Warum ist die Schweiz so reich? | Von Einkommen, Vermögen und der blauen Banane | Doku | SRF Dok

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 พ.ค. 2021
  • Die Schweiz ist das reichste Land der Welt - oder rangiert je nach Berechnungsart zumindest unter den Top 10. Sowohl beim Einkommen als auch beim Vermögen.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf TH-cam 👉 th-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    Mehr zum Video
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Weshalb ist ausgerechnet das rohstoffarme Alpenland so wohlhabend wie kaum ein anderes Land dieser Welt? Der Dokumentarfilm geht der Frage analytisch nach und beleuchtet über 500 Jahre Schweizer Wirtschaftsgeschichte.
    Fragt man auf den Strassen des nördlichen Nachbarn nach, warum die Schweiz so reich ist, sind die Antworten schnell zur Hand: «Nazigold und Bankgeheimnis haben die Eidgenossen reich gemacht.» Nicht ohne Neid nimmt man in Deutschland wahr, dass das Durchschnittseinkommen in der Schweiz um ein Vielfaches höher ist als dasjenige in Deutschland. Durchschnittlich verdienen Deutsche Angestellte 3535 Euro brutto im Monat, bei den Schweizern sind es 6655 Euro. Ein frappanter Unterschied. Aber es lohnt sich - wie so oft - genauer hinzuschauen.
    Der Film spannt einen Bogen vom 15. Jahrhundert und dem Söldnertum, über den Anfang des 19. Jahrhunderts, als in der Schweiz Menschen an Hunger starben und Hunderttausende gezwungen waren, auszuwandern, bis in die Jetztzeit, in der auch die Alpenrepublik versucht, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Ausgewiesene Expertinnen und Experten kommen zu Wort und ordnen die historischen Abschnitte ein.
    Der Dokumentarfilm räumt mit Klischees auf und zeigt, welche Stereotypen viel mit der Wahrheit zu tun haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▪ Ein Film von Roger Brunner und Dave D. Leins
    ▪ Kamera: Sergio Cassini, René Schönenberger, Bruno Zimmermann
    ▪ Schnitt: Dave D. Leins
    ▪ Leitung: Rajan Autze
    © 2021 SRF
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf TH-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    th-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #Reichtum #Schweiz #SRF

ความคิดเห็น • 2.1K

  • @tigertiger2317
    @tigertiger2317 3 ปีที่แล้ว +231

    ich bin vor 15 jahren als flüchtling in die Schweiz gekommen und ich arheite auch sehr hart ich muss sagen ich bin so froh und dankbar dass ich hier darf leben, und ich liebe das land über alles die schweiz hat mein leben verändert ich kann mir niergendwo anders vorstellen zu leben auser die schweiz Bern 😇😇

    • @jenssoeren9111
      @jenssoeren9111 2 ปีที่แล้ว +12

      küsse dein herz😘 hart ist es für uns alle nur vlt für reiche nicht immer!

    • @tobiassaibot5417
      @tobiassaibot5417 2 ปีที่แล้ว +14

      Es sei ihnen gegönnt.

    • @maxhuber1361
      @maxhuber1361 2 ปีที่แล้ว +5

      Danke!

    • @ProfDrDrThomasJRosemann
      @ProfDrDrThomasJRosemann 2 ปีที่แล้ว +41

      Danke Ihnen für dieses schöne Beispiel erfolgreicher Integration. Alle, die sich für das gemeinsame Wohlergehen einsetzen und die Werte unserer Gesellschaft respektieren, sind herzlich willkommen!

    • @freeway781
      @freeway781 2 ปีที่แล้ว +15

      Gratulation Tiger, es ist schön zu hören , das erfolgreiche , integrierte Flüchtling die gerne hier arbeiten und unsere kulturelle Werte, sowie Gesetze schätzen .Und nicht einfach ein Lebelang auf der Matte vom Staat sitzt.
      Ich gebe Dir Recht, in der Schweiz muss man richtig arbeiten , um ein Menschenwürdiges Leben zu führen.
      Dafür geht es einem auch viel besser. Die reichsten Leute in der Schweiz sind hauptsächlich nur Ausländer und das meiste Vermögen haben Banken und Versicherungen. Die auch logischerweise, praktisch die halbe Welt versichert ist.

  • @jovan.petrovic
    @jovan.petrovic 2 ปีที่แล้ว +70

    Starke Doku in arte-Qualität! Danke!
    Ihr wisst nicht, wie glücklich ich bin, hier in der Schweiz geboren sein und gemeinsam diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben zu dürfen.

    • @Manoliti
      @Manoliti ปีที่แล้ว +8

      Ich habe eine Frage.. Sind auch die Schweizer die glücklichen Menschen der Welt? Ich glaube nichts.. Das Geld ist kein Garantie zu glücklichkeit., 😉

    • @stefank7338
      @stefank7338 ปีที่แล้ว +5

      @@Manoliti Keine Garantie aber gehört zweifelsfrei dazu

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures ปีที่แล้ว +8

      Betrugsgeschichte ;)

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 ปีที่แล้ว +5

      Ja freu dich. Mir gefällst woanders besser

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 ปีที่แล้ว

      Schweizer sind gewinnorientierte Zeitgenossen, tun gerne intrigieren und Kollegen schlecht machen. Ich war 4 Jahre dort . Ich weiß Bescheid

  • @mirjamhoss2923
    @mirjamhoss2923 3 ปีที่แล้ว +63

    Wohltuend ausgewogen abgehandelt, das Thema. Unterschiedliche, differenziere Sichtweisen, die mich bereichert haben und meinen Horizont erweitert. DANKE, DOK-Team!

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว +3

      Sehr gerne!☺️

    • @mindsounds123
      @mindsounds123 2 ปีที่แล้ว

      Leider hat man Politisch nix erwähnt. Der Reichtum wird gelassen oder weggenommen. Rein Politisch alles. Die Führung des Landes das macht das Land. Und Deutschland zeigt jetzt was gemacht wurde.

  • @DominikRoost
    @DominikRoost 3 ปีที่แล้ว +126

    Ein Deutscher kommt mit einem Koffer Bargeld den Schalter der UBS und flüstert: "Ich habe hier 200'000.- Könnten Sie das diskret für mich aufbewahren?"
    Bankangestellte in helvetischem Deutsch:"Aber guter Herr, Sie müssen nicht flüstern. In der Schweiz ist Armut keine Schande"

    • @lukasstichnoth3739
      @lukasstichnoth3739 2 ปีที่แล้ว +3

      Kenne den nur mit 2 Mio 😄👍

    • @kosmosskll1345
      @kosmosskll1345 2 ปีที่แล้ว +5

      Haha Geld ist auch das einzige was ihr habt🤣 Alles andere macht Deutschland besser 🤣

    • @captainofish3826
      @captainofish3826 2 ปีที่แล้ว +1

      @@kosmosskll1345 Nein, ich sag nur ÖPNV 😘

  • @b-music9329
    @b-music9329 ปีที่แล้ว +8

    DOK gehört einfach zum absolut Besten was es im Dokumentarbereich gibt.
    Wieder mal ein grossartiger Beitrag!

