sehr schön dass Wolfgang in der letzten zeit häufiger zu gast ist. diese zusätzliche perspektive ist eindeutig ein mehrwert für die sendung, gerne öfter
Ich komme auf Wolfgang nicht klar. Der Typ ist einfach der Wahnsinn! Das Beste an ihm ist, dass er die übliche Kino+ Runde so perfekt ergänzt. Er ist ein herrlicher Gegenpol zu Ede und hat erfrischende neue Ansätze, im Allgemeinen. Er darf, von mir aus, sehr, sehr gerne als Stammbesetzung gesetzt werden.
Mit Wolfgang M. Schmitt habt ihr ein Quartett gebildet, das ein sehr weites filmisches Spektrum abdeckt. Ich finde er passt super in eure Combo und bildet einen positiven und interessanten Kontrast in vielen Belangen. Diese Konstellation ist Kino+ at its best! Ich freu mich auf ganz viele weitere Folgen mit euch Vieren.
Was für eine wahnsinns grandiose Folge mit der perfekten Besetzung auf der Couch. Beste Unterhaltung und sehr informativ dank Wolfgang. Bitte mehr davon!!!
Vollidiot unter kumpels sollte ansich kein Problem sein. Aber hier geht es um Musik und ich glaube deswegen hat Schröck so reagiert, ist halt ein emotionales Thema.
@@Wazzdakkaguzmek Eddy hat total unrecht. Schröck hat es genau getroffen. Der Tod eines Sängers (oder anderen Mitglieds) verändert eine Band, aber deswegen darf es sie trotzdem noch weiterhin geben. Nicht umsonst heißt ein Lied von Queen „The Show Must Go On“. Ich kann die Enttäuschung darüber verstehen, wenn man eine Band nur wegen einer Person mag und diese aus irgendeinem Grund die Band verlässt, dass man dann auch nicht mehr zu Auftritten dieser Band gehen möchte. Die Existenzberechtigung haben sie dennoch, weil eine Band immer aus mehr als einem Musiker besteht. Es ist ein ganzheitliches Konstrukt und im Ideafall ein eingeschworenes Team. Und die Beispiele mit Iron Maiden oder AC/DC zeigen einfach, dass eine solche Veränderung auch immer eine Chance ist.
Ich liebe Kino+, das ist einfach, das beste Kino Format überhaupt. Kann mir einen Donnerstag Abend, gar nicht mehr ohne Kino+ vorstellen. Ihr macht das so gut, ich wünschte die Sendung würde 3 Stunden gehen.
Gerade im Live-Programm gesehen. Wieder mal eine grandiose Ausgabe mit den 3 Bois und dem hochkarätigen und gern-gesehenden Gast Wolfgang M. Schmitt. Und das Bitburger mein Lieblingsformat als Sponsor unterstützt finde ich richtig gut und hoffe dass ihr die zusätzlichen Ressourcen gut nutzen könnt. Viel Liebe an Euch!
Schöne Idee mit dem Tischtennis Interview. Insgesamt super Folge. Ich find Wolfgang als der "Kunstfilm" Experte und mit seiner sehr anderen Sicht auf Filme so perfekt als Ergänzung zum Stammpersonal !
The Big Short ist eindeutig der beste Film seit 10 Jahren. Der Film erklärt Excellent die Vorkommnisse der Finanzkriese, ohne dass man merkt wie gut es erklärt ist. Der einzige Film den ich mehr als 3 Mal geguckt habe! Meiner Meinung nach einer der besten Filme jemals.
Kennt man sich nicht aus muss sich in die Thematik in CDOs, CSOs, Tranchen und Optionen einlesen. Kennt man sich aus, wird einem die Genialität und Leichtigkeit des Fils erst klar.
Höre dem Wolfgang echt gerne zu, angenehme Stimme und Redetempo. Vorallen erklärt bzw seziert die Filme echt gut, das selbst ich es verstehe was er a ussagen will und warum das ihm stört oder es ihn begeistert an diesem Film.
mein regisseur für die einsame insel: Ridley Scott. extrem viel abwechslung und bis auf die filme aus den letzten jahren einfach immer mindestens unterhaltsam. und ein paar richtige bretter sind auch dabei.
so, gerade " _the night comes for us_ " gesehen... danke für diesen film-tipp, schröck und ede. das war wirklich mal ne ganz andere erfahrung. und ich musste noch daran denken, dass " _sie leben_ " seinerzeit wegen seiner laaangen prügelei ein fsk 18 bekam... verglichen mit dem, was sich die beiden kontrahenten in "the night..." da abliefern, ist " _sie leben_ " ein kindergartenfilm ;D
Der "Vollidiot" Streit war ja mal super genial! Gerade Etienne versucht immer wenn WMS dabei ist, seine beste Seite zu zeigen und dann rutscht er da so ab, ich finde es genial! Und Respekt an die anderen, dass sie so locker mit eddy umgehen können!
