Wir waren diese Woche um Urlaub, in einigen SouvenierlÃĪden. Oft dachte ich, dass das eine oder andere mir gefÃĪllt. Ich habe tatsÃĪchlich gar nichts gekauft und darÞber bin ich stolz! Danke such fÞr deine Tipps und Inspirationen
Vielen Dank fÞr die tolle hilfreichen Tipps. Zum Thema Stofftaschen... ich verwende die als Geschenkverpackung. Ich verschenken gerne nutzbare Dinge wie selbsgebackenes Brot Dazu Ãl Essig besondere Nudeln die hÞbsch in Papier verpackt sind und trockenweizen oder Lavendel. Honig Kerzen. Alles verpackt in Stofftasche kam immer mega toll an.ðð Und ich bin um eine Stofftasche leichterð ð.
Ich bin auch auf dem Weg minimalistischer zu leben. Es gelingt mir schon ganz gut nur ich habe das GefÞhl ich bin und bleibe ein Papier-MessieâĪâĪâĪSchÃķne Videos von Dir, liebe Sabine.ð
GrÞÃe von anderer Papiermessiefrau. Bastelpapier, aber auch Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, BroschÞren, Reiseprospekte, BÞcher ... Alles ordentlich verrÃĪumt, nee Moment, hab die Stapel im Schlafzimmer vergessen, die aber nun bald drankommen. ð
Nun, Dekoartikel haben fÞr jeden einen anderen Wert. Die Discokugel im Hintergrund hat fÞr mich auch keinen Sinn, abgesehen davon, dass ich sie nicht besonders attraktiv finde. Aber jeder, wie er mag! Bei KÞchengerÃĪten ist es doch auch ganz individuell! Als Veganerin nutze ich meinen Spiralschneider regelmÃĪÃig Andere tun das vielleicht nicht? So individuell sind wir halt. Jeder sollte fÞr sich raus suchen, was fÞr ihn wichtig ist und was nicht. Ich kaufe kein Plastik, nutze feste Seifen fÞr die KÃķrperhygiene, ich nehme auch keine Giveaways mehr an, die ich nicht brauche, ich mache meine Haushaltsreiniger selbst und ich lebe Vegan. Somit denke ich, jeder sollte seinen Weg finden, ganz egal, wie der aussieht. Liebe GrÞÃe aus Wien!
Du hast total Recht: Jeder muss das finden, was zu ihm passt. Es sind ja in den Videos immer meine Punkte, die ich ÃĪndere und vielleicht inspirieren sie andere. Aber letztendlich muss jeder seinen Weg finden.
Das mit der "Deko muss einen nutzen haben" bin ich voll bei dir....ich stehe ja an sich auf so Duftzeug....und ich habe jetzt einen Diffuser, der fÞr mich stylisch aussieht und bei mir in den Raum passt und der macht mich auch sehr glÞcklich und dann habe passend dazu noch eine Schale, wo immer SchlÞssel rein kommen oder halt so Zeug was man in der Hand hat, wenn man gerade in die Wohnung rein kommt....das hat mir frÞher oft gefehlt und jetzt bin ich total zufrieden damit....bei den anderen Punkten, die kaufe ich tatsÃĪchlich auch nicht mehr.....was hilft minimalistischer zu werden....alles was in deinen SchrÃĪnken keinen Platz mehr findet, fliegt raus...wenn du anfÃĪngst zu denken "ich brauche noch ein Regal", dann Þberlege erstmal ob du was bei den vorhandenen Sachen ausmisten kannst......das ist schon die halbe Miete.....ich habe aktuell weder einen Keller und einen Dachboden und bin da extrem dankbar drÞber......bei mir muss einfach alles platz in der Wohnung finden....und geschlossene SchrÃĪnke helfen auch ungemein, das sorgt Ruhe fÞr die Augen....
Ich arbeite im Kindergarten und habe mir angewÃķhnt im Abstellraum eine Klappbox stehen zu haben. Immer wenn ich meine SchrÃĪnke aufrÃĪume und Dinge finde, die ich nicht benÃķtige, dann nehm ich die mit in den Kindergarten und die Kinder basteln echt tolle Sachen damit. Glitzersterne von Weihnachten, Servietten und auch NotizblÃķcke sind gerne gesehen.
Sich zu begrenzen ist tatsÃĪchlich nicht so leicht. Aber mir hilft zb die Frage nach der QualitÃĪt. Abgesehen von Funktion und Aussehen: ist es hochwertig? Drauf gekommen bin ich bei Pfannen! Die gibt's im Prinzip schon fÞr kleines Budget, sind aber nicht wirklich haltbar, die Beschichtung verkratzt trotz HolzkochlÃķffel usw. Ich habe mir dann eine teure gekauft von einem Hersteller, der auch noch anbietet, die Pfanne/ den Kochtopf/ usw fÞr kleines Geld neu zu beschichten, falls nÃķtig. 1. Ich bin begeistert! Mit Fett, ohne Fett - das Teil funktioniert wunderbar, nichts zerkratzt, hÃĪlt die Hitze wirklich lange und auch wenn der Herd abgestellt wird, der Griff ist mit einer Daumenbewegung gelÃķst und das Teil kann in den Backofen, usw. Ich wÞrde mir nie wieder eine andere kaufen. Und 2. die Ansammlung diverser Pfannen fÞr alle Lebenslagen: raus - weg - tschÞss! = Platz! Nach und nach, wenn meine anderen TÃķpfe ausgetauscht werden mÞssen, kaufe ich mir welche von dieser Firma. Das ist zwar fÞr den Moment etwas teurer, aber am Ende billiger. Tassen....leider auch bei mir ein Thema. Mich rettet, dass ich wirklich nur einen seeeehr begrenzten Platz dafÞr habe. Was somit gleich das nÃĪchste Kriterium ist: wo bringe ich das unter ohne stapeln, zusammen schieben, hin und her rÃĪumen, in xyz auszulagern, diverse Standorte aufzumachen, usw. EINE Stelle, da gehÃķrts hin, wenn kein Platz, dann eben nicht. Mein GlÞck ist, dass ich ohnehin vollgestopfte SchrÃĪnke und Schubladen nicht ausstehen kann. Das bewahrt mich vor Megasammlungen von Plastikdosen, KÞchengadgets, ungetragener Kleidung und Dekoration. Was auch ein Kriterium bei mir ist: macht es Arbeit? Ich hatte mal fast 60 (!!!!) Orchideen. Alle geschenkt bekommen, weil ich die so schÃķn fand. Ich musste mich jeden Tag um die Biester kÞmmern: wÃĪssern, BlÃĪtter entstauben, verwelktes entfernen, BlÞtenstÃĪnde hochbinden, usw. Jeeeden Tag! Ich habe nur noch 4. Und wenn die einen neuen Besitzer finden, wÃĪre ich zufrieden. Die Frage ist eben: will ich meine Zeit mit der Pflege von all dem Zeugs verbringen? Oder gehe ich lieber mit dem Hund? Oder lese, oder was auch immer.
Das mit dem - alles muss eine echte sinnvolle Funktion haben - sehe ich genauso wie du und lebe es schon sehr sehr lange. Meinen Freundinnen fiel es anfangs schwer, da sie nicht mehr wussten, was sie mir schenken sollten. Sie stiegen dann auf Essensgeschenke und Gutscheine um - und fanden das nach einiger Zeit selbst gut.
