vielen dank für das Video! hab mir den Spider letztens geholt und für zu Hause ist der echt optimal. wollte jetzt mal so gucken was der so alles kann ;)
Ich finde, Equipment, das konkret als Einsteigerequipment betitelt wird, sollte auch mit einer Einsteigergitarre vorgestellt werden (oder zumindest nicht mit ner Custom Shop).
der amp ist zum üben gedacht, nicht um damit high end aufnahmen zu machen oder bei gigs alle wegzupusten. natürlich macht ein guter klang mehr spaß, im gegenzug bin ich hier wesentlich flexibler durch die vielen sound und effekte und das ist klasse. ich spiele normalerweise metal, aber wenn ich mal z.B. bock auf blues habe, ist mein 6505+ fehl am platz. beim spider spiel ich mit den reglern und bekomme einen annehmbaren sound ohne ein vermögen für nen blues amp auszugeben.
Immer tolle Reviews Olli, ich schau regelmäßige rein. Aber mal so nebenbei: man bedenke mal wie der Spider mit 8" Speaker real(!!!) klingt, was soll aus 8" rauskommen außer fizzelige Kacke, vor allem in dem Preissegment. Wenn man jedoch wie hier des gute Sennheiser Briket davorstellt und parallel noch aus dem Headphone den Amp abnimmt, sprich doppelt aufnimmt, klingts das fett ohne Ende...man hofft auf 4x12er und kauft eine Streichholzschachtel - anders klingts nicht in echt :-/
It MUST be the guitar? Man i must say i stand corrected when i say that most of the effects (sept delay and reverb) are useless on the smaller line 6 amps. You have managed to get some amazing tone using effects that just sound horrid to my ears. I guess my problem is im playing the wrong music with these amps. Amazing tones ill have to say
und morgen lädt Session ein Video hoch in dem erklärt wird, dass alle Reviews bisher mit dem line6 gespielt wurden und die halfstacks nur Zierde waren xD
Ich habe auch den Verstärker und finde ihn auch gut. Was mich nur stört, ist, dass wenn man ihn anmacht, hat man automatisch eine Standard-Einstellung und man muss ein bisschen rumdrehen, bis man den gleichen Sound hat wie z. B. einen Tag vorher. Kann man diese Standard-Einstellung irgendwie abstellen?
Hi erstmal cooles video. Aber ich habe mal eine frage . ich möchte ein Effektpedal an den verstärker anschließen (also so ein fußschalterding) wie kann ich das machen?
@olopoli cooles review wie immer , aber das hörst du ja oft , will hier auch garnicht um ein review bitten xD aber ich sag mal die Jacksons stehen dir gut , besonders die Daneen Beer , villeicht erinnerst du dich wieder an mich xD Musikmesse2011 *hust* xDDD
@VaporSuperflyII natürlich hört man den voll raus. Ich kann halt nur aus meiner erfahrung sagen das das 15 watt teil nicht wirklich gut klingt. Also ich glaub schon das sie in den Review nen Compressor und meistens auch ein zerr pedal (box of rock) benutzen. Aber ich muss dir schon zustimmten, ein guter Gitarrist bekommt generell alles zum singen. Außer vlt nen Stein, obwohl Stevie Ray Vaughan hätte vlt sogar das geschaft...
also ich had den amp naja der high gain höhrt sich nicht so an hab mir dann später das zoom g 2.1 gehohlt und einfach an meine musik anlage angeschloßen bin viel zufriedener.
Hab ihn gebraucht gekauft und irgenwie ist bei Clean auch eine Verzerrung drin..ich versuche es mal mit einem reset Werkseinstellung..oder hat jemand eine Idee
There seems to be a fair amount of "Spider Haters" in the YT universe...but in fact Line 6 knows a thing or two about guitar amps and effects...a couple of the REAL haters are usually surrounded by $10,000 of high end gear while they trash the mighty Spider amps...HaHaHa...these 8" 15 watt wonders are bound to disappoint those guys...BUT...the Spiders are well built and feature packed amps for very reasonable prices all over the world...I own a Spider V 30 and a Fender Champion 40 and the Line 6 gets used more than the Fender...for under $200 USD the Spider series is a fab value !!
