Experimente und Simulationen zur Beugung an der Kante

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024
  • Nach Herleitung des Beugungsbildes an einer Kante mit den Fresnel-Integralen und Interpretation mit der Cornu-Spirale, wird ein Experiment mit hochauflösendem Beugungsbild quantitativ ausgewertet und mit der Theorie verglichen. Anhand von Simulationen bei denen die Wellengleichung direkt gelöst wird, wird das Nahfeld an der Kante dargestellt und analysiert. Die von der Kante ausgehende Kreiswelle wird anschließend im Experiment als "leuchtende Kante" sichtbar gemacht. Abschließend wird im dritten Experiment die Beugung von Weißlicht gezeigt und das Beugungsbild in die Grundfarben zerlegt.
    5:30 Fresnels Herleitung
    13:16 Fresnel-Integrale
    16:16 Berechnung der Intensität
    19:52 Position Minima/Maxima
    21:44 Cornu-Spirale
    25:19 Intensität auf Schattenseite
    28:55 Position Min/Max auf Schirm
    31:11 Nahfeld an Kante
    33:49 Experiment quantitativ
    44:13 Simulation Kante
    45:47 Simulation Ecke
    47:53 Simulation Quelle
    50:37 Simulation "leuchtende Kante"
    52:03 Experiment "leuchtende Kante"
    55:49 Experiment mit weißem Licht

ความคิดเห็น • 6

  • @alexmayer8877
    @alexmayer8877 20 วันที่ผ่านมา

    Sehr gute Experimente und insgesamt top gemacht!

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 3 ปีที่แล้ว +1

    Wahnsinnig gut dargestellt. An Kanten entstehen ja durch Laplace Reflexion Kreiswellen ,
    die aber wiederum wie ein Kreisoszillator andere Wellen phasenweise verschieben und beugen.
    Gut anschauliche Darstellung der Fresnel - Integrale und deren Funktionen.
    Interessant auch die Aspekte der Herangehensmöglichkeit zu anderen Bereichen wie
    Neutronenbeugung und Gravitationswellengleichungen. 👍👍👍

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 3 ปีที่แล้ว

    Interessante experimentelle Beschreibungen.

  • @goldcobraarima9819
    @goldcobraarima9819 2 ปีที่แล้ว

    Ausgezeichnetes Video.

  • @erdisanlee631
    @erdisanlee631 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt sehe ich was für mich sinnvoll ist.Damit kann ich die Schärfe eine Rasierklinge feststellen 🤣😂