Bei den Abo-Boxen bin ich ganz bei Dir. Habe zwar nur eine abonniert (Brigitte) und auch nur fÞr ein Jahr - hatte allerdings auch 2022 erstmalig zwei Adventskalender mit Kosmetik/Pflege - und da war doch sehr vieles dabei, was ich nicht verwende. Aber es ist immer ein schÃķnes GefÞhl, wenn die Box kommt - Du hast das sehr schÃķn beschrieben ðððŧ Eine meiner groÃen SchwÃĪchen sind aber tatsÃĪchlich schÃķne NotizbÞcher etc. - da kann ich nicht widerstehen, ich kaufe sie, benutze sie aber nicht, weil sie mir zu schade sind ð. Bei den anderen von Dir besprochenen Themen bin ich nicht gefÃĪhrdet - auch die Tischchen-Phase habe ich hinter mir gelassenð. LG und Danke fÞr das Video!
Meine Mutter hat die Adventskalender immer selbst gemacht. Da waren nur Dinge drin, die wir mochten. Bei vielem bin ich ganz bei dir, einige Sachen kannte ich nicht mal. Aboboxen??? Was fÞr Tischchen??? Was ich aber brauche sind 4 Duschgels immer je nach Tageslaune zu nutzen. ð
So eine zweckmÃĪÃige Wohnung wÞrde ich nicht wollen. Ich liebe meine Deko, auch Weihnachtsdeko und jeder, der kommt, findet es total gemÞtlich und schÃķn bei mir. Ich achte sehr darauf, dass die Farben in den RÃĪumen zueinander passen und sich immer in Dingen wiederholen, damit das Gesamtbild harmonisch ist. Auch hÃĪnge ich Bilder und Fotos nicht wahllos auf. Auch da passen sie in die jeweilige Zone. Ich habe einen Mix aus Vintage und Shabby Chic. Trotz meiner Deko sieht meine Wohnung immer sauber und aufgerÃĪumt aus. Ich finde es schade, dass heutzutage der Trend zu so einer NÞchternheit gelebt wird.
Die Discokugel im Hintergrund ððð hat bestimmt Erinnerungswert oder? Wir haben alle unsre schwachen Seiten und geschmackliche Entgleisungen...Nobody is perfekt. Ich geb immer wieder einen Karton voller Dinge ins Kaufhaus der Diakonie, da fÃĪllt ausmisten leichter weil es nicht im MÞll landet
Ich gÃķnne mir nun mit 35 den Luxus,beim Þberteuerten Blumenladen mir wÃķchentlich Blumen zu kaufen. Es ist fÞr mich eigentlich die grÃķÃte Geldverschwendung, aber ich erfreue mich wirklich extrem daran. Von daher ist es nun mein Luxus, der mir Freude bereitetð
Danke Sabine, ich bin bei allen, ok fast allen, Punkten bei dir. Ich bin froh ab und an einen Notizblock und Taschen geschenkt zu bekommen ð Ich freu mich auf dein nÃĪchstes Video âĪïļ
Die kleinen Ikea SchÞsselchen, die es in der Kinderabteilung gibt und so grÃķÃere aus einem 1 ⎠billig Aufsteller sind bei uns seit Jahren im Einsatz. Die wÞrde ich nicht missen wollen, da mir GlasschÞsseln viel zu viel Platz wegnehmen in der gleichen Menge. Wir haben auch 1-2 Opferteller aus Plastik....Opfer deshalb, weil ich sie ruhigen Gewissens an Geburtstagen mit Kuchen mitgeben kann und mir keine groÃen Gedanken machen muss wann und ob ich sie wieder bekomme oder das sie kaputt gehen kÃķnnten. Meine Teller die ich immer benutze, will ich ungern mitgeben.
Thema Notizblock ð Hab seit Jahren ein sehr schickes Ringbuch, DinA5, 6er Loch, Einband aus echtem Leder und dafÞr kann ich pro Jahr einen neuen Kalender einfÞgen und NotizblÃĪtter je nach Bedarfð
Wir besitzen Pro Person 3 BettwÃĪschen (wir sind 4). 1 fÞr den Winter, die wird gewaschen kommt in den Trockner und am Abend wieder auf das Bett. 2 fÞr den Sommer. Wenn mein Mann von der Arbeit heimkommt hat er meistens Kugelschreiber in den Taschen und legt sie irgendwo hin. Ich gebe sie dann gleich in seine Ablage auf dem Schrank, in der er Geldbeutel und SchlÞssel ablegt und die Kugelschreiber wandern am nÃĪchsten Tag wieder in die Arbeit. Wir haben in der KÞche eine schmale Schublade fÞr Krims Krams in die ich einen kleinen Besteckkasten gegeben habe. Da liegen je 5 Kugelschreiber, Bleistifte, Radiergummi usw. sowie der Zettel von Pizzadienst usw. drinn. Da ich diese Schublade oft nutze fÃĪllt mir sofort auf wenn da etwas nur provisorisch abgelegt ist und ich nehme es raus. Im Bad ist es bei mir ÃĪhnlich nur dass ich bei Zahnpasta, Deo, Shampoo und Duschbad je ein Backup stehen habe. Lippenpflege besitze ich 4. Sonst ist alles nur einmal da und wird erst nachgekauft wenn es leer ist. Ich trenne mich seit 2 Jahren von Allem UnnÃķtigen und zwar tÃĪglich. Wenn ich etwas in die Hand bekomme was ich nicht mehr brauche dann wandert es in den Keller in eine Kiste. Wenn sie voll ist gebe ich sie bei unserem Tauschbazar ab. Ich mach aber auch regelmÃĪssige gezielte Ausmistaktionen. Ich finde immer wieder etwas, nur ist es im Vergleich zum Beginn bedeutend weniger. Das einzige was ich nicht ausmisten sind meine BÞcher. Da ich jedoch nur die behalte die ich verschlungen habe ( auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht mehr lese) machen mich meine BÞcherregale jedes Mal glÞcklich wenn ich sie anschau. Es stÃķrt mich auch nicht dadurch extra Arbeit zu haben ( Staub wischen). Das zelebriert ich mit einem Kaffeund Musik auf den Ohren, fÞr mich fast wie eine Meditation ð
Meine ehemalige Kosmetikerin hatte an einem Weihnachten ca. 90 Teelichter geschenkt bekommen. Das war auch mal eine Mode. Eine Tombola hatte etwas gesucht und Þber die Dinger gefreut. Es findet sich immer was. ;-)
Viele von den Dingen, die ErwÃĪhnung finden, kommen bei uns schon allein aus Geldmangel nicht ins Haus! Ich sage nur Weihnachtsschlafanzug oder -BettwÃĪsche, fÞr mich first World problems
Da hast du absolut Recht! Ich hatte schon mal in einem anderen Video erwÃĪhnt, dass diese Themen von einer sehr privilegierten Betrachtungsweise kommen.
Toll, dass du dir auch Gedanken ums Feng Shui machst (Kunstpflanzen), das lÃĪsst mein Feng Shui Herz hÞpfenâĶ aber auch sonst find ich deine Videos sehr sympathisch ððŧ
Die meisten Dinge davon kommen bei mir auch nicht mehr ins haus. ich habe noch eine Servietten-Sammlung, die mir irgendwie geschenkt wurde. benutze ich inzwischen teilweise als Haushaltspapier. Ich versuche auch die Duschgels aus Hotels nicht mehr mitzunehmen bzw. habe erstmal alle zu Hause aufgebraucht bevor ich wieder an die groÃe Packung durfte.