@olopoli ich wollte dir ja auch nichts unterstellen, ich hab ja nur gemutmaßt xD Nur immer wenn ich den amp gehört habe (hab ihn nie selber gespielt) klang der immer sehr bescheiden. Die 30/75 modelle dagegen fand ich ok.
Ich dachte auch das man mit Line 6 nichts falsch machen kann aber ich komm da nicht mit kla. Ich spiele mit einer LTD AX-50 und an der ist nochmals ein HardWire TL-2 Metal Distortion dran ich spiele gerne Metal aber ich suche die normalen Rock sounds like AC DC oder Motley crue kann mir da wer helfen z.b was ich noch brauche (Pedals oder Verstärker amp´s) ? Danke
Als den ersten Amp, für die erste E-Gitarre, kann man sich das Ding schon kaufen, habe ich auch so gemacht. Je mehr man aber an Wissen über Amps sammelt, desto geringer wird der Spaß, den man mit dem Amp hat, da er besonders im high-gain bereich absolut unterirdisch ist. Bin inzwischen auf half stack mit 4×12" Cab und 45 Watt Röhrenhead umgestiegen und es ist eine komplett andere Welt.
ich bleib bei meiner empfehlung für den blackstar ht1 und den orange micro terror. kosten beide nicht viel mehr und bringen einfach mehr details durch.
Wer einen Modeling Amp möchte, der sollte zu einem Peavey Vypyr greifen. Der ist genauso vielseitig und klingt bei weitem nicht so digital wie der Spider. Und wenn man den Vypyr in der 30 Watt Variante nimmt, hat man sowohl für zu hause als auch für die Band einen guten Amp, mit der Möglichkeit das Sanpera Fußboard anzuschließen.
Ich glaube das "Fehlerschlucken" kommt vom eingebautem Noisegate , klar , ENGL sind supergeil , aber ich bin 15 und kann mir sowas nich leisten. Mir gefällt der IV 15 vom Sound her , was mich überrascht , denn jeder sagt die sind so scheiße . Für das Geld kann man aber find ich nix besseres finden . Aber meine EMG-Klampfe is dann doch der Oberkill ^^ Ich will nen FIREBALL !
um vor Enttäuschung zu schützen: kauft euch den amp nicht. gebt lieber ein kleines bisschen mehr aus für nen blackstar ht 1, an dem habt ihr länger freude! der hat weniger features, aber mehr braucht man nicht in nem übungsamp. dafür klingt er welten besser und versteckt keine fehler! sonst erkennt man seine schwächen nicht und kann auch nicht dran arbeiten!
@DuffCowboy Falsch: Ohne den Olli klänge der lange nicht so gut. Außerdem ist es doch nur richtig, das Optimum eines Amps zu zeigen, was bringt es einem, wenn nur 50% des Potenzials gezeigt wird? Außerdem spielt Olli die Gitarre bei fast allen Amp-Reviews.
Eigentlich nich schlecht , denn er kling Zwar überall nich sehr gut , ist aber Vileseitig und is zum üben besser als n Vypyr 15 oder so ! Das macht ihn eigentlich schon geil und ich spiel meinen immer Täglich !
Also die Spider Serie an sich ist schon ok. Ich hab selber hier nen Spider IV 75 stehen. Spielen tu ich den jedoch eigentlich nicht mehr, da meine anderen Amps einfach wesentlich besser Klingen (aber auch 3-5 mal so teuer). Für nen Anfänger der noch nicht weiß was er will oder für jemanden der Unterricht gibt, gibt es eigentlich kein besseres Preis Leistungs verhältniss.
ich rede nicht von falschen tönen, sondern von feinheiten: nicht ganz sauber angeschlagen, rechte hand nicht 100% mit der linken abgestimmt, die eine saite beim arpeggio nicht abgedämpft usw... es ist kein nachteil, einen pingeligen amp zu haben, sondern ein vorteil. ich hab mir mit meinem line6 einige schlechte angewohnheiten antrainiert, die mir der engl dann tag für tag ins gesicht klatschte. ich musste mein picking von grund auf revidieren. das kann man sich sparen, wenn man's merkt.
