Führerstandsmitfahrt / cabride BR 152 von Augsburg Hbf nach Donauwörth (Sk-Signale)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • Heute eine Führerstandsmitfahrt auf der besten Lok die jemals gebaut wurde (BR 152) inklusive "Pultansicht" von Augsburg nach Donauwörth. Auf dieser Strecke ist das einzigartige Sk-Signalsystem (de.wikipedia.org/wiki/Sk-Sign...) im Einsatz.
    Openrailwaymap: www.openrailwaymap.org/?lang=&...
    Wenn die Videos gefallen freue ich mich über kleine Spenden, das Rendern und der Upload dauert jeweils ca. 24h:
    EUR: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    USD: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    Consider donating if you like my videos since rendering and uploading takes up to 24 hours:
    EUR: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    USD: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 97

  • @franker69
    @franker69 7 ปีที่แล้ว +31

    Endlich mal ein Führerstandsvideo wo man das Dashboard sieht. Bei fast allen sieht man sonst nur die "Botanik". Da ist es echt irrelevant anzugeben ob es nu ne 101er oder ne Talent 2 war. Ich will die Aktion des TF sehen. Deswegen vielen Dank hierfür.

    • @Geflechtmeister
      @Geflechtmeister 3 ปีที่แล้ว +2

      und schön Datum und Uhrzeit verdeckt... Man darf ja eigentlich nicht filmen... Gab ja schon Ärger und "lustige Menschen" hier auf Y-Tube die sowas bei der DB melden...

  • @klaushandel3133
    @klaushandel3133 8 ปีที่แล้ว +17

    Geile Kameraperspektive. Zu BR 152: Für mich die einzige Drehstromlok , der man anhört wenn sie was arbeitet.

    • @BirdyBenJedi
      @BirdyBenJedi 7 ปีที่แล้ว +2

      Klaus Händel die Kameraperspektive die der holländische Kollege filmt (Stirnkamera) finde ich am Allerbesten. Da hat man ebenso einen Superblick auf die Instrumente und bekommt alles fast Hautnah mit. Da kommen mir immer die besten Erinnerungen an meine vergangene Zeit in Lokführerständen.

  • @Kacsaszezon
    @Kacsaszezon 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wegen der geilen sound ist dieser video immer noch ein klassiker bei mir. Sauberes führerstand mit klassischer MFA, schade das kein 25kV version gibt! :)

  • @papacharlie2841
    @papacharlie2841 2 ปีที่แล้ว +2

    Beste Kameraperspektive ever! Persönlich tatsächlich interessanter als nur vorne aus dem Fenster! Hoffe es gibt mehr solcher Videos 😁😁

  • @pluschrebels4life825
    @pluschrebels4life825 11 หลายเดือนก่อน +1

    Wie witzig ist denn bitte der Zufall das in Augsburg-OBERHAUSEN ein ähnlicher Gasometer steht wie der Gasometer in Oberhausen (Ruhrpott) 🤣🤣👍❤

  • @torstenaugustin7379
    @torstenaugustin7379 3 ปีที่แล้ว

    Einfach nur genial diese Kameraperspektive. Gerne mehr davon. Beide Daumen hoch.

  • @Rakario
    @Rakario 8 ปีที่แล้ว +5

    Junge junge da hat er aber ordentlich schlupf, Sehr gutes Video gerne mehr davon mit der Perspektive.

  • @oberst-garig9348
    @oberst-garig9348 8 ปีที่แล้ว +16

    Sehr geile Perspektive!
    So etwas auf der BR 186 wäre mal mega..Oder sogar eine Erklärung wie damals beim Vectron. Mich interessiert da die Auf/Ab - Schaltung und der vereckte Maschinenraum;)
    Daumen nach oben ist natürlich drin!
    Gruß:)

  • @Marco911
    @Marco911 7 ปีที่แล้ว +1

    Die Perspektive ist perfekt. Sehr schöne Aufnahme

  • @Franz193
    @Franz193 8 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Rotausleuchtung die Führerstandsmitfahrt mit den Pultansich ein Super Hammer Video von dir und von BR152

  • @Gerald_Hunker
    @Gerald_Hunker 3 ปีที่แล้ว

    Ich reihe mich ein in den Chor und sage: Super Video, vielen Dank dafür! Die hier gewählte Perspektive ist definitiv die beste! Als Verrückter (wie ich) schaut man sich Führerstandsmitfahrten ja nicht allein wegen der schönen Landschaft an, sondern auch um zu schauen, ob der Tf alles richtig macht ;-)
    Sehr aufschlussreich fand ich, das Spiel der Antischlupfregelung optisch und akustisch zu verfolgen - und weiter unten deine Ausführungen zum Thema Sanden.

