Nun habe ich das Pult schon länger und bin begeistert! Das einzige was mich stört sind die lauten Buttons... Frage: Wie kann ich zwischen zwei Szenen mit weicher überblende Wechseln. Bsp: Eine Jazzband spielt, die Musik wird ruhiger und ich will die Uplights hinter den Musikern wechseln. Und das eben möglichst ohne, dass ich die Geräte anwählen muss, um einfach direkt mit den Fadern zu arbeiten... Also ähnlich wie damals bei den einfachen Preset-Pulten, bei denen man die nächste Szene einstellen konnte, während die erste Szene läuft. Aber eine Frage habe ich : Wie kann ich einen "weichen" Wechsel zwischen zwei Szenen Das ist für mich bisher der einzige Nachteil von dem Pult: die recht lauten Knöpfe ;)
Hallo Max H, vielen Dank für Dein Feedback. Leider funktioniert die weiche Überblendung mit Fadern bei diesem Pult nicht. Der Grund dafür ist, dass die Shows nur auf den Buttons liegen, nicht aber auf der Fadern - im Gegensatz zu den alten Preset-Pulten liegt da leider eine andere Programmierung dahinter. Die Notwendigkeit, ein größeres Pult zu entwickeln, was auch Deine Idee mit aufgreift, ist uns schon bewusst - aber die Entwicklung braucht Zeit. Daher können wir Dir jetzt im Moment leider keine einfache Lösung für Dein Problem bieten.
Hallo und vielen Danke für das tolle Video hat mir sehr bei dem neuen Controller geholfen und die Existenz dieses Videos hat auch meine Kaufentscheidung beeinflusst. Eine Frage habe ich aber: Kann man in einem Geräte mehrere Kanäle auf eine Funktion patschen? Z. B. Wenn ich eine LED Bar habe wo jeder einzelne Sektor einen einzelnen Strobekanal hat, es aber keinen Masterstrobe gibt. Sodas ich dann, sofern ich das Geräte ausgewählt habe, mit einem Fader den Strobe der gesamten LED Bar steuern kann (z. B. Im Live-Betrieb wenn die ganze Bar kurz stroben soll) aber bei der Programmierung (Erstellung von Chases) einzelne Sektroen stroben lassen kann? Oder gibt es eine andere Möglichkeit diese Problem zu lösen? LG Fabi
Hallo Fabi, schön, dass Dir das Video geholfen hat! Zu Deiner Frage: Du müsstest in diesem Fall jeden Sektor als einzelnes Fixture anlegen. Auf diese Art kannst Du die Strobe-Funktion jedes Sektors mit demselben Fader bedienen. Wenn die ganze Bar stroben soll, müsstest Du dafür dann alle Sektoren auswählen, wenn nur einzelne Teile stroben sollen, müsstest Du nur die betreffenden Fixtures auswählen. Wir hoffen, das hilft Dir, und wünschen Dir weiterhin viel Spaß!
Sehe ich das richtig, dass man bei dem Pult auf eine Fixture nur eine DMX-Startadresse setzen kann? Wenn ich also zB zwei Profilscheinwerfer mit einem Regler steuern will (um Platz auf dem Lichtpult zu sparen), muss ich beiden Scheinwerfern die gleiche DMX-Adresse geben, oder?
Hallo Max, also ein Fixture entspricht einem Gerät (gibt auch Ausnahmen). Wenn man beide gleichzeitig steuern will kann man natürlich einfach 2 mal die gleiche Startadresse vergeben. Wenn allerdings an irgendeiner Stelle der Lightshow sich beide unterscheiden sollen, müssen sie zwangsweise verschiedene Adressen haben. Allerdings kannst du auch bei verschiedenen Startadressen beide mit einem Regler steuern...müssen einfach beide nur angewählt sein. (unterste Button-Reihe)
Danke für das Video! Eine dacje kann ich niergends erfahren. ( im Bezug auf Szenen konte ich in der PDF nichts finden.) ist es möglich gespeicherte SZENEN beim Wechsel weich zu überblenden? (fade). Danke für eine info.
