != Gold oder Silber...
Und ein E-Auto armortisiert sich mitlerweile nach bereits 4-5 Jahren...
@@superclasher2772 also sind die trockengelegten gewässer/biotope, die abgeschürften "gebirge", die zwangsumgesiedelten menschen in den betroffenen regionen, nach 4 bis 5 jahren wieder in ihren urzustand zurückversetzt und sämtliche schäden/enteignungen/vertreibungen behoben bzw. fair abgegolten?
@@the_real_swiper Das habe ich nie gesagt, aber der Schaden den ein Verbrenner anrichtet ist ungleich größer. Das ist wie wenn man sich über einen Krazer in der Seitentür aufregt, wärend die Stoßstange und die komplette front fehlen.
Klar hinterlässt auch ein E-Auto schäden, aber halt viel viel weniger.
Und wenn wir bei Zwangsumsiedlung sind, wie seiht es mit der in Deutschland aus? Auch hier werden ganze Städte zwangsumgesiedelt und das nur weil die weißen, 70 Jährigen CDU Wähler Kohle als Energiequelle haben wollen. Obwohl Kohle ohne Subventionen nicht Marktfähig wäre....
Komischer weise regt sich aber niemand darüber auf. Es sind immer nur die armen Menschen in den anderen Ländern.
Und Silizium kommt zu 10% aus Russland, die Leute da haben es momentan eh verdient, 5,3% sind aus Norwegen, da wird wohl kaum jemand umgesiedelt.
Und auch die USA produzieren nur 5,5%...
Und falls du deine Seltenen Erdn meinst, so kommt nur ein Bruchteil dieser in Elektroautos zum Einsatz.
Bei meinem Schmuck achte ich selbstverständlich NICHT darauf woher es kommt, ABER ich kaufe auch ausschließlich 2ndHand!
Das ist nicht nur nachhaltig, man findet manchmal auch tolle Einzelstücke die es so oder so ähnlich garnicht im Geschäft gegeben hätte!
Danke für deinen Kommentar. Second Hand ist wie so oft eine gute Wahl.
Liebe Grüße,
das Ökochecker-Team
Könntet ihr den Begriff Nachhaltigkeit/nachhaltig bitte mal definieren?
Also ich finde das geht ein wenig langsam zu weit. Das ergibt keinen Sinn mehr.
Hallo,
was genau ergibt für dich denn keinen Sinn?
Wir freuen uns über konstruktives Feedback.
Viele Grüße,
das Marktcheck-Team
@@marktcheck Was kommt als Nächstes! Nachhaltiges sterben? Inzwischen nimmt dieser Nachhaltigkeitsquatsch wahnhafte Züge an.
Kaka im Namen
@@enemdisk6628 Seid ihr Linken alle so geistreich?
@@alexanders9300 Hab ich ihn oder er sich selber so genannt?
Wohl weit rechts, wie Du brauner Sch**** gleich so vehement zu Seite stehst.
Erster 👍🏼
Sehr interessantes Video :)
Glückwunsch!! Vielen Dank für dein nettes Feedback :)
Ist doch mir scheiß egal
Toll für dich
Mir auch
Uns nicht.
Liebe Grüße,
das Ökochecker-Team
Welch geistreicher Kommentar.
Deustchland, das Land der Dichter und großen Denker!
@@MrDude-qr1mi Deutschland, das Land der Klimawahnsinnigen
Viele Menschen VA. Ausländer nehmen Gold als Wertanlage. Ob die Anschaffung nachhaltig ist ist echt das letzte problem
Herkunft ist mir egal!
Ich kaufe was mir gefällt! 😉
Also ich habe mit dem Schmuck von Diamond Mode bisher gute Erfahrungen gemacht. Kann ich nur empfehlen. 👍
Ich empfehle den fairtrade Silberschmuck von Südsinn!!!