Danke für die gute Erklärung und die damit verbundene Mühe. Es wäre super, wenn du noch ein paar Tipps zur Einstellung des Fahrwerks geben könntest. Vielen Dank nochmal!
Die Vorspannfeder nimmt keine Schläge auf,sie sorgt lediglich dafür das die Hauptfeder immer ausreichend Vorspannung hat (wenn das Federbein z.B. entlastet wird). Ansonsten würde sich die Hauptfeder locker zwischen den Federtellern bewegen.
Die Vorspannfeder nimmt tatsächlich keine Schläge auf, da diese im belasteten Zustand bereits auf Block und somit komplett gestaucht ist. Die Vorspannfeder übt lediglich beim Ausfedern eine Spannung auf die Hauptfeder aus, um somit einen korrekten und zentrierten Sitz der Hauptfeder gewährleisten zu können, und diese so auch bei maximaler Tieferlegung nicht aus der Zentrierung springen kann. Ausschließlich die Kennlinien von Dämpfer und Hauptfeder sind letztlich verantwortlich für die Fahrwerkseigenschaften.
Ein nettes Video hast du da wieder gemacht!!! Ich verfolge deinen Kanal schon einige Zeit, mein Gefühl ist, dass du etwas Planlos an deinen Umbau gehst ! Natürlich ist es nicht unbedingt einfach in der Garage und mit Sicherheit nicht dem mega Budget (habe da ähnliche Voraussetzungen). Ich würde persönlich sehen, dass der VR so schnell wie möglich zerlegt wird, alles gründlich Dokumentieren und eine Bestandsaufnahme von allen Teilen machen um auch Mal eine Übersicht der Kosten zu bekommen, was mit Sicherheit für sehr viele Zuschauer hier höchst informativ sein wird !!! Der nächste Faktor ist natürlich auch der Zeitaufwand für solche Projekte, möchte nicht abschrecken, aber viele überschätzen das doch sehr. Auch da kannst du bestimmt einiges zu erzählen ;-) Und in dem Zuge deine Tutorials drehen. Bin wirklich gespannt auf dein Cabrio, da ich seit 3 Wochen auch eins habe und dieses für den Sommer fit mache, mich dort allerdings erst einmal auf die Rostbekämpfung und die Erneuerung sämtliche Verschleißteile beschränke + einige optische Veränderungen.
Moinsen meine Lenkung schleift kann das auch an den Federn oder dom lager vorne liegen? Oder doch Servo Pumpe? LG Marv und deine Videos helfen gut. Video über den wechsel der Servo Pumpe wäre sehr toll.
Hallo. Baue am Wochenende auch ein gewindefahrwerk Fahrwerk(h&r deep) in einen Golf 3 vr6. Kann ich das Gewinde problemlos verbauen ohne spurverbreiterung oder kann es sein dass ich am dämpfer anstehe?
Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem Fahrwerk für mein Auto. Bin bei meiner Recherche auf die Marke Lowtec gestoßen. Wie bist du mit dem Fahrwerk zufrieden? Die sind ja ein wenig günstiger wie z.B. KW oder ST. Sind die ihr Geld wert, oder sollte man lieber ein wenig mehr ausgeben. Will eigentlich nur ein wenig tiefer legen und keine Rennstrecke damit fahren. Also sollte der Komfort bestehen bleiben. Kannst du Lowtec weiterempfehlen? LG aus Potsdam
Ist jetzt etwas verzögert zum video...welche meinung hast du zu versatzplatten bezüglich des einfederns beim golf 3 wenn man ihn mal so richtig tief legen will?
Mal schauen wie lange das Fahrwerk hält ;) Persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht 4x getauscht und egal welche Höhe und welche Vorspannung laut Gutachten gegeben war
Der Dämpfer bestimmt sie minimal über Zug &Druckstufe. Um so größer die Federrate/und dicke der Windungen. Um so kürzer deine Feder ist um so härter ist das ganze. Der Dämpfer trägt dazu auch bei aber das ist nicht der Hauptfaktor.