Ich hatte auch mal den Spider IV und der klingt auch mit ner schlechten Gitarre recht gut. Eben so gut wie die Gitarre es zulässt. Ein Mesa Boogie klingt anner 100 Euro Strat auch nicht mega geil. ich finde es persönlich viel besser wenn sie jeden Amp mit der gleichen gitarre spielen. Den Marshall MG hammse auch mit der Strat gespielt: klang trozdem wie wuchernder ohrenkrebs. Seit doch nicht alle so eigeschnappt. Ist wohl doch nicht alles so scheisse von Line 6 wa?
Wie wäre es mal eher mit Videos von den neuen Blackstar Sachen, als von sowas, einsteiger gucken eh nicht nach sachen bei TH-cam weil sie nix kennen. Blakstar 104 teile und ht50 top, bäm, des isses
der amp klingt absolut schrecklich, aber wenn man alles auf gain, bass, middle und treble auf 10 dreht, bekommt man einen sound der so schlecht ist, dass geil ist und vielseitig benutzbar ist. da bekommt man einen Sound mit gewissem Charakter den man mit "guten" amps nicht bekomnt
@DuffCowboy natürlich nicht. man kann nicht sagen: jetzt habe ich einen 100 euro amp und ne hundert euro gitarre und bin king weil oli meint der amp klingt gut. aber für leute die ihren band amp und ne vernünftige klampfe schon haben und deshalb keine geld mehr haben wäre der hier ne überlegung wert würde ich sagen
@zakkwyldeverehrer Unsinnn!! Hier geht's nicht ums Verkaufen, sondern um das Zeigen eines Verstärkers in einer bestimmten (unteren) Preisklasse. Im Grunde gibt es für jeden Geldbeutel und jeden Zweck auch den richtigen Amp. Das was ich sage, denke ich auch - was ich nicht sage, bleibt mein Geheimnis.. ;)
mein tipp: etwas mehr ausgeben, blackstar ht1 kaufen, bis ans ende aller zeiten mit seinem übungsamp zufrieden sein. kauf euch keinen modeller! es schadet eurem spiel. ein line 6 schluckt recht viele fehler und unsauberkeiten, das kann zu schlechten angewohnheiten führen die du schwer wieder losbekommst. glaub mir ich sprech aus erfahrung! als ich von meinem spider auf nen engl umgestiegen bin musste ich als erstes mein picking komplett umkrempeln! der blackstar sagt's wenn was nicht stimmt!
givemeajackson hab auch den HT1. Super geiler Amp. Ich hab viel Geld für Amps verheizt. Modeling, Transistor sind Mist. Einmal einen Ht1 gekauft und Ruhe ist
N vernünftiger Verstärker ohne irgendwelche besonderen Features und n Distortion Pedal... mehr brauchste nicht, auf so nen Mist kann man auch gerne verzichten, vorallem weil das Ding nicht gut klingt, hab selbst mit ner Gibson über das Teil gespielt, und klang einfach schlimm...
vielen dank für das Video! hab mir den Spider letztens geholt und für zu Hause ist der echt optimal. wollte jetzt mal so gucken was der so alles kann ;)
SomehoW i was deported into the german part of youtube again HAHAHA
David Boggs wilkommen welcome 😂
Is it me or does this line 6 amp actually sound good.
Ich finde, Equipment, das konkret als Einsteigerequipment betitelt wird, sollte auch mit einer Einsteigergitarre vorgestellt werden (oder zumindest nicht mit ner Custom Shop).
INSANE sounds really good!
Juhu, das ist mal ein Review mit dem Ich konkret etwas anfangen kann (hab den Amp selbst zuhause). Vielen Dank Ihr Jungs und Mädels von Session!
der amp ist zum üben gedacht, nicht um damit high end aufnahmen zu machen oder bei gigs alle wegzupusten. natürlich macht ein guter klang mehr spaß, im gegenzug bin ich hier wesentlich flexibler durch die vielen sound und effekte und das ist klasse. ich spiele normalerweise metal, aber wenn ich mal z.B. bock auf blues habe, ist mein 6505+ fehl am platz. beim spider spiel ich mit den reglern und bekomme einen annehmbaren sound ohne ein vermögen für nen blues amp auszugeben.