Paradiesisch. Wolfgangs Betrachtung von Psychologie und Ideologie ist genau dasjenige, dass der Sendung gefehlt hat. Bitte er soll fest Eingestellt werden!
Sehr gute Folge und eine wirklich tolle Besetzung. Ich finde es witzig, dass Wolfgang den Einsatz von Farben in den Refn Filmen ästhetisch und vielschichtig findet(anders als in Mandy), obwohl Refn ja Farbenblind ist.
Das ist witzig. Wolfgang hat genau die gleiche Frisur wie mein Opa Wolfgang (mit 92 immer noch volles, grau-meliertes Haar). Und der hat die seit Anbeginn der Zeit. Mode vergeht, Stil besteht.
Wolfgang ergänzt die Runde perfekt. Vielleicht muss er nicht jede Woche dabei sein aber den derzeitigen Trend (ca. alle 4 Wochen) bitte beibehalten. Gute Folge 👍🏼
Kommentar kann Spuren von Spoilern zu Mandy hinterlassen! Wie immer eine tolle und unterhaltsame Sendung ! Andi und Ede mit dabei! Wunderbar! Wolfgang auch, was will man mehr :-) Jetzt kommt allerdings das aaaaaaber. Was sich speziell an Wolfgang richtet, aber auch Ede und Schröck etwas betrifft. Ja es geht um "Mandy". Ich muss an dieser Stelle einfach meinen Senf dazugeben oder auch meine 2 Cents wie man sagen könnte. (PS dieses Kommentar kann Spruen von SPOILERN hinterlassen) Ich finde, diese Runde und Wolfgang im speziellen tut diesesm Film enormes Unrecht an und würde sogar soeit gehen zu sagen, dass der Film in Teilen an Wolfgang vorbeigegangen ist. Fangen wir mal klein an .Ja man muss diesen Film nicht mörgen. Ich kann sogar jeden verstehen, der sagt, dass dieser Film langatmig, visuell aufgebläht und streckenweise sogar langweilig wirkt. Aber das wird dem Film als oberflächliche Kritik nicht gerecht, weil man dasselbe über die Filme von Winding Refn sagen kann, die ich übrigens alle mag und sehr zu schätzen weiss. Denn auch bei Refn scheint es in vielen Szenen oft so, als wenn er Style over Substance stellt und ich denke nicht, obwohl ich ein Fan seiner Werke bin, dass hier alles bedeutungsschwanger, inhaltlich gehaltvoll und mit einer Metaebene besetzt ist. Deshalb ist eine Kritik von Wolfgang leider schon vollkommen am Thema vorbei, wenn er sagt, dass Mandy ohne die Filter und Musik richtig belanglos und beliebig wird. Wenn ich bei Refn die Einstellungen und Beleuchtung und Musik ändere...Was bleibt dann übrig ? Mandy scheitert leider etwas an seinem Trailer, weil der einem einen Evil Dead typischen Genrefilm versprochen hat, stattdessen bekommt man ein, Evil Dead meets enter the Void. Einen audiovisuellen ACID trip, der nicht von dieser Welt ist, sowie der Film ja selbst die Andeutungen macht, dass er nicht auf "unserer" Erde spielt. Siehe das Ende mit den mehreren Monden, Planeten ?? Dieser Film ist ein Experiment und soll durch seine Komposition von extremen Filtern und der stetig wummerden Musik genau solch eine Stimmung erzeugen ! Ja das muss man nicht mögen. Aber das ist nicht schlecht. Außerdem hat der Film genau die Langsamkeit, langen statischen Einstellungen, die Wolfgang, doch immer wieder fordert.Insgesamt ist er vielleicht kein Meisterwerk, aber Kunst alle mal und deshalb auch wichtig, weil er aus der Masse herausticht und meiner Ansicht nach, ist seine Inszenierung hier Selbstzweck und keine Effekthascherei! Wenn dazu dann DInge kommen, wie das Acting von Cage, dass Bruce Campell in Evil Dead wie Else kling wirken lässt, wenn ein Kettensägen Kampf enthalten ist, der eine Hommage an Evil Dead ist, aber noch übertrieben wird, so wie unsere heutige zeit alles übertreibt, wobei diese Szene weiss was sie ist und will, dann bin ich persönlich Feuer und Flamme. Auch die Szene, wenn der Sektenführer mit Mandy verschmilzt und ich mich während des Schauens schon selsbt gefragt habe, ob mich meine Aufgen täuschen, dann habe ich die Darstellung einer versuchten Hypnose noch nie so fesselnd und einsaugend dargestellt gesehen. Dazu kommt