  • @kesyjore8596
    @kesyjore8596 2 ปีที่แล้ว +112

    Da weiss man wieder das es ein grosses Geschenk ist in der Schweiz geboren zu sein und hier leben zu dürfen.
    Super Doku Danke dafür ♥️

    • @ritahaefliger2365
      @ritahaefliger2365 ปีที่แล้ว

      Ahja,das müsste ich aber wissen.
      X Generationen Schweizern behaupte keine EU ,keine Nato.
      Wir haben auch eine vierte Welt in der Schweiz.
      Alles Gold was glänzt ist die Schweiz auch nicht.

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 ปีที่แล้ว

      Und trotzdem würden sich unsere Grosseltern in ihrem Grab umdrehen wenn sie sehen könnten, wie unser Land herunter gewirtschaftet wird.

  • @juicycherry7696
    @juicycherry7696 3 ปีที่แล้ว +62

    Wir haben ein problem mit armut trozt sehr harte Arbeit von über 10 studen und teils 2 Jobs,oder sogar mehrere Jobs reicht das Geld nicht um gut über die runden zu kommen. Deswegen leiden wir auch mehr und mehr psychisch und mentalisch.
    generell ist es eher ein tabu Thema über das Thema zu sprechen,obwohl es eben kein tabu Thema sein sollte,denn es ist wichtig das man darüber spricht,und hilft.

    • @dividendenfreak6850
      @dividendenfreak6850 3 ปีที่แล้ว +2

      ab 25 CH pro Monat kann jeder Mensch an der Börsen Aktien kaufen und jährlich von 8% Kurszuwachs profitieren, auf 25 Jahre macht dies eine beachtliche Summer.

    • @marrushkaa
      @marrushkaa 3 ปีที่แล้ว +10

      @dividendenfreak als wären 8% kurszuwachs über jahre garantiert

    • @dividendenfreak6850
      @dividendenfreak6850 3 ปีที่แล้ว +2

      @@marrushkaa schau dir die letzten 30 Jahre an. Garantierter als der Zins auf der Bank. Die 8% sind konservative, ich gehe von 10% aus.

    • @dividendenfreak6850
      @dividendenfreak6850 3 ปีที่แล้ว +2

      @@marrushkaa dazu wachsen die Dividenden ja auch noch jährlich :-)

    • @marrushkaa
      @marrushkaa 3 ปีที่แล้ว +6

      Ich sage nur garantiert ist nichts, ich sage nicht mit 8% liegst du weit daneben, jedoch müssten inflation, gebühren und kommissionen auch einberechnet werden. Die aktien- oder indexauswahl spielt auch eine wesentliche rolle, wie auch die periode in welcher man investiert ist. Aus einem grund steht bei jedem dokument einer jeden bank, wo die vergangene performance analysiert wird: past performance is no indication of future performance

  • @TheFlyingSquirrel1980
    @TheFlyingSquirrel1980 3 ปีที่แล้ว +16

    Ihr hättet beim Medianvermögen durchaus erwähnen können, dass dieses inklusive der Pensionsguthaben ist. Insofern ist die Zahl verzerrt, da die impliziten Pensionsguthaben der Deutschen oder Österreicher in den Zahlen nicht inbegriffen sind!

  • @spectre1725
    @spectre1725 3 ปีที่แล้ว +423

    "Die Welt ist zu komplex für einfache Antworten" 👍👌

    • @petarpetra8507
      @petarpetra8507 3 ปีที่แล้ว +4

      Hier ist alles klar.

    • @fatos8722
      @fatos8722 3 ปีที่แล้ว +1

      Auch war

    • @markol9222
      @markol9222 3 ปีที่แล้ว +64

      Sehr Oberflächliche Doku ,
      Es ist ganz einfach,
      Wohlstand aufstieg fing an mit dem Blutgeld und Zahngold der Nazis , gefolgt von scheinheiligem Bankgeheimnis , geschützt von den Großen drei Staaten aus deren Völker die Schweizer bestehen , D, FR, I .
      Dieses Bankgeheimnis hat über Jahrzehnte dafür gesorgt das Jeder Diktator, Verbrecher , Massenmörder , Drogenbaron und schlimmste Menschen der Welt ihr geklautes Geld da versteckten.
      Außerdem läuft der Drogenhandel für Europa größten Teil über die Schweiz.
      So einfach ist das !
      Mann will aber nicht drüber reden, da mann dann vielleicht nicht so gerne in denn Spiegel schaut !!!

    • @fatos8722
      @fatos8722 3 ปีที่แล้ว +10

      @@markol9222 ich glaube du hast recht 👍🏼

    • @spectre1725
      @spectre1725 3 ปีที่แล้ว +24

      @@markol9222 Hmm die Doku soll Oberflächlich sein aber deine 10 Sätze Erklärung von mehreren hundert Jahren Geschichte ist ja viel genauer und ausführlicher ;)
      Du stammelst dir da irgendetwas zusammen dass dir gerade logisch erscheint. Ich wette du hast noch nicht eine einzige historische Quelle von Anfang bis Ende gelesen.

  • @chris9320
    @chris9320 3 ปีที่แล้ว +17

    Wie cool ich hab letztens mal nach Informationen dazu ein video gesucht aber nichts gefunden. Und jetzt gibts eine Dok von sef

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว

      @jkei12 Immer wieder gerne😊

  • @vanano28
    @vanano28 2 ปีที่แล้ว +40

    Ich als spanier habe 10 jahre lang in der schweiz gelebt und meine lehre absolviert, meine eltern waren 20 jahre lang dort.in der schweiz kannst du vieles haben, aber richtig froh wirds du nicht sein, du kannst 40 jahre lang das gleiche machen, und fuhlst du dich wie ein roboter, in spanien, mit viel weniger reichtun wirdst du viel glucklicher, du hast eine gewisse freiheit die du dort nicht hast.

    • @mellyklint6199
      @mellyklint6199 2 ปีที่แล้ว +5

      Auf den Punkt gebracht. Die Schweiz ein komplett langweiliges Land.

    • @sinanovicmichel3933
      @sinanovicmichel3933 ปีที่แล้ว +6

      Richtig,nur die leute schnallen das nicht.

    • @tobiasw.373
      @tobiasw.373 ปีที่แล้ว

      Genau so ist es. Materialismus bei gleichzeitiger Einschränkung der Seele und der persönlichen Freiheit führen nicht zu Glück. Es gibt in der ganzen Welt Menschen, die reich sind - sowohl materiell als auch von innen heraus. Italien, Spanien, Deutschland, Asien, Amerika...In der Schweiz wird jedoch viel zu viel dem Materiellen geopfert. Zieht die Depressionsraten und Umfragewerte von gebildeten Ausländern in der CH heran bei solchen Dokus, liebes SRF. Alles andere ist CH Marketing, das wiederum dem Materiellen dienen soll.

    • @deutschekultur5035
      @deutschekultur5035 ปีที่แล้ว

      @@sinanovicmichel3933 Die Eigenverantwortung ist in der Schweiz wesentlich grösser. Wenn man diese Chance nutzt ist es mit Abstand das beste Land indem man Leben kann. Die Kombination zwischen ernormen finanziellen Chancen und atemberaubende Schönheit der Natur ist einzigartig auf der Welt. Aber natürlich gibt es immer verschiedene Ansichten wie man sein Leben sehen kann.

    • @mannyto
      @mannyto ปีที่แล้ว

      @@sinanovicmichel3933 ich kann mitreden. es ist immer das gleiche.