Hallo Joerg, bei Szenen ist dies leider nicht möglich. Aber du kannst sehr einfach Chases erstellen bei denen die Überblendzeit mitgespeichert wird und diese einfach manuell "durchschalten". Somit hättest du den gleichen Effekt, eben nur mit "weichem Übergang".
Moin. Sehr schönes Video!! Endlich mal was, was auch ein wenig in die Tiefe geht. Eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit (und wäre es sinnvoll), einen Satz von Lampen zu "bündeln", den man dann mit einem einzigen Regler "dimmen" kann? (Also ohne, vorher die Fixtures auswählen zu müssen - weil man dabei ja auch Fehler machen kann) Ich bin auf der Suche nach einem "Absolute-Beginner-Modus" ....
Hallo Peter, wenn ich dich richtig verstehe meinst du so etwas wie: "Gruppieren" - leider ist das bei Lichtmischpulten in dieser Preisklasse nicht möglich.
Hi eurolitevideo vielen Dank für die schnelle Antwort. Super!! In welcher Preiskategorie muss man denn suchen für sowas? :-D Dann stellt sich mir gleich noch eine Anschlussfrage: Man kann vermutlich auch nicht einzelnen Schieberegler dezidierte DMX-Kanäle zuweisen (also z.B. in Fixture1 Regler1=1, Regler2=17, Regler3=33,...), sondern sie beziehen sich immer auf die Startadresse des Fixtures, oder?
Peter Müller Hallo Peter, wenn es um professionelle Lichtsteuerung geht befinden wir uns leicht in einem vier-stelligen Bereich... Wenn ich die Frage zu der Kanal/Dmx Zuweisung richtig verstanden habe ist dies möglich. (min. 2:40) - man kann für jeden Fader einen bestimmten DMX-Kanal anwählen.
eurolitevideo Super vielen Dank!!!! Tolles Pult übrigens und super Service. Habe mir das Pult inzwischen bestellt und werde mich einarbeiten. Ist das normal, dass im Display als "Kanal" immer "die Reglernummer" angezeigt wird? Spontan hätte ich dort erwartet, dass z.B. bei Fixture2 am Regler 1 eine "35" erscheibt (in der Standardkonfiguration)... Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Ich kann ja mit einem Regler mehrere Fixtures gleichzeitig regeln (wenn ich die ausgewählt habe) - aber wie läuft das, wenn die unterschiedliche Ausgangswerte haben? Beispiel: - Fixture1 hat auf Regler 1 (DMX-Kanal 1) den Wert 128 und - Fixture 2 auf Regler 1 (DMX-Kanal 35) den Wert 255 Wähle ich nun Fixture 1 und 2 (in der Reihenfolge) an, wird der Regler 1 auf Maximalanschlag gehen .... was passiert nun auf DMX-Kanal 1m wenn ich den "runterziehe"? Springt der dann auch erstmal auf 255? Bleibt der unverändert, bis 128 erreicht ist? Regelt er "relativ" runter? Oder absolut? .... Tut mir leid, wenn ich das hier als Supporthotline missbrauche ...
Peter Müller Der große Vorteil dieses Konzepts ist ja gerade, nicht wissen zu müssen das bei Fixture 2 Kanal 1 35 entspricht....es geht einfach darum, das bei richtigem anlegen der Scheinwerfer am Ende der Regler "Rot" für alle "Rot" ist !!! Vollkommen egal ob das in einer fortlaufenden DMX-Kette für Fixture 1 Kanal 3, für Fixture 2 Kanal 27 o.ä. ist. Zu deiner zweiten Frage: Bei der Anwahl ist es so, dass die Regler die Kanäle abholen, also wenn sie von unten am Wert vorbei gezogen werden diesen mitnehmen. Ist der Regler höher und wird bedient, so springt der Wert sofort auf den höheren Wert.
Hallo... das Pult ist echt Preis- Leistungsmäßig der Hammer ... wie verfahrt ihr bei Farbrädern der Moves? Legt ihr die Farben an .. oder das komplette Rad auf einem dmx Kanal? Vielen Dank Sven
Hallo, leider ist es nicht möglich ein Farbrad auf "Einzelfader" zu legen. Das Sinnvollste ist es allgemein Farbräder (bei Moving-Heads, sowie Scanner) dem Kanal 7 zu zuordnen.