  • @jubado
    @jubado 5 ปีที่แล้ว

    152-Sound ist unschlagbar! Danke für´s Posten, RAL!

  • @Haubi1708
    @Haubi1708 3 ปีที่แล้ว +2

    Meine Hood 🤟✌️

  • @EisenbahnKnipser
    @EisenbahnKnipser 8 ปีที่แล้ว +3

    Super Video! Würde mich freuen wenn du weitere Videos in dieser Perspektive machst.

  • @martinferreiro9010
    @martinferreiro9010 8 ปีที่แล้ว +1

    DAS VIDEO IST SPEKTAKULAR,VIELEN DANK

  • @Zusifan97
    @Zusifan97 8 ปีที่แล้ว +36

    Hallöschen Rotausleuchtung. Sehr schönes Video. Kannst du das öfter machen das du mit der Pultansicht machen?? Würde mich über eine Antwort freuen :)
    LG aus Sachsen

  • @stephendey5056
    @stephendey5056 8 ปีที่แล้ว

    Excellent video, Thanks for posting.

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 8 ปีที่แล้ว

    Very nice video.......Best wishes for a happy, healthy and safe 2016 and big respect from Zagreb/Croatia!

  • @Atellarion
    @Atellarion 8 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video!!! DANKESCHÖÖÖÖÖN!!!

  • @faszinationzuge6216
    @faszinationzuge6216 6 ปีที่แล้ว +1

    Schöne Führerstandmitfahrt :)

  • @der-grashuepfer
    @der-grashuepfer 8 ปีที่แล้ว +1

    richtig tolles video!

  • @anselmjaeger4687
    @anselmjaeger4687 6 ปีที่แล้ว

    Tolle Perspektive. Tolles Video. Bitte mehr in dieser Perspektive, wo man sehen kann, wie die Lok bedient wird :-)

  • @hamertor
    @hamertor 8 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video.

  • @MrPeerum
    @MrPeerum 8 ปีที่แล้ว

    een mooie video,fijne paasdagen.

  • @Rolf0873
    @Rolf0873 7 ปีที่แล้ว

    immer wieder schöne Videos von dir

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 3 ปีที่แล้ว

    Schönes Video!!

  • @MS-rs5js
    @MS-rs5js 8 ปีที่แล้ว +1

    Nice video !

  • @Binitec
    @Binitec 8 ปีที่แล้ว +9

    Sehr schöne Kameraperspektive, finde ich viel besser als die Kamera direkt an der Frontscheibe, kommt so viel besser rüber. Aber mal eine Frage: Was ist denn da so geheim auf den Bildschirmen das man es nicht sehen darf?

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 8 ปีที่แล้ว +3

      +Matt-Eagle Meines wissens ist das die Zugnummer zumindest auf dem rechten Bildschirm

    • @thejennywau1
      @thejennywau1 8 ปีที่แล้ว +3

      +Bayern Craft auf beiden ist die Zugnummer, sowohl links im Diagnosedisplay als auch links im ebula

    • @thejennywau1
      @thejennywau1 8 ปีที่แล้ว +2

      +TheJennywau rechts im ebula*

  • @DonauPanther13
    @DonauPanther13 4 หลายเดือนก่อน

    Heute Nacht (26.01.24) wurde begonnen, die Sk-Signale abzubauen. Damit endet leider eine weitere Besonderheit der Signaltechnik.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  4 หลายเดือนก่อน

      So weit ich weiß bleibt aber vor Augsburg ein Sbk oder so stehen - somit muss die Sk-Geschichte wohl vorerst weiter geschult werden

  • @chiefff778888
    @chiefff778888 8 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Kameraperspektive! Top Video, kommt vielleicht noch ein zweiter Teil ab Donauwörth Richtung Norden? :)

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +4

      +chiefff778888 Vielleicht, aber anders als du denkst ;)

  • @MegaPolo6N
    @MegaPolo6N 6 ปีที่แล้ว

    Da fuhr ich auch erst heute Nacht entlang aufgrund von Streckensperrungen ;D

  • @edgar20146
    @edgar20146 8 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    wie immer sehenswertes Video, Danke dafür. Ist das eine LZB geführte Fahrt? Ich sehe sie nicht die PZB bedienen, oder liegt das am Bildausschnitt?
    VG
    Edgar