  • @gloryleu8078
    @gloryleu8078 3 ปีที่แล้ว +8

    - Die Schweiz im Visier: "Bewaffnete Neutralität" - von Arte tv. Fand ich genau so spannend. Nur mit dem Unterschied, dass über die Prise der Schamlosigkeit 52 Minuten sachlich gesprochen wird. Leider nur im Web bei Arte. Ist nicht mehr auf TH-cam zu sehen.

  • @macgyver1453
    @macgyver1453 3 ปีที่แล้ว +50

    Ein berühmter Mensch hat mal gesagt "vergleicht euch nicht mit anderen"

    • @r-type4945
      @r-type4945 3 ปีที่แล้ว

      Wenns nur so einfach wäre 😂

  • @sallyfischer1204
    @sallyfischer1204 ปีที่แล้ว +18

    Top Qualitäts Sendungen diese SRF Dokus. So gibt es in all dem unerträglich oberflächlichen Boulevardbrunz einen Fels in der Brandung. Macht bitte weiter so!

  • @codein_99_99
    @codein_99_99 2 ปีที่แล้ว +11

    Viele Grüße aus Deutschland an das scheinbar stark besser aufgestellte Land. Gern würde ich auch rüber kommen, weil es mit Deutschland politisch und gesellschaftlich bergab geht. Aber der Gedanke selbst ein Einwanderer zu sein, schreckt mich stark ab.

    • @nonstopnonsens2241
      @nonstopnonsens2241 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe es gewagt und es ist in der Tat anstrengend.
      Aber es lohnt sich durchaus, auch wenn es vielleicht nur 1,2 Jahre werden sollten.

  • @Hoerbuch_Literatur
    @Hoerbuch_Literatur 3 ปีที่แล้ว +56

    Wahrer Reichtum ist die Einfachheit. Das Schöne in den kleinen Freuden zu sehen.

  • @rivas97
    @rivas97 2 ปีที่แล้ว +15

    Die Machenschaften der Großbanken und deren Eigentümer-Familien bzw. Besitzern wurden hier einfach nicht mal ansatzweise berücksichtigt/besprochen!

  • @siberiaroyal
    @siberiaroyal 3 ปีที่แล้ว +3

    Thanks for the subtitles!

  • @sandraschober7061
    @sandraschober7061 ปีที่แล้ว +4

    ich bin Ausländerin,seit fast 11 Jahren lebe ich in CH.
    Aber einen sehr wichtiger Aspekt zu erwähnen finde ich, dass die Kinder schon lernen wie zu sparen, nicht nur Geld, sondern das Essen auch......

  • @janinenabulon1128
    @janinenabulon1128 2 ปีที่แล้ว +7

    Warum wurde nur die Unternehmersteuer dokumentiert? Es wäre nämlich interessant gewesen, die Steuern für den Normalbürger zu vergleichen.

  • @gabriellaximena2166
    @gabriellaximena2166 ปีที่แล้ว +4

    Tolles und beeindruckendes Video. TH-cam war eine große Hilfe dabei, viele Punkte zu verbinden und viele Menschen zu retten, was wir nicht wissen, ist dies, um Ihr Potenzial auszuschöpfen, müssen Sie anfangen, darauf hinzuarbeiten.

  • @borstigerWolf
    @borstigerWolf 3 ปีที่แล้ว +79

    und trotzdem gibts sehr viele Leute,die nichtmal zum Zahnarzt gehen können....und in welchem Bereich das Leben auf dem Land, ausser bei den Mieten ( was aber durch Transport aufgehoben wird)günstiger sein soll würde mich echt wunder nehmen? und wenn Leute in der Stadt nicht am sozialen Leben teilnehmen können ist das schlimm und auf dem Land nicht?

    • @blertaberisha9296
      @blertaberisha9296 3 ปีที่แล้ว +14

      Man geht auch nicht in der Schweiz zum Zahnarzt da ist gleich das ganze Monatsgehalt weg ;-)) Mein Zahnarzt ist in Waldshut für einen komplizierten Weisheitszahn habe ich 250 Euro gezahlt mit Medikamenten anstatt 1500 Franken. Man muss nur das Glück haben nicht weit weg von der Deutschen Grenze zu wohnen. Für die Zahnärzte in der CH tut es mir leid, aber die Preise sind wirklich imens.

    • @AutofanTSI
      @AutofanTSI 3 ปีที่แล้ว +2

      @@blertaberisha9296 naja, bi eim Arzt nähe Grenzi in DE händs 3500 Euro für 1 Implantant welle. Das isch glich tür wie i de Schwiiz.

    • @edithputhy4948
      @edithputhy4948 2 ปีที่แล้ว +2

      das ist aber Politikversagen, der Staat müsste nur regulatorisch eingreifen, das Geld ist ja vorhanden

    • @focus7270
      @focus7270 2 ปีที่แล้ว +3

      @@edithputhy4948 die hohen Preise entstehen genau durch die vielen Regulierungen...

    • @recognize-important-stuff
      @recognize-important-stuff 2 ปีที่แล้ว

      AutofanTSI
      Bei mir als in der Schweiz wohnender Deutscher,
      Zahn-Klinik in Grenznähe deutsche Seite 2 Implantate
      runtergehandelt auf 5000,-€ (immer noch super teuer)

  • @sandradjoric3694
    @sandradjoric3694 3 ปีที่แล้ว +3

    Myret Zaki hat mich begeistert. Tolle Doku SRF 👍

  • @MBommeli
    @MBommeli 3 ปีที่แล้ว +70

    227‘000 Vermöge im Durchschitt 😳 Ok, jetzt fühl i mi wie en arme Tropf 😂🙈

    • @SusperiaCH
      @SusperiaCH 3 ปีที่แล้ว +2

      ja das stimmt, ligt drann das mir schwizer nid so gärn düe teile xD scho gar nid die wo meh hei aus si chöi usgä... natürlech keine regel ohne ausnahme;)

    • @MBommeli
      @MBommeli 3 ปีที่แล้ว +1

      @@SusperiaCH 😂

    • @hmhanspetermanuelaschlegel6165
      @hmhanspetermanuelaschlegel6165 3 ปีที่แล้ว +2

      Ih wott gar nöd so vil

    • @DeSiechhh
      @DeSiechhh 3 ปีที่แล้ว +6

      @@hmhanspetermanuelaschlegel6165 227000 esch jetzt ned grad vell... eigentlich sparsch ja of d pension. denn bruchsch das geld.

    • @bobilaforce8252
      @bobilaforce8252 3 ปีที่แล้ว

      😅👍👏

  • @1996Pinocchio
    @1996Pinocchio 3 ปีที่แล้ว +70

    Danke für diesen vielseitigen Beitrag!

    • @irenescherer9777
      @irenescherer9777 3 ปีที่แล้ว +2

      Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass die Devisen der Nationalbank von einem Tag auf den anderen wertlos sein kann. Das Gold wurde unter Druck der Mächtigen teilweise verkauft. Das Land mit der höchsten Hypothekarschuld. Die Vermögen der Superreichen verzerren die Statistiken. Solange wir die Golddeckung der Währung nicht wieder einführen, basiert alles aud Illusionen.

  • @xxlolerxx
    @xxlolerxx 3 ปีที่แล้ว +6

    Super Doku noch ganz interessant was alles am Schweizer Reichtum beigetragen hat.

  • @duttifrutti2
    @duttifrutti2 3 ปีที่แล้ว +8

    5:22 Da hat wohl jemand das Nachbarland Liechtenstein übersehen.... Mit einem BIP pro Kopf der 100`000 USD höher ist als der der Schweiz.