noch Andrea Riseborough, die hier auf Grund des Make Ups und der Darstellung wie ein Alien wirkt, aber genau damit dieses fantastische nicht von dieser Welt Liebe Gefühl zwischen ihr und Red darstellen soll und damit auch eine kleine begründung gibt, warum er so ausrastet. Wolfgang meinte ja auch, dass viele Szenen so krampfhaft, gewollz metaphysisch bedeuntgsschwanger wirken, aber genau das sollen sie sein und genau das ist die Kritik. Ja es ist Bullshit, was der Sektenfuzzi erzählt genau, das unterstreicht die Inszenierung. Dann gibt es Bilder, wo die Grenze zwischen Christentum und Satanismus verschmilzt, man weiss nicht ist die "Kirche " für Gott oder Satan . Hier hat der Film doch eine Metaebene, die es eigentlich nicht braucht und die ihm hier abgesprochen wird und die wunderbar mit ein paar Bildern transportiert wird ohne aufgeladen kritisch zu sein. Mich würde im Zuge dieses Filmes auch mal interessieren, was ein Herr Schmitt von einem Jodorowsky denkt ?! Dessen Werke, wie sehr bedeutungsschwangere, dadaistische Acidtrips daher kommen. ( Ich liebe El Topo und der heilige Berg) Um das ganze zum Ende hier etwas abzurunden und zusammen zu fassen, ich finde, was Panos Cosmatos hier geschaffen hat ist etwas besonderes, kein Meisterwerk und vielleicht auch kein Kultfilm, aber etwas das bleibt und das mich in seiner Gesamtheit, Acting, Musik, Bilder und Co. sehr gefesselt und vereinnahmt hat, ähnich wie es ein Refn oder Jodorowsky schaffen. Deshalb noch einmal man kann, soll oder muss diesen Film nicht mögen, aber ihn so sehr zu banalieren, während so etwas wirklich schrecklich ekelhaft, kitschig, klebriges stupides wie 25Kmh hier ganz gut wegkommt, wird diesem Format und dem Film nicht gerecht und liess mein Filmherz bluten. Nuff said....(liest wahrscheinlich eh niemand und ist auch brainstormmässßig rausejakuliert aus den Fingern aber musste raus) Greets
Ich verstehe Schröcks Reaktion auf Eddys Art und Weise zu vermitteln, dass Queen ohne Freddie Mercury nicht dasselbe ist. Eddy hat natürlich Recht damit. Wolfgang zeigt dann wenige Sekunden später wie man so etwas richtig vermittelt :) Der Ton macht eben die Musik. Der Film ist übrigens super unterhaltsam. Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Bilder, Ton und Schauspieler sind top. Man bekommt wieder richtig Lust Queen komplett hoch und runter zu hören. Klar wird sehr viel nur an der Oberfläche angekratzt und vieles ist beschönigt. Selbst die "dramatischen" Szenen rund um Freddie Mercury wirken eher banal und beiläufig, gehen im Gesamten unter -> feel good für alle.
Danke an Hr. Schmidt, habe Mandy von meiner Liste gestrichen. Da ich fast zu 90 Prozent mit ihm einer Meinung bin ( bei bereits gesehenen Filmen) und ein wundervoller Anzug tragen Sie mal wieder. Tres chic! Was für eine geniale Folge.
12:36 Mile 22 (Was hast du als letztes gesehen?) 14:15 The Night comes for us (Was hast du als letztes gesehen?) Der Nussknacker und die vier Reiche 33:36 Der Trafikant 35:52 25 km/h 41:29 Interview 46:46 Mandy 1:01:20 Bohemian Rhapsody 1:15:32
Ich finde ede hat dass einfach im Affekt gesagt, es ist Ihm halt so rausgerutscht und man sollte das nicht zu ernst nehmen immerhin waren sie gemeinsam im Urlaub und mal erhlich im eigenen freundeskreis passiert das doch auch manchmal. Ps. geile folge 👍
Bohemian Rhapsody war, meiner Meinung nach, großartig! Das ist so ein Film , für den sich Kino richtig lohnt! Ich schau ihn mir definitiv nochmal an. Is this the real life?💭♥️
sputzelein da geht's nicht um das verstehen, sondern um das erkennen, das mir nach dem sehen dann so offensichtlich vorkommt 😂 zwar nicht bei allem, aber beim Rest Frage ich mich auch, wie man dann sowas interpretieren kann. Es ergibt halt trotzdem Sinn 😂
Besser angezogen als Wolfgang ist nur die Handbremse von meinem alten Käfer am Hang.
