Die Ludmillas sind einfach sexy! Während die neuen Loks alle gleich aussehen erkennt man die 232 auf den ersten Blick und sieht ihr auch an das sie was schleppen kann und dann der Klang, vor allem die Loks mit den alten Lüftern, einfach fantastisch! Da werden Kindheitserinnerungen wach.
Dieses Ludmilla war mal 140 km/h schnell und vor ihrem Umbau zur 232 906-8 als 234 504-9 unterwegs. Schön, daß ausgerechnet diese Loks sogar in München und vor Reisezügen zu sehen sind!
Das sieht man an den Lüfteraufbauten.Die Siemenslüfter waren höher und leiser durch die Umrandung der Lüfter ,die alten russischen tiefer auf dem Dach der Kühlerkammer aufgebaut.Hört man auch am Sound.Die russischen sind etwas lauter -geiler Sound bei Volllast des DM.Die Umrüstung auf Siemenslüfter war nicht Nummern abhängig.Sie wurden bei größeren Fristen im AW Cottbus oder bei Defekten ausgetauscht.
Leon _ Vigandt Hast du die Beschreibung und den Titel mal gelesen? ;) Das sind Umleiterzüge - selbst eine voll funktionsfähige 101 kann nicht von München über Mühldorf nach Salzburg fahren. Fehlende Oberleitung und so.
@Maxi 123 Weil das irre viel Geld kostet und die Kostennutzenrechnung wohl ergeben hat, dass das bisschen Diesel mehr, was da verballert wird, bei der Menge an Zügen, die da durchfahren, nicht so viel teurer ist, als die Elektrifizierung. Also konzentriert man sich auf Strecken, die ausgelasteter sind, um da OL zu verbauen.
Die Ludmillas sind einfach sexy! Während die neuen Loks alle gleich aussehen erkennt man die 232 auf den ersten Blick und sieht ihr auch an das sie was schleppen kann und dann der Klang, vor allem die Loks mit den alten Lüftern, einfach fantastisch! Da werden Kindheitserinnerungen wach.
Bei dem Video kommen mir die Tränen vor Freude. Schönheit pur in Bild und Ton.
Die Ludmillas sind einfach sexy! Während die neuen Loks alle gleich aussehen erkennt man die 232 auf den ersten Blick und sieht ihr auch an das sie was schleppen kann und dann der Klang, vor allem die Loks mit den alten Lüftern, einfach fantastisch! Da werden Kindheitserinnerungen wach.
Dieses Ludmilla war mal 140 km/h schnell und vor ihrem Umbau zur 232 906-8 als 234 504-9 unterwegs. Schön, daß ausgerechnet diese Loks sogar in München und vor Reisezügen zu sehen sind!
Ist bekannt ob manche der 232.9 auch noch ihre ZWS-Anlage aus 234-Zeiten besitzen oder war zum Beispiel 234 504 eine der 234er ohne?
@@Unkrautbahner Alle 232.9 entstanden aus 234 ohne ZWS.
@@thomasgabler3476 Danke für die Info. Ist dir denn zufällig eine Liste bekannt welche 234er mit ZWS ausgerüstet waren?
@@UnkrautbahnerIch habe meine Infos aus dem Buch über die Ludilla aus der EK-Baureihen-Bibliothek.
Top Aufnahme. Daumen hoch. Nur schade, dass das bald immer seltener werden wird.
Herrlich. Erinnert mich an meine Kindheit immer aufm Bahnhof Dresden Neustadt geschaut. Das waren schöne Zeiten. Vertraute Klänge:)
Ludi du hast nen geilen Sound da bleibt jedem stromer der Saft weg 💪😆👍
Das ist ja fast wie in alten Tagen :-)
Tolle Aufnahmen 👍😎 die Lok ist einfach nice
Die Schürze find ich nicht so schön an der Ludmilla, aber dennoch eine Schönheit mit einem Wahnsinns -Sound... Gänsehaut!!!
Bin ja kein Lokfan,aber der sound ist der Hammer..👍
ja die BR 232 hat schon Kraft. Der Sound ist einzigartig gut
Ich könnte gleich mal 100👍geben, der Sound ist unübertroffen
Dieser Sound ist einfach der Hammer ❤️
Ich war lange zeit kein Ludmilla fan, aber jetzt bin ich vom Diesel derart begeistet das ich mir gleich mal ein Modell gekauft habe.