  • @benjalori4944
    @benjalori4944 2 ปีที่แล้ว +1

    super doku, vielen dank!

  • @Alexander5400sonne
    @Alexander5400sonne 3 ปีที่แล้ว +3

    Weltklasse Doku. Danke

  • @domino6567
    @domino6567 3 ปีที่แล้ว +25

    Das stimmt. Die Schweiz war nicht in Kriege verwickelt, sie hat aber wohl davon profitiert !

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว +4

      Im Zweitenweltkrieg ging es der Schweiz besser als den Nachbar aber sicher nicht Gut. Es mangelte an allem.

    • @janbo766
      @janbo766 3 ปีที่แล้ว +6

      @@ProFettMoHaMett Ja und schlussendlich haben Sie davon masslos profitieren können.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว +1

      @@janbo766 Ja Gut es wurde nicht zusammen gebomt aber nach dem Krieg gings nur langsam Aufwärt.

    • @davidduss7132
      @davidduss7132 3 ปีที่แล้ว +2

      @@janbo766 Die Mehrheit waren Bauern, arbeiteten 16 Stunden am Tag und hatten trotzdem Hunger. Das eine Prozent profitierte. Wie immer.

    • @Mad_Flavor
      @Mad_Flavor 2 ปีที่แล้ว

      Natürlich hat sie davon profitiert. Das ist aber immernoch besser als Kriege zu führen

  • @motortuningdaniel
    @motortuningdaniel ปีที่แล้ว +3

    2:49 Nicht in Kriege verwickelt zu sein hat nicht unbedingt mit Glück sondern mehr mit Vernunft zu tun sich nicht überall einzumischen!

  • @djk_5161
    @djk_5161 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Doku 👏

  • @marcelmuller7197
    @marcelmuller7197 2 ปีที่แล้ว +9

    Danke für die Dokumentation eines so weit entwickelten Landes überzeugt mich. Es ist ein sehr reiches Gebiet. Saas Baalen, Saas Grund und Saas Fe waren sehr schöne Orte für Urlaub und Erholung.

  • @klaussinger3169
    @klaussinger3169 3 ปีที่แล้ว +49

    Die Schweiz ist reich geworden durch die vielen Fachkräfte aus dem Ausland! Damit meine ich, dass nicht nur die Schweizer fleißig waren!!!

    • @ellobagattini2448
      @ellobagattini2448 2 ปีที่แล้ว +3

      Genau!👍

    • @AIRstaunlich
      @AIRstaunlich ปีที่แล้ว +3

      Wird ja auch nicht so behauptet...

    • @gordonramsheesh1188
      @gordonramsheesh1188 ปีที่แล้ว

      Das wurde im Video anders formuliert gesagt.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 ปีที่แล้ว +3

      Die Fachkräfte aus dem Ausland deren Studium die dortigen Steuerzahler bezahlt haben.

  • @jayyepes
    @jayyepes 3 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Doku !

  • @veronikarossak2071
    @veronikarossak2071 ปีที่แล้ว +45

    Danke für die informative und teils selbstkritische Aufarbeitung. Bis auf das Bildungswesen wurden Sozialsystem, Gesundheitswesen, Kultur, Sicherheit etc ziemlich vergessen. Unabhängig vom Anteil am BIP machen die was her, wenn man von der reichen Schweiz spricht. Und nach meinem Dafürhalten sind das Ehr-Gefühl und Selbstverständnis der Eidgenossen ganz wesentliche Faktoren. Sie bestimmen mit, wo investiert wird.
    Ich lebe und arbeite gerne hier.

    • @grace4peace
      @grace4peace ปีที่แล้ว

      War eine falsche und einseitige Berichterstattung!!!

  • @--8110
    @--8110 3 ปีที่แล้ว +56

    Super Doku, sehr spannend!
    Nur ein Punkt ist mir aufgefallen: 31:30 - der Gini Index bzw. die Lorenz-Kurve dienen zur Ermittlung, wie (un)gleich das Vermögen verteilt ist, nicht wie gerecht. Letzteres ist eine Bewertung, ersteres ist lediglich eine Beschreibung. Subtile, aber wichtige Unterscheidung.

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว +6

      @-- Herzlichen dank für das schöne Kompliment. Du hast recht. Wir hätten wohl besser (Un)gleichheit als Begriff gewählt. ^roger

    • @42DBH
      @42DBH 3 ปีที่แล้ว +6

      wollte ich gerade auch schreiben :) Aber tolle Doku, so oder so. Jedoch denke ich nicht, dass sprachlich so gut ausgebildete Leute wie die SRF-Journalisten diesen Unterschied nicht bemerkt hätten. Dieses Wort war wohl von den Machern absichtlich gewählt. Aber ist nur meine Vermutung. :)

    • @moehrenhd5336
      @moehrenhd5336 3 ปีที่แล้ว

      @@42DBH Sprachlich ausgebildet? Abgesehen davon, dass Schweizer kaum richtig Hochdeutsch können, ist dies mehr ein Thema der Wirtschaft, das gleiche wie man den Wohlstand nicht am BIP ablesen kann.

    • @_annoyed4692
      @_annoyed4692 2 ปีที่แล้ว

      Naja... das ist technisch gesehen schon richtig. Aber natürlich ist der Unterschied eher vernachlässigbar. Wenn einer mehrere Milliarden hat und ein anderer trotz Studium und harter Arbeit Mühe seine Miete zu zahlen dann sind große Ungleichheit und große Ungerechtigkeit weitgehend identisch.

  • @nordwand4519
    @nordwand4519 3 ปีที่แล้ว +6

    Tolles Video! Danke viel mals 🇨🇭🥇

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว

      @nordwand Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat und gern geschehen!

    • @a..r.9341
      @a..r.9341 2 ปีที่แล้ว

      @@srfdok Warum wurde dieser Dokumentationsfilm nicht auf Schweizerdeutsch gemacht?
      Das ganze kann ja für Leute, die NOCH keine Dialekte können, untertitelt werden. Das kostet keine 2.000,00 SFr. pro Sendung.
      Die Dialekte gehen verloren, wenn wir aus falschen Komplexen heraus, nicht unsere Sprache fördern und fordern, was jeder Ausländer in jedem andern Land lernen muss, nämlich die einheimische Sprache. Die Landessprachen sind das höchste Kulturgut und müsste geschützt werden. Das Retoromanische wird in 50 Jahren bereits tot sein, leider. Die Schweiz hat es zugelassen. Die schweizerdeutsche Dialekte werden in 100 Jahren total verkümmert oder tot sein. Geht die Sprache verlorenen, geht die Identität verloren. Dann wird es auch keine echten Schweizer mehr geben.

  • @TheEvilEgo
    @TheEvilEgo 3 ปีที่แล้ว +3

    Merci für de informativi Iblick

  • @thefab85
    @thefab85 3 ปีที่แล้ว +25

    Wir haben in diesem Land noch viel, viel Arbeit vor uns. Wohlhabend ist es insgesamt, ja. Aber es gibt leider zu viele, die davon nichts abbekommen.

    • @mellyklint6199
      @mellyklint6199 3 ปีที่แล้ว +11

      Nur die reiche Minderheit profitiert von der Schweiz. Alle andere arbeiten um die hohen Lebenshaltungskosten zu decken. So ist es in der Schweiz.

