▬ RC-Shop + Schulungen ▬▬▬▬▬ Profitieren Sie von unserem Know-how in der Software Autodesk Fusion 360, Inventor und AutoCad. Wir führen alle Schulungen mit einer Durchführungsgarantie durch! ▬ Link zum Schulungskalender ▬▬▬▬▬ riesen-consulting.de/schulungskalender/ ▬ RC-Shop ▬▬▬▬▬ ►Autodesk Fusion 360 CAD-Handbuch: riesen-consulting.de/cad-handbuch-autodesk-fusion-360/
Danke für das Video, schade das ältere Inventor Versionen das so noch nicht unterstützen, ist doch erst ab 2023 möglich (Direkte Übertragung aus Inventor zu Fusion)? Davor ging es doch nur über den Desktop Connector? Ich selber habe eher den Fall, dass ich bestehende Inventor Dateien in Fusion importieren muss oder will, das funktioniert relativ gut. Man muss ja auch nicht den Umweg über Step gehen, Fusion öffnet .ipt oder .iam ja ohne Probleme. Funktioniert das den auch mit Dateien, die über Vault laufen? Die sind ja in der Regel schreibgeschützt, wenn sie nicht ausgecheckt sind....
Da sind wir nun mitten im interessanten Thema. Vorerst mal ein Dankeschön für das Video. Ich möchte alle Fusionszeichnungen in Inventor importieren. Wie mache ich nun den Cloudordner, damit ich im Inventor zugreifen kann? Ich möchte in Zukunft von der Cloud unabhängig arbeiten. Jedoch habe ich enorm viele Bauteile samt Ordner. Danke vorerst mal.
Hallo, der Zugriff durch Inventor erfolgt, wenn der Fusion 360 Desktop Connector installiert wurde. Ist dies der Fall, kann das Projekt beim Inventor angelegt werden und auf das Fusion 360 Projekt verknüpft werden.
Hallo Matthias, funktioniert das auch von Inventor zu Inventor auf 2 unterschiedlichen Rechnern? Ich würde am liebsten mein Projekt + alle Dateien am Microsoft sharepoint ablegen, dann sollte ich das doch auch überall mit dem IV öffnen können, solange die Ordnerstruktur ident heißt. ich habe gelesen bei Autodesk, dass die aktive Synchronisierung Probleme machen kann, würde ich umgehen, indem ich für diesen speziellen Cloud ordner die auto-sync ausschalte. Heißt alles was ich mache, wäre erst mal nur lokal gespeichert, wenn ich mit IV fertig bin, würde ich den Sync manuell anstoßen. Am 2. Rechner bin ich ja dann sowieso nur zu einem anderen Zeitpunkt, dort auch 1x manueller sync, IV starten, und los gehts. Was meinst du dazu? ja, es gäbe auch Vault, das will ich mir aus div. Gründen aber ersparen
▬ RC-Shop + Schulungen ▬▬▬▬▬
Profitieren Sie von unserem Know-how in der Software Autodesk Fusion 360, Inventor und AutoCad.
Wir führen alle Schulungen mit einer Durchführungsgarantie durch!
▬ Link zum Schulungskalender ▬▬▬▬▬
riesen-consulting.de/schulungskalender/
▬ RC-Shop ▬▬▬▬▬
►Autodesk Fusion 360 CAD-Handbuch: riesen-consulting.de/cad-handbuch-autodesk-fusion-360/
Danke für das Video, schade das ältere Inventor Versionen das so noch nicht unterstützen, ist doch erst ab 2023 möglich (Direkte Übertragung aus Inventor zu Fusion)? Davor ging es doch nur über den Desktop Connector?
Ich selber habe eher den Fall, dass ich bestehende Inventor Dateien in Fusion importieren muss oder will, das funktioniert relativ gut. Man muss ja auch nicht den Umweg über Step gehen, Fusion öffnet .ipt oder .iam ja ohne Probleme.
Funktioniert das den auch mit Dateien, die über Vault laufen? Die sind ja in der Regel schreibgeschützt, wenn sie nicht ausgecheckt sind....
Da sind wir nun mitten im interessanten Thema.
Vorerst mal ein Dankeschön für das Video.
Ich möchte alle Fusionszeichnungen in Inventor importieren.
Wie mache ich nun den Cloudordner, damit ich im Inventor zugreifen kann?
Ich möchte in Zukunft von der Cloud unabhängig arbeiten.
Jedoch habe ich enorm viele Bauteile samt Ordner.
Danke vorerst mal.
Hallo, der Zugriff durch Inventor erfolgt, wenn der Fusion 360 Desktop Connector installiert wurde. Ist dies der Fall, kann das Projekt beim Inventor angelegt werden und auf das Fusion 360 Projekt verknüpft werden.
Hallo Matthias, funktioniert das auch von Inventor zu Inventor auf 2 unterschiedlichen Rechnern? Ich würde am liebsten mein Projekt + alle Dateien am Microsoft sharepoint ablegen, dann sollte ich das doch auch überall mit dem IV öffnen können, solange die Ordnerstruktur ident heißt.
ich habe gelesen bei Autodesk, dass die aktive Synchronisierung Probleme machen kann, würde ich umgehen, indem ich für diesen speziellen Cloud ordner die auto-sync ausschalte. Heißt alles was ich mache, wäre erst mal nur lokal gespeichert, wenn ich mit IV fertig bin, würde ich den Sync manuell anstoßen. Am 2. Rechner bin ich ja dann sowieso nur zu einem anderen Zeitpunkt, dort auch 1x manueller sync, IV starten, und los gehts.
Was meinst du dazu?
ja, es gäbe auch Vault, das will ich mir aus div. Gründen aber ersparen
Früher haben wir sowas öfters mit OneDrive von Mircrosoft gemacht, hier kann man das Projekt im Inventor verknüpfen!