@eurolitevideo Kann man bei den Farbeffekten auch ein Delay einstellen?? Hab das Irgendwie nicht geschaft obwohl man das Im Video sehen kann, das die RGBW Movingheads eine Verzögerung haben.
Hi, einige Farbeffekte lassen sich wie im Video in Kombination mit Bewegungseffekten verzögern, jedoch nicht einzeln. Du könntest also einen Bewegungseffekt auswählen und delayen, und dann einen Farbeffekt darüber legen. Das sollte dein gewünschtes Ergebnis bringen! Viele Grüße aus Waldbüttelbrunn :)
@@tribar0913 Hallo TriBar09, sorry für die leicht verspätete Antwort. Ich hatte extra nochmal beim Entwicklerteam nachgefragt. Es ging beim Update in erster Linie um die Beseitigung einiger Bugs. Einer zb war das es zu Problemen kam wenn man mehr als 94 Chases angelegt hatte. Falls du dich wundern solltest: Jedes Geräte seit Ende 2016 hat die V2 Version vom Werk aus. Leider gibt es nur einen Anzeigefehler (wurde schon hier in den Kommentaren besprochen) bei dem V1 noch im Display steht obwohl V2 installiert ist. Ich hoffe ich konnte helfen.
Greetings. I have been wondering if there is a way to reduce brightness of the console inbuilt lights? There is no information about it in the manual or anywhere else. So far the only option that i see is using paper tape to cover the lights and reduce it this way.
Guten Tag, Wenn ich mehrere Chases haben kann, könnte ich dann für die Moving Heads einen Chase machen der nur die Bewegung vorgibt und dann noch einen der das Licht vorgibt? Mit freundlichen Grüßen René
Nein - muss zugewiesen werden. Kann man hier auf Seite 29 gut nachlesen: www.steinigke.de/download/70064516-Anleitung-99572-1.000-eurolite-dmx-move-controller-512-pro-de_en.pdf
Leider gehen die Motorfader manchmal nicht ganz auf "Null" ,wenn diese am unteren Anschlag sind. Satt einen Wert von "000" wird oft "001 oder 002" angezeigt. Dies ist beim Programmieren sehr nervig. Zumal die motorisierten Fader versuchen, gegen den Anschlag zu drücken. Will man einen betroffenen Fader bewegen, muss man erst gegen die Motorkraft drücken. Das kann auf Dauer nicht gesund sein. Leider hat ein Software-update auf V2 keine Verbesserung gebracht. Ich habe nun schon das zweite Pult in Betrieb. Auch hier das gleiche Problem. Das Fenster, indem der Wert "000" und der max. Wert von"255" vom AD-Wandler ausgegeben wird, müßte etwas größer sein, um die Fader sicher in den Endlagen "parken" zu können. Hat jemand eine Lösung für mich?
Hallo alle zusammen. Das Video war sehr hilfreich und ich konnte alles soweit einstellen. Das einzige Problem ist, dass einer meiner 4 Beams sich entgegengesetzt dreht zu den anderen 3. Habe an dem Display schon resettet und und den pan umgedreht, aber das hat auch nix gebracht. Weiß jemand von euch vielleicht eine Lösung?
Hallo, Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig; wir vermuten das es nicht mit dem Controller zusammen hängt. Ein einfacher Test wäre alle Beams auf die gleiche Startadresse zu setzen (natürlich im gleichen Kanal-Modus) und wenn einer etwas "anderes" macht liegt es am Beam selbst. In dem Fall wären die ganzen internen Settings zu überprüfen.
@eurolitevideo: Kann das Pult und sein kleiner Bruder fest vorprogrammierbare Ablaufzeiten in den "Lauflichtern" abspeichern, oder können diese wieder nur manuell eingestellt werden? Sprich, Lauflicht (Show) wird bereits bei der programmierung mit einer Ablaufgeschwindigkeit gespeichert?!