FÞr Kleidung habe ich mir schon eine "Nicht kaufen"-Liste gemacht, weil ich immer wieder auf die gleichen Sachen reinfalle (vorzugsweise die, die an flachbrÞstigen Frauen super und an mir gar nicht funktionieren) - sowas kÃķnnte man auch fÞr andere Teile machen, ins Portemonnaie/Tasche stecken und vorm Kauf draufschauen :) Bei KÞchenkram ist das wirklich individuell. Ich brauche keine Kaffeemaschine, finde dafÞr Eiertrenner unverzichtbar, weil ich viel backe und das Eiertrennen damit viel mehr Spaà macht! (okay, am besten funktioniert es m.M.n. trotzdem einfach mit der bloÃen Hand ...) Bei Kugelschreibern und anderen Stiften sammelt sich wirklich schnell viel an. Ich schaue grade, dass ich mÃķglichst immer den gleichen Stift benutze und nicht alle durcheinander, so wird vielleicht einer mal leer (meine Ansammlung an Bleistiftstummeln hat sich schon gut reduziert, immerhin!). BlÃķcke brauche ich fÞr To-Do-Listen und Notizen beim NÃĪhen, aber natÞrlich auch nicht unbegrenzt. Ich ziehe gerade um und versuche drauf zu achten, dass nur das in die neue Wohnung zieht, was ich auch brauche (luxuriÃķserweise kann ich mir dabei Zeit lassen, weil ich Þbergangsweise bei meinen Eltern im Dach gewohnt habe und nicht alles auf einmal mitnehmen muss). Neben vielen anderen Sachen ist schon ein hÃĪssliches orange-pinkes Mini-Notizbuch aus den 90ern rausgeflogen - es ist weder hÞbsch noch praktisch (sehr dick, aber dabei winzig und schlecht aufzuschlagen, auch noch recht groà kariert fÞr das Format ... WOFÃR genau war das gedacht?!). Warum ich das Þberhaupt aufgehoben habe ...
@@judithsch.2814 Ich glaube, das ist etwas persÃķnliche PrÃĪferenz ... ich habe den von Yolky, sieht aus wie ein KÞken. Es _kann_ damit passieren, dass das Eigelb zwischen den Schlitz flutscht und ins Eiweià rutscht (wenn man lange wartet, bis das ganze Eiweià abgerutscht ist), passiert mir aber selten und ich habe damit einfach viel mehr Spaà beim Eiertrennen :D die Teile, mit denen man das Eigelb in eine Flasche "einsaugt", sollen auch gut funktionieren. Am idiotensichersten funktioniert es m.M.n., das Ei in die Hand aufzuschlagen und das Eigelb zwischen den Fingern zu halten, wÃĪhrend das Eiweià durchrinnt, aber dabei wird natÞrlich die Hand glitschig, das mag sicher nicht jeder.
Weihnachtspulli haben wir und wÞrden sie nicht missen wollen ðĪĢ wir machen damit unser jahres-familien-foto ð. Adventskalender schenke ich meiner Bf und bekomme auch einen von ihr. Diese mag ich sehr, weil wir uns gut kennen sind es auch nur Aufbrauchdinge. Sei es eine Gesichtsmaske, ein Badezusatz, Schokolade etc. Doof/Unbrauchbar fand ich vielleicht 2 Dinge. Aber die Freude an den 22 anderen Dinge nimmt es dann nicht. Dinge die ich selbst nicht kenne und nicht gefunden hÃĪtte. Einmalservietten sind meine SchwÃĪche, aber auch meine einzige Deko neben Blumen auf dem Esstisch ð NotizblÃķcke und schÃķne Kugel Schreiber âĨïļ verwende sie aber auch ð Dinge die nicht in mein Haus kommen: - Dinge die viele haben aber ich nicht brauche, da ich anderes Zwecke fremde z.b. Teelichthalter, Topflappen. - Petflaschen - Zeitschriften - Coupsons - Kundenkarten/Mitgliedschaften - Kassenbons (hab sie digital) - Lebensmittel die ich nicht kenne (vegane Produkte, SÞdfrÞchte, Superfoods) meistens mag ich sie nicht so und wÞrde es sowieso nicht mehr kaufen, Gefahr von wegwerfen. - DVDs - CDs -Schnickschnack der nicht benutzt werden kann (Duschmittel aus limitierter Version ist ok, auch mal einen neuen Lippenstift etc. Sofern ich's benutze)
Ich stimme zu, nicht zu 100 %, es gibt wohl fÞr jeden andere Dinge, die ÞberflÞssig sind, Stofftaschen kann ich brauchen, fÞr Schuhe, fÞr Geschenke. Aber ich nehme Dinge aus der Natur mit, Muscheln, Steine, seltsam geformtes Holz, u.a. Und da fÃĪllt es mir schwer, zu sagen, nein, nehme ich gar nicht erst mit.ð Werbegeschenke hab ich schon lange auf meiner Negativliste. Was mir aber in diesem Video auffÃĪllt, bei Euch ist kein Bild Þber dem Sofa. Wahrscheinlich kein Zufall.
Meinst du die alte Diskokogel? Sie wird abends mit einer Lampe angeleuchtet und macht ganz wunderschÃķne Sprenkel an die Wand. Das funktioniert auch bei Sonnenschein.
Hallo Sabine, darf ich fragen bei welcher Kosmetik Linie du gelandet bist? WÞrde mich auch Þber Tipps und Systeme fÞr Familien freuen (Mama von 3 Kindern 4J + Twins 1J) PS finde dich und deinen Kanal total klasse. Liebe GrÞÃe
Ich danke dir fÞr das Lob! Ich habe mittlerweile eine Mischung aus unterschiedlichen Naturkosmetikmarken. Dr. Hauschka z.B. fÞr die Tagescreme und beim Serum leiste ich mir (ich weiÃ, es ist sehr teuer) Susanne Kaufmann. Aber ich habe jahrelang probiert, was gut bei mir funktioniert und da bleibe ich auch dabei :-). Und das Kinderthema kommt bestimmt bald!
Spiral Schneider hab ich bei Einzug vorgefunden. Er hat Þberlebt und seit zwei Monaten unverzichtbar beim Apfelpfannkuchen backen. Es ist unfassbar wieviel SchnickSchnack einen bzw. Mich versuchen will. Aber ich hab meine Faibles identifiziert. Abstinenz ist machbar, aber grausam. Was machst du mit deinen Sachen die raus mÞssen? Wohin? Ich hab 2 Staubsauger, ein bis zwei BÞgeleisen, unendlich viele BÞcher, Stifte, DVDâĶ mein Versuch das SportgerÃĪt heute erstmal in den Keller, ich sehe grau die Wolken am Himmel. Klamotten und Accessoires hab ich tolle Adresse, aber hochwertigen Schrott, keine Idee mehr. Bin dankbar fÞr jeden Hinweis, bei mir gibts ne ewig lange Liste oder andersrum, kaufe nur Lebensmittel die ich oder Tiere essen, ganz einfache Seife, Reste muss ich noch aufbrauchen, Creme nur noch Sheabutter und mal was getÃķntes wegen Pickeldies, kaum noch das Þbliche ChiChi, nur elementare Nutzung, ziemlich puristisch, aber auch dem Haushaltsbudget geschuldet. RÞckfall ist somit noch nicht mÃķglich, aber es juckt regelmÃĪÃig in den HÃĪnden jetzt mal ein ParfÞm, Leggings, etc. Ich danke fÞr deine Bereitschaft Þber solche intimen SÞchte e oder Gewohnheit zu plaudern, aufrichtiges DankeschÃķn, Crissy
Bei Einmalservietten bin ich nicht bei dir. Ich kÃĪme nie auf die Idee, Stoffservietten zu benutzen. Im Alltag tuts die KÞchenrolle, falls es mal Fingerfood gibt oder MÃĪnnes Kinder da sind. FÞr besondere AnlÃĪsse wie das groÃe Weihnachts- / Osteressen oder die Gartenparty kaufe ich dann passende Papierservietten, die dann auch Deko sind und von denen dann auch nicht wirklich Reste bleiben.
