Hallo ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Mandoline und möchte die Fassade von Mandoline tauschen, weil die Alte zu gerissen ist aber ich weiß nicht welches Holz dafür passend, vielleicht sagen Sie mir welches Holz passend dafür ,damit schöne Klang kommt Danke im voraus
Hi, ich vermute, dass das Wort Fassade durch eine Übersetzung entstanden ist. Im englischen verwendet man das Wort "Top" oder auf Deutsch das Wort "Decke" -> es ist Fichte. Es ist aber keine Fichte, die man so im nächsten Baumarkt kaufen kann. Es wird Fichte verwendet, die meist in den Alpen oder Bergen gefällt wurde und sehr enge Jahresringe hat. Fragen Sie beim nächsten Gitarrenbauer nach. Meist haben die noch Reststücke, die zum bau einer Gitarre zu klein sind. Man kann Risse auch reparieren. Am Besten einen Gitarrenbauer fragen. Die Decke benötigt auch Balken und deren Dimension ist ausschlaggebend, ob die Decke lange hält und ob sie klingt.
Hallo, u sagst in der Minute 2,58, dass du die Muster berechnet hast. Kannst du bitte mir mitteilen, wie? welche Methode hast du verwendet. Gibt es eine mathmatische Formel um so eine Figure zu berechnen? LG aus Marseille
Hi, es ist leider schon lange her, dass ich die letzte Mandoline gebaut habe. Also, - bei der deutschen Mandoline hat der Korpus die Form von einem Halbkreis, der auf eine schiefe Ebende gesetzt wurde. In 5:12 kann man etwas erkennen, dass die Bretter für die Bögen auf einem gemeinsamen Brett stehen, welches zur Decke hin wieder eigene Bretter haben, die zum Hals hin kleiner werden. Nun stellen alle einzelnen Bretter die die Form für die Rückseite bildet jeweils einen Halbkreis. Dieser Halbkreis hat einen Radius und somit kann man einen Umkreis berechnen. U/2 = Halbkreis = Pi * r (Radius) Diesen Halbkreis kann man dann durch die Anzahl der gewünschten Spähne teilen. Das wäre dann je Brett zu berechnen. Je nach Dicke der Bretter muss man das auf beiden Seiten der Stützbretter berechnen und dann kann man aus dem Halbkreis die Flächen für die Spähne abflachen. Also bei mir hatten die halbkreisförmigen Stützbretter dann je 9 schräge Flächen. Die Breite der jeweiligen Flächen kann man dann auf die Pappe- oder die Plexiglas-Schablone für die Späne übertragen. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu kompliziert. Die Form des Rückens ist eben hier aus einem Halbrund abgeleitet. Andere Mandolinen , Lauten oder eine Oud haben meist je Spahn eine andere Form. Bei diesen anderen Instrumenten, - so hat mir mal ein Instrumentenbauer berichtet, kann man die Form eines Spahns mittels dünnem Papier von einem vorhandenen Instrument abpausen. Wie man dann daraus aber einen Positiv-Rohling baut erschließt sich mir aber auch nicht. Auf einem Bild in einem TH-cam-Video hatte ich mal gesehen, dass jemand eine vorhandene Mandoline mit einer Lehre abgetastet hat und dann somit einen Rohling gebaut hatte. Dazu könnte man ggf. eine "Kopierfräse" verwenden. Bei meiner Mandoline ist der Korpus weitestgehend eine halbrunde Form und nur durch die beiden letzten Spähne, zwischen Halbrundem Korpus und Decke ergibt sich die gekippte Form. Mehr Bilder hier: www.mandolinen-museum.de/?p=754
@@rockpopmando1 liebe Rockpopmandol, danke für deine detalierte Antwort ich werde versuchen eine formular für so eine unregelmässige Figur zu finden die geschichte mit dem Halbkreis ist sehr interessant. allerdings wir haben hier keine Halbkreise sondern einen Bruchteil von einem Kreise, besser gesagt einen verspiegelten Dreieck mit rundem seiten Liebe Grüße
@@hamajahr www.neilgladd.com/Seiffert.html Auf dem zweiten Bild links sieht man einen Span auf der Spanlehre. Darauf kann man den Spänen die richtige Gerung geben. Man kann auch auf diese Lehre Kreppband kleben, an den Kanten mit einem Bleistift die Konturen einzeichnen, abziehen und schon Hat man eine Schablone für den Korpusspan. Wenn ich es richtig mit dem Halbkreis verstanden habe, dann soll der Korpusprofil (ohne Randspäne) derselbe sein wie eine Hälfte von dem Deckenumriss. Vielleicht hilft es weiter :))
Der Korpus besteht aus Ahorn. Die Decke besteht aus Fichte. Das ist meistens so. Als Korpus kann auch ein anderes Holz verwendet werden, Ahorn ist sehr steif und reflektiert den Schall gut.
Ich versuche grade den Körper eines "Rebaps" zu machen, im Prinzip eine Halbkugel. Das Video hat mir super geholfen, vielen Dank.
I've been looking all over for instructions on how to get started with a form etc. Now that I've found one; I wish I spoke German !
Vielen Dank ich liebe mandolina❤
Dieses Jahr, 2024, habe ich mal die Fotos vom Bau zu einem Video zusammengefügt: th-cam.com/video/SXrpfQGZx8k/w-d-xo.htmlsi=dhqlHQj0ppQUB7N4
Sorry for my bad german, but I would like to say Danke Sehr for all the details !
