Der Kerl hat echt Ahnung und weiß von seinem Fach gut Bescheid. Ich habe auch Estrichleger gelernt, bin aber schon viele Jahre aus dem Job draußen. Schaue mir aber immer wieder gerne mal solche Videos an und konnte mein Wissen wieder etwas auffrischen. Super Video👍🏽💪🏽
Sehr kompliziert, hab heute im Neubau 280 m2 Estrich bekommen, aber das wurde so nicht gemacht, sonder leichter und schneller, 4 Wochen trocken sagte die Firma
@@Sch-Sol Im Neubau hast du höchstwahrscheinlich (hoffentlich) eine Fußbodenheizung. Dort gibt der Estrichleger eine genaue Vorgabe, ab wann mit welchen Temperaturen gestaffelt die Estrichtrocknung durch die Fußbodenheizung begonnen und gestaffelt werden kann. In so einem Fall geht es dann natürlich sehr, sehr viel schneller. Das meinte er im Video damit, dass es ganz von Estrichstärke und Randbedingungen abhängt, wie der Ablauf und die dazugehörigen Trocknungsphasen sind. Es hängt auch ganz stark von der verwendeten Estrichart ab. Also Zementestrich wie hier, oder Fließestrich usw.. Das im Video war Zementestrich im Altbau ohne FBH. Da dauert es naturgemäß länger.
Habe mir das Video mal angesehen,weil mich solche Arbeiten rund um Boden,Haus und Grund interessieren.Wollte jetzt nicht unbedingt Estrich verlegen😂Aber wirklich super erklärt und die Jungs haben Ahnung!!👍
Dieser Kanal ist einfach eine Schatzkiste. So viele wertvolle Videos mit wichtigen Fach-Tips für Heimwerker/Laien. Bsp.: Position der Folienlasche! Danke Rob!🤙🏽
Also ich finde er macht seine Arbeit sehr gut. Keine Erfahrung mit ihm selber gemacht aber die Videos sind sehr gut. Weiterhin viel Erfolg. Wenn du Mal in Bayern unterwegs bist einfach Mal melden. Hier werden erfahrene Firmen gesucht.
Gute Arbeit. Das Tool für den "Abstich" vom Waagriss finde ich genial. Nur zwei Fragen: warum wurde keine Bewehrung verwendet? Die Räume sind ja doch recht gross. Und zweitens: warum wurde bei den Türen kein Trennschnitt gemacht? In der Regel ist der fehlende Trennschnitt die Ursache für unkontrolliertes Reissen.
Bei dem Estrich ist die Bewehrung nicht erforderlich. Der Estrich hat auch ohne die vorgegebene Festigkeit. Warum der Profi keinen Trennschnitt gemacht hat weiß ich nicht, vermute allerdings auch dass die Raumgröße unterhalb der Notwendigkeit eines Trennschnitts liegt.
@@RobRenoviert - das Estrichgitter soll ja auch nicht die Festigkeit erhöhen, sondern das eventuelle Reissen verhindern. Grundsätzlich würde ich jedenfalls keinen "Durchleger" von einem Raum zum anderen machen und schon gar nicht bei der Raumgrösse von geschätzt ca. 25 m". Weder beim Estrich, noch bei dann eventueller Verfliesung. Wenn schon ohne Trennschnitt und Bewehrung (nochmals gegen Risse), dann sollten Fliesen später jedenfalls auf einer Entkopplungsmatte, z.B. Schlüter Ditra verklebt werden. Aber wie gesagt, gute Arbeit und daher keine Kritik, nur so würde ich's machen ......
Ja, wenigstens nen Kellenschnitt hätte ich auch gemacht. Bei Estrichmatte scheiden sich hier (Südniedersachsen) auch die Geister. Ich lege immer eine ein.
Super Video 😊 eins fehlt jedoch: der sympathischer Estrichleger hat nicht Wasserbehälter berechnet. Wieviel Wasser kommt hier rein???? Bitte unbedingt um Antwort 😊
Naja... er hat ja gesagt, dass man auf den richtigen Wasserzementwert achten soll. Das würde im Video wahrscheinlich zu weit führen zu erklären, wie man bei den verschiedenen Misch-Möglichkeiten die Wassermenge ermittelt. Heimwerker werden wohl meistens keinen Estrichbeton selbst anmischen, sondern fertiges Gemisch mit Wasser anmischen. Bei den meisten Fertigmischungen gilt idR. die Faustformel 2,5l für einen 25kg Sack Estrichbeton. und bloß nicht zu nass machen.