Sehr gut!
i dont understand the language but this guy is "uber" :)
Like him even more than Andy from PGS
And the playing speaks for it self
Immer tolle Reviews Olli, ich schau regelmäßige rein.
Aber mal so nebenbei: man bedenke mal wie der Spider mit 8" Speaker real(!!!) klingt, was soll aus 8" rauskommen außer fizzelige Kacke, vor allem in dem Preissegment. Wenn man jedoch wie hier des gute Sennheiser Briket davorstellt und parallel noch aus dem Headphone den Amp abnimmt, sprich doppelt aufnimmt, klingts das fett ohne Ende...man hofft auf 4x12er und kauft eine Streichholzschachtel - anders klingts nicht in echt :-/
It MUST be the guitar?
Man i must say i stand corrected when i say that most of the effects (sept delay and reverb) are useless on the smaller line 6 amps. You have managed to get some amazing tone using effects that just sound horrid to my ears. I guess my problem is im playing the wrong music with these amps. Amazing tones ill have to say
Super muss ich kofen
Vielen Danke ! Is this suitable amp for practicing metal ?
Yup its basicly for METAL ...period
you're demo is very good for all in general !!!
i wood like to know , what is you're bridge pickup on this strat ???
He can't read our language
Landon White lol
"Hallo, hier ist der Olli von Session und ich zeig euch heut von Spider den Line 6 IV 15." hats noch wer mitbekommen?
Fast richtig zitiert.
und morgen lädt Session ein Video hoch in dem erklärt wird, dass alle Reviews bisher mit dem line6 gespielt wurden und die halfstacks nur Zierde waren xD
@VaporSuperflyII is ne kombi aus beiden + was weißt ich was da noch für treter auf den Boden liegen.
"Ja hi hier is' der Olli von Session und ich zeig' euch heute von Spider den Line 6 IV 15."
Einfach mal Marken- mit Produktbezeichnung verwechselt!^^
der spider 3 , den hab ich und ich muss sagen , der klingt auch geil für zuhause
jo hi hier ist der Ollie von Session
Ich habe auch den Verstärker und finde ihn auch gut. Was mich nur stört, ist, dass wenn man ihn anmacht, hat man automatisch eine Standard-Einstellung und man muss ein bisschen rumdrehen, bis man den gleichen Sound hat wie z. B. einen Tag vorher. Kann man diese Standard-Einstellung irgendwie abstellen?
Yes, du musst den einstellen wie du ihn haben willst und dann am Verstärker den Kanal Knopf gedrückt halten...
@@niklas_gc8139 Ja, durchs googeln habe ich das bereits herausgefunden, aber ich danke dir trotzdem für die Antwort.
@@robertsen7268 ja nichts zu danken 😁
hi ich habe mal eine frage wie laut geht der bitte um einen vergeich z.b. Motorsäge oder so danke schon im voraus
Geiler Verstärker! Hab ihn auch und für das Geld ist er einfach nur der HAMMER! ;)
Könntet Ihr mal den Marshall 101(Ich glaube CFX) testen?
Hi erstmal cooles video. Aber ich habe mal eine frage . ich möchte ein Effektpedal an den verstärker anschließen (also so ein fußschalterding) wie kann ich das machen?
***** ok danke
annika TheGamer gibt ja den passenden fusschalter mit 4 taster für di kanäler und einem Fuspedal(Volume/WahWah)
Cool man
INSANE IS AWESOME SETTING
@olopoli cooles review wie immer , aber das hörst du ja oft , will hier auch garnicht um ein review bitten xD aber ich sag mal die Jacksons stehen dir gut , besonders die Daneen Beer , villeicht erinnerst du dich wieder an mich xD Musikmesse2011 *hust* xDDD
haha bei Insane fliegt's direkt raus ;D
07:30
Welche Gitarre benutzt du in deinem Video??
Japan strat
i have wanted to live germany and learn german for a long long time. My father used to speak it fluently.
@VaporSuperflyII natürlich hört man den voll raus. Ich kann halt nur aus meiner erfahrung sagen das das 15 watt teil nicht wirklich gut klingt. Also ich glaub schon das sie in den Review nen Compressor und meistens auch ein zerr pedal (box of rock) benutzen.