Ich sag nur : Tassen! Wenn ich eine schÃķne sehe ..... seufzer! Ich hatte einen GroÃteil weg. Im BÞro sind wir umgezogen, da stapelt sich jetzt. Werbegeschenke, viel hinterliessen ihre Tasse usw. Man darf da keine lassen, die geht in den Berg unter. DafÞr haben wir kaum GlÃĪser. - Wenn mich eine Tasse anlacht, dann denke ich an den Þberquellende OberschrÃĪnke im GschÃĪft. Meistens hilfts, hihihi! - Es ist unglaublich, was sich so ansammelt. Vieles (haltbare Lebensmittel, Seifen usw. spende ich der Tafel) - Ich bin dabei, einige MÃķbel aussortieren. 3 habe ich schon weg, und 2 geschickere angeschafft. Nr. 4 will ich ganz loswerden. u. v. a. m. ð
Oh Gott ja, Tassen sind bei mir auch ganz gefÃĪhrlich...habe ich viel zu viele und auch richtig teure, die nie benutzt wurden, da sie von der GrÃķÃe dann ungÞnstig fÞr die Kaffeemenge waren, also zu klein. Im Grunde kristallisieren sich 1-2 raus, die dann der Liebling sind und der Rest steht rum.
@@judithsch.2814 Spende das, Diakonie usw. - Ich hatte kurzfristig ein Geschenk gebraucht und etwas aus dem Zahnputzglas gebastelt, das ich vom Zahnarzt geschenkt bekam. :-)
Ich bekomme garnich so viele Werbegeschenke. ðĪ Aber die KÞchengerÃĪte mit nur einer Fundktion. Stimmt das ist irgendwie Platzraubend. Ich weiss noch keine LÃķsung fÞr meine elektrische KaffemÞhle. Ich liebe aber Bastelzeug. Und Deko. Also FrÞher hatte ich jedemenge Auswahl. Weil ich zufuà nich so schnell irgendwo hin komme.,ich habe das alles in einzelne kleine AcrylbÃķchschen reingetan. Da ich kein Material mehr habe, kann ich die dÃķschen jetzt alle gedrost entsorgen. Zumindest brauch ich die im Moment nicht. Und bevor die rumstehen....besser weg. FÞrs verschemken sind sie zu klein und unhandlich. Ich habe kein Zeitungsabo Keine Zeitschriften. Ich hole mir viel Inspiration im Internet. Fals ich die MÃķglichkeit hab was umzusetzen. Mir ist aufgefallen. Das mein Wohnzimmertisch ganz schÃķn ÞberflÞssig ist. Auch als Singel brauch man eigentlich keinen Esstisch. FÞr 6 Personen....Aber er darf bleiben. Manchmal praktisch zum NÃĪhen. Auch die Deko darf bleiben. Ich hab nicht so viel. Und gÃķnne mir einmal im Jahr jeweils zu weihnachten und Ostern ein neues Teil. Das ist mein kleiner Luxus. Aber eigentlich braucht man das nicht wirklich zum Leben.zum eknkaufen habe ich KÃķrbchen. Ist zwar leider Plastik. Aber das ist auch nicht so anfÃĪllig wie Ratan. Bahntikets werden gleich entsorgt. ðĪ Garnich so leicht zu Þberlegen. Was ich " nicht mehr" kaufe. Ich kaufe keine BlÞmchen wie Primeln und co. Die dnn nur ein paar Wochen halten. Oder TulpenstrÃĪuÃe. Ich finde das zwar super schÃķn. Aber auch teuer. To go kaffe kaufe ich nie. Ich hole mir immer was mit. Ich hab mir Þberlegt, das jedes Jahr die FaschingskostÞme ja eigentlich auch Platz und Geld wegnimmt. Ich hab aber noch nie eines gekauft. Ist mir nur aufgefallen. Mehr fÃĪllt mir gerade nich einðĪl.g.
Was die Kunstpflanzen angeht so ist sie nicht ganz informiert. Nach Feng Shui haben kÞnstliche Pflanzen die gleiche gute Wirkung wie echte, natÞrliche Pflanzen. Und wer eine gute Raumluft haben mÃķchte der Ãķffnet des Ãķfteren mal das Fenster zwecks StoÃlÞftung.
@@sabine_ordnungsliebe Ist halt immer schÃķn solche Werbeartikel zb Kugelschreiber , Aschenbecher usw jemandem weiterzuugeben der es sammelt oder wegem dem Design zb sucht .Deswegen immer aufheben unabhÃĪngig vom erzielbaren Preis.Auch leere ParfÞmflaschen zum dekorieren, sammeln.
Ich war leider auch total Beauty Boxen, Beauty Adventskalender Opfer. Was hast du denn mit dem ganzen Zeug gemacht? Ich habe haufenweise Neuware noch :/ ðĪ
Ich bin wahrscheinlich der einzige Mensch der mit 35 Jahren noch nie im Leben einen Regenschirm geschenkt bekommen hat ð Danke fÞr die vielen nÞtzlichen Anregungen und Tipps!âĪ
Wir waren diese Woche um Urlaub, in einigen SouvenierlÃĪden. Oft dachte ich, dass das eine oder andere mir gefÃĪllt. Ich habe tatsÃĪchlich gar nichts gekauft und darÞber bin ich stolz!
Danke such fÞr deine Tipps und Inspirationen
Vielen Dank fÞr die tolle hilfreichen Tipps. Zum Thema Stofftaschen... ich verwende die als Geschenkverpackung. Ich verschenken gerne nutzbare Dinge wie selbsgebackenes Brot Dazu Ãl Essig besondere Nudeln die hÞbsch in Papier verpackt sind und trockenweizen oder Lavendel. Honig Kerzen. Alles verpackt in Stofftasche kam immer mega toll an.ðð Und ich bin um eine Stofftasche leichterð ð.
ach, das ist super! Das probier ich aus!
Ich bin auch auf dem Weg minimalistischer zu leben. Es gelingt mir schon ganz gut nur ich habe das GefÞhl ich bin und bleibe ein Papier-MessieâĪâĪâĪSchÃķne Videos von Dir, liebe Sabine.ð
GrÞÃe von anderer Papiermessiefrau. Bastelpapier, aber auch Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, BroschÞren, Reiseprospekte, BÞcher ... Alles ordentlich verrÃĪumt, nee Moment, hab die Stapel im Schlafzimmer vergessen, die aber nun bald drankommen. ð
GrÞÃe Dich und ein gutes neues Jahr fÞr Dich und Deine Papier-StapelchenâĪ
Nun, Dekoartikel haben fÞr jeden einen anderen Wert. Die Discokugel im Hintergrund hat fÞr mich auch keinen Sinn, abgesehen davon, dass ich sie nicht besonders attraktiv finde. Aber jeder, wie er mag!
Bei KÞchengerÃĪten ist es doch auch ganz individuell! Als Veganerin nutze ich meinen Spiralschneider regelmÃĪÃig Andere tun das vielleicht nicht? So individuell sind wir halt.
Jeder sollte fÞr sich raus suchen, was fÞr ihn wichtig ist und was nicht.