Sehr gut in der Kürze!! TOP! Es hat aber ein Hauptthema gefehlt. Dehnfugen... wer macht die, warum und wieso sollten Sie im bestimmten Winkel verlaufen. Kriegt ihr das noch hin?
Welcher Estrich ist nun besser von der Qualität ungeachtet der Arbeit und der Kosten, Fließestrih, Zementestrich, Zement-Verbundestrich oder Flließestrich auf Zementbasis? LG Alex ----PS: Mit Bodenheizung!
Servus mein lieber - Sorry für die späte Antwort. Wir haben es bewusst nicht als Mischverhältnis gerechnet sondern in den absoluten Materialwerten, dass jeder einfach anhand seiner Raumgröße seinen Bedarf ausrechnen kann. Ich kann dir nur versprechen, wenn du das so mischst wie das im Video vom Fachmann vorgegeben wird, bekommst du die perfekte Ausgangsmasse. Hab ich live gesehen 😁 Viele Grüße und gutes Gelingen, Rob
Kommt immer drauf an ob du das Verhältnis in Volumen oder Gewicht rechnest. Ein Eimer Zement wiegt idR. mehr als ein Eimer Sand. Wenn du also das Mischverhältnis bezogen auf das Gewicht weißt, kannst du nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass das auch auf das Volumenverhältnis angewendet werden kann.
Ich muss in meinen neuen Zimmer nur einen Teil Estrich machen um eine Stufe gerade und sauber auszugleichen weil ich eine Mauer abgerissen habe um da den Übergang zum anderen Boden schöner zu machen gut bin zwar kein Profi aber hab nicht 2 linke Hände und werde das schon schaffen
Wir haben die selbe Engelbert & Strauß Hose 🤣nur das meine in der Knie Partie voll Jeans ist. 😀 haha hab mit der Hose erst vor kurzen auch Estrich verlegt seitdem klebt massig Beton an den Knien 😞
@@RobRenoviert Hocken ging leider nicht. meine Kniee sahen danach aus total aufgeschürfft. Da mein Chef der Trottel auf die Grandiose Idee kam nochmal 14Uhr zum Betonwerk zu fahren. Standen wir bis Abends um 17Uhr und haben gezogen wie die Irren. Hab ihm danach erstmal ein Einlauf verpasst.
@@RobRenoviert Ja natürlich. Aber das beantwortet leider nicht meine Frage. Mein Nachbar meinte die Lücken mit bauschaum zu verfüllen und dann bodeneben abzuschneiden.
@@edwardharlem9588 Bei erdfeuchtem ZE isses "etwas" Wurscht... Das siehst du, wenn die Kollegen auf Steigbrettern die Folie perforieren. Und wegduck....
@@hanswurst4408 Zementestrich ist an sich schon gut dampfbremse. Bei Boden-Dosen, Rohrleitungen, Trennfugen noch sauber abkleben. Bei Tropische verhaltnissen auch den Randstreifen
Ein Randdämmstreifen dient in erster Linie als Dehnfuge für den Estrich. Wenn sich die Platte ausdehnt braucht sie Platz, dafür ist der Streifen da. Bindest du den Estrich direkt an alle 4 Wände an, dann quittiert er dir das mit Aufwölbungen und Rissen.