Aber ich muss dir schon zustimmten, ein guter Gitarrist bekommt generell alles zum singen. Außer vlt nen Stein, obwohl Stevie Ray Vaughan hätte vlt sogar das geschaft...
danke olli
also ich had den amp naja der high gain höhrt sich nicht so an hab mir dann später das zoom g 2.1 gehohlt und einfach an meine musik anlage angeschloßen bin viel zufriedener.
That sounds awesome and guess what that's only a strat plug a Gibson in it
Toller Rasierapparate Sound!
Hab ihn gebraucht gekauft und irgenwie ist bei Clean auch eine Verzerrung drin..ich versuche es mal mit einem reset Werkseinstellung..oder hat jemand eine Idee
There seems to be a fair amount of "Spider Haters" in the YT universe...but in fact Line 6 knows a thing or two about guitar amps and effects...a couple of the REAL haters are usually surrounded by
$10,000 of high end gear while they trash the mighty Spider amps...HaHaHa...these 8" 15 watt wonders are bound to disappoint those guys...BUT...the Spiders are well built and feature packed amps for very reasonable prices all over the world...I own a Spider V 30 and a Fender Champion 40
and the Line 6 gets used more than the Fender...for under $200 USD the Spider series is a fab value !!
Meiner macht son... pop-sound (wie klicken, nich wie das genre), wenn er eingesteckt ist... Lösung?
@Marcel3540 korrekt, eine michael jabs jabocaster aus dem custom shop mit nem kloppi HB am Steg
@olopoli ich wollte dir ja auch nichts unterstellen, ich hab ja nur gemutmaßt xD Nur immer wenn ich den amp gehört habe (hab ihn nie selber gespielt) klang der immer sehr bescheiden. Die 30/75 modelle dagegen fand ich ok.
@1Guug Wenn ich Amps vorstelle, sind Pedale tabu! Definitiv!
Wenn ich Gitarren vorstelle, kann das auch mal anders sein..^^
sag mal oli ist das eigentlich deine eigene gitarre ?;)
Ich dachte auch das man mit Line 6 nichts falsch machen kann aber ich komm da nicht mit kla. Ich spiele mit einer LTD AX-50 und an der ist nochmals ein HardWire TL-2 Metal Distortion dran ich spiele gerne Metal aber ich suche die normalen Rock sounds like AC DC oder Motley crue kann mir da wer helfen z.b was ich noch brauche (Pedals oder Verstärker amp´s) ? Danke
well... the german beer is beyond awesome, if you still need persuading :D
Als den ersten Amp, für die erste E-Gitarre, kann man sich das Ding schon kaufen, habe ich auch so gemacht. Je mehr man aber an Wissen über Amps sammelt, desto geringer wird der Spaß, den man mit dem Amp hat, da er besonders im high-gain bereich absolut unterirdisch ist. Bin inzwischen auf half stack mit 4×12" Cab und 45 Watt Röhrenhead umgestiegen und es ist eine komplett andere Welt.
ich hab meinen manfred jetzt seit fast nem jahr und muss sagen er is der hammer nur wo hat der nen USB port?
Hab 3 Line 6 Amps im Studio stehn, die HiGain Sounds kann man komplett vergessen, das einzige brauchbare ist der Cleansound und die Effekte ...
What is the name of the guitar?? :)
Nicht schlecht für nen Transenamp, besonders wenn man den Preis bedenkt. Vor Weihnachten wäre das Video viellcieht besser gewesen ;)
what guitar is that?
der kanal is so insane, dass erstma das Kabel rausfällt :D
der rechts daneben is ja süß :D
ich bleib bei meiner empfehlung für den blackstar ht1 und den orange micro terror. kosten beide nicht viel mehr und bringen einfach mehr details durch.
1:33 papa oli bringt uns was bei :D
Hi ich habe die Topteilversion davon. Seit ca. 2 Monaten rauscht er ganzschön auch im Clean channel..weis jemand was das sein kann?
Säsh (a Part of electroludwig) möglicherweise am kabel oder lautsprecher.. ansonsten einschicken
ne das war's leider nicht..jetzt wurde er eingetauscht gg den peavy valveking..