    • @morbvsclz
      @morbvsclz 8 ปีที่แล้ว +2

      +Edgar1952 Sieht mir sehr danach aus. Aufnahme in die LZB kurz nach 6:25 Man sieht ganz rechts im MFA wie der "Ü" Leuchtmelder anspringt und der PZB Leuchtmelder erlischt.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 5 ปีที่แล้ว

    Sehr geile Perspektive! Wieso befreit sich die Lok selber aus der PZB am Anfang? Hat der FDl mit Absicht das Signal auf Fahrt gestellt als der 500 LM aktiv war? :D

  • @sperdie123
    @sperdie123 8 ปีที่แล้ว

    ich wiederspreche Dir Ungern ,die letzten BR 140 stehen in Seelze und sind spätesten in 2 Jahren verschrottet wie BR110und 112. Bis auf Loks für Sonderfahrten.Waren alles meine Loks vor meiner Pensionierung.LEIDER.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +1

      +Dieter Sperling Dann solltest du dich mal mit dem EVU Lokomotion beschäftigen ;) Wir haben die Loks noch deutlich länger :)

  • @deniaberson8352
    @deniaberson8352 2 ปีที่แล้ว

    Free For All

  • @dringmax-hubertjung533
    @dringmax-hubertjung533 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich teile Deine Ansicht bezgl. der BR 152 da ich selbst jahrelang EiB war und es aufgeben musste (Unfall mit Personenschaden) und mich weiterbilden musste. Bewundere aber im Nachhinein jeden der trotzdem weiter gefahren ist.
    Ich konnte es nicht da mir das Bild immer noch vor Augen ist.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +1

      Ja, leider eine der Schattenseiten in diesem Beruf.

  • @dunkel-zombi_fiziert-heit
    @dunkel-zombi_fiziert-heit 3 ปีที่แล้ว +1

    wenn man heutzutage eine schulung bei db cargo macht, auf/bzw. für welche(r) br wird man da voraussichtlich geschult?
    gibt es da sehr viel verschiedene oder überwiegt da irgendein modell?
    mit was kann man da rechnen?
    ich fange ggf. demnächst an und bin schon sehr gespannt, was es da wird - finde aber nirgends einen hinweis, was da so am häufigsten vertreten ist.
    kann da jemand etwas zu sagen?

    • @thezui
      @thezui 3 ปีที่แล้ว

      Bei DB Cargo hängt das viel vom Standort ab.
      Aber die gängigsten E-Lok Baureihen bei DB Cargo sind wohl Br 185, 152 und 193.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 4 ปีที่แล้ว

    Ja die Sk Signale sind schon eine Rarität
    Am besten aber ist die Lf 7 Tafel mit "20" XD
    Die will ich haben :D

  • @gretelgrosse6266
    @gretelgrosse6266 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es sehr lobenswert, dass du zu Unkenntlichmachendes mit einem Trollface verdeckst. Das hat mich positiv getriggert *Cigarette anzünd*

  • @olli2591
    @olli2591 7 ปีที่แล้ว +1

    Welchen Grund gibt es eigentlich dafür, dass die Sk-Vorsignale in der einen Richtung rund und in der anderen Richtung viereckig sind? Ich verstehe allgemein nicht, warum man die runden Vorsignale überhaupt entwickelt hat.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +1

      +olli2591 Das ist eine Versuchsstrecke, da hat man halt verschiedenes ausprobiert. In diversen Ländern ist das ja üblich mit den runden Signalschirmen

    • @olli2591
      @olli2591 7 ปีที่แล้ว +1

      Ja aber wieso hat man sich plötzlich entschieden, das mal auszuprobieren? Welchen Vorteil sollten runde Signale haben? Ein neues Signaldesign zu entwickelt kostet ja Geld, also muss man sich ja irgendwelche Vorteile erhofft haben.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว

      +olli2591 Das Signalsystem ist der Vorläufer des jetzigen KS Signalsystems. Und das hat eben einen Großteil übernommen, von den Signalschirmen abgesehen. Wenn man eine Strecke eh mit einem neuen System ausrüstet kann man auch kreativ sein ;)