Christophe
What is the size of the block plane?
Sorry for the late response... Blockplane ... the bigger the better. I used a No 5.
Hallo ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Mandoline und möchte die Fassade von Mandoline tauschen, weil die Alte zu gerissen ist aber ich weiß nicht welches Holz dafür passend, vielleicht sagen Sie mir welches Holz passend dafür ,damit schöne Klang kommt
Danke im voraus
Hi, ich vermute, dass das Wort Fassade durch eine Übersetzung entstanden ist. Im englischen verwendet man das Wort "Top" oder auf Deutsch das Wort "Decke" -> es ist Fichte. Es ist aber keine Fichte, die man so im nächsten Baumarkt kaufen kann. Es wird Fichte verwendet, die meist in den Alpen oder Bergen gefällt wurde und sehr enge Jahresringe hat. Fragen Sie beim nächsten Gitarrenbauer nach. Meist haben die noch Reststücke, die zum bau einer Gitarre zu klein sind.
Man kann Risse auch reparieren. Am Besten einen Gitarrenbauer fragen. Die Decke benötigt auch Balken und deren Dimension ist ausschlaggebend, ob die Decke lange hält und ob sie klingt.
Spruce wood
Spruce wood
Hallo, u sagst in der Minute 2,58, dass du die Muster berechnet hast.
Kannst du bitte mir mitteilen, wie?
welche Methode hast du verwendet.
Gibt es eine mathmatische Formel um so eine Figure zu berechnen?
LG
aus Marseille
Hi, es ist leider schon lange her, dass ich die letzte Mandoline gebaut habe. Also, - bei der deutschen Mandoline hat der Korpus die Form von einem Halbkreis, der auf eine schiefe Ebende gesetzt wurde. In 5:12 kann man etwas erkennen, dass die Bretter für die Bögen auf einem gemeinsamen Brett stehen, welches zur Decke hin wieder eigene Bretter haben, die zum Hals hin kleiner werden. Nun stellen alle einzelnen Bretter die die Form für die Rückseite bildet jeweils einen Halbkreis. Dieser Halbkreis hat einen Radius und somit kann man einen Umkreis berechnen. U/2 = Halbkreis = Pi * r (Radius) Diesen Halbkreis kann man dann durch die Anzahl der gewünschten Spähne teilen. Das wäre dann je Brett zu berechnen. Je nach Dicke der Bretter muss man das auf beiden Seiten der Stützbretter berechnen und dann kann man aus dem Halbkreis die Flächen für die Spähne abflachen. Also bei mir hatten die halbkreisförmigen Stützbretter dann je 9 schräge Flächen. Die Breite der jeweiligen Flächen kann man dann auf die Pappe- oder die Plexiglas-Schablone für die Späne übertragen. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu kompliziert. Die Form des Rückens ist eben hier aus einem Halbrund abgeleitet. Andere Mandolinen , Lauten oder eine Oud haben meist je Spahn eine andere Form. Bei diesen anderen Instrumenten, - so hat mir mal ein Instrumentenbauer berichtet, kann man die Form eines Spahns mittels dünnem Papier von einem vorhandenen Instrument abpausen. Wie man dann daraus aber einen Positiv-Rohling baut erschließt sich mir aber auch nicht. Auf einem Bild in einem TH-cam-Video hatte ich mal gesehen, dass jemand eine vorhandene Mandoline mit einer Lehre abgetastet hat und dann somit einen Rohling gebaut hatte. Dazu könnte man ggf. eine "Kopierfräse" verwenden.
Bei meiner Mandoline ist der Korpus weitestgehend eine halbrunde Form und nur durch die beiden letzten Spähne, zwischen Halbrundem Korpus und Decke ergibt sich die gekippte Form. Mehr Bilder hier: www.mandolinen-museum.de/?p=754
@@rockpopmando1
liebe Rockpopmandol,
danke für deine detalierte Antwort
ich werde versuchen eine formular für so eine unregelmässige Figur zu finden
die geschichte mit dem Halbkreis ist sehr interessant. allerdings wir haben hier keine Halbkreise sondern einen Bruchteil von einem Kreise, besser gesagt einen verspiegelten Dreieck mit rundem seiten
Liebe Grüße
@@hamajahr
www.neilgladd.com/Seiffert.html
Auf dem zweiten Bild links sieht man einen Span auf der Spanlehre. Darauf kann man den Spänen die richtige Gerung geben. Man kann auch auf diese Lehre Kreppband kleben, an den Kanten mit einem Bleistift die Konturen einzeichnen, abziehen und schon Hat man eine Schablone für den Korpusspan. Wenn ich es richtig mit dem Halbkreis verstanden habe, dann soll der Korpusprofil (ohne Randspäne) derselbe sein wie eine Hälfte von dem Deckenumriss. Vielleicht hilft es weiter :))
Aus welchem Holz entsteht die Mandoline?
Der Korpus besteht aus Ahorn. Die Decke besteht aus Fichte. Das ist meistens so. Als Korpus kann auch ein anderes Holz verwendet werden, Ahorn ist sehr steif und reflektiert den Schall gut.
... Tobias überlegt wieder, ob er sich auch eine Mandola bauen soll :-)
Mehr Bilder: www.hman-projects.de