Wer einen Modeling Amp möchte, der sollte zu einem Peavey Vypyr greifen. Der ist genauso vielseitig und klingt bei weitem nicht so digital wie der Spider. Und wenn man den Vypyr in der 30 Watt Variante nimmt, hat man sowohl für zu hause als auch für die Band einen guten Amp, mit der Möglichkeit das Sanpera Fußboard anzuschließen.
Als das Pott zum allersten mal auf den Markt kam.. soso... da errinner ich mich auch noch dran :>
Ich glaube das "Fehlerschlucken" kommt vom eingebautem Noisegate , klar , ENGL sind supergeil , aber ich bin 15 und kann mir sowas nich leisten. Mir gefällt der IV 15 vom Sound her , was mich überrascht , denn jeder sagt die sind so scheiße . Für das Geld kann man aber find ich nix besseres finden . Aber meine EMG-Klampfe is dann doch der Oberkill ^^ Ich will nen FIREBALL !
Fuck, Olli, du solltest der nächste Satriani/Vai/Petrucci werden!
um vor Enttäuschung zu schützen: kauft euch den amp nicht. gebt lieber ein kleines bisschen mehr aus für nen blackstar ht 1, an dem habt ihr länger freude! der hat weniger features, aber mehr braucht man nicht in nem übungsamp. dafür klingt er welten besser und versteckt keine fehler! sonst erkennt man seine schwächen nicht und kann auch nicht dran arbeiten!
@13Jesko Das kann man so nicht sagen. Amplitube z.B. macht ordentliche sounds
die olicaster *_* supergitarre!!!!
@DuffCowboy Falsch: Ohne den Olli klänge der lange nicht so gut. Außerdem ist es doch nur richtig, das Optimum eines Amps zu zeigen, was bringt es einem, wenn nur 50% des Potenzials gezeigt wird? Außerdem spielt Olli die Gitarre bei fast allen Amp-Reviews.
Eigentlich nich schlecht , denn er kling Zwar überall nich sehr gut , ist aber Vileseitig und is zum üben besser als n Vypyr 15 oder so ! Das macht ihn eigentlich schon geil und ich spiel meinen immer Täglich !
Also die Spider Serie an sich ist schon ok. Ich hab selber hier nen Spider IV 75 stehen. Spielen tu ich den jedoch eigentlich nicht mehr, da meine anderen Amps einfach wesentlich besser Klingen (aber auch 3-5 mal so teuer). Für nen Anfänger der noch nicht weiß was er will oder für jemanden der Unterricht gibt, gibt es eigentlich kein besseres Preis Leistungs verhältniss.
auch ohne noisegate schluckt meiner. btw, der fireball ist ein nichts gegen den blackmore ;)
@GuitarGuyGermany2011 nein ist er nicht ich hab selber einen 30 watt verstärker und da kann ich nur sagen gegen das schlagzeug kommt es nicht an
@BuzzFox Fender Custom Shop Matthias Jabs Signature
ich rede nicht von falschen tönen, sondern von feinheiten: nicht ganz sauber angeschlagen, rechte hand nicht 100% mit der linken abgestimmt, die eine saite beim arpeggio nicht abgedämpft usw... es ist kein nachteil, einen pingeligen amp zu haben, sondern ein vorteil. ich hab mir mit meinem line6 einige schlechte angewohnheiten antrainiert, die mir der engl dann tag für tag ins gesicht klatschte. ich musste mein picking von grund auf revidieren. das kann man sich sparen, wenn man's merkt.
Didn´t understand shit but it sounds damm good.
@13Jesko na ja, axe fx und pod hd pro klingen schon verdammt amtlich! sind nur scheisse teuer, zumindest das axe fx.
@DuffCowboy falsch. ohne OLI und seine finger klänge der lange nicht so gut
n junge ist er lang nichtmehr, dafür hat er jahre lange erfahrung und skills erlernt ! :o
I have the same guitar and amp but I don't sound like that!
Kevin Panganiban the Amp is pure shit, I was forced to play one of those before I could afford my first own amp
Ich hatte auch mal den Spider IV und der klingt auch mit ner schlechten Gitarre recht gut. Eben so gut wie die Gitarre es zulässt. Ein Mesa Boogie klingt anner 100 Euro Strat auch nicht mega geil. ich finde es persönlich viel besser wenn sie jeden Amp mit der gleichen gitarre spielen.