Ich kaufe kein Plastik, nutze feste Seifen fÞr die KÃķrperhygiene, ich nehme auch keine Giveaways mehr an, die ich nicht brauche, ich mache meine Haushaltsreiniger selbst und ich lebe Vegan.
Somit denke ich, jeder sollte seinen Weg finden, ganz egal, wie der aussieht.
Liebe GrÞÃe aus Wien!
Du hast total Recht: Jeder muss das finden, was zu ihm passt. Es sind ja in den Videos immer meine Punkte, die ich ÃĪndere und vielleicht inspirieren sie andere. Aber letztendlich muss jeder seinen Weg finden.
Deswegen ist ja nichts nur schwarz oder weià und es wird ja immer wieder gesagt
, jeder findet seinen eigenen Weg
Das mit der "Deko muss einen nutzen haben" bin ich voll bei dir....ich stehe ja an sich auf so Duftzeug....und ich habe jetzt einen Diffuser, der fÞr mich stylisch aussieht und bei mir in den Raum passt und der macht mich auch sehr glÞcklich und dann habe passend dazu noch eine Schale, wo immer SchlÞssel rein kommen oder halt so Zeug was man in der Hand hat, wenn man gerade in die Wohnung rein kommt....das hat mir frÞher oft gefehlt und jetzt bin ich total zufrieden damit....bei den anderen Punkten, die kaufe ich tatsÃĪchlich auch nicht mehr.....was hilft minimalistischer zu werden....alles was in deinen SchrÃĪnken keinen Platz mehr findet, fliegt raus...wenn du anfÃĪngst zu denken "ich brauche noch ein Regal", dann Þberlege erstmal ob du was bei den vorhandenen Sachen ausmisten kannst......das ist schon die halbe Miete.....ich habe aktuell weder einen Keller und einen Dachboden und bin da extrem dankbar drÞber......bei mir muss einfach alles platz in der Wohnung finden....und geschlossene SchrÃĪnke helfen auch ungemein, das sorgt Ruhe fÞr die Augen....
Ich arbeite im Kindergarten und habe mir angewÃķhnt im Abstellraum eine Klappbox stehen zu haben. Immer wenn ich meine SchrÃĪnke aufrÃĪume und Dinge finde, die ich nicht benÃķtige, dann nehm ich die mit in den Kindergarten und die Kinder basteln echt tolle Sachen damit. Glitzersterne von Weihnachten, Servietten und auch NotizblÃķcke sind gerne gesehen.
Das ist eine wirklich sÞÃe Idee!
Sich zu begrenzen ist tatsÃĪchlich nicht so leicht. Aber mir hilft zb die Frage nach der QualitÃĪt. Abgesehen von Funktion und Aussehen: ist es hochwertig?
Drauf gekommen bin ich bei Pfannen! Die gibt's im Prinzip schon fÞr kleines Budget, sind aber nicht wirklich haltbar, die Beschichtung verkratzt trotz HolzkochlÃķffel usw.
Ich habe mir dann eine teure gekauft von einem Hersteller, der auch noch anbietet, die Pfanne/ den Kochtopf/ usw fÞr kleines Geld neu zu beschichten, falls nÃķtig.
1. Ich bin begeistert! Mit Fett, ohne Fett - das Teil funktioniert wunderbar, nichts zerkratzt, hÃĪlt die Hitze wirklich lange und auch wenn der Herd abgestellt wird, der Griff ist mit einer Daumenbewegung gelÃķst und das Teil kann in den Backofen, usw. Ich wÞrde mir nie wieder eine andere kaufen.
Und 2. die Ansammlung diverser Pfannen fÞr alle Lebenslagen: raus - weg - tschÞss! = Platz!
Nach und nach, wenn meine anderen TÃķpfe ausgetauscht werden mÞssen, kaufe ich mir welche von dieser Firma.
Das ist zwar fÞr den Moment etwas teurer, aber am Ende billiger.
Tassen....leider auch bei mir ein Thema. Mich rettet, dass ich wirklich nur einen seeeehr begrenzten Platz dafÞr habe.
Was somit gleich das nÃĪchste Kriterium ist: wo bringe ich das unter ohne stapeln, zusammen schieben, hin und her rÃĪumen, in xyz auszulagern, diverse Standorte aufzumachen, usw.
EINE Stelle, da gehÃķrts hin, wenn kein Platz, dann eben nicht.
Mein GlÞck ist, dass ich ohnehin vollgestopfte SchrÃĪnke und Schubladen nicht ausstehen kann. Das bewahrt mich vor Megasammlungen von Plastikdosen, KÞchengadgets, ungetragener Kleidung und Dekoration.
Was auch ein Kriterium bei mir ist: macht es Arbeit?
Ich hatte mal fast 60 (!!!!) Orchideen. Alle geschenkt bekommen, weil ich die so schÃķn fand. Ich musste mich jeden Tag um die Biester kÞmmern: wÃĪssern, BlÃĪtter entstauben, verwelktes entfernen, BlÞtenstÃĪnde hochbinden, usw. Jeeeden Tag!
Ich habe nur noch 4. Und wenn die einen neuen Besitzer finden, wÃĪre ich zufrieden.
Die Frage ist eben: will ich meine Zeit mit der Pflege von all dem Zeugs verbringen? Oder gehe ich lieber mit dem Hund? Oder lese, oder was auch immer.
Das mit dem - alles muss eine echte sinnvolle Funktion haben - sehe ich genauso wie du und lebe es schon sehr sehr lange.
Meinen Freundinnen fiel es anfangs schwer, da sie nicht mehr wussten, was sie mir schenken sollten. Sie stiegen dann auf Essensgeschenke und Gutscheine um - und fanden das nach einiger Zeit selbst gut.
Genau so ist es!
Bei den Abo-Boxen bin ich ganz bei Dir. Habe zwar nur eine abonniert (Brigitte) und auch nur fÞr ein Jahr - hatte allerdings auch 2022 erstmalig zwei Adventskalender mit Kosmetik/Pflege - und da war doch sehr vieles dabei, was ich nicht verwende. Aber es ist immer ein schÃķnes GefÞhl, wenn die Box kommt - Du hast das sehr schÃķn beschrieben ðððŧ
Eine meiner groÃen SchwÃĪchen sind aber tatsÃĪchlich schÃķne NotizbÞcher etc. - da kann ich nicht widerstehen, ich kaufe sie, benutze sie aber nicht, weil sie mir zu schade sind ð.
Bei den anderen von Dir besprochenen Themen bin ich nicht gefÃĪhrdet - auch die Tischchen-Phase habe ich hinter mir gelassenð.
LG und Danke fÞr das Video!
Mir reicht Esstisch und Schreibtisch vÃķllig aus ð
Meine Mutter hat die Adventskalender immer selbst gemacht. Da waren nur Dinge drin, die wir mochten. Bei vielem bin ich ganz bei dir, einige Sachen kannte ich nicht mal. Aboboxen??? Was fÞr Tischchen??? Was ich aber brauche sind 4 Duschgels immer je nach Tageslaune zu nutzen. ð
So eine zweckmÃĪÃige Wohnung wÞrde ich nicht wollen. Ich liebe meine Deko, auch Weihnachtsdeko und jeder, der kommt, findet es total gemÞtlich und schÃķn bei mir. Ich achte sehr darauf, dass die Farben in den RÃĪumen zueinander passen und sich immer in Dingen wiederholen, damit das Gesamtbild harmonisch ist. Auch hÃĪnge ich Bilder und Fotos nicht wahllos auf. Auch da passen sie in die jeweilige Zone. Ich habe einen Mix aus Vintage und Shabby Chic. Trotz meiner Deko sieht meine Wohnung immer sauber und aufgerÃĪumt aus. Ich finde es schade, dass heutzutage der Trend zu so einer NÞchternheit gelebt wird.