    • @thefab85
      @thefab85 3 ปีที่แล้ว +3

      @@mellyklint6199 Meine Rede!

    • @eigenemeinung2830
      @eigenemeinung2830 3 ปีที่แล้ว +6

      @@mellyklint6199 Sowie überall auf der Welt.

  • @ethanmariani5152
    @ethanmariani5152 3 ปีที่แล้ว +12

    in der Schweiz kostet ein normaler Döner 10 CHF, einmal Essen gehen etwa 45 CHF, eine Bratwurst am Weihnachtsmarkt Zürich 12 CHF. Kaffe kostet pro Tasse 4,50 CHF in der UNi nur 2 CHF. 1-2 Zimmer Wohnung Miete etwa 850 CHF bis 1200 CHF, ein Studentenzimmer 850 CHF.Busfahrer verdient mind. 5000 CHF Netto. Steuern durchschnittlich zwischen 8 und 12 % im Kanton Zug Lohnsteuer etwa 1 %

    • @boss2341
      @boss2341 2 ปีที่แล้ว +3

      In Hamburg 6 Euro umgerechnet kaum ein Unterschied

  • @tasserleo4198
    @tasserleo4198 ปีที่แล้ว +4

    stark und gesund bleiben und eine Super Familie

  • @ulihanel7078
    @ulihanel7078 ปีที่แล้ว

    Tolle Doku..SRF immerwieder interessant.

  • @jacklee5728
    @jacklee5728 3 ปีที่แล้ว +12

    Ja man verdient in der Schweiz ist das Leben viel teurer dass es sich fast ausgleicht mit dem was vom Geld übrig bleibt.
    Es gibt natürlich auch extreme Bereiche aber das sind wenige

    • @Mad_Flavor
      @Mad_Flavor 2 ปีที่แล้ว

      Hast du das Video nicht gesehen? Der Punkt wird doch angesprochen. In der Schweiz bleibt dir schlussendlich mehr als in Österreich oder Deutschland

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 3 ปีที่แล้ว +7

    Sehr gut analiziert...Danke fuer die Reportage! 😉

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, sehr gerne!

  • @fahmanfalulur2201
    @fahmanfalulur2201 3 ปีที่แล้ว +59

    Super Doku, gerne mehr zum Thema Finanzen! :)

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว +2

      Der Titel ist schon falsch der Sendung. Warum ist die Schweiz erfolgreich, ist ein guter Titel. Reiche Länder sind Länder mit Bodenschätzen, zb. der Iran aber der Iran ist nicht erfolgreich weil er ein Religionsstaat ist. Norwegen ist reich und erfolgreich mit den Bodenschätzen weil es eine Demokratie ist. Es geht also nicht um Finanzen in der Sendung.

    • @fahmanfalulur2201
      @fahmanfalulur2201 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ProFettMoHaMett habe den Kommentar geschrieben, als ich noch am Anfang der Doku war - sehe jetzt den Fehler in der Wortwahl ein :) Besten Dank für die Bemerkung.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว

      @@fahmanfalulur2201 oki

  • @iwanschertenleib2831
    @iwanschertenleib2831 ปีที่แล้ว +1

    Good Job SRF

  • @SuperFirstandonly
    @SuperFirstandonly 2 ปีที่แล้ว +4

    Super Doku!

    • @srfdok
      @srfdok  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank!

  • @Gehirnwaesche
    @Gehirnwaesche 3 ปีที่แล้ว +101

    Die Schweiz ist sehr raffiniert. Neutral sein, damit man mit beiden Seiten geschäfte macht.

    • @JimCarel
      @JimCarel 3 ปีที่แล้ว +8

      so ist es.

    • @SusperiaCH
      @SusperiaCH 3 ปีที่แล้ว +10

      Es ist nicht immer der Stärkere, der gewinnt, sondern der, der sich besser anpassen kann ;)

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi 3 ปีที่แล้ว +10

      Wenn Zweie sich streiten, freut sich der Dritte ?

    • @klausionadel8886
      @klausionadel8886 3 ปีที่แล้ว +13

      Aber arm an Moral, aber davon kann Mann seinen Magen auch nicht füllen

    • @Gehirnwaesche
      @Gehirnwaesche 3 ปีที่แล้ว +10

      @@SusperiaCH anpassen? Ich nenne das "ohne Ehre".

  • @TheLiquidpsy
    @TheLiquidpsy 3 ปีที่แล้ว +22

    sehr interessant! vielen dank für diese doku

  • @lifesnotices
    @lifesnotices ปีที่แล้ว +1

    Danke für dieses Video.

  • @deepfranz
    @deepfranz 2 ปีที่แล้ว +6

    Warum ist beim Median-Vermögen der Balken für Deutschland im Vergleich zu Österreich und der Schweiz viel zu lang dargestellt? Obwohl das Pro-Kopf-Median-Vermögen in Deutschland nur rund 40% des entspr. Wertes in Österreich beträgt, hat der deutsche Balken etwa drei Viertel der Länge des österreichischen Balkens.

  • @StarWarsNews_
    @StarWarsNews_ 3 ปีที่แล้ว +118

    Interessante Doku!

  • @mariussterchi8470
    @mariussterchi8470 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessanter Beitrag

  • @ulihanel7078
    @ulihanel7078 2 ปีที่แล้ว +1

    tolle dokumentation. ich habe mnit begeisterung zugehoert und gelernt.

  • @e.c.j3557
    @e.c.j3557 3 ปีที่แล้ว +21

    Schon wieder eine perfekte Doku. Vielen Dank! 🙏

    • @sandroduft2950
      @sandroduft2950 3 ปีที่แล้ว

      Soviele brauchbare Dokus bringt der Srf auch nicht heraus mein Sportsfreund! Diese war ok einmal neutral genug!

  • @marcoschmidt4482
    @marcoschmidt4482 3 ปีที่แล้ว +13

    Also schaffe 60h die Woche als Chauffeur CE und muss noch danke zu meinem Schweizer Chef sagen das er mir 3400chf Netto bezahlt so ist die Realität davon geht dann noch Krankenkasse Miete und alles ab

  • @primohit111
    @primohit111 3 ปีที่แล้ว +135

    Sorry SRF aber die Monatsgehälter sind einfach NICHT realistisch! Nicht alle sind Banker und Ärzte!

    • @noephoto85
      @noephoto85 3 ปีที่แล้ว +12

      ja, und man muss auch die Lebenshaltungskosten mit einbeziehen!

    • @europeancuisine4897
      @europeancuisine4897 3 ปีที่แล้ว +10

      Banker verdienen auch nur in den Top Riegen gut.

    • @nachtkeks6581
      @nachtkeks6581 3 ปีที่แล้ว +2

      Ist auch sehr stark abhängig wo man arbeitet. Vorallem Ostdeutsche wandern in die Schweiz und Bayern aus. Und Bayern sehe ich ähnlich stark wie die Schweiz. Kann mich da nur an einen Zerspanner erinnern im Osten 38.000€ Brutto bei 38 Stunden in Bayern 50.000€ bei 35 Wochenstunden. Ist vorallem abhängig was für starke Firmen ansässig sind.

    • @earlleonardo3831
      @earlleonardo3831 3 ปีที่แล้ว +2

      Durchschnitt ^^

    • @srypWned
      @srypWned 3 ปีที่แล้ว +3

      ? war doch auch schreiner dabei….