  • @BGFutureBG
    @BGFutureBG 7 ปีที่แล้ว +1

    Wie oft darfst du denn deine Lieblingslok so fahren bei deinem Arbeitgeber? Hab mir jetzt einige deiner Videos angesehen und da kommen vor allem alte Loks (151, 140) drin vor. Überlege mir auch ab und zu Lokführer zu werden aber ich finde die alten Loks zu ineffizient und belastend (Lautstärke, Elektromagnetische Felder) etc. Die neuen sind schön abgeschirmt und leise

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +2

      Ich glaube kaum, dass du in einer modernen Loks mit ihren Umrichtern, weniger "elektromagnetische Felder" hast ;)
      152 fahre ich leider viel zu selten

    • @BGFutureBG
      @BGFutureBG 7 ปีที่แล้ว

      Das ganze ist aber wesentlich besser abgeschirmt worden :) Schade, dass du die 152 nur selten fahren kannst :/ Persönlich gefallen mir ja die 182, 185 und 189 sehr gut. Wie sind die so zu fahren?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +1

      Das mag sein, bei den alten Loks hast du aber keinerlei Leistungselektronik.
      Die 189 ist eine Fehlkonstruktion in vielerlei Hinsicht, 182 ist super aber ist eine absolute Schönwetterlok, 185 ist eine zuverlässige Maschine die eigentlich immer funktioniert

    • @nielskut2256
      @nielskut2256 7 ปีที่แล้ว +1

      Was heißt "Fehlkonstruktion", ist ja der Nachfolger der 152, die eigentlich für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist...

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +1

      +nielskut Das ist ja das traurige. Es ist als wie wenn jemand bei Siemens gesagt hätte: "Die 152 ist eine so gute und beliebte Lok, zu Abwechslung bauen wir mal den größten Scheissdreck, der auf Europas Schienen zu finden ist"... Der Vectron ist wieder eine gewisse Verbesserung - aber leider auch nicht perfekt.

  • @panzermann
    @panzermann 2 ปีที่แล้ว

    voll der Radschlumpf!! :)) LOL ...waren die Profile so glitschig nass gewesen?

  • @FleetAdmiralVildstar
    @FleetAdmiralVildstar 8 ปีที่แล้ว +2

    Was macht die 152 deiner Meinung nach zur besten Lok überhaupt?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +9

      1. Sound - die einzige "moderne" Lok mit richtig gutem Sound. Sowohl von dern Fahrmotoren als auch Lüfter
      2. Störungen sind die absolute Seltenheit
      3. Einfache Bedienung
      4. Letzte Lok die noch einen vernünftigen Sitz hat, alles danach ist ein Schritt zurück (Ausnahme ÖBB Taurus)
      5. Optimales Führerpult von der Ergonomie usw., man hat noch einen richtigen "Tacho" und kein Display was z.B. wie bei der Drecks 189 ständig kaputt ist
      6. War meine erste E-Lok und damals mein Traum die zu fahren.
      Das wären die wichtigsten Punkte denke ist ;)

    • @FleetAdmiralVildstar
      @FleetAdmiralVildstar 8 ปีที่แล้ว

      Interessant! :D Vielen dank für die Antwort.

    • @Tobiobi11
      @Tobiobi11 7 ปีที่แล้ว

      Was mich aber wundert beide Loks sind von Siemens wieso man bei der 189 das nicht so beibehalten hat. Gut ich bin kein Lokführer mag die 189 aber auch finde dich irgent wie auch gut.

    • @FleetAdmiralVildstar
      @FleetAdmiralVildstar 7 ปีที่แล้ว

      Die 189 ist im gegensatz zur 152 eine Mehrsystemlok, die unter, so glaube ich bis zu vier verschiedenen Stromsystemen fahren kann. Sprich: in anderen Ländern fährt. Und den Erfordernissen anderer Länder (zB Sprache) kann man eben besser (oder sogar nur?) mit einem frei veränderbaren Display gerecht werden.

    • @Tobiobi11
      @Tobiobi11 7 ปีที่แล้ว

      Das die 189 eine Mehrsystemlok ist das weiß ich auch. Und das da andere Erfodernisse sind das mir auch bewusst.