Die Discokugel im Hintergrund ððð hat bestimmt Erinnerungswert oder?
Wir haben alle unsre schwachen Seiten und geschmackliche Entgleisungen...Nobody is perfekt.
Ich geb immer wieder einen Karton voller Dinge ins Kaufhaus der Diakonie, da fÃĪllt ausmisten leichter weil es nicht im MÞll landet
Ich gÃķnne mir nun mit 35 den Luxus,beim Þberteuerten Blumenladen mir wÃķchentlich Blumen zu kaufen. Es ist fÞr mich eigentlich die grÃķÃte Geldverschwendung, aber ich erfreue mich wirklich extrem daran. Von daher ist es nun mein Luxus, der mir Freude bereitetð
Danke Sabine, ich bin bei allen, ok fast allen, Punkten bei dir. Ich bin froh ab und an einen Notizblock und Taschen geschenkt zu bekommen ð
Ich freu mich auf dein nÃĪchstes Video âĪïļ
DankeschÃķn! Und wir sind alle verschieden: bei mir sind es die NotizbÞchlein, bei anderen Kaffeebecher ðŠ
Die kleinen Ikea SchÞsselchen, die es in der Kinderabteilung gibt und so grÃķÃere aus einem 1 ⎠billig Aufsteller sind bei uns seit Jahren im Einsatz. Die wÞrde ich nicht missen wollen, da mir GlasschÞsseln viel zu viel Platz wegnehmen in der gleichen Menge. Wir haben auch 1-2 Opferteller aus Plastik....Opfer deshalb, weil ich sie ruhigen Gewissens an Geburtstagen mit Kuchen mitgeben kann und mir keine groÃen Gedanken machen muss wann und ob ich sie wieder bekomme oder das sie kaputt gehen kÃķnnten. Meine Teller die ich immer benutze, will ich ungern mitgeben.
Ich finde deine Videos so inspirierend. Ich denke schon beim Anschauen daran was ich aussortieren kann.
Das freut mich sehr!
Thema Notizblock ð
Hab seit Jahren ein sehr schickes Ringbuch, DinA5, 6er Loch, Einband aus echtem Leder und dafÞr kann ich pro Jahr einen neuen Kalender einfÞgen und NotizblÃĪtter je nach Bedarfð
Sehr gut ð
Wir besitzen Pro Person 3 BettwÃĪschen (wir sind 4). 1 fÞr den Winter, die wird gewaschen kommt in den Trockner und am Abend wieder auf das Bett.
2 fÞr den Sommer.
Wenn mein Mann von der Arbeit heimkommt hat er meistens Kugelschreiber in den Taschen und legt sie irgendwo hin. Ich gebe sie dann gleich in seine Ablage auf dem Schrank, in der er Geldbeutel und SchlÞssel ablegt und die Kugelschreiber wandern am nÃĪchsten Tag wieder in die Arbeit.
Wir haben in der KÞche eine schmale Schublade fÞr Krims Krams in die ich einen kleinen Besteckkasten gegeben habe. Da liegen je 5 Kugelschreiber, Bleistifte, Radiergummi usw. sowie der Zettel von Pizzadienst usw. drinn. Da ich diese Schublade oft nutze fÃĪllt mir sofort auf wenn da etwas nur provisorisch abgelegt ist und ich nehme es raus. Im Bad ist es bei mir ÃĪhnlich nur dass ich bei Zahnpasta, Deo, Shampoo und Duschbad je ein Backup stehen habe. Lippenpflege besitze ich 4.
Sonst ist alles nur einmal da und wird erst nachgekauft wenn es leer ist.
Ich trenne mich seit 2 Jahren von Allem UnnÃķtigen und zwar tÃĪglich. Wenn ich etwas in die Hand bekomme was ich nicht mehr brauche dann wandert es in den Keller in eine Kiste. Wenn sie voll ist gebe ich sie bei unserem Tauschbazar ab. Ich mach aber auch regelmÃĪssige gezielte Ausmistaktionen. Ich finde immer wieder etwas, nur ist es im Vergleich zum Beginn bedeutend weniger.
Das einzige was ich nicht ausmisten sind meine BÞcher. Da ich jedoch nur die behalte die ich verschlungen habe ( auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht mehr lese) machen mich meine BÞcherregale jedes Mal glÞcklich wenn ich sie anschau. Es stÃķrt mich auch nicht dadurch extra Arbeit zu haben ( Staub wischen). Das zelebriert ich mit einem Kaffeund Musik auf den Ohren, fÞr mich fast wie eine Meditation ð
Mit den BÞchern ist das bei mir auch so ð
Meine ehemalige Kosmetikerin hatte an einem Weihnachten ca. 90 Teelichter geschenkt bekommen. Das war auch mal eine Mode. Eine Tombola hatte etwas gesucht und Þber die Dinger gefreut. Es findet sich immer was. ;-)
Viele von den Dingen, die ErwÃĪhnung finden, kommen bei uns schon allein aus Geldmangel nicht ins Haus! Ich sage nur Weihnachtsschlafanzug oder -BettwÃĪsche, fÞr mich first World problems
Da hast du absolut Recht! Ich hatte schon mal in einem anderen Video erwÃĪhnt, dass diese Themen von einer sehr privilegierten Betrachtungsweise kommen.
Toll, dass du dir auch Gedanken ums Feng Shui machst (Kunstpflanzen), das lÃĪsst mein Feng Shui Herz hÞpfenâĶ aber auch sonst find ich deine Videos sehr sympathisch ððŧ
Ich danke dir! ð
Die meisten Dinge davon kommen bei mir auch nicht mehr ins haus. ich habe noch eine Servietten-Sammlung, die mir irgendwie geschenkt wurde. benutze ich inzwischen teilweise als Haushaltspapier. Ich versuche auch die Duschgels aus Hotels nicht mehr mitzunehmen bzw. habe erstmal alle zu Hause aufgebraucht bevor ich wieder an die groÃe Packung durfte.
Adventskalender hatten wir letztes Jahr tolle, einen zum rÃĪtseln und einen fÞr Paare mit Themen fÞr GesprÃĪche und Unternehmungen
FÞr Kleidung habe ich mir schon eine "Nicht kaufen"-Liste gemacht, weil ich immer wieder auf die gleichen Sachen reinfalle (vorzugsweise die, die an flachbrÞstigen Frauen super und an mir gar nicht funktionieren) - sowas kÃķnnte man auch fÞr andere Teile machen, ins Portemonnaie/Tasche stecken und vorm Kauf draufschauen :) Bei KÞchenkram ist das wirklich individuell. Ich brauche keine Kaffeemaschine, finde dafÞr Eiertrenner unverzichtbar, weil ich viel backe und das Eiertrennen damit viel mehr Spaà macht! (okay, am besten funktioniert es m.M.n. trotzdem einfach mit der bloÃen Hand ...)