Guter Mann nur die Belegreife ist falsch, denn es wurde vergessen ob es sich um differenzieren ob es sich um diiffusionsoffene oder diffusionsdichte Beläge handelt. Zudem ob der Boden beheizt ost oder nicht UND um welche Art des Bindemittels es sich handelt (Hier CT = ZE)
Vorneweg großes Danke dass du fast alle meine Videos schaust 😊 - zur Belegereife: das Thema wurde in diesem Video nur angeschnitten. Wir können in einem Video nie die 3 Jährige Gesellenausbildung in 12 Minuten abbilden. Alperen sagt hier klar „Belegereife muss vom Fachmann ermittelt werden.“ Der Fachmann der zur Messung kommt würde ja klar sagen ob welchen weiteren Aufbau man nun verlegen kann. Viele Grüße ✌🏻😊
Fließestrich ist auf auf Gipsbasis (Anhydritestrich). Gips ist hydrophil, also wassergierig. Wenn Anhydritestrich Wasser zieht, geht er auf wie Hefe und fällt dann in sich zusammen. (Badezimmer) Zementestrich ist wesentlich beanspruchbarer hinsichtlich Verschleißbeanspruchung, Biegezugfestigkeit o. Feuchtebeaufschlagung. Aber es gibt fast für alle Anwendungsfälle einen Estrich: Magnesiaestrich, Steinholzestrich, Gussasphaltestrich, Zementestrich, Fließestrich, Trockenestrich...
Eher einen Nivillierspachtel drauf und glatt isses. Wenn ein neuer Estrich geschliffen werden muss, kann er eigentlich auch ganz raus, da Pfusch.... Wenn er Sicken hat, geht eh nur das, das draufschleifen nicht geht....🤣
Diesel estrich maschine deutlich günstiger wie elektro estrich maschine & ob jetzt mit strom oder diesel estrich gepumpt wird ist gleichgültig erzeugt beides emmisionen strom wird auch mit kohlekraftwerk .... Erzeugt der einzige vorteil ist bissle leiser & leichter
Wurde vielleicht auch nachträglich reingeschnitten, mit der Kelle. (Sollbruchschnitt) Fugen werden planerisch vorgegeben, meist ab 36m², einer winkeligen oder rechteckigen Raumgeometrie (Länge 2x die Breite). Das soll Schwind- und Kerbspannungsrissen vorbeugen.
Und wenn der Fliesenleger kommt, mit 60x60 Platten, schleift er erst mal die Buckel weg, gerade an den Übergängen, oder braucht 4 Sack Ausgleichsmasse für 25 qm Wohnraum. So schaut die Realität aus 😏
Indem man sich auf meinem Kanal umschaut und die Leute anschreibt. Wenns zu weit weg ist, schau mal welche Handwerker bereit sind sich auf Social-Media zu zeigen. Immer ein guter Hinweis 😊
Wie meinst du das? Hier gab es doch gar keine FBH (was ich nicht ganz nachvollziehen kann). Und nein, eine Dämmung bei FBH Rohren wäre fatal. Der Estrich muss möglichst satt das Rohr umschließen. Einen Dämmschlauch zieht man allenfalls an Stellen wie Türschwellen über's Rohr. Dort nur auf ca. 15-20cm. Aber selbst das machen viele Heizungsbauer nicht. Ansonsten auf keinen Fall irgendwas dämmen!
@MrWomojo Exakt so ist es ‼️ Ich habe doch von der *_"Scherwirkung"_* geschrieben! Diese tritt im Bereich jeder Estrich-Trennfuge auf. Dort ist eine Isolierung zur Entkopplung des FBH-Rohres aus dem Estrichverbund zwingend vorgeschrieben! Wie sie schon richtig geschrieben haben, reichen 20-30 cm völlig aus. Die Dämmstärke von ca 5 mm ebenfalls. Es müssen eigentlich nur Dehnungen und Schwingungen der einzelnen Estrich-Teilbereiche sicher absorbiert werden. Wir haben immer den Faser-Isolierschlauch der Fa MISSEL oder gleichwertig verwendet. Wichtig ist, daß die Enden mit dem FB-Rohr dicht verklebt werden, sodass kein Estrich zwischen Isolierung und Rohr gelangen kann. Besonders wichtig bei Fließ-Estriche.
Der Kerl hat echt Ahnung und weiß von seinem Fach gut Bescheid. Ich habe auch Estrichleger gelernt, bin aber schon viele Jahre aus dem Job draußen. Schaue mir aber immer wieder gerne mal solche Videos an und konnte mein Wissen wieder etwas auffrischen. Super Video👍🏽💪🏽
Klasse erklärt und sehr sympathischer Typ der Estrichleger
Besser und anschaulicher kann man es nicht erklären, einfach Spitze 👍
Freut uns riesig das es dir gefällt!!