  • @fraukedorschky289
    @fraukedorschky289 2 ปีที่แล้ว +2

    gute Doku - Danke

  • @anlikerconsulting138
    @anlikerconsulting138 3 ปีที่แล้ว +181

    Also der Banksachbearbeiter mit 11k ist schon das obere Limit:)

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว +61

      @Anliker Consulting Es handelt sich hierbei um den gesamtschweizerischen Medianlohn im Bereich Controlling und Rechnungslegung in den Branchen: Banken und Finanzgesellschaften. Dieser Medianlohn betrug laut „Lohnbuch Schweiz 2020“ 10967 Franken. Der Begriff Sachbearbeiter war in diesem Zusammenhang ein Fehler von uns, es müsste Controller heissen. Liebe Grüsse ^Dave

    • @jean-marczenhausern5928
      @jean-marczenhausern5928 3 ปีที่แล้ว +41

      @@srfdok Ein typische Schweizer Antwort: Reden wir mal deutsch. Der Durchschnittslohn in der Buchhaltung ist rund 11000.- CHF. Das heisst der Buchhalter bekommt ein Jahreslohn von 80'000 CHF sein Chef 500'000 CHF.

    • @jtstrm
      @jtstrm 3 ปีที่แล้ว +4

      @@jean-marczenhausern5928 in der it auch

    • @Stieges
      @Stieges 3 ปีที่แล้ว +19

      @@jean-marczenhausern5928 Von Durchschnitt war nie die Rede. Der MEDIAN liegt bei dem Wert. Der Median ist die Mitte aller Werte und betrachtet die Höhe nicht. Jedoch folgen Löhne meist einer Form der Standartnormalverteilung. In Verbindung mit der Durschnitt den sie ansprechen kann man jetzt erkennen, ob die Gehälter gleichmäßig verteilt sind. (Median=Durchschnitt--> Alle verdienen das gleiche) Mal platt gesagt

    • @Elliott_Elliott
      @Elliott_Elliott 3 ปีที่แล้ว +8

      Ich verdiene 3,8 Brutto als Controller in Baden-Württemberg :(

  • @Mr8888X
    @Mr8888X 3 ปีที่แล้ว +34

    Der Finanzplatz wurde früh aufgestellt (ca. 16. Jh). Diverse Kantone legten das Zinsverbot ab. Die Hugenotten flüchteten von Frankreich und mit ihnen kam Wissen über Finanzen zu uns. Wer also sagt, dass dies alles nur Glück ist betrachtet die Sache etwas einseitig.
    Edit: Zu früh kommentiert. Gute Doku 😀👌🏻

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว +1

      Danke

    • @swissarmyknife7670
      @swissarmyknife7670 3 ปีที่แล้ว

      Auch die blaue Banane ist kaum Glück. Ich würde eher sagen die Reformation ist verantwortlich. Rom ist nicht umsonst Wirtschaftlich schlechter als Mailand und Venedig.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 3 ปีที่แล้ว

      @@swissarmyknife7670 Der Kanton Schwyz, Zug, Appenzell Inneroden... da läuft es doch ganz Gut.

    • @didicrow9725
      @didicrow9725 2 ปีที่แล้ว

      Das Wissen über Finanzen war schon durch die Templer vor dem 16. Jh. in der Schweiz, nur profitierte damals nur eine kleinere Gilde in den Städten davon. Die Templer kamen übrigens, wie die Hugenotten später, aus Frankreich geflüchtet in die Schweiz. Aus dieser Zeit 13./14. Jh. entstammen auch viele Burgen/Schlösser in der Schweiz. Gibt übrigens auch eine Theorie, dass die Tempelritter bei der Schlacht von Morgarten (1315) kräftig mithalfen, die Österreicher zu schlagen, die kamen nämlich mit 5000 Soldaten gegen nur 1500 Schweizer in absoluter Überzahl zur Schlacht :))

    • @didicrow9725
      @didicrow9725 2 ปีที่แล้ว

      @@swissarmyknife7670 Das auch, aber auch, dass diese Regionen in der Banane freiheitsliebender, weniger monarchisch geprägt und mehr auf Handel ausgerichtet waren.

  • @BT-bx4ck
    @BT-bx4ck 3 ปีที่แล้ว +22

    Tolle Dokumentation, gerne mehr zu diesem Thema👍

    • @beatvogel795
      @beatvogel795 ปีที่แล้ว

      ich als Schweizer würde dem Ganzen noch hinzufügen , Zuverlässigkeit und Konstanz bei allem.

  • @giovannicudaminuta3969
    @giovannicudaminuta3969 2 ปีที่แล้ว +10

    Der Schluss-Satz hat den Erfolg der Schweiz - trefflich - beschrieben!

  • @francis612
    @francis612 3 ปีที่แล้ว +11

    Grande SRF. Schön gemacht.

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว

      @Francis Larkin Vielen Dank für Lob. Das freut uns!

  • @leaphar08
    @leaphar08 3 ปีที่แล้ว +59

    Wieder einmal eine unglaubliche gute Doku, macht weiter so.

    • @dampfkaffee
      @dampfkaffee ปีที่แล้ว

      Wird mein Kommentar gelöscht, wenn er nicht korrekt genug ist?

  • @viantobal63
    @viantobal63 3 ปีที่แล้ว +1

    Super!

  • @saschajanicijevic1580
    @saschajanicijevic1580 2 ปีที่แล้ว +8

    Kann das was mit dem Gold zu tun haben das in Bern liegt? 😊 und woher kommt den das Viele Gold.? Ich glaube wenn man die Fragen beantworten kann weis man woher die Wurzeln des Reichtums sind.

    • @Mad_Flavor
      @Mad_Flavor 2 ปีที่แล้ว +1

      schau doch einfach das Video anstatt nur Titel zu lesen

  • @tizianhug2534
    @tizianhug2534 3 ปีที่แล้ว +82

    Super Doku, welche die vielen verschiedenen Faktoren beleuchtet!
    Eine vertiefende Doku zur Textilzeit /stickereikinder wäre mal ganz spannend. Da gibt es tonnenweise haarsträubendes Material. Wäre sicherlich auch produktionstechnisch ein dankbares Thema, dass sich gut recherchieren lässt. 🙃

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว +3

      @Tizian Hug. Vielen Dank für dein schönes Feedback. Und deinen Input geben wir gerne in die Redaktion weiter. Lieber Grüsse SRF DOK

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 ปีที่แล้ว +4

      die Schweiz ist das einzige Land das ich kenne, in der um Mitternacht , in ausgestorbenen Orten, Strafzettel für Parken vergeben werden. Mir mal passiert, waren 2 Dorfsheriffs, die sich wichtig machten.

    • @nahmenachnahme479
      @nahmenachnahme479 ปีที่แล้ว +1

      @@lunafringe10 Aha..Da kommt der Reichtum her..!?

  • @dlm1809
    @dlm1809 3 ปีที่แล้ว +45

    Mein Turnlehrer war im Nachhinein ein Waffenhändler. So etwa wird man reich. Man zeigt sich nach Aussen als vorbildlich und dahinter läuft das andere Geschäft :)
    Er wurde irgendeinmal festgenommen.

    • @saiymon9240
      @saiymon9240 ปีที่แล้ว +2

      Das mag an diesem Beispiel so sein, bei den meisten erfolgreichen Geschäftsleuten ist dies aber absolut nicht der Fall.