Bei Kugelschreibern und anderen Stiften sammelt sich wirklich schnell viel an. Ich schaue grade, dass ich mÃķglichst immer den gleichen Stift benutze und nicht alle durcheinander, so wird vielleicht einer mal leer (meine Ansammlung an Bleistiftstummeln hat sich schon gut reduziert, immerhin!). BlÃķcke brauche ich fÞr To-Do-Listen und Notizen beim NÃĪhen, aber natÞrlich auch nicht unbegrenzt. Ich ziehe gerade um und versuche drauf zu achten, dass nur das in die neue Wohnung zieht, was ich auch brauche (luxuriÃķserweise kann ich mir dabei Zeit lassen, weil ich Þbergangsweise bei meinen Eltern im Dach gewohnt habe und nicht alles auf einmal mitnehmen muss). Neben vielen anderen Sachen ist schon ein hÃĪssliches orange-pinkes Mini-Notizbuch aus den 90ern rausgeflogen - es ist weder hÞbsch noch praktisch (sehr dick, aber dabei winzig und schlecht aufzuschlagen, auch noch recht groà kariert fÞr das Format ... WOFÃR genau war das gedacht?!). Warum ich das Þberhaupt aufgehoben habe ...
ð....hast du eine Empfehlung fÞr einen Eiertrenner, einen Guten? Das wÞrde verhindern das ich a Ende 3 StÞck habe...ð
@@judithsch.2814 Ich glaube, das ist etwas persÃķnliche PrÃĪferenz ... ich habe den von Yolky, sieht aus wie ein KÞken. Es _kann_ damit passieren, dass das Eigelb zwischen den Schlitz flutscht und ins Eiweià rutscht (wenn man lange wartet, bis das ganze Eiweià abgerutscht ist), passiert mir aber selten und ich habe damit einfach viel mehr Spaà beim Eiertrennen :D die Teile, mit denen man das Eigelb in eine Flasche "einsaugt", sollen auch gut funktionieren. Am idiotensichersten funktioniert es m.M.n., das Ei in die Hand aufzuschlagen und das Eigelb zwischen den Fingern zu halten, wÃĪhrend das Eiweià durchrinnt, aber dabei wird natÞrlich die Hand glitschig, das mag sicher nicht jeder.
@@nriamond8010 Danke fÞr die Antwort ððļ
Weihnachtspulli haben wir und wÞrden sie nicht missen wollen ðĪĢ wir machen damit unser jahres-familien-foto ð.
Adventskalender schenke ich meiner Bf und bekomme auch einen von ihr. Diese mag ich sehr, weil wir uns gut kennen sind es auch nur Aufbrauchdinge. Sei es eine Gesichtsmaske, ein Badezusatz, Schokolade etc. Doof/Unbrauchbar fand ich vielleicht 2 Dinge. Aber die Freude an den 22 anderen Dinge nimmt es dann nicht. Dinge die ich selbst nicht kenne und nicht gefunden hÃĪtte.
Einmalservietten sind meine SchwÃĪche, aber auch meine einzige Deko neben Blumen auf dem Esstisch ð
NotizblÃķcke und schÃķne Kugel Schreiber âĨïļ verwende sie aber auch ð
Dinge die nicht in mein Haus kommen:
- Dinge die viele haben aber ich nicht brauche, da ich anderes Zwecke fremde z.b. Teelichthalter, Topflappen.
- Petflaschen
- Zeitschriften
- Coupsons
- Kundenkarten/Mitgliedschaften
- Kassenbons (hab sie digital)
- Lebensmittel die ich nicht kenne (vegane Produkte, SÞdfrÞchte, Superfoods) meistens mag ich sie nicht so und wÞrde es sowieso nicht mehr kaufen, Gefahr von wegwerfen.
- DVDs
- CDs
-Schnickschnack der nicht benutzt werden kann (Duschmittel aus limitierter Version ist ok, auch mal einen neuen Lippenstift etc. Sofern ich's benutze)
ohja, Kundenkarten sind auch so eine Sache!
Vielen Dank fÞr deine Tipps. Ich werde auf jeden Fall Kaffee NICHT mehr gemahlen kaufen. ðĪ
Ich bin wieder beim Aussortieren und das Sofa ausgraben. Es ist unglaublich, wieviel KleinmÃķbel herumliegt! Teilweise noch im Karton.
Ich stimme zu, nicht zu 100 %, es gibt wohl fÞr jeden andere Dinge, die ÞberflÞssig sind, Stofftaschen kann ich brauchen, fÞr Schuhe, fÞr Geschenke. Aber ich nehme Dinge aus der Natur mit, Muscheln, Steine, seltsam geformtes Holz, u.a. Und da fÃĪllt es mir schwer, zu sagen, nein, nehme ich gar nicht erst mit.ð
Werbegeschenke hab ich schon lange auf meiner Negativliste.
Was mir aber in diesem Video auffÃĪllt, bei Euch ist kein Bild Þber dem Sofa. Wahrscheinlich kein Zufall.
ððð den Notizblocktick hab ich auch
Was fÞr Aufgabe hat die Silberkugel ?ðĪð
Meinst du die alte Diskokogel? Sie wird abends mit einer Lampe angeleuchtet und macht ganz wunderschÃķne Sprenkel an die Wand. Das funktioniert auch bei Sonnenschein.
Hallo Sabine, darf ich fragen bei welcher Kosmetik Linie du gelandet bist?
WÞrde mich auch Þber Tipps und Systeme fÞr Familien freuen (Mama von 3 Kindern 4J + Twins 1J)
PS finde dich und deinen Kanal total klasse.
Liebe GrÞÃe
Ich danke dir fÞr das Lob! Ich habe mittlerweile eine Mischung aus unterschiedlichen Naturkosmetikmarken. Dr. Hauschka z.B. fÞr die Tagescreme und beim Serum leiste ich mir (ich weiÃ, es ist sehr teuer) Susanne Kaufmann. Aber ich habe jahrelang probiert, was gut bei mir funktioniert und da bleibe ich auch dabei :-). Und das Kinderthema kommt bestimmt bald!
Spiral Schneider hab ich bei Einzug vorgefunden. Er hat Þberlebt und seit zwei Monaten unverzichtbar beim Apfelpfannkuchen backen. Es ist unfassbar wieviel SchnickSchnack einen bzw. Mich versuchen will. Aber ich hab meine Faibles identifiziert. Abstinenz ist machbar, aber grausam. Was machst du mit deinen Sachen die raus mÞssen? Wohin? Ich hab 2 Staubsauger, ein bis zwei BÞgeleisen, unendlich viele BÞcher, Stifte, DVDâĶ mein Versuch das SportgerÃĪt heute erstmal in den Keller, ich sehe grau die Wolken am Himmel. Klamotten und Accessoires hab ich tolle Adresse, aber hochwertigen Schrott, keine Idee mehr. Bin dankbar fÞr jeden Hinweis, bei mir gibts ne ewig lange Liste oder andersrum, kaufe nur Lebensmittel die ich oder Tiere essen, ganz einfache Seife, Reste muss ich noch aufbrauchen, Creme nur noch Sheabutter und mal was getÃķntes wegen Pickeldies, kaum noch das Þbliche ChiChi, nur elementare Nutzung, ziemlich puristisch, aber auch dem Haushaltsbudget geschuldet. RÞckfall ist somit noch nicht mÃķglich, aber es juckt regelmÃĪÃig in den HÃĪnden jetzt mal ein ParfÞm, Leggings, etc. Ich danke fÞr deine Bereitschaft Þber solche intimen SÞchte e oder Gewohnheit zu plaudern, aufrichtiges DankeschÃķn, Crissy
Sachen, die raus mÞssen, spende ich gerne einem sozialen Kaufhaus
@@31Schafe das ist auch eine super Sache, hab gerade wieder Platz schaffen mit Herz 2 Kartons geschickt...schÃķn zu lesen....