Ich bedanke mich nochmal erneut an dieser Stelle an Robin ! Danke Brudi für das Podcast / Videos ❤️🚀
Sehr gut erklärt, sympathisch der Kerl
Sehr kompliziert, hab heute im Neubau 280 m2 Estrich bekommen, aber das wurde so nicht gemacht, sonder leichter und schneller, 4 Wochen trocken sagte die Firma
@@Sch-Sol Im Neubau hast du höchstwahrscheinlich (hoffentlich) eine Fußbodenheizung. Dort gibt der Estrichleger eine genaue Vorgabe, ab wann mit welchen Temperaturen gestaffelt die Estrichtrocknung durch die Fußbodenheizung begonnen und gestaffelt werden kann. In so einem Fall geht es dann natürlich sehr, sehr viel schneller.
Das meinte er im Video damit, dass es ganz von Estrichstärke und Randbedingungen abhängt, wie der Ablauf und die dazugehörigen Trocknungsphasen sind.
Es hängt auch ganz stark von der verwendeten Estrichart ab. Also Zementestrich wie hier, oder Fließestrich usw..
Das im Video war Zementestrich im Altbau ohne FBH. Da dauert es naturgemäß länger.
Das klingt aber dann nicht so fachgerecht pauschal zu sagen es wäre nach 4 Wochen trocken. Es gibt Messverfahren um das Festzustellen 🤓
Ich bin begeistert von dir !
Du hast Ahnung und bist aufjedenfall die Ausnahme in diesem Gewerk!
Super Video mit kompetenter Person ,der gut erklären kann
Danke dir vielmals 😊
Der Mann weiß was er erzählt!! Sehr stark
Ohja! Der ist ein krasser Experte!
Habe mir das Video mal angesehen,weil mich solche Arbeiten rund um Boden,Haus und Grund interessieren.Wollte jetzt nicht unbedingt Estrich verlegen😂Aber wirklich super erklärt und die Jungs haben Ahnung!!👍
Da bist du auf meinem Kanal schonmal richtig 😁 ja das ist heftig. Alperen weiß einfach alles über Estrich.
Dieser Kanal ist einfach eine Schatzkiste. So viele wertvolle Videos mit wichtigen Fach-Tips für Heimwerker/Laien. Bsp.: Position der Folienlasche! Danke Rob!🤙🏽
Ich danke dir für das tolle Feedback 😊 freut mich sehr dass ich dir weiterhelfen kann
Astrein erklärt, sehr kompetent!
Der Mann ist ein echter Experte! 👍🏻
hammer echt klasse leute die alles was zu wissen ist erklären. macht weiter so und ich wünsche euch viel erfolg
Vielen Dank, das hast du mega cool erklärt, das es so gar ich als Laie verstanden habe....😉
Vielen Dank!!!!
Habe sehr viel gelernt. Gut erklärt.
DAUMEN HOCH. Jetzt geht es an die eigene Umsetzung...😉
Gerne ! Halt uns auf dem Laufenden wie das Ergebnis war!
Klasse gemacht👌🏼 Mich persönlich interessiert es wie du zu diesem Beruf gekommen bist und was so die Vor - und Nachteile sind.🤔
Schau mal bei @bauestrich auf Instagram. Da gibts Infos zum Beruf des Estrichlegers
Ich finde toll wie der Mann das erklärt
Hallo Harald,
Alperen weiß genau wovon er spricht, deswegen sind wir so froh ihn für gemeinsame Videos gewinnen zu können.
Hab was dazu gelernt, danke 👍
super Video mit Detailerklärungen
Richtig gutes Video - danke!
Sehr interessant, danke Männers!
Gut erklärt danke für diesen Einblick
Danke für das Lob!
Also ich finde er macht seine Arbeit sehr gut. Keine Erfahrung mit ihm selber gemacht aber die Videos sind sehr gut. Weiterhin viel Erfolg. Wenn du Mal in Bayern unterwegs bist einfach Mal melden. Hier werden erfahrene Firmen gesucht.