Nein, die Ablaufgeschwindigkeit kannst Du auch ganz einfach über den Tap-Button bestimmen. Dazu drückst Du den Tap-Button einfach in einem bestimmten Rhythmus. In diesem Rhythmus laufen dann die Schritte Deiner Show ab. Das ist intuitiver und viel einfacher als mit Encoder-Rädern.
@@ls17fanboy94 Hallo, bei kleinen Pulten meistens leider nicht. Man bräuchte den entsprechenden Input, sowie ne grafische Oberfläche. Oft ist dies aber bei Softwarelösungen möglich.
bonjour, la video semble bien expliquer le mode de fonctionnement, pour ceux qu'il ne comprenne pas l'allemand y a t-il une video en français ou un pdf français ?!?
@@eurolitevideo Vous Mettez la Traduction en Français et Ralentissez la vitesse de lecture a 0,75. Cela permet de discerner les explications. Mais bien sûr il faut un peu de logique et de notions pour cela.
der dmx move controller ansich besitzt nur einen xlr-ausgang - von daher eher "nein". ob es eventuell adapter gibt mit zugehöriger software, die das "umwandelt" ??? da muß ich leider passen, keine ahnung
Da nur ein XLR Augang vorhanden ist, fehlt das Midi Protokoll im Pult. Du müsstest also einen Wandler haben der die DMX Werte in MIDI Noten umwandelt....aber ich glaube das dann ein einfacher MIDI Controller deutlich einfacher zu konfigurieren ist....und auch günstiger! Mit der Vorraussetzung, das es überhaupt einen Wander für so etwas gibt.
For triggering the delay, please restart the movement. First adjust the delay, then stop the effect for a moment by deselecting it and then restart the effect. It'll work then.
Hi Leandro Martinez, you can easily download the software from www.steinigke.de/en/mpn70064516-eurolite-dmx-move-controller-512-pro.html by clicking on the tab "Downloads". You'll find it under Software - it's called Software update V2.
Und schon garnicht motorisiert UND mit Softpatch Funktion, was grade bei Movingheads unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlicher Kanalbelegung sehr wichtig ist, um die Kanäle zu "sortieren"
@@eurolitevideo Da kann ich nur zustimmen!! Als ich das Pult zum ersten mal gesehen habe war ich sehr sehr überrascht wie günstig das ist, vor allem mit den Motor Fadern.
Danke ich glaube ich habe mich dazu entschieden, dass Pult zu kaufen
Nun habe ich das Pult schon länger und bin begeistert! Das einzige was mich stört sind die lauten Buttons...
Frage: Wie kann ich zwischen zwei Szenen mit weicher überblende Wechseln. Bsp: Eine Jazzband spielt, die Musik wird ruhiger und ich will die Uplights hinter den Musikern wechseln. Und das eben möglichst ohne, dass ich die Geräte anwählen muss, um einfach direkt mit den Fadern zu arbeiten... Also ähnlich wie damals bei den einfachen Preset-Pulten, bei denen man die nächste Szene einstellen konnte, während die erste Szene läuft.
Aber eine Frage habe ich : Wie kann ich einen "weichen" Wechsel zwischen zwei Szenen
Das ist für mich bisher der einzige Nachteil von dem Pult: die recht lauten Knöpfe ;)
Hallo Max H,
vielen Dank für Dein Feedback. Leider funktioniert die weiche Überblendung mit Fadern bei diesem Pult nicht. Der Grund dafür ist, dass die Shows nur auf den Buttons liegen, nicht aber auf der Fadern - im Gegensatz zu den alten Preset-Pulten liegt da leider eine andere Programmierung dahinter.
Die Notwendigkeit, ein größeres Pult zu entwickeln, was auch Deine Idee mit aufgreift, ist uns schon bewusst - aber die Entwicklung braucht Zeit. Daher können wir Dir jetzt im Moment leider keine einfache Lösung für Dein Problem bieten.
Super Video!
Hallo und vielen Danke für das tolle Video hat mir sehr bei dem neuen Controller geholfen und die Existenz dieses Videos hat auch meine Kaufentscheidung beeinflusst.