Hoffentlich
Sehr gut!
Ich bin noch immer am Grinsen, danke :D
@@JtMpS der Kommentar, nicht das
danke für den lacher
@@JtMpS also ich hab dann doch schon hart gelacht :D
sehr schön dass Wolfgang in der letzten zeit häufiger zu gast ist. diese zusätzliche perspektive ist eindeutig ein mehrwert für die sendung, gerne öfter
Die Stammbesetzung + Wolfgang? Dass ich das noch erleben darf.
Finde ich absolut super, dass Wolfgang so oft dabei ist.
Ich komme auf Wolfgang nicht klar. Der Typ ist einfach der Wahnsinn!
Das Beste an ihm ist, dass er die übliche Kino+ Runde so perfekt ergänzt. Er ist ein herrlicher Gegenpol zu Ede und hat erfrischende neue Ansätze, im Allgemeinen.
Er darf, von mir aus, sehr, sehr gerne als Stammbesetzung gesetzt werden.
Mit Wolfgang M. Schmitt habt ihr ein Quartett gebildet, das ein sehr weites filmisches Spektrum abdeckt. Ich finde er passt super in eure Combo und bildet einen positiven und interessanten Kontrast in vielen Belangen. Diese Konstellation ist Kino+ at its best! Ich freu mich auf ganz viele weitere Folgen mit euch Vieren.
Wolfgang M. Schmitt hat dieses Format so sehr bereichert, ohne es zu verfälschen. Immer wieder toll.
Wolfgang unfassbare Bereicherung für Kino Plus. Bringt so eine eigene Ansicht mit rein, macht eine super Mischung. Perfekte Besetzung.
Ganz großes Aufgebot heute, finde ich mega !
Danke Arni
wenn der Arni das schon sagt :)
Was für eine wahnsinns grandiose Folge mit der perfekten Besetzung auf der Couch. Beste Unterhaltung und sehr informativ dank Wolfgang. Bitte mehr davon!!!
Perfekte Besetzung. Bitte noch viel, viel mehr Kino+ mit diesen Leuten!!!
Und noch ne Folge mit Wolfgang, ja ist denn schon Weihnachten?
Wolfgang M. Schmidt: Selbst seine Freunde nennen ihn seriös.
Selbst wenn man Wolfang M. Schmidt im Schlaf überrascht und ihm die Decke wegzieht, findet man ihm im Anzug vor.
Selbst beim McDonalds in Koblenz wirkte er seriös :D
@@dasturschloss8679 richtig. Im Schlafanzug
@@carydorse705 touché
unglaublich geil, dass wolfgang so regelmäßig vorbeischaut. ihr macht träume wahr
Die Geduld die der Schröckert für den Etienne hat ist wirklich bemerkenswert
und andersrum
Ede hat aber definitiv recht und das „Vollidiot“ ist sehr offensichtlich ein Scherz, der unter Kumpels kein Problem sein sollte.
Vollidiot unter kumpels sollte ansich kein Problem sein. Aber hier geht es um Musik und ich glaube deswegen hat Schröck so reagiert, ist halt ein emotionales Thema.
@@Wazzdakkaguzmek Eddy hat total unrecht. Schröck hat es genau getroffen. Der Tod eines Sängers (oder anderen Mitglieds) verändert eine Band, aber deswegen darf es sie trotzdem noch weiterhin geben. Nicht umsonst heißt ein Lied von Queen „The Show Must Go On“. Ich kann die Enttäuschung darüber verstehen, wenn man eine Band nur wegen einer Person mag und diese aus irgendeinem Grund die Band verlässt, dass man dann auch nicht mehr zu Auftritten dieser Band gehen möchte. Die Existenzberechtigung haben sie dennoch, weil eine Band immer aus mehr als einem Musiker besteht. Es ist ein ganzheitliches Konstrukt und im Ideafall ein eingeschworenes Team. Und die Beispiele mit Iron Maiden oder AC/DC zeigen einfach, dass eine solche Veränderung auch immer eine Chance ist.
@@LaserRockShow Trotzdem muss man jemanden ja nicht als Vollidioten bezeichnen, weil er auf ein Konzert von "Queen" ohne Mercury geht.
Ich liebe Kino+, das ist einfach, das beste Kino Format überhaupt. Kann mir einen Donnerstag Abend, gar nicht mehr ohne Kino+ vorstellen. Ihr macht das so gut, ich wünschte die Sendung würde 3 Stunden gehen.
Wirklich sehr tolle Folge, Wolfgang M. Schmitt ein super Gast. Mehr davon!
wolfgangs anzug-game IS LIT!