Bei Einmalservietten bin ich nicht bei dir. Ich kÃĪme nie auf die Idee, Stoffservietten zu benutzen. Im Alltag tuts die KÞchenrolle, falls es mal Fingerfood gibt oder MÃĪnnes Kinder da sind. FÞr besondere AnlÃĪsse wie das groÃe Weihnachts- / Osteressen oder die Gartenparty kaufe ich dann passende Papierservietten, die dann auch Deko sind und von denen dann auch nicht wirklich Reste bleiben.
Ich sag nur : Tassen! Wenn ich eine schÃķne sehe ..... seufzer! Ich hatte einen GroÃteil weg. Im BÞro sind wir umgezogen, da stapelt sich jetzt. Werbegeschenke, viel hinterliessen ihre Tasse usw. Man darf da keine lassen, die geht in den Berg unter. DafÞr haben wir kaum GlÃĪser. - Wenn mich eine Tasse anlacht, dann denke ich an den Þberquellende OberschrÃĪnke im GschÃĪft. Meistens hilfts, hihihi! - Es ist unglaublich, was sich so ansammelt. Vieles (haltbare Lebensmittel, Seifen usw. spende ich der Tafel) - Ich bin dabei, einige MÃķbel aussortieren. 3 habe ich schon weg, und 2 geschickere angeschafft. Nr. 4 will ich ganz loswerden. u. v. a. m. ð
Oh Gott ja, Tassen sind bei mir auch ganz gefÃĪhrlich...habe ich viel zu viele und auch richtig teure, die nie benutzt wurden, da sie von der GrÃķÃe dann ungÞnstig fÞr die Kaffeemenge waren, also zu klein. Im Grunde kristallisieren sich 1-2 raus, die dann der Liebling sind und der Rest steht rum.
@@judithsch.2814 Spende das, Diakonie usw. - Ich hatte kurzfristig ein Geschenk gebraucht und etwas aus dem Zahnputzglas gebastelt, das ich vom Zahnarzt geschenkt bekam. :-)
Vielleicht "zu verschenken" Karton mit Tassen vor die TÞr stellen ?
Ich bekomme garnich so viele Werbegeschenke. ðĪ
Aber die KÞchengerÃĪte mit nur einer Fundktion. Stimmt das ist irgendwie Platzraubend. Ich weiss noch keine LÃķsung fÞr meine elektrische KaffemÞhle. Ich liebe aber Bastelzeug. Und Deko. Also FrÞher hatte ich jedemenge Auswahl. Weil ich zufuà nich so schnell irgendwo hin komme.,ich habe das alles in einzelne kleine AcrylbÃķchschen reingetan. Da ich kein Material mehr habe, kann ich die dÃķschen jetzt alle gedrost entsorgen. Zumindest brauch ich die im Moment nicht. Und bevor die rumstehen....besser weg. FÞrs verschemken sind sie zu klein und unhandlich.
Ich habe kein Zeitungsabo
Keine Zeitschriften. Ich hole mir viel Inspiration im Internet. Fals ich die MÃķglichkeit hab was umzusetzen. Mir ist aufgefallen. Das mein Wohnzimmertisch ganz schÃķn ÞberflÞssig ist. Auch als Singel brauch man eigentlich keinen Esstisch. FÞr 6 Personen....Aber er darf bleiben. Manchmal praktisch zum NÃĪhen. Auch die Deko darf bleiben. Ich hab nicht so viel. Und gÃķnne mir einmal im Jahr jeweils zu weihnachten und Ostern ein neues Teil. Das ist mein kleiner Luxus. Aber eigentlich braucht man das nicht wirklich zum Leben.zum eknkaufen habe ich KÃķrbchen. Ist zwar leider Plastik. Aber das ist auch nicht so anfÃĪllig wie Ratan.
Bahntikets werden gleich entsorgt. ðĪ
Garnich so leicht zu Þberlegen. Was ich " nicht mehr" kaufe.
Ich kaufe keine BlÞmchen wie Primeln und co. Die dnn nur ein paar Wochen halten. Oder TulpenstrÃĪuÃe. Ich finde das zwar super schÃķn. Aber auch teuer.
To go kaffe kaufe ich nie. Ich hole mir immer was mit.
Ich hab mir Þberlegt, das jedes Jahr die FaschingskostÞme ja eigentlich auch Platz und Geld wegnimmt. Ich hab aber noch nie eines gekauft. Ist mir nur aufgefallen.
Mehr fÃĪllt mir gerade nich einðĪl.g.
Dann bist du doch schon auf einem super Weg! ð
MenÞkarten von Imbisbuden. Apothekenumschau
@@sabine_ordnungsliebe danke. ð
Zu den Kugelschreibern muss ich sagen, ich benutze sie gern, aber man bekommt keine neue Mine dafÞr, also nicht nachhaltig.
Ich bin Team WeihnachtsschlafanzÞge ððð
Lach .... Wolf hat die Discokugel mit nach hause gebracht :-)
Was die Kunstpflanzen angeht so ist sie nicht ganz informiert. Nach Feng Shui haben kÞnstliche Pflanzen die gleiche gute Wirkung wie echte, natÞrliche Pflanzen. Und wer eine gute Raumluft haben mÃķchte der Ãķffnet des Ãķfteren mal das Fenster zwecks StoÃlÞftung.
Kugelschreiber ÃĪhnliches mit Werbeaufdruck sind interessant fÞr Sammler zb ebay
zb auch von Airlines
ahhh, das wusste ich nicht.
@@sabine_ordnungsliebe Ist halt immer schÃķn solche Werbeartikel zb Kugelschreiber , Aschenbecher usw jemandem weiterzuugeben der es sammelt oder wegem dem Design zb sucht .Deswegen immer aufheben unabhÃĪngig vom erzielbaren Preis.Auch leere ParfÞmflaschen zum dekorieren, sammeln.
Dekoartikel sind fÞr mich "HSS" (Hinstellschei...)!
Ich bin auch ein BlÃķckchen-Fetischistð
Ich war leider auch total Beauty Boxen, Beauty Adventskalender Opfer. Was hast du denn mit dem ganzen Zeug gemacht? Ich habe haufenweise Neuware noch :/ ðĪ
Ich habe alles verschenkt. Teenie-MÃĪdchen mit kleinem Budget freuen sich immer darÞber ...
Werbegeschenke abzulehnen, ist nicht immer einfach ðŪ
Ja, konstruktiver Umgang. Etwas draus basteln , weitergeben oder ab in die Tonne.
@@sylviakeller9117 bitte nicht wegschmeissen
Bin jetzt alles bei eBay am Verticken und am Verschenken, was ich nicht mehr brauche.
Deine Pflanzenecke mit Discokugel musst du auch mal nÃĪher anschauen
Stofftaschen, kleine LÃķffel, KÃĪmme und Kulis verschwinden bei uns nachhaltig. Wo sind die? Alles andere ist eher zu viel.
KÃķstlich
NotizBlÃķcke? Echt... So was besitze ich nicht..... Und alles andere auch nichtð
Stofftaschen sind nÞtzlich -auch als Geschenkverpackung
Keine Kunstpflanzen ist am leichtesten fÞr mich :) Kommen nie an echte Pflanzen ran und sind noch dazu fiese StaubfÃĪnger.
just say no.....Die diversen mitbringels
ðŦķðŧððŧ
Ich bin wahrscheinlich der einzige Mensch der mit 35 Jahren noch nie im Leben einen Regenschirm geschenkt bekommen hat ð
Danke fÞr die vielen nÞtzlichen Anregungen und Tipps!âĪ
Haha, pass auf, demnÃĪchst ist es soweit!
@@sabine_ordnungsliebe ich bin bereit ððĪ