Eine Frage habe ich aber: Kann man in einem Geräte mehrere Kanäle auf eine Funktion patschen? Z. B. Wenn ich eine LED Bar habe wo jeder einzelne Sektor einen einzelnen Strobekanal hat, es aber keinen Masterstrobe gibt. Sodas ich dann, sofern ich das Geräte ausgewählt habe, mit einem Fader den Strobe der gesamten LED Bar steuern kann (z. B. Im Live-Betrieb wenn die ganze Bar kurz stroben soll) aber bei der Programmierung (Erstellung von Chases) einzelne Sektroen stroben lassen kann?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit diese Problem zu lösen?
LG Fabi
Hallo Fabi,
schön, dass Dir das Video geholfen hat! Zu Deiner Frage: Du müsstest in diesem Fall jeden Sektor als einzelnes Fixture anlegen. Auf diese Art kannst Du die Strobe-Funktion jedes Sektors mit demselben Fader bedienen. Wenn die ganze Bar stroben soll, müsstest Du dafür dann alle Sektoren auswählen, wenn nur einzelne Teile stroben sollen, müsstest Du nur die betreffenden Fixtures auswählen. Wir hoffen, das hilft Dir, und wünschen Dir weiterhin viel Spaß!
Richtig cool. Aber gibt es auch ein passendes case für das Pullt?
Hi Moritz,
der Controller passt perfekt in folgendes Case: www.steinigke.de/?cl=details&anid=ARTI_30111570
@@eurolitevideo gibt es das auch von thomann?
Sehe ich das richtig, dass man bei dem Pult auf eine Fixture nur eine DMX-Startadresse setzen kann? Wenn ich also zB zwei Profilscheinwerfer mit einem Regler steuern will (um Platz auf dem Lichtpult zu sparen), muss ich beiden Scheinwerfern die gleiche DMX-Adresse geben, oder?
Hallo Max, also ein Fixture entspricht einem Gerät (gibt auch Ausnahmen). Wenn man beide gleichzeitig steuern will kann man natürlich einfach 2 mal die gleiche Startadresse vergeben. Wenn allerdings an irgendeiner Stelle der Lightshow sich beide unterscheiden sollen, müssen sie zwangsweise verschiedene Adressen haben. Allerdings kannst du auch bei verschiedenen Startadressen beide mit einem Regler steuern...müssen einfach beide nur angewählt sein. (unterste Button-Reihe)
Danke für das Video!
Eine dacje kann ich niergends erfahren.
( im Bezug auf Szenen konte ich in der PDF nichts finden.)
ist es möglich gespeicherte SZENEN beim Wechsel weich zu überblenden? (fade).
Danke für eine info.
Hallo Joerg, bei Szenen ist dies leider nicht möglich. Aber du kannst sehr einfach Chases erstellen bei denen die Überblendzeit mitgespeichert wird und diese einfach manuell "durchschalten". Somit hättest du den gleichen Effekt, eben nur mit "weichem Übergang".
@@eurolitevideo Vielen Dank
Moin. Sehr schönes Video!!
Endlich mal was, was auch ein wenig in die Tiefe geht.
Eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit (und wäre es sinnvoll), einen Satz von Lampen zu "bündeln", den man dann mit einem einzigen Regler "dimmen" kann? (Also ohne, vorher die Fixtures auswählen zu müssen - weil man dabei ja auch Fehler machen kann)
Ich bin auf der Suche nach einem "Absolute-Beginner-Modus" ....
Hallo Peter, wenn ich dich richtig verstehe meinst du so etwas wie: "Gruppieren" - leider ist das bei Lichtmischpulten in dieser Preisklasse nicht möglich.
Hi eurolitevideo
vielen Dank für die schnelle Antwort. Super!!
In welcher Preiskategorie muss man denn suchen für sowas? :-D
Dann stellt sich mir gleich noch eine Anschlussfrage:
Man kann vermutlich auch nicht einzelnen Schieberegler dezidierte DMX-Kanäle zuweisen (also z.B. in Fixture1 Regler1=1, Regler2=17, Regler3=33,...), sondern sie beziehen sich immer auf die Startadresse des Fixtures, oder?