Oh ja! Meine ich auch.
Ist das minzfarben?
Oktay ich würde sagen helles petrol
Nein, das ist Swaag
Geile Folge wieder. Ich könnte Wolfgang M. stundenlang zuhören. Freue mich immer wenn er dabei ist!
Jede Folge mit Wolfgang, ist gleich eine noch viel bessere Folge Kino+! Weiter so!
Wenn ich hier im Video-Titel lese, dass Wolfgang M. Schmitt mit am Start ist... freu ich mich grad noch mehr ^^
Bitburger hol Wolfgang dauerhaft in die Crew und ich trink nie wieder was anderes!
Gerade im Live-Programm gesehen. Wieder mal eine grandiose Ausgabe mit den 3 Bois und dem hochkarätigen und gern-gesehenden Gast Wolfgang M. Schmitt. Und das Bitburger mein Lieblingsformat als Sponsor unterstützt finde ich richtig gut und hoffe dass ihr die zusätzlichen Ressourcen gut nutzen könnt. Viel Liebe an Euch!
Finde Wolfgang ist neben Antje einer der besten Gäste. Sehr gute Besetzung!
So oft wie wolfgang da ist, das muss liebe sein.
Was für eine unglaublich geile Besetzung! geile Besetzung + Wolfgang = geilste Besetzung!!
Schöne Idee mit dem Tischtennis Interview. Insgesamt super Folge. Ich find Wolfgang als der "Kunstfilm" Experte und mit seiner sehr anderen Sicht auf Filme so perfekt als Ergänzung zum Stammpersonal !
Die beste Besetzung die es jemals gab !
I'm a simple man. I see Wolfgang M. Schmitt, I click.
Bohemian Rhapsody ab 1:16:00
Eher so 1:20:40 :D
Eddy wie immer wieder total unprofesionell.und er realisiert nicht das auch gäste da sind die das komplett unangenehm finden
Danke!
danke
die zeitstempel fehlen leider noch immer
@@godot1785 warum Gäste ich glaub andi ist kein Gast mehr
Hoffentlich kommt ein Kino+ Jahresrückblick mit der Stammbesetzung + Steven und Wolfgang.
Und in extra Länge !
Die Viererkette heute endlich mal in absoluter Bestbesetzung!
Statt Wolfang Steven Gätjen oder Antje und ich stimme dir zu
@@hoid7 s tg.w
Der wolfgang erinnert mich ein wenig an dem Fragezeichen aus batman :)
tolle Infos und sehr gut ihn anzuhören.ladet ihn öfter dich ein bitte :)
Eine der besten Folgen bisher!
Wolgang schafft es schon mit seiner Eloquenz zu verwirren und jetzt kleidet er sich schon wie der Riddler. Foreshadowing? Coincidence? I think not
Andi mein Lieber, schön dass du wieder da bist:) Und mit dem guten Wolfgang wird es eh nie langweilig...
Diese 4 in jeder show. DO IT!
Richtig tolle Folge, wie immer super Gast und dazu noch ohne zeitliches Korsett!
echt geiles Interview, sehr locker und sehr interessant
DAS ist die beste Besetzung! Die Boys + der Boss Wolfie! :D
Gestern live gesehen, wollte eigentlich was anderes machen, aber wenn Schmitti dabei ist, kann ich einfach nicht abschalten!
The Big Short ist eindeutig der beste Film seit 10 Jahren. Der Film erklärt Excellent die Vorkommnisse der Finanzkriese, ohne dass man merkt wie gut es erklärt ist. Der einzige Film den ich mehr als 3 Mal geguckt habe!
Meiner Meinung nach einer der besten Filme jemals.
Kennt man sich nicht aus muss sich in die Thematik in CDOs, CSOs, Tranchen und Optionen einlesen. Kennt man sich aus, wird einem die Genialität und Leichtigkeit des Fils erst klar.
Höre dem Wolfgang echt gerne zu, angenehme Stimme und Redetempo. Vorallen erklärt bzw seziert die Filme echt gut, das selbst ich es verstehe was er a ussagen will und warum das ihm stört oder es ihn begeistert an diesem Film.
Mega, dass ihr von Bittburger gesponsert seid! Sehr cool von denen
Eine super Ausgabe ;) Beste Besetzung
Tolle Gäste. Immer wieder ein riesen Spaß
Geiles Neon Demon Poster!
Und natürlich großartige Besetzung :)
so geil das Wolfgang mittlerweile so oft da ist
Wolfgang muss festes Mitglied werden!
Oh nein, bitte nicht!
Kino+ mit Wolfgang ist besser als Sex.