Leon Ohje, der nächste Spezialist... warum meint ihr dass Bilstein die Dämpfer überarbeitet um ein eintauchen zu verhindern wenn angeblich die Feder alles macht?
Alex Karl f=kx, k ist die Federkonstante abhängig von Drahtdicke und Windungszahl sowie dem verwendeten Material. F ist also die Kraft, die die zusammengedrückte Feder wieder auseinanderdrückt. Dieses Kraft resultiert in einer Beschleunigung des Achsschenkels nach unten, und diese Beschleunigung wird vom Dämpfer verlangsamt, um den Schlag zu verhindern. Der Dämpfer wirkt der Feder also entgegen. Die Federkraft ist trotzdem deutlich größer als die des Dämpfers ....
Jedem das seine ;) Nur weil es jetzt ein Video zum Gewinde gab hat das nichts mit aufbau zutun. Das wurde nur fürs Video gemacht. Fahrwerk bleibt nicht in dieser Karosserie...
Danke für die gute Erklärung und die damit verbundene Mühe. Es wäre super, wenn du noch ein paar Tipps zur Einstellung des Fahrwerks geben könntest. Vielen Dank nochmal!
Gut Erklärt . Wie immer Gute Quali und gutes Video
Sehr gut erklärt
Die Vorspannfeder nimmt keine Schläge auf,sie sorgt lediglich dafür das die Hauptfeder immer ausreichend Vorspannung hat (wenn das Federbein z.B. entlastet wird). Ansonsten würde sich die Hauptfeder locker zwischen den Federtellern bewegen.
Hauptfeder und Vorspannfeder sind über eine Zentrierung miteinander verbunden somit arbeitet die Vorspannfeder auch
Die Vorspannfeder nimmt tatsächlich keine Schläge auf, da diese im belasteten Zustand bereits auf Block und somit komplett gestaucht ist. Die Vorspannfeder übt lediglich beim Ausfedern eine Spannung auf die Hauptfeder aus, um somit einen korrekten und zentrierten Sitz der Hauptfeder gewährleisten zu können, und diese so auch bei maximaler Tieferlegung nicht aus der Zentrierung springen kann. Ausschließlich die Kennlinien von Dämpfer und Hauptfeder sind letztlich verantwortlich für die Fahrwerkseigenschaften.
Ein nettes Video hast du da wieder gemacht!!!
Ich verfolge deinen Kanal schon einige Zeit, mein Gefühl ist, dass du etwas Planlos an deinen Umbau gehst !
Natürlich ist es nicht unbedingt einfach in der Garage und mit Sicherheit nicht dem mega Budget (habe da ähnliche Voraussetzungen).
Ich würde persönlich sehen, dass der VR so schnell wie möglich zerlegt wird, alles gründlich Dokumentieren und eine Bestandsaufnahme von allen Teilen machen um auch Mal eine Übersicht der Kosten zu bekommen, was mit Sicherheit für sehr viele Zuschauer hier höchst informativ sein wird !!!
Der nächste Faktor ist natürlich auch der Zeitaufwand für solche Projekte, möchte nicht abschrecken, aber viele überschätzen das doch sehr.
Auch da kannst du bestimmt einiges zu erzählen ;-)
Und in dem Zuge deine Tutorials drehen.
Bin wirklich gespannt auf dein Cabrio, da ich seit 3 Wochen auch eins habe und dieses für den Sommer fit mache, mich dort allerdings erst einmal auf die Rostbekämpfung und die Erneuerung sämtliche Verschleißteile beschränke + einige optische Veränderungen.
Das Fahrwerk hat erstmal nichts mit dem Umbau zutun. In erster Linie ging es um das ausbauen des Fahrwerkes also ein Tutorial dazu
Moinsen meine Lenkung schleift kann das auch an den Federn oder dom lager vorne liegen? Oder doch Servo Pumpe? LG Marv und deine Videos helfen gut. Video über den wechsel der Servo Pumpe wäre sehr toll.