    • @ritahaefliger2365
      @ritahaefliger2365 ปีที่แล้ว

      Hahaha

  • @FlyMarabu
    @FlyMarabu ปีที่แล้ว +1

    Tolle Doku 📈

  • @aniramtemp
    @aniramtemp 3 ปีที่แล้ว +4

    Ich erinnere mich darauf, dass vor etwa 10 Jahren auf einer Feier mit vielen Leuten ein mir unbekannter reicher Mann erzählt hat, er wolle eine Marke namens Blaue Zitrone gründen. Später habe ich ein Laden für Damenunterwäsche im Bern gesehen welcher diese Marke verkauft hat.
    Ich habe mich gewundert, warum er mir das mitgeteilt hat.
    Seit eine Weile weiss ich, was dieser Mann damit gemeint hat.

  • @michael201119
    @michael201119 3 ปีที่แล้ว +8

    Eine insgesamt interessante und Spannende Doku, mit aber einigen doch eher fragwürdigen Aussagen, z.B. zur Neutralität: ja, es stimmt diese wurde erst 1815 international anerkennt und zugesichert. Die alte Eigenossenschaft verfolgte aber seit der Unabhängigkeit in 1648 eine Neutralitätspolitik - auch wenn nicht mit dem heutigen Verständnis von Neutralität identisch. Als wichtiger Meilenstein gilt z.B. die Tagsatzung von 1674

  • @colbert9917
    @colbert9917 2 ปีที่แล้ว +5

    Die Schweiz hat aber auch die höchsten Lebenshaltungskosten.

  • @bookspecialist9823
    @bookspecialist9823 2 ปีที่แล้ว

    Puh, dieses aufgetischte Story ist unfassbar.

  • @chuz1532
    @chuz1532 ปีที่แล้ว

    2:49 Danke, das war auf den Punkt gebracht !

  • @ProfDrDrThomasJRosemann
    @ProfDrDrThomasJRosemann 2 ปีที่แล้ว +12

    Sehr schöne und objektive Dokumentation. Hab viel gelernt. Wichtig vor allem auch der Verweis auf die Bildung. Bildung ist der Schlüssel. Definitiv.

    • @srfdok
      @srfdok  2 ปีที่แล้ว +1

      @Prof. Tom Vielen Dank für das Kompliment 🤗

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 ปีที่แล้ว +1

      Zählt Einbildung auch?

  • @BlondeQtie
    @BlondeQtie 3 ปีที่แล้ว +7

    Macht mal eine Doku über Luxemburg! Ich war einmal da und das Land wirkte sehr reich und edel. (Interessanterweise haben sie aber auch viele portugiesische Einwanderer, die da die „ungeliebten und niederen Ausländer“.)

    • @pedropaulino9867
      @pedropaulino9867 2 ปีที่แล้ว +2

      Durch die ausländer sind sie reicher geworden

  • @karim1485
    @karim1485 3 ปีที่แล้ว +2

    Liebe SRF DOK, bei 2:22 : bitte macht die Balkenlänge proportional zum Betrag, die Graphik ist so irreführend. Tolle Doku, weiter so.

  • @kurtgoll6399
    @kurtgoll6399 3 ปีที่แล้ว +7

    Und wieso seid ihr bis vor kurzem auf der Liste der Länder gestanden, in die man gut und leicht Schwarzgeld verschieben konnte.

  • @hanswursthesse6078
    @hanswursthesse6078 3 ปีที่แล้ว +67

    Es wäre auch interessant einmal zu hinterfragen, was mit den vielen Billionen Gold- und Geld-Rücklagen der gestürzten Herrscher, nicht nur des NS-Regimes, sondern auch dem der Kleptokraten aus Afrika und aller Welt nach deren Sturz geschehen ist. Sicherlich auch ein Faktor, der zum Wohlstand der Schweiz beigetragen hat.

    • @primus6419
      @primus6419 3 ปีที่แล้ว +3

      👍👍👍👍

    • @m.m.5365
      @m.m.5365 ปีที่แล้ว

      Deshalb ist jeder 8. auch Dollar-Millionär.....

  • @andreasstaub5729
    @andreasstaub5729 3 ปีที่แล้ว +34

    4:27 wie die blaue Banane einfach mal elegant Frankreich umkurvt 🤣🤣

    • @Dino1978Z
      @Dino1978Z 3 ปีที่แล้ว +5

      Frankreich gehört ja auch zu Afrika

    • @red13emerald
      @red13emerald 3 ปีที่แล้ว +2

      Wer die Hugenotten rausschmeißt is selber Schuld.

    • @Ahyami
      @Ahyami 2 ปีที่แล้ว

      @@red13emerald wir haben sie gerne genommen XD und dann unsere eigenen armen Leute nach Amerika geschickt. ( in meiner Heimat hat sich die Einwohnerzahl damals halbiert und erst ums Millenium hatte unser Dorf wieder die Anzahl Bewohner, welche es vor der Not hatte)

    • @didicrow9725
      @didicrow9725 2 ปีที่แล้ว +1

      @@urlauburlaub2222 Man kann sich als Deutscher auch was schönreden. Diese Banane basiert auf wissenschaftlichen Daten und Erhebungen, die ausgewertet wurden. BaWü und Westdeutschland gehören dazu, Bayern hat man wohl vergessen, da bräuchte die Banane noch ne Delle. Der Rest Deutschlands bestimmt nicht. Ganz Österreich? Vergiss es, sonst wären die ähnlich reich wie die Schweiz. Und Sie haben Recht, die Schweiz verdankt Ihren Wohlstand auch Zuwanderern, wurde in der Doku auch erwähnt. Das sind dann halt oft die Deutschen, Franzosen, etc., die wir zu uns holen oder die kommen, die auch etwas können. Ist Deutschland eben selbst schuld, wenn die Besten aufgrund einer unterirdischen Steuerlast gehen. Deutschland muss das dann wieder mit polnischen Fachkräften ausgleichen. Und so entsteht der Sog, die Schweiz ist wegen dem Reichtum da halt Endstation.

  • @na3044
    @na3044 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Vorgang nennt sich am ehesten "organisierte Beihilfe zur Steuerhinterziehung".

  • @robertwiruetin
    @robertwiruetin 2 ปีที่แล้ว +5

    Minute 23:00: Also im Prinzip wird hier ein historischer Fachkräfte Import dargestellt, der zum weiteren Auf- und Ausbau des Schweizer Wohlstands beigetragen hat.
    Sehr spannend.

  • @1968konrad
    @1968konrad 3 ปีที่แล้ว +40

    Der Erfolg der Schweiz basiert auf einer loyalen Führungsschicht, die sich ganz überwiegend für die Interessen des eigenen Landes einsetzen und es schätzen.

    • @Xm-zp1fw
      @Xm-zp1fw 3 ปีที่แล้ว +16

      So sehe ich das aus Deutscher Sicht auch. Die Politik in der Schweiz wird (noch) davon bestimmt, ob die Politik dem Schweizer Volk zu Gute kommt. Das ist in Deutschland und Frankreich schon abgeschafft worden. Dort zählt der Bürger nichts.
      Ein weiterer Vorteil ist natürlich das die Schweiz nie im Krieg war, und somit in Friedenszeiten Infrastruktur, Wissen und Technik aufgebaut hat und diese auch heute noch stetig weiter entwickelt. Die Stetigkeit der Schweiz ist für mich ihr großes Gut.
      Zusammen mit der direkten Demokratie, der Eidgenossenschaft, dem Steuersystem und der starken Wirtschaft ist für mich die Schweiz ein absolutes Vorbild und sollte sich nicht von ihrem Weg abbringen lassen.
      Chapeau!