Was denkst du von ruiners heutigen Bestellung?
Wenn Du wüstest :)
Da hat aber jemand Pech in der Partnerwahl :D
Der Kommentar mit dem Foto und Namen ist der absolute Wahnsinn 😂
Dann hast du echt schlechten Sex
Wolfgang wollte doch für die nächsten sendung ( diese folge ) seine anzüge zählen und eine genaue zahl nennen🤔🕴
Super Sendung Leute!! :-)
Und endlich was, um das Corny runterzuspülen. Bit-te mehr davon! :-)
Die Folge läuft sogar noch und die ist schon hier und bei iTunes, einfach vorbildlich:D
Gratuliere zum Sponsoring! :)
mein regisseur für die einsame insel: Ridley Scott. extrem viel abwechslung und bis auf die filme aus den letzten jahren einfach immer mindestens unterhaltsam. und ein paar richtige bretter sind auch dabei.
so, gerade " _the night comes for us_ " gesehen... danke für diesen film-tipp, schröck und ede. das war wirklich mal ne ganz andere erfahrung. und ich musste noch daran denken, dass " _sie leben_ " seinerzeit wegen seiner laaangen prügelei ein fsk 18 bekam... verglichen mit dem, was sich die beiden kontrahenten in "the night..." da abliefern, ist " _sie leben_ " ein kindergartenfilm ;D
Wolfgang M. Schmitt ist für Film das, was Tobi Escher für Fußball ist.
In Gesprächen zitieren und jeder denkt man weiss bescheid.
Wolfgang ist immer wieder ein toller Gast.
Wie Ede die ersten zehn Minuten einfach über ist bei der Kunstdiskussion... 🤣 Ist halt nicht sein Metier, aber cool, dass Andi da so bewandert ist.
Bitte ein Bit. Darauf erstmal ein Corny
Das ganze aber bitte bei unseren Freunden vom UCI
Der "Vollidiot" Streit war ja mal super genial! Gerade Etienne versucht immer wenn WMS dabei ist, seine beste Seite zu zeigen und dann rutscht er da so ab, ich finde es genial! Und Respekt an die anderen, dass sie so locker mit eddy umgehen können!
Man muss halt mit manchen Menschen nachsichtig sein, es wäre sonst unfair.
Paradiesisch. Wolfgangs Betrachtung von Psychologie und Ideologie ist genau dasjenige, dass der Sendung gefehlt hat. Bitte er soll fest Eingestellt werden!
Sehr gute Folge und eine wirklich tolle Besetzung. Ich finde es witzig, dass Wolfgang den Einsatz von Farben in den Refn Filmen ästhetisch und vielschichtig findet(anders als in Mandy), obwohl Refn ja Farbenblind ist.
Der "Streit" zwischen Eddy und Schröck - was hab ich gelacht :D
Wusste nicht, dass Schröck (scheinbar) so nen guten Musikgeschmack hat btw.
Was eine geile Folge :D soviel Gäste
Das ist witzig. Wolfgang hat genau die gleiche Frisur wie mein Opa Wolfgang (mit 92 immer noch volles, grau-meliertes Haar). Und der hat die seit Anbeginn der Zeit. Mode vergeht, Stil besteht.
Wolfgang ist der Endgegner bei Kino+
Bjarne Mädel ist auch so ein sympathischer Mensch!
Wolfgang ergänzt die Runde perfekt. Vielleicht muss er nicht jede Woche dabei sein aber den derzeitigen Trend (ca. alle 4 Wochen) bitte beibehalten. Gute Folge 👍🏼
Wenn der Godzilla am Anfang zu sehen ist, weiß man einfach das es wieder eine gute Sendung wird. :D
Kommentar kann Spuren von Spoilern zu Mandy hinterlassen!
Wie immer eine tolle und unterhaltsame Sendung ! Andi und Ede mit dabei! Wunderbar! Wolfgang auch, was will man mehr :-)
Jetzt kommt allerdings das aaaaaaber. Was sich speziell an Wolfgang richtet, aber auch Ede und Schröck etwas betrifft.
Ja es geht um "Mandy". Ich muss an dieser Stelle einfach meinen Senf dazugeben oder auch meine 2 Cents wie man sagen könnte. (PS dieses Kommentar kann Spruen von SPOILERN hinterlassen)
Ich finde, diese Runde und Wolfgang im speziellen tut diesesm Film enormes Unrecht an und würde sogar soeit gehen zu sagen, dass der Film in Teilen an Wolfgang vorbeigegangen ist.
Fangen wir mal klein an .Ja man muss diesen Film nicht mörgen. Ich kann sogar jeden verstehen, der sagt, dass dieser Film langatmig, visuell aufgebläht und streckenweise sogar langweilig wirkt.