  • @Chuttanooga
    @Chuttanooga 8 ปีที่แล้ว

    Ich springe mal ins eiskalte Wasser und behaupte, du bist eine Frau. Mehr sage ich nicht dazu. Aber ich möchte dich etwas fragen. Ist das vor dir ein Buchfahrplan und wie kannst du den bei diesem Schummerlicht lesen? Oder kennst du es etwa auswendig? :) Ich finde die Art der Kameraperspektive sehr erfrischend und sie zeigt etwas von deiner Arbeit während der Fahrt. Vielen Dank für's einstellen bei YT.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +1

      +Chuttanooga Falsch geraten ... Das ist die La vor mir - rechts das Display ist der elektronische Buchfahrplan

    • @fischkopf4528
      @fischkopf4528 8 ปีที่แล้ว

      +Rotausleuchtung
      Und Langsamfahrkeitsplan ;) Möchte auch gern mal Lokführer werden. Besser gesagt Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Transport und Logistik

  • @sperdie123
    @sperdie123 8 ปีที่แล้ว

    ich weiß garnicht wo ich anfangen soll,wie habt ihr dasdoch heute gut ,Buchfahrplan, FBW,elektrische Bremse Sk signalsysttem usw,usw,.Von so einer Lok konnten wir nur träumen.Übrigens ich bin 72 Jahre und Lokführer einmal Lokf.immer Lokf.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +1

      +Dieter Sperling Freut mich zu hören! Im Gegensatz zu den meisten Lokführern heute kommt man bei uns immer noch tagtäglich auf den "alten" Loks wie 140/151 usw. zum Einsatz, die schon Generationen von Lokführern bedienen durften! Und das vermutlich noch mindestens die nächsten 10 Jahre.

  • @ischbinsnur
    @ischbinsnur 6 ปีที่แล้ว

    Ganz cool das mal zu sehen, wann man da nie selbst langfährt, aber in schleudernde Radsätze sanden ist gar nicht gut..

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  6 ปีที่แล้ว

      +ischbinsnur Wo in diesem Video siehst du schleudernde Radsätze ?

    • @ischbinsnur
      @ischbinsnur 6 ปีที่แล้ว

      2:30 mit aufgeschalteter Leistung in schleudernde Radsätze zu sanden kann zu spontanem Gewinn an Haftkraft führen, der ggf. so hoch sein kann, dass das Material überbelastet wird.
      Mir wurde in der Ausbildung beigebracht, erst die Leistung abzuschalten, dann zu sanden und dann erst wieder Leistung aufzuschalten.
      Man sieht (und hört) an der besagten Stelle ganz klar, dass die Ist-Leistung stark von der Soll-Leistung abweicht und der Radsätze bzw. Drehgestelle unterschiedlich ist. Dann wird zum Sand gegriffen und die Leistung erreicht ziemlich schnell wieder denn Sollwert..

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  6 ปีที่แล้ว +7

      Nachdem das ständig falsch gelehrt oder falsch verstanden wird bin ich mal so nett und führe das etwas genauer aus:
      Grundsätzlich hast du Recht. Bei älteren (!!!!!) Loks ohne Kraftschlussregelung darf man keinesfalls in ein schleuderndes Rad sanden, da hier schwere Schäden entstehen können, z.B. an den Treibstangen einer V60 (hab schon welche gesehen die verbogen bzw. gebrochen waren) oder eben dem Antrieb (z.B. BR 140).
      ABER: Moderne Drehstromloks Schleudern nicht im herkömmlichen Sinn: Sie haben eine Kraftschlussregelung die immer mit einem gewissen Schlupf arbeitet, um die höchstmögliche Zugkraft herauszuholen. Zusätzlich wird auch bei der 152 die erste Achse bewusst (!) schneller gedreht um sogenannten Putzschlupf zu realisieren, d.h. der Schienenkopf wird von der ersten Achse sauber gemacht, während die anderen drei Achsen mehr Zugkraft auf die Schiene bringen. Ich möchte dich sehen, wie du mit 1500t auf einer 26 Promille Steilrampe erst die Zugkraft abschaltest und dann Sandest.
      Klassiches Schleudern bedeutet dass sich eine Achse z.B. mit 100km/h dreht während die anderen sehr langsam rollen. Bei einer Drehstromlok wird dies durch die Antriebsregelung verhindert, sprich die Differenz ist nie so groß dass Schaden entstehen würde.
      Und zusätzlich noch ein Auszug aus einer Bedienungsanleitung:
      Sie erkennen Schleudern an den stark schwankenden Zugkraft- Balken am Display, spürbaren
      Vibrationen im Fußraum bzw. auch durch ein geändertes Geräusch durch die höhere
      Radsatzdrehzahl.
      • Nehmen Sie die Soll-Zugkraft nicht zurück, wenn Sie eine hohe Zugkraft benötigen! Sonst
      arbeitet der Schleuderschutz nicht mehr oder nur mehr in geringerem Maße. Der Schlupf wird
      reduziert und die übertragbare Zugkraft sinkt.
      • Beim Sanden die Sandtaste immer längere Zeit betätigen! Kurze Sandimpulse und damit
      ständig rasch wechselnde Schienenzustände „verwirren“ den Schleuderschutz und können zu
      einer schlechteren Regelung führen.
      Ich hoffe damit ist jetzt ein für alle mal Ruhe ... ;)

