Wenn ich für die Förderung 8000 Euro mehr Dämmung brauche, dafür aber 8000 Euro bei der Finanzierung spare, ist es nicht eine null/null Rechnung, sondern ich habe zum Schluss ein besser gedämmtes Haus. Mein Fazit dazu ist, es rentiert sich doch ...
Ja, die Frage ist, wie die Gleichung tatsächlich aussieht. Also wie viel mehr muss investiert werden, um 6.000€ Tilgungszuschuss und günstigeren Zins zu bekommen. Das ist je nach Bauweise, Anbieter etc unterschiedlich. Und es kommen eben auch Kosten für die Dokumentation hinzu, die das Haus an sich nicht verbessern. Am Ende aber völlig richtig: wenn sich die Förderung und Mehrkosten aufgehen, dann lohnt es sich, weil man ein energieeffizienteres Haus hat.
Die entscheidende Frage ist wieviel Mehrkosten habe ich um den Standard zu erreichen. Die einzige Zahl die hier genannt wurde ist 8000€ für die Bodenplatte. Wenn das alles ist dann würde es sich sicher bei uns lohnen. Könnt ihr eine Aufstellung machen?
Ist die KFW Förderung nicht um einiges Lukrativer, wenn man das Haus in zwei Wohneinheiten (Oben, Unten oder EInliegerwohnung) aufteilen kann? Ist das durch geringe Mehrkosten einfach möglich?
Hatte ursprünglich mit kfw geplant aber leider scheint es sich sowas von nicht zu lohnen, da wir einen Keller wollen und die Mehrkosten für die entsprechende Dämmung ein vielfaches der Förderung sind. Und wenn man aus der Warte was verkauft sich später besser guckt, wird es sicher trotzdem das Haus mit Keller sein. (Das Haus darüber bleibt bei beiden Berechnungen identisch in der Güte)
Könnt ihr Infos geben zu dem neuen KfW Förderkredit ab nächsten Jahr? Es soll doch für kleine und mittlere Einkommen ein zinsgünstiges KfW Darlehen geben, welches Eigenkapital ersetzen soll. Wie sieht es aus mit dem Einkommen, ist das Bruttoeinkommen lt. Gehaltsabrechnung gemeint oder das zu versteuernde Einkommen, welches Werbungskostenabzug etc. beinhaltet? Gibt es bei diesem KfW Modell auch Energiesparvoraussetzungen?
Gutes, inhaltlich sehr interessantes Video. Ein paar Zinscharts im zeitlichen Verlauf mit echten Zahlen, Bankkredit vs. KfW, Tilgungszuschüsse, etc. wären noch schön gewesen. Leider Bild, Ton, *PLING* - ungewöhnlich mittelmäsig. Sehr anstrengend.
Ja, Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung von 10 Jahren ist ebenfalls ein Faktor. Hier unbedingt eine Absicherung einplanen, das gehört zum Gesamtfinanzierungskonzept
@@fertighausexperte das geht doch viel weiter! Wenn hier Niedrigzins und hohe Tilgung mit höherem Zins und niedriger Tilgung aufgrund ähnlicher monatlicher Belastung während der Zinsbindung, ist das doch viel zu kurz gedacht. Wenn bei der ersten Variante die Restschuld deutlich geringer ist, ist auch die monatliche Belastung der Snschlussfinanzierung potentiell deutlich niedriger.
Wenn ich für die Förderung 8000 Euro mehr Dämmung brauche, dafür aber 8000 Euro bei der Finanzierung spare, ist es nicht eine null/null Rechnung, sondern ich habe zum Schluss ein besser gedämmtes Haus. Mein Fazit dazu ist, es rentiert sich doch ...
Ja, die Frage ist, wie die Gleichung tatsächlich aussieht. Also wie viel mehr muss investiert werden, um 6.000€ Tilgungszuschuss und günstigeren Zins zu bekommen. Das ist je nach Bauweise, Anbieter etc unterschiedlich.
Und es kommen eben auch Kosten für die Dokumentation hinzu, die das Haus an sich nicht verbessern.
Am Ende aber völlig richtig: wenn sich die Förderung und Mehrkosten aufgehen, dann lohnt es sich, weil man ein energieeffizienteres Haus hat.
Die entscheidende Frage ist wieviel Mehrkosten habe ich um den Standard zu erreichen. Die einzige Zahl die hier genannt wurde ist 8000€ für die Bodenplatte. Wenn das alles ist dann würde es sich sicher bei uns lohnen. Könnt ihr eine Aufstellung machen?
Will man das haus nicht auch nach 30 Jahren abbezahlt haben? Dann passt doch laufzeit von 30 jahren
Ist die KFW Förderung nicht um einiges Lukrativer, wenn man das Haus in zwei Wohneinheiten (Oben, Unten oder EInliegerwohnung) aufteilen kann?
Ist das durch geringe Mehrkosten einfach möglich?
Hatte ursprünglich mit kfw geplant aber leider scheint es sich sowas von nicht zu lohnen, da wir einen Keller wollen und die Mehrkosten für die entsprechende Dämmung ein vielfaches der Förderung sind. Und wenn man aus der Warte was verkauft sich später besser guckt, wird es sicher trotzdem das Haus mit Keller sein. (Das Haus darüber bleibt bei beiden Berechnungen identisch in der Güte)
Könnt ihr Infos geben zu dem neuen KfW Förderkredit ab nächsten Jahr? Es soll doch für kleine und mittlere Einkommen ein zinsgünstiges KfW Darlehen geben, welches Eigenkapital ersetzen soll. Wie sieht es aus mit dem Einkommen, ist das Bruttoeinkommen lt. Gehaltsabrechnung gemeint oder das zu versteuernde Einkommen, welches Werbungskostenabzug etc. beinhaltet? Gibt es bei diesem KfW Modell auch Energiesparvoraussetzungen?
Gutes, inhaltlich sehr interessantes Video. Ein paar Zinscharts im zeitlichen Verlauf mit echten Zahlen, Bankkredit vs. KfW, Tilgungszuschüsse, etc. wären noch schön gewesen.
Leider Bild, Ton, *PLING* - ungewöhnlich mittelmäsig. Sehr anstrengend.
Danke für die zweiteilige Serie, was kostet den der qm Wohnraum bei einem 40NH Haus?
Sehr interessantes Video 😊
Schade, dass der Fokus zu stark auf der monatlichen Belastung liegt und z.B. Restschuld gar nicht betrachtet wurde.
Ja, Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung von 10 Jahren ist ebenfalls ein Faktor. Hier unbedingt eine Absicherung einplanen, das gehört zum Gesamtfinanzierungskonzept
@@fertighausexperte das geht doch viel weiter! Wenn hier Niedrigzins und hohe Tilgung mit höherem Zins und niedriger Tilgung aufgrund ähnlicher monatlicher Belastung während der Zinsbindung, ist das doch viel zu kurz gedacht. Wenn bei der ersten Variante die Restschuld deutlich geringer ist, ist auch die monatliche Belastung der Snschlussfinanzierung potentiell deutlich niedriger.
So die 4% bei 10-jähriger Zinsbindung ist auch schon geknackt 😐
ist die kfw 55 nicht ausgeschöpft??
Es geht um die Förderung für EH40 mit NH Zertifizierung