Ich auch
traumhaft
👍🙏...sie bleibt die schönste + geilste + beste für Alles !🥰❤️
232iger so zu sich: "Ick mach' dit mal eben!"
Ja wenn kein Strom auf der Umleitung ist hilft Ludmilla. Kraft hat sie ja genug den EuroCity weg zu ziehen.
Fabulous video a great ludmulla
Man könnte meinen es wärmt sich eine MIG auf Herrlich!
Das nenn ich mal einen Ordenlichen Loksound nach den Dampfloks nicht so wie die heutigen wo man fast nix mehr hört.
Soweit ist dieses Video o.k. ich verstehe allerdings die Verschattung nicht - was soll das.
Recht am eigenen Bild nennt sich das. Schutz der Persönlichkeitsrechte.
Diese Lok wurde leider im März 2018 verschrottet!
Echt jetzt? So Schade... Hoffentlich bleiben einige andere noch lange erhalten!
Und wie die den Personenzug wegzieht als wäre es Spielzeug.
Dazu passend die Werbeaufschrift auf der 101 😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Die Ludmilla sind einfach nur ein geiles Sound Monster ne Bewertung 218 kommt da nicht ran
Wenns im Westen mal wieder nicht läuft, dann brauchts Osttechnik 😉
..wow....geiler Sound..
Ist diese eine Altbelüftete? Oder welche Nummern sagen das?
Das sieht man an den Lüfteraufbauten.Die Siemenslüfter waren höher und leiser durch die Umrandung der Lüfter ,die alten russischen tiefer auf dem Dach der Kühlerkammer aufgebaut.Hört man auch am Sound.Die russischen sind etwas lauter -geiler Sound bei Volllast des DM.Die Umrüstung auf Siemenslüfter war nicht Nummern abhängig.Sie wurden bei größeren Fristen im AW Cottbus oder bei Defekten ausgetauscht.
Einfach stark und nicht cal350m Elektronikschrott verteilt auf 12 Wagen...
Früher hätte ich das Video noch geteilt.Aber zur Zeit können sich die Russenhobel nichts mehr bekucken,ihr wisst schon😢😢😢
Mit 3000 PS kann man schon was anfangen.
Diese Lok steht mittlerweile auch im AW Cottbus ohne Motor.. :(
Vielleicht ist dieser ja kaputt
+FDL Tom Nein, die Lok ist Z-gestellt, sie hat ihren Motor gespendet
😔
@@christianwiche2159 2018 war dann endgültig Schluss - Verschrottung
Я думал их вы списали ещё в 92м году, очень странно что так долго оставались в эксплуатации, ведь все советское плохое
klingt wie ein flugzeug kurz vor dem take off
Warum gehen immer die Baureien 101 kaputt?
Leon _ Vigandt Hast du die Beschreibung und den Titel mal gelesen? ;) Das sind Umleiterzüge - selbst eine voll funktionsfähige 101 kann nicht von München über Mühldorf nach Salzburg fahren. Fehlende Oberleitung und so.
+CB218 die lösung! gabs da nich jetzt diese 2motorige Lok mit diesel hilfsmotor?
@Maxi 123 Weil das irre viel Geld kostet und die Kostennutzenrechnung wohl ergeben hat, dass das bisschen Diesel mehr, was da verballert wird, bei der Menge an Zügen, die da durchfahren, nicht so viel teurer ist, als die Elektrifizierung. Also konzentriert man sich auf Strecken, die ausgelasteter sind, um da OL zu verbauen.
@@travysmuller8510 die Strecke soll in den nächsten Jahren elektrifiziert werden...
ich finde die Holland-Schürze hässlich aber nicht die lok
klingt bissl wie turbo prop
Die Ludmillas sind einfach sexy! Während die neuen Loks alle gleich aussehen erkennt man die 232 auf den ersten Blick und sieht ihr auch an das sie was schleppen kann und dann der Klang, vor allem die Loks mit den alten Lüftern, einfach fantastisch! Da werden Kindheitserinnerungen wach.