Aber das wird dem Film als oberflächliche Kritik nicht gerecht, weil man dasselbe über die Filme von Winding Refn sagen kann, die ich übrigens alle mag und sehr zu schätzen weiss. Denn auch bei Refn scheint es in vielen Szenen oft so, als wenn er Style over Substance stellt und ich denke nicht, obwohl ich ein Fan seiner Werke bin, dass hier alles bedeutungsschwanger, inhaltlich gehaltvoll und mit einer Metaebene besetzt ist.
Deshalb ist eine Kritik von Wolfgang leider schon vollkommen am Thema vorbei, wenn er sagt, dass Mandy ohne die Filter und Musik richtig belanglos und beliebig wird. Wenn ich bei Refn die Einstellungen und Beleuchtung und Musik ändere...Was bleibt dann übrig ?
Mandy scheitert leider etwas an seinem Trailer, weil der einem einen Evil Dead typischen Genrefilm versprochen hat, stattdessen bekommt man ein, Evil Dead meets enter the Void. Einen audiovisuellen ACID trip, der nicht von dieser Welt ist, sowie der Film ja selbst die Andeutungen macht, dass er nicht auf "unserer" Erde spielt. Siehe das Ende mit den mehreren Monden, Planeten ??
Dieser Film ist ein Experiment und soll durch seine Komposition von extremen Filtern und der stetig wummerden Musik genau solch eine Stimmung erzeugen ! Ja das muss man nicht mögen. Aber das ist nicht schlecht.
Außerdem hat der Film genau die Langsamkeit, langen statischen Einstellungen, die Wolfgang, doch immer wieder fordert.Insgesamt ist er vielleicht kein Meisterwerk, aber Kunst alle mal und deshalb auch wichtig, weil er aus der Masse herausticht und meiner Ansicht nach, ist seine Inszenierung hier Selbstzweck und keine Effekthascherei!
Wenn dazu dann DInge kommen, wie das Acting von Cage, dass Bruce Campell in Evil Dead wie Else kling wirken lässt, wenn ein Kettensägen Kampf enthalten ist, der eine Hommage an Evil Dead ist, aber noch übertrieben wird, so wie unsere heutige zeit alles übertreibt, wobei diese Szene weiss was sie ist und will, dann bin ich persönlich Feuer und Flamme.
Auch die Szene, wenn der Sektenführer mit Mandy verschmilzt und ich mich während des Schauens schon selsbt gefragt habe, ob mich meine Aufgen täuschen, dann habe ich die Darstellung einer versuchten Hypnose noch nie so fesselnd und einsaugend
dargestellt gesehen.
Dazu kommt noch Andrea Riseborough, die hier auf Grund des Make Ups und der Darstellung wie ein Alien wirkt, aber genau damit dieses fantastische nicht von dieser Welt Liebe Gefühl zwischen ihr und Red darstellen soll und damit auch eine kleine begründung gibt, warum er so ausrastet.
Wolfgang meinte ja auch, dass viele Szenen so krampfhaft, gewollz metaphysisch bedeuntgsschwanger wirken, aber genau das sollen sie sein und genau das ist die Kritik. Ja es ist Bullshit, was der Sektenfuzzi erzählt genau, das unterstreicht die Inszenierung.
Dann gibt es Bilder, wo die Grenze zwischen Christentum und Satanismus verschmilzt, man weiss nicht ist die "Kirche " für Gott oder Satan . Hier hat der Film doch eine Metaebene, die es eigentlich nicht braucht und die ihm hier abgesprochen wird und die wunderbar mit ein paar Bildern transportiert wird ohne aufgeladen kritisch zu sein.
Mich würde im Zuge dieses Filmes auch mal interessieren, was ein Herr Schmitt von einem Jodorowsky denkt ?! Dessen Werke, wie sehr bedeutungsschwangere, dadaistische Acidtrips daher kommen. ( Ich liebe El Topo und der heilige Berg)
Um das ganze zum Ende hier etwas abzurunden und zusammen zu fassen, ich finde, was
Panos Cosmatos hier geschaffen hat ist etwas besonderes, kein Meisterwerk und vielleicht auch kein Kultfilm, aber etwas das bleibt und das mich in seiner Gesamtheit, Acting, Musik, Bilder und Co. sehr gefesselt und vereinnahmt hat, ähnich wie es ein Refn oder Jodorowsky schaffen.
Deshalb noch einmal man kann, soll oder muss diesen Film nicht mögen, aber ihn so sehr zu banalieren, während so etwas wirklich schrecklich ekelhaft, kitschig, klebriges stupides wie 25Kmh hier ganz gut wegkommt, wird diesem Format und dem Film nicht gerecht und liess mein Filmherz bluten.