Peter Müller Hallo Peter, wenn es um professionelle Lichtsteuerung geht befinden wir uns leicht in einem vier-stelligen Bereich... Wenn ich die Frage zu der Kanal/Dmx Zuweisung richtig verstanden habe ist dies möglich. (min. 2:40) - man kann für jeden Fader einen bestimmten DMX-Kanal anwählen.
eurolitevideo Super vielen Dank!!!!
Tolles Pult übrigens und super Service. Habe mir das Pult inzwischen bestellt und werde mich einarbeiten.
Ist das normal, dass im Display als "Kanal" immer "die Reglernummer" angezeigt wird? Spontan hätte ich dort erwartet, dass z.B. bei Fixture2 am Regler 1 eine "35" erscheibt (in der Standardkonfiguration)...
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Ich kann ja mit einem Regler mehrere Fixtures gleichzeitig regeln (wenn ich die ausgewählt habe) - aber wie läuft das, wenn die unterschiedliche Ausgangswerte haben?
Beispiel:
- Fixture1 hat auf Regler 1 (DMX-Kanal 1) den Wert 128 und
- Fixture 2 auf Regler 1 (DMX-Kanal 35) den Wert 255
Wähle ich nun Fixture 1 und 2 (in der Reihenfolge) an, wird der Regler 1 auf Maximalanschlag gehen .... was passiert nun auf DMX-Kanal 1m wenn ich den "runterziehe"?
Springt der dann auch erstmal auf 255?
Bleibt der unverändert, bis 128 erreicht ist?
Regelt er "relativ" runter? Oder absolut? ....
Tut mir leid, wenn ich das hier als Supporthotline missbrauche ...
Peter Müller Der große Vorteil dieses Konzepts ist ja gerade, nicht wissen zu müssen das bei Fixture 2 Kanal 1 35 entspricht....es geht einfach darum, das bei richtigem anlegen der Scheinwerfer am Ende der Regler "Rot" für alle "Rot" ist !!! Vollkommen egal ob das in einer fortlaufenden DMX-Kette für Fixture 1 Kanal 3, für Fixture 2 Kanal 27 o.ä. ist. Zu deiner zweiten Frage: Bei der Anwahl ist es so, dass die Regler die Kanäle abholen, also wenn sie von unten am Wert vorbei gezogen werden diesen mitnehmen. Ist der Regler höher und wird bedient, so springt der Wert sofort auf den höheren Wert.
Hallo... das Pult ist echt Preis- Leistungsmäßig der Hammer ... wie verfahrt ihr bei Farbrädern der Moves? Legt ihr die Farben an .. oder das komplette Rad auf einem dmx Kanal? Vielen Dank Sven
Hallo, leider ist es nicht möglich ein Farbrad auf "Einzelfader" zu legen. Das Sinnvollste ist es allgemein Farbräder (bei Moving-Heads, sowie Scanner) dem Kanal 7 zu zuordnen.
@@eurolitevideo Guter Tip..Danke.. gibt es von euch eine vorgeschlagene Kanalliste?
@eurolitevideo Kann man bei den Farbeffekten auch ein Delay einstellen?? Hab das Irgendwie nicht geschaft obwohl man das Im Video sehen kann, das die RGBW Movingheads eine Verzögerung haben.
Hi,
einige Farbeffekte lassen sich wie im Video in Kombination mit Bewegungseffekten verzögern, jedoch nicht einzeln. Du könntest also einen Bewegungseffekt auswählen und delayen, und dann einen Farbeffekt darüber legen. Das sollte dein gewünschtes Ergebnis bringen!
Viele Grüße aus Waldbüttelbrunn :)
@@eurolitevideo Noch eine Frage. Was ist beim Software update v2 anders als bei v1???
@@tribar0913 Hallo TriBar09, sorry für die leicht verspätete Antwort. Ich hatte extra nochmal beim Entwicklerteam nachgefragt. Es ging beim Update in erster Linie um die Beseitigung einiger Bugs. Einer zb war das es zu Problemen kam wenn man mehr als 94 Chases angelegt hatte. Falls du dich wundern solltest: Jedes Geräte seit Ende 2016 hat die V2 Version vom Werk aus. Leider gibt es nur einen Anzeigefehler (wurde schon hier in den Kommentaren besprochen) bei dem V1 noch im Display steht obwohl V2 installiert ist. Ich hoffe ich konnte helfen.