Ich habe Erfahrungen mit Ihm und seiner Arbeit 😊 Gewissenhafter Typ mit mehr Fachwissen als ich in ein Video unterbringen könnte
Guter Mann 👍
Gute Arbeit. Das Tool für den "Abstich" vom Waagriss finde ich genial. Nur zwei Fragen: warum wurde keine Bewehrung verwendet? Die Räume sind ja doch recht gross. Und zweitens: warum wurde bei den Türen kein Trennschnitt gemacht? In der Regel ist der fehlende Trennschnitt die Ursache für unkontrolliertes Reissen.
Bei dem Estrich ist die Bewehrung nicht erforderlich. Der Estrich hat auch ohne die vorgegebene Festigkeit. Warum der Profi keinen Trennschnitt gemacht hat weiß ich nicht, vermute allerdings auch dass die Raumgröße unterhalb der Notwendigkeit eines Trennschnitts liegt.
@@RobRenoviert - das Estrichgitter soll ja auch nicht die Festigkeit erhöhen, sondern das eventuelle Reissen verhindern.
Grundsätzlich würde ich jedenfalls keinen "Durchleger" von einem Raum zum anderen machen und schon gar nicht bei der Raumgrösse von geschätzt ca. 25 m".
Weder beim Estrich, noch bei dann eventueller Verfliesung. Wenn schon ohne Trennschnitt und Bewehrung (nochmals gegen Risse), dann sollten Fliesen später jedenfalls auf einer Entkopplungsmatte, z.B. Schlüter Ditra verklebt werden.
Aber wie gesagt, gute Arbeit und daher keine Kritik, nur so würde ich's machen ......
@@michaelhorn9267 Bin sehr dankbar um den Austausch und deine Erfahrungen. Nur wenn du sie hier reinschreibst können andere davon profitieren 💪💪
Ja, wenigstens nen Kellenschnitt hätte ich auch gemacht. Bei Estrichmatte scheiden sich hier (Südniedersachsen) auch die Geister. Ich lege immer eine ein.
Wann benötigt man ein Armierungsgitter/ Estrichmatte?
Oder verbaut man das heutzutage nicht mehr?
Super Video 😊 eins fehlt jedoch: der sympathischer Estrichleger hat nicht Wasserbehälter berechnet. Wieviel Wasser kommt hier rein???? Bitte unbedingt um Antwort 😊
Naja... er hat ja gesagt, dass man auf den richtigen Wasserzementwert achten soll.
Das würde im Video wahrscheinlich zu weit führen zu erklären, wie man bei den verschiedenen Misch-Möglichkeiten die Wassermenge ermittelt.
Heimwerker werden wohl meistens keinen Estrichbeton selbst anmischen, sondern fertiges Gemisch mit Wasser anmischen. Bei den meisten Fertigmischungen gilt idR. die Faustformel 2,5l für einen 25kg Sack Estrichbeton. und bloß nicht zu nass machen.
Super erklärt, Danke vielmals 10 Points
Danke dir für dein Feedback
Sehr gut in der Kürze!! TOP! Es hat aber ein Hauptthema gefehlt. Dehnfugen... wer macht die, warum und wieso sollten Sie im bestimmten Winkel verlaufen. Kriegt ihr das noch hin?
Hallo Phillip,
danke für dein Feedback. Leider können wir nicht immer alles in einem Video abbilden. Kommt auf die To-Do-Liste!
Welcher Estrich ist nun besser von der Qualität ungeachtet der Arbeit und der Kosten, Fließestrih, Zementestrich, Zement-Verbundestrich oder Flließestrich auf Zementbasis? LG Alex ----PS: Mit Bodenheizung!
Guten Tag Jungs. Ich verstehe das mischungsverhäktnis nicht, das wäre dann 1:7 zement:Sand? Ich dachte 1:4?
Servus mein lieber - Sorry für die späte Antwort.
Wir haben es bewusst nicht als Mischverhältnis gerechnet sondern in den absoluten Materialwerten, dass jeder einfach anhand seiner Raumgröße seinen Bedarf ausrechnen kann.
Ich kann dir nur versprechen, wenn du das so mischst wie das im Video vom Fachmann vorgegeben wird, bekommst du die perfekte Ausgangsmasse.
Hab ich live gesehen 😁
Viele Grüße und gutes Gelingen,
Rob
Kommt immer drauf an ob du das Verhältnis in Volumen oder Gewicht rechnest.
Ein Eimer Zement wiegt idR. mehr als ein Eimer Sand.