Hallo. Baue am Wochenende auch ein gewindefahrwerk Fahrwerk(h&r deep) in einen Golf 3 vr6. Kann ich das Gewinde problemlos verbauen ohne spurverbreiterung oder kann es sein dass ich am dämpfer anstehe?
Kann alles sein. Kommt auch auf Rad-Reifen kombi etc an.
Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem Fahrwerk für mein Auto. Bin bei meiner Recherche auf die Marke Lowtec gestoßen. Wie bist du mit dem Fahrwerk zufrieden? Die sind ja ein wenig günstiger wie z.B. KW oder ST. Sind die ihr Geld wert, oder sollte man lieber ein wenig mehr ausgeben. Will eigentlich nur ein wenig tiefer legen und keine Rennstrecke damit fahren. Also sollte der Komfort bestehen bleiben. Kannst du Lowtec weiterempfehlen? LG aus Potsdam
Ist jetzt etwas verzögert zum video...welche meinung hast du zu versatzplatten bezüglich des einfederns beim golf 3 wenn man ihn mal so richtig tief legen will?
Und die Bauform der Feder :) siehe Tonnen Feder etc. Aber der Kollege unten hat Natürlich auch Recht hauptsächlich durch die Dämpfer Kennlinie
um welches gewindefahrwerk handelt es sich genau ? LOWTEC Gewindefahrwerk HiLOW 2 Street oder doch LOWTEC Gewindefahrwerk HiLOW 3 Street
LOWTEC Gewindefahrwerk HiLOW 2 Street
Ist ja easy... wenn ich an mein A3 8l denke... wo der Dämpfer in den Achsschenkel gesteckt ist. ^^
Mal schauen wie lange das Fahrwerk hält ;) Persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht 4x getauscht und egal welche Höhe und welche Vorspannung laut Gutachten gegeben war
Mach bitte mal ein Video wie man die Kurbelwellengehäusenentlüftet richtig reinigt
mark Forster bist dus
Ne hier ist Harry Potter...
Der Dämpfer bestimmt die Härte, nicht die Feder.
Der Dämpfer bestimmt sie minimal über Zug &Druckstufe. Um so größer die Federrate/und dicke der Windungen. Um so kürzer deine Feder ist um so härter ist das ganze. Der Dämpfer trägt dazu auch bei aber das ist nicht der Hauptfaktor.
BARSTUNINGTV
Das ist Unsinn. Der Dämpfer ist maßgeblich für die Härte verantwortlich. Eben über Zug und Druckstufe.
Alex Karl Verbreite nicht son Blödsinn! Die Feder ist auch Ausschlaggebend!
Leon
Ohje, der nächste Spezialist...
warum meint ihr dass Bilstein die Dämpfer überarbeitet um ein eintauchen zu verhindern wenn angeblich die Feder alles macht?
Alex Karl f=kx, k ist die Federkonstante abhängig von Drahtdicke und Windungszahl sowie dem verwendeten Material. F ist also die Kraft, die die zusammengedrückte Feder wieder auseinanderdrückt. Dieses Kraft resultiert in einer Beschleunigung des Achsschenkels nach unten, und diese Beschleunigung wird vom Dämpfer verlangsamt, um den Schlag zu verhindern. Der Dämpfer wirkt der Feder also entgegen. Die Federkraft ist trotzdem deutlich größer als die des Dämpfers ....
du baust den haufen jetzt nicht wirklich neu auf?!
bleib bei deiner D5!
+Leon 😂😂die ist mehr Wert als der g3
Jedem das seine ;) Nur weil es jetzt ein Video zum Gewinde gab hat das nichts mit aufbau zutun. Das wurde nur fürs Video gemacht. Fahrwerk bleibt nicht in dieser Karosserie...
das hab ich auch hinterher gemerkt das es nur zur Darstellung war