Nuff said....(liest wahrscheinlich eh niemand und ist auch brainstormmässßig rausejakuliert aus den Fingern aber musste raus)
Greets
Ich hab es gelesen und gebe dir in allen Belangen Recht :D
Was ein Team wieder
👍😊👍
Ich muss bei Wolfgang immer an Barney Stinson denken! ...hat schon klasse!
Danke für den frühen Upload!
eine Vorzeigefolge - Danke
Ich verstehe Schröcks Reaktion auf Eddys Art und Weise zu vermitteln, dass Queen ohne Freddie Mercury nicht dasselbe ist. Eddy hat natürlich Recht damit. Wolfgang zeigt dann wenige Sekunden später wie man so etwas richtig vermittelt :) Der Ton macht eben die Musik.
Der Film ist übrigens super unterhaltsam. Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Bilder, Ton und Schauspieler sind top. Man bekommt wieder richtig Lust Queen komplett hoch und runter zu hören. Klar wird sehr viel nur an der Oberfläche angekratzt und vieles ist beschönigt. Selbst die "dramatischen" Szenen rund um Freddie Mercury wirken eher banal und beiläufig, gehen im Gesamten unter -> feel good für alle.
Liebe die Sendung, fänd aber ne Timeline in der Beschreibung geil bei einem so langen Format :)
Schröck kann echt angenehme Interviews führen.
Danke an Hr. Schmidt, habe Mandy von meiner Liste gestrichen. Da ich fast zu 90 Prozent mit ihm einer Meinung bin ( bei bereits gesehenen Filmen) und ein wundervoller Anzug tragen Sie mal wieder. Tres chic!
Was für eine geniale Folge.
Mit Schmitt, mit mir!
Nach dem "Beef" ist Eddy nächste Woche bestimmt wieder "krank"...^^'
BITTE EIN REFN SPECIAL!!!!! ( Drive, Only God Forgives und Bronson sind eine meiner Lieblingsfilme)
Falls jemand noch nicht die Pusher-Trilogie gesehen haben sollte, die gibts kostenlos bei Netzkino!
Ach und bei Prime auch.
Guckt euch das an!
40:55 😂🤣
Eddies Ausdruck im Gesicht 😆ich kann nicht mehr.. 😖
Darauf erstmal ein bitburger
mandy war göttlich!
Hat Eddy schon wieder seine Tage? Ist ja echt zum Fremdschämen...
Sonst finde ich seine Rage Aktionen ja lustig, aber dieses Mal ... irgendwie echt fremdschäm ...
War echt ein bisschen too much
12:36 Mile 22 (Was hast du als letztes gesehen?)
14:15 The Night comes for us (Was hast du als letztes gesehen?)
Der Nussknacker und die vier Reiche 33:36
Der Trafikant 35:52
25 km/h 41:29
Interview 46:46
Mandy 1:01:20
Bohemian Rhapsody 1:15:32
Ich finde ede hat dass einfach im Affekt gesagt, es ist Ihm halt so rausgerutscht und man sollte das nicht zu ernst nehmen immerhin waren sie gemeinsam im Urlaub und mal erhlich im eigenen freundeskreis passiert das doch auch manchmal.
Ps. geile folge 👍
Wolfgang ist so super
Welche Pomade verwenden Sie, Herr Schmitt?
Herrlich!
Super Besetzung
"Wie heißt nochmal der aus Berlin, dieser hippe Künstler?"
"Olli Schulz!"
Geil^^
Bohemian Rhapsody war, meiner Meinung nach, großartig! Das ist so ein Film , für den sich Kino richtig lohnt! Ich schau ihn mir definitiv nochmal an. Is this the real life?💭♥️
dieser etienne gardé den ihr da aufgetrieben habt ist echt super, gerne häufiger dabei! ich hoffe der wohnt in hamburg...
Bringing out the dead ist einer der besten Scorcese Filme wenn man das Thema und die Perspektive eines Retters versteht.
Beste Besetzung.
So sehr ich Wolfgang auch schätze und so interessant ich seine Einschätzungen auch finde, so dumm komme ich mir teilweise vor, wenn ich ihm zuhöre 😂
sputzelein da geht's nicht um das verstehen, sondern um das erkennen, das mir nach dem sehen dann so offensichtlich vorkommt 😂 zwar nicht bei allem, aber beim Rest Frage ich mich auch, wie man dann sowas interpretieren kann. Es ergibt halt trotzdem Sinn 😂
Zwei Worte: Ein Traum.