Greetings. I have been wondering if there is a way to reduce brightness of the console inbuilt lights? There is no information about it in the manual or anywhere else. So far the only option that i see is using paper tape to cover the lights and reduce it this way.
Hi Miha Lendvai, i am very sorry, but unfortunately there is no way to adjust the brightness of the control-lights on the mixer.
Guten Tag,
Wenn ich mehrere Chases haben kann, könnte ich dann für die Moving Heads einen Chase machen der nur die Bewegung vorgibt und dann noch einen der das Licht vorgibt?
Mit freundlichen Grüßen René
Hallo Rene, hab gerade von unserem Lichtexperten persönlich eine Antwort bekommen: JA, geht !
Okay, danke für die Schnelle Antwort.
Sehr gutes Video! Aber wo finde ich das erwähnte 2te Video über das Anlegen einer Show?
Habes gefunden: th-cam.com/video/IDgWpYGfmaw/w-d-xo.html
Hallo, muss man der Nebelmaschine keine DMX Adresse zuweisen? Wird sie Automatisch erkannt?
Nein - muss zugewiesen werden. Kann man hier auf Seite 29 gut nachlesen: www.steinigke.de/download/70064516-Anleitung-99572-1.000-eurolite-dmx-move-controller-512-pro-de_en.pdf
Frage: nach software-update auf V2 zeigt mir das Pult immernoch V1 nach dem Einschalten an. Ist das bei Euch auch so?
Hallo Hobbykapitaen, das ist leider ein Anzeigefehler, den wir noch nicht beheben konnten. Aber V2 ist drauf und wird auch funktionieren !
Leider gehen die Motorfader manchmal nicht ganz auf "Null" ,wenn diese am unteren Anschlag sind. Satt einen Wert von "000" wird oft "001 oder 002" angezeigt. Dies ist beim Programmieren sehr nervig. Zumal die motorisierten Fader versuchen, gegen den Anschlag zu drücken. Will man einen betroffenen Fader bewegen, muss man erst gegen die Motorkraft drücken. Das kann auf Dauer nicht gesund sein. Leider hat ein Software-update auf V2 keine Verbesserung gebracht.
Ich habe nun schon das zweite Pult in Betrieb. Auch hier das gleiche Problem.
Das Fenster, indem der Wert "000" und der max. Wert von"255" vom AD-Wandler ausgegeben wird, müßte etwas größer sein, um die Fader sicher in den Endlagen "parken" zu können.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Hallo alle zusammen. Das Video war sehr hilfreich und ich konnte alles soweit einstellen. Das einzige Problem ist, dass einer meiner 4 Beams sich entgegengesetzt dreht zu den anderen 3. Habe an dem Display schon resettet und und den pan umgedreht, aber das hat auch nix gebracht. Weiß jemand von euch vielleicht eine Lösung?
Hallo, Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig; wir vermuten das es nicht mit dem Controller zusammen hängt. Ein einfacher Test wäre alle Beams auf die gleiche Startadresse zu setzen (natürlich im gleichen Kanal-Modus) und wenn einer etwas "anderes" macht liegt es am Beam selbst. In dem Fall wären die ganzen internen Settings zu überprüfen.
ist bei RGBWA UV Lampen der Dimmer auch auf der 5 ? das wäre ja nich so gut
Hallo Thomas, meinst du geräteseitig ? Eigentlich ist es aber nicht relevant, weil immer die Möglichkeit besteht auf andere Kanäle zu patchen.
also liegt der Dimmer nicht bei allen Geräten auf 5 , sondern kann ihn auch woanders hinpatchen ?
@@thomasengel7467 Ja !
@eurolitevideo: Kann das Pult und sein kleiner Bruder fest vorprogrammierbare Ablaufzeiten in den "Lauflichtern" abspeichern, oder können diese wieder nur manuell eingestellt werden? Sprich, Lauflicht (Show) wird bereits bei der programmierung mit einer Ablaufgeschwindigkeit gespeichert?!