Wenn du also das Mischverhältnis bezogen auf das Gewicht weißt, kannst du nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass das auch auf das Volumenverhältnis angewendet werden kann.
Der RDS wird je nach Belag vor oder nach der Verlegung abgeschnitten siehe DIN 18560 Teil 2 Abs.5.2
So muss das: wer die DIN kennt weiß Bescheid 🤓
Ich muss in meinen neuen Zimmer nur einen Teil Estrich machen um eine Stufe gerade und sauber auszugleichen weil ich eine Mauer abgerissen habe um da den Übergang zum anderen Boden schöner zu machen gut bin zwar kein Profi aber hab nicht 2 linke Hände und werde das schon schaffen
Wann wird geglättet?
Sehr gut gemacht und erklaert 👍👍 Ich arbeite selber seit 40 Jahren im Baugewerbe und lerne gerne dazu 👍👍 Liebe Gruesse aus den Niederlanden 🌹🌹🌹🌹
Hans-Dirk, ich danke dir vielmals für den Feedback! Viele Grüße in die Niederlande - war selbst vor 4 Wochen da und komme immer gerne wieder
Wieso wurden keine Stahlmatten eingelegt ? Ist das nicht immer notwendig ?
Gut erklärt TOP
Danke dir vielmals für deinen Kommentar!
Hi, ab wann kann man die Glättmaschine einsetzen. 1 Stunde nach Verlegung? VG aus Köln
Kenne da keine Wartezeiten. Trinkst dein Käffchen und dann gibst du Vollgas 😁
Wir haben die selbe Engelbert & Strauß Hose 🤣nur das meine in der Knie Partie voll Jeans ist. 😀 haha hab mit der Hose erst vor kurzen auch Estrich verlegt seitdem klebt massig Beton an den Knien 😞
Gibt 2 Arten von Estrichlegern hab ich gelernt - die einen Knien, die anderen sind in der Hocke. Was besser ist, darüber streiten sich die Geister 😅
@@RobRenoviert Hocken ging leider nicht. meine Kniee sahen danach aus total aufgeschürfft. Da mein Chef der Trottel auf die Grandiose Idee kam nochmal 14Uhr zum Betonwerk zu fahren. Standen wir bis Abends um 17Uhr und haben gezogen wie die Irren. Hab ihm danach erstmal ein Einlauf verpasst.
300kg Zement und 2,16t Sand, heißt das also:
1 teil Zement 7,2 teile Sand?
Kann mich jemand bitte aufklären🙏
Musik an wesentlichen Stellen viel zu laut.
Und ins Wort geschnitten....
Bei mir liegen auf dem Rohboden Wasserleitungen und Ablaufrohre.
Müssen diese Lücken zwischen den Dämmatten nicht verfüllt werden?
Am besten wäre es wenn keine Bereiche frei von Dämmung sind. Ob sich das überall realisieren lässt ist natürlich was anderes….
@@RobRenoviert
Ja natürlich.
Aber das beantwortet leider nicht meine Frage.
Mein Nachbar meinte die Lücken mit bauschaum zu verfüllen und dann bodeneben abzuschneiden.
Sehr hilfreich
Danke dir 😊
Was macht denn Eko Fresh da mit dem Estrich
Dein Kommentar hat mich sehr zum Lachen gebracht 🤣
Hallo kann das sein das ihr aus Hannover kommt?
Nee - ich komme aus Heidelberg und Alperen aus Darmstadt 😊
Die PE-Folie dient auch als Dampfbremse hab ich gehört
Ist das so?
Es ist äusserst wichtig dass die Folie unbeschädigt bleibt
@@RobRenoviert never. Estrich-Dampf-Bremse ist was Eigenes. Die ist meist blau.
@@edwardharlem9588 Bei erdfeuchtem ZE isses "etwas" Wurscht... Das siehst du, wenn die Kollegen auf Steigbrettern die Folie perforieren. Und wegduck....