    • @cargomichel1530
      @cargomichel1530 6 ปีที่แล้ว +2

      Hallo - da hast du das "Schleuderproblem" bei Drehstromloks ja erstklassig beschrieben. Danke dafür! Immer wieder interessant, was man von so manchem Zeitgenossen an "hilfreichen" Tipps bekommt, was wir doch alles falsch machen bzw. richtiger machen könnten.
      Schöne Grüße aus dem Norden ;)

  • @auhelschmidt7369
    @auhelschmidt7369 7 ปีที่แล้ว

    Darf man eigentlich nicht in das schleudernde Rad sanden?
    PS. super Video!

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  7 ปีที่แล้ว +1

      +Auel Yakubu Darf man nicht - moderne Loks mit Drehstromantriebstechnik können von ganz extremen Verhältnissen abgesehen aber nicht Schleudern

    • @BirdyBenJedi
      @BirdyBenJedi 7 ปีที่แล้ว +1

      Die Regelung merkt, falls einer bis alle Motoren "Schleudern" sollten und greift entsprechend frühzeitig an jenen betreffenden Motoren begrenzend ein....sofern kein ganz extremer Einzel- / Fehlerfall eintritt und die Regelung auch darauf nicht mehr sinnvoll reagieren kann. Ein gewisses "Schlupfen" bei entsprechend rutschigeren Gleisverhältnissen ist aber bewusst gewollt, um den Rad-Schienenkontakt etwas "zu putzen" .... das konnte man bei der 101 in ihren ersten Jahren oft als Quietschen wahrnehmen, da die Regelung der 101 dies zu exzessiv und schon früh selbst bei viel optimaleren Umgebungsbedingungen provoziert hatte. Dieses Verhalten dürfte heute aber abgestellt sein, weil das Quietschen (und damit der Verschleiß) zu extrem geworden war. Sanden sollte nur für Notbremsungen und in aussergewöhnlichen Fahrsituationen auf weichenfreien Abschnitten vorbehalten sein. Sand im Weichenbereich kann schnell zu unerwünschten Problemen führen.

    • @Lucky32614
      @Lucky32614 3 ปีที่แล้ว

      @@Rotausleuchtung fährst Du noch? Könnte ich als angehende Tf mal mit fahren?

  • @urzlprunft1
    @urzlprunft1 3 ปีที่แล้ว

    ICE Streckenführung wurde mit sehr hohen Kosten bzw. Steuergeld von München über Ingolstadt nach Nürnberg gebaut...da hätte man sich sehr viel gespart wenn man sieht das der Abschnitt nach Donauwörth Stangen gerade und kerzeneben verläuft 🙄

  • @Kistei
    @Kistei 8 ปีที่แล้ว +2

    Was ueberdecken diese Trollfaces ?

    • @thejennywau1
      @thejennywau1 8 ปีที่แล้ว +3

      Die Zugnummer

    • @Kistei
      @Kistei 8 ปีที่แล้ว +2

      +TheJennywau Achso! Danke

  • @alex52741
    @alex52741 2 ปีที่แล้ว

    keine AFB ? 🤔

  • @SBRV427
    @SBRV427 8 ปีที่แล้ว

    Darf man seinen Anrufer wie bei 32:58 einfach ignorieren?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  8 ปีที่แล้ว +1

      +SBRV427 Welcher Anrufer ? Meinst du den Funknetzausfall ?

    • @SBRV427
      @SBRV427 8 ปีที่แล้ว +1

      Rotausleuchtung
      Ja, das wäre auch meine 2. Vermutung gewesen. Bin Tetra-Geräte gewohnt, da sind die Töne anders belegt.

  • @MultiGast2
    @MultiGast2 7 ปีที่แล้ว +1

    Das Rotlichtviertel von Augsburg,der HBF.Hier ist der FDL noch ein Gott,denkt er.Erstaunlich das du Gersthofen wenigstens Durchfahrt hast.Wenn ich den RE nach NN fahr,bin ich da immer kurz vor einer Beeinflussung.