Hallo shogg77, leider ist das mit diesem Pult nicht möglich. Mfg Eurolitevideo
eurolitevideo Das bedeutet also, ich muss bei einer Show/Lauflicht wieder umständlich mit den Encodern die Ablaufgeschwindigkeit einstellen?!
Nein, die Ablaufgeschwindigkeit kannst Du auch ganz einfach über den Tap-Button bestimmen. Dazu drückst Du den Tap-Button einfach in einem bestimmten Rhythmus. In diesem Rhythmus laufen dann die Schritte Deiner Show ab. Das ist intuitiver und viel einfacher als mit Encoder-Rädern.
Und wieder fehlt das eigentlich wichtigste, nämlich die programmierbaren Zeiten! Somit fällt das Pult leider auch wieder raus, schade...
Kann man mit diesen pult auch chases mit time code programmieren
Hallo, das ist leider mit dem "kleinen" Pult nicht möglich !
@@eurolitevideo schade schade ist es denn mit einem anderen kleinem pult möglich
@@ls17fanboy94 Hallo, bei kleinen Pulten meistens leider nicht. Man bräuchte den entsprechenden Input, sowie ne grafische Oberfläche. Oft ist dies aber bei Softwarelösungen möglich.
@@eurolitevideo ok schade aber trotzdem danke
bonjour, la video semble bien expliquer le mode de fonctionnement, pour ceux qu'il ne comprenne pas l'allemand y a t-il une video en français ou un pdf français ?!?
Bonjour Giuseppe Loprete,
je suis désolé mais nous n'avons pas une vidéo ou un manuel
d'utilisation en langue française.
@@eurolitevideo Vous Mettez la Traduction en Français et Ralentissez la vitesse de lecture a 0,75. Cela permet de discerner les explications. Mais bien sûr il faut un peu de logique et de notions pour cela.
wie heißen die washer im Hintergrund die auf die wand strahlen?
Hallo Jonas, das waren EUROLITE LED TMH-X5 Moving-Head Wash Zoom th-cam.com/video/YeHXoY_8Fac/w-d-xo.html
kann man ihn auch zur softwaresteuerung verwenden (midi) ?
der dmx move controller ansich besitzt nur einen xlr-ausgang - von daher eher "nein". ob es eventuell adapter gibt mit zugehöriger software, die das "umwandelt" ??? da muß ich leider passen, keine ahnung
Da nur ein XLR Augang vorhanden ist, fehlt das Midi Protokoll im Pult.
Du müsstest also einen Wandler haben der die DMX Werte in MIDI Noten umwandelt....aber ich glaube das dann ein einfacher MIDI Controller deutlich einfacher zu konfigurieren ist....und auch günstiger!
Mit der Vorraussetzung, das es überhaupt einen Wander für so etwas gibt.
and now one over the eurolight dmx move 512 instead of the pro:)
Mir raucht der Kopf
do you have any english language
Hi!
There are English subtitles in the video.
I can't adjust and save the delay for moving heads. Can you help me?
For triggering the delay, please restart the movement. First adjust the delay, then stop the effect for a moment by deselecting it and then restart the effect. It'll work then.
It works thanks ;)
firmware ???????
Hi Leandro Martinez,
you can easily download the software from www.steinigke.de/en/mpn70064516-eurolite-dmx-move-controller-512-pro.html by clicking on the tab "Downloads". You'll find it under Software - it's called Software update V2.
English pls
Für'n hunni wäre das hat nett, aber so ist das zu teuerN
du wirst nirgends...aber wirklich nirgends ein lichtmischpult mit motorisierten fader für 100,- euro bekommen !
Und schon garnicht motorisiert UND mit Softpatch Funktion, was grade bei Movingheads unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlicher Kanalbelegung sehr wichtig ist, um die Kanäle zu "sortieren"
@@eurolitevideo Da kann ich nur zustimmen!! Als ich das Pult zum ersten mal gesehen habe war ich sehr sehr überrascht wie günstig das ist, vor allem mit den Motor Fadern.