@@hanswurst4408 Zementestrich ist an sich schon gut dampfbremse. Bei Boden-Dosen, Rohrleitungen, Trennfugen noch sauber abkleben. Bei Tropische verhaltnissen auch den Randstreifen
Naja, Randdämmstreifen, das hat nix mit der Wärmedämmung zu tun, sondern bedeutet Schallschutz! Sonst +++ für Aytekin, gut erklärt
Sagt er das nicht? 👀
Ein Randdämmstreifen dient in erster Linie als Dehnfuge für den Estrich.
Wenn sich die Platte ausdehnt braucht sie Platz, dafür ist der Streifen da. Bindest du den Estrich direkt an alle 4 Wände an, dann quittiert er dir das mit Aufwölbungen und Rissen.
Super erklärt. Eine Frage ist noch offen: wann zieht ihr den Estrich mit der Glättmaschine ab?
Wenn die Fläche soweit verlegt ist. Also ziemlich direkt danach :) reicht aber noch für ein Pausenbrötchen
Guter Mann nur die Belegreife ist falsch, denn es wurde vergessen ob es sich um differenzieren ob es sich um diiffusionsoffene oder diffusionsdichte Beläge handelt. Zudem ob der Boden beheizt ost oder nicht UND um welche Art des Bindemittels es sich handelt (Hier CT = ZE)
Vorneweg großes Danke dass du fast alle meine Videos schaust 😊 - zur Belegereife: das Thema wurde in diesem Video nur angeschnitten. Wir können in einem Video nie die 3 Jährige Gesellenausbildung in 12 Minuten abbilden. Alperen sagt hier klar „Belegereife muss vom Fachmann ermittelt werden.“ Der Fachmann der zur Messung kommt würde ja klar sagen ob welchen weiteren Aufbau man nun verlegen kann.
Viele Grüße ✌🏻😊
Was ist der Vorteil vom Zement Estrich gegenüber einen Fließ Estrich?
Es gibt einfach andere Anwendungsfälle. Unterschiedlich ist dabei zum Beispiel die Schichtdicke.
Fließestrich ist auf auf Gipsbasis (Anhydritestrich). Gips ist hydrophil, also wassergierig. Wenn Anhydritestrich Wasser zieht, geht er auf wie Hefe und fällt dann in sich zusammen. (Badezimmer) Zementestrich ist wesentlich beanspruchbarer hinsichtlich Verschleißbeanspruchung, Biegezugfestigkeit o. Feuchtebeaufschlagung. Aber es gibt fast für alle Anwendungsfälle einen Estrich: Magnesiaestrich, Steinholzestrich, Gussasphaltestrich, Zementestrich, Fließestrich, Trockenestrich...
Was ist mit zusatzmittel ( Luftporenbildner )
Wurden hier nicht verwendet soweit ich das mitbekommen habe.
Fachmann! Great Jop!
Ohja! Ein richtiger Profi!
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Danke dir!
ab wann darf solch ein Zementestrich geschliffen werden? Muss man dafür warten bis dieser komplett getrocknet ist bzw. abgebunden hat?
Da der Estrich schwindet ist es sicherlich ratsam den Trocknungsprozess abzuwarten 😊
Eher einen Nivillierspachtel drauf und glatt isses. Wenn ein neuer Estrich geschliffen werden muss, kann er eigentlich auch ganz raus, da Pfusch.... Wenn er Sicken hat, geht eh nur das, das draufschleifen nicht geht....🤣
Einfach die Fußbodenheizung vergessen zu legen !
Diesel estrich maschine deutlich günstiger wie elektro estrich maschine & ob jetzt mit strom oder diesel estrich gepumpt wird ist gleichgültig erzeugt beides emmisionen strom wird auch mit kohlekraftwerk .... Erzeugt der einzige vorteil ist bissle leiser & leichter
Keine Schiene oder Dehnfuge in der Tür ?!
War hier nicht vorgesehen. Vermutlich aufgrund der Raumgrößen 😊
Wurde vielleicht auch nachträglich reingeschnitten, mit der Kelle. (Sollbruchschnitt) Fugen werden planerisch vorgegeben, meist ab 36m², einer winkeligen oder rechteckigen Raumgeometrie (Länge 2x die Breite). Das soll Schwind- und Kerbspannungsrissen vorbeugen.
Junge wo warst du denn Früher?
Das frage ich mich auch manchmal 😅
Приятелю виждам че имаш нежни ръце и си непохватен в строителния бранш,
Дано да има повече клиенти Бригадата която работи на обекта..
