Fachdokumentation: Digitale Gewalt - Wissenschaft, Praxis und Strategien

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • (c) bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe -
    Frauen gegen Gewalt e.V.
    Das Projekt bff: aktiv gegen digitale Gewalt und diese Kampagne werden durch Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
    00:10 Begrüßung - Katharina Göpner vom bff
    02:34 Sandra Boger vom bff-Projekt aktiv gegen digitale Gewalt
    04:12 Vortrag von Nighat Dad - "When I fight for a woman's digital rights, I am fighting for equality." “Mein Kampf um digitale Rechte für Frauen, ist ein Kampf für Gleichberechtigung.“
    29:02 Vortrag von Dr. Nivedita Prasad - Was wissen wir über die Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt? - Ein Überblick zum Forschungsstand
    56:19 Vortrag von Felicia Ewert - Digitale Gewalt und Hatespeech gegen trans Frauen
    1:24:25 Panel - Intervention und Prävention digitaler Überwachung und Kontrolle bei häuslicher Gewalt und Stalking
    Teilnehmer*innen:
    Theresa Eberle, Frauenhauskoordinierung e.V.
    Jenny-Kerstin Bauer, bff: aktiv gegen digitale Gewalt
    Inga Pöting, mobilsicher
    Christina Jankowski, Kaspersky / Coalition against Stalkerware
    Katharina Göpner - Moderation
    Konzept:
    Ans Hartmann
    Jenny-Kerstin Bauer
    Sandra Boger
    Deutsche Gebärdenspache:
    Katja Fischer / FISCHSIGNS - Agentur für Gebärdensprache
    Untertitel:
    Katharina Voß / TINT Filmkollektiv
    Filmen der Tagung und Videoschnitt
    Tali Tiller / filmfetch und Magda Mystub / filmfetch
    Vielen Dank an: alle Expert*innen, den Kolleg*innen der bff-Geschäftsstelle und dem Verbandsrat.
    bff steht für Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
    Der bff ist der Dachverband über 200 Fachberatungsstellen bundesweit, die gewaltbetroffene Frauen und Mädchen unterstützen und sich zur Aufgabe gesetzt haben, geschlechtsspezifischer Gewalt entgegenzutreten.
    Die Fachberatungsstellen bieten schnelle und niedrigschwellige Hilfe an - für Betroffene, aber auch Unterstützer*innen und Fachkräfte. An die Fachberatungsstellen im bff können sich gewaltbetroffene Frauen und Mädchen wenden - unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status oder einer Behinderungen.
    Wo finde ich Hilfe nach einem (digitalen) Übergriff? Bleib nicht allein! Schreite ein! Und hol dir Unterstützung bei einer bff-Fachberatungsstelle. Kostenfrei und auf Wunsch anonym.
    Informationen zu digitaler Gewalt und was dagegen getan werden kann, gibt es auf: www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de
    Das bundesweite Hilfs- und Beratungsangebot findet ihr hier: www.frauen-geg...
    Facebook: bff-Frauen-gegen-Gewalt-eV
    Twitter: @bff_gegenGewalt
    Instagram: @bff_gegengewalt

ความคิดเห็น •