    • @harryenklo8808
      @harryenklo8808 2 ปีที่แล้ว +17

      Das sehe ich als ein in der Schweiz lebender Deutscher genau so. Man hat in der Schweiz das Gefühl, dass die Regierung ein Interesse am Allgemeinwohl des Volkes hat. In Deutschland hat man immer den Eindruck, dass sich alles um die politische Karriere, bzw. persönliche Interessen dreht (Siehe Masken-Affäre)

    • @echterfranz877
      @echterfranz877 ปีที่แล้ว +1

      ..der Erfolg der Schweiz basiert zudem auf seine Neutralität.

    • @danielmeyer6312
      @danielmeyer6312 ปีที่แล้ว +2

      @@echterfranz877 wer Neutral ist versucht aber nicht eine Atombombe zu bauen und schliesst sich keinen Sanktionem an

    • @ritahaefliger2365
      @ritahaefliger2365 ปีที่แล้ว +1

      Nein,nicht ganz. nur Volksentscheid.
      In der Schweiz entscheidet das Volk.
      Der Bundesrat muss den Entscheid umsetzen.
      Nur,der falsche Bundesrat,wie jetzt,verheißt nichts Gutes. Meiner Ansicht nach verschleudert der Bundesrat zu viel Geld, in fremde Hände,anstatt die Alterskasse zu füllen. Da fehlt das Geld .

  • @yvetteobi9986
    @yvetteobi9986 3 ปีที่แล้ว +9

    Danke vielmals für diesen Clip auf You Tube, dies finde ich sehr gut notwendig darüber zu sprechen weshalb die Schweiz reich ist. Nur wenige Menschen sind auch in der Schweiz reich und dies nicht reich sind dafür aber abgesichert.

  • @SusanneWuthrich
    @SusanneWuthrich 3 ปีที่แล้ว +2

    Jetzt wissen wir alle, wo wir stehen. Herzlichen Dank fürs teilen. Sogar Dani wurde Ohr.

  • @dolafrik
    @dolafrik ปีที่แล้ว +3

    Nur so mal für den Vergleich : Eine Wohnung für eine Familie kostet in Genf so um 3000chf. Also bitte keine Träume. Die hohen Gehälter sind übrigens auch nicht für alle

  • @jost-toedtli
    @jost-toedtli 3 ปีที่แล้ว +22

    Eine gute Kombination von vielem.

    • @borisbalkan9313
      @borisbalkan9313 3 ปีที่แล้ว +1

      Ein fantastischer Kommentar! Danke!

    • @creepfighter3017
      @creepfighter3017 3 ปีที่แล้ว +2

      @@borisbalkan9313 danke für die inspirierende Antwort

  • @pascalsteiner9926
    @pascalsteiner9926 3 ปีที่แล้ว +29

    Vielen Dank. Meine absolute lieblings Doku bis jetzt!

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว +6

      @Pascal Steiner. Merci. Das freut uns💐

    • @beka8068
      @beka8068 3 ปีที่แล้ว

      @@srfdok ip

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner7313 2 ปีที่แล้ว +8

    auch geil die Diagramme, Deutsche vermögen sind rund nen 1/3 von den Österreichern aber der Balken ist nur minimal kürzer. Man soll nicht direkt sehen wie weit wir mittlerweile hinterher hinken im Zurückentwicklungsland

  • @iamhenrysamiro8279
    @iamhenrysamiro8279 8 หลายเดือนก่อน +1

    SRF besten Dank toller Bericht happy to be Swiss. 😉

  • @Michael65146
    @Michael65146 3 ปีที่แล้ว +11

    Sehr gute Doku

  • @Dai_Abdurrahman
    @Dai_Abdurrahman 3 ปีที่แล้ว +16

    Dieses Land ist ein Paradox im Allgemeinen die machen nicht bei der Europäischen Union mit aber dort lebet n Volk mit vier verschiedenen Sprachen xd

    • @stefanschwertfeger7932
      @stefanschwertfeger7932 3 ปีที่แล้ว +1

      die welt ist eine bühne...

    • @zetareticuli841
      @zetareticuli841 3 ปีที่แล้ว

      @@stefanschwertfeger7932 Jep und die Schweiz auch.

    • @stefanschwertfeger7932
      @stefanschwertfeger7932 3 ปีที่แล้ว

      @@zetareticuli841 gib ein...;die welt ist eine bühne2:..

    • @zetareticuli841
      @zetareticuli841 3 ปีที่แล้ว +1

      @@stefanschwertfeger7932 Geht leider nicht, wegen dem Altersschutz crasht die Seite bei mir immer, obwohl alt genug...

  • @joshy5603
    @joshy5603 2 ปีที่แล้ว

    Hallo DOK, gem. euren Infos, trägt der Produktionssektor am meisten zum BiP bei. Aber gem. BFS ist es der Tertiärsektor, namentlich Dienstleistungen mit 60%. Wie kommt ihr zu dieser Information?

  • @murraythemiser8358
    @murraythemiser8358 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin hier wegem Luuk vom Pottcast. Super interessante Reportage.

  • @szabolcscibi6901
    @szabolcscibi6901 3 ปีที่แล้ว +6

    sehr interessante Dokumentation! Viele Grüsse aus Österreich

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 3 ปีที่แล้ว +15

    Man merkt erst, wie schön wir es in der Schweiz haben, wenn man die Schweiz verlässt...egal ob man nach Deutschland, Italien oder Brasilien geht... in der Schweiz ist doch vieles TOP! Schlimm nur, das es bei uns Menschen gibt, die diesen Wohlstand aufgeben wollen! Absolut tolle Doku!! Macht weiter so!

    • @srfdok
      @srfdok  3 ปีที่แล้ว

      @Thomas1980 Train-Plane-City Merci fürs Lob!

    • @karlschatzle3236
      @karlschatzle3236 3 ปีที่แล้ว +3

      Und die Schweiz, die blaue Bannan ihr habt doch von den Nazis Gold gegen Rohstoffe gedauscht.undd ihr habt doch am Krieg verdient.

    • @deek8556
      @deek8556 3 ปีที่แล้ว +1

      @@karlschatzle3236 wo ist das Problem dabei

    • @DenzelPF31
      @DenzelPF31 3 ปีที่แล้ว +6

      Ich hab die Arroganz der Schweizer gegenüber anderen Ländern noch nie verstanden... Aber freut mich, dass du dich in der Schweiz wohlfühlst.

    • @Thomas1980
      @Thomas1980 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DenzelPF31 ... wer ist dann für dich "der Schweizer"? Alle Menschen? Nur ein Teil davon? Politiker? Nur Männer?

  • @lionsnico11
    @lionsnico11 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gueti doku

  • @bobilaforce8252
    @bobilaforce8252 3 ปีที่แล้ว +16

    Bravo SRF, sehr kompetent! Eine ausgezeichnete Doku!

  • @christianbalmer6795
    @christianbalmer6795 ปีที่แล้ว +13

    Die Schweiz ist eine Opportunistin, die mit wirklich ALLEN Geschäfte macht.
    Selbst ein Apartheid’s-System schreckt sie nicht ab!
    Grüezi aus der Schweiz 🇨🇭 .