Und wenn der Fliesenleger kommt, mit 60x60 Platten, schleift er erst mal die Buckel weg, gerade an den Übergängen, oder braucht 4 Sack Ausgleichsmasse für 25 qm Wohnraum. So schaut die Realität aus 😏
Hey Karin? Wo sind die Buckel ? 😃 hattest du in deinem Haus welche? 🫠
Bei 60x60 Fliesen muss sowieso vorher gespachtelt werden oder im Mittelbett gelegt werden
Top falsch mit der PE folie ... von Hochzug hatt der gute mann noch nie was gehört, auch Dampfbremse/speere wird wohl ein fremdwort sein ..
Klar mich auf: was hätte er besser machen müssen und warum ?
Vielen Dank diese Video ich schick für meine Chef weil ich muss immer diskutieren mit ihm ,wie mache wir er kann nicht akzeptieren hat kein Recht
Sehr gut 👍 Auf gehts! Fachwissen sollte verbreitet werden!
Bleibt die Frage, wie man an solche fähigen Handwerker kommt, und nicht an Leute, die einen nur besche...
Indem man sich auf meinem Kanal umschaut und die Leute anschreibt. Wenns zu weit weg ist, schau mal welche Handwerker bereit sind sich auf Social-Media zu zeigen. Immer ein guter Hinweis 😊
😅😅😅am schüsseln ändern die tricks auch nichts!!!
🤔Strasbourg ✋
Bon jour ✌🏻
@@RobRenoviert Mais noN arrête toi là
💄Strasbourg 👍
Wenn du das sagst 😁
Cano beni yarın bir ara ya
Almanyada bu işi yapmak zor calıştığım için biliyorum adamlar mastarı koyup bakıyorlar nerede hata varsa işaretliyorlar sende şlayfın yapıyorsun
Jo spiel n jiggle drüber obwohl er noch was sagt...
Wer kauft im Baumarkt ein???
Fachlich einiges falsch.
Hey Simon,
hau raus, was ist fachlich falsch? 😉
Wahrscheinlich nur Baumarkt mit Baustoffhändler verwechselt
Eine Option. Ansonsten wäre ich echt gespannt auf die Antwort 😬👌🏻
Das war nicht verwechselt das sind Heimwerker die eine Firma versuchen,
und keine Ahnung haben.
Der Mann ist Estrichleger-Meister und hat einen Fachbetrieb in Darmstadt
Woher hast du dein Fachwissen?
Oh mein Gott, was seid ihr nur für Schlaftabletten!
Gute Nacht 😴😁
Solche dummen Sprüche kommen sonst fast nur von Balkans...
Die FBH Rohre bekommen keine Isolierung wegen der "Scherwirkung" vom Estrich?
Wie meinst du das?
Hier gab es doch gar keine FBH (was ich nicht ganz nachvollziehen kann).
Und nein, eine Dämmung bei FBH Rohren wäre fatal. Der Estrich muss möglichst satt das Rohr umschließen. Einen Dämmschlauch zieht man allenfalls an Stellen wie Türschwellen über's Rohr. Dort nur auf ca. 15-20cm. Aber selbst das machen viele Heizungsbauer nicht. Ansonsten auf keinen Fall irgendwas dämmen!
@MrWomojo
Exakt so ist es ‼️
Ich habe doch von der *_"Scherwirkung"_* geschrieben!
Diese tritt im Bereich jeder Estrich-Trennfuge auf. Dort ist eine Isolierung zur Entkopplung des FBH-Rohres aus dem Estrichverbund zwingend vorgeschrieben!
Wie sie schon richtig geschrieben haben, reichen 20-30 cm völlig aus. Die Dämmstärke von ca 5 mm ebenfalls. Es müssen eigentlich nur Dehnungen und Schwingungen der einzelnen Estrich-Teilbereiche sicher absorbiert werden.
Wir haben immer den Faser-Isolierschlauch der Fa MISSEL oder gleichwertig verwendet. Wichtig ist, daß die Enden mit dem FB-Rohr dicht verklebt werden, sodass kein Estrich zwischen Isolierung und Rohr gelangen kann. Besonders wichtig bei Fließ-Estriche.