Den Marshall MG hammse auch mit der Strat gespielt: klang trozdem wie wuchernder ohrenkrebs.
Seit doch nicht alle so eigeschnappt. Ist wohl doch nicht alles so scheisse von Line 6 wa?
@pilzkopf272 Ich hab mich gefragt wie das passieren konnte
Wie wäre es mal eher mit Videos von den neuen Blackstar Sachen, als von sowas, einsteiger gucken eh nicht nach sachen bei TH-cam weil sie nix kennen. Blakstar 104 teile und ht50 top, bäm, des isses
:)
Ich finde iwie jedes Modeling beschissen ich bin ja entweder für nen guten transistor oder eine hammer röhre
@Marcel3540
würde ich auch gern wissen
der amp klingt absolut schrecklich, aber wenn man alles auf gain, bass, middle und treble auf 10 dreht, bekommt man einen sound der so schlecht ist, dass geil ist und vielseitig benutzbar ist. da bekommt man einen Sound mit gewissem Charakter den man mit "guten" amps nicht bekomnt
ja mit nem mic abgenommen klingt auch son' ding nicht ganz so übel... 'live' hört man das doch erst richtig...
อยากได้ >
Hey Al.
@DuffCowboy natürlich nicht. man kann nicht sagen: jetzt habe ich einen 100 euro amp und ne hundert euro gitarre und bin king weil oli meint der amp klingt gut. aber für leute die ihren band amp und ne vernünftige klampfe schon haben und deshalb keine geld mehr haben wäre der hier ne überlegung wert würde ich sagen
@1Guug denk mal keine. oli hört man doch voll raus. auf jedem seiner videos
transistoramps die scheisse klingen sind ausgestorben???
ich sach nur 2 worte:
1: Harley benton
2: china
@zakkwyldeverehrer Unsinnn!! Hier geht's nicht ums Verkaufen, sondern um das Zeigen eines Verstärkers in einer bestimmten (unteren) Preisklasse. Im Grunde gibt es für jeden Geldbeutel und jeden Zweck auch den richtigen Amp.
Das was ich sage, denke ich auch - was ich nicht sage, bleibt mein Geheimnis.. ;)
mein tipp: etwas mehr ausgeben, blackstar ht1 kaufen, bis ans ende aller zeiten mit seinem übungsamp zufrieden sein. kauf euch keinen modeller! es schadet eurem spiel. ein line 6 schluckt recht viele fehler und unsauberkeiten, das kann zu schlechten angewohnheiten führen die du schwer wieder losbekommst. glaub mir ich sprech aus erfahrung! als ich von meinem spider auf nen engl umgestiegen bin musste ich als erstes mein picking komplett umkrempeln! der blackstar sagt's wenn was nicht stimmt!
givemeajackson hab auch den HT1. Super geiler Amp. Ich hab viel Geld für Amps verheizt. Modeling, Transistor sind Mist. Einmal einen Ht1 gekauft und Ruhe ist
@DuffCowboy
ohne Gitarre klingt eigentlich gar kein Amp gut :-)
ich rate vom kauf hab. der clean kanal ist zwar recht gut aber wenn man in verzerrten kanälen spielt hört sich das echt grausig an.
English Please 😁
Also man muss ja mal sagen Transistor klingt nicht direkt scheiße sondern halt nur für Rock oder Blues nicht so gut.
great hairstyle...
ich find den Marshall MG-15-CFX für unwesentlich mehr Geld besser.
joeglampfe habe den line 6 und den Marshall beide hier und ganz besonders im hi-gain finde ich den line 6 wesentlich besser
Немецкие коменты в топе? Хватит это терпеть!
ДОЖИЛИ! За 99 евро уже рекламируют продукцию, ДЕЛАТЬ НЕЧЕГО?! =))
N vernünftiger Verstärker ohne irgendwelche besonderen Features und n Distortion Pedal... mehr brauchste nicht, auf so nen Mist kann man auch gerne verzichten, vorallem weil das Ding nicht gut klingt, hab selbst mit ner Gibson über das Teil gespielt, und klang einfach schlimm...
Olli wir haben dich alle lien aber bitte, bitte lern schlafen und trink weniger Kaffee.